Teil B1: Nahverkehrsplan für die Stadt Ingelheim Fortschreibung 2014

Ähnliche Dokumente
Teil B2: Nahverkehrsplan für die Stadt Bingen Fortschreibung 2014

Fortschreibung Nahverkehrsplan für die Stadt Ingelheim am Rhein

Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund. Nahverkehrsplan die Stadt Idar-Oberstein

Fortschreibung Nahverkehrsplan für die Stadt Bingen am Rhein

Teil D: Nahverkehrsplan für den Landkreis Birkenfeld Fortschreibung 2014

Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund. Nahverkehrsplan für den Landkreis Mainz-Bingen

Fortschreibung Nahverkehrsplan für den Landkreis Birkenfeld

Nahverkehrsplan für den Landkreis Bad Kreuznach

Teil C1: Nahverkehrsplan für die Stadt Bad Kreuznach Fortschreibung 2014

Fortschreibung Nahverkehrsplan für den Landkreis Mainz-Bingen

Analyse der Ist-Situation im ÖPNV auf Grundlage des Verkehrsmodells. 3. Sitzung des VEP - Forums, Verkehrsentwicklungsplan Erlangen

6 IMK-Baustein ÖPNV-Achsenverkehre

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem

Karlsruhe Angebot

Demografie-Atlas Landkreis Mainz-Bingen ( ) Schlussfolgerungen/Handlungsempfehlungen

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar

Regionaler Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock

Teil C: Nahverkehrsplan für den Landkreis Bad Kreuznach Fortschreibung 2014

Die verbandsfreie Gemeinde Ingelheim und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein

Fortschreibung Nahverkehrsplan Landkreis Daun

Gesamtbericht der Stadt Heilbronn 2015

Bürgerinformation Donnerstag

Rheinland-Pfalz Dritte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2010)

Nahverkehrsplan Landkreis Lindau (Bodensee)

Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund. Regionaler Nahverkehrsplan ZRNN

Verkehrsentwicklungsplan Karlsfeld

Historische Bevölkerungsentwicklung insgesamt und nach Geschlecht Bevölkerungsanstieg bis 1997, seit 1998 rückläufige Bevölkerungsentwicklung

C Teilnetz 81 Goslar Oberharz St. Andreasberg

AST-Angebot im Landkreis Cuxhaven

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Ingelheim am Rhein

REFERENZLISTE IGDB (AUSZUG: )

ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord

Abschätzung des zusätzlich entstehenden Verkehrsaufkommens im B-Plan Gebiet III/Ub 2.2 Bollstraße

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. M I - j/13 M X

Rheinland-Pfalz Zweite regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung (Basisjahr 2006) Ergebnisse für die kreisfreie Stadt. Altenkirchen (Ww.

Öffentlicher Personennahverkehr in der Gemeinde Cölbe

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Nahverkehrsplan Rhein-Hunsrück- Kreis 2011 ANHANG

Nahverkehrsplan. Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund. Teil A Gemeinsamer Nahverkehrsplan

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Rheinland-Pfalz Vierte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2013)

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr

U5 Pasing über Berduxstraße

Möglichkeiten der Anbindung von Bürgerbussen an den Nahverkehr

Mobile Zukunft für Hansestadt und Landkreis Lüneburg

MORO - AG ÖPNV. Vorgestellt von Bettina Käppeler, MORO-Projektkoordinatorin KREIS STEINBURG

Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt. 7. Beiratssitzung VEP 30. November Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt 2009/11

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Über den Dächern von Frei-Weinheim: 3 Zimmer Wohnung mit Balkon

Kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnungen für die Stadt Trier

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West

E M N ENERGIEMANUFAKTUR NORD PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Sektor Verkehr. 1. Facharbeitskreis-Sitzung

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Masterplan Mobilität Stadt Salzgitter. Ingenieurgemeinschaft Dr.-Ing. Schubert

Nahverkehrsplan Stadt Trier

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

IMMOBILIENMARKT REGION BONN Q2-2014

Hochdrei Immobilien GmbH Bahnhofstraße Ingelheim. 3 Zimmer Wohnung mit 70qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Frei-Weinheim

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bingen am Rhein

Strategische Fragestellungen für den ÖPNV

PROTOKOLL des Lenkungskreis Nahverkehrsplan vom in Paderborn

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation

Erdgeschosswohnung: Kernsanierte 2 ZKB mit Balkon zur Miete in Frei-Weinheim

Neues zum Fahrplanwechsel

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Straßenbahn nach Lohfelden

Anhang 7: Prüfung der Erforderlichkeit einer Strategischen Umweltprüfung (SUP)

Demographische Entwicklung in der Evangelischen Kirche der Pfalz Analysen - Zahlen Prognosen Schaubilder

Vortragsskizze Walter Nepelius für 1. Bus- und Bahnforum am

Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Konstituierende Sitzung der begleitenden Expertenrunde 11. Januar Herzlich Willkommen!

Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Städte Mainz und Worms, Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Birkenfeld und Mainz-Bingen

Regionales Entwicklungskonzept für die Verbandsgemeinden Montabaur und Diez. Analyse der demografischen Situation

Regionaltangente West

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Neue Direktverbindung mit Linie S9 vom Flughafen Schönefeld über die Stadtbahn nach Spandau

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

Die Vorteile eines S-Bahn-Anschlusses

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

Bevölkerungszahl in Rheinland-Pfalz bleibt stabil. Bertelsmann Stiftung: Mehr Einwohner in Mainz, weniger in Pirmasens

PRO BAHN-Konzept für einen attraktiven ÖPNV in der Region Kiel - Rendsburg

ÖPNV im Landkreis Leer

Neue Leistungsausweitungen im ÖPNV zum Fahrplanwechsel am

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

12518/AB. vom zu 13075/J (XXV.GP)

Vorstellung ÖPNV-Konzept Rheinland-Pfalz Nord. Eifelkreis Bitburg-Prüm Ortsbürgermeisterkonferenz

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region

Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Einwohnerstatistik von Landau in der Pfalz

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Spiegel der 6. Regionalisierten Bevölkerungsprognose

Beförderung für Alle!

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Transkript:

Nahverkehrsplan Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund Teil B1: Nahverkehrsplan für die Stadt Ingelheim Fortschreibung 2014 Beschlossen vom Rat der Stadt Ingelheim am Rhein am 12. Oktober 2015 Auftraggeber: Stadt Ingelheim Neuer Markt 1 55218 Ingelheim am Rhein Bearbeitet von: PTV Transport Consult GmbH Stumpfstr. 1 76131 Karlsruhe

Dokumentinformationen Dokumentinformationen Kurztitel Auftraggeber Bearbeitet von: Bearbeiter: Nahverkehrsplan Stadt Ingelheim Stadt Ingelheim PTV Transport Consult GmbH Lic.rer.reg. Irene Burger, Dipl.-Geogr. Simon Oelschläger Erstellungsdatum: 14.08.2013 zuletzt gespeichert: Speicherort: 09.12.2015 von PTV 01_B1_NVP2013_Stadt_Ing_03.docx PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 2/11

Einordnung in den Gesamtnahverkehrsplan Inhalt 1 Einordnung in den Gesamtnahverkehrsplan... 4 2 Bestandsaufnahme Ergänzungen für die Stadt Ingelheim... 5 2.1 Einwohnerentwicklung... 5 2.2 ÖPNV-Nachfrageströme... 6 2.3 ÖPNV-Angebot... 6 2.4 Neubaugebiete... 8 3 Nahverkehrsplan 2010... 8 4 Ergebnisse der Schwachstellenanalyse... 9 4.1 Untersuchung der Erschließung durch den ÖPNV... 9 4.2 Bedienungshäufigkeit und Erreichbarkeit... 10 4.3 Verknüpfung zum Individualverkehr (Park-and-ride / Bike-andride)... 11 4.4 Qualität des Busverkehrsangebots... 11 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Einwohner in den Stadtteilen von Ingelheim (Stand 09.2013) 5 Tabelle 2: Erschließungsradien in der Stadt Ingelheim 9 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Stadtverkehr Ingelheim Tagnetz (Quelle: Stadt Ingelheim) 6 Abbildung 2: Stadtverkehr Ingelheim Nachtnetz (Quelle: Stadt Ingelheim) 7 Abbildung 3: Erschließungsradien in der Stadt Ingelheim 10 PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 3/11

