Threadneedle European Bond Fund

Ähnliche Dokumente
Threadneedle Monthly Extra Income Fund

Threadneedle UK Institutional Fund

Threadneedle American Fund

Threadneedle American Select Fund

Threadneedle Pan European Focus Fund

Threadneedle Sterling Fund

Threadneedle Global Opportunities Bond Fund

Threadneedle American Extended Alpha Fund

ANAXIS INCOME ADVANTAGE

BGF Euro Short Duration Bond Fund A2 EUR ISIN LU WKN Währung EUR

Neue ertragsquellen erschliessen

HENDERSON HORIZON FUND (die Gesellschaft ) SOCIETE D'INVESTISSEMENT A CAPITAL VARIABLE (SICAV) LUXEMBURG RCS B 22847

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

Eine Anlage für alle Marktlagen

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Wichtige Mitteilung an die Anteilsinhaber von. Xtrackers II iboxx Eurozone Government Bond Yield Plus Swap UCITS ETF

MIRABAUD-Convertible Bonds Europe-IH GBP. MIRABAUD-Convertible Bonds Europe-I (EUR) MIRABAUD-Convertible Bonds Global-A Distr USD

Nutzen Sie die währungsgesicherten Anteilsklassen von Invesco.

Der Verwaltungsrat informiert die Anteilinhaber über folgende Änderungen im Prospekt mit Wirkung zum 1. Oktober 2016:

Emerging Markets Unternehmensanleihen

(nachfolgend die Gesellschaft ) Gestützt auf Art. 133 Abs 3 KKV werden die Anleger über folgende Änderungen im Verkaufsprospekt informiert:

Mitteilung vom Verwaltungsrat Ihres Fonds

Commerzbank International Portfolio Management

db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

BLACKROCK GLOBAL FUNDS

WESENTLICHE ANLEGERINFORMATIONEN - KLASSE I 1 EURO

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro


Dividendenmitteilung. JPMorgan Funds. Annualisierte Ausschüttun gsrendite ** Ausschüttun gsrate. Ausschüttun gsrendite * Name der Anteilklasse

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

HSBC GLOBAL INVESTMENT FUNDS Investmentgesellschaft mit variablem Kapital

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Emerging Market Corporate Value Bonds Wir finden Value. Jesper Schmidt & Mikkel Strørup

Die beigefügte Information muss gemäß 167 KAGB auf einem dauerhaften Datenträger an den Anleger weitergeleitet werden.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Xtrackers II. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

VANGUARD EXPANDIERT NACH DEUTSCHLAND. ZAHLREICHE AKTIEN- UND ANLEIHE- ETFs NOTIEREN AB HEUTE AN DER DEUTSCHEN BÖRSE

ishares plc (eine Umbrella-Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital und getrennter Haftung zwischen den Teilfonds)

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG

Änderung der Verwaltungsdienstleistungen

GENERALI INVESTMENTS SICAV

Man AHL Diversified plc

Europäische ETFs im Mai 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

JPMorgan Liquidity Funds Société d Investissement à Capital Variable (die "Gesellschaft") Registered Office:

Wahlmöglichkeiten der Anteilinhaber

Rundschreiben an die Anteilinhaber: Invesco Global Opportunities Fund

Rundschreiben an die Anteilinhaber: Invesco Japanese Equity Dividend Growth Fund

Invesco Funds SICAV 2-4 rue Eugène Ruppert L-2453 Luxemburg Luxemburg. Luxemburg, 25. September 2017

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Liste der zusammenzulegenden Teilinvestmentvermögen (Teilfonds) von J.P. Morgan Asset Management mit ISIN

M&G Global Dividend Fund. für verschiedene Marktlagen

Vereinfachter Verkaufsprospekt März 2007 EDMOND DE ROTHSCHILD FUND EUROPEAN CONVERTIBLE BONDS

Ausländische Anlagefonds Mutationen - August 2006

Invesco Funds SICAV 2-4 rue Eugène Ruppert L-2453 Luxemburg Luxemburg. Luxemburg, 25. September 2017

db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (société d'investissement à capital variable)

M&G Income Allocation Fund

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Einzelheiten zu diesen unzutreffenden Angaben sind in der Anlage zu dieser Mitteilung aufgeführt.

Mitteilung an die Anteilinhaber von CS Investment Funds 13

db x-trackers II Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (Société d Investissement à Capital Variable)

Allianz Global Investors Luxembourg S.A.

