New perspectives GLOBAL EXECUTIVE MBA



Ähnliche Dokumente
ENTREPRENEURSHIP STRA New perspectives TEGIC MANAGEMENT AND MBA

New perspectives BUSINESS DEVELOPMENT MBA

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

MANAGEMENT INNOV New perspectives A TION AND PRODUCT MBA

m n ew perspectives in ANAGE m ENT F o R ENGINEERS m BA

manage Co n ew perspectives in NTR oll m ENT ING m AN BA d P ERF o R m ANCE

Progra n ew perspectives MM ü B ersi C ht 2013/2014

New perspectives SALES MANAGEMENT EXCELLENCE MBA

New perspectives CONTROLLING AND PERFORMANCE

New perspectives. sales management excellence MBA

New perspectives QUALITY, PROJECT AND PROCESS

ORGANIZA CHANGE MANAGEMENT AND New perspectives TIONAL DEVELOPMENT MBA

New perspectives in. sales management excellence MBA

New perspectives in LEADING CHANGE MBA

New perspectives BUSINESS LAW MBA

Führungs Kräfte Ausbildung

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

New perspectives CONTROLLING AND PERFORMANCE

St. Galler Master in Angewandtem Management

Engagement auf Augenhöhe WEGE ZUR INDIVIDUELLEN WEITER- ENTWICKLUNG COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

15. Start des Zertifikatslehrgangs Berufungscoaching WaVe. - Basisteil -

Webinar Virtuelle Teams

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

HERNSTEIN GENERAL MANAGER PROGRAM

Mixed Leadership for More success.

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Fact Sheet und Positionsprofil

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Planspiele in der Wirtschaft.

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Geschäftsprozessmanagement

Executive training Expert

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin


PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Events brauchen Menschen. Events brauchen Begeisterung und Kreativität. Events brauchen Locations.

IN.TENSIVE Zertifi katslehrgang CERTIFIED IFRS ACCOUNTANT

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Management Trainee Programm

neu Diplomausbildung zum/zur Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 8,5 ECTS


T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Seminar Führungskräfteentwicklung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

b A C H e L O R, V O L L Z e i T d i e Z u k u n f T w A R T e T n i C H T. s i e. * in Planung Valentina Potmesil, ndu studentin

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen

Matrix Gruppe GmbH. New-Placement für Organisationen

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Denkwerkstatt Selbstständigkeit eine Möglichkeit für MICH?

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Perspektivische Karriereberatung

Umsetzungs- Energie tanken

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Management Soft Diligence MSD

Webinar Change Management

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Weiterbildungen 2014/15

Dogs & Leaders. Führungstraining mit 4 Pfoten

[2011] BIC BILDUNGSCENTER STEIERMARK BIC DO IT YOURSELF LEHRGANG PROJEKTMANAGEMENT LEHRGANGS INFORMATION. LEHRGANGSLEITUNG: Ing.

Mission: impossible? Dislozierte Führung im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Perspektiven, die bewegen.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Transkript:

