Leben in Limburg a.d. Lahn

Ähnliche Dokumente
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Forschungsschwerpunkt Konditionen demokratischen Regierens Projekt Europa im Kontext.

Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Forschungsschwerpunkt Konditionen demokratischen Regierens Projekt Europa im Kontext.

Leben in Selters (Taunus)

Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Forschungsschwerpunkt Konditionen demokratischen Regierens Projekt Europa im Kontext.

Europa aus Sicht von Kommunalpolitikern

Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Codebook. der Kommunalpolitikerbefragung im Rahmen des Projekts Europa im Kontext

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

Fragebogen. der Kommunalpolitikerbefragung im Rahmen des Projekts Europa im Kontext

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion

Wisente im Rothaargebirge. Meinungen und Einstellungen der Bürger in der Region. 9. September 2016 q6551/33660 Sh, Ma

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Bericht Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Zeitvergleich Fürth. Urban Audit D 3. Koordinierte Bürgerbefragung 2012: Lebensqualität in deutschen Städten

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Panel 1: Vielfältige Demokratie Partizipation, Repräsentation und direkte Demokratie

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

Wölfe in Deutschland 2018

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Was wollen wir uns leisten?

Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie. Ergebnisse einer bundesweiten Bevölkerungsbefragung. 28. Februar 2017 q7363/34418 Pl, Ma

Fragebogen. der Bürgerbefragung im Rahmen des Projekts Europa im Kontext

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen

CODEBOOK POLITISCHE KULTUREN IM RUHRGEBIET: WAHRNEHMUNGEN UND EINSTELLUNGEN GEGENÜBER POLITISCHEN OBJEKTEN

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Abgeordnete und Bürger in Bayern Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Landtages

Europa in der Krise?

CATI-Omnibus-Befragung

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB 79.5) DIE EUROPÄER EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Institutioneller Teil SOZIODEMOGRAPHISCHER ANHANG

Bevölkerungszufriedenheit Stadt Zug 2010

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015

Jacobi-Haus Bewohnerbefragung Qualitäts-Monitor. Juni Q U A L I T Ä T S - M O N I T O R Jacobi-Haus S E I T E 1

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Würzburger Umfrage. zur Europa- und Bundestagswahl Teil 2. Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung. der Universität Würzburg

Bürger fordern mehr Beteiligung

Befragungen für Piratenfraktion im Landtag NRW. 2. Teilerhebung: Verfassungsbarometer, 2. Welle

POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

Mecklenburg-Vorpommern Monitor

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg,

Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt

Energieversorgung im. Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. T. Jenssen L. Eltrop. Bewohner

Stimmungsbild im Februar 2014

Befragung von Studierenden und Absolventen der Hochschulen in Mannheim Standortbindung von jungen Talenten und Nachwuchskräften

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg,

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat

Standortumfrage der IHK Stade

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Befragung zum Leben in Melchnau

Akzeptanz von Portraitfotografie in der Schule

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage

DIE BINDUNG AN DIE EVANGELISCHE KIRCHE. Dr. Werner Beutelmeyer market-institut

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen (LfM) hat bereits 2016 eine Studie zum Thema Hate Speech im Internet durchgeführt.

Anrede Name Anschrift PLZ Ort. Bonn, August Studie Deutschland in Europa Der European Social Survey

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Sachsen-Anhalt

Bankenfachverband Kundenzufriedenheitsstudie Restkreditversicherung

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Bevölkerungszufriedenheit Sevelen 2015

Ab wann ist man eigentlich alt?...erst lange nach dem Pensionsantritt

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Vertrauen in Institutionen und politische Parteien Südosteuropa und Österreich im Vergleich

Ergebnisbericht. Umfrage zur Einwohnerzufriedenheit

[ doing research online] nic.at Kunden-/Registrar-Befragung

Ausländische Fachkräfte. Ergebnisbericht. August TNS Emnid. Political Social

Meinungen zu Leuchtmitteln

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Chur,

Ergebnisse der Qualitativen Vorstudie Bürgerbeteiligung in Bonn

Hygiene in Krankenhäusern

Naturbewusstsein in Hessen

Das DDR-Bild. der Brandenburger. forsa /11 Gü/Wi

ZUSTIMMUNG DER HAMBURGER EINWOHNER ZUM TOURISMUS

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Ergebnisbericht. des Inklusions-Monitors 2017 im Auftrag des Thüringer Beauftragten für Menschen mit Behinderungen.

