Faszination Zwillinge und das Geheimnis der Identität

Ähnliche Dokumente
Faszination Zwillinge und das Geheimnis der Identität

Eine genetisch informative Längsschnittstudie zur Entwicklung unterschiedlicher Lebenschancen. Newsletter

Zwillinge mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Kreuzung zweier Pflanzen, einer gelbsamigen und einer grünsamigen Erbsenrasse

Skript zum Kurz-Referat:

Gene, Umwelt und Verhalten

ErnA wurde kurz vor HrEfnA EntbundEn.

Der Einfluss der Gene auf die Lebenschancen

Entwicklungspsychologie

Veranlagung, Umwelt und Verhalten

ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE & SOZIALISATION. Mädchenschachpatent 2015 in Nußloch Referentin: Melanie Ohme

Bekommen eineiige Zwillinge immer die gleichen Krankheiten?

Andere Definitionen sind heute als problematisch anzusehen:

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für (zukünftige) Lehrer

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Die Gene Buch des Lebens

Quellen politischer Orientierung: Genetische, soziale, kulturelle und Persönlichkeitsfaktoren. Christian Kandler 1

MORBUS CROHN COLITIS ULCEROSA. Mit dem Erbgut von. Zwillingen. Krankheiten. entschlüsseln. Zwillinge mit Darmerkrankungen

«You don t need a brain to cooperate» Zur Entwicklung von Verhandlungskompetenz. Roland Reichenbach, Universität Zürich

Anamnesefragebogen für Stottern bei Kindern und Jugendlichen

Tatiana Lima Curvello

Strahlenbiologische Grundlagen

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen Interaktion

Vom Genotyp zum Phänotyp

Schizophrenie. Molekulare und biochemische Ursachen neuraler Krankheiten WS 15/16 Hüsna Öztoprak, Barbara Paffendorf

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Studienbrief. Happiness Trainer. Glück die neurobiologische Sicht. Bild: DAN - Fotolia.com

Genetik, Evolution, Intelligenz und anthropologische Diversität: Was wissen wir daru ber?

Psychologie der Personlichkeit

Lersch/von Haugwitz Leben mit Zwillingen!

Praktische Psychologie

Kann ich die beiden Kinder im Bauch unterscheiden?

Fertilität und psychische Gesundheit im Alter

Mehrlinge: Vom Zwilling bis zur Siebtlingsgeburt

Familiäre Prädiktoren bilingualer Sprachkenntnisse

1... Geschwister sind hinsichtlich der jeweiligen Kenngröße identisch

Festlegung des Mittelwerts auf eine bestimmte Zahl vereinheitlichte Streuung

Newsle er. Eine genetisch informative Längsschnittstudie zur Entwicklung unterschiedlicher Lebenschancen 09/2017. Der neue TwinLife-Newsletter ist da!

Bouchard & Lykken Sources of Human Psychological Differences: The Minnesota Study of Twins Reared Apart SoSe 2008

Terminologie der Formalgenetik zur Identifizierung genetischer Modulatoren

2) Können Sie allein aus den gegebenen Zahlen ablesen welches der beiden Allele einen Selektionsvorteil besitzt?

Bernd Schiöder Soziale Werte und Werthaltungen. Eine sozialpsychologische Untersuchung des Konzepts sozialer Werte und des Wertwandels

Verzeichrris der Abbildungen Verzeichrris der Tabellen Verzeichrris der Kästen 13. Vorwort 15

1 Vorwort 6. 2 Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege 8

Einfluss von Milcheiweiß auf das Wachstum und die spätere Entwicklung von Übergewicht (TOMI-Studie)

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

Verfahren zur Skalierung. A. Die "klassische" Vorgehensweise - nach der Logik der klassischen Testtheorie

BEHZPVU WEGE IN DIE ENTWICKLUNCSPSYCHOLOCIE. Gerd Mietzel. Kindheit und Jugend. 4., vollständig überarbeitete Auflage

BIOLOGIE UND FREIHEIT

21. Genetische Faktoren

Von Hirnprozessen zum Lernen

Genetische Epidemiologie. Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation

Information für Eltern

Aufbau des Experiments Reihung von Versuchsitems und Distraktoren

NIEDERSCHRIFT ÜBER PROBENENTNAHME

Newsletter 04/2018. Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung von Lebenschancen. Diesmal mit

Basiswissen, Epidemiologie und Schlussfolgerungen

Fragebogen zur Lebensgeschichte

biotischen Umweltfaktoren im Ökosystem Wald (Auswahl) Gewässer als Ökosysteme Projekt: Der See als Ökosystem gewusst gekonnt...