New perspectives GLOBAL EXECUTIVE MBA

Strategisch-konzeptionelle sowie sozial-interkulturelle Kompetenzen entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Der Global Executive MBA schärft genau diese Kompetenzfelder, um die Analyse- und Entscheidungsfähigkeit zu verbreitern und das Unternehmen durch turbulente Zeiten zu führen. Mit den Studienreisen nach Kanada/ USA und China geben wir auch reflektierten Einblick in die wirtschaftliche Dynamik der zentralen Wirtschaftsregionen der Welt. Insgesamt regen wir in unseren Programmen die Reflexion und den Erfahrungsaustausch an, um einen unmittelbaren Transfer in die reale Führungssituation zu gewährleisten. Überlegenes Wissen und hoch motivierte Mitarbeiter/innen sind die beste Voraussetzung für die Zukunft des Unternehmens und für die Karriere unserer Teilnehmer/innen. Perspektiven LIMAK Austrian business school Neue Perspektiven Gewinnen Führungskräfteentwicklung, die den Blickwinkel verändert und Karrieren neue Perspektiven eröffnet. Genau das bietet die LIMAK Austrian Business School seit 25 Jahren. Als erste Business School Österreichs und Spezialistin im Bereich der postgradualen Weiterbildung für Führungskräfte konnte die LIMAK bisher über 6.500 Führungskräfte und gut 650 MBA- und Master-Absolvent/innen/en für sich begeistern. Und mit jedem neuen Programmstart werden es mehr. Mehr Führungskräfte, die von den Netzwerken der LIMAK selbst wie auch im Rahmen des LIMAK Absolventen Clubs profitieren. Wissenschaftliche Gesamtleitung der LIMAK: Univ.-Prof. MMag. Dr. Wolfgang H. Güttel PERFORMANCE Global Executive MBA International Management and strategic Entrepreneurship Die Standards gehören zum Pflichtprogramm: Der LIMAK Global Executive MBA bietet topaktuelles akademisches Wissen, Methoden und Werkzeuge. In der Kür werden nicht nur Ihre Managementkompetenzen, sondern viel mehr auch Ihre Leadershipqualitäten verbessert. Zudem steht Ihnen zur Auswahl, ob Sie zusätzlich den internationalen Entwicklungsprozess Ihres Unternehmens optimieren oder sich im Bereich des strategischen Managements und Entrepreneurships zusätzliches Wissen und Methodenkompetenz aneignen wollen. DEVELOPING AND INSPIRING LEADERS TO MAKE A DIFFERENCE.

FÜR ERFAHRENE und zukunftsorientierte MANAGER/INNEN Sie sind Führungskraft in einem Unternehmen, das internationales Marktwachstum anstrebt. Sie wollen Ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterentwickeln und Ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich gestalten? Dann bekommen Sie im Global Executive MBA das nötige Werkzeug, um national und international erfolgreich zu sein. Schärfen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen in den Bereichen Tools und Methoden zur erfolgreichen Unternehmensführung kennen und anwenden Unternehmensstrategien entwickeln und im internationalen Kontext umsetzen Systematische Vorgehensweise bei komplexen Sachverhalten im beruflichen Umfeld erlernen Führungsverhalten in internationalen Unternehmen entwickeln Kompetenz zur internationalen Marktentwicklung erwerben Interkulturelle Fähigkeiten erweitern Erarbeiten Sie konkrete Vorteile für Ihr eigenes Unternehmen Das Unternehmen und dessen Umfeld in seiner Komplexität verstehen und darauf basierend die Qualität von Entscheidungen verbessern Nationale und internationale Markteinführungen professionell in Form eines Business Plans vorbereiten und durchführen Sicherheit durch Kompetenz bei unternehmensrelevantem Rechtswissen erhalten Neue Perspektiven durch Vergrößerung des Firmennetzwerkes zu verwandten und komplementären Branchen erlangen Maßgeschneiderte und umfassende Lösung einer selbst gewählten Aufgabenstellung im Rahmen der Master Thesis erstellen Akademische Programmleitung MBA Strategic Management and Entrepreneurship: Prof. DI Dr. Rupert Hasenzagl Akademische Programmleitung MBA International Marketing and Business Development: Univ.-Prof. Dr. Hans Mühlbacher

Mehr als 10 Jahre nach Abschluss meines Studiums wollte ich wieder frische Erkenntnisse gewinnen und mir neues Managementwissen aneignen. Diese Erwartungshaltung wurde voll erfüllt vor allem durch die gute Mischung an theoretischen Konzepten und Modellen mit praktischen Umsetzungsbeispielen durch die Vortragenden und die Lehrgangsteilnehmer/innen. Nicht zuletzt die Auslandsaufenthalte in Amerika, China und Belgien haben dazu beigetragen, dass ich die 18 durchaus manchmal sehr anstrengenden Monate als sehr wertvolle und für meine berufl iche Tätigkeit wichtige Erfahrung verbuchen kann. DI (FH) Christian Altmann, MBA Cluster-Manager Mechatronik, Clusterland Oberösterreich GmbH, Linz New perspectives GLOBAL EXECUTIVE MBA New York London Ontario Das gemeinsame Erarbeiten von Fallstudien der Harvard Business School in Kleingruppen hat dazu beigetragen, dass ich nicht nur neue Ansätze kennengelernt habe sondern diese auch in meinem Unternehmen erfolgreich einsetzen konnte. Diese praxisbezogenen und handlungsorientierten Studien sind eine der effektivsten Werkzeuge, um multidimensionale Führungsfähigkeiten zu entwickeln. Der intensive Austausch mit anderen talentierten Kursteilnehmer/innen und die dynamische Interaktion mit den internationalen Mitgliedern der Fakultät haben mir facettenreiche Einblicke und Perspektiven gezeigt. Elham Pedram, PhD, MBA Marketing Managerin Central Europe, Mölnlycke Healthcare, Wien

