Mittelbereichsprofil Zossen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Ähnliche Dokumente
Mittelbereichsprofil Spremberg Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Schwedt/Oder Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Eisenhüttenstadt Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Werder (Havel) - Beelitz Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Potsdam Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Königs Wusterhausen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Seelow Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Teltow 2010

Mittelbereichsprofil Elsterwerda - Bad Liebenwerda Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Frankfurt (Oder) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Eberswalde Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin 2010

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Zossen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Cottbus Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübbenau/Spreewald Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Werder (Havel) - Beelitz Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Brandenburg an der Havel Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Bernau bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Fürstenwalde/Spree Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Frankfurt (Oder) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Falkensee Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Lübben (Spreewald) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Eberswalde Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Perleberg - Wittenberge Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Einzelhandel im Land Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Interkommunale Kooperation im Mittelbereich Kyritz. Roland Schröder, LPG mbh 27. März 2012

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2014

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Gesetz- und Verordnungsblatt

Überarbeitung der Landesplanung. Vorentwurf des Landesentwicklungsplanes Berlin-Brandenburg (LEP B-B)

Demografischer Wandel und interkommunale Zusammenarbeit. Regionaldialog Oderland-Spree am in Seelow

Einzelhandelserfassung im Land Brandenburg Ergebnisdarstellung Kammerbezirk Ostbrandenburg

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg

Energiepreise: Heiter bis wechselhaft

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (O.)

Einzelhandelserfassung im Land Brandenburg 2016/ 2017

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Wanderungsanalyse der Zentralen Orte und ihrer Verflechtungsbereiche 2000 bis 2009

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Die Standesämter im Land Brandenburg

Wykaz jednostek policyjnych na terenie prezydium policji we Frankfurcie n/o

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Landkreis Märkisch-Oderland. Sozialregion Ost. Strukturdaten. Letschiner Studie - Xenos-Projekt "Hand in Hand"

20 bis 29, 30 bis 39, 40 bis 49, 50 bis 59 und 60 und älter sowie nach einfachem,

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Stadtumbau in Brandenburg Ausblick auf das neue Programm

Arbeitsagenturen mit Berufsberatung und Berufsinformationszentren des Landes Brandenburg

BBU-PREISDATENBANK: NEUE ERGEBNISSE

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

BBU-PREISDATENBANK: NEUE ERGEBNISSE

Landkreis Teltow-Fläming

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Polizei Brandenburg Ministerium des Innern

Aufbau einer Geodateninfrastruktur in der Region Berlin/Brandenburg (GDI-BE/BB) EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

ENERGIE, WASSER, MÜLLENTSORGUNG UND GRUNDSTEUER IM VERGLEICH LAND BRANDENBURG, BERLIN UND GROSSE STÄDTE

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

STANDORTPROFIL 2016: STADT PATTENSEN. St a n d : Ju n i

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704

Polizeistrukturreform Polizei 2020 des Landes Brandenburg

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Beschäftigung

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Arbeitsmarktentwicklung und Fachkräftebedarf: Folgen für den ländlichen Raum?!

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

Standortzufriedenheit in Südbrandenburg 2013 WEITERE STANDORTFAKTOREN

- 1 - Anerkannte geeignete Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß 3 AGInsO Bbg.

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

C. Krankenhauseinzelblätter

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IM LANDKREIS POTSDAM-MITTELMARK 2011 bis 2030

BBU Preisspiegel 2014

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Transkript:

Mittelbereichsprofil Zossen 2013 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg Pritzwalk - Wittstock/ Dosse Kyritz Rathenow Brandenburg an der Havel Bad Belzig Neuruppin Nauen Potsdam Werder (Havel) - Beelitz Ludwigsfelde Falkensee Zehdenick - Gransee Oranienburg Teltow Luckenwalde Berlin Eisenhüttenstadt Hennigsdorf Zossen Templin Bernau bei Berlin Schönefeld - Wildau Eberswalde Neuenhagen bei Berlin Königs Wusterhausen Schwedt/Oder Bad Freienwalde (Oder) Strausberg Erkner Fürstenwalde/ Spree Beeskow Seelow Frankfurt (Oder) Jüterbog Lübben (Spreewald) Guben Herzberg (Elster) Finsterwalde Lübbenau/ Spreewald Elsterwerda - Bad Lauchhammer - Liebenwerda Schwarzheide Senftenberg - Großräschen Cottbus Spremberg Forst (Lausitz) 0 20 40 km 1 Landesamt für Bauen und Verkehr