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Autismus und sonderpädagogische Förderung

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Der Begriff Identität

Das Dilemma der Luise Millerin

Wissenswert. Geschwistergeschichten. Zwillinge für die Forschung. Von Birgit Gebauer. Mittwoch, , Uhr, hr2-kultur

Begabungs- und Begabtenförderung: Eine Herausforderung für Eltern und Schule

Bewertung von Internetunternehmen seit der Dotcom-Blase 2000 im Zeitvergleich

War for Talents" in der IT-Branche

Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance?

Wege in die Entwicklungspsychologie

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

Mein Äußeres ist einzigartig!

Intention to Quit" chinesischer Mitarbeiter in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen in China

Pubertät und Adoleszenz (das Jugendalter) Wie aus Kindern Erwachsene werden

Kriminalitätstheorien im Überblick

Biologische Psychologie I Kapitel 2

Anhang 4.1: Einkommensvergleich und Gewöhnung (Stand 1. Februar 2005)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gewissen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Irving I. Gottesman. Schizophrenie. Ursachen, Diagnosen und Verlaufsformen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Gabriele Herbst

Stärkenorientiertes Führen

IQ Revisited. (3) Die geteilte und die ungeteilte Umwelt Von Dieter E. Zimmer

Reproduktives Klonen und relevante Techniken

I PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Riga, Rom, Viernheim, Wien, Zagreb

Hartmut Kasten. Geschwister. Vorbilder Rivalen Vertraute. 5. Auflage. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Ausbalancieren von Kosten und Nutzen von Lernfähigkeit

Typ 1 Diabetes Frühe Krankheitsstadien

Risiko Familie. Die Genetik von Asthma. Nicole Herbon

Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Transkript:

Faszination Zwillinge und das Geheimnis der Identität Christian Kandler 1

Vortrag Warum sind Zwillinge so faszinierend? Welche Rolle spielen Gene und Erfahrung bei der Formung unserer Identität? Wie groß sind die Beiträge der Gene und unserer Erfahrungen in Bezug auf die Persönlichkeitsähnlichkeit von Zwillingen? Wie können Sie uns bei unserem Forschungsprojekt unterstützen? Quiz: Was man über Zwillinge wissen sollte! 2

Warum sind Zwillinge so faszinierend? 3

Eineiige Zwillinge sind eine faszinierende Laune der Natur. sind genetisch identische Individuen. untergraben unsere Vorstellung von genetischer Einzigartigkeit. können nur auf Grund von unterschiedlichen Umwelteinflüssen und Erfahrungen unterschiedlich sein. 4

Zur Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge 5

Zur Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge 6

Zur Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge Gleiches Äußeres (ca. 90%) Gleiche Talente und Fähigkeiten (ca. 60%) Gleiches Temperament und ähnliche Charaktereigenschaften (ca. 50%) 7

Zur Ähnlichkeit eineiiger Zwillinge Ähnliche Einstellungen Ähnliche Interessen Ähnliche Entscheidungen 8

Getrennt aufgewachsene eineiige Zwillinge: Der Fall von James Springer und James Lewis bei der Geburt in zwei Adoptionsfamilien getrennt und erst mit 39 Jahren wieder vereint waren beide 1,83 m groß und wogen 81 kg nannten ihre Erstgeborenen James Alan und James Allen nannten ihren Hund Toy liebten Zeichnen und Tischlern, hatten eine gutbestückte Hobbywerkstatt bevorzugten dieselbe Biersorte und Zigarettenmarke (Miller Lite, Salem) liebten Autorennen und hassten Baseball hatten den gleichen hohen Blutdruck litten unter einer Sehschwäche auf demselben Auge hatten ein Tattoo an derselben Stelle des Körpers heirateten eine Frau namens Linda und Betty (Elizabeth und Bettina) 9

Welche Rolle spielen Gene und Erfahrungen bei der Formung unserer Identität? 10

Zwillingsstudien sind der Schlüssel Die Betrachtung der Ähnlichkeit und Unähnlichkeit von Zwillingen erlaubt Rückschlüsse darauf, wieviel an Merkmalsunterschieden zwischen Menschen auf genetische Unterschiede und Unterschiede in den Erfahrungen und Lebensumwelten zurückgeführt werden kann. 11

Getrennt aufgewachsene eineiige Zwillinge Ähnlichkeit von EZ Unähnlichkeit von EZ Genetische Einflüsse Umwelteinflüsse 12

