MANAGEMENT REPORT 3/2007

Ähnliche Dokumente
Medienwirtschaft. Prof. Dr. Mark Wössner Dr. Immanuel Hermreck Dr. Natalie Sauter. Sommersemester 2007

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft

MANAGEMENT REPORT 2/2007

Einkaufsoptimierung als kritischer Erfolgsfaktor

Strategie ist ein Erfolgsfaktor gute Strategiearbeit steigert das Ergebnis

Jenaer Geschäftsklimaindex. Gesamtauswertung der Befragung des Basisjahres 2011

MEDIENINFORMATION. Zürich,

Verlage und Elearning Wie nutzen Verlage die Möglichkeiten der Neuen Medien? Dozent: Dr. Marcel Götze Datum:

Please quote as: Fähling, J.; Köbler, F.; Leimeister, J. M. & Krcmar, H. (2009): Wahrnehmung des Wertbeitrags von Informationstechnologie in

STUDIE DIENSTLEISTUNGSENTWICKLUNG

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Trends der Zeitungsbranche Berlin, 25. Februar 2015

Antrag auf Zertifizierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gem. ISO/IEC 27001:2013 und Fragebogen

2011 WACHSTUM SETZT SICH IM JAHR NACH DER KRISE FORT

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber

Fragebogen zu der Diplomarbeit Wege zur erfolgreichen Strategieumsetzung mittels Balanced Scorecard - eine branchenübergreifende Studie

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Zukunft der Marketingdisziplin

Erfolgsfaktor Corporate Responsibility

Vertrauen bilden Kundenwerte steigern. Effektives und innovatives Customer Relationship Management. 23. Oktober 2003

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

Was ist falsch an diesem Bild

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Grundlagen des Medienmanagement

Von SAP bis zum Apple Store: Wie verändert die Digitalisierung ein Unternehmen?

Shared Services: Grundlegende Konzeption und konkrete Umsetzung im Bereich Human Resources

PRESSE-INFORMATION BUSINESS INNOVATION/TRANSFORMATION PARTNER (BITP): AKZEPTANZ DER KUNDENUNTERNEHMEN FÜR GESAMTDIENSTLEISTUNGEN STEIGT

Wachstumsmotor IT! Vorstellung der IDC Marktstudie. future thinking Der RZ-Kongress April 2015

Industrie 4.0 Ist der Einkauf gerüstet?

Hinweis: Pressekonferenzen am in Berlin und Zürich Informationen auf Seite 4

Business Intelligence Meets SOA

Bericht über die CIO-Konferenz auf dem Jakobsberg,

scheitern kleine auch!

ARD und ZDF ohne jugendliche Zuschauer?

Studie zum Selbst- und Fremdbild des Münsterlandes

Erwartungen junger Führungskräfte und wie Selbstständige und Arbeitgeber darüber denken Zentrale Ergebnisse

Auf der Suche nach der rich.gen Sourcing Strategie 4. Swiss Business- & IT- Servicemanagement Forum

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B

Wichtigkeit der Aufgabenbereiche der Landwirtschaft

Zur Digitalisierung des Lehrbuchs aus ökonomischer Sicht

» Outsourcing von Personalfunktionen in. deutschen Großunternehmen. Kienbaum Management Consultants

Markt der Standardanwendungssoftware für ERP mit einem Vergleich der konzeptionellen Struktur der Angebote

Kunde 3.0 Marketing 3.0: Wie das Internet die Kunden und das Marketing verändert

Medienmanagement I Besonderheiten von Medienmärkten und Medienunternehmen

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Digitalisierung bei mittelständischen

Mercuri Urval Insight Survey 2012

Wie hat die Digitalisierung unsere Wirtschaft verändert?

Stimmungsbild»Produktivität von Dienstleistungen«

Globaler Rollout von IT Services

Alles ipad, oder was? Setzen Medien mit Tablets & Co. aufs richtige Pferd?

Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte der Unternehmensgründung I

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Das Image des Marketings

#Cloud Wien in der Cloud

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

5 Selbstkonstruktion und interpersonale Distanz empirische Prüfung

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

FORSCHUNGSTELEGRAMM 1/2012

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung

So können Unternehmen sozial-ökologischen Wandel gestalten

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

TNS Infratest Haufe Agilitätsbarometer Seite 1

Konsumkredit-Index (KKI) Frühjahrsprognose 2012

14 Santé. Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz: ein Gesundheitsrisiko COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Hotel-Ticker. Ausgabe 8 November Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte im Oktober 2013

MEDIEN. PR- Fachkraft Pressesprecher Redakteur. Informatikkaufmann/-frau. Public Relations. Print. Medientechniker. Radio.

