2 Titan, Rhenium und Ruthenium

Ähnliche Dokumente
Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

Titan bildet mehrere stabile Oxide. In Abbildung ist das Titan-Sauerstoff- Phasendiagramm (aus [24] S. 212) gezeigt.

Vorlesung Nanostrukturphysik II

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 10 LÖSUNG

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

3.1 Prinzipieller Ablauf eines Experiments

Herstellung der Proben

Abbildung 2.1: MoS 2 Kristall (natürliche Probe, polykristallines Material, Fundort: Prokopstollen, Tschechien)

3 Die Untersuchungssysteme chemische, physikalische und kristallographische Eigenschaften der verwendeten Metalle

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Frage 1. Schreiben Sie die chemischen Symbole für nachfolgende Elemente an:

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

Chrom. Vortrag von Kerstin Schaller im Rahmen der "Übungen im Vortragen mit Demonstrationen - Anorganische Chemie", WS 2003/2004.

Periodensystem der Elemente - PSE

6. Die Chemische Bindung

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Edelstahl Referat. von Cornelius Heiermann und Andre Roesmann

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Schweißschutzgase Zusammensetzung Anwendung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

3. Struktur des Festkörpers

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Gliederung der Vorlesung im SS

Experiment mit Feinplatin (999,5) und Wasserstoff (H²)

Steckbrief Bariumcarbonat BaCO 3

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

3.6 Phosphate der Strukturfamilie M 2 O(PO 4 ) 93

Gewinnung von Fluor, Brom und Iod

PERIODISCHE STRUKTUR DES FESTKÖRPERS. A. Reziproke Gitterbeziehung zwischen fcc- und bcc Gitter

7 Das Reaktionssystem Co 2 (CO) 8 /[Et 4 N][Co 2 (Se i C 3 H 7 ) 5 ]/Ph 4 PCl

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium.

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

H Wasserstoff. O Sauerstoff

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

Einführung in die Problematik der CO-Oxidation auf Ruthenium

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

Wachstum von Rutil(110) auf Re(0001) und Adsorption von Gold auf Rutil(011) (2x1)/Re(10 10) und

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem

Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen"

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Freiwillige Übungsaufgaben zum Stoff vorangegangener Vorlesungen zur Selbstkontrolle für den 2. April 2008 (wird nicht bewertet)

Alina Hörnschemeyer Kenneth Stuhr

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Anorganische Strukturchemie

5 Probenaufbau und Probenpräparation

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

SMT das Verfahren der Zukunft. Rostfrei neu definiert

Lösungen Thema: Stoffe und ihre Eigenschaften

Ventrikelkatheter. Ventrikelkatheter. Ventrikelkatheter. Ventrikelkatheter. Ventrikelkatheter

Kristallstruktur der Metalle

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

Praktikumsversuch. Thermische Spritzverfahren

Uwe Bubeck: Binary Decision Diagrams 2

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

Sauerstoffzuleitung Widerstandsheizung Quarzrohr Wafer in Carrier. Bubblergefäß mit Wasser (~95 C) Abb. 1.1: Darstellung eines Oxidationsofens

/SiC-Nanocomposite aus Polysilazanen

Titandioxid. Jochen Winkler. Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz 2., überarbeitete Auflage

mit Methoden Betreuer: [1]

4. Nanostrukturierte Elektroden

1 Entstehung, Aufbau und Gefüge von Nitrierschichten

Welche beiden Metalle prägten eine Epoche?

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung

Identifizierung einer unbekannten Verbindung durch Röntgen- Pulverbeugung mit Hilfe einer Datenbank für Pulverdiffraktogramme


1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Technische Information

Welche Elemente außer Kohlenstoff und Wasserstoff können in Polymeren enthalten sein?

Titandioxid TiO 2. Herstellung und Verwendung. Vortrag von Vera Mans

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten KASTA Best. - Nr. CL32501

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

8. Zusammenfassung und Ausblick

Versuch 8: Korrosion Werkstoffteil, Herbstsemester 2008

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw.

