FESTIWALLA 2016 ::: PRESSEMAPPE ::: Himmel auf Erden? Glaube Wissen Widerstand

Ähnliche Dokumente
rechtsorientierten Jugendlichen

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

UNTER EINEM DACH Gemeinsam Deutschland gestalten. UNTER EINEM DACH fördert Kompetenzen!

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F

Moserstraße Stuttgart

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

gegenstrom Presseerklärung zur Gegenstrom Jam am Das Gegenstromprojekt veranstaltet am auf dem Dr. Ruhr Platz in der Bochumer In

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Mensch: Theater! Tobias Gerstner Hofmattstraße Sinzheim 07223/

Theaterstück Spiel um Zeit von Arthur Miller

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster Bewerbung Theater Bewerbung Schulen Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 15 II. THEORETISCHER TEIL Kulhtrkonzepte 21

KULTUR ÖFFNET WELTEN

Leitbild Lokales Bündnis für Familie Rostock

100 Jahre Erster Weltkrieg

RAMM FESTIWALLA IM HAUS DER KULTUREN DER WELT NOVEMBER Haus der Kulturen der Welt John-Foster-Dulles-Allee Berlin

Amateurtheater Oberösterreich

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

100 Jahre Erster Weltkrieg

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Öffentliche Ausschreibung der bundesweiten Theaterinitiative Macht schule theater für das Schuljahr 2013/2014

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

I N F O R M A T I O N

Newsletter Nr. 1/2012

Die Idee: Was will das Forum Qualitätsjournalismus?.. Seite 3. Die Initiative: Was ist das Neue am Forum Qualitätsjournalismus?...

Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, Sehr geehrter Herr Marks, Sehr geehrter Herr Voß, Sehr geehrte Damen und Herren,

DEMOKRATIE VERLEBENDIGEN: COMMONS. Zum Verhältnis von Commons & Demokratie

Thema Flucht und Asyl

Junge Menschen, im Alter von ca. 16 bis 25 Jahren, in Detmold

Der Wissenschaftssommer in der Stadt der Wissenschaft Saarbrücken, 23.Juni 2009

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Shakespeare Faces. Ingo Woesner Fotografien. Ausstellung. Die Shakespeare Company Berlin im Portrait

AUSBILDUNG ZUM VORTRAGSREDNER / KEYNOTE SPEAKER

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon:

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Vorstellung: MIGRApolis House of Resources Bonn. Brüdergasse Bonn Telefon

Workshop 2 - interreligiöser Dialog Tagung zur Professionalisierung muslimischer Jugendorganisationen

EINLADUNG. Alles neu?

Irmgard Badura. Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO

FESTIWALLA Himmel auf Erden? Glaube Wissen Widerstand. in der ufafabrik

~///////////////////////////////////////////////////// /////////////////////..-'l LUPE 09

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Migranten und Ehrenamt

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

STREETART WORKSHOP HUMANOIDE Ein Jugend-Kunst-Projekt

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Modellprojekt "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus"

EuroPeers ein peer-to-peer-projekt von JUGEND für Europa

Mai europäische Aktionstage

Mentoring und Netzwerkarbeit

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

Kulturelle Bildung an der HKS

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

Newsletter November 2014

gemeinsame Alltagskultur von Künstlern, Initiativen, geflüchteten Neu-Berliner und Alt-Berliner

Jugendarbeit und. Schulsozialarbeit. Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden

4. Nürnberger Stiftertag Glück.Stiften. Das Ehrenamtsprojekt Kulturfreunde

Innovationsfonds Kunst - Programmlinien Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen und Interkultur 2.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Berufswunsch: Unternehmerin. Erfolgreiche Unternehmerinnen berichten über ihre Erfahrungen.

Die Bürgerstiftung Sindelfingen gewinnt mit deutsch-türkischem Theater-Projekt vor Wiesloch und Leipzig

Grußwort des Stiftungsvorsitzenden Ercan Karakoyun

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

Deutsch-polnische Jugendbegegnung. Youth school for human rights

basisausbildung figurentheater

Achern. Programm 2017

Browseransicht // Aktuelles // Kontakt. November // » Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss:

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

Eine Ausstellung im Rahmen von:

FAQs zum Wertebündnis Bayern

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Inhalt. theater der unterdrückten wien. Newsletter 02/2014. Impressum. >> Sex Acts Workshopreihe. >> sex matters Festival.

Be a voice not an echo

Prof. Dr. Wolfgang Schneider. Theater für Kinder! Als Schule des Sehens?

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

W o r k s h o p s 2 o o 1 8

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik

Kulturelle Bildung im Stadtquartier am Beispiel SCHULwegENTDECKER spielen Theater!