Einordnung in den Gesamtnahverkehrsplan 1 Einordnung in den Gesamtnahverkehrsplan Der vollständige Nahverkehrsplan der Stadt Ingelheim besteht aus Teil A und B1. Der Gemeinsame Nahverkehrsplan des RNN Teil A ist für das Verständnis des vorliegenden Nahverkehrsplan Teil B1 unverzichtbar. Ergänzt wird dies durch den Nahverkehrsplan des Landkreises Mainz-Bingen (Teil B). Im Gemeinsamen Nahverkehrsplan des RNN (Teil A) wird im Kapitel 1 die Bearbeitungsstruktur der Nahverkehrspläne im RNN dargestellt. Der vorliegende Nahverkehrsplan der Stadt Ingelheim ist demzufolge nur der Teil des Gemeinsamen Nahverkehrsplans, der die Festlegungen, Analyseergebnisse und Maßnahmen im Binnenverkehr der Stadt berührt. Die Bestandsaufnahme im Teil A und B beinhaltet bereits die meisten wichtigen Strukturdaten und Verkehrsangebote des Landkreises Mainz-Bingen. Im vorliegenden Teil B1 werden nur diejenigen Größen genannt, die für die Stadt Ingelheim spezifisch sind. Das Anforderungsprofil für den ÖPNV soll für den gesamten RNN einheitlich sein. Die Mindestanforderungen an die Qualität des ÖPNV sind daher in Teil A dargelegt. Die Stadt Ingelheim hat hier innerhalb des Arbeitskreises mitgewirkt. In der Schwachstellenanalyse wird das ÖPNV-Angebot daraufhin überprüft, ob die im Anforderungsprofil festgelegten Mindeststandards erfüllt werden. Die festgestellten Schwachstellen werden hier dargelegt, soweit sie den Stadtverkehr Ingelheim betreffen. Sie dienen als Grundlage für die Definition von Einzelmaßnahmen. PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 4/11

Bestandsaufnahme Ergänzungen für die Stadt Ingelheim 2 Bestandsaufnahme Ergänzungen für die Stadt Ingelheim Ein Großteil der statistischen Daten zu Ingelheim ist im Gemeinsamen Nahverkehrsplan Teil A und im Teil B bereits dargestellt. Hier werden einzelne Auswertungen ergänzt. 2.1 Einwohnerentwicklung In Tabelle 1 sind die Einwohnerzahlen der Stadt Ingelheim dargestellt, differenziert nach den einzelnen Stadtteilen. Der Anstieg der Einwohner im Zeitraum von 1997 bis 2007 um durchschnittlich 2,6 Prozent hat sich bis 2013 fortgesetzt. Zwischen 2007 bis 2013 ergibt sich ein weiterer Zuwachs um ein Prozent. Zuwächse sind in allen Stadtteilen zu verzeichnen, außer in Freiweinheim und Ingelheim West, die leichte Abnahmen aufweisen. Stadtteil Einwohner 12/1997 Einwohner 12/2007 Veränderung gegenüber 1997 Einwohner 09/2013 Veränderung gegenüber 2007 Nieder-Ingelheim 8.970 9.591 +621 (+6,9%) 9.942 +351 (+3,7%) Ober-Ingelheim 4.294 4.250-44 (-1,0%) 4.322 +72 (+1,7%) Freiweinheim 5.661 5.716 +55 (+1,0%) 5.570-146 (-2,6%) Ingelheim West 5.162 5.128-34 (-0,7%) 5.040-88 (-1,7%) Sporkenheim 269 295 +26 (+9,7%) 307 +12 (+4,1%) Großwinternheim 1.307 1.355 +48 (+3,7%) 1.423 +68 (+5,0%) Summe 25.663 26.335 672 (+2,6%) 26.604 +269 (+1,0%) Tabelle 1: Einwohner in den Stadtteilen von Ingelheim (Stand 09.2013) In der Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes wird für die Stadt Ingelheim im Zeitraum von 2010 bis 2020 hingegen von einem Rückgang der Bevölkerung um ca. 3,1 Prozent ausgegangen. Bis 2030 wird ein stärkerer Rückgang von ca. 7,1 Prozent gegenüber 2010 prognostiziert 1 1 Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Rheinland-Pfalz 2030, Dritte kleinräumige Bevölkerungsvorausberechnung für die verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden (Basisjahr 2010) - Ergebnisse für den Landkreis Mainz-Bingen PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 5/11

Bestandsaufnahme Ergänzungen für die Stadt Ingelheim 2.2 ÖPNV-Nachfrageströme Im Nahverkehrsplan für den RNN und den Landkreis Mainz-Bingen, der im März 2009 beschlossen wurde, wurden Nachfragezahlen aus der Verbunderhebung 2003 zu Grunde gelegt. Inzwischen wurde keine weitere Verbunderhebung durchgeführt. Im Einzelfall wird daher, wo es vertretbar erscheint, wieder auf die Daten von 2003 zurückgegriffen. Wesentliche Aussagen, wie der überwiegende Anteil der Binnenverkehre im Landkreis und die vorwiegende Ausrichtung der Nachfrage nach Ingelheim dürften ihre Gültigkeit behalten haben. Als stärkster Strom zeigten sich 2003 auf der Relation vom Bahnhof Ingelheim nach Mainz. Weitere nachfragestarke Verbindungen befinden sich zwischen Nieder-Ingelheim und Ingelheim-West sowie nach Frei- Weinheim und Heidesheim. 2.3 ÖPNV-Angebot Das derzeitige Angebot des Stadtbusses Ingelheim wird in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 1: Stadtverkehr Ingelheim Tagnetz (Quelle: Stadt Ingelheim) PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 6/11

