Start ins neue Schuljahr!

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam sind wir stark.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Firmenkonzept. Golfanlage Gut Westerhart GmbH & Co.KG. Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude (Maxim Gorki)

Arbeiten für Schwaben.

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

Meine Woche im Landtag

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert


Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Neues aus der Bücherei

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

Demokratie braucht starke Wurzeln

Der Business-Campus am Allgäu Airport

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Familien im Mittelpunkt

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

So eine Nacht gab es in Cham noch nie

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

QUIZ A B C. Wie viele Kreuze kann man bei der Bundestagswahl machen? A. Ein Kreuz B. Zwei Kreuze C. Drei Kreuze D. Vier Kreuze

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

REISEIMPRESSIONEN 2015

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Jahre. Am Puls der Energiewende

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

WAHL-PROGRAMM DER GRÜNEN zur Landtags-Wahl 2017 in Leichter Sprache

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!


Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich

Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei - Wir sind dabei!" an die

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative:

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

STARKES SCHWABEN. Selbstbewusst. Erfolgreich. Heimatverbunden.

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Es gilt das gesprochene Wort!

Sie über uns. Unser Leitbild.

Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist!

Altersarmut Schicksal oder Herausforderung?

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

für öffentliche Verwaltung in Hof

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Es gilt das gesprochene Wort!

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Es gilt das gesprochene Wort!

Bayerische Klima-Allianz

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Ein gerechteres NRW für pflegende Angehörige! Unsere Forderungen an alle Parteien. Pflege. NRW Landtagswahl 14. Mai geht uns alle an!

Festrede der Staatsministerin anlässlich der Festveranstaltung zum Deutschen Stiftungstag am 13. Mai 2016 im Gewandhaus zu Leipzig

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert.

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen.

Transkript:

Die Lokale September 2013 Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung Herausgeber: Wolfgang Radeck In der Neuen Welt 87700 Memmingen Telefon 08331.9258424 Fax 9258426 info@lokale-mm.de www.lokale-mm.de Start ins neue Schuljahr! Wahlmarathon in Bayern 15. September Wahl in den Bezirks- und Landtag 22. September Wahl in den Bundestag

19twenty8 Envelope Golden Tan,

3 EDITORIAL Mal notiert Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer, der zunächst überhaupt nicht in die Gänge kommen wollte, war ja doch noch richtig gut. Zumindest für die Sonnenanbeter unter uns. Es gab also genügend Möglichkeiten, den Urlaub in heimischen Gefilden zu genießen. Ob an den Seen oder in den zahlreichen Biergärten überall nutzten die Menschen die warme Jahreszeit. Und wer weiß, vielleicht wird der Herbst ja ähnlich klasse. Aber auch die schönste Zeit im Jahr hat einmal ein Ende kaum verschwinden die letzten warmen Sonnenstrahlen, werden bald die ersten weihnachtlichen Vorboten in den Geschäften zu entdecken sein (was im September Thema Seite Neue Räume 4 Bahnausbau 5 neues Schuljahr 7 oder Oktober eigentlich kein Mensch braucht). Zuvor allerdings stehen uns ganz wichtige Termine bevor: die Wahlen zum Land- und Bezirkstag am 15. September und vor allem die Bundestagswahlen am 22. September. Wir (das Volk) haben es selbst in der Hand, zumindest die Richtung in den nächsten Jahren zu bestimmen. Daher meine dringende Bitte: Nutzen Sie Ihr demokratisches Recht (und auch Pflicht) und gehen zur Wahl. Denken Sie daran, dass in vielen Ländern diese Möglichkeit nicht oder nur unter großen Gefahren besteht. Und dass viele Menschen für dieses Recht unter Einsatz ihres Lebens kämpfen oder gekämpft haben. Ein anderer wichtiger Termin ist der 12. September dann beginnt ein neues Schuljahr und damit für unsere jungen Mitbürger der Ernst des Lebens. Ganz glecih, ob es nun überhaupt der erste Schultag oder ein richtungsweisendes Jahr mit dem Blick auf weiterführende Schulen oder die Abschlussprüfung ist. Im Namen meiner Mitarbeiter wünsche ich Ihnen einen schönen Einstieg in den Herbst, der bunten Jahreszeit. Schmökern Sie ein wenig in unserer Septemberausgabe und versuchen Ihr Glück auf unserer Gewinn- Seite. Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Glücklichen. Wolfgang Radeck - Herausgeber - 5. Memminger Weinfest am 7. September am Weinmarkt Inhalt Memmingen (dl). Am Samstag, 7. September 2013, findet das Memminger Weinfest statt. Nun schon zum fünften Male treffen sich die Gäste am Weinmarkt, inmitten der Memminger Innenstadt. Die Besucher dürfen sich bei hoffentlich wieder bestem Feierwetter auf einen schönen Tag in der Memminger Altstadt freuen. Neben erlesenen Weinen und den dazu passenden Schmankerln aus verschiedenen Regionen gibt s allerlei Unterhaltung. Um 11 Uhr wird Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Herrn Hermann Zelt, und der amtierenden Blumenkönigin, Bettina I., das Weinfest eröffnen. Anschließend sorgt die Illerblosn für den entsprechenden Unfallinstandzetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel Tel. 08331 / 94500 Schumannstraße 8 87700 Memmingen www.bruegelmeir.de Die Laufzeit der Aktion Mit dem Rad zur Arbeit geht am 31. August zu Ende. Wer an der Verlosung der ausgelobten Preise teilnehmen will, sollte seinen Papier-Aktionskalender spätestens bis zum 16. September bei seinem Koordinator im Betrieb oder in einer AOK-Geschäftstelle abgeben. Der Kalender kann auch per Post eingesandt werden. Alle Teilnehmer, die sich auf der Internetseite www.mit-dem-radzur-arbeit.de angemeldet und ihren Aktionskalender online geführt haben, nehmen automatisch an der Verlosung teil, so Alfred Schneider von der AOK in Memmingen-Unterallgäu. Anzeige Mit dem Rad zur Arbeit Jetzt Aktionskalender einreichen Eine Sorge weniger... Voraussetzung ist natürlich, dass die Teilnehmer in den Monaten Juni, Juli, August insgesamt an 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit oder als Pendler zur Bushaltestelle oder zum Bahnhof gefahren sind. Die Preise umfassen heuer mehrtägige Wellnessreisen, eine Städtereise nach Hamburg, Fahrradcomputer und weiteres hochwertiges Fahrradzubehör. Auch dieses Jahr werden die Preise wieder von Firmen aus der Wirtschaft zur Verfügung gestellt und sind nicht aus Beitragsgeldern finanziert. Alle Gewinner werden umgehend informiert, die Gewinner der Hauptpreise zur Preisübergabe eingeladen. Amtsgericht 9 Airport 10 Politik/Wahl 11 Buchtipp 14 Sport 16 Veranstaltungen 20 Gewinnseite 21 Kaminwerk 22 Feierstimmung am Memminger Weinmarkt. Archivfoto DL musikalischen Rahmen. Weiter geht s mit dem Duo WA- XEL ehe ab etwa 19.30 Uhr die Band Soundscape mit einem Mix aus Oldies und Rock aufspielt. Die Geschäfte der Memminger Altstadt haben an diesem Samstag bis 18 Uhr für Sie geöffnet! Zudem findet auch der Altstadt-Trödelmarkt statt.

4 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Berufsfachschule für (Kinder-)Krankenpflege bezieht neue Räume am Bahnhof Memmingen (dl). Die Berufsfachschule für Krankenpflege und Kinderkrankenpflege ist vom Gelände des Klinikums Memmingen ins Postgebäude beim Bahnhof gezogen. Der Grund sind die umfangreichen Umbaumaßnahmen am Klinikum. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür werden die neuen Räumlichkeiten am 21. September der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits seit April werden die Schüler unweit des Bahnund Busbahnhofs unterrichtet. Weil zur Unterbringung verschiedener Klinikabteilungen während der Bauarbeiten ein Interimscontainer an die bisherigen Schulräume der Berufsfachschule angebaut wurde, fiel ein großes Klassenzimmer weg. Die verbliebenen Räume reichten für einen ordentlichen Unterrichtsbetrieb nicht Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige Gabriela Schimmer-Göresz RA-Fachangestellte Landtagsdirektkandidatin Auftragsnummer: 3004046 Erstellt am: 23.08.2013 9:14 Uhr Gärtnerei Stetter Qualität aus Tradition Seit April lernen die SchülerInnen der Berufsfachschule für (Kinder-) Krankenpflege in den neuen Räumen. Foto: Pressestelle der Stadt Memmingen mehr aus, erklärte Schulleiter Fridolin Bruckner. Auf runden 700 frischrenovierten Quadratmetern im Postgebäude an der Lindentorstraße 22 befinden sich vier Klassenzimmer sowie weitere fachspezifische Unterrichtsräume, Sozialräume und Büros der Lehrkräfte. Unsere Schüler schätzen die Genügsamer, fairer, stabiler und ökologisch verträglicher leben und wirtschaften. Für ein Ende der Maßlosigkeit. Jede Stimme für die ÖDP wirkt! Wir bieten Ihnen hochwertige Lebensmittel aus dem Handwerk! = Frisch, Aromatisch, Natürlich, Gesund. Salate und Gemüse aus eigenem Anbau Obst in großer Auswahl Eier Bio- und Bodenhaltung Italienische Weine Gewürze, hochwertige Essige u. Öle, u.v.m. Neue Öffnungszeiten: Di./Do./Fr. 9 18 Uhr, Sa. 8 12.30 Uhr Bequemes Einkaufen in entspannter Atmosphäre. Parkmöglichkeiten direkt vor Ort Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Gärtnerei Stetter = Stetter s Lebensmittelpunkt Künersbergerstr. 52 87766 Memmingerberg (MM-Ost) Telefon 0 83 31 / 8 49 84 zentrale Lage und die Ausstattung der neuen Schule, betont Bruckner, auch wenn die Wege zum Klinikum nun zwar etwas länger und die Erreichbarkeit der Schule dadurch schwieriger geworden seien. Am Tag der offenen Tür (21. September) werden die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschüler den Besuchern ihre Unterrichtsräume präsentieren und die pflegerischen Schwerpunkte ihrer Ausbildung erklären. Die offizielle Eröffnung beginnt um 10 Uhr; um 14 Uhr werden die neuen Schüler, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen, offiziell begrüßt. Anzeige Pflege auf hohem Niveau Hohe Kundenzufriedenheit bei Pflegedienst Vonier Memmingen (rad). Zum wiederholten Male ist der Pflegedienst Vonier vom Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK) mit der Bestnote Sehr gut in allen geprüften Bereichen ausgezeichnet worden. Schon seit 1994 bietet Susanne Vonier ihre Dienste für ältere Pflegebedürftige und kranke Personen an, damals als erste private Anbieterin in Memmingen und Umgebung. Seit 1999 betreibt sie zusätzlich auch das Pflegeheim Hafner-Villa in Ottobeuren, das sich durch sein kompetentes und motiviertes Team einen sehr guten Namen in der Branche erworben hat. CRB und Junger Block besuchen Tierheim und spenden 400 Euro Thomas Mirtsch, Daniela Wohnhas mit Hund Tutnix, Christoph Steinlehner und Svenja Schmidt mit Hund Bella (Tierheim) bei der Spendenübergabe. Foto: privat Memmingen (rad). Mitglieder des Christlichen Rathausblockes (CRB) und des Jungen Blockes haben sich im Memminger Tierheim zu einer Besichtigung dieser Einrichtung getroffen, um Aufgaben, Arbeitsweisen und Erfordernisse des Tierheims Memmingen kennenzulernen. Dabei übergaben sie dem Tierheim eine Spende in Höhe von 400 Euro. Bekanntlich sind in vielen Familien Tiere zu Hause, haben dort einen eigenen Platz in der Lebensstellung. Auch bei alleinstehenden oder älteren Personen stellen Tiere ein wichtiges Bindeglied zur Gesellschaft dar, so Vorsitzender Wolfgang Courage bei der Informationsveranstaltung. Den Besuchern war dann auch schnell klar, dass dieser Einrichtung mit einer Spende geholfen werden muss; getreu dem Motto, Geht es dem Tier gut, freut sich auch der Mensch. Dort finden ältere und chronisch Kranke professionelle Pflege in einem liebevollen und ansprechenden Ambiente. Besonders Stolz ist Vonier, dass vor allem die Kundenzufriedenheit, die regelmäßig Extern ermittelt wurde, sowohl im Pflegedienst wie auch in der Hafner-Villa durchgängig von den Kunden mit der Bestnote bewertet wurde.