Gemeinsam aufgewachsene eineiige Zwillinge Ähnlichkeit von EZ Unähnlichkeit von EZ Genetische Einflüsse Umwelteinflüsse 13

Zur Unähnlichkeit eineiiger Zwillinge Individueller Fingerabdruck Spiegelphänomen 14

Zur Unähnlichkeit eineiiger Zwillinge Korrelation eineiiger Zwillinge im Erwachsenenalter 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 0,90 0,80 0,70 0,50 0,45 Umwelt 0,40 0,35 15

Wie groß sind die Beiträge der Gene und unserer Erfahrungen in Bezug auf die Persönlichkeitsähnlichkeit von Zwillingen? 16

Vergleich zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen (EZ und ZZ) hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit EZ sind zu 100% genetisch identische Geschwister teilen bestimmte Erfahrungen, die sie ähnlich machen Unterschiede zwischen ihnen können nur durch Umwelteinflüsse erklärt werden ZZ Geschwister ersten Grades im gleichen Alter teilen bestimmte Erfahrungen, die sie ähnlich machen Unterschiede können durch genetische Unterschiede und Umwelteinflüsse erklärt werden Der Unterschied in der Ähnlichkeit von EZ und ZZ ist auf genetische Einflüsse zurückzuführen 17

Vergleich zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen (EZ und ZZ) hinsichtlich ihrer Ähnlichkeit 1,00 0,90 0,80 0,70 0,60 0,50 0,40 0,30 0,20 0,10 0,00 Korrelation eineiiger und zweieiiger Zwillinge im Erwachsenenalter 0,90 0,80 0,70 0,55 0,45 0,45 0,50 0,45 0,40 0,25 0,25 0,35 0,20 0,20 18

Zwillinge erlauben uns eine informative und spannende Einsicht in die Natur der Persönlichkeit! 19

o Studie der Persönlichkeitsarchitektur und -dynamik Ziel der Zwillingsfamilienstudie ist die Untersuchung mehrerer Charakteristiken, wie zum Beispiel - verschiedene Temperamentseigenschaften - Selbstbezogene Überzeugungen und Bewertungen - Moralische Grundhaltungen, Werte und Religiosität - Lebensziele und Motive - Interessen um festzustellen, inwiefern genetische und Umweltfaktoren bei - der Vermittlung von diesen Charakteristiken von einer zur nächsten Generation - ihrer Entwicklung vom Jugend- bis ins hohe Erwachsenenalter eine Rolle spielen.

Die Zwillingsfamilienstudie > 14 Jahre 21

Wie können Sie uns bei unserem Forschungsprojekt unterstützen? 22

Siehe Homepage:! 23

QUIZ Was man über Zwillinge wissen sollte! 24

Wie häufig ist eine Zwillingsgeburt weltweit? a. Jede 1000. Geburt b. Jede 100. Geburt c. Jede 40. Geburt d. Jede 10. Geburt

Häufigkeit von Zwillingsgeburten? weltweit ist jede 40. Geburt ist eine Zwillingsgeburt die Häufigkeit von Zwillingsgeburten variiert über den gesamten Erdball bei den Yoruba in Afrika: jede 5. Geburt in Japan: nur jede 100. Geburt in Deutschland ist jede 60. Geburt eine Zwillingsgeburt das Verhältnis von EZ zu ZZ variiert quer durch die Kulturen, ethnische Gruppen und Regionen der Erde 26

Wie ist das Verhältnis von eineiigen zu zweieiigen Zwillingen in Deutschland? a. 1 EZ : 9 ZZ b. 1 EZ : 3 ZZ c. 1 EZ : 1 ZZ d. 3 EZ : 1 ZZ

Sprachentwicklung bei Zwillingen Zwillinge zeigen oft eine Verzögerung der Sprachentwicklung, die jedoch im Laufe der Entwicklung ausgeglichen wird bei eineiigen Zwillingen zeigt sich eine Art autonome Sprache vor der eigentlichen Sprachentwicklung 28

Die autonome Zwillingssprache Siehe Talking Babies auf youtube! 29

Wie häufig wird diese autonome Zwillingssprache beobachtet? a. Bei allen Zwillingen b. Bei allen eineiigen Zwillingen c. Bei 40% aller eineiigen Zwillinge d. Bei 20% aller zweieiigen Zwillinge

Literaturempfehlungen Lawrence Wright (2000): Zwillinge Gene, Umwelt und das Geheimnis der Identität. Bastei Lübbe. Judy Dunn & Robert Plomin (1996): Warum Geschwister so verschieden sind. Klett-Cotta. 31

Diskussionsrunde 32