FESTIWALLA. NO Justice NO Peace! Widerstand dem Krieg im Haus der Kulturen der Welt

Improvisationstheater. HaiLight. Pressemappe.

TRILOGIE DES GELDES I-III. Ein interaktives Theaterprojekt von Claudia Brier, Michael Laricchia und Eva Marburg

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Für Diversity in der Arbeitswelt

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Seite 1. Grußwort PSt in Marks

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Transkript:

::: PRESSEMAPPE ::: FESTIWALLA 2016 Himmel auf Erden? Glaube Wissen Widerstand Mittwoch, 6. Juli 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr FESTWIALLA Auftakt: Gedenkveranstaltung für Hedy Epstein Reformationskirche, Wiclefstr. 32, Berlin Moabit Donnerstag, 7. Juli 9. Juli ab 10:99 Uhr FESTIWALLA in der ufafabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin Temoelhof

:::: FESTIWALLA 2016 ::: :::FESTIWALLA 2016::: Himmel auf Erden? Glaube - Wissen Widerstand Donnerstag, 7. Juli Samstag, 9. Juli 2016 in der ufafabrik, Viktoriastr. 10-18, Berlin Tempelhof Das fünfte von jungen Kulturschaffenden selbstorganisierte FESTIWALLA ist ein Theaterfestival mit einem Remix aus Kultur, Diskurs und politischem Aktivismus. Fragen nach Glauben und Religiosität sind überall und sie sind hoch politisch. Sie spielen eine wichtige Rolle im Kampf um kulturelle Identitäten, wirtschaftliche Macht und sind wichtige Elemente in Debatten um Außenpolitik und Migration. Wer bestimmt heutige Glaubensätze in Medien, Politik und Wirtschaft? FESTIWALLA stört herrschende Diskurse mit Theaterproduktionen, interaktiven Workshops, Performances, Musik und Aktion - veranstaltet von jungen Kulturschaffenden verschiedener Herkunft, verschiedenen Glaubens, aus Berlin, Deutschland und der Welt. Mit dabei sind unter anderem die Werkstattgruppe Schaubühne, das Junge Schauspiel Frankfurt, der Jugendclub des Gorki mit den Aktionist*innen und viele mehr. Mit jährlich über 4.000 Festivalbesuchern und der Unterstützung einer der größten Kultureinrichtungen in Berlin, dem HKW, verschaffen sich Jugendliche mit dem FESTIWALLA Gehör bei einem breiten Publikum. Kunst dient ihnen dabei als Sprachrohr, um ihre Perspektiven zu artikulieren. FESTIWALLA 2016 bietet eine Vielzahl von Veranstaltungsformaten mit über zehn Theaterproduktionen - jenseits einer Trennung sogenannter Hoch- und Jugendkultur. Der Ticketpreis für die Theaterstücke liegt bei 1 15, je nach Möglichkeit und persönlichem Ermessen auf freiwilliger Basis, um einem breiten Publikum den Zugang zu ermöglichen. Die Workshops und das Rahmenprogramm sind kostenlos. Eröffnet wird das Festival mit einer Gedenkfeier für Hedy Epstein am Mittwoch, 6. Juli in der Reformationskirche Moabit. FESTIWALLA 2016 wird präsentiert vom JugendtheaterBüro Berlin mit freundlicher Unterstützung vom Haus der Kulturen der Welt und der ufafabrik Internationales Kultur Centrum e.v. Gefördert durch die Lotto Stiftung Berlin. FESTIWALLA 2016 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Janna Schlender Tel: 0177 8732208 Janna.schlender@grenzen-los.eu FESTIWALLA 2016 in der ufafabrik IKC e.v. Viktoriastr. 10-18 12105 Berlin JugendtheaterBüro Berlin Initiative Grenzen-Los! e.v. Wiclefstr. 32 10551 Berlin www.festiwalla.de Das ausführliche Programm gibt es unter www.festiwalla.de. Pressefotos: http://www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero/himmel-auf-erden/presse/

