Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Ähnliche Dokumente
Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Formalia zur Anfertigung einer Diplom- oder Masterarbeit am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten

Fachspezifische Anforderungen Masterarbeit

Wie schreibe ich eine Facharbeit

1 Gestaltung. 2 Gliederung

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Für Haus-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten und die Verschriftlichung von Referaten

Leitfaden zur Erstellung der Bachelorarbeit

HINWEISE FÜR DIE ERSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN. (Fassung August 2011)

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten

Hinweise zur Erstellung einer Seminararbeit

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Abschlussarbeiten Factsheet

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Formelle Anforderungen an Hausarbeiten

Richtig zitieren in der Facharbeit

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz.

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

F O R M A L I A für die Erstellung von Diplomarbeiten und Seminararbeiten

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Sehr geehrte Studierende,

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Formale Vorgaben für die Erstellung von Seminar- und Diplomarbeiten. Prof. Dr. Wolfgang Buchholz

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

Formvorschriften. Prof. Dr. D. Braun. 1 Umfang der Arbeit Formate Titelblatt Inhaltsverzeichnis Zitierweise...

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Hinweise zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Masterarbeiten

Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz. Regeln für die Anfertigung von Haus-, Beleg- und Facharbeiten

Merkblatt zur Anfertigung der Bachelor Abschlussarbeit

- Bachelorarbeit: Seiten - Masterarbeit: Seiten

Titel der Hausarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

4. Formale Vorgaben. 4.1 Allgemeines. 4.2 Umfang der Facharbeit. 4.3 Seitenlayout und Schriftformat. 4.4 Heftung

Hinweise für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Informationen zur Bachelorarbeit Stand: im Studiengang Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung

VWL-Proseminar im WS 2006/07 Erwerbsaktives Altern und Gesundheitsmanagement Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

Informationen zu schriftlichen Arbeiten in den Studiengängen Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) (Stand: März 2017)

Wie schreibe ich eine Facharbeit

GLF Leitfaden. 1 Einführung. 2 Formvorgaben für die schriftliche Ausarbeitung. 2.1 Normierung. 2.2 Aufbau. 2.3 Deckblatt [1]

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten

Formale Hinweise für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses

Univ.-Prof. Dr. Dubravko Radić Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

B. ZEILENABSTAND Die Seminararbeiten sind mit 1,5-zeiligem Abstand zu schreiben. Fußnoten sind 1-zeilig zu erfassen.

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Hinweise zur formalen Gestaltung von Haus- und Diplomarbeiten am Bankseminar Lüneburg

Checkliste Hausarbeit

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung

LEHRE, INSBESONDERE FINANZDIENSTLEISTUNGEN. Professor Dr. Christoph J. Börner

Hinweise zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Zulassungsarbeiten u. ä.

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Beruflichen Gymnasium, der Fachoberschule und der Fachschule für Sozialwesen

Anleitung zum Verfassen einer Zulassungsarbeit

Merkblatt zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Aufbau, Formatierung, Verzeichnisse, Zitiervorschriften

Vorgaben zur Erstellung der Facharbeit im Seminarfach

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Allgemeine Vorgaben zur Gestaltung der Bachelorarbeit. Studiengang Bauphysik. Prof. Dr. Karl Georg Degen Bauphysik und Akustik

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Hinweise zur Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit (Seminar und Abschlussarbeiten)

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Merkblatt. Formale Gestaltung von Seminararbeiten

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Transkript:

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten Professor Dr. Georg Müller-Fürstenberger Professur für Kommunal- und Umweltökonomie Universität Trier, FB IV (Stand: 25.07.2016) Der vorliegende Leitfaden stellt lediglich eine Orientierungshilfe dar. Abweichende Ausführungen sind möglich, sofern sie in sich schlüssig sind und zuvor mit dem/der jeweiligen Betreuer/in der Arbeit abgesprochen wurden. Grundsätzliche Erwartungen an eine wissenschaftliche Arbeit: - intensive Auseinandersetzung mit der bisherigen wissenschaftlichen Literatur, - sinnvoll strukturierte, in sich schlüssige Vorgehensweise (roter Faden), - gewissenhafter Umgang mit fremdem Gedankengut und Sicherung der Nachvollziehbarkeit benutzter Quellen. 1