Verhaltener Jahresstart für Smart Beta-ETFs

Basiswissen Investment Teil 2: Anleihen. Oktober 2016

WICHTIGE MITTEILUNG AN ALLE ANTEILSINHABER DER GESELLSCHAFT

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Investieren wie Warren Buffett

Euro-Kurzläufer. Ziele und Anlagepolitik. Risiko- und Ertragsprofil

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen

Steuern Sie Ihre Vermögensanlage Richtung Performance mit Sicherheit. Wealthmaster Noble

TRENDS AUF DEM EUROPÄISCHEN SMART BETA ETF-MARKT Q Zusammenfassung

Deutsche Asset Management Investment GmbH Frankfurt am Main. Best Managers I OP (ISIN: DE )

T. Rowe Price Funds SICAV Ein nach luxemburgischem Recht errichteter OGAW (Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren)

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

M&G Global Basics Fund. Stephan Weirich

Aktuelle ETF-Trends in Europa November 2016 zusammengefasst

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Leo Grüter Gastgeber LUKB Pilatus-Club Mitglied der Geschäftsleitung LUKB

Ersetzung der Mitteilung an die Anleger vom 15. Februar 2018

Invesco Funds wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier reguliert

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Vollständige Erläuterungen der Ziele und der Anlagepolitik des Fonds finden Sie unter «ANLAGEZIELE UND ANLAGEPOLITIK» im Nachtrag zum Fonds.

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund

Wahlmöglichkeiten der Anteilinhaber

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

Transkript:

