Lernaufgaben Sachunterricht

Ähnliche Dokumente
Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

Lernaufgaben Mathematik

Lernaufgaben Deutsch

Lernaufgabe Englisch Grundschule

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Raum, Umwelt und Mobilität Lernaufgabe: Was passiert mit den Lebensmitteln, die wir nicht essen?

EF Q1 Q2 Seite 1

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Kunst. Grundschule

Lernaufgaben Mathematik

Von ebenen Formen zu ebenen Figuren (Unterrichtsentwurf Grundschule, 1. Klasse)

phänomenale Tools in NMM - Lernaufgaben

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

SINUS an Grundschulen Saarland - Offene Aufgaben zur Leitidee Muster und Strukturen

Bildungsplan 2016 BNT

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Der Wald und seine Tiere

Herzlich Willkommen!

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

Lernaufgaben Englisch

13.3 Gillbachschule Rommerskirchen Konzept: Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Sachunterricht

Information zum Leistungskonzept der Nikolaus-Schule

Lernaufgaben Mathematik

Hans Peter Bergmann - Miriam Dombrowsky - Regina Heid - Sabine Hummel - Anja Luysberg - Klaus Lemmen. Leitung: Prof. Dr.

Wir werden Längen-Profis! (Unterrichtsentwurf Grundschule 2. Klasse)

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Baue mit dem Material so, dass andere dein Bauwerk nach einem Foto nachbauen können.

Grundsätze zur Leistungsbewertung

Unser Reiseführer für Kinder (Unterrichtsentwurf Grundschule, 3. Klasse)

Die Bildungsstandards führen folgende Aspekte zu Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten auf 2 :

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Lernaufgaben Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Find someone who..." - Übungen zur analytischen Geometrie

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Mögliches Beispiel für ein Fachcurriculum Naturwissenschaften Variante I

Lernaufgaben Mathematik

Lernaufgaben Deutsch

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Leistungskonzept Mathematik

Handreichung zur Planung von Unterricht

Dr. Herwig

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Unterrichtsstunde Sachunterricht 1. Klasse: Wir bauen Fahrzeuge

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Aufgaben als Lerngelegenheiten gestalten

Sachunterricht Jahrgangsstufe 3

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen

MAL-PLUS-HAUS. Erläuterungen zur Einordnung in die Anforderungsbereiche

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen. Lernaufgaben Deutsch. Grundschule Eine Gruselgeschichte überarbeiten

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Portfolio. Seite 1 von 5

Inhaltsfelder Luft und Wasser (Nr. 1) Inhaltsfeld Brücken (Nr. 2) Atmosphäre der Erde Luft und Wetter Wetterelemente Der Kreislauf des Wassers

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernaufgaben Deutsch

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS. Gymnasium, Natur und Technik (Schwerpunkt Biologie), Jahrgangsstufe 5. Verdauung

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht

Erläuterungen zu den Teilaufgaben: Würfelsummen

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Umsetzungshilfe zur Promotionsverordnung: Fachdidaktische Grundlagen zum Fach Physik

1. Aufgaben und Ziele des Mathematikunterrichts in der Grundschule

Lernaufgaben Deutsch

Portfolio. Seite 1 von 5

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Ein Experiment ist. eine für die Naturwissenschaften charakteristische Forschungsmethode; Verfahren der Erkenntnisgewinnung.

Ein Experiment ist. eine für die Naturwissenschaften charakteristische Forschungsmethode; Verfahren der Erkenntnisgewinnung.

Schülerfragebogen zum Thema Globale Entwicklung

Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung

Leistungsbewertungskonzept

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Schullehrplan DEUTSCH Sek II (Einführungsphase)

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungskonzept Mathematik

Gläser und Feuerfeste Unterlagen im Forscherraum, Medienbox in der Stadtbücherei, Filme im Medienzentrum, Zebra-Projekt - Feuer

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartungen Lesen mit Texten Über Lesefähigkeiten

Fachwissen. Kommunikation. Bewertung. Kompetenzbereich. Erkenntnisgewinnung. Zusatzmodul in der regionalen Fortbildung

Willkommen! Natur und Technik - Erkennen von Zusammenhängen. ngen. Referent: Rubén-Pablo Müller. 27. April 2013

Transkript:

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Sachunterricht Grundschule Technik und Arbeitswelt Bau eines Getriebemodells