Form und Umfang Die Beachtung der nachfolgend aufgeführten Vorgaben (sowie auch die Rechtschreibung und Interpunktion) fließt in die Beurteilung der Arbeit mit ein: Schriftart: Times New Roman Schriftgröße des Fließtextes: 12 pt Schriftgröße der Fußnoten: 10 pt Zeilenabstand: Haupttext 18 pt, Fußnoten einfach Seitenränder: links 3 cm, rechts 2 cm, oben und unten 2,5 cm Kapitelüberschriften: 12-14 pt fett Tabellen und Abbildungen: Überschrift oberhalb, zentriert, 10 pt, fett; Quelle unterhalb, zentriert, 10 pt; Text und Fußnoten: Blocksatz mit Silbentrennung Sollten Sie zum Verfassen Ihrer Arbeit Latex verwenden, gelten die Größenvorgaben approximativ. Umfang (Verzeichnisse und Anhänge werden nicht mitgezählt) Diplomarbeit: ca. 40-60 Textseiten* Masterarbeit: ca. 35-45 Textseiten* Bachelorarbeit: ca. 25-30 Textseiten* Seminararbeit: ca. 10-11 Textseiten* * Abbildungen und Tabellen zählen nicht zum Seitenumfang Ein Über- oder Unterschreiten der angegebenen Grenzen führt zu Abzügen in der Bewertung. Exemplare und Bindungen Diplomarbeit: zwei Exemplare (fest gebunden, keine Spiralbindung) Masterarbeit: drei Exemplare (fest gebunden, keine Spiralbindung) Bachelorarbeit: drei Exemplare (fest gebunden, keine Spiralbindung) Seminararbeit: ein Exemplar (mit Heftstreifen, keine Spiralbindung) Zusätzlich sind alle Arbeiten in elektronischer Form als Word-/Tex- und PDF-Dokument abzugeben. Bitte beachten Sie, dass Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten beim Hochschulprüfungsamt (HPA) einzureichen sind. Seminararbeiten sind hingegen beim Sekretariat der Professur (C 406) abzugeben. 2

Aufbau der Arbeit Jede wissenschaftliche Arbeit sollte folgende Komponenten beinhalten: Deckblatt Es sollte Angaben zur Professur, Betreuer/in, Titel, Abgabedatum und der Art der Arbeit, sowie den Namen, die Adresse und die Matrikelnummer des/der Autors/in beinhalten. Verzeichnisse Ein Inhaltsverzeichnis und, falls benötigt, ein Abbildungs-, ein Tabellenverzeichnis sowie ein Abkürzungsverzeichnis sind dem Text voranzustellen (diese Verzeichnisse zählen nicht zum geforderten Seitenumfang). Zur Gliederung: Bitte verwenden Sie nicht mehr als drei Gliederungsebenen. Auf der zweiten und dritten Ebene sollten mindestens zwei Gliederungspunkte pro Oberpunkt aufgeführt sein. Haupttext Ggfs. verwendete Formeln sind zentriert und fortlaufend nummeriert in den Fließtext einzubetten. Da sie als dessen Bestandteil gesehen werden, unterliegen sie der Interpunktion. Tabellen, Abbildungen etc. Sind jeweils fortlaufend zu nummerieren und mit Überschrift (oberhalb) sowie Quellenangabe (unterhalb) zu versehen. Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis steht am Ende des Textes. Es ist alphabetisch zu ordnen. Anhang Die Erstellung eines Anhangs ist nur dann sinnvoll, wenn zusätzliche Abbildungen und Tabellen (beispielsweise verwendete Datensätze) angefügt werden, auf die im Fließtext nicht konkret Bezug genommen wird. 3