MEHRWERTSTEUERPAKET 2015 AUSWIRKUNGEN AUF E-BOOK APP, DOWNLOAD, STREAMING & CO. AN PRIVATPERSONEN

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

ABWL I: Unternehmensführung

Bewährte Qualität und höhere Sicherheit mit dem neuen PC-Kaufmann 2012

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im MSc Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Chancen und Grenzen toolgestützter strategischer Planung

Bilanzpressekonferenz

Erfolgsmodell Outsourcing 2013

Studie. 12. Analyse der großen deutschen standardisierten Vermögensverwaltungen

Customer Centricity: Mehrwert für Kunden und Unternehmen generieren

Business Process Management (BPM) Kalter Kaffee oder Erfolgsrezept? Jochen Seemann Chief Technology Officer/Geschäftsführer MID GmbH

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Journalisten- Barometer

IT Operations Day. Themenschwerpunkt: Cloud Computing. 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin. Veranstalter

THE TRANSFORMATION EXPERTS.

wtwiki Quelle: Osterwalder/Pigneur, Business Model Generation, Campus 2011 Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur

Wie gut sind Autohandel und Werkstätten auf E-Mobilität vorbereitet? Umfrage unter Autohäusern und Werkstätten in Deutschland zur AMI 2010.

Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Die Rolle der Provider

IT-Transformation How to run changing systems

Finanzdienstleistungen in Ostdeutschland: 20 Jahre nach der Wiedervereinigung

Corporate Publishing in der Schweiz

manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen.

MOBILE BUSINESS STUDIENRESULTATE, MODERN BUSINESS FORUM! POTENTIALE IDENTIFIZIEREN,

Auszug. Mobile Medieninhalte: Neues Geschäftsfeld für Verlage. Medieninhalte auf Mobile-Endgeräte Verbreitung und Geschäftsmodelle

Transkript:

MANAGEMENT REPORT 3/2007 Die Rolle der IT-Abteilungen in der Digitalisierung von Medienunternehmen Thomas Hess, Hubert Österle, Christian M. Wolf, Nora Neumann Executive Summary Medienunternehmen sind von der Digitalisierung besonders stark betroffen, da die Informationstechnologie (IT) Basis des Geschäfts geworden ist. Dabei ist noch klärungsbedürftig, welche Rolle die IT- Abteilungen und CIOs von Medienunternehmen im Rahmen dieser Entwicklung tatsächlich übernehmen. Dieser Management Report fasst die wesentlichen Ergebnisse einer Studie zusammen, in der das Selbstbild der Rolle und der zukünftigen Bedeutung von IT- Abteilungen und CIOs in der Digitalisierung von Medienunternehmen untersucht und deren Aufgaben identifiziert wurden. Zentrale Ergebnisse sind die festgestellten Einschätzungen, dass die klassischen Medientechnik-Abteilungen im IT-Bereich aufgehen, sich die CIOs der Medienbranche zum Geschäftsmodell-Gestalter entwickeln wollen und Medienunternehmen offensichtlich mit dem Outsourcing der Softwareentwicklung zögern. Herausgeber Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Betriebswirtschaft Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien www.wim.bwl.lmu.de

DIE ROLLE DER IT-ABTEILUNGEN IN DER DIGITALISIERUNG VON MEDIENUNTERNEHMEN 1 0 Ausgangspunkt und Zielsetzung der Studie Medienunternehmen sind von der Digitalisierung besonders stark betroffen. Die IT ist Basis des Geschäfts geworden, Strukturen und Prozesse wurden grundlegend verändert. Durch digitale Medienprodukte und den Einfluss des Internets hat sich die Bedeutung der IT-Abteilungen und der CIOs gewandelt. Als Chef der Informationstechnologien und damit der IT-Abteilung steht insbesondere der CIO im Fokus der Veränderungen. Das Aufgabengebiet des IT-Verantwortlichen unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen. Es ist unter anderem von der Bedeutung der Ressource Information für die Unternehmensstrategie sowie für die Geschäftsfelder und -prozesse abhängig. Obwohl gerade Medienunternehmen von der Ressource Information leben, sind die Rolle und zukünftige Bedeutung von IT-Abteilungen und CIOs in der Digitalisierung von Medienunternehmen unklar. Dieser Fragestellung haben sich das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen und das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie zur Erhebung des Selbstbildes von CIOs angenommen. Zu diesem Zweck wurden im April und Mai 2007 vierzehn telefonische Leitfadengespräche mit CIOs aus deutschen und schweizerischen Medienunternehmen sowie aus Telekommunikationsunternehmen, die bereits in größerem Maße digitale Medienprodukte anbieten, geführt. Die bearbeiteten Segmente der Unternehmen reichen von Print (Verlage) über Telekommunikation, öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk, einem Produktionshaus für audiovisuelle Medien (TV) bis hin zu einem Medienvertrieb, der Printprodukte (Bücher) und Speichermedien (CDs, DVDs) vertreibt, und einem als Medienhaus bezeichneten Mischkonzern, dessen Produktpalette sowohl Angebote für Rundfunk (TV, Radio), als auch Print und Musik umfasst. Von den vierzehn befragten Unternehmen sind sechs ausschließlich in Deutschland tätig, wobei die Auslandskorrespondenten von Zeitungen o. ä. nicht berücksichtigt sind. Drei Unternehmen generieren zusätzlich in europäischen Ländern Umsätze, fünf sind weltweit aktiv. Die wesentlichen Ergebnisse der Studie sind im vorliegenden Management Report in Form festgestellter Trends zusammengefasst.