Bevölkerungsbefragung. AbbVie. Monitor

Urban Audit Koordinierte Bürgerbefragung in deutschen Städten. Lebensqualität in Wolfsburg 2015 im deutschen Städtevergleich

Bürgerbefragung Bürger und Demokratie in Gießen

STICHPROBE & VERGLEICHS-STUDIEN. Projekt Absolventenbefragung Presseauswertung für Medienvertreter

Es haben persönlich schon (vermutliche) Fake News bzw. Falschnachrichten im Internet bemerkt

Das Grundgesetz als eine der größten Errungenschaften der Bundesrepublik

WER WÄHLT RECHTSPOPULISTEN? Pressekonferenz 9. August 2017

Erste Ergebnisse der Evaluation des Beteiligungsprozesses zum Klimaschutzplan Kassel, 15. Januar 2016

Forum Jugend und Demokratie

Urban Audit D. Ergebnisse Standardmodul. 4. Koordinierte Bürgerbefragung 2015: Lebensqualität in deutschen Städten

Deutschland-Check Nr. 37

Transkript:

Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Forschungsschwerpunkt Konditionen demokratischen Regierens Projekt Europa im Kontext Kurzbericht Leben in a.d. Lahn Dipl.-Soz. Markus Tausendpfund Universität Mannheim Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) Telefon 0621/181-2806 Markus.Tausendpfund@mzes.uni-mannheim.de A 5, 6 68131 Mannheim

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 2 Einleitung Keine Kontrollen an Grenzen, freier Warenverkehr und eine gemeinsame Währung Europa ist für viele Menschen greifbarer geworden. Doch was halten die Bürger überhaupt von der Europäischen Union? Diese Frage beantwortet das Forschungsprojekt Europa im Kontext. 1 Unter Leitung von Prof. Dr. Jan W. van Deth (Universität Mannheim) wird untersucht, welche Faktoren die Wahrnehmung und Bewertung der EU beeinflussen. Neben individuellen Merkmalen, beispielsweise Geschlecht, Alter oder auch Mediennutzung, richtet sich der Blick insbesondere auf das unmittelbare Lebensumfeld der Bürger. 2 Welche Rolle spielen Kommunalpolitik und Vereine, und inwiefern prägt das lokale wirtschaftliche Umfeld das Bild der Bürger von der EU? Eine vergleichende Studie in 28 zufällig ausgewählten hessischen Gemeinden untersucht erstmalig systematisch die Bedeutung der Kommune für Einstellungen gegenüber Europa. 3 Im Rahmen des Forschungsprojekts fanden in allen Kommunen telefonische Befragungen zum Leben in den Gemeinden statt. Dabei wurden neben der Wahrnehmung und Bewertung der EU auch Fragen zur Zufriedenheit mit dem Leben in der Gemeinde, zum Vertrauen und zur Bewertung lokaler Institutionen gestellt. Die Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Kurzberichts, der über erste ausgewählte Ergebnisse der Befragung Leben in informiert. Telefonische Befragung Die telefonische Befragung Leben in fand vom 4. Februar bis 9. Mai 2009 statt. 4 Die Aussagen der Erhebung gelten in Anlehnung an den European Social Survey für alle in Privathaushalten lebenden Personen ab 15 Jahre (ohne Altersobergrenze), unabhängig von ihrer Nationalität und ihrer Staatsbürgerschaft. Die Auswahl der Befragten erfolgte streng nach Zufallsprinzip. Ein Computer generierte zufällig Zahlenkombinationen, die dann als Telefonnummern verwendet wurden. Durch dieses Verfahren werden auch Telefonnummern berücksichtigt, die in keinem Telefonbuch eingetragen sind (Geheimnummern). Die Kontaktaufnahme und die Durchführung der Interviews erfolgten montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr und von 15 bis 21 Uhr sowie sams- 1 Das Forschungsprojekt Europa im Kontext ist am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim angesiedelt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt bis 2011. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Homepage unter www.hessen-und-europa.de zu finden. Für die Kommentare und Anregungen bei der Erstellung des Berichts danke ich Prof. Dr. Jan W. van Deth. Außerdem danke ich Sabrina Braun für die Hilfe bei der redaktionellen Abfassung der Kurzanalyse. 2 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich schließen alle Informationen Frauen und Männer gleichermaßen ein. 3 Für das Projekt Europa im Kontext wurden folgende Kommunen zufällig ausgewählt: Alsfeld, Bickenbach, Biedenkopf, Bruchköbel, Büttelborn, Eppstein, Erzhausen, Felsberg, Frankenberg (Eder), Frielendorf, Gelnhausen, Guxhagen, Helsa, Heuchelheim, Hüttenberg, Kassel, Kelkheim (Taunus), an der Lahn, Petersberg, Ranstadt, Reinheim, Reiskirchen, Rüdesheim am Rhein, Selters (Taunus), Viernheim, Wiesbaden, Witzenhausen und Wolfhagen. 4 Die telefonischen Befragungen führte im Auftrag der Universität Mannheim das sozialwissenschaftliche Umfragezentrum der Universität Duisburg (SUZ) unter Leitung von Prof. Dr. Frank Faulbaum durch.

