Förderung Masterplan 100 % Klimaschutz ab 2016

Ähnliche Dokumente
Klimaschutz in Kommunen

Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme

Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen. Novellierte Kommunalrichtlinie für das Jahr 2013

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

Förderung des kommunalen Klimaschutzes aktuelle Schwerpunkte und Perspektiven

Klimafreundliches Handeln etablieren. Förderaufruf Klimaschutz im Alltag

Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Nationale Klimaschutzinitiative: Fördermöglichkeiten zur Potenzialanalyse und Investitionsförderung zum Einsatz der Deponiebelüftung zum Klimaschutz

Förderung für Vereine und lokale Initiativen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

R3Dcomm development & communication

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr

Fördermöglichkeiten für Sportvereine

Machen Sie Ihr Projekt zum Wegweiser. Förderaufruf für Klimaschutz-Modellprojekte

KLIMASCHUTZ UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

Neues aus der Kommunalrichtlinie und Fördermittel-Übersicht

Fördermöglichkeiten für Kommunen durch die Kommunalrichtlinie

Merkblatt Beratungsleistungen für Kommunen, die am Beginn ihrer Klimaschutzaktivitäten

Kurze Wege für den Klimaschutz. Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte

Disclaimer Infotour Berlin-Brandenburg, Hinweis für die Veröffentlichung im Internet

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Förderprogramme für Kommunen, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung

Merkblatt Förderung von Masterplan- Kommunen

Klimaschutz und -management in Deutschland - die Förderlandschaft -

Kurze Wege für den Klimaschutz. Förderaufruf für Nachbarschaftsprojekte

Merkblatt Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement

Kommunaler Klimaschutz in Stadt und Land im Fluss

Förderung kommunaler Klimaschutzmaßnahmen

Das Klima schützen, Kommunen fördern. Die Kommunalrichtlinie

Gemeinsam für mehr Effizienz

Merkblatt Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement

Shutterstock/Polina Nefidova

Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Peine

Förderangebote zur Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED in Hessen

Energetische Sanierung kommunaler Stadthallen

Kommunaler Klimaschutz

REGIERUNG VON SCHWABEN

Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Klimaschutzvorhabens: Rahmenbedingungen, Vermeidung von Rückforderungen und Widerruf

Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums

Praktische Beispiele erfolgreicher Anträge Förderantrag Klimaschutzmanager

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BMUB 2016/17 - FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

BMUB 2016/17 FÖRDERPROGRAMM. LED Beleuchtung kommunaler Immobilien, Straßen, Wege und Plätze

Merkblatt Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement

Die Kommunalrichtlinie 2015/2016

Starterseminar Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Klimaschutzvorhabens: Rahmenbedingungen, Vermeidung von Rückforderungen und Widerruf

Förderung von Klimaschutzprojekten auf Deponien durch die nationale Klimaschutzinitiative (NKI)

Merkblatt Beratende Begleitung der Umsetzung von Klimaschutzkonzepten

Fördermöglichkeit kommunale Nichtwohngebäude

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

CO 2 -freie Kommune 2050

Starterseminar Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Klimaschutzvorhabens: Rahmenbedingungen, Vermeidung von Rückforderungen und Widerruf

Konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe Klimaschutz

Antragstellerschulung Die erfolgreiche Umsetzung Ihres Klimaschutzvorhabens: Rahmenbedingungen, Vermeidung von Rückforderungen und Widerruf

Bundes-Förderung von Klimaschutzmaßnahmen

Die Kommunalrichtlinie 2015/2016

Modellregionen in Europa

Merkblatt Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement

Merkblatt Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement

Klimaschutz in Kommunen das Light-Konzept

Klimaschutzkonzepte für Kommunen

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums. - Fördermöglichkeiten für Kommunen

Klimaschutzmanagement in der Region Lausitz-Spreewald

Klimaschutz: Möglichkeiten und Chancen für Kommunen

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Fördermöglichkeiten für Sportvereine

Aktuelle Fördermöglichkeiten für Kommunen zur Anpassung an den Klimawandel

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

Merkblatt Erstellung von Klimaschutzkonzepten

Kommunaler Klimaschutz mit der. Kommunalrichtlinie

Merkblatt Förderung einer Stelle für Klimaschutzmanagement

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Merkblatt Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz

Die Kommunalrichtlinie Ein Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative

Klimaschutz in Bewegung

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Bockhorn

Finanzierung in Zeiten knapper Kassen welche Förderungen stehen den Kommunen zur Verfügung

Klimafreundlich mobil in der Samtgemeinde Isenbüttel. Gefördertes Klimaschutz-Teilkonzept

Lokal Handeln: Städte und Regionen als Akteure für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimawandelanpassung in Deutschland

Merkblatt Erstellung von Klimaschutzkonzepten

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling u. Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Eine Kampagne der LAG 21 NRW in Kooperation mit der Klima-Allianz NRW

Die Nationale Klimaschutzinitiative

zum Klimaschutz beitragen?