5 Bahnausbau München-Lindau Die Bahn im Dialog mit der Region München (dl). Die Elektrifizierung der Bahnstrecke von München nach Lindau scheint nun langsam Gestalt anzunehmen. Es wurden sechs regionale Dialogforen eingerichtet, die erstmals Ende Oktober/ Anfang November tagen werden. Bleibt zu hoffen, dass den Tagungen nun Fakten und Taten folgen. Ihr Partner für individuelle Küchenplanung. Schlachthofstr. 43 87700 Memmingen Fon (08331) 754 95-22 www.kuechenstudio-schnaubelt.de Wie die Bahn mitteilt, hat der Projektbeirat des Bahnausbauprojektes München-Lindau beschlossen, die Projektkommunikation zu intensivieren. Zum Beginn der Entwurfsplanung werden entsprechend der Projektabschnitte sechs regionale Dialogforen eingerichtet, an denen die Bürgermeister und Landräte der Kommunen entlang der Strecke, verschiedene Abgeordnete und Verbände teilnehmen können. Dabei wollen die DB-Vertreter künftig regelmäßig über den Projektverlauf informieren und auch Hinweise und Anregungen aus der Region an die DB weiterleiten. Ihr unkomplizierter Autovermieter in Memmingen seit 1961 Das Projekt umfasst die Elektrifizierung der 155 Kilometer langen Strecke Geltendorf Memmingen Lindau-Reutin sowie den Ausbau für den bogenschnellen Betrieb. Geplant Gewalt gegen Frauen ist Unterallgäu (dl). Das Thema ist die Einrichtung eines Zwei- nicht zuletzt nach der Geiselnahme von Ingolstadt ak- Stunden-Takts im Fernverkehr. Durch PKW den 9-Sitzer Einsatz Busse von modernen, elektrischen Zügen mit betroffene oder sich bedroht LKW bis 7,5 tueller to. denn www.auto-greif.de je. Von Gewalt Neigetechnik werden sich die fühlende Frauen können sich Reisezeiten für die Bahnkunden auch Telefon zwischen München 0 83 31 weites - 9 Hilfetelefon 46 00wenden. und Memmingen deutlich ver- seit Kurzem an ein bundes- Memmingen Hemmerlestr. 5 (Ecke Schlachthoftstraße) kürzen. Unter der kostenlosen Telefonnummer (08000) 116 016 bekommen Frauen, die beschimpft, Autovermietung bedroht oder geschla- Autovermietung gen werden, rund um die Uhr Rat. Darauf macht Ulrike Klotz, Telefon 0 83 31-9 46 00 Gleichstellungsbeauftragte www.auto-greif.de des Landkreises Unterallgäu, aufmerksam. Die Ansprechpartnerinnen am Die Lokale Hilfetelefon beraten zu allen Formen von Gewalt ge- Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung gen Frauen und vermitteln auf Anzeigentelefon Wunsch an Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Neben be- 08331-9275089 troffenen Frauen können sich auch Angehörige, Freunde und andere Menschen aus dem sozialen Umfeld sowie Fachkräfte an das Hilfetelefon des Bundesfamilienministeriums wenden. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in verschiedenen Sprachen möglich. Darüber hinaus kann man sich über die Internetseite www.hilfetelefon.de per E-Mail oder Chat beraten lassen. Nach Angaben des Ministeriums sind die Gespräche vertraulich und können anonym geführt werden. Weder am Telefon noch auf der Website würden persönliche Daten abgefragt oder gespeichert. Eine weitere Anlaufstelle für Frauen, die unter Gewalt leiden, ist laut Ulrike Klotz die Beratungsstelle des Frauenhauses in Memmingen. Diese ist unter der Nummer (08331) 4644 zu erreichen und ebenfalls 24 Stunden besetzt.

6 Das Unabhängige Magazin für Memmingen MIT PROBIER-AKTIONEN. Fraunhoferstr. 12 87700 Memmingen Tel: 08331-94770 Schulanfang 09.09.-20.09.2013 bis 19.00 Uhr Samstag von 9.00-14.00 Uhr Gokarts Roller Laufräder Tretfahrzeuge Rutscherautos Kinderfahrräder Einräder Fahrzeuganhänger Trampoline Holzbaukästen Bob und Rodel bitte abtrennen und mitbringen! GUTSCHEIN fairewoche.de weltladen-memmingen.de Weinmarkt 12 87700 Memmingen Tel. 08331-89 155 Karin Schwegele Niederdorfer Str. 3 87787 Wolfertschwenden Tel. 08334 987830 www.lokale-mm.de für einen kostenlosen Kindersehtest Schule sehen und verstehen Gutes Sehen ist Pflicht Augenoptiker raten zum Schulbeginn zum Sehtest (rad). Spätestens mit der Einschulung beginnt für unsere kleinen Mitbürger der Ernst des Lebens. Nun werden die Kinder vor ganz neue Herausforderungen gestellt auch und insbesondere das Sehvermögen wird besonders gefordert. Um hier bestens gerüstet zu sein, sollten die Eltern spätestens vor oder kurz nach dem Schulbeginn, die Sehfähigkeit ihrer Kinder überprüfen lassen und auf Warnzeichen achten. Schlechte schulische Leistungen sind häufig auf ein unzureichendes Sehvermögen zurück zu führen. Bis zu 90 Prozent der Sinneseindrücke des Menschen, also der allergrößte Teil, wird über die Augen aufgenommen. Für Kinder bedeutet das, dass bei Beeinträchtigungen des Sehvermögens nicht nur die schulischen Leistungen darunter leiden, auch der nötige Spaß am Unterricht geht ganz schnell zurück. Konzentrationsschwächen sind oft Verschiedene Lernprogramme speziell für Kinder die Folge von überanstrengten Augen. Nicht zu vergessen: Der Schulweg; auf ihm ist gutes Sehen unverzichtbar. Die Gefahr ist zumeist nicht sofort erkennbar schwaches oder mangelndes Sehen wird oftmals weder von den Kindern, noch von den Eltern (oder Lehrern) wahrgenommen. Die Folge: Fehlsichtigkeiten bleiben lange unerkannt. Wenn ein Kind nicht schielt, können Eltern und Lehrer nicht erkennen, ob es gleichberechtigt mit beiden Augen sieht. Werden beide Seheindrücke nicht gleichzeitig vom Gehirn berücksichtigt, sind die Auswirkungen immens, erläutert Susanne Muncke von optello Optik Muncke in Memmingen. Durch einen Kindersehtest beim speziell dafür ausgebildeten Augenoptiker kann eine Störung rechtzeitig entdeckt werden. Nicht nur der Spaß an der Schule bleibt so erhalten lassen Sie Ihr Kind die Welt ohne Einschränkungen erleben! Neue Schranne Ärztezentrum, 2. OG Schrannenplatz 6 8 87700 Memmingen Telefon 0 83 31 / 9 61 01 26 www.memo-lounge.de Achten Sie auf das Verhalten Ihres Kindes und erkennen Sie Warnzeichen: Unkonzentriertheit stolperndes Lesen langsames Lesetempo Verrutschen im Satz übermäßiges Reden mit dem Banknachbarn Nachlassen der schulischen Leistungen häufiges Zwinkern und Augenreiben müde Augen Kopfschmerzen übermäßige schulische Unlust Tolpatschigkeit Fon 08331-84737 in Trunkelsberg Im Illerpark Fraunhofer Str. 8 87700 Memmingen Tel.: 0 83 31-49 67 51 Fax: 0 83 31-49 67 52 info@optik-muncke.de www.optik-muncke.de Öffnungszeiten: Mo Sa: 9. 00 20. 00 Uhr

7 Kinderbus von der VR-Bank Sport, Kunst und Freunde treffen worauf Kinder sich im neuen Schuljahr freuen (as). Am 12. September ist Schulanfang in Bayern. Ein aufregender Tag für die Kinder, weiß man doch nicht so genau, was das neue Schuljahr bringt. Wie wohl die neuen Lehrer sind?, Gibt es neue Klassenkameraden?, Neben wem werde ich sitzen? solche Fragen stellen sich sicherlich viele Schüler. schon, sagt sie. Natürlich gibt es auch eine große Schultüte und, sehr zur Überraschung ihrer Eltern, weiß Klara auch schon ganz genau, was da hinein kommt: Ganz viele Bonbons!. Bei der Bus-Übergabe von links: Karl-Heinz Sroka, Kita-Leiterin Susanne Hannich, Martina Keitler (Leiterin der VR-Bank-Geschäftsstelle Amendingen), Gruppenleiterin Beate Mathy, Manfred Mäuerle, Herbert Streidl sowie Mädchen und Buben der Krippen-Gruppe. (Foto: Mayer/ Pressestelle Stadt Memmingen Memmingen (dl). Die Krippen- Gruppe der städtischen Kindertageseinrichtung in Amendingen erhält einen Kinderbus. Gespendet wurde der rund 2.800 Euro teure Kita- Kinderwagen, der bis zu sechs Kinder befördern kann, von der VR-Bank Memmingen. Vielen Dank für diese tolle Spende, über die wir uns alle sehr freuen, strahlte Susanne Hannich, Leiterin des Kindergartens in Amendingen. Mit einem Kinderbus haben wir bereits dem Kindergarten Stadtweiherstraße und Einrichtungen in Buxheim, Benningen, Holzgünz und Legau eine große Freude gemacht, berichtete Karl-Heinz Sroka, Marketingleiter der VR-Bank Memmingen. Die leichte Handhabung des VRmobil-Kinderbusses und die gute technische Ausstattung mit Gurten und Schlechtwetterverdeck hätten sich bestens bewährt. Kinderfeuerwehr als Nachwuchs-Schuppen Erster Übertritt zur Jugendfeuerwehr Ganz besonders gespannt sind natürlich die ABC-Schützen, wie die sechsjährige Klara, die ab jetzt die Grund- und Hauptschule Aitrach besuchen wird. Ich freu mich auf die Schule, sagt Klara strahlend. Sie fühlt sich sicher, denn die neue Lehrerin kennt sie bereits durch Besuche mit ihrer Kindergartengruppe. Und die ist nett. Befragt, worauf sie sich besonders freut, muss Klara nicht lange nachdenken: Auf die Sportstunden, die Pausen und dass ich meine Freunde treffe. Alles andere ist eh kein Problem, denn rechnen kann sie auch Unfallinstandsetzung Fahrzeuglackierung Automobilhandel www.bruegelmeir.de ABC-Schützin Klara, 6 Jahre Der achtjährige Lukas ist bereits ein alter Hase. Er weiß, wie es in der Schule so läuft. Lukas wird die 3. Klasse der Grund- und Mittelschule Markt Rettenbach besuchen. Auch er freut sich darauf, dass es nach den langen Ferien nun bald wieder losgeht. Seine Lieblingsfächer: Sport und Kunst. Die Hauptfächer mag Lukas, 8 Jahre, bald Drittklässler, Fotos: as er nicht ganz so gern. Dafür weiß Lukas bereits, was er einmal werden will: Polizist. Dann kann ja nicht mehr viel passieren. Wir wünschen allen Kindern einen schönen Schulanfang! Unsere LOKALE Anzeigentelefone (0 83 31) 9 25 84 24 oder (0 83 31) 9 27 50 89 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Im Bild von links nach rechts: Jugendwart Christian Thiel, ehemaliges Kinder- und neues Jugendfeuerwehrmitglied Marc Westermayer mit Stoffdrachen Grisu und der überreichten Jugendfeuerwehruniform, Mitarbeiterin Kinderfeuerwehr Gaby Land, Stadtbrandrat Hans Hirschmeier, neue Kinderfeuerwehrmitarbeiterin Beate Thiel, ehemalige Kinderfeuerwehrmitarbeiterin Tanja Stoeber. Foto: privat Memmingen (rad). Die Memminger Kinderfeuerwehr besteht seit Mitte des vergangenen Jahres. Nun ist mit Marc Westermayer der erste Kinderfeuerwehrmann zur Jugendfeuerwehr übergetreten. Der 12-jährige wurde nun aus der Kinderfeuerwehr verabschiedet und erhielt als Abschiedsgeschenk einen Stoffdrachen Grisu. Nach einem kurzen Rückblick von Gaby Land über das erste Kinderfeuerwehrjahr begrüsste Jugendwart Christian Thiel das neue Mitglied in der Jugendfeuerwehr. DE-ÖKO-003 EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft Bella Italia! Genuss in BIO-Qualität. GEFRO Suppenteria Memmingen Industriegebiet Nord Mo-Fr. 8.30-18 Sa 8.30-14 Uhr www.gefro.de BIO Würzmischung»Bella Italia«100 g Dose 3, 70 Impressum Verlag und Herausgeber: Wolfgang Radeck (V.i.S.d.P.) In der Neuen Welt 8 87700 Memmingen Kontakt: Telefon 0 83 31 / 9 25 84 24 Fax 0 83 31 / 9 25 84 26 wradeck@lokale-mm.de Bezug: Kostenfrei an Haushalte und den Auslagestellen Memmingen Redaktion & Anzeigen: Wolfgang Radeck Telefon 0 83 31 / 9 25 84 24 Anzeigen: Iris Holzer Telefon 0 83 31 / 9 27 50 89 iholzer@lokale-mm.de Satz, Lithos und Gestaltung: Tanja Laubisch, Neu-Ulm Nächster Erscheinungstermin: 10/2013 Druck: Geiselmann Printkommunikation Leonhardstr. 23 88471 Laupheim Auflage: 27.000 Exemplare Anzeigenschluß für Ausgabe 10/2013: Do., 26. September Titelfoto: fotolia Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen!