I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Verwaltungsgliederung (Stand 2012) Ludwigsfelde Rangsdorf Mittenwalde Königs Wusterhausen Trebbin Bestensee Zossen Luckenwalde Nuthe- Urstromtal Am Mellensee Schenkenländchen Baruth/Mark Administrative Gliederung Amt amtsfreie Gemeinde kreisfreie Stadt Abgrenzung Mittelbereich Amt-/amtsfreie Gemeindegrenze Amt / amtsfreie Gemeinde ab 50.000 Einwohner ab 20.000 Einwohner ab 10.000 Einwohner ab 5.000 Einwohner 0 4 8 km Fläche des Mittelbereichs Zossen (Stand 2011) Fläche des Mittelbereichs (in km²) (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 179,6 32,7 Am Mellensee (amtsfrei) 104,4 19,0 Baruth/Mark (amtsfrei) 231,9 42,2 Rangsdorf (amtsfrei) 33,7 6,1 Mittelbereich gesamt 549,6 100,0 2 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Bevölkerung und Bevölkerungsdichte im Mittelbereich Zossen (Stand 31.12.2011) Bevölkerung des Mittelbereichs Bevölkerungsdichte (in Prozent) (EW/km²) Zossen (amtsfrei) 17.717 45,6 99 Am Mellensee (amtsfrei) 6.405 16,5 61 Baruth/Mark (amtsfrei) 4.177 10,7 18 Rangsdorf (amtsfrei) 10.570 27,2 313 Mittelbereich gesamt 38.869 100,0 71 3 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Bevölkerungsentwicklung bis 2011 und -vorausschätzung bis 2030 Rangsdorf Zossen Am Mellensee Baruth/Mark Entwicklung 12/2000 bis 12/2011 in Prozent 0 bis unter 5 unter -15 0 4 8 km Vorausschätzung 2012 bis 2030 in Prozent 15 und größer -5 bis unter 0 über 20-10 bis unter 0 10 bis unter 15-10 bis unter -5 10 bis unter 20-20 bis unter -10 5 bis unter 10-15 bis unter -10 0 bis unter 10-30 bis unter -20 unter -30 4 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung des Mittelbereichs Zossen in den Jahren 2000 bis 2030 Ist-Bevölkerung Bevölkerungsvorausschätzung 2000 2011 2020 2030 Zossen (amtsfrei) 16.310 17.717 16.984 15.419 Am Mellensee (amtsfrei) 7.083 6.405 5.835 5.100 Baruth/Mark (amtsfrei) 4.651 4.177 3.776 3.397 Rangsdorf (amtsfrei) 8.303 10.570 11.132 10.368 Mittelbereich gesamt 36.347 38.869 37.728 34.284 Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung 2011 2020 2030 2011 2020 2030 gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber 2000 2011 2011 2000 2011 2011 (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 1.407-733 -2.298 8,6-4,1-13,0 Am Mellensee (amtsfrei) -678-570 -1.305-9,6-8,9-20,4 Baruth/Mark (amtsfrei) -474-401 -780-10,2-9,6-18,7 Rangsdorf (amtsfrei) 2.267 562-202 27,3 5,3-1,9 Mittelbereich gesamt 2.522-1.141-4.585 6,9-2,9-11,8 5 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung der Altersgruppe bis unter 15 Jahre des Mittelbereichs Zossen in den Jahren 2000 bis 2030 Ist-Bevölkerung Bevölkerungsvorausschätzung 2000 2011 2020 2030 Zossen (amtsfrei) 2.539 2.382 2.308 1.505 Am Mellensee (amtsfrei) 863 721 606 397 Baruth/Mark (amtsfrei) 626 444 398 262 Rangsdorf (amtsfrei) 1.176 1.578 1.564 1.118 Mittelbereich gesamt 5.204 5.125 4.877 3.283 Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung 2011 2020 2030 2011 2020 2030 gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber 2000 2011 2011 2000 2011 2011 (in Prozent) Zossen (amtsfrei) -157-74 -877-6,2-3,1-36,8 Am Mellensee (amtsfrei) -142-115 -324-16,5-15,9-44,9 Baruth/Mark (amtsfrei) -182-46 -182-29,1-10,3-41,0 Rangsdorf (amtsfrei) 402-14 -460 34,2-0,9-29,1 Mittelbereich gesamt -79-248 -1.842-1,5-4,8-35,9 6 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung der Altersgruppe 15 bis unter 65 Jahre des Mittelbereichs Zossen in den Jahren 2000 bis 2030 Ist-Bevölkerung Bevölkerungsvorausschätzung 2000 2011 2020 2030 Zossen (amtsfrei) 11.590 11.906 10.923 8.986 Am Mellensee (amtsfrei) 4.937 4.255 3.692 2.700 Baruth/Mark (amtsfrei) 3.262 2.798 2.204 1.587 Rangsdorf (amtsfrei) 5.945 6.803 7.084 6.010 Mittelbereich gesamt 25.734 25.762 23.903 19.282 Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung 2011 2020 2030 2011 2020 2030 gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber 2000 2011 2011 2000 2011 2011 (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 316-983 -2.920 2,7-8,3-24,5 Am Mellensee (amtsfrei) -682-563 -1.555-13,8-13,2-36,5 Baruth/Mark (amtsfrei) -464-594 -1.211-14,2-21,2-43,3 Rangsdorf (amtsfrei) 858 281-793 14,4 4,1-11,7 Mittelbereich gesamt 28-1.859-6.480 0,1-7,2-25,2 7 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Bevölkerung und Bevölkerungsentwicklung der Altersgruppe ab 65 Jahre des Mittelbereichs Zossen in den Jahren 2000 bis 2030 Ist-Bevölkerung Bevölkerungsvorausschätzung 2000 2011 2020 2030 Zossen (amtsfrei) 2.181 3.429 3.753 4.928 Am Mellensee (amtsfrei) 1.283 1.429 1.537 2.002 Baruth/Mark (amtsfrei) 763 935 1.174 1.549 Rangsdorf (amtsfrei) 1.182 2.189 2.484 3.240 Mittelbereich gesamt 5.409 7.982 8.947 11.719 Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung 2011 2020 2030 2011 2020 2030 gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber gegenüber 2000 2011 2011 2000 2011 2011 (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 1.248 324 1.499 57,2 9,4 43,7 Am Mellensee (amtsfrei) 146 108 573 11,4 7,5 40,1 Baruth/Mark (amtsfrei) 172 239 614 22,5 25,6 65,7 Rangsdorf (amtsfrei) 1.007 295 1.051 85,2 13,5 48,0 Mittelbereich gesamt 2.573 965 3.737 47,6 12,1 46,8 8 Landesamt für Bauen und Verkehr

