Diabetes in der Schule

Ähnliche Dokumente
Diabetes in der Schule


Chronische Krankheiten in der Schule Der Lehrer als Ersthelfer - ein Job zwischen allen Stühlen? Programm

Die Praxis des NTA an baden-württembergischen Gymnasien im Vergleich mit anderen Bundesländern. Patricia Schaefer

!!! Unterzuckerungen. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

(3) Beobachtungen zum allgemeinen Lernverhalten und Sozialverhalten werden nach den in 7 Abs. 1 Nr. 1 festgelegten Kriterien beschrieben.

Intensiviert konventionelle Insulintherapie = ICT 3

Akute Medizinische Notfälle bei Diabetikern

Folgende Nahrungsmittel lassen im Falle einer Unterzuckerung den Blutzuckerspiegel rasch wieder ansteigen und sollten als erste Notfalltherapie

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

BLUTZUCKER ZU HOCH? BLUTZUCKER ZU TIEF? WARUM? WAS TUN? ANDRÉ KLUGE DIABETESBERATER DDG KLINIKEN DER STADT KÖLN GGMBH

Herausforderungen für den elementarpädagogischen Alltag -Diabetes mellitus im Kleinkindalter-

Intensiviert konventionelle Insulintherapie= ICT 2

Förderplan und Nachteilsausgleich

Teil 4. Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich, Notenschutz. Grundsatz

FIT 5 Herzlich willkommen!

Blutzuckermessen. Diabetes-Patientenschulung Teil HEXAL AG

Diabetes in der Schule

Hypo- und Hyperglykämie

37 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCK- TAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN

Hypos, Ketos, Erste Hilfe, Glucagon-Spritze anwenden

Diabetes-Tagebuch. Diabetes- Tagebuch. ALIUD PHARMA service. Mit freundlicher Empfehlung überreicht von: 2.

Veranstaltung Solingen, Gesamtschule Wupperstraße

Reiner Hub, Sozialreferent DDB

Reicht 160??? Ziele der Diabeteseinstellung

FIT 7 Herzlich willkommen!

astrid schobert Diabetes im Griff in 12 Wochen Das Selbsthilfeprogramm Schritt für Schritt zum Ziel

Diagnose Diabetes Was nun?

Selbsthilfegruppe diabetischer Kinder und Typ 1-Diabetiker 97 e.v. Schweinfurt. Diabetische Ketoazidose

Nordic Walking und Diabetes mellitus

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

BLUTZUCKER- UND BLUTDRUCKTAGEBUCH FÜR MENSCHEN MIT DIABETES GEEIGNET FÜR ALLE INSULIN-THERAPIEFORMEN

Blutzuckerschwankungen führen können. Lassen Sie sich also möglichst einige Wochen vor Abreise impfen.

V o rw o rt Einleitung Einige Zahlen vorab Was ist Diabetes?... 16

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

Tipps mit Grips! Modul 3: Zuckerbedingte Stoffwechselstörungen. ANHANG 3.1 (Bilder)

Insulinpumpentherapie

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 12

UNTERZUCKERUNG- RATGEBER

Fachtag für Lehrer/-innen aller Schularten

Hypoglykämie. René Schaefer 1

Diabetes mellitus und Fahreignung

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)

Diabetestherapie bei chronischer Pankreatitis und nach Pankreasoperationen

Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung

Eltern im Prozess des Übergangs. Von der Frühförderung bis zum Schuleintritt

Förderkonzept LRS. Informationen für Eltern Isabel Korffmann, Förderbeauftragte

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

Krankheit. 1 Begriffliche Klärungen und grundsätzliche Überlegungen

Finden Sie mich bewusstlos oder hilflos, habe ich wahrscheinlich eine Unterzuckerung.

Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) Vom Gl.-Nr.: Fundstelle: NBl. Schl.-H S. Änderungsdaten: keine

INHALT D I A B E T E S - W A S IS T D A S? W IE EN TSTEHT D I A B E T E S? H Ä U FIG K EIT VON D IA B E T E S... 39

DIABETES MELLITUS «ZUCKERKRANKHEIT» Jasmin Hess Interne Weiterbildung

Diabetes im Klassenzimmer

Diabetes mellitus. Hypoglykämie Hyperglykämie

Mein persönliches Diabetes-Tagebuch.

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Insulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

VORANSICHT VORANSICHT. Lehrinhalte. Didaktischer Hinweis. Fragen an die Teilnehmer. Die Zuckerkrankheit

DIABETES UND SCHWANGERSCHAFT

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

genannt) wird die Situation bei Nichtdiabetikern nachgeahmt. Ein- bis dreimal am Tag wird eine Insulinform mit verzögertem Wirkungseintritt

Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte

Positionen und Forderungen des BVL

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus

Nachteilsausgleich und rechtliche Aspekte

Die beste Möglichkeit Spätschäden zu vermeiden, ist, Diabetes so frühzeitig wie nur irgend möglich zu

Gesetz- und Verordnungsblatt

Weiterbildung Diabetes für MPA 12. September 2014 Hausärztetagung 2014

Dokumente/Unterlagen zum Thema Nachteilsausgleich

Gestationsdiabetes. Informationen für einen optimalen Schwangerschaftsverlauf. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife.