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Technik und Arbeitswelt Lernaufgabe: Bau eines Getriebemodells Bereich des Faches: Technik und Arbeitswelt/Maschinen und Fahrzeuge Leitidee: entwickeln ein Bewusstsein für die Bedeutung technologischer Entwicklungen. Kompetenzerwartung Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben: Bau eines Getriebemodells Methoden: Modellbau Sozialform: Gruppen-/Partnerarbeit Plenum Material: Fahrräder Fischer Technik/Lego Technik Baukasten (oder Alltagsmaterialien) Bezüge zur Lebenswirklichkeit/Vorwissen: Grundschulkinder haben grundlegende Erfahrungen mit dem Fahrrad gesammelt und wissen, dass unterschiedliche Strecken unterschiedlich kraftaufwändig sind und eine Gangschaltung hilft, den Kraft Weg Zusammenhang zu optimieren. Kenntnisse /Fertigkeiten: Bau eines Modells, Zeichnung anfertigen und ein Modell nachbauen Begrifflichkeiten: Gangschaltung; Übersetzung; Kraft Weg Verhältnis; Getriebe; Antriebs- und Abtriebsrad; Getriebe; Kettengetriebe Kompetenzerwartungen: untersuchen den Aufbau und die Funktion einfacher mechanischer Geräte und Maschinen und beschreiben ihre Wirkungsweise. bauen ein Modell und beschreiben die Funktionsweise Inhalt: Das Fahrrad wird durch ein Kettengetriebe angetrieben. Unterschiedliche Größenverhältnisse zwischen antreibendem und abtreibendem Zahnrad bewirken ein unterschiedliches Kraft Weg Verhältnis. Anforderungsbereiche: Wiedergeben, Reproduzieren (AB I), Zusammenhänge herstellen (AB II), Verallgemeinern, Reflektieren und Beurteilen (AB III) Lernaufgabe/Lernarrangement: Bau eines Getriebemodells Vertiefung des Wissens: Untersuchen von Geräten, die mit einem anderen (umgekehrten) Übersetzungsverhältnis ausgestattet sind, z. B. Brotschneidemaschine; Vernetzung mit anderen Bereichen: Zeit und Kultur: recherchieren mit/in Medien (z. B. Internet, Bibliothek) und nutzen die Informationen für eine Präsentation Anwendungszusammenhang: Kraft Weg Zusammenhang beim Kettengetriebe Erwartete Lernergebnisse: fahren einen Parcours, der das Fahren in unterschiedlichen Gängen des Kettengetriebes erfordert. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen bauen die Kinder ein Getriebemodell, mit dem unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse erzeugt werden können. Übergreifende Kompetenzen: Wahrnehmen und Kommunizieren: Die Schülerinnen und Schüler beobachten systematisch Veränderungsprozesse, beschreiben diese und stellen Vermutungen zu Gründen und Auswirkungen an. Analysieren und Reflektieren: stellen Vermutungen auf, entwickeln Vorschläge für Versuche, mit deren Hilfe sie ihre Vermutungen überprüfen können; führen entsprechende Versuche durch. Strukturieren und Darstellen: stellen gefundene Ergebnisse dar, dokumentieren und präsentieren sie. Arbeits- und Sozialverhalten: tauschen sich über die Erfahrungen beim Durchlaufen das Fahrradparcours mit anderen aus, sie arbeiten in Gruppen oder mit einem Partner zielgerichtet auf die Lösung des Problems hin. Überprüfung der Kompetenz: Erklärung der Schüler im Plenum, Fertigen eines Modells; Eintragungen im Forscherheft (Lernbegleitbögen), Beobachtung der Eigentätigkeit in den Gruppen 2