Unterzeichnete Ehrenwörtliche Erklärung / Einwilligung zur Plagiatsprüfung Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Studiengang: Titel der Veranstaltung: Titel der Arbeit: Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten oder nicht veröffentlichten Schriften entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegen. Ich bin damit einverstanden, dass meine Arbeit elektronisch mit Hilfe einer Software zur Aufdeckung von Plagiaten überprüft wird. Ich bin auch damit einverstanden, dass meine Arbeit auf einem anderen Server für zukünftige Überprüfungen gespeichert wird. Trier, den, Unterschrift 4

Zitierweise Im Text sind stets Autor, Erscheinungsjahr und Seitenzahl anzugeben. Fußnoten sind fortlaufend zu nummerieren und sollten sparsam verwendet werden, bspw. zur kurzen Darstellung zusätzlicher Informationen. Jede Fußnote endet mit einem Punkt. Wörtliche Zitate werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt. Verwendet werden soll die amerikanische Zitierweise. Quellenangaben werden dabei in runden Klammern in den Text integriert. Auslassungen kennzeichnen Sie bitte mittels dreier Punkte [...], Einschübe mit [eckigen Klammern]. Bei sinngemäßen Zitaten ist der Zusatz vgl. anzuführen; auf Anführungszeichen wird verzichtet. Wird in einer Quelle auf eine andere verwiesen, so ist die Urquelle zu zitieren (im Literaturverzeichnis zu bibliographieren) und mit Komma abgetrennt die zitierende Quelle mit dem Einschub zit. in anzugeben. Bezieht sich ein Zitat auf zwei Seiten, so folgt der Seitenzahl ein f., bezieht es sich auf mehr als zwei Seiten, so folgt ff. Bei bis zu zwei Autoren sind diese mit und zu verbinden und ab drei Autoren wird der Hauptautor mit dem Zusatz et al. angegeben. Ist kein Autor ersichtlich, so wird statt des Autorennachnamens die herausgebende Körperschaft oder in deren Ermangelung o.v. (für ohne Verfasser ) vor das Jahr gesetzt. Werden mehrere Werke eines Autors (auch: o.v.) zitiert, die zudem im gleichen Jahr erschienen sind, so sind der Jahreszahl lateinische Kleinbuchstaben (mit a beginnend, alphabetisch nach Titel sortiert) anzustellen. Bei Quellen aus dem Internet gilt die o.a. Zitierweise. Besteht die URL aus mehreren Seiten, so ist die Seitenangabe (falls vorhanden) oder das Kapitel anzugeben. Beispiele - Private Eigentumsrechte stellen lediglich eine Möglichkeit dar, Nutzungsbefugnisse an Ressourcen zu definieren (vgl. Tietenberg und Lewis, 2010, S. 73). - Tietenberg und Lewis (2010, S. 73) sehen private Eigentumsrechte als nur eine Möglichkeit, Nutzungsbefugnisse an Ressourcen zu definieren. - Private property is [ ] not the only way of defining entitlements to resource use (Tietenberg und Lewis, 2010, S. 73). 5

Die Quellen im Literaturverzeichnis sind wie folgt anzugeben: - Monographien: Name, Abkürzung des Vornamens (Jahr): Titel, ggf. Reihe, Ort, Verlag. - Zeitschriftenartikel: Name, Abkürzung des Vornamens (Jahr): Titel, in: Zeitschrift, Jahrgang des Bandes (Jg./Vol.), Heftnummer (H./No.), Seitenzahlen des Artikels. - Aufsätze in Sammelwerken: Name, Abkürzung des Vornamens (Jahr): Titel, in: Herausgebername, Abkürzung des Herausgebervornamens (Hrsg.): Titel, ggf. Reihe, Nummer des Bandes, Ort, Verlag, Seitenzahlen des Aufsatzes. - Internetseiten: Name, Abkürzung des Vornamens (Jahr): Titel, Online im Internet: URL [Stand: Datum]. Die URL (Pfad) ist hierbei genau anzugeben. 6