Anzeige GOLFCLUB MEMMINGEN Bilderbuch-Sommer für den Golfclub Memmingen ein Rekordsommer Mitgliederzahlen steigen um 10 Prozent Doppelt so viele Jugendliche wie 2012 Gäste bewerten Anlage als eine der schönsten im Süden Memmingen (dk). Der Bilderbuch-Sommer 2013 ist für den Golfclub Memmingen bereits jetzt ein Rekordsommer: In den vergangenen Wochen knackte der auf Gut Westerhart beheimatete Verein mehrere Bestmarken. Gäste kürten den Golfclub in puncto Pflege zu einer 5-Sterne-Golfanlage im Raum Süddeutschland, die Zahl der Neumitglieder stieg ebenso rapide an wie die Anfragen nach Schnupper-Kursen Und: Immer mehr Kinder und Jugendliche schwingen in Westerhart den Golfschläger. Sportler aller Generationen geben sich in den vergangenen Wochen bei uns Klinke und Schläger in die Hand. Es ist enorm, wie groß das Interesse am Golfsport und unserem Verein ist. Die Golfakademie hat bis Juli über 130 Interessierte in Kursen an diesen Sport herangeführt Tendenz steigend. Dass Gäste nun auch noch unsere Anlage als eine der schönsten in Süddeutschland bewertet haben, freut uns besonders, sagt Christian Montén, Manager des Golfclubs Memmingen. Immer mehr Menschen spielen auf den schönsten Grüns Süddeutschlands der aktuelle Mitgliederstand spiegelt dies deutlich wider. Wir haben in dieser Saison bislang mehr als 55 neue Mitglieder aufgenommen und somit die Marke von 550 Mitgliedern übertroffen. Darauf hatten wir gehofft, gerechnet haben wir damit nicht, so Montén. Der Club-Manager schreibt diese Erfolge nicht zuletzt dem kompetenten und pfiffigen Trainerteam Josef Weger und Tim Hoffmann zu, das einen kommunikativen Draht zu allen Generationen hat. Denn das Interesse junger Sportler ist nach wie vor ungebrochen hoch, mehr als doppelt so viele Jugendliche im Vergleich zum Vorjahr spielen bei uns. Auffallend ist aber auch, dass 2013 mehr ältere Golfer als bislang von unserem Trainer-Duo eine Anpassung der Schuhe oder des Schlägers vornehmen lassen möchten, so Montén. Bei einer Golfschläger-Anpassung kommt beispielsweise der Lie auf den Prüfstand, der Winkel zwischen Schaft und Schlägerkopf. Viele Golfer sehen darin Ursache und Lösung für Probleme beim Schwung und das Grundübel für mittelmäßige Spielergebnisse. Montén ist überzeugt, dass der Verein jetzt die Früchte erntet, die in den vergangenen Jahren gesät wurden. Der Club hatte in Trainer, Technik und Anlage investiert und vor allem das Angebot für Nachwuchs und Schulen stetig ausgebaut. Mit der regelmäßigen Beteiligung an dem Projekt Abschlag Schule, mit dem Golfclubs und Golfverbände Deutschlands Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 13 begeistern möchten, hatte es einst angefangen. Dies alleine genügt freilich nicht. Entscheidend war die Nachhaltigkeit, mit der wir anschließend unsere Vision weiterentwickelt haben, verstärkt zum Beispiel mit Schulen zu Eine Golf-Anlage, die viele Gäste für eine der schönsten im Süden halten. Das Gut Westerhart aus der Luft. Die Zahl der Neumitglieder stieg beim Golfclub Memmingen in den vergangenen Wochen ebenso rapide an wie die Anfragen nach Schnupper-Kursen. Fotos (5): Golfclub Memmingen kooperieren, so Montén. Vier feste Partnerschaften im Bereich Schulgolf sind entstanden, Kontakt Verein: Golfclub Memmingen Gut Westerhart e.v. Westerhart 1b 87740 Buxheim Telefon: +49 (0)8331/71016 Fax: +49 (0)8331/71018 info@golfclub-memmingen.de www.golfclub-memmingen.de www.facebook.com/golfclub. memmingen Ansprechpartner: Christian Montén (Manager) neue Anfragen für 2014 gibt es bereits. Dass Verbänden und Akademien die Innovationen des Memminger Golf-Managements nicht verborgen geblieben sind, war eine logische Konsequenz. So zeichnete die Professional Golfers Association of Germany (PGA) den Verein 2012 zur offiziellen PGA Golfschule aus eine verbriefte Auszeichnung für Spiel- und Trainingsstandard vor Ort. Immer mehr Kinder und Jugendliche schwingen in Westerhart den Golfschläger. Im Sog dieser positiven Meldungen ist die Frequentierung des neu gestalteten Pro-Shops sowie die Teilnehmerzahl bei Turnieren nach oben geschnellt. Manager Montén: Die Teilnehmerzahlen sind aktuell so hoch wie nie. Und auch die Anfragen von Unternehmen, die bei uns ihre Sponsoring-Turniere austragen möchten, haben zugenommen. Als Begründung hierfür wird häufig unser positives Preis-Leistungs-Verhältnis genannt. SCHNUPPERKURS- TERMINE 2013 07./08. September 2013 21./22. September 2013 28./29. September 2013 05./06. Oktober 2013 12./13. Oktober 2013

11,55 Millionen Euro fürs Amtsgericht Memmingen (jmg). Der Anbzw. Umbau des Memminger Amtsgerichts wird konkret nun hat die Bayerische Justizministerin Dr. Beate Merk die entsprechenden Pläne im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die auf 11,55 Millionen Euro veranschlagte Baumaßnahme wurde dabei von Cornelia Bodenstab vom Staatlichen Bauamt in Kempten den anwesenden Teilnehmern erläutert. Das Amtsgericht ist in die Jahre gekommen. Besonders der Anbau, der 1963 in Dienst genommen wurde und in dem ein Großteil der Sitzungen stattfindet, hat wahrlich keinen Vorzeigecharakter mehr, sagte Justizministerin Dr. Beate Merk. Eine Sanierung sei im Vergleich zu einem zukunftweisenden Neubau-Konzept als unrealistisch verworfen worden. Daher soll nun der alte Sitzungstrakt abgerissen und ein Neubau nach modernen Gesichtspunkten erstellt werden. Hinzu käme die Sanierung des Altbaus. Nicht zuletzt durch die besondere Hartnäckigkeit des Landtagsabgeordneten Josef Miller ist es letztlich gelungen das Neubau-Projekt nun soweit voranzubringen, fuhr Merk fort. Im neuen Anbau sind sechs moderne Sitzungssäle einer mehr als bisher unterschiedlicher Größe geplant. Damit wer- Anzeige Memmingen. Ausstellung oder Fußballspiel. Kino oder Konzert. Maniküre oder Fitnessstudio. In Memmingen haben Sparfüchse die Wahl. Die LEW Card, die Kundenkarte der Lechwerke, bietet satte Rabatte bei lokalen Event- und Kultureinrichtungen, Dienstleistern und Geschäften. Zum Beispiel gibt s 10 Prozent Preisnachlass auf Eintrittskarten im Memminger Stadion, 1 Euro Rabatt auf Kinokarten im Cineplex und im Mrs. Sporty Club sparen Bewegungswillige sogar 99 Euro auf das Startpaket gibt es dort nämlich 100 Prozent Rabatt für LEW Card-Besitzer. Amtsgerichtsdirektor Reiner Egger, Justizministerin Dr. Beate Merk, MdL Josef Miller, Cornelia Bodenstab vom Staatlichen Bauamt Kempten und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, von links. Foto : jmg. den zukünftig sämtliche Verhandlungen des Memminger Amtsgerichts in diesen Sälen stattfinden können. Der Sitzungssaal, der bislang vom Familiengericht im Nebengebäude am St.-Josefs-Kirchplatz genutzt wurde, würde auch im Hinblick auf verbesserte Sicherheit in den Neubau verlegt. Barrierefrei im gesamten Amtsgericht Sämtliche Sitzungssäle sollen dann über einen zentralen, den modernsten Sicherheitsanforderungen entsprechenden, Eingang zu erreichen sein. Eine klare Trennung des öffentlichen Sitzungssaalbereichs und den nicht öffentlichen Bürobereichs wird möglich sein. Auch könne die Barrierefreiheit für das gesamte Amtsgericht durch den Teilneubau erreicht werden. Besonders wichtig ist mir auch Auch außerhalb von Memmingen gibt s für Karteninhaber viele Schnäppchen. Mit rund 550 Partnern in ganz Bayerisch-Schwaben kann in den verschiedensten Bereichen ge- die technische Ausstattung der neuen Sitzungssäle im Hinblick auf das neu erlassene Gesetz zur Intensivierung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in gerichtlichen und staatsanwaltlichen Verfahren, erklärte Merk. Geplant: Baubeginn im September 2014 Einzug im August 2016 Voraussetzung für die Realisierung des Bauvorhabens sei allerdings der Erwerb eines 200 Quadratmeter großen Grundstückes von der Stadt. Der Neubau umfasse eine Hauptnutzfläche von 1.879 qm, die voraussichtlichen Baukosten liegen bei 11,55 Millionen Euro. Angedachter Baubeginn soll im September 2014 sein, als (geplanter) Einzugstermin wurde der August 2016 genannt. spart werden. Von Freizeitparks, Erlebnisbädern und Sportstätten, über Restaurants und Geschäfte bis zu Kinos, Theatern und Konzertveranstaltern gibt es die unterschiedlichsten Angebote. Dabei wählen die Lechwerke die Partner der LEW Card sorgfältig aus und garantieren so ein hohes Angebotsniveau. Durch eine Kooperation mit der CityPower-Card und der KA- ROCARD stehen Karteninhabern Rabatte bei über 2.000 Partnern in ganz Deutschland zur Verfügung. So spart eine vierköpfige Familie mit der Kundenkarte leicht 200 Euro Lechwerke beteiligen sich am Energieeffizienzpaket Bayern Augsburg (dl). Die Lechwerke AG (LEW) beteiligt sich am Energieeffizienzpakt Bayern, das von der Bayerischen Staatsregierung sowie Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Gesellschaft unterzeichnet worden ist. Dabei sind Energieberatung, Bildung, Bewusstseinsbildung, Gebäude, Verkehr und Mobilität sowie Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft die sechs zentralen Punkte der Vereinbarung. Energieeffizienz ist eines der zentralen Zukunftsthemen und damit ein Kernelement der Energiewende, sagte LEW- Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher. Besonders wichtig ist, dass junge Menschen frühzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie lernen. Deshalb freuen wir uns, Auf Schnäppchenjagd durch Memmingen Mit der LEW Card können Kunden der Lechwerke bares Geld sparen und mehr pro Jahr. Ein weiteres Highlight: Die LEW Card kann in der Augsburger SGL- Arena als pfandfreie und bargeldlose Bezahlkarte genutzt werden. So gibt s in der Halbzeit unkompliziert Getränke und Snacks. dass wir unsere Erfahrungen im Bildungsbereich in den Energieeffizienzpakt einbringen können. Bereits seit 2005 bietet die LEW- Bildungsinitiative Informationen zu Energiethemen für Schüler, Studenten, Lehrer und Eltern. Unter dem Motto entdecken, erforschen, erleben greift die LEW-Bildungsinitiative 3malE Bildung mit Energie passend zum jeweiligen Alter in Veranstaltungen und Projekten vielfältige Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie und Energieeffizienz auf. 3malE bietet unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle eine Reihe von Angeboten, wie etwa den Experimentierkoffer, Lehrerfortbildungen oder Materialien zum Einsatz im Unterricht. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lew-3male.de Ihr unkomplizierter Autovermieter in Memmingen seit 1961 PKW 9-Sitzer Busse LKW bis 7,5 to. www.auto-greif.de Telefon 0 83 31-9 46 00 Memmingen Hemmerlestr. 5 (Ecke Schlachthoftstraße) Die Kundenkarte ist auch digital erhältlich. Die kostenlose LEW Card-App ist sowohl für Apple als auch für Android verfügbar. Sie findet alle Partner und Angebote an jedem gewünschten Ort. Wer unter den über 2.000 Angeboten schon gefunden hat, was er sucht, kann mit dem Routenplaner direkt zum Schnäppchen fahren. Wer will kann noch einen Schritt weiter gehen und sich für die digitale LEW Card registrieren lassen. Sie ersetzt die Plastikkarte und kann auf dem Handy-Display an jeder Akzeptanzstelle vorgezeigt werden. Weitere Informationen zur LEW Card und zu den Partnern gibt es auf www.lew-card.de. 9 Die Lokale MM

10 Das Unabhängige Magazin für Memmingen (dl) Ab dem 1. November 2013 bietet der Allgäu Airport Memmingen mit dem Urlaubsziel Teneriffa eine weitere Möglichkeit, dem grauen Herbstnebel zu entfliehen. Zwei Mal wöchentlich geht s mit Ryanair auf die größte der Kanarischen Inseln. Ziel ist der Flughafen Teneriffa Süd, von dem aus die wichtigsten Badeorte rasch zu erreichen sind. Auch das etwa 50 Kilometer entfernte Zentrum Santa Cruz de Tenerife ist mit Linienbussen oder über die Autobahn in schneller Reichweite. Die Kanaren stehen bei vielen unseren Kunden auf der Wunschliste ganz oben, berichtet Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Es freut uns deshalb sehr, dieses neue Ziel jetzt anbieten zu können. Die Teneriffa-Flüge starten jeweils am Freitag und am Sonntag um 15.40 Uhr in Memmingen. Das bietet interessante Reisemöglichkeiten vom Kurzurlaub bis zum Überwintern, erläutert Schmid. Quelle: Allgäu Airport Ab November nach Teneriffa Ost-Europa-Angebot ab Memmingen wird laufend erweitert (dl). Der Weg nach Ost-Europa führt immer häufiger über den Allgäu Airport. Die Fluggesellschaft Wizz Air, bisher in Memmingen mit Flügen nach Kiew, Belgrad, Skopje, und Targu Mures vertreten, bietet mit Donezk nun ein weiteres Ziel in die Ukraine an. Ab dem 2. Oktober wird die fünftgrößte Stadt der Ukraine mittwochs und sonntags angeflogen. Die Stadt gilt als wichtigster Industriestandort des Landes und ist auch dank ihres international erfolgreichen Fußballvereins Schachtjor Donezk bekannt. Mit fünf Strecken nach Osteuropa bieten wir Geschäftsreisenden, Urlaubern und Menschen mit familiären Wurzeln in den jeweiligen Ländern ein attraktives Angebot, das bisher bereits in ganz Süddeutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz stark genutzt wird, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Eine wahre Erfolgsgeschichte schrieb dabei die Strecke nach Kiew, die aufgrund starker Nachfrage nun fünf Mal pro Woche bedient wird. Ebenso wie beim Kiew-Flug rechnen wir auch bei der neuen Verbindung im Winter mit zahlreichen ukrainischen Skitouristen, ergänzt Daniel de Carvalho, Corporate Communications Manager bei Wizz Air, die via Memmingen die Alpen besuchen werden. Von Memmingen nach Dubai über Kiew möglich (dl). Von Memmingen nach Dubai? Ja, findige Köpfe haben es längst entdeckt, denn ab dem 28. Oktober fliegt Wizz Air mehrmals wöchentlich von mehreren osteuropäischen Städten den neuen Flughafen World Central Airport in Dubai an. Auch von Kiew, das bis zu fünf Mal pro Woche per Nonstop-Flug mit Memmingen verbunden ist. Somit haben wir mit nur einem Stopp eine Luftbrücke vom Allgäu in den Nahen Osten, freut sich Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Ein Blick in den Flugplan zeigt, dass man in Kiew nach nur zweistündigem Aufenthalt sofort weiterfliegen kann. So erreicht man Dubai nach dem Abflug in Memmingen um 8.30 Uhr noch am selben Tag um 21.05 Uhr Ortszeit. Mit fünf Start- und Landebahnen und einer Jahreskapazität von 160 Millionen Passagieren wird der neue World Central Airport in Dubai bis zum Jahr 2025 der größte Flughafen der Welt sein. Salsa Festival in Marrakesch Vom 12. 16. September 2013 findet in Marrakesch das sechste internationale Salsa Festival statt. Das Festival verspricht 4 Tage Urlaub wie in 1001 Nacht für Salsa Tänzer aus aller Welt. Es werden international berühmte Tänzer erwartet, die ihr Können in Workshops und Shows präsentieren. Egal ob kubanisch oder auf Linie mit zwei Dancefloors ist für jeden Tänzer Spaß auf den Partys garantiert. :-) günstig fliegen :-) günstig parken :-) günstig zu erreichen www.allgaeu-airport.de Airfreulich günstig in die Welt. Mit Ryanair nach Teneriffa, Marrakesch oder Dublin.