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

5 Zusammenfassung und Ausblick

1.5. Beispiele für molekularen Wasserstoff auf Metalloberflächen

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Cer und die Verwendung von Ceroxiden. von Christian Kappel

Übungen zur Vorlesung Chemie der Hauptgruppenelemente. im WS 2010/11

Die Brandbekämpfung (Gruppenversuche)

Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

Entdecken Sie die Vielfalt

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten Schüler- MINOR Best.- Nr. CL32301

Transkript:

2 Titan, Rhenium und Ruthenium Die Substrate für das Titanoxidwachstum sollten neben den metallischen folgende Eigenschaften aufweisen: geringe Mischbarkeit mit Titan und gute Gitteranpassung für bestimmte Titanoxidoberflächen. Rhenium nimmt erst oberhalb von 1400 C Titan auf, und die grabenförmige Re(10-10)-Oberfläche zeigt eine sehr gute Gitteranpassung zu Brookit(001) und die in [1-210]-Richtung verdoppelte Re(10-10)-Einheitsmasche zu Rutil(011). Eine gute Anpassung besteht zu Rutil(100). Ruthenium hingegen nimmt schon unterhalb von 600 C Titan auf. Die hier gewählte Ru(0001)-Oberfläche zeigt eine ähnliche Gitteranpassung, ist aber hexagonal und kristallographisch glatt. Abbildung 2.0-1: Größenanpassung von fünf Titandioxidoberflächen auf links: der Re(10-10) und rechts: der hexagonalen Ru(0001)-Oberfläche Für einen optischen Eindruck sind in Abbildung 2.0-1 die Elementarzellen der drei verschiedenen TiO 2 -Oberflächen und zum Vergleich die zwei thermodynamisch stabilsten Oberflächen (Rutil(110) und Anatas(101) [17,18]) auf den Substratoberflächen dargestellt. Insofern sind die Substrate hervorragend geeignet, den Einfluss des Substrates auf das Titanoxidfilmwachstum zu studieren. 2.1 Rhenium Rhenium ist ein silbrig-weiß glänzendes Metall. Es ist ein sehr seltenes Element in der Erdhülle (Masseanteil 10-7 %) und wurde 1925 nach gezielter Suche von Ida Tacke, Walter Noddack und Otto Berg mittels Röntgenspektroskopie entdeckt und nach dem Rhein benannt. Grundlage vieler technischer Anwendungen ist der hohe Schmelzpunkt (zweithöchster nach Wolfram), so in Glühkathoden und Thermoelementen dieses Metalls. Weiterhin findet Rhenium als Katalysator Verwendung, z.b. als PtRe-Legierung beim Reforming-Prozess. Ein großer Vorteil hierbei ist seine Unempfindlichkeit gegenüber den Katalysatorgiften Schwefel, 11

Phosphor und Stickstoff. Rhenium kristallisiert in hexagonal dichtester Kugelpackung mit den Gitterkonstanten (a = 2,761 Å, c = 4,4576 Å) [19]. 2.1.1 Die Re(10-10)-Oberfläche Die (10-10)-Oberfläche der hexagonal dichtesten Kugelpackung ist ein spezieller Fall, weil diese Fläche nicht eindeutig definiert ist. Der Kristall kann auf zwei verschiedene Arten geschnitten werden. In der Abbildung 2.1-1 links sind eine primitive und eine symmetrieadaptierte Elementarzelle des Rheniums mit den Gittervektoren (a1, a2) bzw. (a1, a2, a3) im Aufriss gezeigt. Die grüne und die rote gestrichelte Linie deuten die zwei unterschiedlichen Schnittmöglichkeiten an. Die resultierenden Oberflächen sind rechts gezeigt. Die rechte der Oberflächen besitzt die geringere Korrugation, die exponierten Rheniumatome haben acht Nachbarn, in der linken sind es nur sechs. Die Intuition des Chemikers stimmt sofort für die Oberfläche mit der höheren Anzahl an Nachbarn, und tatsächlich bewiesen David und Zehner mittels LEED I-V-Analyse [20], dass diese die real vorkommende Oberfläche darstellt. Abbildung 2.1-1: Die Rheniumkristallstruktur, links im Aufriss mit primitiver und symmetrieadaptierter Elementarzelle sowie zwei Schnittmöglichkeiten für die Re(10-10)- Oberfläche (rot bzw. grün gestrichelt), rechts die resultierenden Re(10-10)-Oberflächen, die rechte entspricht dem grün gestrichelten Schnitt und ist die tatsächlich vorkommende. 2.1.2 Die verwendeten Rheniumkristalle Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei Rheniumkristalle verwendet. Der erste, rautenförmige, wurde bereits in einer früheren Doktorarbeit verwendet [21]. Der zweite war eher rund, mit 12