II. Demografie Natürliche Bevölkerungsentwicklung im Mittelbereich Zossen in den Jahren 2001 bis 2011 natürliche Bevölkerungsentwicklung natürliche Bevölkerungsentwicklung natürlicher natürlicher Geburten Sterbefälle Saldo Geburten Sterbefälle Saldo (je 1.000 der Bevölkerung) Zossen (amtsfrei) 1.588 1.953-365 92,5 113,8-21,3 Am Mellensee (amtsfrei) 462 1.022-560 68,9 152,4-83,5 Baruth/Mark (amtsfrei) 317 453-136 72,1 103,0-30,9 Rangsdorf (amtsfrei) 886 777 109 92,5 81,1 11,4 Mittelbereich gesamt 3.253 4.205-952 85,9 111,1-25,2 Räumliche Bevölkerungsentwicklung im Mittelbereich Zossen in den Jahren 2001 bis 2011 räumliche Bevölkerungsentwicklung räumliche Bevölkerungsentwicklung Wanderungs- Wanderungs- Zuzüge Fortzüge saldo Zuzüge Fortzüge saldo (je 1.000 der Bevölkerung) Zossen (amtsfrei) 12.483 10.707 1.776 727,1 623,7 103,5 Am Mellensee (amtsfrei) 3.265 3.384-119 487,0 504,8-17,8 Baruth/Mark (amtsfrei) 2.032 2.371-339 462,0 539,1-77,1 Rangsdorf (amtsfrei) 7.244 5.088 2.156 755,9 530,9 225,0 Mittelbereich gesamt 25.024 21.550 3.474 661,1 569,3 91,8 9 Landesamt für Bauen und Verkehr

III. Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsatz im Mittelbereich Zossen im Jahr 2010 steuerbarer Unternehmen* Umsatz (Anzahl) (in 1.000 EUR) Zossen (amtsfrei) 718 1.885.947 Am Mellensee (amtsfrei) 256 247.490 Baruth/Mark (amtsfrei) 166 787.818 Rangsdorf (amtsfrei) 324 109.459 Mittelbereich gesamt 1.464 3.030.714 * Unternehmen mit Lieferungen und Leistungen über 17.500 EUR Pro-Kopf-Steuereinnahmekraft im Mittelbereich Zossen in den Jahren 2004 bis 2011 Pro-Kopf-Steuereinnahmekraft Durchschnitt Durchschnitt Veränderung 2008 bis 2011 2004 bis 2007 2008 bis 2011 2011 gegenüber 2004 bis 2007 (je EW in EUR) (je EW in EUR) (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 418 932 723 514 122,9 Am Mellensee (amtsfrei) 258 376 387 119 46,1 Baruth/Mark (amtsfrei) 1.284 1.209 1386-75 -5,9 Rangsdorf (amtsfrei) 579 628 718 48 8,3 Mittelbereich gesamt 531 787 738 256 48,1 10 Landesamt für Bauen und Verkehr

III. Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt Beschäftigtenbesatz und Pendlersaldo im Mittelbereich Zossen (Stand 30.06.2011) Beschäftigtenbesatz Pendlersaldo** (Beschäftigte* (Personen (Beschäftigte*) je 1.000 EW) je 1.000 EW) Zossen (amtsfrei) 4.649 263-2.243-127 Am Mellensee (amtsfrei) 947 147-1.670-259 Baruth/Mark (amtsfrei) 1.858 445 161 39 Rangsdorf (amtsfrei) 2.751 261-1.319-125 Mittelbereich gesamt 10.205 263-5.071-131 * sv-pflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Arbeitsort ** sv-pflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Arbeitsort - sv-pflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Wohnort Berufstätige Auspendler Mittelbereich Zossen (Stand 30.06.2011) Auspendler in den Zentralort* Auspendler nach Berlin* Auspendler insgesamt* (in Prozent) (in Prozent) (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 0 0,0 1.634 41,1 5.482 44,3 Am Mellensee (amtsfrei) 349 56,6 493 12,4 2.237 18,1 Baruth/Mark (amtsfrei) 120 19,4 176 4,4 1.145 9,2 Rangsdorf (amtsfrei) 148 24,0 1.670 42,0 3.518 28,4 Mittelbereich gesamt 617 100,0 3.973 100,0 12.382 100,0 * sv-pflichtig beschäftigte Arbeitnehmer; Ausweisung der Auspendler in den Zentralort und nach Berlin nur, wenn mehr als 9 Beschäftigte je Gemeinde in diese Richtung auspendeln 11 Landesamt für Bauen und Verkehr

III. Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt Beschäftigtenbesatz am Arbeitsort und Pendlersaldo (Stand 30.06.2011) Rangsdorf Zossen Am Mellensee Baruth/Mark 0 4 8 km Beschäftigte je 1.000 Einwohner unter 150 150 bis unter 250 250 bis unter 350 350 bis unter 450 450 und größer Pendlersaldo je 1.000 Einwohner Einpendlerüberschuss Auspendlerüberschuss unter 100 100 und mehr unter -100-100 bis unter -200-200 und mehr 12 Landesamt für Bauen und Verkehr

III. Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt Beschäftigtenstruktur der Arbeitnehmer im Mittelbereich Zossen nach Wirtschaftsbereichen (Stand 30.06.2011) Wirtschaftsbereich Beschäftigten- Land- und unternehmens- insgesamt entwicklung Forst- Produzie- Handel, Verkehr, orientierte sonstige einschl. ohne 2011 wirtschaft, rendes Gast- Dienst- Dienst- Angaben zur gegenüber Fischerei Gewerbe** Baugewerbe gewerbe leistungen*** leistungen**** Wirtschaftsglied. 2000 (Beschäftigte*) (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 77 555 414 1.145 531 1.927 4.649-8,6 Am Mellensee (amtsfrei) 30 290 127 183 100 217 947-34,2 Baruth/Mark (amtsfrei) 148 1.273 52 207 71 107 1.858 46,2 Rangsdorf (amtsfrei) 29 407 131 1.518 271 395 2.751 15,7 Mittelbereich gesamt 284 2.525 724 3.053 973 2.646 10.205 0,3 * sv-pflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am Arbeitsort; nur Ausweisung, wenn mehr als 2 Beschäftigte im jeweiligen Wirtschaftsbereich vorhanden sind ** Bergbau, verarbeitendes Gewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung und Recycling *** Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsgewerbe, Grundstücks- und Wohnungswesen, freiberufliche, wissenschaftliche, technische und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen **** öffentliche und private Dienstleistungen einschl. öffentliche Verwaltung 13 Landesamt für Bauen und Verkehr

III. Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt und Bezieher von Transferleistungen im Mittelbereich Zossen Entwicklung der gemeldete Arbeitslose (30.06.2012) ALG I- und II-Bezieher (30.06.2011) SGB II-Bezieher (30.06.2011) SGB II-Bezieher 2011 ggü. 2008 (in Prozent*) (in Prozent**) (in Prozent***) (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 785 6,6 1.627 13,7 1.950 13,6-10,6 Am Mellensee (amtsfrei) 238 5,6 442 10,4 478 9,6-17,4 Baruth/Mark (amtsfrei) 200 7,1 305 10,9 319 9,8-18,4 Rangsdorf (amtsfrei) 220 3,2 418 6,2 415 5,0-10,4 Mittelbereich gesamt 1.443 5,6 2.792 10,9 3.162 10,2-12,5 * Arbeitslosenrate: gemeldete Arbeitslose je 100 Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahre ** Rate der ALG I- und II-Empfänger: Arbeitslosengeld-Bezieher und erwerbsfähige Hilfsbedürftige, die Grundsicherung beziehen je 100 Einwohner im Alter von 15 bis unter 65 Jahre *** Rate der SGB II-Empfänger: erwerbsfähige Hilfebedürftige, die Grundsicherung beziehen und nichterwerbsfähige hilfebedürftige Empfänger von Sozialgeld je 100 Einwohner bis unter 65 Jahren 14 Landesamt für Bauen und Verkehr

III. Wirtschaft, Beschäftigung und Arbeitsmarkt 200 Steueraufkommen, Beschäftigung und Arbeitsmarkt im Mittelbereich Zossen und in Teilräumen des Landes im Vergleich zum Land Brandenburg (= 100) 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Pro-Kopf-Steuereinnahmekraft Durchschnitt Jahre 2008 bis 2011 sv-pflichtig Beschäftigte am Arbeitsort je 1.000 EW am 30.06.2011 Anteil Beschäftigte im Produzierenden Gewerbe am 30.06.2011 Anteil Beschäftigte in unternehmensorientierten Dienstleistungen am 30.06.2011 Arbeitslosenrate im Juni 2012 (Arbeitslose je 100 EW 15 bis unter 65 Jahre) Rate der SGB II-Bezieher ("Hartz IV") an der Bevölkerung bis unter 65 Jahre am 30.06.2011 Mittelbereich Zossen Berliner Umland weiterer Metropolenraum Land Brandenburg (=100) 15 Landesamt für Bauen und Verkehr