11 Hoher Besuch Staatsminister Dr. Heubisch in Memmingen Mehr soziale Gerechtigkeit Stefan Liepert, Direktkandidat der Grünen, will sich für faire Löhne einsetzen Memmingen (as). Die Grünen im Stimmkreis Memmingen setzen auf Stefan Liepert und haben den 33-jährigen einstimmig zum Direktkandidaten für die Bayerische Landtagswahl gewählt. Seit April dieses Jahres teilt der Memminger sich mit Corinna Steiger den Vorsitz des Kreisverbandes. Dr. Wolfgang Heubisch trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Memmingen ein. Von links nach rechts: Margareta Böckh, MdB Stephan Thomae, Günther Bischof und Heike Schalk. Foto: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen Memmingen (as). Im Rahmen seiner Allgäu-Wahlkampftour hat der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, die Maustadt besucht. Auf der Suche nach den kleinen verborgenen Perlen von Kunst und Kultur begab sich der FDP- Politiker zunächst ins Parterretheater am Künerhaus (PIK), das heuer sein 35-jähriges Jubiläum feiert. Im Rathaus empfing ihn Margareta Böckh, Memmingens zweite Bürgermeisterin. In Begleitung von MdB Stephan Thomae (FDP), FDP-Landtagskandidat Dr. Franz Josef Neumayer sowie Heike Schalk und Günther Bischoff vom FDP- Kreisverband Memmingen trug sich Dr. Heubisch in das Goldene Buch der Stadt ein. Letzte Station seines Besuches war der Wahlkampfstand der FDP Memmingen am Weinmarkt. www.ritteressenzukirchberg.de Ritteressen im originellen Rittersaal Bestens geeignet für Junggesellenabschiede, Hochzeiten, Geburtstage, Familien-, Vereins-, Betriebs- und Weihnachtsfeiern. Das Erlebnis für Jung und Alt. Mit Programm und heiteren Einlagen, historischer Musik und Gauklergruppe!... auch als Geschenkgutschein Ein Thema, das dem gelernten Industriekaufmann Stefan Liepert besonders am Herzen liegt, ist soziale Gerechtigkeit. Und die beginnt bei fairen Löhnen: Es kann nicht angehen, dass Menschen, die den ganzen Tag arbeiten, von dem Ertrag ihrer Arbeit nicht leben können, erklärt Liepert. Seine Partei setzt den Mindestlohn bei 8,50 Euro an. Als dringend verbesserungsbedürftig bezeichnet der bei ver.di engagierte Landtagskandidat die Situation der Leiharbeiter: Leih- bzw. Zeitarbeit muss gleichberechtigt entlohnt werden. Außerdem gelte es, der Befristung von Arbeitsverträgen entgegenzuwirken, deren Anteil seit 2001 auf etwa 45 Prozent gestiegen ist. Ein weiteres Problem ist die anhaltende Lohndiskriminierung von Frauen, bedingt u.a. durch Familienzeiten und Minderbezahlung frauenspezifischer Berufe. Steiger leitet zum Thema Betreuungsgeld über: Tatsache ist, dass jede dritte Ehe geschieden wird und der Anteil an Alleinerziehenden bei bis zu 25 Zuversichtlich präsentieren sich Kreissprecherin Corinna Steiger und Landtagskandidat Stefan Liepert. Foto: as Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? Prozent liegt. Das Betreuungsgeld weist also in die falsche Richtung. Sinnvoller wäre es, den Kita-Ausbau zu finanzieren, erklärt Corinna Steiger. Außerdem fordern wir eine vom Einkommen der Eltern unabhängige Kindergrundsicherung. Direkt am Kind orientiert ist auch die Schulpolitik: Unter dem Motto Kurze Beine Kurze Wege wollen Die Grünen der Schließung von Grund- und Mittelschulen im ländlichen Raum entgegenwirken und wohnortnahe Gemeinschaftsschulen schaffen. Das gute Gefühl, in den besten Händen zu sein. 60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungssysteme Andreas Schopper Tel. 08331-75 02 956, 0175-59 37 867 oder www.isotec.de... macht Ihr Haus trocken! Zürichsee oder Oktoberfest: Direkt und preiswert mit dem Bus Anzeige Mit dem Allgäu Airport Express ab 15 Euro nach St.Gallen & Zürich oder zur Wiesn nach München! Suchen Sie einen bequemen, schnellen und Führerschein bewahrenden Direktanschluss? O zapft is, heißt es wieder am 21. September in München. Dann beginnt das größte Volksfest der Welt das Oktoberfest. Bis zum 6. Oktober dreht sich in diesem Jahr in der bayerischen Landeshauptstadt alles um die sogenannte Wiesn. Der Allgäu Airport Express verbindet bis zu sieben Mal täglich Memmingen mit München! Außerdem, in drei Stunden und bis zu drei Mal täglich geht es ohne Umsteigen mit viel Komfort dazu zählen der kostenfreie WLAN-Anschluss und der Bordservice in die Schweizer Metropole Zürich. Weitere Informationen unter: www.aaexpress.de

12 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Bei der CSU hat die heiße Wahlkampfphase begonnen Im Biergarten des Engelkellers stellten sich die Kandidaten der Öffentlichkeit vor Memmingen (jmg). Die Christsozialen haben mit der Vorstellung der Kandidaten und ihrer Plakate nun die heiße Wahlkampfphase eingeläutet. Im Engelkeller -Biergarten haben sich die einzelnen Kandidaten der Öffentlichkeit vorgestellt. In sechs Wochen beginnt der Wahlmarathon zunächst mit den Wahlen zum Landtag und Bezirkstag, eine Woche später folgt die Wahl zum Deutschen Bundestag. Der Moderator des Abends, der Journalist Michael Denkinger, hat die Kandidaten und deren politische Zielrichtungen näher gebracht. Als Direktkandidat für den Landtag und damit Nachfolger des langjährigen Landtagsabgeordneten Josef Miller tritt der Bad Wörishofer Bürgermeister Klaus Holetschek LANDTAG 2013 CHRISTOPH BAUR ZWEITSTIMME PLATZ 110 LANDTAG 2013 KLAUS HOLETSCHEK ERSTSTIMME an. Mir ist es wichtig bei den und für die Menschen zu sein sagte Klaus Holetschek. Mir macht es Spaß, für andere einzutreten, so der 29-jährige Unternehmer Christoph Baur, der als Listenkandidat antritt. Er sieht in der Stärkung DAMIT UNSERE HEIMAT ZUKUNFT HAT. UNSER TEAM FÜR BUND, LAND UND BEZIRK. Teamleistung wählen. csuteam2013.de BUNDESTAG 2013 STEPHAN STRACKE ERSTSTIMME Christian Schubert, Stephan Stracke, Christoph Baur, Klaus Holetschek und Alfons Weber (von links) sind für die CSU am Ball. Foto: jmg BEZIRKSTAG 2013 ALFONS WEBER ERSTSTIMME BEZIRKSTAG 2013 CHRISTIAN SCHUBERT ZWEITSTIMME PLATZ 107 des Ehrenamtes eine seiner wichtigen Aufgaben. Alfons Weber, Vizepräsident des Bayerischen Bezirkstages, stellt sich erneut zur Wahl und möchte weiter stark für die sozialen Aspekte eintreten. Der Mensch steht bei all unserem Tun im Mittelpunkt. Die Sozialhilfe und die Stärkung der Wohlfahrtsverbände sind weiterhin seine Schwerpunkte, neben der Förderung der Kultur und des Brauchtums. Als Listenkandidat für den Bezirk geht Christian Schubert ins Wahlrennen. Schubert ist Vorsitzender der Jungen Union im Kreisverband und sieht seine Aufgabe darin, Jugendliche für die Politik zu interessieren und sie Ihnen näher zu bringen. Jeder kann in der Politik etwas bewegen. Man muss seine Kräfte nur bündeln. Brügelmeir GmbH Schumannstraße 8 87700 Memmingen Tel. 08331 / 94500 www.bruegelmeir.de Eine Sorge weniger... Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke warb für weitere Unterstützung seiner Arbeit und die Wiederwahl, um im Bund für Bayern und die Menschen in Bayern zu arbeiten. Der Landtagsabgeordnete und Minister a.d. Josef Miller stellte die Erfolge Bayerns als herausragend dar und warb mit einem prägnanten Schlusswort für die Unterstützung bei den Zuhörern für die einzelnen Kandidaten. Kein Kind darf zurückgelassen werden NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in Memmingen Memmingen (as). Mit ihrem Besuch unterstützt die hochrangige SPD-Politikern den Wahlkampf ihrer Memminger ParteigenossenInnen. Zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt wurde die Ministerpräsidentin von Bürgermeisterin Margareta Böckh im Rathaus empfangen, danach traf sich Hannelore Kraft mit engagierten Frauen zu einer Gesprächsrunde im Café Rau. Hannelore Kraft fand lobende Worte für das Stadtbild und zeigte sich sehr angetan von den SPD-Kandidaten vor Ort: Ich habe hohen Respekt vor dem, was hier geleistet wird. In dem anschließenden kurzen Pressegespräch betonte Kraft die Parallelen beider Bundesländer: Auch bei Nordrhein- Westfalen handele es sich um einen Flächenstaat und die Schulversorgung im ländlichen Raum sei auch dort ein großes Thema. Mitglieder der JU Memmingen mit ihrem Geschenk für Hannelore Kraft: Ein aufblasbarer Schuldenberg. Foto: as Befragt zu ihrer Reaktion auf den Vorwurf der Jungen Union Memmingen in Gestalt eines luftgefüllten Schuldenberges (der ihr als Überraschungsgeschenk präsentiert wurde), meinte die SPD-Politikerin: Der jetzige Länderfinanzausgleich ist das Ergebnis einer Klage und wurde damals von Horst Seehofer bejubelt. Wenn 2019 alles neu auf den Tisch kommt, kann es sein, dass Horst Seehofer eine unangenehme Überraschung erlebt. Ein großes Anliegen war der Ministerpräsidentin das an- Die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Memmingen ein. Von links: Margareta Böckh, MdL Harald Güller, Petra Beer, Sylvana Beinemann, Rolf Spitz, Annemarie Kraus. Fotos: as schließende Frauengespräch im Café Rau. Unter den etwa 50 Gästen befanden sich auch Vertreterinnen sozialer Institutionen wie Donum Vitae, Schaffenslust und der Lebenshilfe Memmingen. Das Gespräch drehte sich im Kern um Familien- und Schulpolitik. Kein Kind darf zurückgelassen werden, betonte Kraft. Dass jedes fünfte Kind keinen Schulabschluss schaffe, sei alarmierend. Problematische Familien kommen nicht zum Amt. Wir müssen die Strukturen verändern und eine Brücke des Vertrauens zu den Familien aufbauen, erklärte die Politikerin. Als Diplom-Ökonomin betonte sie auch die wirtschaftlichen Folgen unterlassener Frühförderung: Reparaturkosten wie Heimunterbringung, Vollzugsanstalt oder Hartz IV kommen die Gesellschaft sehr teuer zu stehen. Zum Thema Kita-Ausbau betonte Kraft, man wolle den Familien kein Lebensmodell vorschreiben. Ziel sei es, eine Wahl zu haben: Jeder der einen Kita-Platz haben will, soll ihn auch bekommen. Autovermietung www.auto-greif.de