industry transfer Der Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis nimmt im Global Executive MBA einen wichtigen Stellenwert ein. Einerseits fördern Case Studies und interaktive Lehrmethoden den Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe, andererseits geben Ihnen Expert/innen/en im Rahmen einer Evening Lounge sowie interessante Veranstaltungen des LIMAK Clubs den Anstoß für Diskussionen, die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pfl egen. Besuche bei internationalen Unternehmen geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen aus der Praxis und die Möglichkeit diese in einem ausgewählten Kreis vor Ort zu diskutieren. Zur intensiven Aufarbeitung eines individuellen Themas erhalten Sie, zusätzlich zum Programm, ein hochwertiges Sparring mit einem Wirtschaftscoach. Evening Lounges Individual Coaching Innovative Methods LIMAK Club Company Visits Networking Study Trips Case Studies London/Kanada New York /USA Linz/Austria Peking & Shanghai/China study trips Nach kanada/usa sowie china Einwöchige Studienreisen nach Kanada/USA sowie China, die sowohl akademisches Programm, aber auch Firmenbesichtigungen etc. enthalten. Zusammen mit unseren Partneruniversitäten bietet der Global Executive MBA ein Programm, welches integrierte Fachkompetenz, regionale Kenntnisse und interkulturelles Lernen verbindet. Während der Studienreisen werden nicht nur neueste Management-Konzepte vorgestellt. Unter anderem bieten Unternehmensbesuche und Gespräche mit Top- Managern tiefe Einblicke in die Erfolgsstrategien internationaler Unternehmen und die einzigartige Gelegenheit andere Kulturen zu erleben.

