CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK

Ähnliche Dokumente
ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Papier verarbeitende Industrie

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Thüringer Landesamt für Statistik

Produktions- und Laborberufe Neue Verordnungen vom 10. Juni 2009 bzw. 25. Juni 2009

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Evaluation der Gestreckten Abschlussprüfung in den Produktions- und Laborberufen der Chemischen Industrie

CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

ZA6614. Meinungen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Europa und Deutschland (September 2015) - Fragebogen -

school finals 2015 in Osterburg

Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer

Drei Jahre neu geordnete Elektroberufe. - Erste Erfahrungen bei der Ausbildung -

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2017 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Meinungen zur Kernenergie

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Bildungsdaten kompakt

Neuordnung der Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker und zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2016 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Chemische Industrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Kündigungstermin. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

Daten und Fakten zur Hauptschule (Teil1)

Metall- und Elektroindustrie

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Great Place to Work Initiative Beste Arbeitgeber Wettbewerbe


Der Deutsche Schulpreis 2007

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

2017 YouGov Deutschland GmbH

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

Partnerkarten Bundesländer

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

LUTX: Lungen- und Herz-Lungentransplantation

Metall- und Elektroindustrie

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Sache

Geldanlagen Tabellenband. 23. Mai 2017 Q7432/34754 Fr/Os

ZA5679. Umfrage Bildungspolitik. - Fragebogen -

Fragebogen für Jungen

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Weiterführung der Deutschen Bibliotheksstatistik Florian Seiffert, HBZ Bibliothekskongress Leipzig,

als Anlage erhalten Sie die Biersteuerstatistik Juni 2013 zu Ihrer Kenntnisnahme. Diagrammtitel

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Transkript:

Bundesinstitut für Berufsbildung Arbeitsbereich 4.5 Robert-Schuman-Platz 3 Stempel der IHK 53175 Bonn CHEMIKANT/ CHEMIKANTIN PHARMAKANT/ PHARMAKANTIN LABORBEREICH CHEMIE, BIOLOGIE, LACK Befragung zur Gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsteil 2 (Winter 2005 / 2006) Auszubildende 1

Erläuterungen zum Fragebogen Zur Erprobung neuer Ausbildungs- und Prüfungsformen wurden 2002 Erprobungsverordnungen für die Ausbildungsberufe Chemikant/ Chemikantin, Pharmakant/ Pharmakantin, Chemielaborant/ Chemielaborantin, Biologielaborant/ Biologielaborantin und Lacklaborant/ Lacklaborantin erlassen. Dem Bundesinstitut für Berufsbildung wurde am 20.12.2002 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit die Weisung erteilt, eine Evaluation der Gestreckten Abschlussprüfung durchzuführen. Ziel ist es, früh Erfahrungen mit der neuen Prüfungsstruktur zu sammeln und gegebenenfalls notwendige Folgerungen zu ziehen. Wir möchten gerne Ihre Erfahrungen mit der neuen Prüfungsstruktur in unsere Untersuchung mit einbeziehen. Insbesondere ist für uns interessant zu erfahren, wie Sie die Gestreckte Abschlussprüfung und darüber hinaus die Wahlqualifikationen erlebt haben. Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen an die Prüfer und Prüferinnen zurück oder senden Sie bitte den ausgefüllten Fragebogen im beiliegenden Freiumschlag bis spätestens an folgende Adresse zurück: zwei Wochen nach Erhalt Bundesinstitut für Berufsbildung Frau Anna Maria Kuppe AB 4.5 53142 Bonn Wir versichern Ihnen, dass alle Angaben nach den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt werden. Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit! Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich telefonisch oder per e-mail an uns wenden: Andreas Stöhr: Magret Reymers: Anna Maria Kuppe: (0228) 107 25 29/ stoehr@bibb.de (0228) 107 22 23/ reymers@bibb.de (0228) 107 16 23/ kuppe@bibb.de 2