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 3 tags von 12 bis 18 Uhr. Nach der Kontaktaufnahme erfolgte eine zufällige Auswahl der Zielperson im Haushalt, mit der das Interview durchgeführt wurde. Insgesamt wurden in 404 Bürger telefonisch befragt; 175 Männer (43,3 Prozent) und 229 Frauen (56,7 Prozent). Das Durchschnittsalter aller Befragten in betrug 48,5 Jahre. Zufriedenheit mit dem Leben in Die Bürger wurden gefragt, wie sie mit dem Leben in zufrieden sind. Bei der Antwort konnte der Befragte eine Zahl zwischen 0 und 10 wählen, bei der 0 überhaupt nicht zufrieden und 10 zufrieden bedeutet. Mit den Zahlen dazwischen konnte er seine Antwort abstufen. Wie Abbildung 1 zu entnehmen ist, liegt die durchschnittliche Zufriedenheit der Bürger in bei 7,3. Der er Mittelwert entspricht dabei dem mittelwert aller 28 hessischen Gemeinden. Alles in allem sind die er mit dem Leben in zufrieden. Abbildung 1: Zufriedenheit mit dem Leben in der Gemeinde (Mittelwerte) Zufriedenheit mit dem Leben in der Gemeinde 7,3 7,3 überhaupt nicht zufrieden zufrieden Anschließend wurden die Befragten gebeten, sich zu einigen Aussagen zu zu äußern. Sie konnten den einzelnen Aussagen jeweils voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder überhaupt nicht zustimmen. Abbildung 2 fasst die Anteile der Befragten, die den einzelnen Aussagen voll zustimmen und eher zustimmen zusammen. Sehr zufrieden sind die er insbesondere mit dem lebendigen Vereinsleben (90 Prozent) und den vielen Einkaufsmöglichkeiten (74 Prozent). Die deutliche Mehrheit der er (73 Prozent) ist mit den Informationen über kommunale Planungen zufrieden. 72 Prozent der Bürger bezeichnen die Gemeinde als wirtschaftlich starke Kommune und äußern sich auch über das Freizeitangebot positiv. 62 Prozent sind der Ansicht, dass die Stadt mit öffentlichen Geldern verantwortungsbewusst umgeht. Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) äußert sich positiv über die Integration der aus-