Was hier geleistet wird, ist enorm! Stephan Stracke besucht Freiwilligenagentur Schaffenslust Memmingen (as). Sehr beeindruckt vom Engagement der Freiwilligenagentur Schaffenslust Memmingen-Unterallgäu zeigte sich der CSU- Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke: Was hier geleistet wird, ist enorm. Im Vorfeld der anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen besuchte Stracke die Räume der Agentur in Memmingen, um sich über die Projekte und Ziele der Informations- und Vermittlungsstelle für das Ehrenamt zu informieren. Bildlich gesprochen, stellt die 2005 gegründete Agentur eine Plattform und Drehscheibe für das Ehrenamt dar. Zu ihren Aufgaben gehört es sowohl, über die Möglichkeiten ehrenamtlicher Arbeit im sozialen Bereich sowie in Umweltschutz, Kultur und Sport zu informieren, als auch, die Interessenten in das für sie passende Umfeld zu vermitteln (wir be- Memmingen (as). Alexander Dobrindt, geschäftsführender Generalsekretär der CSU, hat den Firmensitz des Familienunternehmens Berger Holding in Memmingen besucht. Neben einem Rundgang durch die Produktionsstätten stand ein Fachgespräch zum Thema Chancenland Bayern für einen starken Mittelstand auf dem Programm. Der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke hatte zusammen mit dem CSU-Kreisverband eingeladen. Daneben waren auch der Landtagsabgeordnete Josef Miller sowie die CSU-Kandidaten Christoph Baur und Christian Schubert zugegen. Alexander Dobrinth sprach Alois Berger, Karin-Berger-Haggenmiller und Oswald Berger seinen Dank aus für ihr Bekenntnis zur Region Memmingen-Unterallgäu und ihre unternehmerische Risikobereitschaft. Die Stärke des Produktionsstandortes haben wir der Innovationskraft von Familienbetrieben wie dem Ihren zu verdanken, sagte der CSU-Generalsekretär, zu Alois Entspannte Runde in der Freiwilligenagentur Schaffenslust. Unser Foto zeigt von links Christoph Baur und Christian Schubert, Klaus Holetschek und den Vorsitzenden des Vereins Schaffenslust, Josef Mang, Stephan Stracke sowie Isabel Krings und Hans Joachim Weirather. Foto: as richteten mehrfach). Die Bilanz ist eindrucksvoll: 2.254 Menschen aller Altersstufen aus Stadt und Landkreis konnten seit Bestehen der Agentur für eine ehrenamtliche Aufgabe gewonnen werden. Für etwa zwei Drittel von ihnen war es das erste gemeinnützige, unentgeltliche Engagement. Doch damit ist die Arbeit nicht getan: Um die Motivation der Freiwilligen über einen längeren Zeitraum hinweg aufrecht Berger gewandt. Der 80-Jährige hat Berger Holding, heute einer der weltweit größten Hersteller von Präzisionsdreh- und Frästeilen, vor 58 Jahren aufgebaut. Die Unternehmer wollten jedoch nicht nur Lobesworte von den Politikern hören. Oswald Berger wies auf die Sorgen der mittelständischen Firma hin: Wir brauchen den Qualitätsstandort Deutschland. Doch da Deutschland als Hochlohnkostenland gilt, sind die Einkäufer unserer Kunden gehalten, in Osteuropa einzukaufen selbst wenn dadurch de facto höhere Kosten entstehen. Negativ auf Familienbetriebe wie Berger Holding wirke sich zudem die Erbschaftssteuer zu erhalten, ist es darüber hinaus wichtig, sie zu betreuen und ihnen Anerkennung und Wertschätzung zu vermitteln, erklärt Agenturleiterin Isabel Krings. Ein zentrales Anliegen ist die Arbeit mit Jugendlichen und für Jugendliche. Seit 2005 wurden 1.504 Schüler als ehrenamtliche Helfer gewonnen. Je nach Bedarf vor Ort und persönlicher Neigung engagieren sie sich bei der Hausauf- aus. Die Verdoppelung der Erbschaftsteuer wird den Industriestandort Deutschland gefährden, pflichtet MdB Dobrindt bei. Aus demselben Grund schloss er auch eine Erhöhung der Einkommen- und Vermögensteuer explizit aus. Ein großes Problem für die Produktion seien auch die hohen Energiekosten: Allein die Energiekosten des Standortes Memmingen betragen 5 Millionen Euro jährlich. MdB Dobrindt hält das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) für einen Preistreiber. Es enthält Systemfehler, die korrigiert werden müssen, bemängelt Dobrindt. In diesem Sinne bittet er die Unternehmer schließlich um Unterstützung des CSU- Den Mittelstand fest im Blick CSU Generalsekretär Alexander Dobrindt besucht Berger Holding Sprachen über die Sorgen des Mittelstandes (von links): Oswald Berger, Margareta Böckh, Stefan Gutermann, Alois Berger, Christian Schubert, MdB Stephan Stracke, MdB Alexander Dobrindt, MdL Josef Miller, Karin Berger-Haggenmiller und Christoph Baur. Foto: as 13 gabenbetreuung, beim Kinderturnen oder Jugendfußball oder betreuen Senioren in Altenheimen. Weitere Einsatzgebiete sind zum Beispiel Jugendfeuerwehr, Wertstoffhof, Weltladen oder kulturelle Einrichtungen wie das Landestheater Schwaben. Erwachsene Ehrenamtliche setzen sich, laut Rückmeldung der Lehrer, sehr erfolgreich als Lesepaten in Grundschulen ein oder betreuen unter dem Motto Kleine Entdecker technische Experimente in Kindertagesstätten. Besonders angetan zeigten sich die Politiker vom Schülerpaten-Projekt: Im letzten Schuljahr wurden 20 Patenkinder in sieben Hauptschulen von jeweils einem Erwachsenen betreut, der selbst erfolgreich im Berufsleben steht oder sich im Ruhestand befindet. Die Paten sind Vorbilder, erläutert Isabel Krings. Sie helfen schwachen Schülern, den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen und ihre Potenziale zu entdecken. Der Erfolg ist messbar: 73 Prozent der Patenkinder des letzten Schuljahres fanden im Juni 2012 eine Lehrstelle oder konnten sich für eine weiterführende Schule qualifizieren. Nicht zuletzt werden Tugenden wie Disziplin, Pünktlichkeit und Wertschätzung durch die Paten vermittelt, hob MdB Stracke hervor und nannte die Agentur einen Leuchtturm mit Strahlkraft. Auch Landrat Weirather war voll des Lobes: Die Agentur Schaffenslust ist eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Engagements. Jeder Euro ist hier richtig eingesetzt. (Schaffenslust wird zu je 26 Prozent von der Stadt Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu finanziert). Selbst im beschaulichen Unterallgäu gibt es viele soziale Brennpunkte. Durch Ihr Engagement eröffnen sich Perspektiven, die sonst nicht da wären, so der Landrat. Kandidaten Stefan Stracke für den Landtag: Er hat den Mittelstand fest im Blick. MdB Stracke bestätigt dies umgehend: Deutschland ist nur stark, wenn es dem Mittelstand gut geht.

14 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Geschichte frisch aus Memmingen Walter Christian Kärcher erfüllt sich Kindheitstraum und wird Romanautor Memmingen (jhg). Vom Drehbuchautor zum Romanautor, von München nach Memmingen in Walter Christian Kärgers Leben hat sich in den letzten Jahren so einiges verändert. Schon als Kind wollte er Romanautor werden. Jetzt, nach 30 Jahren als Drehbuchautor für das Fernsehen, mit so bekannten Produktionen wie Pizza- Express, Forsthaus Falkenau, Störtebecker, die Jahrhundert-Lawine, Freiherr von Trenck und viele mehr, ist er es geworden. In einer Zeit, so Kärger, in der es keine starken Produzenten mehr gibt, wo die Redakteure immer mehr Einfluss auf ein Drehbuch gewinnen, habe er der Weltstadt München den Rücken gekehrt, um in Memmingen, in seiner Heimatstadt, den Traum vom Beruf des Romanautors zu verwirklichen. Hier im Unterallgäu sind dann auch die ersten beiden Romane entstanden und erschienen Das Geheimnis der Medica und der Krimi Das Flüstern der Fische (siehe Buchtipp). Walter Christian Kärger mit seinen beiden ersten Büchern in seinem Garten in Memmingen. Foto: Jörg Hagedorn Das Geheimnis der Medica sei ein echter Renner, meint Kärger. Wobei er das Buch unter dem Pseudonym Johanna Geiges auf den Markt gebracht hat. Verantwortlich hierfür ist sein Verlag. Dort hat man nämlich festgestellt, dass historische Romane hauptsächlich von Frauen gelesen werden. Und wenn dann die Hauptperson auch noch ein junges Mädchen ist, dann könne der Autor nur einen weiblichen Namen tragen. In dem Wissen, dass viele Romanautoren unter fiktiven Namen schreiben, hat Kärger dies mit einem Schmunzeln akzeptiert. Geschichte hat ihn schon immer interessiert. Auf die Idee, der Anna aus Ahrweiler einen Roman zu widmen, kam er bei der Lektüre der Wanderhure. Das kann ich auch, meinte er und so entstand sein Erstlingswerk. Die spannende Geschichte basiert auf historischen Gegebenheiten, was umfangreiche Recherche erfordert hat. Viele handelnde Personen und auch die Örtlichkeiten sind in Archiven belegt, die Hauptfigur und ihre Geschichte ist hingegen frei erfunden. Eine Fortsetzung unter dem Titel Die Rache der Medica ist bereits geschrieben und wird schon im Oktober erscheinen. Das Buch ist noch spannender, verspricht der Autor. Wer von dem Beruf des Romanautors leben will, muss schon in den Klub der Bestseller-Kollegen vordringen, erläutert Kärger. Um sich ein zweites Standbein zuzulegen, hat Kärger, unter seinem richtigen Namen, den Bodensee-Krimi Das Flüstern der Fische Eine Sorge weniger... www.bruegelmeir.de geschrieben und veröffentlicht. Auch wenn dieses Buch erst wenige Wochen auf dem Markt ist, ist schon eine Fortsetzung rund um den Kommissar Max Madlener in Arbeit. Auch hier wird die Historie bemüht, wenn auch die jüngere. Den Rahmen für das Buch, soviel sei schon verraten, liefert die letzte Eiszeit am Bodensee von 1963. Damals konnte man zu Fuß über das Eis das Schwäbische Meer überqueren. Buchtipp Das Flüstern der Fische Bodensee-Krimi von Walter Christian Kärger Memmingen (jhg) Von der Landeshauptstadt Stuttgart an den Bodensee nach Friedrichshafen verbannt zu werden, ist für Kriminalhauptkommissar Max Madlener schon ein heftiger Schlag ins Kontor. Und dann noch in einem abgelegenen Büro Altfälle bearbeiten, so hat sich der beruflich verwöhnten Endvierziger sein mögliches Karriere-Ende nicht vorgestellt. Nur, weil ihm ein, wenn auch tödlicher, Fehler unterlaufen ist. Madlener ist die Hauptfigur in Walter Christian Kärgers erstem Krimi. Madlener, seine Assistentin Harriet Holtby und die Pathologin Dr. Ellen Herzog sind die positiven Dreh- und Angelpunkte in der Geschichte. Kriminaldirektor Thielen dagegen kommt nicht so gut weg, wird leicht als hysterisch dargestellt. Die Kapitel sind eher kurz, die Dialoge auf den Punkt gebracht. Und auch die stetigen Wendungen in den mysteriösen Mordfällen halten den Leser bei der Stange. Dass ein sogenannter Archivfall zum Schluss auch noch eine besondere menschliche Tragödie wiederspiegelt, passt zur Dramaturgie des Buches, welches wirklich lesenswert ist und Lust auf mehr macht. Schön, dass die Fortsetzung bereits in Arbeit ist. Das Buch erscheint im Emons-Verlag zum Preis von 11,20. Taschenbuch-Ausgabe ISBN 9 783954 510832 www.lokale-mm.de AuSBIldung und PRÜFung WIR BILDEN AUS Deine Ausbildung mit Zukunft 21. 09. 2013 9:00-13:00 Uhr Tag der offenen Türe in unserer Lehrlingswerkstatt in Ungerhausen Besucht unsere hochmoderne Lehrwerkstatt in Ungerhausen und lernt dabei unseren Ausbildungsleiter, einige Azubis und unsere Ausbildungsberufe kennen: Anlagenmechaniker/-in Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- & Gebäudetechnik Veranstaltungsort: Gutenbergstraße 12 in 87781 Ungerhausen Wir befinden uns direkt an der A96 Memmingen/München; 8 km von Memmingen. ZKnft Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben. Wir sind von Anfang an Ihr zuverlässiger Begleiter und sorgen für Qualität in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen, damit unsere Region auch in Zukunft auf kompetenten nachwuchs bauen kann. Erfahren Sie jetzt, was wir sonst noch alles für Sie bewegen: www.zukunft-beginnt-mit-i.de www.go-blueberry.de

Stadt zeichnet Bauherren mit dem Fassadenpreis aus Vergeben wurden zwei Fassadenpreise und drei Städtische Belobigungen Memmingen (jmg) Die Heimatstunde des Fischertages ist traditionell die Schlussveranstaltung der Fischertagsfeierlichkeiten. Sie war auch dieses Jahr wieder Plattform für die Vergabe der diesjährigen Fassadenpreise der Stadt, die an Günther und Ingeborg Bayer sowie an die Firma Keckeisen gingen. Eines der diesjährigen Gewinner des Memminger Fassadenpreises: Die gelungene Sanierung der ehemaligen Ökonomie des Golden Löwen Michael Ruppert, der Vorsitzender des Fischertagvereins wurde, durfte bei dieser Doppelveranstaltung neben den Preisträgern und Zuhörern auch den neu gekrönten Fischerkönig, Dieter I. Waldgeist, sowie weitere Gäste aus Politik und Verwaltung im Stadttheater begrüßen. Über die Vergabe der diesjährigen Fassadenpreise wurde von den Mitgliedern des II. Senats nach eingehender Prüfung der Objekte und in Abstimmung mit der Heimatpflege einstimmig entschieden. Neben den beiden Fassadenpreisen wurden noch drei Städtebauliche Belobigungen ausgesprochen. Preisgekrönt wurden die Bauherren Günther und Ingeborg Bayer für die Sanierung der ehemaligen Ökonomie des Goldenen Löwen in der Pfluggasse 1 1/2. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein im Jahr 1682 erbautes Nebengebäude, das heute durch Zukauf wieder zum Anwesen der Weinstube Zum Goldenen Löwen am Schrannenplatz 2 gehört. Federführende Architektin war Ingrid Stetter. Ein weiterer Fassadenpreis ging an das neue Firmengebäude der Keckeisen Akkumulatorentechnik für die wohltuende Einfügung des Baukör- pers zwischen weiteren Gewerbebauten im Gewerbegebiet entlang der Europastraße. Bauherr ist hier Stefan Keckeisen, Generalplaner und Unternehmer Uwe Mokrani. Städtische Belobigungen erhielten die AOK Bayern für die vorbildlich gelungene Sanierung des Bürogebäudes in der Hopfenstraße 26, sowie das von Architekt Wolfgang Krischke umgebaute Firmengebäude an der Dr.-Karl-Lenz-Straße 1 der Mössmer Automobile OHG. Die Preise wurden den anwesenden Bauherren oder Auch das neue Firmengebäude von Keckeisen Akkulumatorentechnik wurde ausgezeichnet. Fotos: jmg 15 deren Vertreter durch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger persönlich übergeben. Eine weitere Städtische Belobigung für die Errichtung eines Firmengebäudes an der Teramostraße von roemerfoundation Immobilien GmbH & Co wird wegen Abwesenheit des Geschäftsführers später im Amtszimmer des Oberbürgermeisters vergeben. Heimatstunde Ein Höhepunkt für alle geschichtsinteressierten Zuhörer war wiederum die Heimatstunde. Christoph Engelhard, Leiter des Stadtarchivs, nahm die Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mit. Er rief dabei die historischen Begebenheiten der Stadtgeschichte sowie die dazugehörenden Persönlichkeiten den Zuhörern in einem interessanten Vortrag mit dazugehörenden Bildern wieder in die Erinnerung zurück. Einladung zur öffentlichen Veranstaltung ENERGIEWENDE?! am 24. September 2013 um 19 00 Uhr Maximilian-Kolbe-Haus Memmingen Donaustraße 1 87700 Memmingen Keynote von Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning (HTW Berlin) anschl. Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen. Mehr Details finden Sie unter www.wjd-mm-ua.de