Das Bündnis verfolgt das Ziel, die Gesamtemissionen der Stadt zu senken.

Merkblatt Kurze Wege für den Klimaschutz

Förderung Energieeffizienter Wärmenetze

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen!

2. Arbeitsforum Energie

Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz

Synergien und Steuerungsansätze auf regionaler Ebene

Einstiegsberatung in die Energie- und Klimastrategie des Landkreises Potsdam-Mittelmark

Kommunaler Planungsassistent für Energie und Klimaschutz. F19 Klimaschutz-Planer: Onlinetool für Kommunen

Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen (Kommunalrichtlinie)

Fördermöglichkeiten kommunaler Klimaschutz und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im kommunalen Bereich

Transkript:

Förderung Masterplan 100 % Klimaschutz ab 2016 Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 26.03.2015 Projektträger Jülich Geschäftsbereich KLIMA im April 2015

Masterplan 100 % Klimaschutz Masterpläne 100 % Klimaschutz zeichnen sich durch einen hohen Anspruch und einen langfristig angelegten Managementprozess aus. Kommunen, die einen Masterplan 100 % Klimaschutz verfolgen, verpflichten sich dem Ziel, bis 2050 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen von 95 % und des Endenergieverbrauchs um 50 % gegenüber 1990 zu erreichen. Die Förderung ist eine Exzellenzinitiative im kommunalen Klimaschutz und soll für verschiedene Siedlungsstrukturen modellhaft zeigen, wie der Weg hin zu 100 % Klimaschutz aussehen kann. 2

Der Weg zu diesem Klimaschutz-Ziel Umfassender Strukturwandel Regionale Kreislaufwirtschaftsprozesse Langfristige Organisations- und Managementprozesse Wertschöpfung in der Region generieren Stadt-Umland-Beziehungen Langfristig wirksames Leitbild Einstellungen, Überzeugungen, Lebensstile ändern den Hebel umlegen Wie kann das gehen? Individuelle Wege ausprobieren! Erfahrungen weitergeben! 3

Masterplan 100% Klimaschutz - die grundlegenden Herausforderungen - Emissionsfreie Energieversorgung - 95% THG-Emissionen Senkung des Energiebedarfs - 50% Endenergie Schließung von Stoffkreisläufen Änderung von Bewusstsein und Verhalten Steigerung der regionalen Wertschöpfung 4

Bisherige Förderung über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Förderschwerpunkt der Kommunalrichtlinie (KRL) vom 01.12.2010 Förderbeginn im Jahr 2012 (MPK 2012) 5

Die Masterplan-Community 03KSP001 Neumarkt i.d.opf. 03KSP002 Stadt Bensheim 03KSP003 Landkreis Osnabrück 03KSP004 Kreis Steinfurt 03KSP005 Stadt Frankfurt/Main 03KSP006 Stadt Kempten (Allgäu) 03KSP007 Stadt Herten 03KSP008 Ortsg. Enkenbach-Alsenborn 03KSP009A Region Hannover 03KSP009B Landeshauptstadt Hannover 03KSP010 Stadt Göttingen 03KSP011 Stadt Rheine 03KSP012 Hansestadt Rostock 03KSP013 Gemeinde Burbach 03KSP014 Stadt Heidelberg 03KSP015 Stadt Osnabrück 03KSP016 Stadt Flensburg 03KSP017 Stadt St. Ingbert 03KSP018 Landkreis Marburg-Biedenkopf 03KSP019 Gemeinde Nalbach 6

Feierliches Kick-Off durch Bundesumweltminister 7. Mai 2012 7

Bisherige Förderung über die NKI ein Förderschwerpunkt der Kommunalrichtlinie vom 01.12.2010 Förderbeginn im Jahr 2012 (MPK 2012) Neue Förderung über die NKI eigene Richtlinie vom 26.03.2015 für einmalige Förderung Förderbeginn im Jahr 2016 (MPK 2016) Ziel: erweiterte Gruppe von Masterplankommunen mit hoher nationaler und internationaler Ausstrahlungswirkung 8