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 4 ländischen Mitbürger und ist mit der Beteiligung der Bürger an kommunalen Planungen zufrieden. 30 Prozent sind der Ansicht, dass es in der Gemeinde leicht ist, einen Arbeitsplatz zu finden. Insgesamt bewerten die er ihre Gemeinde positiv. Das zeigt auch der Vergleich der er Werte mit den Ergebnissen aller Kommunen. In vier von neun Bereichen liegt das er Ergebnis über dem Durchschnitt. Besonders ausgeprägt sind die er Vorteile bei der Bewertung der wirtschaftlichen Situation der Gemeinde (+13 Prozentpunkte), des Freizeitangebotes (+13 Prozentpunkte), der Einkaufsmöglichkeiten (+7 Prozentpunkte) sowie der Bewertung des lokalen Arbeitsmarkts (+6 Prozentpunkte). Deutlich unterdurchschnittlich schneidet allerdings die Beurteilung der Integration der ausländischen Mitbürger (-22 Prozentpunkte) sowie die Beteiligung der Bürger an kommunalen Planungen (-4 Prozentpunkte) ab. Abbildung 2: Bewertung einzelner Aussagen zur Gemeinde (Angaben in Prozent) In der Gemeinde gibt es ein lebendiges Vereinsleben 90 90 In der Gemeinde gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten 67 74 Die Gemeinde informiert die Bürger über kommunale Planungen 73 74 Die Gemeinde ist eine wirtschaftlich starke Gemeinde 59 72 In der Gemeinde gibt es ein vielfältiges Freizeitangebot 65 72 Die Gemeinde geht mit öffentlichen Geldern verantwortungsbewusst um 62 63 Die Ausländer, die in der Gemeinde leben, sind gut integriert 50 72 Die Gemeinde beteiligt die Bürger an kommunalen Planungen 50 54 In der Gemeinde ist es leicht einen Arbeitsplatz zu finden 24 30 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Anteil der Personen, die der Ausage eher" und voll zustimmen"

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 5 Verbundenheit mit der Gemeinde Im Interview wurden die Bürger auch gefragt, wie sie sich mit verbunden fühlen und wie stolz sie sind, ein Bürger s zu sein. Bei der Antwort konnten die Befragten eine Zahl von 0 bis 10 wählen, bei der 0 überhaupt nicht verbunden bzw. überhaupt nicht stolz und 10 verbunden bzw. stolz bedeutet. Mit den Zahlen dazwischen konnten die Personen ihre Antwort abstufen. Wie Abbildung 3 zeigt, ist die mittlere Verbundenheit mit etwas geringer als der Stolz, ein er zu sein (-0,4). Die er Zahlen sind dabei spiegelverkehrt zu den ergebnissen. Über alle Kommunen ist die Verbundenheit mit der Gemeinde etwas stärker ausgeprägt als der Stolz, ein Bürger dieser Gemeinde zu sein. Im Vergleich zu den ergebnissen schneidet die Verbundenheit mit unterdurchschnittlich (-0,2) und der Stolz überdurchschnittlich (+0,4) ab. Abbildung 3: Verbundenheit mit der Gemeinde und Stolz, ein Bürger der Gemeinde zu sein (Mittelwerte) Verbundenheit 6,5 6,7 Stolz 6,5 6,9 überhaupt nicht Vertrauen gegenüber lokalen Institutionen Ein Block in der Befragung beschäftigt sich mit dem Vertrauen der Bürger gegenüber lokalen Institutionen. Bei der Antwort konnten die Befragten wieder eine Zahl zwischen 0 ( überhaupt nicht vertrauen ) und 10 ( vertraue ) wählen. Mit den Zahlen dazwischen konnten sie ihre Meinung wieder abstufen. Wie Abbildung 4 zu entnehmen ist, genießt die Verwaltung (5,8) in ein höheres Vertrauen als Bürgermeister (5,7), Parlament (5,5) und lokale Parteien (5,2). Das Vertrauensniveau der vier lokalen Institutionen liegt jeweils unter dem Mittelwert aller 28 Kommunen. Allerdings sind die Unterschiede beim Vertrauen gegenüber der Verwaltung (-0,2) und den lokalen Parteien (-0,1) gering. Etwas ausgeprägter ist der Unterschied beim Vertrauen gegenüber dem Bürgermeister (-0,4) sowie der Gemeindevertretung (-0,3). Schlusslicht bildet sowohl in als auch im vergleich das Vertrauen gegen-über lokalen Parteien.