IV. Infrastruktur und Daseinsvorsorge Einrichtungen der Infrastruktur und Daseinsvorsorge 2012* Rangsdorf Zossen Am Mellensee Baruth/Mark 16 Landesamt für Bauen und Verkehr Bildung, Kultur und Freizeit Gesundheit und Pflege Grundschule (z. T. an Oberschulen, Gesamtschulen) Krankenhaus Oberschule 1 bis 5 Hausärzte Gesamtschule 6 und mehr Hausärzte Gymnasium 1 bis 5 Zahnärzte Volkshochschule (Geschäfts- und Regionalstellen) 6 und mehr Zahnärzte öffentliche Bibliothek (hauptamtlich geleitet) 1 bis 3 Hausapotheken Kino 4 und mehr Hausapotheken Hallenbad/Therme Altenpflegeheim Arbeitsvermittlung Agentur für Arbeit (einschl. Geschäfts- und Außenstellen) Jobcenter (einschl. Regional- und Außenstellen) *außer Krankenhäuser und Hausärzte (2011) 0 4 8 km

IV. Infrastruktur und Daseinsvorsorge Schüler an allgemeinbildenden Schulen* im Mittelbereich Zossen (Stand 2011/2012) Schulform Grundschule Oberschule Gesamtschule** Gymnasium insgesamt (Schulen) (Schüler) (Schulen) (Schüler) (Schulen) (Schüler) (Schulen) (Schüler) (Schulen) (Schüler) Zossen (amtsfrei) 4 881 1 160 1 826 0 0 6 1.867 Am Mellensee (amtsfrei) 2 281 0 0 0 0 0 0 2 281 Baruth/Mark (amtsfrei) 1 175 1 160 0 0 0 0 2 335 Rangsdorf (amtsfrei) 2 619 2 236 0 0 2 838 6 1.693 Mittelbereich gesamt 9 1.956 4 556 1 826 2 838 16 4.176 * ohne Förderschulen, zweiter Bildungsweg ** einschließlich Freie Waldorfschulen Verkaufsfläche im Einzelhandel im Mittelbereich Zossen 2010/2011 Ladenlokale genutzte Verkaufsfläche nach Größe der Ladenlokale in m 2 leerstehende in Nutzung unter 300 300 bis unter 800 800 und mehr insgesamt Verkaufsfläche (Anteil an Vkfl. (Anzahl) (m² Verkaufsfläche) (m² Vkfl.) insgesamt) Zossen (amtsfrei) 107 5.700 4.530 4.840 15.070 5.340 26,2 Am Mellensee (amtsfrei) 37 1.790 750 1.000 3.540 380 9,6 Baruth/Mark (amtsfrei) 48 2.610 2.770 0 5.380 1.190 18,1 Rangsdorf (amtsfrei) 53 2.490 3.570 33.520 39.580 480 1,2 Mittelbereich gesamt 245 12.590 11.620 39.360 63.570 7.390 10,4 17 Landesamt für Bauen und Verkehr

IV. Infrastruktur und Daseinsvorsorge Versorgungsdichte im Einzelhandel 2010/2011 Rangsdorf Zossen Am Mellensee Baruth/Mark 0 4 8 km Verkaufsfläche insgesamt in m 2 je Einwohner 3 und mehr 2,4 bis unter 3 1,8 bis unter 2,4 1,2 bis unter 1,8 0,6 bis unter 1,2 unter 0,6 Verkaufsfläche nahversorgungsrelevante Sortimente in m 2 je Einwohner 0,8 und mehr 0,6 bis unter 0,8 0,4 bis unter 0,6 0,2 bis unter 0,4 unter 0,2 18 Landesamt für Bauen und Verkehr