Jahresbericht Kurzfassung 7. März 2017 Bericht des Fondsmanagers Adrian Hilton Wertentwicklung der Ertragsanteile der Anteilklasse 1* Der veröffentlichte Anteilspreis des Threadneedle European Bond Fund stieg in den zwölf Monaten zum 7. März 2017 von 69,89 Pence auf 77,61 Pence. Der in Pfund Sterling berechnete Gesamtertrag des Fonds für die zwölf Monate zum 28. Februar 2017 betrug einschließlich der wiederangelegten Nettoerträge +9,35 %. Dies entspricht brutto vor Steuern und Gebühren etwa +11,84 %.** Zur Information: Der Merrill Lynch Pan Europe Large Cap. Index verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Gesamtertrag von +9,64 %. Marktüberblick und Portfolioaktivität Insgesamt stellte der zwölfmonatige Berichtszeitraum in Pfund Sterling gerechnet eine starke Phase für europäische Anleihen dar. In lokaler Währung erzielten Unternehmens- und Schwellenmarkt-Staatsanleihen eine Outperformance gegenüber Staatsanleihen aus Industrieländern, da sich die Anleger auf der Suche nach höheren Erträgen weiter über das Risikospektrum hinaus wagten. Gilts bildeten eine bemerkenswerte Ausnahme zu diesem Trend. Indexgebundene Gilts entwickelten sich etwas besser als der Unternehmensmarkt, da die Anleger eine Absicherung gegen eine höhere Inflation anstrebten, die ein Brexit mit sich bringen würde. Nach dem Brexit-Schock fielen die konventionellen Gilt-Renditen in der richtigen Annahme, dass die Bank of England (BoE) mit Zinssenkungen und einer Wiederaufnahme ihres Anleihekaufprogramms reagieren würde, auf Rekordtiefs. So gaben die Zentralbanken die allgemeine Marktrichtung vor. Trotz der Vorhersage von vier Zinsanhebungen im Jahr 2016 wartete die US-Notenbank mit der definitiven Ankündigung bis Dezember, da sie vor allem aufgrund der internationalen Entwicklungen, wie z. B. dem Brexit-Referendum, besorgt war. Indessen kündigten die Europäische Zentralbank (EZB) und die bereits erwähnte Bank of England weitere geldpolitische Anreizmaßnahmen an. Zusätzlich zu den Zinssenkungen erweiterten beide Institute ihre Staatsanleihenkäufe und dehnten die Käufe auch auf Unternehmensanleihen aus, was zu einer deutlichen Verengung der Kreditspreads führte. Im Dezember gab die EZB eine neunmonatige Verlängerung ihres Anleihekaufprogramms bekannt (allerdings bei reduziertem monatlichem Volumen). Als neues Enddatum wurde Dezember 2017 genannt, und die Untergrenze beim Einlagensatz für Anleihenkäufe wurde aufgehoben. Politische Überraschungen waren eine weitere primäre Determinante der Marktentwicklung. Während das Brexit-Votum die Renditen nach unten drückte, hatte ein anderes Schockergebnis die Wahl von Donald Trump im November den gegenteiligen Effekt, da die Anleger ein Laufende Kosten schnelleres Wachstum, eine höhere Inflation und einen steileren Pfad für Zinsanhebungen in den USA einpreisten. Eurozonen-Anleihen hatten einen schwachen Start in das Jahr 2017, was damit zusammenhing, dass Wachstum, Inflation und Anleiheemissionen über den Erwartungen lagen. Das BIP der Eurozone stieg im vierten Quartal (Q4) um 0,4 %, während die jährliche Inflation im Januar einen Spitzenwert von 1,8 % erreichte, fast ein Vierjahres-Hoch. Inflation und Wachstum in Großbritannien waren ebenfalls höher als erwartet: Die jährliche Verbraucherpreisindex-Inflation erreichte im Januar 1,8 % und das Q4-BIP stieg um 0,7 %. Der Fonds hielt weiterhin eine gut diversifizierte Allokation von Staats-, Unternehmens- und besicherten Anleihen, die überwiegend auf Euro, aber auch auf andere europäische Währungen lauteten. Allgemein behielten wir eine untergewichtete Durationsposition (Zinsrisiko) bei, die über das Geschäftsjahr jedoch taktisch angepasst wurde. Wir erhöhten die bestehende Investment-Grade-Übergewichtung des Portfolios deutlich in der Erwartung, dass die oben beschriebenen Zentralbankmaßnahmen eine anhaltende Verengung der Spreads fördern. Credit-Default-Swap- Kontrakte wurden eingesetzt, um das damit verbundene Kreditrisiko zu verringern. Andererseits reduzierten wir das Engagement im High- Yield-Markt und eher unwesentlich in Schuldtiteln der Schwellenländer. Innerhalb des untergewichteten Engagements in Staatsanleihen der entwickelten Länder schichteten wir nach der mit dem Brexit zusammenhängenden Rally von Anleihen der Kernländer von Long- Duration-Positionen in britischen Gilts und deutschen Bundesanleihen zu Short-Positionen mit effektiver Duration um. Gegen Ende 2016 drückte sich unsere Haltung gegenüber Italien überwiegend in Form einer Short-Position in 10-jährigen Anleihen des Landes, aber einer Long-Position in italienischen Anleihen mit einer Laufzeit bis 2047 aus. Im Vorfeld der Entscheidung der Rating- Agentur DBRS, das verbleibende Investment-Grade-Rating Portugals beizubehalten, waren wir auch der Ansicht, dass portugiesische Staatsanleihen besser als italienische Anleihen abschneiden würden. Daher kauften wir taktisch portugiesische Anleihen mit einer Laufzeit bis 2030 und verkauften italienische Anleihen mit ähnlichen oder kürzeren Laufzeiten. Zuletzt nahmen wir eine Short-Position in Italien im Verhältnis zu Deutschland ein und streben weiterhin eine Ausweitung aufgrund makroökonomischer und politischer Faktoren an. Unsere Positionen in europäischen Zinssätzen sind allgemein auf den Bauchbereich der Kurve konzentriert, da wir eine verringerte Nachfrage nach Staatsanleihen mit längerer Laufzeit erwarten, wenn die EZB ihr Anleihekaufprogramm ändert und schließlich strafft. Fakten zum Fonds Fondsabrechnungs- und Ausschüttungstermine Abrechnungstermine Zahlungstermine 7. März 7. Mai 7. September 7. November Die laufende Kostenquote (LKQ) ist die europäische Standardmethode zur Veröffentlichung der Kosten einer Anteilsklasse eines Fonds auf Basis der Ausgaben des Geschäftsjahrs. Sie kann von Jahr zu Jahr variieren. Hierzu zählen Kosten wie die jährliche Verwaltungsgebühr des Fonds, die Registrierungsgebühr, Depotbankgebühren und Vertriebskosten, jedoch normaerlweise nicht die Kosten für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten für den Fonds (sofern diese Vermögenswerte nicht Anteile eines anderen Fonds sind). Sofern veröffentlicht, enthält das Dokument mit den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) die aktuelle LKQ. Eine detailliertere Aufstellung finden Sie unter columbiathreadneedle.com/fees. Anteilklasse 7. März 2017 7. März 2016 Klasse 1 Ertragsanteile 1,19 % 1,19 % Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 1,19 % 1,19 % Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 0,56 % 0,59 % Klasse Z Ertragsanteile 0,65 % 0,65 % *In Pfund Sterling, gegenüber vergleichbaren britischen Unternehmen. **Die Brutto-Wertentwicklung wird mit FactSet auf der Grundlage der täglichen Cashflows und täglichen globalen Bewertungen zum Börsenschluss ermittelt.

