Medienbildung in den Bildungsplänen BW ab 2016

Ähnliche Dokumente
Lehrerfortbildung Medienbildung in der GS und WFS

Informatik und Medienbildung im Bildungsplan 2016

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule

Bildungsplan 2016 und Schule 4.0: Chance und Herausforderung für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dr. Günter Klein

Bildungsplanreform 2015/16

Bewegung, Spiel und Sport. Mehr als ein Fach!!!

Medienkunde. 2. Fachtagung Medienbildung Staatliches Humboldtgymnasium Weimar Dirk Drews, Thillm

Bildungsplan Einführung in Architektur und Vokabular. mit Beispielen aus dem Fachplan Musik

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Der Basiskurs Medienbildung

Medienkonzept der. Diesterweg-Schule (SfL/SfE) Koblenz. Projektschule im Landesprogramm Medienkompetenz macht Schule"

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg

Bildungsplanreform 2016 Baden-Württemberg. 23. September 2014 Dr. Brigitte Weiske

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Informatik

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Fachbrief Nr. 1 Informatik

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Verwaltungsvorschrift über die berufliche Orientierung an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen (VwV Berufliche Orientierung)

Berufliche Orientierung Übergänge

INFORMATIONS- TECHNISCHE GRUNDBILDUNG

Der Bildungsplan 2016 in Physik Kompetenzorientierung und Leitperspektiven. ZPG Physik Bad Wildbad Dezember 2015

Kennzahlen Smart School

Das ABC des SchiC Verknüpfung fachbezogener Inhalte mit den fachübergreifenden Inhalten

Die Bildungsplanreform 2016

Computer für alle. Das Medienkonzept der Märkerwaldschule

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen

-lich Willkommen. Schulart. Realschule

Bildungsplanreform Liste möglicher FAQs - Fragen und Antworten Stand:

Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Über 400 öffentliche Realschulen Über 70 private Realschulen

Bildungsplan 2016 Allgemein bildende Schulen Gymnasium

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2016/17

Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Wirtschaft verstehen WIRTSCHAFTSgYMNASIUM SRH SCHULEN

Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan ZPG Biologie Klassen 7/8

Die Realschule in Bayern

Das Profilfach an der Gemeinschaftsschule Amtzell

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Bildungsplan Realschule. Umsetzungsbeispiel für TOP BORS Organisation des TOP BORS an der Schule

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Digitales Konferenzzimmer

Medien und Medienbildung in neuen Lehrplan der Deutschschweiz eine Chance für das Interkulturelle im Unterricht?

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse Was bringen die Schüler nach dem 8-jährigen Gymnasium mit?

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 7. April 2009 (941 B Tgb.Nr. 969/08)

Medienbildung in der Grundschule

Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I

Zentralabitur 2020 Informatik

LehrplanPLUS Realschule Ethik Klasse Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau

Biologieunterricht in Baden-Württemberg. standardbasiert und kompetenzorientiert

Digitale Lernprozessbegleitung

Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle -

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

OER (Open Educational Ressources) in Erasmus+ Projekten

Bildungsplan Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung

Digitalisierte Berufswelt was darf, was soll, was kann die Schule? Prof. Dr. Thomas Merz Prorektor PHTG

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

1 Geltungsbereich. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Didaktisches Modell: Zielsetzung

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Medienkonzepte an bayerischen Schulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Kompetenzorientiert kooperieren

Evaluationsergebnisse der Lernleistungen in Leistungs- und Begabungsklassen

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg

Bildungsplan Gymnasium. Umsetzungsbeispiel für Wirtschaft Standard Kl. 10 Berufs- und Studienorientierung (BOGY)

Ausgabe Nr. 1 - Oktober 15. Fortbildungsprogramm 2015/16 schulartübergreifend für alle allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

Kompetenzen überprüfen, aber wie? Folie 1

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

c ülervorträge als Ausgangspunkt mündlicher Kompetenzentwicklung Fachvorträge als Längs- und Querschnittaufgabe von Schule

Zentralabitur 2019 Informatik

Blautopf-Schule Blaubeuren Gemeinschaftsschule

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

BNE im zukünftigen Bildungsplan und die sich daraus ergebenen Kooperationsperspektiven

Das. Gymnasium HEUTE. Eine Information der Gymnasien im Kreis Borken

FD Informatik Mauch SSDL (WHRS) Reutlingen. Algorithmen

Auszeichnung als MINT-freundliche Schule am im Bildungsministerium Würdigung des naturwissenschaftlichen Gesamtkonzeptes auf Basis eines

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

1. welchen Stellenwert sie einem eigenständigen und durchgehenden Bildungsplan ab Klasse fünf für das baden-württembergische Gymnasium beimisst;

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Transkript:

Medienbildung in den Bildungsplänen BW ab 2016

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG LEITPERSPEKTIVEN Handlungsleitende Themen, die nicht einem einzigen Fach zugeordnet werden, sondern übergreifend in verschiedenen Fächern behandelt werden sollen MEDIENBILDUNG Themenspezifische Leitperspektive - auf die Orientierung der Schülerinnen und Schüler in der modernen Lebenswelt ausgerichtet

Konzeption Verankerung im Kerncurriculum (durchgängig und verpflichtend in allen Klassenstufen und Fächern) fächerintegrative Einbindung (direkte fachliche Bezüge in vielen Fächern) spiralcurricularer Aufbau (kontinuierliche altersspezifische Erweiterung der erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler) Grundlegende Felder: Information, Kommunikation, Präsentation, Produktion, Analyse, Reflexion, Mediengesellschaft, Jugendmedienschutz, Persönlichkeits-, Urheber-, Lizenzrecht und Datenschutz.

