Zertifizierung in Palliative Care im Pflegeheim in der Schweiz. Beatrice Schär

Ähnliche Dokumente
Workshop A: Qualität in der Palliative Care

Palliative Kultur im Pflegeheim. Die Würde des Todes und der Trauer wahren.

Hospizkultur und Mäeutik

tilia Pflegezentrum Ittigen tilia Pflegezentrum Köniz tilia Pflegezentrum Wittigkofen Schlössli Biel-Bienne, Zentrum für Langzeitpflege Regionales

Intelligentes Pflegeheim

Die Palliative Versorgung erobert die Altenpflege

Umsetzung und Mehrwert für die verschiedenen Anspruchsgruppen

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Smarter Medicine in der Geriatrie. Christine Janisch Pflegeexpertin MSN Pflegezentrum Spital Limmattal

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Perspektiven für die Zukunft

Qualitätskriterien. zur stationären Behandlung in Institutionen der Langzeitpflege (Liste C)

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde

Plattform Palliative Care

Sorge für Hochbetagte am Lebensende in Berliner Pflegeheimen. NPG Berlin

Konzept der Aktivierungstherapie für die Wohngruppen der Langzeitpflege der Klinik St. Katharinental

Die Stiftung 3. Leitbild 4. Wir begegnen In allen unseren Leistungen Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 7

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Konzept Aktivierungstherapie im Alterswohnheim Bodenmatt in Malters

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Lehrbuch Palliative Care. Click here if your download doesn"t start automatically

Assistierter Freitod in Alters- und Pflegeheimen Was bedeutet dies für Pflegende?

Pflegeheim Maggenberg

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

Vernehmlassungsantwort von H+ zu den Nationalen Leitlinien Palliative Care

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013

Akut- und Übergangspflege

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Soziale Arbeit in Hospizarbeit und Palliative Care in Deutschland eine Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Maria Wasner

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Oase für Menschen mit Demenz ein Erfahrungsbericht

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen

Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen. Leitbild der Evangelischen Pflegeheime

Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen. März 2015 Dr. phil. Bettina Ugolini

Fachtagung am in München Bedeutung, Vielfalt und Wirkung der Sozialen Betreuung in der Pflege

Gibt es Chancen für eine gute Begleitung trotz begrenzter Ressourcen? Jens Meier Heimleitung/Pflegedienstleitung Seniorenwohnpark Villa Carolath

Palliative Pflege Gerontologisches Forum 12.September 2016

Gedanken zur Abschiedskultur insbesondere im Pflegeheim. Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner 27. August 2008

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse von Bewohnern von Alten und Pflegeheimen sowie Altenbetreuungseinrichtungen

Orte zum Leben Orte zum Sterben

Begleitung im Sterben, Hilfe zum Leben Ein Plädoyer für eine hospizliche Kultur. Berlin, November 2015

Pflegeheim Langzeitpflege

Zukunft Ehrenamt

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

SCIVIAS LEITBILD UNSER LEITBILD

Sterben, Tod und Trauer Sorge für den Mitarbeiter. Jutta Muntoni Integrative Therapeutin/ Sterbeamme Leitung Sozialer Dienst

Eine Patientenverfügung brauche ich das? Dr.med. Bernhard Keller, Arzt für allg. Med. FMH, Pratteln Mittwoch,

VSD Vorsorgedialog für Senioren- und Pflegeheime

Caritas. Pflegewohnhaus Rottenmann. Hier fühl ich mich bestens betreut. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at

Ausblicke: Palliative Geriatrie. in den Einrichtungen der Sozialdienste Volkssolidarität Berlin ggmbh

m a i s o n d e s o i n s Leben im Alter lebenswert gestalten

Organisationsentwicklung und Palliative Care eine Symbiose

Unheilbar krank und jetzt?

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Palliative Care für Menschen mit Behinderung Neue Herausforderung für den Kanton Waadt

"Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von

Befragung der Mitarbeitenden

Palliative Care in der LZP:

Stationäres Hospiz. Raphael. Ein guter Engel begleitet ihn und seine Reise wird ein gutes Ende nehmen. (Tob. 5,22)

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Inhalt. Autonomie, Abhängigkeit und Würde am Lebensende. Wie ich sterben will 5

Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017

Anzahl der Hospiz- und Palliativ- Einrichtungen in Österreich

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Projekt daheim. Projektgruppe Umsetzung integrierte Versorgung im Alter. Präsentation Veranstaltung Gesundes Freiamt vom 30. März 2016 Th.

Palliative Care in Pflegeheimen

Kurzkonzept Wohnangebote

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Inhalt. 1 Grundlagen aus ärztlicher Sicht Juristisches Hintergrundwissen Arzt-Patienten-Verhältnis... 1

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

Sterbebegleitung Sterbehilfe gegen die Begriffsverwirrung und für christliche Zuwendung auf einem entscheidenden Weg Sterbebegleitung aktiv indirekt a

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Karl-Werner Doepp Qualitätsmanager im Gesundheitswesen Claudia Lütteke Ergotherapeutin (Bsc. Occ. Th.)