16 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Memmingen (dan). Die Kufen sind geschliffen, die Schläger griffbereit der ECDC Memmingen ist startklar für die neue Eishockey-Saison. Die Indians, Bayernliga-Dritter des Vorjahres, starten mit einer vierwöchigen Testphase und elf Vorbereitungsspielen. Um Punkte geht s dann erstmals am 11. Oktober mit einem Punktspiel beim TEV Miesbach AKTION POSTLEITZAHL x 3 = %* AM FREITAG, 6. 9. UND SAMSTAG, 7. 9. 2013 BEISPIEL: 87700 = 8 X 3 = 24% RABATTT Ausgenommen reduzierte Ware. Kein Mindesteinkaufswert. Die Indians greifen wieder an Saisonstart in der Eishockey-Bayernliga am 11. Oktober Nach der Aufbruchsstimmung im vergangenen Jahr herrscht beim ECDC derzeit Ruhe und Optimismus. Mit Platz drei war die Vorsaison nicht nur die erfolgreichste Spielzeit der Vereinsgeschichte, sondern konnte auch noch mit einem satten finanziellen Plus in der Kasse abgeschlossen werden. Diesen Weg wollen die Verantwortlichen, die in gleicher Besetzung weitermachen, auch in VORBEREITUNGS-PROGRAMM 2013/14: Sonntag, 8. September ECDC Memmingen - TEV Miesbach 18.30 Uhr Freitag, 13. September EHC Königsbrunn - ECDC Memmingen 19.30 Uhr Sa./So., 14/15.9. EZO-Cup in Romanshorn, Schweiz Sa, 14. September SC Weinfelden - ECDC Memmingen 15.30 Uhr Sonntag, 15. September EHC Oberthurgau od. EHC Adelboden - ECDC Memmingen 13.45 Uhr oder 17 Uhr Dientag, 17. September ECDC Memmingen - EV Füssen 20 Uhr Freitag, 20. September ECDC Memmingen - EV Pfronten 20 Uhr Sonntag, 22. September EV Füssen - ECDC Memmingen 18 Uhr Sonntag, 29. September EV Pfronten - ECDC Memmingen 18 Uhr Mittwoch, 2. Oktober TEV Miesbach - ECDC Memmingen 20 Uhr Freitag, 4. Oktober ECDC Memmingen - TSV Peißenberg 20 Uhr Sonntag, 6. Oktober TSV Peißenberg - ECDC Memmingen 17 Uhr *DIE 1. ZAHL ZÄHLT! Dietzel s Hockeyshop Lindentorstraße 15 87700 Memmingen Tel. 0 83 31/4 98 55 78 So wollen die Fans ihre LIeblinge sehen: jubelnd. Archivfoto Schraut dieser Saison konsequent beschreiten: Oberste Priorität hat der Abbau aller Verbindlichkeiten, dann kommt der sportliche Erfolg wobei das eine das andere nicht ausschließt, ist man sich beim ECDC einig. Wie gut die Stimmung im Verein derzeit ist, sieht man auch daran, dass kaum ein Spieler über den Sommer den Club verlassen wollte. In der Verteidigung wurde Fabian Sing durch Andreas Schmelcher (kommt von den Erding Gladiators/Oberliga) ersetzt, der schon vor drei Jahren am Hühnerberg auflief. Hinzu kommt der erst 18-jährige Alessandro Feldmeier vom DNL-Team aus Füssen, der in der Bayernliga Fuß fassen soll und auch im wieder ins Leben gerufenen Juniorenteam zum Einsatz kommen wird. Im Sturm will sich David Vychiclo höherklassig versuchen, dafür gilt Michael Polaczek als Quasi-Neuzugang. Er konnte im letzten 26 Jahre Warten auf etwas Luxus SV Amendingen erhält Tribüne am Sportplatz So soll die neue Tribüne aussehen. Grafik: SV Amendingen Halbjahr wegen seines Berufs nur sehr selten trainieren und spielen, in dieser Saison kann er aber voll angreifen. Auf ihn kommen wegen seiner Erfahrung sicherlich Führungsaufgaben im jungen Team zu. Die spannendste Personalie dürfte aber wie jedes Jahr die Besetzung der Kontingentstelle sein. Hier gelang es den Verantwortlichen, mit Kanadier Al Joanette (26) den Shooting-Star der vergangenen Landesliga-Saison nach Memmingen zu lotsen. Dort gelangen dem Mittelstürmer sage und schreibe 86 Scorerpunkte in 22 Spielen für seinen damaligen Club Bad Kissingen darunter 51 Tore! Die Fans am Hühnerberg dürfen also gespannt sein, ob Joanette auch in der Bayernliga ähnlich einschlagen kann. Dafür sorgen soll an der Bande einmal mehr Chefcoach Jogi Koch, der in sein viertes Jahr als ECDC- Trainer geht. Ihm zur Seite steht mit Topias Dollhofer (31, kommt vom HC Landsberg) ein neuer, junger Co-Trainer, der sich für höhere Aufgaben empfehlen will. Der bisherige Co Werner Tenschert übernimmt dafür das Indians-Frauenteam und will mit dem Vizemeister des Vorjahres um die deutsche Meisterschaft und den Pokalsieg kämpfen. Die Bayerische Eishockey Liga geht heuer wieder mit 16 Mannschaften an den Start erfreulich, denn nach dem Ausscheiden des ESV Königsbrunn waren es letztes Jahr nur noch 14 Teams. Auf die Mannschaften wartet bis Anfang Februar daher ein straffes Programm. Für die Indians dürfte der Monat November die Phase mit den meisten Highlights sein hier stehen die drei attraktiven Heim-Derbys gegen Lindau, Sonthofen und Buchloe an. Neu in der Liga sind die sportlichen Aufsteiger aus der Landesliga Nord-Ost ESC Haßfurt und EHC Stiftland-Mitterteich sowie der Nachrücker Red Dragons Regen. Dafür hat Meister EHC Bayreuth die Bayernliga in Richtung Oberliga verlassen. Viele Experten und Eishockey- Fans sehen daher schon ein heißes Duell um die Bayernliga-Spitze zwischen den Indians und dem Lieblings-Rivalen ERC Sonthofen, für den nach dem verpassten Aufstieg im vergangenen Jahr wohl wieder nur Platz eins zählt. Am Hühnerberg bemühen sich die Verantwortlichen aber, die hohen Erwartungen an die Indians etwas zu dämpfen. Die Mannschaft ist noch immer eine der Jüngsten in der Liga, außerdem haben einige Konkurrenten einmal mehr viel Geld in die Hand genommen und sich übermäßig verstärkt. So dürften auch die Teams aus Waldkraiburg und Miesbach zum Favoritenkreis gehören in welchem die Indians aber sicherlich mitmischen wollen. Wollen Sie live dabei sein? Dann gewinnen Sie doch eine Jahreskarte der Indians und machen bei unserem Gewinnspiel auf Seite 21 mit. Memmingen (mg). Es ist geschafft als letzter Memminger Sportverein erhält auch der SV Amendingen nun eine Tribüne. 26 lange Jahre hat es gedauert, bis der zweitgrößte Memminger Sportverein ein wenig Luxus für die Zuschauer bieten kann. Heute sei ein besonderer Tag, so der erste Vorsitzende Daniel Weiß. Er sei stolz, das der Verein durch Eigenleistung rund 25.000 Euro aufbringt. Daran würde man erkennen, das im Verein ein hoher Zusammenhalt, Teamgeist und eine Entschlossenheit herrsche, so Weiß weiter. Die Tribüne wird an der westlichen Seite, direkt hinter dem Sportheim stehen, und eine Länge von 35 Meter und 4 Meter Breite haben so Horst Losansky, der Architekt des Bauvorhabens. Der rund 190.000 Euro teure Bau wird Sitzplätze für 200 Zuschauer bieten und soll schon im November fertig gestellt werden.

Geplante Hängebrücke Unterallgäu (dl). Bei Legau soll eine Hängebrücke mit Erlebnisfaktor entstehen. Zudem soll die Brücke in den Illerradweg und das regionale Rad- und Wanderwegenetz eingebunden werden. Das entsprechende Projekt hat Ralf Klocke von den Bayerischen Elektrizitätswerken nun dem Unterallgäuer Kreisausschuss vorgestellt. Über eine Hängebrücke laufen, den Blick von einem Aussichtsturm genießen, Fische beobachten oder am Flussufer entspannen um den Naturraum Iller für Wanderer und Radler zu erschließen, ist mit der Erlebnisbrücke an der Illerstaustufe sechs bei Legau dieses große Projekt geplant. Damit werde laut Landrat Hans-Joachim Weirather eine wichtige Rad- und Wanderwegeverbindung geschaffen. Wir werden damit einen gewaltigen Schritt in Sachen Infrastruktur machen. Der Kreisausschuss begrüßte das Vorhaben einstimmig. Erholungsraum Iller mehr in den Fokus rücken Mit dem von den Bayerischen Elektrizitätswerken geplanten Projekt Flussraum Iller Wasserkraft und Natur am Allgäuer Illerdurchbruch erleben, soll die Iller besser zugänglich gemacht und stärker als Erlebnisund Erholungsraum in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Darüber hinaus soll das Vorhaben ein Bewusstsein für den Lebensraum Iller schaffen und auf die Bedeutung des Flusses für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam machen, erläuterte Klocke. Wir werden die Menschen damit für die Iller gewinnen, sagte der Referent der BEW. Das Vorhaben werde nicht nur viele Einheimische, sondern auch viele überregionale Besucher anziehen. Es ist eine Hängebrücke mit einer Spannweite von 81 Metern vorgesehen, verbunden mit einer 23 Meter hohen Aussichtsplattform, die einen Blick auf die geplanten Maßnahmen sowie die Illersteilwand ermöglicht. Am Fluss selbst ist eine Fischbeobachtungsstation geplant, an der Besucher typische Iller-Fischarten wie Äsche oder Nase kennenlernen können. Durch eine Glaswand soll man die Tiere bei der Fischwanderung beobachten können. Auch soll es eine Ladestation für E-Bikes, Naturführungen, Exkursionen durch die Legauer Umweltstation oder sogenannte Bachpatenschaften geben. Gesamtkosten liegen bei runden 827.000 Euro gefördert von der EU Die Kosten für das Projekt bei Legau belaufen sich auf rund 827.000 Euro. Mehr als die Hälfte der Kosten sollen über das EU-Förderprogramm Leader finanziert werden, für das Unterallgäu fällt voraussichtlich ein Anteil in Höhe von rund 205.000 Euro an. Aussichtsturm und Erlebnisbrücke sollen nach Fertigstellung ins Eigentum des Landkreises übergehen. stephan-stracke.de Unsere Stimme in Berlin 17 22. September Bundestagswahl STEPHAN STRACKE Dienstag, 17. September 2013 16 Uhr Foyer Stadthalle Memmingen Bundesinnenminister Friedrich kommt Ich freue mich über Ihr Kommen. Die Lokale Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung Anzeigentelefon 08331-9275089 schnell & professionell Geiselmann PrintKommunikation 88471 Laupheim Leonhardstraße 23 Tel. 07392 97 72-0 www.geiselmann-printkommunikation.de

