Bettina SchrnidtlKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik

Ähnliche Dokumente
Präventive Sucht- und Drogenpolitik

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung

Masken und Maskierungen

Politische Ökonomie der Gewalt

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Familienformen im sozialen Wandel

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Gesundheitsförderung im Setting Schule

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung

Soziale Arbeit und Gesundheit

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Soziale Arbeit in der Suchtprävention

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt

Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum

W alter Gehres Das zweite Zuhause

Steffen Wenzel Streetball

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Andrea Reinartz "Leben und Lernen sind weit auseinander!"

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze

Internationale Umweltregime

Ulrich Otto. J osef Schmid. Christian Steffen Stephanie Schönstein. Sven Plank. Julia Mansour B ürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

Frankreich-Jahrbuch 1999

Barbara Keddi Projekt Liebe

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Gestaltung regionaler Politik

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen

VaskovicslRupp/Hofmann Nichteheliche Lebensgemeinschaften

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Gotha im Wandel

Präventive Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Männliche Jugendliche: Sexualität und Aufklärung

Gabriele Niepel Alleinerziehende

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Helmut K. Anheier Andreas Schröer Volker Then (Hrsg.) Soziale Investitionen

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

N eval Gültekin Bildung, Autonomie, Tradition und Migration

Friedrich/Wiedemeyer Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem im vereinten Deutschland?

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Feministische Methodologien und Methoden

Reiner Keller. Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen

Fantastik im Realismus

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Kinderrechte und Kinderpolitik

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Carola Hilrnes. Dietrich Mathy (Hrsg.) Dasselbe noch einmal: Die Ästhetik der Wiederholung

Medizin. Ahmed Aljazzar

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit

Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

B2C Elektronischer Handel- eine Inventur

Selbstsozialisation, Kinderkultur und Mediennutzung

Grundlagen der doppelten Buchführung

Einführung Ernährungspsychologie

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949

Transkript:

Bettina SchrnidtlKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik

Bettina SchmidtJKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik Ein Handbuch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahrne Präventive Sucht- und Drogenpolitik : Ein Handbuch I Bettina Schmidtl Klaus Hurrelmann (Hrsg.) ISBN 978-3-8100-2636-1 ISBN 978-3-663-01513-0 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-01513-0 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske + Budrich, Opladen 2000 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Danksagung Als HerausgeberInnen mächten wir allen Autorinnen und Autoren für ihre engagierte Mitarbeit danken, weiterhin mächten wir Leske + Budrich für die unterstützende Zusammenarbeit danken, und nicht zuletzt gehärt unser großer Dank Bernhard Breskewiz, der durch seinen unermüdlichen Einsatz zum Gelingen der Publikation wesentlich beigetragen hat.

Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen einer präventiven Sucht- und Drogenpolitik Bettina Schmidt & Klaus Hurrelmann 1.1 Grundlagen einer präventiven Sucht- und Drogenpolitik... 13 1.1.1 Gegenwärtige Methoden klassischer Suchtprävention und Drogenpolitik... 16 1.1.2 Potenziale einer präventiven Sucht- und Drogenp6litik... 18 1.1.3 Themen der präventiven Sucht- und Drogenpolitik... 20 1.1.4 Zielsetzung dieses Buchs... 21 Lorenz Böllinger 1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen einer präventiven Suchtund Drogenpolitik... 25 1.2.1 Der Mythos von der strafrechtlichen Drogenprävention... 26 1.2.2 Inhaltliche Maßgaben verfassungskonformer Verrechtlichung... 29 1.2.3 Verwaltungs- und Gesundheitsrecht statt Strafrecht... 35 Dieter Ahrens 1.3 Ökonomische Grundlagen einer präventiven Sucht- und Drogenpolitik... 41 1.3.1 Gesundheitsökonomie im Wandel deutscher Gesundheitspolitik... 42 1.3.2 Gesundheitsökonomie als Methode zur Betrachtung von Krankheit, Gesundheit, Prävention und Politik... 44 1.3.3 Methoden der Gesundheitsökonomie... 48 1.3.4 Gesundheitsökonomische Betrachtung präventiver Drogenpolitik... 52 1.3.5 Resümee und Fazit... 62 Jürgen Barth 1.4 Evaluation von Suchtprävention... 67 1.4.1 Evaluation von Präventionsmaßnahmen... 69 1.4.2 Exemplarische Studien im Bereich Suchtprävention... 73 1.4.3 Methodische Fragen bei der Evaluation von Suchtprävention... 77 1.4.4 Anforderungen an Evaluationsstudien in der Suchtprävention... 82