Richtlinie zur Förderung von Klimaschutz in Masterplan-Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 26.03.2015 zum 1. April 2015 in Kraft getreten Förderbedingungen im zugehörigen Merkblatt konkretisiert drei Förderschwerpunkte: 1. Erstvorhaben Masterplan 100 % Klimaschutz (MPK 2016) 2. Ausgewählte Klimaschutzmaßnahme im Rahmen des Masterplanmanagements (MPK 2016) 3. Anschlussvorhaben Masterplanmanagement (MPK 2012) 9

Förderschwerpunkt 1 Erstvorhaben Masterplan 100 % Klimaschutz (MPK 2016) Zielgruppe: im Klimaschutz besonders engagierte und vernetzte Kommunen Antragsverfahren: zweistufig - Skizzen zum Stichtag 31.08.2015, dann Auswahlverfahren -> Antrag nach Aufforderung durch PtJ antragsberechtigt: Kommunen und Zusammenschlüsse von Kommunen, z.b.* Landkreise, Regionen Antragsvoraussetzungen: integriertes Klimaschutzkonzept liegt vor Masterplan-Grundsatzbeschluss unter breiter Zustimmung inter- und intrakommunales Klimaschutznetzwerk Landkreise: Einbeziehung der kreisangehörigen Kommunen (Antragstellung auch bei weiteren Förderungen über KRL möglich) 10 * siehe Merkblatt

Förderschwerpunkt 1 Erstvorhaben Masterplan 100 % Klimaschutz (MPK 2016) Projektinhalte: Erstellung des Masterplan-Konzeptes (Vom Ziel her denken!) unter Einbeziehung aller relevanten Akteure und der Zivilgesellschaft bis zum Umsetzungsbeschluss des höchsten kommunalen Gremiums (12 Monate) Konkretisierung einer sektoralen Zielsetzung bis 2020 Masterplanbeirat (Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verbände, Zivilgesellschaft, Unternehmen) wird gegründet und nimmt Tätigkeit auf Umsetzung erster Maßnahmen mit Masterplanmanagement, Controlling, Monitoring und Einleitung der Verstetigung des Prozesses (36 Monate) 11

Förderschwerpunkt 1 Erstvorhaben Masterplan 100 % Klimaschutz (MPK 2016) Förderfähige Leistungen: Sach- u. Personalausgaben für externe Dritte zur Erstellung des Masterplankonzeptes Sach- und Personalausgaben für zusätzlich eingestellte Masterplanmanager ab Projektstart Ausgaben für Dienstreisen zur Vernetzung/Austausch mit anderen MPK Sachausgaben für Öffentlichkeitsarbeit (max. 20.000 ) Sachausgaben für zivilgesellschaftlichen Prozess (max. 20.000 ) 12

Förderschwerpunkt 1 Erstvorhaben Masterplan 100 % Klimaschutz (MPK 2016) Förderumfang: Förderquote: 80 % (Nothaushaltskommunen bis zu 95 %) maximale zuwendungsfähige Gesamtausgaben im Jahr abhängig von der Kommunengröße (Orientierungstabelle im Merkblatt) und den Arbeitspaketen Bewilligungszeitraum: 4 Jahre 13

Förderschwerpunkt 1 Erstvorhaben Masterplan 100 % Klimaschutz (MPK 2016) Besonderheiten: Projektstart mit eingestelltem Masterplanmanager am 01.07.2016 keine Anschlussförderung geplant ausgewählte investive Klimaschutzmaßnahme (Förderschwerpunkt 2) kann gefördert werden Landkreise beziehen ihre kreisangehörigen Kommunen eng in den Prozess der Erstellung und Umsetzung des Masterplans ein und unterstützen sie bei der Identifizierung/Einbeziehung klimarelevanter Akteure, bei der Bilanzierung der THG-Emissionen, Potenzialanalyse und Maßnahmenidentifizierung. Somit benötigen diese kreisangehörigen Kommunen kein eigenes gefördertes Klimaschutzkonzept (Teilkonzept-Förderung bei Bedarf möglich) und können auf der Grundlage des Masterplans des Kreises und ihrer kommunenspezifischen Ergänzungen direkt die Förderung des Klimaschutzmanagements über die Kommunalrichtlinie beantragen. 14