18 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Ökostrom auf dem Hochhausdach Kooperation zwischen Stadtwerken und MeWo Memmingen (dl). Die Stadtwerke Memmingen und die Memminger Wohnungsbau (MeWo) betreiben zusammen die wohl höchstgelegene Photovoltaik-Anlage in Memmingen. Auf dem Dach der achtstöckigen Wohnanlage in der Buxheimer Straße 89 produziert die PV-Anlage erneuerbaren Strom mit einer Leistung von 28,5 kwp. Die Anlage soll jährlich etwa 26.000 kwh erneuerbaren Strom produzieren und 14,6 Tonnen CO2 einsparen. Ein Großteil des Ökostroms wird Memmingen (dl). Fleiß und soziale Bereitschaft zu zeigen lohnt sich. Der Förderkreis der Wirtschaft, in dem sich zahlreiche Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu engagieren, hat auch heuer wieder einen Förderpreis für besonders verdiente Auszubildende ausgelobt, der nun im Rahmen der Abschlussfeier der Jakob-Küner-Schule in der Stadthalle Memmingen überreicht wurde. Von unten nicht zu sehen die PV-Anlage auf dem Dach des Hochhauses in der Buxheimer Straße. Foto: privat direkt im Gebäude verbraucht. Die Mieter profitieren darüber hinaus von langfristig günstigen Strompreisen, denn die künftigen Strompreissteigerungen treffen sie nicht mehr voll. Stadtwerke und Memminger Felicitas Schedel, Förderpreisträgerin, und Herr Oswald Berger, Vorstand des Förderkreises der Wirtschaft. Foto: privat Wohnungsbau eg sehen dies als einen Beitrag zur Energiewende und prüfen derzeit weitere Standorte. Die genannte Anlage ist für Passanten übrigens uneinsehbar und stört damit auch nicht optisch das Stadtbild. Fleiß und Engagement wird belohnt Der Förderpreis wird an junge Damen und Herren verliehen, die sich neben hervorragenden Leistungen in der Ausbildung auch durch ein hohes soziales Engagement auszeichnen, erklärt Oswald Berger, Vorstand des Förderkreises, als er Urkunde und 250 Euro an Felicitas Schedel übergeben durfte. Frau Schedel hat nicht nur einen Notendurchschnitt von hervorragenden 1,0 erzielt, sondern engagiert sich auch in besonderem Maße, begründete Berger die Preisverleihung. Die frisch gebackene Industriekauffrau, die ihre Ausbildung bei der Firma Multivac in Wolfertschwenden absolviert hat, fand neben Schule und Betrieb die Zeit, Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Nachhilfe als Ergänzung zum Unterricht zu geben. Dies ist auch deshalb bemerkenswert, weil unter Berufsschülern häufig auch ein gewisses Konkurrenzdenken um die besseren Prüfungsergebnisse herrscht. Getragen wird der Preis vom Förderkreis der Wirtschaft, in dem sich zahlreiche Unternehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu engagieren. Neben dem Förderpreis unterstützen die Unternehmen Projekte an den beiden Memminger Berufsschulen, für die keine Finanzmittel des Sachaufwandsträgers zur Verfügung stehen. Derzeit sind 33 Firmen Mitglieder und Förderer des Vereins. 577.000 Euro für Kinderkrippe in Buxheim Buxheim (dl). Die Gemeinde Buxheim richtet 24 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren ein. Dafür wurde ein zwischen dem Kindergarten St. Dominikus Savio und Pfarrhof gelegenes Bauernhaus gekauft und abgerissen. An dieser Stelle entsteht ein Neubau mit Gesamtkosten in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro der Freistaat Bayern fördert dies mit 577.500 Euro. Das Vorhaben in Buxheim sei das erste im Landkreis, das von der Verlängerung des ursprünglich nur bis zum 31.12.2012 geplanten Förderprogrammes profitiert. Voraussetzung für die Verlängerung des Sonderinvestitionsprogrammes zum Krippenausbau ist, dass die Baumaßnahmen Anzeige Memmingen (rad). Seit 2008 betreibt Matthias Mester seine Praxis für Ergotherapie & Handrehabilitation. Der zertifizierte Handtherapeut stellt dabei die Individualität des Menschen und daher die maßgeschneiderte Therapie in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Die Praxis wurde als eine der ersten in Deutschland als Kompetenzpraxis Handrehabilitation und Handtherapie der AfH (Akademie für Handrehabilitation) ausgezeichnet und steht somit für Qualität und hohe fachliche Kompetenz. Ein deutlicher Mehrwert für den Patienten, denn diese Auszeichnung kommt einerseits durch die überweisenden Ärzte zustande, die außerordentlich gute Ergebnisse bescheinigen. Und andererseits durch den eigenen, hohen Anspruch, im Sinne des Patienten besser des Menschen permanent durch Weiterbildung stets auf dem aktuellsten Wissensstand zu sein. Zudem wurde das Angebot bis Ende 2014 abgeschlossen werden. Bis dahin werden ausnahmslos alle von den Kommunen beantragten Krippenplätze gefördert, so Josef Miller. Wie Ministerin Christine Haderthauer dem Memminger Stimmkreisabgeordneten mitteilt, seien auf Grund der hohen Ausbaudynamik die Mittel des Bundes in Höhe von 430 Mio. Euro bereits ausgereicht bzw. verplant. Der Freistaat Bayern führe deshalb die Förderung nun allein mit Landesmitteln fort, derzeit mit rund 954 Mio. Euro. Damit, so Miller, wird es voraussichtlich gelingen, mit den noch geplanten oder im Bau befindlichen Kinderkrippenplätzen die derzeitige Versorgungsquote im Landkreis von 33 % bis 2014 auf nahezu 50 % zu steigern. Aus einer Hand für die Hand maßgeschneiderte Lösungen und Therapien für die Hände in der Praxis erweitert seit gut einem Jahr wurde die Betreuung der Patienten weiter optimiert. Mit Christian Standhartinger hat ein kompetenter Physiotherapeut seine Räume bezogen. Die individuellen Behandlungsalternativen wurden erhöht. Verletzungen, Arthrosen und rheumatische Erkrankungen der Hand, des Ellenbogens oder/und der- Schulter sowie neurologische Erkrankungen sind im wahrsten Sinne des Wortes in besten Händen. Daneben gehören aktive Bewegungsübungen, schmerzlindernde Techniken und gezielte Massagen zum Leistungsspektrum. Die komplexen Funktionen der Hände sind maßgeblich für die Selbstständigkeit und Individualität im Alltag. Durch eine effektive und individuelle Therapie werden sie wieder hergestellt beziehungsweise Einschränkungen so weit wie möglich gemindert, erläutert Mester. Weiter Informationen finden Sie unter www.handergomester.de

20 Das Unabhängige Magazin für Memmingen Martin Rütter Der tut nix! Der Hundeprofi und Kabarettist zu Gast in der bigbox Allgäu Tag der offenen Tür im Tierheim Memmingen Sonntag, 22. September 2013, von 10 bis 16 Uhr, Am Vogelsbrunnen 15 Unterhaltung Große Tombola mit wertvollen Preisen, Wiesenflohmarkt, Spielmobil des Kinderschutzbundes, Kamelreiten, Kutschfahrten, Ganztägige Informationen und Vorführungen über Hundepflege, Grillspezialitäten, Getränke, Kaffee, Kuchen Programm 10 Uhr Eröffnung mit Weißwurstfrühstück 11 Uhr Zamperlshow mit Bewertung 12.30 Uhr Prämierung der Zamperl 13 und 15 Uhr Präsentation der Rettungshundestaffel des BRK Auf Ihr Kommen freuen sich die Tiere und das Tierheim-Team Der Erlös der Veranstaltung kommt ausschließlich dem Tierheim zugute! Riesen Floh- und Trödelmarkt Samstag, 21. September 2013 von 8 16 Uhr in Memmingen, Stadionhalle mit Freigelände Info: FCM Telefon 08331/63927 Kempten (dl). Frauchen und Herrchen werden wieder einiges lernen wenn am 13. September Martin Rütter mit seinem neuen Programm Der tut nix! der besonderen Beziehung zwischen Hund und Mensch auf den Grund geht. Und das mit fundiertem Fachwissen, vor allem aber sehr viel Humor. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Wenigsten wussten es bislang: Die Welt wird nicht von Menschen beherrscht. Es gibt sie doch, Wesen von vollkommener geistiger Überlegenheit. Sie tarnen sich als (dl). Hierarchie hin Hierarchie her: Hannes und der Bürgermeister muss es heißen, nicht etwa umgekehrt! Mag auch der Bürgermeister eines kleinen, bescheidenen Städtchens irgendwo im Schwäbischen dort, wo die Schwaben noch handfest sind sich als würdige Amtsperson fühlen, als Vater der Gemeinde sozusagen, dem nichts so sehr am Herzen liegt wie das Wohl und Wehe seiner Bürger, und mag der Hannes auch nur der Amtsbote sein wenn s irgendwo klemmt, erschallt der Ruf durch die Amtsräume: Dr Hannes soll reikomma! Und der Hannes kommt, wenn auch manchmal ungern. Und der Hannes weiß Rat: Kein Thema, zu dem der Hannes nicht einen entsprechenden Kurs absolviert hätte. Und wenn man die Sorgen und Nöte dieses Bürgermeisters harmlose Fiffis, Hassos oder Bellos aber sie haben unser Rudel längst infiltriert. Denn Hunde haben schon lange vor uns kapiert, worauf es in einer guten Ehe ankommt. Wenn Frauchen ruft, belohne sie mit Ignoranz. Und wenn Herrchen ruht, beglücke ihn mit Penetranz. Unser geliebter Hund, Der tut nix!, und zwar nichts von dem, was wir von ihm wollen. Die heimlichen Herrscher dieses Planeten residieren in Körbchen und stolzieren auf vier Beinen. Doch zum Glück gibt es einen, der diesen revolutionären Rollentausch durchschaut: Martin Rütter, der Hundeprofi. In seinem neuen Live-Programm Der tut nix! beschreitet der Pfoten-Papst Martin Rütter unbeirrt den Weg der Aufklärung. Er entlarvt die Schwanzwedler als territorialaggressive Weicheier. Er taucht ein in die Psyche von Zweiund Vierbeinern. Das alles tiefgründig informativ, fachlich fundiert, aber wie immer auch zum Bellen komisch. Martin Rütter, Der tut nix!, er markiert nur das Revier und zwar für Hund UND Mensch Tickets sind auf www.bigboxallgaeu.de, in der ticketbox der bigbox Allgäu, bei den bekannten Allgäu Ticket Vorverkaufsstellen von KAUF- MARKT und der Allgäuer Zeitung, Schwäbischer Zeitung oder telefonisch unter 0831 57055 33 erhältlich. Wer woiß für was guat isch Hannes und der Bürgermeister in Memmingen oder besser Dorfschultes betrachtet, so sehr unterscheiden sie sich eigentlich auch nicht von denen seines Amtskollegen in Berlin. Nur hat s der schwerer: Wenn der mal nicht mehr weiter weiß, kann er nicht einfach schreien: Dr Hannes soll reikomma! Alles in Allem also witzige, spritzige und hintersinnige Sketche mit Albin Braig als Hannes und Karlheinz Hartmann als Bürgermeister. Den musikalischen Teil der Show bestreiten in bewährter Manier die vier Haus- und Hofmusikanten von HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE : Skrupellos aber liebenswert, traditionsverbunden und (vielleicht gerade deswegen) eigenwillig bringen sie das Rathaus zum Swingen und Grooven und blasen dem Hannes und seinem Bürgermeister gehörig den Marsch.

21 Die Lokale Informationsmagazin für Memmingen und Umgebung Das September-Gewinnspiel Niederdorfer Str. 3 Karin Schwegele 87787 Wolfertschwenden Tel. 08334 987830 Gewinnen Sie diesmal wieder eine ganze Reihe von Gutscheinen und Sachpreisen! Liebe Leser, im vergangenen Monat haben Sie bei uns neben Kino-Karten für s Cineplex auch Golfkurse, Trainingsgutscheine und einen Feriencamp-Aufenthalt gewinnen können. Die Frage lautete nach dem aktuellen Memminger Fischerkönig die Lösung war nicht ganz so schwer: Dieter I, der Waldgeist, war die richtige Lösung. Alle hatten die richtige Lösung gewusst, aber leider können nicht alle gewinnen. Aber verlieren Sie nicht den Mut - vielleicht klappt s ja diesmal Die Gewinner finden Sie auf dieser Seite herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Ihren Gewinnen. Diesmal haben für Sie wieder Karten für s Cineplex in Memmingen, Gutscheine für nen Golfkurs, für Karins Kinderladen, einen gesunden Geschenkkorb von Stetter und ein süßes Paket vom weltladen, Mutter/Kind-Gutscheine für die memo-lounge, Eintrittskarten für Hannes & der Bürgermeister sowie eine Jahreskarte für die Memminger Indians. Und passend zum baldigen Jahrmarkt in Memmingen Bummelgutscheine und obendrein auch drei Bücher zu unserem Buchtipp auf Seite 14. Aber Sie wissen ja, ein wenig müssen Sie dafür tun. Wir wollen diesmal von Ihnen wissen, wann die aktuelle Bundestags- Der 5 Euro Porsche Memminger Ehepaar zieht großes Los beim VR-Gewinnsparen Stuttgart/Memmingen (rad). Das hat sich doch mal gelohnt für gerademal 5 Euro Einsatz ist die Memminger Familie Gebauer nun stolze Besitzerin eines Porsche Boxter. Im Rahmen einer Sonderverlosung des Gewinnsparens der VR-Bank Memmingen ging nun einer der zehn Nobelkarossen nach Memmingen. Bei der Gewinnübergabe in Stuttgart-Zuffenhausen gab s nur strahlende Gesichter. Neben dem Porsche gab s noch eine Führung durchs Porsche-Werk und dem vielleicht sogar noch interessanteren Museum. Mit dabei war auch Sohn Raphael, der passenderweise Automechatroniker lernt. Unser Bild zeigt von links Günter Gebauer, Yvonne Morent Kundenberaterin, Raphael Gebauer, Christine Baier Filialbereichsleiterin und Herbert Streidl Vorstand der VR-Bank. Foto: privat www.lokale-mm.de wahl stattfindet. Aber Vorsicht(!) in Bayern sind auch Landund Bezirkstagswahlen. Am a) Tag der Deutschen Einheit, 5. Oktober b) 22. September 2013 c) 15. September 2013 Ein kleiner Tipp: Infos darüber finden Sie in dieser Ausgabe. Die Lösung mit Ihrem Wunschgewinn (können wir aber nicht garantieren) schicken Sie bitte an: DIE LOKALE In der Neuen Welt 8 87700 Memmingen Oder senden Sie uns die Lösung per E-Mail an: info@lokale-mm.de Andreas Gschind Und ganz wichtig: Absender und die Telefonnummer bitte mit angeben. Einsendeschluss ist Montag, 23. September 2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir möchten mit unseren Gewinnspielen keine Adressen sammeln und unterstreichen, dass bei uns auch wirklich gewonnen wird. Daher werden die Gewinner telefonisch benachrichtigt und namentlich sowie mit Foto in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Bianca Kohn Frank Weber Sieglinde Lietz und Dilara Brigitte Wassermann Markus Meggle Freie Ausbildungsplätze in Memmingen Memmingen rad). Die guten Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt halten weiter an. Immer noch stehen mehr Ausbildungsstellen als Bewerber zur Verfügung. Auch im August waren bei der Agentur für Arbeit mehr unbesetzte Ausbildungsstellen gemeldet als jugendliche Bewerber. Junge Menschen, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, sollten die Chance nutzen und sich kurzfristig beim Berufsberater melden. In einer ganzen Reihe von Ausbildungsberufen können wir derzeit noch Stellen anbieten, sagt Peter Litzka, Leiter der Agentur für Arbeit Kempten- Memmingen. Und wenn es mit dem Wunschberuf nicht klappt, helfen unsere Spezialisten aus der Berufsberatung weiter und zeigen sinnvolle Alternativen. Im Wirtschaftsraum Memmingen waren bis zum August 690 junge Menschen bei den Berufsberatern gemeldet, die sich für einen Ausbildungsplatz interessierten. Rekord bei den Ausbildungsstellen: Arbeitgeber stellten 1.160 Ausbildungsplätze zur Verfügung, nochmals etwas mehr als im Jahr zuvor. Viele Arbeitgeber setzen weiter verstärkt auf die Ausbildung im eigenen Betrieb, denn sie haben erkannt, dass sie damit eine gute Basis schaffen um sich qualifizierte Fachkräfte zu sichern. Aufgrund der rückläufigen Schülerzahlen hätten jetzt auch Bewerber eine Chance, deren schulische Leistungen unter dem Durchschnitt liegen, so Helmut Lauber, Leiter der Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit bei einem Gespräch mit unserer Zeitung. Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de Ihr neuer Job ist frei! Sie warten auf einen Ausbildungsplatz und möchten in dieser Zeit Ihr Konto aufbessern? Bei uns können Sie Praxisluft schnuppern und das bei guter Bezahlung. Kommen Sie zu Randstad, Deutschlands führendem Personaldienstleister. Denn bei uns ist mehr für Sie drin. Wir bieten viele offene Stellen als Lager- und Produktionshelfer (m/w) Ihr Profil: n zuverlässig und flexibel n Bereitschaft zur Schichtarbeit und körperlich belastbar Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an oder kommen Sie direkt in unserer Niederlassung vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Update: Berufsberatung Du suchst noch einen Ausbildungsplatz? Wir vermitteln Wunschberuf nicht gefunden? Wir helfen weiter Gute Ausbildungs-Alternativen sind noch zu haben! Wir bieten objektive und neutrale Orientierung in der Berufswahl Persönliche Beratung in der Agentur für Arbeit - Sprechstunden in Deiner Schule Agentur für Arbeit - Berufsberatung - Wielandstr. 1 * 87700 Memmingen Tel. 0800 4 5555 00 (kostenfrei) www.arbeitsagentur.de Randstad Niederlassung Memmingen Rica Elbs, Telefon 08331-83 69 18, Rica.Elbs@de.randstad.com www.randstad.de