Felix Tretter 1.5 Humanökologische Perspektiven der Suchtprävention... 89 1.5.1 Grundlagen der Humanökologie... 90 1.5.2 Die Humanökologie der Sucht... 97 1.5.3 Folgerungen für eine humanökologisch orientierte Prävention... 103 1.5.4 Fazit... 105 2. Präventive Sucht- und Drogenpolitik bei spezifischen Substanzen Gerd Glaeske 2.1 Pharmakologische Versorgung und präventive Drogenpolitik... 111 2.1.1 Einleitung... 112 2.1.2 "Benzodiazepin-Schwerpunktpraxen"... 113 2.1.3 Welche Präventionskonzepte gegen den Arzneimittelmissbrauch sind denkbar?... 114 2.1.4 Ergebnisse pharmakologischer Forschung: Alternativen für Mittel mit bekanntem Abhängigkeitspotenzial... 124 2.1.5 Hilfe für die Zukunft - Versorgungsforschung als Mittel zur Prävention... 126 Traci L Toomey & Alexander C. Wagenaar 2.2 Möglichkeiten alkoholbezogener Präventionspolitik in den USA... 129 2.2.1 Politische Strategien der Alkoholprävention... 132 2.2.2 Institutionelle Strategien der Alkoholprävention... 140 Line Beauchesne 2.3 Schadensbegrenzende Raucherpolitik in Kanada... 151 2.3.1 Die Rolle des Staates: Eine Schadensreduzierungsperspektive... 153 2.3.2 Aktionslosigkeit des Staates bezüglich Qualitätskontrolle... 153 2.3.3 Von der Schadensbegrenzung zur Prohibition... 155 2.3.4 Schlussfolgerungen... 158 3. Zielgruppen präventiver Sucht- und Drogenpolitik Dieter Henkel 3.1 Alkohol- und Tabakprävention für Arbeitslose, Arme und Obdachlose... 163 3.1.1 Einleitung... 164 3.1.2 Epidemiologische Daten zum Präventionsbedarf... 165 3.1.3 Prävention... 169 3.1.4 Schlussbemerkung... 187

Antje Broekman 3.2 Präventive Sucht- und Drogenpolitik für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche... 193 3.2.1 Einführung... 194 3.2.2 Armut im Kindes- und Jugendalter... 195 3.2.3 Drogenkonsum im Kindes- und Jugendalter... 200 3.2.4 Armut und Drogenkonsum... 205 3.2.5 Präventive Drogenpolitik für in Armut lebende Kinder und Jugendliche... 212 Raphael Gaßmann 3.3 Präventive Sucht- und Drogenpolitik für Migrantinnen und Migranten........................ 225 3.3.1 Quantitäten und Qualitäten süchtigen Verhaltens unter MigrantInnen.................. 227 3.3.2 Anmerkungen zur ökonomischen, sozialen und politischen Situation von Migrantinnen und Migranten in Deutschland...... 231 3.3.3 Politische Strategien der Prävention... 234 3.3.4 Perspektiven und ihr Preis... 239 Irmgard Vogt 3.4 Präventive Drogenpolitik unter geschlechtsbezogener Perspektive.. 243 3.4.1 Standortbestimmung... 244 3.4.2 Geschlecht, psychotrope Substanzen und die Manipulation psychosomatischer Zustände... 247 3.4.3 Geschlechtsspezifische Besonderheit: Schwangerschaft... 254 3.4.4 Folgerungen für eine präventive Drogenpolitik unter geschlechtsbezogener Perspektive... 255 4. Präventive Sucht- und Drogenpolitik in nationaler und internationaler Perspektive Rolf Hüllinghorst 4.1 Präventive Sucht- und Drogenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.................. 267 4.1.1 Einleitung... 268 4.1.2 Grundlagen der Prävention in Deutschland... 270 4.1.3 Strukturen der Suchtprävention in Deutschland... 271 4.1.4 Der bevölkerungsbezogene Ansatz... 277 4.1.5 Zusammenfassung... 280 Christa Nickels 4.2 Präventive Drogenpolitik der Bundesregierung... 283 4.2.1 Präventive Drogenpolitik der Bundesregierung... 284 4.2.2 Ergebnisberücksichtigung von Forschung und wissenschaftlicher Erfahrung.............................. 286

10 Inhalt 4.2.3 Die konkreten Felder eines offenen Präventionskonzeptes... 287 4.2.4 Ziele des Aktionsplans Alkohol... 288 4.2.5 Tabakpolitik mit Maß... 290 4.2.6 Der Umgang mit illegalen Substanzen... 291 4.2.7 Wirkt Prävention und wie?... 292 4.2.8 Dialektik von Ordnungs- und Freiheitspolitik - die der Humanität verpflichtet ist.............................. 294 Niels Pärksen 4.3 Präventive Sucht- und Drogenpolitik: Ein Blick über den deutschen Tellerrand nach Europa............. 297 4.3.1 Entwicklung der Drogenpolitik im Licht gesellschaftlichen Wandels... 298 4.3.2 Präventive Sucht- und Drogenpolitik... 300 RuthRoemer 4.4 Präventive Sucht- und Drogenpolitik in der multikulturellen Gesellschaft der USA............... 305 4.4.1 Die Rolle politischer Verfahren in der Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention............... 308 4.4.2 Legislative Komponenten einer präventiven Alkoholpolitik... 310 4.4.3 Legislative Komponenten einer präventiven Tabakpolitik... 318 4.4.4 Politische Prävention für Alkohol und Tabak in der multikulturellen Gemeinde... 332 5. Präventive Sucht- und Drogenpolitik als Baustein von Public HeaIth Bettina Schmidt 5. Präventive Sucht- und Drogenpolitik als Baustein von Public Health........................ 339 5.1 Gesundheitspolitische Rahmenbedingungen für eine präventive Sucht- und Drogenpolitik... 340 5.1.1 Verbreitung legalen und illegalen Drogengebrauchs... 343 5.2 Tradition und Entwicklung von Prävention und Public Health... 344 5.2.1 Public Health als multidisziplinäre Wissenschaft... 345 5.2.2 Die Kritik an der Prävention... 346 5.3 Neubestimmung von Prävention als Gesundheitsförderung... 349 5.3.1 Etablierung von Gesundheitsförderung in Deutschland... 351 5.3.2 Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven der Gesundheitsförderung... 352 5.4 Politische Suchtprävention als Säule der Gesundheitsförderung... 357 Die Autorinnen und Autoren........................ 369