einem Durchmesser von ca. 1cm, seitlich waren Schlitze in [1-210] Richtung parallel zu den Gräben angebracht. Die Kristalle wurden durch (gegebenenfalls mehrere) Sputter-Heiz- und Oxidations-Reduktionszyklen gereinigt [21]: unmittelbar nach dem Entfernen von Titanoxidschichten mittels Sputtern wurde der Kristall auf ca. 2000 C geheizt um die Oberfläche zu glätten. Danach konnte meistens eine geringe Menge an Sauerstoff mittels LEIS nachgewiesen werden. Wenn diese stört, so konnte sie durch längeres Heizen bei 2000 C sowie Reaktion mit Wasserstoff (1x10-7 mbar bei 1400 C) entfernt werden (in Intervallen zu 30 60s). Diese Prozedur wurde solange wiederholt, bis mittels LEIS und XPS keine Verunreinigungen mehr festgestellt werden konnten sowie scharfe LEED-Reflexe der Re(10-10)-Oberfläche zu sehen waren. 2.2 Ruthenium Ruthenium wurde 1845 vom russischen Chemiker Carl Claus entdeckt und nach den Ruthenen (Klein-Russen) benannt. Es ist ein silbrig-weißes Metall der Platingruppe, und es kommt ähnlich selten wie das Rhenium vor. Anwendung findet es vor allem als Korrosionsschutzzusatz z.b. in Titanstählen. Mit den Gitterparametern (a = 2,701 Å, c = 4,282 Å) [22] kristallisiert Ruthenium in der hexagonal dichtesten Kugelpackung. 2.3 Titan Titan ist ein silbrig-weißes Metall. Während es an Luft durch die Ausbildung einer Oxidschicht passiviert ist, wird unter UHV-Bedingungen eine hohe Reaktivität beobachtet, die Titan als Gettermaterial in Titansublimationspumpen geeignet macht. Es steht nach Magnesium und Wasserstoff in der Häufigkeitsskala an 10. Stelle. Im Jahr 1789 entdeckte es William Gregor, sechs Jahre später unabhängig davon Martin Heinrich Klaproth. Letzterer gab ihm den Namen Titan wegen der Schwierigkeit, das reine Metall zu erhalten (einer wahren Titanenarbeit ). Erst 1825 konnte J. J. Berzelius das reine Metall als graues Pulver darstellen. Wesentliche Anwendung findet Titan zur Stahlveredelung (Titanstahl), dieser ist gegen Schläge und Stöße sehr widerstandsfähig. Auch in Magnesiumlegierungen dient es als Zusatz und führt zu besonders leichten und festen Werkstoffen in der Luft- und Raumfahrt. Zunehmend wird es an Stelle von Stahl in besonders leichten Konsumgütern eingesetzt (z.b. Kochgeschirr, Campingartikel). Titan kristallisiert ebenfalls in der hexagonal dichtesten Kugelpackung mit den Gitterparametern (a = 2,951 Å, c = 4.686 Å) [23]. 13

2.4 Legierungen von Titan mit Rhenium und Ruthenium In den Abbildung 2.4-1 und Abbildung 2.4-2 sind die Phasendiagramme für die Ti/Re und Ti/Ru-Systeme dargestellt (aus J. L. Murray, Phase Diagrams of Binary Titanium Alloys [24]). Abbildung 2.4-1: Das Phasendiagramm für Ti/Re (aus [24], S. 261) 14

Abbildung 2.4-2: Das Phasendiagramm für Ti/Ru (aus [24], S. 271) 2.5 Sauerstoffadsorbatsysteme auf Rhenium und Ruthenium Die reinen Re(10-10)- und Ru(0001)-Oberflächen sind nicht notwendigerweise die tatsächlichen Substrate für das Titanoxidwachstum, sondern die Sauerstoffadsorbatphasen auf diesen Oberflächen. Die Sättigungsadsorbatphase von Sauerstoff unter Dosen bis zu 1000x10-6 mbar x s ist für Rhenium die (1x3)-2O Phase, d.h. in der Einheitsmasche befinden sich zwei Sauerstoffatome. Wahrscheinlich liegt eine Sauerstoff-induzierte Re(10-10)- Oberflächenrekonstruktion vor [25]. Für Ru sind unter diesen Drucken je nach Dosis zwei Adsorbatphasen, p(2x2) und p(2x1), möglich (für einen Überblick siehe [26]). 15