DIE ROLLE DER IT-ABTEILUNGEN IN DER DIGITALISIERUNG VON MEDIENUNTERNEHMEN 2 1 These: Die klassischen Medientechnik-Abteilungen gehen im IT-Bereich auf In etablierten Medienunternehmen, die bereits vor dem digitalen Zeitalter aktiv waren, liegt historisch bedingt zumeist eine Trennung von Medientechnik und IT-Abteilung vor. Als Beispiele dafür können im Rundfunk-Bereich eine eigenständige Abteilung für Sendetechnik oder im Print-Bereich eine Abteilung für Druckvorbereitung und Druck genannt werden, die jeweils getrennt von der IT-Abteilung existieren. Da die Medientechnik jedoch zunehmend software- und weniger hardwarefokussiert ist und Tätigkeiten auf der Distributionsstufe der Medienwertschöpfungskette (z. B. Druck, Broadcast) outgesourct werden oder durch digitale Verbreitungswege ganz wegfallen, stellt sich die Frage, ob es zu Verschiebungen von Aufgaben zwischen der IT- und der klassischen Technik- Abteilung gekommen ist. Diese Verschiebung wird von neun der befragten Unternehmen bestätigt, deren Medientechnik-Abteilungen im IT-Bereich aufgegangen sind. Bei denjenigen Unternehmen, die eine Verschiebung verneinen, spielt die Technik schon länger eine untergeordnete Rolle oder wurde bereits frühzeitig mit der IT zusammengelegt. 2 These: CIOs wollen sich vorrangig zum Geschäftsmodell-Gestalter entwickeln Der traditionelle CIO steht laut BRENNER/WITTE heute grundsätzlich vor den Alternativen, sich im Sinne eines CTO in Richtung Technik/Produktionsmittel und somit zum CEO des IT-Service- Providers oder im Sinne eines zukunftsorientierten CIO vom Prozessverantwortlichen in Richtung Mitgestalter von Geschäftsmodellen zu entwickeln (vgl. Abbildung 1). Die einzuschlagende Richtung ist dabei abhängig von der Strategie und dem Geschäftsmodell des Unternehmens. 1 Da die IT mit zunehmendem Digitalisierungsgrad mehr und mehr zur Basis des Geschäfts von Medienunternehmen wird, ist zu erwarten, dass sich diese Evolution auf die Einschätzung der CIOs über ihren 1 Vgl. Brenner/Witte (2007), S. 131-132.

DIE ROLLE DER IT-ABTEILUNGEN IN DER DIGITALISIERUNG VON MEDIENUNTERNEHMEN 3 Entwicklungspfad in Form einer stärkeren Tendenz in Richtung Mitgestalter von Geschäftsmodellen auswirkt. traditioneller CIO CIO als Prozessverantwortlicher CIO als COO CIO als Mitgestalter von Geschäftsmodellen CEO des Shared-Service- Centers CTO CEO des IT-Service- Providers Abbildung 1: Entwicklungspfade des CIO 2 Die Ergebnisse unserer Interviews untermauern diese These durchweg. Dreizehn der vierzehn befragten CIOs antworten auf die Frage nach einer persönlichen Einschätzung über die zukünftige Entwicklung ihrer Rolle im eigenen Medienunternehmen, diese werde sich zum Mitgestalter von Geschäftsmodellen entwickeln. Durch die verschärfte Konkurrenzsituation und die verstärkte strategische Bedeutung der IT entstünden mehr Berührungspunkte zwischen IT und Geschäft. Dies bedeute, dass sich der CIO als Partner des Business verhalten müsse, um deutlich zu machen, dass die IT für das Medienunternehmen geschäftskritisch ist. Neben einer Servicefunktion könnten sich CIOs von Medienunternehmen nun noch stärker ins Geschäft einbringen damit stiegen aber auch die Anforderungen an sie. 3 These: Medienunternehmen zögern mit dem Outsourcing der Softwareentwicklung Aktuelle Studien bestätigen den Trend, dass Unternehmen in erster Linie die Softwareentwicklung an spezialisierte Anbieter verlagern. 2 Vgl. Brenner/Witte (2007), S. 131.