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 6 Abbildung 4: Vertrauen gegenüber lokalen Institutionen Gemeindeverwaltung 5,8 6,0 Bürgermeister 5,7 6,1 Gemeindevertretung 5,5 5,8 lokale Parteien 5,2 5,3 überhaupt nicht vertrauen vertrauen Zufriedenheit mit lokalen Institutionen Sind die Bürger mit der Arbeit der lokalen Institutionen zufrieden? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein weiterer Themenkomplex der Befragung. Die Bürger konnten die einzelnen Fragen wieder mit Zahlen von 0 bis 10 beantworten, bei der 0 überhaupt nicht zufrieden und 10 zufrieden bedeutet. Mit den Werten dazwischen konnten sie ihre Meinung wieder abstufen. Abbildung 5: Zufriedenheit mit lokalen Institutionen (Mittelwerte) Gemeindeverwaltung 6,4 6,6 Bürgermeister 6,1 6,4 Gemeindevertretung 6,0 6,2 lokale Parteien 5,8 5,9 überhaupt nicht zufrieden zufrieden

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 7 Wie Abbildung 5 zeigt, sind die Befragten in mit der Arbeit der Stadtverwaltung (6,4) zufriedener als mit der Arbeit des Bürgermeisters (6,1), der Gemeindevertretung (6,0) und der Arbeit der lokalen Parteien (5,8). In allen vier Bereichen liegen die er Werte unter dem durchschnitt. Die Unterschiede zwischen den Werten von und den mittelwerten sind zumindest teilweise gering. Interesse an der Kommunalpolitik Im Interview wurden die er gefragt, inwieweit sie sich für die Kommunalpolitik interessieren. Als Antwort konnten sie zwischen den Alternativen überhaupt nicht interessiert, wenig interessiert, ziemlich interessiert und interessiert wählen. Abbildung 6 zeigt den Anteil der Befragten, die ziemlich und interessiert an der Kommunalpolitik sind. Mit 54 Prozent liegt der Wert in leicht unter dem durchschnitt (56 Prozent). Abbildung 6: Interesse an der Kommunalpolitik (Angaben in Prozent) Interesse an der Kommunalpolitik 54 56 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Anteil der Personen, die ziemlich" und interessiert" sind Zufriedenheit mit der Demokratie vor Ort Gefragt wurden die Bürger auch, wie zufrieden sie alles in allem mit dem Funktionieren der Demokratie vor Ort insgesamt sind. Als Antwort konnten die Bürger wieder eine Zahl zwischen 0 ( überhaupt nicht zufrieden ) und 10 ( zufrieden ) geben. Mit den Zahlen dazwischen konnten sie ihre Meinung abstufen. Wie aus Abbildung 7 ersichtlich, liegt der Wert der Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie in mit 6,6 unter dem mittelwert (-0,3).

Kurzbericht Leben in a. d. Lahn 8 Abbildung 7: Zufriedenheit mit der Demokratie vor Ort (Mittelwerte) Zufriedenheit mit der Demokratie vor Ort 6,6 6,9 überhaupt nicht zufrieden zufrieden Fazit Die Bürger sind mit dem Leben in zufrieden. Besonders positiv beurteilen die er die wirtschaftliche Situation der Gemeinde, das Freizeitangebot sowie die Einkaufsmöglichkeiten; unterdurchschnittlich wird die Integration von Ausländern und die Beteiligung der Bürger an kommunalen Planungen bewertet. Bei der Verbundenheit mit der Gemeinde und dem Stolz, ein Bürger s zu sein, schneidet leicht unterdurchschnittlich ab. Ebenfalls unterdurchschnittlich fallen das Vertrauen und die Zufriedenheit mit den lokalen Institutionen aus. Ebenfalls leicht unterdurchschnittlich ist das Interesse der er an der Kommunalpolitik sowie die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie vor Ort. Weitere Informationen zum Projekt Europa im Kontext sind auf der Projekthomepage unter www.hessen-und-europa.de verfügbar.