::: WER STEHT HINTER DEM FESTIWALLA? ::: ::Initiative Grenzen-Los! - Verein für emanzipative Bildung und kulturelle Aktion:: Der im Jahr 2007 gegründete Verein setzt auf politische Bildungsarbeit und künstlerisch-kulturelle Stadtteilarbeit mit Jugendlichen, forscht zu Formen des Rassismus, organisiert Veranstaltungen zur Erwachsenenbildung und initiiert künstlerische Projekte. Die Initiative fördert die politische Selbstbestimmung junger Menschen und ihr gesellschaftliches und soziales Engagement. Der Verein ist Träger des JugendtheaterBüros Berlin. :::JugendtheaterBüro Berlin::: www.grenzen-los.eu Seit 2009 gibt es den in Moabit verankerten künstlerischen Betrieb, der von Jugendlichen und Mitarbeiter*innen gemeinsam getragen und gestaltet wird. Das JTB macht Theater zu selbstgewählten Themen und verbindet künstlerische und kulturelle Aktion mit politischer Bildung, Kampagnenarbeit und dem Aufbau eines alternativen und gemeinschaftlich gestalteten Theaterbetriebes im Kiez dem Theater X. Das FESTIWALLA wurde 2011 vom JTB ins Leben gerufen, seither wird das Theaterfestival mit Jugendlichen im Co-Management geplant, organisiert und durchgeführt. ::: Theater X ::: www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero Eine eigene Bühne im Kiez, ein alternativer und emanzipativer Theaterbetrieb: Das Theater X. Im Co- Management von Jugendlichen und Mitarbeiter*innen spricht das Theater X Themen an, die bewegen, betreffen, angreifen und motivieren. Die Jugendlichen übernehmen, unterstützt durch Coaches, alle leitenden Aufgaben des Theaterbetriebs. Von Schauspiel und Regie, über das Masken- und Bühnenbild bis zur Veranstaltungstechnik und -organisation. Dabei steht das X für Selbstbestimmung, Selbstrepräsentation, aktiven Widerstand und das Wiederentdecken und Schreiben der eigenen Geschichte von unten (aus der Satzung). ::: FESTIWALLA ::: www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero/theater-x Das FESTIWALLA ist ein Jugendtheaterfestival, das jedes Jahr vom JugendtheaterBüro Berlin veranstaltet wird. Vom 6. bis 9. Juli 2016 ist es wieder soweit: Das Jugendtheaterfestival findet in diesem Jahr erstmalig in der ufafabrik Internationales Kulturcentrum in Tempelhof statt und bringt Themen auf die Bühne, die junge Menschen aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus bewegen. Dieses Jahr ist das übergreifende Thema des FESTIWALLAs Himmel auf Erden? Glaube Wissen - Widerstand. www.festiwalla.de Das FESTIWALLA ist ein Theaterfestival veranstaltet vom JugendtheaterBüro Berlin, unterstützt vom Haus der Kulturen der Welt und gefördert durch die LOTTO Stiftung Berlin. www.hkw.de www.lotto-stiftung-berlin.de

::: FÜNF JAHRE FESTIWALLA ::: Das FESTIWALLA bietet Kontinuität und Vielfalt. In der Rückschau auf die letzten vier Jahre wird deutlich: Das Jugendtheaterfestival behandelt immer wieder neue, politisch brisante Themen und bringt dabei verschiedenste Perspektiven und Denkansätze junger Menschen kreativ auf die Bühne. ::: FESTIWALLA 2014 - NO Justice - NO Peace! ::: Unter dem Motto "NO Justice - NO Peace! Widerstand dem Krieg" setzen sich Jugendliche aus allen Bezirken, Kulturen und Ländern kritisch und künstlerisch mit Fragen zu Krieg, Frieden, Gewalt und Sicherheit auseinander. Ist Krieg wirklich so weit weg? Wie kommt es zu Krieg? Wie wird er begründet? Ökonomisch? Psychologisch? Politisch? Und wo gibt es Gewalt und Gefahrengebiete in unserem Alltag? In der Schule? Im Jobcenter? Im eigenen Kiez? Kriegerische Handlungen aus dem Blickwinkel der Jugend betrachtet und hinterfragt. ::: FESTIWALLA 2013 Wer ist hier B!ldungsfern? ::: Das FESTIWALLA 2013 setzte sich mit der Krise der Bildung, der Macht der Bilder und den Mitteln der Einbildung auseinander. Fern von der Bildungselite und jenseits der Aufmerksamkeit der Medien findet eine kulturelle Bildung anderer Art statt. Pädagogische Kollektive von unten ersetzen pädagogische Korrektive von oben. Gebildet wird gemeinsam durch Aktion und Reflektion. Um Fremdbilder zu zerreißen, eigene Bilder zu schaffen und sich selbst zu bilden. ::: FESTIWALLA 2012 Echte Demo!kratie wagen ::: Jugendliche machen sich 2012 auf die Suche nach kulturellen Werkzeugen für eine echte, aktive und wehrhafte Demokratie für alle. Dafür wird das Verhältnis von Macht, Ohnmacht und Gegenmacht erforscht und gefragt: Wer hat die Macht? Wer hat über mich das Sagen? Und wie kann ich mich wehren? ::: FESTIWALLA 2011 ZUGANG ::: Im Mai 2011 startet das JugendtheaterBüro Berlin die Kampagne KulTür auf! und stellt das Thema ZUGANG ins Rampenlicht. So beginnt eine Auseinandersetzung mit ZUGANG zur Kultur, Zugang zur Selbstdarstellung der Jugendlichen auf großen Bühnen, aber auch zu Ausbildungsmöglichkeiten und Finanzierungen von Projekten in diesem Bereich. Doch das ist nicht alles, worum es bei diesem Thema geht. ZUGANG bedeutet z.b. auch: ZUGANG zu sozialen Rechten, zu Bildungsinstitutionen, zum Arbeitsmarkt, zur Staatsbürgerschaft.