1. In welchem Bundesland haben Sie die Prüfung abgelegt? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen 2. In welchem Beruf der Produktions- und Laborberufe der Chemischen Industrie werden Sie ausgebildet? Chemikant/ Chemikantin Pharmakant/ Pharmakantin Chemielaborant/ Chemielaborantin Biologielaborant/ Biologielaborantin Lacklaborant/ Lacklaborantin 3. Welche Wahlqualifikationseinheiten wurden Ihnen vermittelt? 4. Wann wurden die Wahlqualifikationseinheiten festgelegt? bei Ausbildungsbeginn nach Teil 1 3

5. Welche Schule haben Sie vor Ihrer Ausbildung besucht? Hauptschule Realschule Gymnasium Fachoberschule Berufsfachschule Berufsaufbauschule Gesamtschule sonstige Schule:... 6. Welchen Schulabschluss haben Sie? 7. Wie schwierig fanden Sie den schriftlichen Teil der Gestreckten Abschlussprüfung Teil 2? sehr einfach eher einfach eher schwer sehr schwer 8. Wie schwierig fanden Sie den praktischen Teil der Gestreckten Abschlussprüfung Teil 2? sehr einfach eher einfach eher schwer sehr schwer 9. Wie schwierig fanden Sie Wirtschafts- und Sozialkunde? sehr einfach eher einfach eher schwer sehr schwer 10. Wie gut sind Sie mit der Bearbeitungszeit bei den schriftlichen Prüfungsaufgaben ausgekommen? 11. Wie gut sind Sie mit der Bearbeitungszeit bei den praktischen Prüfungsaufgaben ausgekommen? 12. Bildeten die Prüfungsfragen/ praktischen Aufgaben im Teil 2 die im Betrieb vermittelten Ausbildungsinhalte ab? es bestand eine gute Übereinstimmung die Prüfungsfragen gingen über die vermittelten Inhalte hinaus 4

13. Bildeten die Prüfungsfragen/ praktischen Aufgaben im Teil 2 die in der Berufsschule vermittelten Ausbildungsinhalte ab? es bestand eine gute Übereinstimmung die Prüfungsfragen gingen über die vermittelten Inhalte hinaus 14. Wie gut waren betriebliche Ausbildungsinhalte und berufsschulische Ausbildungsinhalte miteinander abgestimmt? Pflichtqualifikationen Wahlqualifikationen 15. Falls es gravierende Probleme mit der Abstimmung im Bereich der Wahlqualifikationen gab, nennen Sie bitte die betroffenen Wahlqualifikationen 16. Wie konnten Sie in der Prüfung zeigen, was Sie in der Ausbildung gelernt haben? praktisch schriftlich 17. Wurden Ihre Wahlqualifikationen in der Prüfung angemessen berücksichtigt? ja nein 18. Wie gut lässt sich mit den einzelnen Prüfungsteilen feststellen, ob Sie die für Ihren Beruf wichtigen Fähigkeiten beherrschen? Mit dem schriftlichen Teil Mit dem praktischen Teil 19. Die Gewichtung des Prüfungsteils 2 ist zu hoch angemessen zu niedrig 5

20. Die Gewichtung von Wirtschafts- und Sozialkunde mit 20% im schriftlichen Teil von Teil 2 ist zu hoch angemessen zu niedrig 21. Haben Sie in Teil 1 der Gestreckten Abschlussprüfung mangelhafte oder ungenügende Leistungen erbracht? im fachlichen Teil in Wirtschafts- und Sozialkunde mangelhafte Leistungen ungenügende Leistungen 22. Was halten Sie insgesamt von der Prüfungsform Gestreckte Abschlussprüfung? 23. Werden Sie nach Ihrer Ausbildung voraussichtlich übernommen? ja nein nicht entschieden 24. Falls ja, wird Ihr zukünftiger Arbeitsplatz Ihren Wahlqualifikationen entsprechen? voraussichtlich ja voraussichtlich nein unbekannt 25. Hier können Sie weitere Anmerkungen zur Gestreckten Abschlussprüfung machen: Herzlichen Dank für die Beantwortung unserer Fragen! 6