Basiskurs Medienbildung Sekundarstufe I Verpflichtend für Klasse 5 Zusammenführen unterschiedlicher Vorkenntnisse Schaffung einer einheitlichen Ausgangsbasis in Bezug auf die vorhandenen Medienbildungskompetenzen Vertiefte Vermittlung und Aneignung elementarer Kompetenzen, auf denen in den Fächern aufgebaut werden kann Basis für die explizit definierten Bereiche der fächerintegrativen Umsetzung der Leitperspektive Medienbildung

Durchführungsvarianten In der Verantwortung der jeweiligen Schule, z. B. a) in Form einer Kompaktwoche, b) innerhalb mehrerer Projekttage Umfang insgesamt 35 Schulstunden 30 Stunden entfallen auf das Kerncurriculum (Inhalte Basiskurs) 5 Stunden stehen im Sinne des Schulcurriculums zur individuellen Verfügung

Prozessbezogene Kompetenzen Sachkompetenz Handlungskompetenz Reflexionskompetenz intendieren einen (dem Alter entsprechenden) angemessenen Umgang mit Medien und beinhalten grundlegende fachspezifische Kenntnisse, mediengerechtes Handeln sowie die altersangemessene Fähigkeit, dieses Handeln zu hinterfragen und Schlüsse für sich daraus zu ziehen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Information und Wissen Produktion und Präsentation Kommunikation und Kooperation Mediengesellschaft Grundlagen digitaler Medienarbeit sind als ineinander verschränkte Bereiche zu verstehen, die sich immer wieder gegenseitig durchdringen. Dies erlaubt die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Kompetenzbereiche durch eine unterrichtliche Themenstellung

Vernetzte Struktur der fünf Kompetenzbereiche ( Landesinstitut für Schulentwicklung) Gegenseitige Bezüge erlauben die Bearbeitung mehrerer Kompetenzbereiche durch eine unterrichtliche Themenstellung Thematische Überschneidungen mit Inhalten anderer Fächer und Leitperspektiven Querbezüge u. Verweise

Aufbaukurs Informatik als Weiterführung Eigenes Fach in Klassenstufe 7 aller allgemein bildenden Schulen 1 Wochenstunde Einführung ab Schuljahr 2017/18 parallel zur Einführung neuer BP in Klasse 7 Vermittlung informatischer/informationstechnischer Grundlagen (z. B. Aufbau digitaler Geräte, Grundkonzepte der Programmierung o. ä.) Vertiefungsmöglichkeiten in Klassenstufe 8 bis 10 WHRS: Wahlfach "Informatik (freiwillig) Gymnasien und GMS: neues Profilfach Informatik, Mathe, Physik (IMP) Einführung dieser Angebote ab Schuljahr 2018/19

WICHTIGE LINKS Bildungsplan 2016 - Basiskurs Medienbildung (Klasse 5) Lehrerfortbildung - Basiskurs Medienbildung LMZ Umsetzungsbeispiele - Basiskurs Medienbildung Konzeption Aufbaukurs Informatik

Bildnachweis Folie 1 Bild: finger Urheber: geralt Bildquelle: https://pixabay.com/en/finger-touch-hand-structure-769300/ Lizenz: CC0 Public Domain Datum d. Zugriffs: 06.07.2015 Folie 2 Bild: computer Urheber: PublicDomainPictures Bildquelle: https://pixabay.com/en/computer-female-girl-isolated-15812/ Lizenz: CC0 Public Domain Datum d. Zugriffs: 06.07.2015 Folie 7 Bild: keyboard Urheber: geralt Bildquelle: https://pixabay.com/en/keyboard-computer-hardware-keys-70506/ Lizenz: CC0 Public Domain Datum d. Zugriffs: 06.07.2015 Folie 8 Bild: Vernetzte Struktur der fünf Kompetenzbereiche innerhalb des Basiskurses Urheber: Landesinstitut für Schulentwicklung BW Bildquelle: http://www.bildungsplaene-bw.de/,lde/startseite/allg/allg_sek1_bmb_lg Datum d. Zugriffs: 04.04.2016 Folie 2 / 4 / 9 / 10 Bild: symbolic link emblem Urheber: sixsixfive Bildquelle: https://openclipart.org/detail/212044/symbolic-link-emblem Lizenz: CC0 Public Domain Datum d. Zugriffs: 16.07.2015 Folie 6 Bild: shield Urheber: geralt Bildquelle: https://pixabay.com/en/shield-transport-panel-board-229112/ Lizenz: CC0 Public Domain Datum d. Zugriffs: 06.07.2015 Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Links sich jederzeit ändern können! 04.04.2016 - E. Beer Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.