V. Bautätigkeit und Wohnungsbestand Baufertigstellungen im Mittelbereich Zossen in den Jahren 2004 bis 2011 Baufertigstellungen 2004 bis 2007* Baufertigstellungen 2008 bis 2011* (WE) (je 1.000 EW) (WE) (je 1.000 EW) Zossen (amtsfrei) 189 11,0 118 6,7 Am Mellensee (amtsfrei) 93 13,9 69 10,5 Baruth/Mark (amtsfrei) 33 7,4 11 2,6 Rangsdorf (amtsfrei) 379 39,9 260 25,1 Mittelbereich gesamt 694 18,3 458 11,8 * in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnungsbestand im Mittelbereich Zossen (Stand 31.12.2011) Wohnungsbestand Anteil Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern (WE) (in Prozent) Zossen (amtsfrei) 7.684 59,9 Am Mellensee (amtsfrei) 3.136 80,8 Baruth/Mark (amtsfrei) 2.174 66,7 Rangsdorf (amtsfrei) 4.307 76,4 Mittelbereich gesamt 17.301 68,7 19 Landesamt für Bauen und Verkehr

VI. Verkehr Fernstraßen 2012 und Bahnstrecken mit Personenverkehr 2013 Rangsdorf Zossen Am Mellensee Baruth/Mark 0 4 8 km Straßenverkehrsnetz Bundesautobahn Bundesstraße "Leistungsnetz" Bundesstraße "Grundnetz" Schienenverkehrsnetz Beschleunigter Regionalverkehr Regionalverkehr Bahnhof / Zugangsstelle 20 Landesamt für Bauen und Verkehr

VI. Verkehr Verkehrliche Erreichbarkeit im motorisierten Individualverkehr 2010 Nuthetal Rangsdorf Zossen Am Mellensee Baruth/Mark 0 4 8 km Erreichbarkeit der Zentralen Orte in Minuten in 5 in 10 in 15 in 20 in 25 in 30 in 35 in 40 in 45 über 45 Zentralort / Siedlungsbereich / Ortslage Oberzentrum Mittelzentrum Mittelzentrum in Funktionsteilung Amt-/amtsfreie Gemeindegrenze Siedlungsbereich 21 Landesamt für Bauen und Verkehr

Impressum Herausgeber: Landesamt für Bauen und Verkehr Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Internet: http://www.lbv.brandenburg.de Bearbeitung: Landesamt für Bauen und Verkehr Dezernat Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Außenstelle Potsdam Tel.: (03342) 4266-3605 Fax: (03342) 4266-7617 E-Mail: hans-juergen.volkerding@lbv.brandenburg.de Datenquellen: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, div. Jge. Brandenburgischer Volkshochschulverband, Internet-Auftritt, Abruf 06.11.2012 Brandenburgisches Landeshauptarchiv, 2012 Bundesagentur für Arbeit, div. Jge. Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, 2012 DB Regio AG, 2013 FFA Filmförderungsanstalt, 2012 Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg, 2012 Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg, Internet-Auftritt, Abruf 14.11.2012 Landesamt für Bauen und Verkehr, 2012 Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg, Internet-Auftritt, Abruf 15.11.2012 Landesapothekerkammer Brandenburg, Internet-Auftritt, Abruf 14.11.2012 Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, 2012 Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB), 2013 Landesamt für Bauen und Verkehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Internet-Auftritt, Abruf 23.11.2012 Stadt + Handel, 2011 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, 2013 Kartenbasis: Geoinformationen, Bundesamt für Kartografie und Geodäsie Gebietsstand: 31.12.2012 Dieses PDF-Dokument wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Brandenburg herausgegeben. Es darf weder von Parteien noch zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Gleichfalls untersagt ist die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Vervielfältigungen und Auszüge sind nur mit Genehmigung des Herausgebers zulässig. LBV 2013 Landesamt für Bauen und Verkehr