Bestandsaufnahme Ergänzungen für die Stadt Ingelheim Abbildung 2: Stadtverkehr Ingelheim Nachtnetz (Quelle: Stadt Ingelheim) Dieses umfasst folgende Linien: 611 Die Linie 611 bietet Montag bis Samstag ein Fahrtenangebot im 30-Minuten-Takt an, sonntags verkehrt sie stündlich. Sie stellt eine Direktverbindung zwischen Frei- Weinheim, Ingelheim-West und Nieder-Ingelheim da und sichert die Bedienung von rund 80 % der Ingelheimer Einwohner. 612 Zusätzlich wird eine zweite Linie 612 als Ergänzungslinie Montag Samstag im 60- Minuten-Takt angeboten. Diese erschließt zudem den südlichen Bereich Ober- Ingelheim und Sporkenheim und bindet das Regionalbad an 613 Die Linie verbindet im Abend- und am Wochenende auch im Nachtverkehr stündlich alle Ingelheimer Stadtteile. PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 7/11

Nahverkehrsplan 2010 Ein zusätzliches Angebot wird durch die Regionallinien und die RegioLinie erbracht. Hier ergänzen insbesondere folgende Linien das Angebot: 75 und 620 nach Mainz 640 nach Nieder-Olm 643 Richtung Schwabenheim, Gau-Algesheim 2.4 Neubaugebiete Um die Entwicklung über die demographische Gesamtentwicklung (siehe Teil A) hinaus zu berücksichtigen, wurden die geplanten Neubaugebiete (Wohngebiete) und Gewerbegebiete zusammengestellt. Hier können Gebiete in bislang nicht mit dem ÖPNV erschlossenen Bereichen entstehen, die in der ÖPNV-Planung der nächsten Jahre berücksichtigt werden sollen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: Der Planungshorizont für die Bebauung mit Wohnnutzung sollte im Geltungszeitraum des Nahverkehrsplans liegen Bei Gewerbegebieten sollte nicht nur eine Ausweisung des Gewerbegebiets vorliegen, es soll auch bereits angemessen genutzt werden und Gewerbeansiedlungen im Planungshorizont absehbar sein. Die Größe des Gebiets sollte so sein, dass ein angemessenes Potenzial für eine ÖPNV-Anbindung vorliegt. Dies betrifft Beschäftigtenzahlen oder auch Einwohnerzahlen in Wohngebieten. Diese angemessene Größe muss im Einzelfall beurteilt werden und hängt vom Aufwand für eine Erschließung mit dem ÖPNV ab. Das Wohngebiet Am Ochsenborn ist in Ingelheim-Süd in Planung und umfasst 70 Wohneinheiten. Es ist vollständig vom ÖPNV erschlossen. Daher besteht kein Bedarf an Erschließungsmaßnahmen. 3 Nahverkehrsplan 2010 Der Nahverkehrsplan der Stadt Ingelheim, der 2010 beschlossen wurde, enthielt als Maßnahmendefinition die Umsetzung des damals erstellten Buskonzeptes. Die vorher bestehenden Mängel in der Erschließung und bei der Umsteigehäufigkeit und den Fahrzeiten wurden dadurch behoben. Dieses Konzept wurde zwischenzeitlich umgesetzt. PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 8/11