DIE ROLLE DER IT-ABTEILUNGEN IN DER DIGITALISIERUNG VON MEDIENUNTERNEHMEN 4 Dies liegt insbesondere an ihrem modularen Charakter und an der Vielzahl standardisierter Abläufe, welche die Kooperation auch über große Distanzen erleichtern. 3 Vom Outsourcing sind in den von uns befragten Unternehmen zwar IT-Leistungen wie Rechenzentrums- und Netzwerkbetrieb sowie Desktop-Services betroffen, entgegen des zuvor geschilderten allgemeinen Trends jedoch nicht die Softwareentwicklung. Die befragten Medienunternehmen scheinen mit dem Outsourcing der Softwareentwicklung noch zu zögern, was zumindest im Fall der untersuchten, eher mittelständisch geprägten Print-Unternehmen daran liegen könnte, dass hier hauptsächlich Standard-Software zugekauft und wenig selbst entwickelt wird. Lediglich in einem befragten Verlagshaus wurde nahezu die gesamte IT-Abteilung in eine am Markt tätige Tochtergesellschaft outgesourct. Dadurch sollen Synergieeffekte mit einem Partnerverlag erzielt und durch den Verkauf von IT-Know-how an andere Unternehmen zusätzliche Einnahmen generiert werden. Das Outsourcing der IT wird in den befragten Unternehmen erwartungsgemäß primär aus Kostengründen betrieben. In einigen Fällen erhofft man sich zusätzlich aber auch eine Verbesserung von Flexibilität und Agilität der IT sowie eine stärkere Konzentration auf das Kerngeschäft. 4 These: Große Bedeutung der IT-Abteilungen bei Technologie-Forecasting sowie Produkt- und Strategieentwicklung Mit dem Aufkommen des unternehmerischen Technologie- Forecastings, welches den derzeitigen Stand sowie die zukünftigen Entwicklungen der IT erkennen und im Hinblick auf ihr geschäftliches Einsatzpotenzial beurteilen soll, wurde von der Schaffung eigener Stellen oder Abteilungen für diese Aufgabe gesprochen. 4 Auch für die Produkt- und Strategieentwicklung existieren zumeist eigene Stellen oder Abteilungen, wohingegen von 3 Vgl. DBResearch (2005). 4 Vgl. Steinbock (1994), S. 22.

DIE ROLLE DER IT-ABTEILUNGEN IN DER DIGITALISIERUNG VON MEDIENUNTERNEHMEN 5 der IT-Abteilung als Träger der genannten Aufgaben bisher nicht die Rede war. Die IT-Abteilungen der befragten Medienunternehmen sind jedoch erstaunlich oft im Technologie-Forecasting sowie in der Produkt- und Strategieentwicklung tätig. Dies könnte daran liegen, dass die IT in Medienunternehmen Treiber der Veränderung von Geschäftsmodellen ist. Das Technologie-Forecasting wird in der Mehrheit der erhobenen Fälle (13 von 14 Unternehmen) von der IT-Abteilung intern durchgeführt, je nach Projekt aber auch unter Einbeziehung externer Berater. Bei der Hälfte der befragten Unternehmen ist die IT-Abteilung nicht mehr nur Umsetzer von Ideen im Entwicklungsprozess digitaler Produkte, sondern bringt aktiv eigene Ideen ein.

DIE ROLLE DER IT-ABTEILUNGEN IN DER DIGITALISIERUNG VON MEDIENUNTERNEHMEN 6 Verwendete und weiterführende Literatur Brenner, W. / Witte, C. (2007): Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht, Hanser, München. DBResearch (2005): Offshoring-Report 2005 Ready for Take-off, Download auf: http://www.dbresearch.com. Mertens, P. / Knolmeyer, G. (1998): Organisation der Informationsverarbeitung, Gabler, Wiesbaden. Schumann, M. / Hess, T. (2006): Grundfragen der Medienwirtschaft, 3. aktualisierte u. überarb. Aufl., Springer, Berlin et al. Steinbock, H.-J. (1994): Potentiale der Informationstechnik: state of the art und Trends aus Anwendungssicht, Teubner, Stuttgart.