22 D as U nabh ä ngige M agazin f ü r M emmingen Kaminwerk wieder mit einigen Highlights dennoch Sorgenfalten bei den Verantwortlichen Memmingen (dl). Das Kaminwerk im Memminger Süden hat sich mittlerweile als Location für unterschiedlichste Events und Konzerte seinen festen Platz im Allgäu gesichert. Zwischen 40 und 50.000 Besucher finden jährlich den Weg ins Kaminwerk, um neben lokalen Showgrößen auch Bands BAP, Saxon, Sportfreunde Stiller, Sam, Manfred Mann, Uriah Heep, Glasperlenspiel und viele andere live zu erleben. Am 19. September startet das Memminger Kaminwerk in die mittlerweile neunte Saison; trotz der Resonanz sehen die Macher immer noch einer ungewissen Zukunft entgegen. Seit 2005 haben die Stars rund eine halbe Million Menschen WERKSPROGRAMM 2013 SEPTEMBER angelockt, der Großteil davon aus dem Allgäuer Umland und aus anderen Regionen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Italien. Das freut den 1. Vorsitzenden des Kulturzentrums Memmingen e.v., Matthias Ressler: Natürlich ist es toll, wenn Leute von weither nach Memmingen kommen. Trotzdem ärgere ich mich, wenn ich aus dem Stadtrat höre, warum man denn für auswärtige Besucher Geld in ein Kulturzentrum investiert. Immerhin sei ein derartiger Besucherstrom auch von den Memminger Gaststätten- und Hotelbetreibern gern gesehen. Dass eine Stadt wie Memmingen immer im Wettbewerb ste- Die drei Macher des Kaminwerks bei der damaligen Eröffnung: Matthias Ressler, Rainer Schneider und Thomas Kästle. Foto: privat he, hätten viele noch nicht verstanden, schüttelt Ressler den Kopf. Auch in der kommenden Saison wieder mit hochkarätigem Programm FR 20.09. FOS/BOS SCHOOLSTART PARTY SA 21.09. NOCHE LATINA gestaltung: christianschaefler.de DO 19.09. MADEMOISELLE POPULAIRE Kommen am Mittwoch, 23. Oktober, nach Memmingen ins Kaminwerk die kanadische Supergroup Saga. Foto: Privat Memminger Jahrmarkt Mit freundlicher Unterstützung der Beginn ab 11.00 Uhr Eröffnung mit OB Dr. Ivo Holzinger & Bettina I. Ende 22.00 Uhr (je nach Witterung) Am 13. Oktober verkaufsoffener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr. Weine aus versch. Regionen und kulinarische Schmankerl Am Freitag, 18. Oktober, ist Kinder- und Familientag mit ermäßigten Preisen. Es spielen: Die Illerblosn, Duo Waxel und am Abend Soundscape! vom 12. bis 20. Oktober 2013 Langer Einkaufssamstag bis 18.00 Uhr! Krämermarkt vom 15. bis 17. Oktober 189297-Jahrmarkt-Memmingen.indd 1 02.07.13 16:21 Für die kommende Saison konnten erneut hochkarätige Acts an Land gezogen werden. Glasperlenspiel, Saga, U.D.O., Alfred Dorfer, Tanzwut, J.B.O. und viele mehr werden noch in diesem Jahr in Memmingen erwartet. Daneben sind unzählige Filme im Programmkino zu sehen und auch Tanzabende wird es geben. Sorgenvoller Blick nach vorn Trotz der Publikumsnachfrage bilden sich bei Ressler tiefe Sorgenfalten: Nach acht Jahren ist einiges zu erneuern. Unser Foyer ist zu klein, die Lüftungsanlage ist nach wie vor eine Katastrophe, Türen schließen nicht mehr richtig und vieles mehr. Aber vor allem macht uns die Personalfrage extreme Sorgen. Die ehrenamtliche Arbeit des Kaminwerk-Dreigestirns Matthias Ressler, Thomas Kästle und Rainer Schneider von bis zu 30 Stunden in der Woche ist auf Dauer neben dem normalen Berufsleben nicht mehr darstellbar. Deshalb sind wir schon im Frühjahr auf die Stadt zugegangen, um einen Arbeitskreis ins Leben zu rufen, der Vorschläge macht, wie die Zukunft des Kaminwerks aussehen kann, erklärt Ressler. Dieser sollte aus Vertretern des Stadtrats, der Stadt, des Kaminwerks und der Wirtschaft bestehen. Stadtrat Thomas Kästle hatte dazu einen Antrag gestellt. Geschehen sei bislang noch nichts. Daher sind Ressler, Kästle und Schneider selbst auf CSU, SPD, Grüne, ÖDP, CRB, Freie Wähler und FDP zugegangen, um den Arbeitskreis zu gründen. Ich bin trotzdem sehr zuversichtlich, dass wir eine für alle Seiten befriedigende Lösung finden, so Ressler, der sich nicht vorstellen kann, dass der Stadtrat seine Ideen und Vorschläge nicht einbringen möchte. Ansonsten sieht Ressler für das Kaminwerk eine schwierige Zukunft. Mehr über das Programm des Kaminwerks findet man unter www.kaminwerk.de.

Rückenschmerzen? Schmerzfrei dank sanftem Daumendruck: Was ist die DORN-Methode? Die DORN-Methode ist eine sanfte Wirbel- und Gelenksbehandlung. Sie kann zur Heilung von Erkrankungen, die direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen, angewandt werden. Basis der DORN-Methode ist die manuelle Korrektur der Beinlängen. Die Folgen der Beinlängendifferenz können Beckenschiefstand bzw. Wirbelverschiebungen sein. Durch die Gelenkverschiebung entstehen Schmerzen in den Wirbelgelenken. Veränderungen der Wirbelsäule wirken sich über den Spinalnerv bis in innere Organe aus, was zu Kopfschmerzen, Asthma, Schwindel, Skoliosen, Herz- oder Magenbeschwerden führen kann. Eine länger andauernde Verschiebung der Gelenkkörper kann zu Krankheiten wie Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder Ischiasbeschwerden führen. Die Geschichte der DORN-Methode. Es fing alles in der Wohnküche des Bauernhauses von Dieter Dorn in Lautrach bei Memmingen an. Ca. 10 Jahre behandelte er unermüdlich viele leidende Menschen, die zu ihm gekommen waren, weil er etwas konnte, was die meisten Ärzte nicht konnten. Dann kamen die ersten Therapeuten, Heilpraktiker und Ärzte zu ihm, um seine Therapie zu erlernen. Einige seiner früheren Schüler wurden zu Lehrern der Dorn-Therapie und halfen ihr in den letzten 20 Jahren zu ihrer heutigen Bekanntheit. Durch ihre Einfachheit und Möglichkeiten der Selbsthilfe wird sie auch eine Laien-Methode bleiben, die in erster Linie Intuition, Herzkraft und Feingefühl benötigt. Die DORN-Methode Anzeige Wie wird die DORN-Methode angewendet? DIE DORN-Methode, eine Basis-Therapie der Zukunft, hat sich seit 1988 sehr gut entwickelt. Sie wird heute von einigen hundert DORN-Ausbildern und einigen tausend DORN-Behandlern/Therapeuten und von vielen Menschen zur Selbsthilfe weltweit weiter bekannt gemacht und praktisch angewendet. Der langzeitige Erfolg dieser Methode ist durch ihre Einmaligkeit, Einfachheit und Wirksamkeit bedingt: Die DORN-Methode ist eine manuelle Therapie bzw. Behandlungsweise, zu der man in erster Linie die Hände braucht. Medikamente und Geräte sind nicht notwendig. Auf eine sanfte, gefühlvolle aber auch kraftvolle Art werden verrutschte Wirbel und Gelenke und das schiefe Becken wieder an ihren idealen Platz zurückgeschoben, während der Patient natürliche Bewegungen mit den Beinen, den Armen oder dem Kopf macht. Die zweite Säule der DORN-Methode sind die einfachen Selbsthilfe-Übungen nach DORN, die der Patient selbst praktiziert und die für einen langanhaltenden Erfolg sorgen. Es macht Sinn, bei fast jeder Erkrankung erst zu kontrollieren, ob das Knochengerüst im Körper ausgeglichen ist und falls nicht, es zunächst zu korrigieren. Danach sind viele nachfolgende Therapien erfolgreicher oder lassen sich so ganz vermeiden. Die Dorn-Therapie dient der Gesundheit Das ist Auftrag und Verpflichtung. Die Therapeuten sind mit Feingefühl, Intuition und einem offenen Herzen dabei, ihren Patienten zur vollen Gesundheit zu helfen und die Gesundheit zu erhalten. Das Ziel ist die Gesundheit aller Menschen, die gesund werden oder bleiben wollen. Die Dorn-Methode hat das Potential, die Basis-Therapie einer zukünftigen, ehrlichen und einfachen Menschen- Medizin zu werden, die dem Staat von Jahr zu Jahr immer weniger kosten wird. Herzliche Einladung zum 9. DORN-Kongress 2013. Besuchen Sie uns am 5./6. Oktober in der Stadthalle Memmingen. Es erwarten Sie zahlreiche Vorträge und Workshops rund ums Thema DORN-Methode! Alle zwei Jahre treffen sich die DORN-Anwender, DORN-Therapeuten und das große Publikum der an Gesundheit und Selbsthilfe Interessierten zum DORN-Kongress. Am 5./6.Oktober 2013, gut zwei Jahre nach Dieter Dorns Tod und nach sechs Jahren an anderen Standorten, kehrt der Kongress nach Memmingen zurück. Die Dorn-Methode hat inzwischen aufgrund ihrer praktischen Wirksamkeit weltweit Verbreitung gefunden. Für Gesunde zum Vorbeugen, für Schmerz-Betroffene und Interessierte, für Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker und Gesundheitsberater jeder kann kommen und sich rund ums Thema DORN-Methode informieren (wir bieten zusätzlich zur Ausstellung einige Behandlungsdemonstrationen), weiterbilden (für Neueinsteiger und Fortgeschrittene) und auch die DORN-Methode erlernen. Alle Informationen zum DORN-Kongress, sowie die Übersicht aller Vorträge und Workshops finden sie auf unserer Homepage. www.dorn-kongress.de Veranstaltungsort: Stadthalle Memmingen Ulmer Straße 5 87700 Memmingen www.memmingen.de/stadthalle Veranstalter: Isarstr. 1a D-83026 Rosenheim Tel: 08031-809 38 33 messe@gesund-media.de www.gesund-media.de Eintrittspreise DORN-Kongress: Der Besuch der Ausstellung ist frei! Besuch der 13 Vorträge mit der Tageskarte: Tageskarte: 25,- beide Tage: 35,- Wir bieten 36 interessante Workshops: 15,- (pro Workshop)

REGIONAL. ENGAGIERT. LEW. Die Lechwerke fördern durch ihr Engagement den Nachwuchs und die Vielseitigkeit der regionalen Kultur. Das bekomme ich immer wieder bestätigt, wenn ich Veranstaltungen, wie hier den Schwäbischen Kunstsommer im Kloster Irsee, besuche. Gertrud Abt, Koordinatorin für Sponsoring und Spenden bei LEW www.lew.de