Ergebnisse der Schwachstellenanalyse 4 Ergebnisse der Schwachstellenanalyse Auf der Basis des Anforderungsprofils (siehe Teil A) wurde die Schwachstellenanalyse durchgeführt. Die Methodik ist im Kapitel 4 des Gesamtnahverkehrsplans beschrieben. Die Ergebnisse für die Stadt Ingelheim werden im Folgenden dargestellt. 4.1 Untersuchung der Erschließung durch den ÖPNV Die Erschließungsmängel beziehen sich auf die Entfernung der Haltestellen zu den Siedlungen. Die meisten Bereiche werden durch die vorhandenen Haltestellen gut erschlossen, wenn auch Bedienungszeiten und Fahrtenhäufigkeit nicht immer ausreichend sind. Dies wird jedoch im Zuge der relationsbezogenen Analysen bewertet. Den Analysen zur Erschließung sind folgende Haltestellenradien zu Grunde gelegt: Bahnhof Bushaltestelle Kernstadt Bushaltestelle Region / außerhalb Kernstadt 1000m 300-400m 600m Tabelle 2: Erschließungsradien in der Stadt Ingelheim Die Erschließungslücken wurden im Einzelfall geprüft. Dadurch konnten eine Reihe von Erschließungsmängeln bereits ausgeschlossen werden. In Abbildung 3 sind alle Erschließungsradien im Stadtgebiet dargestellt. Im 2010 beschlossenen Nahverkehrsplan der Stadt Ingelheim war ein einziger, nachrangiger Erschließungsmangel aufgezeigt. Dabei handelte es sich um das Neubaugebiet am Ingelheimer Weg im Norden von Großwinternheim. Eine neue, zusätzliche Haltestelle wurde am Kreisverkehr mittlerweile realisiert, so dass dieser Bereich nun gut erschlossen ist. Es wurden keine weiteren Erschließungsmängel analysiert. PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 9/11

Ergebnisse der Schwachstellenanalyse Abbildung 3: Erschließungsradien in der Stadt Ingelheim Für folgende Stadtgebiete beziehungsweise für folgende Einrichtungen werden weitere Haltestellen gefordert: die bessere Anbindung des Regionalbades aus allen Stadtteilen - durch die stündliche Verlängerung der Linie 612 wird das Regionalbad von Montag bis Samstag stündlich angebunden die bessere Anbindung des südlichen Bereiches von Ober-Ingelheim die bessere Anbindung des südlichen Bereiches von Ingelheim-West die bessere Anbindung des Mehrgenerationenhauses 4.2 Bedienungshäufigkeit und Erreichbarkeit Die Bedienungshäufigkeit und die Fahrzeiten des ÖPNV liegen innerhalb der Stadt Ingelheim aufgrund der getakteten Verkehre überall deutlich über den für den gesamten Landkreis geforderten Anforderungen in den einzelnen Verkehrszeiten. Daher brauchen hier zur Sicherstellung einer gleichwertigen Bedienung in allen Teilen des Landkreises keine Maßnahmen definiert werden. Jedoch werden verstärkt die folgenden Maßnahmen gefordert: PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 10/11

Ergebnisse der Schwachstellenanalyse eine frühere Bedienung des Stadtteil Ober-Ingelheim für Berufstätige eine Erweiterung des Samstagsverkehrs auf der Linie 612 (Vormittag und Abend). Am Samstagabend wurde die Bedienung der Linie 612 um einige Stunden erweitert. die Einrichtung eines Sonntagsverkehrs auf der Linie 612 kürzere Taktzeiten für die Bedienung von Ober-Ingelheim die Einrichtung eines Abend- und Nachtverkehrs auf der Stadtbuslinie 611. Dies wurde durch die Linie 613 umgesetzt. 4.3 Verknüpfung zum Individualverkehr (Park-and-ride / Bike-and-ride) In Ingelheim besteht am Bahnhof ein großes Parkhaus, das als Park-and-ride-Einrichtung dient. Zusätzlich besteht ein Fahrrad-Parkhaus. Weitere Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus Neue Mitte in der Konrad-Adenauer-Straße. 4.4 Qualität des Busverkehrsangebots Als wichtige Ziele für die weitere Entwicklung des Buskonzepts in Ingelheim wurden im Nahverkehrsplan 2010 festgelegt: Klarer Netzaufbau unter Berücksichtung der Regionalbuslinien 30-Minuten-Takt in die einwohnerstarken Stadtteile Attraktives Grundangebot auch am Wochenende Möglichst umsteigefreie Verbindung zwischen den Stadtteilen ZOB Ingelheim als Rendezvouspunkt Dies wurde umgesetzt und die Stadt Ingelheim verfügt damit über eine angemessene Bedienung aller Stadtteile, die gemeinsam mit Verbundtarif und einer guten Haltestellen- und Fahrzeugqualität den Standard für den Geltungsraum des Nahverkehrsplans setzt. Die Kosten und die Durchführbarkeit der unter Kapitel 4.1 und 4.2 aufgeführten Wünsche sollen zeitnah geplant werden. Eine Umsetzung muss von den städtischen Gremien beschlossen werden. PTV Transport Consult GmbH Dez/15 Seite 11/11