Überblick über die Fondsperformance Bisherige Performance (%) Anteilklasse 2017 1 2016 2015 2014 2013 2012 Klasse 1 Ertragsanteile -1,16 +2,49 +0,31 +12,91-0,16 +10,20 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile -0,40 +1,81 +1,22 +12,63 +0,72 +10,47 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile -1,06 +3,31 +1,84 +13,39 +1,35 +11,18 Klasse Z Ertragsanteile 2-1,07 +3,05 +0,83 +13,51 +1,48 1 Bis 28. Februar 2017. 2 Aufgelegt am 15. Februar 2013. Quelle: Morningstar und Threadneedle. Angebotspreise werden (ohne Berücksichtigung einer möglichen Zeichnungsgebühr) einschließlich des wiederangelegten Bruttoertrags angegeben. Die Wertentwicklung ist in Euro angegeben. Die frühere Wertentwicklung sollte nicht als Indikator für die zukünftige Wertentwicklung angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass der Wert von Anlagen und die daraus resultierenden Erträge sowohl fallen als auch steigen können. Der tatsächliche Wert dieser Erträge kann im Laufe der Zeit fallen. Nettoinventarwert (NIW) Zum Anteilklasse NIW ( ) NIW Pence pro Anteil Anzahl der ausgegebenen Anteile 7. März 2017 Klasse 1 Ertragsanteile 27.814.364 77,17 36.044.002 7. März 2016 Klasse 1 Ertragsanteile 38.169.157 69,40 55.002.053 7. März 2015 Klasse 1 Ertragsanteile 51.573.868 66,99 76.988.758 7. März 2017 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 109.378.819 151,44 72.226.456 7. März 2016 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 97.093.232 134,93 71.959.103 7. März 2015 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 120.516.045 128,40 93.863.284 7. März 2017 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 375.166 138,57 270.733 7. März 2016 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 1.899.649 122,70 1.548.216 7. März 2015 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 11.800.255 116,05 10.168.488 7. März 2017 Klasse Z Ertragsanteile 4.595.544 111,50 4.121.693 7. März 2016 Klasse Z Ertragsanteile 5.640.836 99,77 5.654.070 7. März 2015 Klasse Z Ertragsanteile 13.185.116 95,82 13.760.645 Nur für zulässige Anleger verfügbar. Ausschüttungen in der Vergangenheit/Anteilspreisbereich Höchster Anteilspreis (Pence) Niedrigster Anteilspreis (Pence) Jahr bis Anteilklasse Pence pro Anteil 7. März 2017 Klasse 1 Ertragsanteile 0,6404 82,08 69,20 7. März 2016 Klasse 1 Ertragsanteile 0,7783 71,18 63,04 7. März 2015 Klasse 1 Ertragsanteile 1,0682 71,36 66,86 7. März 2017 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 1,4143 160,50 134,64 7. März 2016 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 1,8718 137,63 120,97 7. März 2015 Klasse 1 Bruttothesaurierungsanteile 2,5215 135,75 128,14 7. März 2017 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 1,4451 146,50 122,60 7. März 2016 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 1,8297 125,13 109,56 7. März 2015 Klasse 2 Bruttothesaurierungsanteile 2,4248 122,52 115,82 7. März 2017 Klasse Z Ertragsanteile 0,9681 118,36 99,60 7. März 2016 Klasse Z Ertragsanteile 1,1463 102,33 90,35 7. März 2015 Klasse Z Ertragsanteile 1,5546 101,96 95,63 Die frühere Wertentwicklung stellt keinen Anhaltspunkt für die künftige Wertentwicklung dar.