Individuelle Förderung am Städtischen Lindengymnasium Gummersbach. Leitfaden Nachteilsausgleich

Berlin, Umfrage zum Thema Schlaganfall

Diabetes mellitus Eine praktische Betrachtung

Chile und Blackys Sohn: Auferstehung

Schulbericht zum Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß 35a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus

Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes

Möglichkeiten der Bolusvariablen (CSII) unter Berücksichtigung der Fett- und Eiweißmenge

Nachteilsausgleich in der Schule bei der Leistungsbewertung

Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II ( 19 Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung)

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Nachname, Vorname Geb.-Datum Adresse. Schule (Schulname mit Adresse) Ausbildungsberuf

Insulinpumpen sinnvoll bei Diabetes Typ 1 einsetzen

Beispiele zur Insulindosis-Anpassung

Der Sonderpädagogische Dienst der Weiherdammschule

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Leitfaden für Nachteilsausgleichsregelungen beim Studium von behinderten und chronisch kranken Studierenden

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Schule

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Steuert die Schilddrüse den Körper?

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

DIABETES BEI. .. Leitfaden fur Lehrer. In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, AKH Wien /05

Transkript:

Diabetes mellitus = honigsüßer Harnfluss

Diabetes mellitus Typ I immunvermittelt juvenil Diabetes mellitus Typ II mit/ohne Übergewicht Diabetes mellitus Typ III weitere genetische Defekte, Medikamente, Operationen Diabetes mellitus Typ IV Schwangerschaftsdiabetes

Verschiedene Auslöser für die Diabetesmanifestation! genetische Faktoren Virusinfektionen Zustände rund um die Geburt autoimmunologische Prozesse Sozialstatus Umweltfaktoren Diabetes nimmt stark zu

Die Behandlung ist überschaubar Kohlehydrate BZ-Messung Insulin

kontinuierliches Glukosemonitoring

CGM

= Imitation der physiologischen Insulinfreisetzung = Intensive konventionelle Therapie CSII = kontinuierliche subcutane Insulininfusion

oftmals mögliche Folgen sind Blutzuckerschwankungen

Ausserdem erhöht körperliche Aktivität / Bewegung / Sport die Insulinempfindlichkeit!!!

Auch Therapiefehler sind normal - 5 x täglich BZ Messen - 5 x täglich Kohlehydrate kalkulieren - 5 x täglich Insulindosis errechnen - 5 x täglich Korrekturdosis errechnen - 5 x täglich protokollieren - 25

zu viel gespritzt, gespritzt und nicht aufgegessen, nicht einkalkulierter Sport zu hoher Insulinspiegel Mögliche Folge: Unterzuckerung = Hypoglycämie

Anzeichen einer Unterzuckerung (ca. ab 60 mg/dl) durch zunächst hormonelle Gegenregulation - Schweißausbruch - Zittern - Herzklopfen - Heißhunger - Schwindel - Angstgefühl - Nervosität - Hautblässe Anzeichen durch Zuckermangel im Gehirn (ca. ab 40 mg/dl) - Aufmerksamkeitsstörung (Müdigkeit) - Denkstörung / Verwirrtheit - Gefühlsstörungen (Agressivität, Clownerie) - Bewegungsstörungen (Torkeln) - Sprachstörungen (durcheinander Sprechen) - Sehstörungen (Flimmern, Doppeltsehen)

Konsequenzen zur Vermeidung / Behandlung einer Unterzuckerung Zusätzliche BE essen (ohne Insulin)!

Bei einer schweren Unterzuckerungen mit Krampfanfall und Bewustlosigkeit Ruhe bewahren! Es passiert nichts! Notarzt rufen nach Absprache Glukagonspritze intramuskulär

höherer Insulinbedarf (Infekt), zu wenig gespritzt, vergessen zu spritzen, zu viel gegessen zu niedriger Insulinspiegel Mögliche Folge: Überzuckerung = Hyperglycämie

Anzeichen für andauernd zu hohe BZ-Werte - häufiges Wasserlassen - vermehrter Durst - Gewichtsabnahme - Leistungsabfall Anzeichen für Stoffwechselentgleisung - Übelkeit - Erbrechen - Bauschmerzen Verständigung der Eltern

Was sollte eine Lehrerin/Lehrer wissen Die Eltern müssen über Diabetes informieren / aufklären Die Eltern müssen mit Ihnen Absprachen treffen Kind muss ggf. im Unterricht Essen (HypoBE) Kind misst seine Blutzuckerwerte ggf. im Unterricht Das Kind gibt sich Insulin mit PEN oder über eine Pumpe Das Kind muus ggf. häufiger zu Toilette (hohe Werte)