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Bezirksgemeinschaft Pustertal - Sozialdienste

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

FÜR SIE DA PFLEGE HERZ LEBEN CHRISTLICH HILFE HILFSBEREIT WILLKOMMEN VERTRAUEN GEMEINSAM MITEINANDER VERSTÄNDNIS UNTERSTÜTZUNG ZUHÖREN ZUHAUSE

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Nationale Strategie Palliative Care

Die Ethikorganisation in den Pflegezentren Mattenhof, Irchelpark

Leitbild. Bifang Bifangstrasse 8 Telefon Wohn- und Pflegezentrum Wohlen 5610 Wohlen AG Fax

Freitag Wahrnehmung und. Kommunikation

Anfrage via Mail an palliative bs+bl

LANDESKIRCHEN KANTON AARGAU UND SEELSORGE IN DER PALLIATIVE CARE

«Alter(n) bewegt» REGIONALES ALTERSLEITBILD SURSEE. Wie unsere Gemeinden miteinander in den nächsten Jahren die Schwerpunkte der Alterspolitik setzen.

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

Wegschauen nicht erlaubt Hinsehen erwünscht. Ethikberatung in der Altenhilfe Ethisch entscheiden Bayerische Stiftung Hospiz

Transkript:

Zertifizierung in Palliative Care im Pflegeheim in der Schweiz Beatrice Schär

Residenz Neumünster Park im Zollikerberg

Residenz Neumünster Park privates Unternehmen gehört zur Stiftung Diakoniewerk Neumünster Schweizerische Pflegerinnenschule arbeitet auf wirtschaftlich selbsttragender Basis unterhält Angebote für das Wohnen, die Begleitung und die Pflege älterer Menschen, ungeachtet ihrer kulturellen, religiösen oder geografischen Herkunft

Residenz Neumünster Park Wohn- und Pflegehaus 64 Einzelzimmer Ruhesitz Diakonissen 47 Diakonissen 87 Alterswohnungen

Alterswohnungen Brunnenhof 37 Wohnungen Baumgarten 29 Wohnungen Bühlhäuser 21 Wohnungen

Umfeld Regionalspital mit 200 Betten Notfall, Intensivstation, Gebärabteilung, Dialyseabteilung, Palliativstation, Therapiezentrum Rehaklinik Institut Interdisziplinäres Kompetenzzentrum mit Schwer-punkt «Alter», Weiterbildungsangebote, Vorträge Kirche und Schwesternschaft

Was gehört dazu Heimärztinnen Seelsorge Ethiker Freiwillige MitarbeiterInnen: Sterbe- und Krisenbegleitung, Besuchsdienst Restaurant Aktivierung Coiffeur Podologie Kirche Gärtnerei

«Idee» Label zur Zertifizierung Palliative Care vor 6 Jahren nahm Tätigkeit als Pflegeexpertin im Pflege- und Wohnhaus Magnolia und der Quelle auf fand eine gute, einfühlsame Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohnern vor mein Ziel, diese zu erhalten und weiterzuentwickeln diese Möglichkeit sah ich in der bewussten Aufnahme und Umsetzung der Palliative Care für die Langzeitpflege die palliative Grundhaltung fördert eine entsprechende Achtsamkeit für den personenorientierten Ansatz vor rund 4 Jahren war der Startschuss in der Entwicklung des Palliative Care Konzepts

Ziel Schweizerisches Label für die Anerkennung der Qualität in der Palliative Care zu erhalten

65 Kriterien Bereiche Konzept Anamnese des Bewohners Behandlung, Begleitung und Betreuung Bewohnerrechte Ärztliche Behandlung Pflege Interprofessionelle Zusammenarbeit, Arbeiten im Team Information und Einbezug der Angehörigen Abschiedskultur Zusammenarbeit im Versorgungsnetz Umgang mit kritischen Zwischenfällen

Projektstruktur für die Zertifizierung der Palliative Care im Wohnund Pflegehaus Magnolia und Quelle Projektorganisation Auftraggeber Projektleitung Projektausschuss Arbeitsgruppe / Feedbackgruppe Kerngruppe / Palliative Care Team Teilprojekt 1 Gefässe Teilprojekt 2 Teilprojekt 3 Teilprojekt 4 usw. Instrumente Standards Fortbildungen

Palliativcafé

Gewinn Integration Palliative Care Grundhaltung fürsorgliche, achtsame und engagierte Betreuung und Begleitung Bewohner wird mit seinen Bedürfnissen, Wünschen, Vorstellungen, Freuden, Ressourcen, Einschränkungen, Sorgen und Nöten wahrgenommen Begleitung, Betreuung und Partizipation der Angehörigen Reflexion - eigenes Handeln, gemeinsam Zusammenarbeit interprofessionell und interdisziplinär Abschiedskultur - Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Schwierigkeiten (1) Nachhaltigkeit Überprüfbarkeit, Dokumentation, Fachkenntnisse, Kommunikation, Verbindlichkeit, Strukturelle Bedingungen Aufnahme- und Verlegungskriterien, Schnittstelle z.b. Dialyse, Therapien, auswärtige ÄrztInnen, Organisationsethik Reanimation, Assistierter Suizid

Schwierigkeiten (2) Angehörige Begleitung, Aufklärung, Austausch Personal Rekrutierung, Personalschlüssel, Personalwechsel, Nachtdienst, «Palliative Care resistente» MitarbeiterInnen, Grenzen der Sozialkompetenz Freiwillige Rekrutierung, Schulung, Betreuung, Einsatz, Besuchsdienste von extern Öffentlichkeitsarbeit Aufklären über Palliative Geriatrie, Pflegeheim «im Wandel», Sorgekultur Vernetzung in der Gemeinde Versorgungssituation, Zusammenarbeit und Entwicklungspotential der Palliative Care Versorgung

Fragen?

DANKE!