Klassifizierung der Anlagen 7. März 2017 ggu 7. März 2016 25 % 20 % Threadneedle European Bond Fund 7. März 17 7. März 16 15 % 10 % 5 % 0 % -5 % Portfolioinformationen Vereinigtes Königreich Frankreich Deutschland Niederlande Italien Vereinigte Staaten von Amerika Slowenien Ungarn Spanien Australien Die fünf umfangreichsten Positionen zum 7. März 2017 % des Fonds United Kingdom Gilt 0.5% 22/07/2022 9,32 France Government Bond OAT 3% 25/04/2022 8,94 France Government Bond OAT 3.5% 25/04/2026 6,65 Bundesrepublik Deutschland 0% 15/08/2026 5,83 United Kingdom Gilt 4.75% 07/12/2030 3,65 Norwegen Indonesien Chile Republik Irland Schweiz Südkorea Kaimaninseln Belgien Supranational Luxemburg Schweden Jersey Bermuda Sonstige Mexiko Dänemark Derivate Sonstiges Nettovermögen Die fünf umfangreichsten Positionen zum 7. März 2016 % des Fonds United Kingdom Gilt 2% 07/09/2025 3,65 Bundesrepublik Deutschland 2.5% 15/08/2046 3,32 Republic of Italy Index Linked Notes 2.1% 15/09/2021 3,25 Deutsche Bundesrepublik Inflation Linked Bond 1.75% 15/04/2020 2,95 United Kingdom Gilt 3.5% 22/01/2045 2,65