Maßnahmen in der Schule Unterstützung / Kontrollen zur Fehlervermeidung Erinnerungen / Überwachung von BZ-Messungen und Mahlzeiten Unterzuckerungen erkennen und Handeln Beobachtung im/nach Sportunterricht Bei Unterzuckerungen während Klassenarbeiten dem Kind Nachholzeit zusichern Glukagonspritze nach Absprache / Schulung möglich an notwendige Maßnahmen bei Unternehmungen / Klassenfahrten erinnern Kind nicht zum Diabetiker machen

Maßnahmen zur Unterstützung Kinder mit chronischen Erkrankungen sollen / müssen an allen Höhenpunkten teilnehmen Entwicklungsaufgaben, Selbstvertrauen, Vermeidung Stigmatisierung Ausflüge Klassenreisen Grundschule In der Regel keine Begleitung Ggf. Begleitung durch Elternteil Weiterführende Schule In der Regel keine Begleitung In der Regel keine Begleitung Die Eltern unterstützen bei der Planung, müssen immer erreichbar sein!!

Aus dem Sozialgesetzbuch (1) Werden Schülerinnen und Schüler mit mit einer Behinderung nach 2 Abs. 1 Satz 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch vom 19. Juni 2001 (BGBl. I S. 1046), zuletzt geändert durch Artikel 8 Abs. 2 des Gesetzes vom 18. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2984), nach den lehrplanmäßigen Anforderungen einer allgemein bildenden oder berufsbildenden Schule unterrichtet oder sind Schülerinnen und Schüler vorübergehend in der Teilnahme am Unterricht beeinträchtigt, hat die Schule der Beeinträchtigung angemessen Rechnung zu tragen (Nachteilsausgleich). Der Nachteilsausgleich darf sich nicht auf die fachlichen Anforderungen auswirken. (2) Die Schule ist von Amts wegen verpflichtet, Nachteilsausgleich zu gewähren. Über eine Behinderung oder vorübergehende Beeinträchtigung muss durch die betroffenen Schülerinnen oder Schüler oder deren Eltern ein entsprechender Nachweis erbracht werden. Über Art und Umfang eines zu gewährenden Nachteilsausgleiches entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter. Liegt bei der Schülerin oder dem Schüler ein sonderpädagogischer Förderbedarf vor, hat die Schulleiterin oder der Schulleiter bei ihrer oder seiner Entscheidung eine Stellungnahme des zuständigen Förderzentrums zu berücksichtigen. In die Bewertung von Leistungen dürfen Hinweise auf einen gewährten Nachteilsausgleich nicht aufgenommen werden. (3) Formen des Nachteilsausgleiches können insbesondere sein: 1.Verlängerte Arbeitszeiten bei Klassenarbeiten oder verkürzte Aufgabenstellung,2.Bereitstellen oder Zulassen spezieller Arbeitsmittel wie zum Beispiel Schreibautomat, Computer oder spezielle Stifte,3.eine mündliche statt einer schriftlichen Arbeitsform oder eine schriftliche statt einer mündlichen Arbeitsform,4.organisatorische Veränderungen wie zum Beispiel individuell gestaltete Pausenregelungen,5.Ausgleichsmaßnahmen anstelle einer Mitschrift von Tafeltexten,6.differenzierte Aufgabenstellung und -gestaltung,7.größere Exaktheitstoleranz, beispielsweise in Geometrie, beim Schriftbild oder in zeichnerischen Aufgabenstellungen,8.individuelle Sportübungen. (4) Im Falle besonderer und andauernder Schwierigkeiten im Lesen oder Rechtschreiben beschließt die Klassenkonferenz - auch unabhängig von der förmlichen Feststellung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche - über angemessene Maßnahmen im Sinne eines Nachteilsausgleichs.

Nach dem Gesetz stehen Kindern mit Diabetes Nachteilsausgleiche für die Einschränkungen durch die Erkrankung im sozialen Leben zu. Der Gesetzgeber ermöglicht die Nachteilsausgleiche über die Feststellung einer Behinderung im rechtlichen Sinne (gem. 2 Sozialgesetzbuch IX). Dies kann bei der Erkrankung Diabetes beantragt werden. Weitere Ansprüche wie zum Beispiel eine Schulteilhabeassistenz ergeben sich dadurch nicht! Kinder mit Diabetes sind aber definitiv nicht behindert!

http://www.kinderkliniken.de/klinik/zentren/diabetologie/handouts/

http://www.kinderkliniken.de/klinik/zusatzangebote/lehrer/

http://www.kinderkliniken.de/klinik/zusatzangebote/lehrer/

FAZIT Maßnahmen überschaubar Unterstützung bei Medikamentenabgaben und Messung von Körperfunktionen wie z.b. der Blutzucker in Schulen oftmals notwendig Grundsätzlich Versicherungsschutz Die wichtigsten Informationen zum Diabetes liefern die Eltern Unterstützung / Hilfe der belasteten Familien Kinder mit Diabetes sollen / müssen überall teilnehmen Gleichbehandlung Nachteilsausgleich

Vielen Dank Literatur: ICT-Schulung Fa. Lilly