II. Aufgabenbeispiel Sachunterricht Bereich: Technik und Arbeitswelt Klasse: 3/4 Schwerpunkt: Maschinen und Fahrzeuge Vorhaben: Bau eines Getriebemodells Titel der Lernaufgabe: Bau eines Getriebemodells Kompetenzen Lernvorraussetzungen können Phänomene und Zusammenhänge aus der eigenen Lebenswelt beobachten, beschreiben und Vermutungen dazu anstellen kennen die Steckverbindungen des Fischer Technik Baukastens können sorgfältig und sachgerecht mit Materialien und Versuchsanordnungen umgehen Kompetenzerwartungen untersuchen den Aufbau und die Funktion einfacher mechanischer Geräte und Maschinen und beschreiben ihre Wirkungsweise bauen ein Modell und beschreiben die Funktionsweise Übergreifende Kompetenzen Wahrnehmen und Kommunizieren: beobachten systematisch Veränderungsprozesse, beschreiben diese und stellen Vermutungen zu Gründen und Auswirkungen an. Analysieren und Reflektieren: stellen Vermutungen auf, entwickeln Vorschläge für Versuche, mit deren Hilfe sie ihre Vermutungen überprüfen können; führen entsprechende Versuche durch. Strukturieren und Darstellen: stellen gefundene Ergebnisse dar, dokumentieren und präsentieren sie. Sachinformation In der Lernaufgabe Bau eines Getriebemodells geht es zum einen um die phänomenologische Ebene: Spüren des Kraft Weg Zusammenhangs beim Fahren mit einem Fahrrad mit Kettengetriebe. Zum anderen geht es um die methodische Ebene ein Getriebemodell zu planen, zu bauen und die Wirkungsweise zu erklären. Kinder haben schon häufig die Erfahrung gemacht, dass bei einem Fahrrad mit Kettengangschaltung die Gänge unterschiedlichen Anforderungen genügen das heißt, dass der Kraft Weg Zusammenhang optimiert wird, um möglichst angenehme Fahreigenschaften zu erzielen. 3

Anforderungsbereiche Anforderungsbereiche Bildungsstandards Aufgabenbeispiel AB I: Wiedergeben, Reproduzieren Grundwissen anwenden, bekannte Informationen wiedergeben, Routinen ausführen beschreiben die gemachten Erfahrungen beim Fahren in unterschiedlichen Gängen und bauen ein Getriebemodell nach. AB II: Zusammenhänge herstellen AB III: Verallgemeinern, Reflektieren und Beurteilen Erworbenes Wissen und bekannte Methoden miteinander verknüpfen, Nutzen von Zusammenhängen Eigene Lösungsstrategien entwickeln, Interpretationen und Beurteilungen einbringen nutzen die gemachten Erfahrungen beim Fahren in unterschiedlichen Gängen und entwerfen ein Getriebemodell. untersuchen weitere Maschinen mit einem Getriebe und bauen Modelle mit vorgegebenen Übersetzungsverhältnissen. Ausgestaltung der Lernaufgabe Bau eines Getriebemodells Kenntnisse über den Kraft Weg Zusammenhang im Modellbau anwenden Fahre eine vorgegebene Strecke mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Gängen. Schreibe auf, was du gespürt hast. Baue ein Getriebemodell mit unterschiedlichen Kraft Weg Zusammenhängen. Wenn du nicht weiter kommst, schaue dir das Kettengetriebe eines Fahrrades genau an und baue es nach. Untersuche die Getriebe weiterer Maschinen und baue ein Modell dazu. Beschreibe deine Ergebnisse und erkläre sie. Für diesen Forscherauftrag brauchst du: - Fahrräder - Fischer Technik Baukasten - Ggf. Alltagsmaterialien: runde Bierdeckel, Kronkorken, Korken Denke daran, dass du sorgfältig mit dem Material umgehst. Wenn du fertig bist, stellst du alles wieder sauber an seinen Platz zurück. 4

Erwartete Lernergebnisse - erkennen, dass beim Fahren in verschiedenen Gängen ein unterschiedlicher Kraft Weg Zusammenhang hergestellt wird - planen ein Getriebemodell mit unterschiedlichen Kraft Weg Zusammenhängen - protokollieren ihre Ergebnisse im Forscherheft, stellen ihr Modell vor und erklären es - gehen sachgerecht und ordentlich mit den Geräten und Materialien um Hinweise zum Unterricht Durch das Fahren eines Parcours in unterschiedlichen Gängen sammeln die Kinder gezielt Erfahrungen zum Kraft Weg Zusammenhang. Dadurch werden sie angeregt, erste Ideen zu entwickeln, wie das Kettengetriebe des Fahrrades gebaut werden muss. Die gesammelten Erfahrungen nutzen die Kinder, um ein Getriebemodell zu bauen. Durch Drehen des Antriebsrades und Zählen der Drehungen des Abtriebsrades ü- berprüfen sie ihr Modell. Weiterführend können die Kinder Maschinen (z. B. Salatschleuder, Brotschneidemaschine, Dosenöffner) mit Getrieben untersuchen, das Übersetzungsverhältnis bestimmen und im Modell nachbauen. Die Dokumentation sowohl der Beobachtungen als auch der Modelle und Deutungen bzw. Erklärungen kann in einem Forscherheft erfolgen. Material Fahrräder Fischer Technik Baukasten Ggf. Alltagsmaterialien 5