Anlageziel und Anlagepolitik Eine Gesamtrendite, die zum Großteil aus Erträgen und zu einem gewissen Grad aus Kapitalwachstum besteht. Der Fonds legt sein Vermögen in europäischen Anleihen der öffentlichen Hand und Unternehmensanleihen an, die von Unternehmen mit Sitz bzw. überwiegendem Anteil der wirtschaftlichen Aktivität in Europa ausgegeben werden und die in europäischen Währungen denominiert sind, bzw. in anderen auf den Euro lautenden Anleihen der öffentlichen Hand oder Unternehmensanleihen. Der Fonds kann in Anleihen, die von osteuropäischen Emittenten ausgegeben werden, investieren. Wesentliche Anlegerinformationen (KIID) Voraussetzungen für die Zeichnung von Anteilen Das Dokument mit den wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document, KIID) ist ein vorvertragliches Dokument und Anleger müssen bestätigen, dass sie das neueste KIID gelesen haben, bevor sie eine Zeichnung tätigen. Threadneedle hat das Recht, eine Zeichnung abzulehnen, wenn der Anleger nicht bestätigt, dass er das aktuellste KIID zum Zeitpunkt der Antragstellung gelesen hat. Anleger erhalten das aktuellste KIID unter columbiathreadneedle.com. Änderungen am Management des ACD Die folgenden Änderungen wurden hinsichtlich des Verwaltungsrats des ACD vorgenommen: Ernennung von Frau Kath Cates (nicht geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied) am 29. März 2016 Rücktritt von Herrn Campbell Fleming am 29. April 2016 Ernennung von Frau Laura Weatherup am 11. Juli 2016 Ernennung von Herrn Dominik Kremer am 22. Juli 2016 Rücktritt von Herrn Tim Gillbanks am 31. März 2017 Änderungen am Verkaufsprospekt Während des Berichtszeitraums vom 8. März 2016 bis zum 7. März 2017 wurden folgende Änderungen am Verkaufsprospekt des Threadneedle Investment Funds ICVC (die Gesellschaft ) vorgenommen: Änderung der Anlagepolitik des UK Growth & Income Fund Erhöhung der Depotbankgebühr mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 (von 0,008 % p. a. auf 0,01 % p. a.) Aktualisierungen von Risikofaktoren Aktualisierte Angaben, die in Bezug auf die Depotbank und die Vergütung nach der Umsetzung der OGAW-V-Richtlinie erforderlich sind Aktualisierungen der Liste der Verwaltungsratsmitglieder und der vom ACD verwalteten Fonds Aktualisierungen des Abschnitts über Steuern Korrekturen im Abschnitt über die Anlage- und Kreditaufnahmebefugnisse für den OGAW-Fonds, um in Bezug auf die COLL-Regeln für mehr Klarheit und Konsistenz zu sorgen Aktualisierung der Adresse des Abschlussprüfers Änderungen an der Satzung Die Satzung der Gesellschaft wurde am 8. März 2016 geändert, als der Ertragsausgleich für bestimmte Fonds eingeführt wurde. Weitere Informationen finden Sie auf columbiathreadneedle.co.uk/income-equalisation. Erhöhung der Verwahrstellengebühren Ab dem 1. Oktober 2016 erhöhte sich die an die Verwahrstelle zu entrichtende Gebühr von 0,008 % auf 0,01 % p. a. Dies wurde aufgrund zusätzlicher Dienstleistungen vereinbart, die von der Verwahrstelle infolge der Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/91/EU (OGAW V) erbracht werden. Änderungen an den Namen von Anteilklassen Aufgrund von Änderungen an der Art der Besteuerung von Ersparnissen und Anlagen im Vereinigten Königreich werden mit Wirkung zum 6. April 2017 alle Zahlungen der Fonds vor Abzug von britischen Steuern gezahlt. Aus diesem Grund wurde das Wort net (netto) aus den Namen aller Anteilklassen entfernt, die zuvor netto zahlende Anteilklassen waren. Einführung eines Ertragsausgleichs für bestimmte Fonds der Gesellschaft Der ACD hat beschlossen, mit Wirkung zum 8. März 2016 einen Ertragsausgleich für bestimmte Fonds der Gesellschaft einzuführen. Nähere Informationen zum Ertragsausgleich finden Sie unter columbiathreadneedle.co.uk/income-equalisation. Wesentliche Risiken Anlagerisiko: Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und es kann sein, dass Anleger den ursprünglich investierten Betrag nicht zurückerhalten. Währungsrisiko: Bei Anlagen in Vermögenswerten, die auf verschiedene Währungen oder auf andere Währungen als Ihre eigene lauten, kann der Anlagewert durch Wechselkursänderungen beeinträchtigt werden. Emittentenrisiko: Der Fonds investiert in Wertpapiere, deren Wert stark beeinträchtigt würde, falls der jeweilige Emittent die Auszahlung verweigert oder zahlungsunfähig wird oder als zahlungsunfähig angesehen wird. Liquiditätsrisiko: Der Fonds hält Vermögenswerte, deren Verkauf sich als schwierig erweisen könnte. Der Fonds muss den Verkaufspreis möglicherweise senken, andere Anlagen verkaufen oder auf attraktivere Investmentmöglichkeiten verzichten. Inflationsrisiko: Die meisten Anleihe- und Geldmarktfonds bieten ein begrenztes Potenzial für Kapitalwachstum und einen Ertrag ohne Inflationskopplung. Kapital- und Ertragswert werden im Laufe der Zeit wahrscheinlich durch die Inflationsentwicklung beeinträchtigt werden. Zinsrisiko: Der Wert des Fonds kann durch Zinsänderungen beeinflusst werden. Im Regelfall verhält sich der Kurs einer festverzinslichen Anleihe umgekehrt zur Zinsentwicklung, d. h. bei steigenden Zinsen sinkt der Kurs und umgekehrt. Risiko in Verbindung mit Derivaten für EPM/Absicherung: Die Anlagepolitik des Fonds lässt zu, dass dieser zu Zwecken der Risikominderung oder der Minimierung der Kosten von Transaktionen in Derivate investiert. Weitere auf diesen Fonds zutreffende Risiken finden Sie im Verkaufsprospekt. Risiko- und Ertragsprofil Zum Dienstag, 7. März 2017 ist das Risiko-Rendite-Profil ist in den jüngsten wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) dieses Fonds mit 4 angegeben. Der Fonds ist dieser speziellen Kategorie zugeordnet, weil er in der Vergangenheit eine mittlere Volatilität (d. h. Wertschwankungen des Fonds im Vergleich zu anderen Kategorien) gezeigt hat. Dies basiert auf der in der Vergangenheit auf Sterling-Basis erzielten Wertentwicklung. Sollte Ihre Anlage in dem Fonds auf eine andere Währung als das Pfund Sterling lauten, lesen Sie bitte die Angabe zum Risiko-Rendite-Profil für die jeweilige Währung auf unserer Website (columbiathreadneedle.com) nach.