Förderschwerpunkt 2 Ausgewählte Klimaschutzmaßnahme im Rahmen des Masterplanmanagements (MPK 2016) Zielgruppe: Masterplankommunen im geförderten Erstvorhaben (MPK 2016) Antragsverfahren: einstufig Antrag rechtzeitig einreichen, da Durchführung der Maßnahme bis zum Ende des bewilligten Erstvorhabens abgeschlossen sein soll Antragsvoraussetzungen: investive Maßnahme ist im Masterplan enthalten trägt zur Energieeinsparung bei Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um mindestens 70 % zivilgesellschaftlicher Prozess ist nachweislich eingeleitet und Zivilgesellschaft an Auswahl der Maßnahme beteiligt Zeitplan für rechtzeitigen Abschluss der Maßnahme 15

Förderschwerpunkt 2 Ausgewählte Klimaschutzmaßnahme im Rahmen des Masterplanmanagements (MPK 2016) Projektinhalte: Maßnahme sollte nach Möglichkeit in dem Sektor erfolgen, für den im Masterplan konkrete Ziele bis 2020 aufgenommen wurden bei Gebäuden: Nichtwohngebäude im Bestand, nicht wirtschaftlich genutzt Förderfähige Leistungen: Ausgaben für Investitionen, soweit sie klimarelevant sind Förderumfang: Förderquote: max. 50 % Zuwendung: max. 200.000 Bewilligungszeitraum: max. 36 Monate, max. bis Ende Erstvorhaben 16

Förderschwerpunkt 2 Ausgewählte Klimaschutzmaßnahme im Rahmen des Masterplanmanagements (MPK 2016) Besonderheiten: keine erhöhte Förderquote möglich* keine Kumulierung mit anderen Bundesförderprogrammen* keine Fördergegenstände aus dem investiven Förderschwerpunkt der Kommunalrichtlinie* 17 * siehe Merkblatt

Förderschwerpunkt 3 Anschlussvorhaben Masterplanmanagement (MPK 2012) Zielgruppe: erfolgreiche Masterplankommunen 2012 Antragsverfahren: einstufig Antrag 6 bis 12 Monate vor dem Ende des Erstvorhabens einreichen, da nahtloser Anschluss sichergestellt werden soll Antragsvoraussetzungen: Bereitschaft zum Mentoring für die MPK 2016 und besondere Stärken für die Vermittlung an die MPK 2016 grundlegende Veränderungen der Rolle des Klimaschutzes in der Kommune im Erstvorhaben eingeleitet 18

Förderschwerpunkt 3 Anschlussvorhaben Masterplanmanagement (MPK 2012) Projektinhalte: Konzept zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Prozesses auf dem Weg zu 100 % Klimaschutz in den ersten 3 Monaten erarbeiten, dann umsetzen Stärkung der Identität der Kommune als MPK Verstetigung des Masterplanprozesses Vernetzung mit und Unterstützung der MPK 2016 Förderfähige Leistungen: Sach- und Personalausgaben für das Masterplanmanagement max. bis zum Stellenumfang des geförderten Erstvorhabens in der Umsetzungsphase Ausgaben für Dienstreisen zur Vernetzung/Austausch mit anderen MPK und zur Unterstützung der MPK 2016 Sachausgaben für Maßnahmen zur Stärkung zivilgesellschaftlicher Prozesse von max. 20.000 nach Freigabe des Konzeptes durch PtJ 19

Förderschwerpunkt 3 Anschlussvorhaben Masterplanmanagement (MPK 2012) Förderumfang: Förderquote: 40 % (Haushaltssicherungskommunen + 20 %, Nothaushaltskommunen bis zu 95 %) Bewilligungszeitraum: 2 Jahre Besonderheiten: kein Automatismus der Anschlussförderung (Auswahlkriterien im Merkblatt) 20

Weitere Planungen Auftaktveranstaltung 1. Juli 2016 START Bewilligungsbescheid im März Zwischennachricht Mitte Februar 2016 Antragseinreichung bis Ende Dezember 2015 individuelle Aufforderung zur Antragstellung Mitte Oktober Beratung potenzieller Antragsteller, Skizzeneinreichung bis 31.08.2015 21

Kontakt Projektträger Jülich Forschungszentrum Jülich GmbH ptj-ksi@fz-juelich.de Tel. 030-20199 577 22