::: Koordinationsteam und Mitwirkende ::: ::: GESPRÄCHSSTOFF / KONTAKTE ::: DALIA EL-HEIT FESTIWALLA Koordination / Schauspielerin / Regisseurin / Rapperin Dalia wirkt seit 2012 im JTB mit und war in vielen Stücken als Schauspielerin und Regisseurin tätig, wie in Salam Günther!, Arab Dream und 90/60/90: Rollenscheiß u.v.m. Dieses Jahr ist sie neben ihrer Arbeit in der FESTIWALLA Koordination ist sie auch als Schauspielerin in der Produktion Meen iirhabi zu sehen und tritt gemeinsam mit ADS beim community Concert auf. Dalia studiert Kulturwissenschaften. AYSIMA ERGÜN Schauspielerin / Regisseurin Aysima kam 2011 als Schauspielerin ins JugendtheaterBüro. Seither spielt sie in zahlreichen Produktionen des Theater X und inszeniert auch eigene Stücke. Auf dem FESTIWALLA ist sie mit dem Theaterstück Was glaubst Du, Aisha? vertreten, bei dem sie auch Regie führte. Im September beginnt Aysima ihr Schauspielstudium an der Ernst Busch Hochschule für Schauspielkunst. NILS ERHARD JTB Leitung / Bündnis KulTür auf! / Dramaturgie / Fundraising Nils, ist Teil der dramaturgischen Leitung des JTBs und koordiniert KulTür auf!, eine Kampagne gegen Zugangsbarrieren in Berliner Kulturbetrieben und zugleich ein Bündnis mit Jugendtheatergruppen anderer Häuser. Er sorgt außerdem für das finanzielle Überleben des Theaters. Nils engagiert sich seit 2009 im JTB. JASMIN IBRAHIM Mitglied im JTB Leitungskollektiv / Sprecherin/ Festival KOORDINATIO Seit 2011 ist Jasmin in verschiedenen Gremien und Bereichen im JugendtheaterBüro Berlin aktiv, insbesondere als Sprecherin und Mitglied des Leitungskollektivs. Ferner ist sie zum zweiten Mal FESTIWALLA Koordinatorin. Jasmin studiert Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Europa Universität Viadrina.

::: GESPRÄCHSSTOFF / KONTAKTE ::: ::: Koordinationsteam und Mitwirkende ::: ÇIGIR ÖZYURT JTB Leitung / Theaterpädagogische und musikalische Leitung / Coach / Bündnis KulTür auf! Çığır, ist einer der Mitbegründer des JTBs und auf allen Ebenen aktiv. Sein politischer Rap und seine Musik gehören zum JTB wie die Theaterarbeit mit den Jugendlichen selbst. Dieses Jahr wirkte er als Coach beim Stück Meen iirhabi und kuratierte das community Concert mit. Er studierte Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. AHMED SHAH JTB Leitung / Künstlerische Leitung Ahmed, ist einer der Mitbegründer des JTBs. Seine Devise lautet von jeher: Theater von Unten das bedeutet Theaterarbeit auf Augenhöhe. Er hat gemeinsam mit den Jugendlichen zahlreiche Stücke, darunter auch JTB- Produktionen, wie Der Sprung, Arab Dream und Ick gloob ick bin im falschen Film produziert. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind: kultureller Widerstand, Anti- Rassismus, mit dem Fokus auf anti-muslimischen Rassismus, Anti-Krieg und Flucht. JANNA SCHLENDER FESTIWALLA Koordination, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit janna.schlender@grenzen-los.eu Tel.: 0177 8732208 Terminanfragen an Janna.Schlender@grenzen-los.eu. Weitere Pressematerialien und Fotos auf www.festiwalla.de bzw. http://www.grenzenlos.eu/jugendtheaterbuero/himmel-auf-erden/presse/

::: Kooperationen und Förderer ::: ::: Das FESTIWALLA 2014 wird präsentiert vom JugendtheaterBüro Berlin, unterstützt vom Haus der Kulturen der Welt. Gefördert durch die LOTTO Stiftung Berlin ::: ::: Theater X wird gefördert durch ::: ::: Unsere Partner*innen ::: :::::::::::::::::::::::::FESTIWALLA:::::::::::::::::::::::::