Allgemeine Informationen Die Informationen in diesem Prospekt sind dafür vorgesehen, Anteilinhabern eine fundierte Beurteilung der Aktivitäten des Fonds während des Berichtszeitraums und der Ergebnisse dieser Aktivitäten zum Ende des Berichtszeitraums zu ermöglichen. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Threadneedle Investment Services Limited. Der ausführliche Bericht und der Jahresabschluss sind auf Anfrage kostenlos beim ACD und auf unserer Website erhältlich. Falls Sie weitere Informationen zu den Aktivitäten und der Wertentwicklung der Gesellschaft während des Berichtszeitraums und in früheren Zeiträumen wünschen, wenden Sie sich bitte unter der unten stehenden Adresse an die Geschäftsleitung (ACD) oder besuchen Sie unsere Website unter columbiathreadneedle.com. Wichtige Information: Änderungen in Bezug auf den Vertrieb dieses Dokuments Bei einer Beratung der Financial Conduct Authority (FCA) wurde kürzlich festgestellt, dass die Kurzberichte ihr ursprüngliches Ziel, eindeutige und gezielte Fondsinformationen zu bieten, nicht erreicht haben. Daher sind wir seit dem 22. November 2016 nicht mehr laut Verordnung verpflichtet, Kurzberichte zu erstellen. Wir glauben, dass ein Großteil der in den Berichten enthaltenen Informationen für die Anleger wichtig ist. Anstatt die Berichte einzustellen, werden wir daher den Vertriebsweg ändern. Dies ist der letzte gedruckte und auf dem Postweg versandte Bericht. Künftig werden die Berichte auf unserer Website www.columbiathreadneedle.com/shortform zur Verfügung gestellt. Falls Sie ein gedrucktes Exemplar wünschen, rufen Sie uns bitte unter 0800 953 0134* oder +44 1268 444 321* an. Wir werden Ihnen dann ein Exemplar zusenden. Kontakt: Eingetragener Firmensitz Cannon Place 78 Cannon Street London EC4N 6AG Geschäftsleitung ( ACD ) Threadneedle Investment Services Limited Cannon Place 78 Cannon Street London EC4N 6AG Registerstelle Threadneedle Investment Services Limited Unterbevollmächtigte: International Financial Data Services (UK) Limited (zugelassen und beaufsichtigt von der Financial Conduct Authority (FCA)) Citigroup Centre St Nicholas Lane 33 Canada Square Basildon Canary Wharf Essex SS15 5FS London E14 5LB Anlageverwalter Threadneedle Asset Management Limited Cannon Place 78 Cannon Street London EC4N 6AG Einzelheiten zu Authorised Corporate Director Client Services Anleger aus dem Vereinigten Königreich Adresse: Threadneedle Investment Services Limited PO Box 10033 Chelmsford Essex CM99 2AL Telefon (Handel und Kundenauskünfte): 0800 953 0134* Fax (Handel): 0845 113 0274 E-Mail (Anfragen): questions@service.columbiathreadneedle.co.uk Anleger aus Asien Adresse: Threadneedle Investment Services Limited International Financial Data Services 47, avenue JF Kennedy L-1855 Luxemburg Telefon (Handel und Kundenauskünfte): +852 3667 7111* Fax (Handel): +352 2452 9807 E-Mail (Anfragen): threadneedleenquiries@statestreet.com *Anrufe werden aufgezeichnet. Alle sonstigen Anleger Adresse: Threadneedle Investment Services Limited International Financial Data Services 47, avenue JF Kennedy L-1855 Luxemburg Telefon (Handel und Kundenauskünfte): +352 464 010 7020* Fax (Handel): +352 2452 9807 E-Mail (Anfragen): questions@service.columbiathreadneedle.co.uk Website: columbiathreadneedle.com Depotbank Citibank Europe plc, Zweigniederlassung Vereinigtes Königreich (zugelassen von der Prudential Regulatory Authority (PRA) und beaufsichtigt von der FCA und der PRA) Rechtsberater Eversheds LLP One Wood Street London EC2V 7WS Baum Financial Services Law Team Grosser Burstah 42 20457 Hamburg Deutschland Unabhängiger Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers LLP Atria One 144 Morrison Street Edinburgh EH3 8EX Zahl- und Informationsstelle in Belgien J.P. Morgan Chase Bank Brussels 1, Boulevard du Roi Albert II 1210 Brüssel Belgien Vertretung und Zahlstelle in der Schweiz BNP Paribas Securities Services, Paris, succursale de Zurich Selnaustrasse 16 8002 Zürich Schweiz

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: columbiathreadneedle.com Threadneedle Investment Services Limited, ISA Manager, Authorised Corporate Director und Unit Trust Manager. Registernr. 3701768. Eingetragen in England und Wales. Eingetragener Firmensitz: Cannon Place, 78 Cannon Street, London EC4N 6AG. Autorisiert und beaufsichtigt von der Financial Conduct Authority. Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia and Threadneedle Unternehmensgruppe. columbiathreadneedle.com GE 184523