DIE BAUSTEINE FÜR IHREN ERFOLG MASTER THESIS (D/E) INTERNATIONAL MARKETING AND BUSINESS DEVELOPMENT (E) oder STRATEGIC MANAGEMENT AND ENTREPRENEURSHIP (D/E) ABSCHLUSSARBEIT GLOBALIZING CORPORATE STRATEGY Strategic analysis for international business learn how to determine the current success pattern of your business and shortlist attractive, potential markets Global core strategy starting from an analysis of the core strategies of case companies, learn how to develop and implement internationally applicable core strategies for your business based on the ability to differentiate Develop a theoretical and practical understanding of international business development processes and understand the purpose and content of a global core strategy, global branding, and the related decisions to be taken. Learn and apply various strategy development tools and comprehend strategy formation procedures. Also improve decision-making and presentation skills. COMPLEXITY AND DECISION MAKING Die Bedeutung von Komplexität in der Unternehmensführung erkennen Managementtheorien und Umgang mit Komplexität kennenlernen Komplexität und Entrepreneurship verstehen Strategien im Umgang mit Komplexität entwickeln Entscheidungsformen und dazugehörige Modelle anwenden Entscheidungen und Risiken abwägen Sie lernen Strategien zum effektiven Umgang mit Komplexität als Unternehmensführer kennen. Sie identifi zieren Quellen von Fehlentscheidungen und lernen Methoden und Modelle kennen, die Sie auf dem Weg zur Entscheidungsfi ndung unter Aspekten der Globalisierung, Wettbewerbsfähigkeit etc. unterstützen. Nach Absolvierung dieses Themenblocks verstehen Sie den Prozess der Entscheidungsfi ndung unter Einbeziehung möglicher Risiken und Konsequenzen. Die Master Thesis und deren Verteidigung bilden den integrativen Abschluss des MBA-Programms: Ziel der Arbeit ist es, den Transfer der wissenschaftlichen Grundlagen in die eigene Praxis zu gewährleisten und somit eine Klammer über die einzelnen Lehrinhalte herzustellen. Zu diesem Zweck wird eine wesentliche Fragestellung des eigenen Unternehmens mit den erlernten wissenschaftlich fundierten Konzepten und Methoden bearbeitet. Dadurch entsteht ein direkter Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen. GETTING READY FOR MARKET ENTRY Market entry decisions discuss the process of local market positioning, the global core strategy of your fi rm and its relative, competitive position in the market(s) chosen International mergers and acquisitions Based on global core strategy, learn how to develop and apply systematically a set of selection criteria for the evaluation of potential market entry modes. STRATEGIC MANAGEMENT Theorien und Konzepte des strategischen Managements umsetzen Marketingstrategie und operatives Marketing zur Positionierung anwenden Konzept der Organizational Capabilities und Einsatz in der Praxis verfolgen Phasen des Entrepreneurships und Leistungsmanagement Leistungsmanagement konzipieren und anwenden In diesem Modul wird der Fokus auf strategisches Management als wesentlicher Teil von Unternehmensführung gelegt. Sie defi nieren langfristige Ziele der Unternehmensausrichtung und implementieren diese in den Strategien, Strukturen und Systemen Ihrer Organisation. INTERNATIONAL PRODUCT AND SALES MANAGEMENT Leading and cooperating in culturally diverse teams Cross-cultural project management, Cross-cultural communication, Cross-cultural Human Resource Management Develop a greater understanding of the need for cultural awareness and effectiveness during the five key stages of the life cycle of an international project. IMPLEMENTATION ROAD MAP Market entry discuss the challenges of global supply chain management Learn how to write a business plan for an international market development project Based on the strategic positioning establish objectives, take marketing mix decisions and determine human resource allocation, fi nancial planning and the controlling of the effectiveness and effi ciency of actions. CORPORATE ENTREPRENEURSHIP Entrepreneurship als Ansatz der Unternehmensführung Zusammenhang Entrepreneurship und Innovationen erkennen Arten von Innovationen und deren Bedeutung kennenlernen Business Model Innovation als Ansatz anwenden Zweck und Aufbau eines Business Plans erarbeiten Rechtsfragen der Unternehmensgestaltung klären Compliance Segen oder Fluch für Unternehmen? Innovationen stellen den wichtigsten Beitrag zur zukünftigen Erfolgssicherung des Unternehmens dar. Sie lernen Chancen durch radikale Innovationen abzuschätzen, diese in Form von neuen Strategien nutzbar zu machen und bekommen das Handwerkzeug, diese Strategien zu implementieren und in langfristigen operativen Erfolg umzusetzen. Sie lernen Unternehmertum - im besten Sinn des Wortes. GLOABL LEADERSHIP (D/E) HERAUSFORDERNDE FÜHRUNGSSITUATIONEN MEISTERN Unterschiedliche Führungsrollen einnehmen und Führungsstile anwenden können Quellen der Macht als Schlüssel für den Führungserfolg erkennen Internationale Kommunikationssysteme bewusst gestalten und wirksam vermitteln Mitarbeiter/innen motivieren und Leistungsverhalten beeinfl ussen INTERNATIONALE TEAMS VERSTEHEN UND EFFIZIENT FÜHREN Interkulturelles Leadership Prozesse der Gruppenentwicklung verstehen und steuern können Bewusstsein schärfen für Gruppennormen und soziale Sanktionen Gruppenphänomene erkennen und Entscheidungsstrategien entwickeln Individuen zu Hochleistungsteams entwickeln können GLOBALE VERÄNDERUNGSPROZESSE GESTALTEN UND STEUERN Gründe für Widerstände gegen den Wandel kennen Strategien zum Umgang mit Widerständen entwickeln Überzeugungsstrategien für Veränderungen einsetzen können Tiefe Analysefähigkeit entwickeln und Ansatzpunkte für Verhaltensänderungen kennen Variantenreiche Impulse für Veränderungen setzen können Global Leadership legt einen Fokus auf das Führen internationaler Teams. Den Grundstein dafür bilden Führungsthemen aus einem interkulturellen Blickwinkel. Die Vermittlung der Fachinhalte erfolgt überwiegend im gewohnten Seminarumfeld. BUSINESS CORE (D) STRATEGISCHES MANAGEMENT IN EINER GLOBALEN WELT Teambuilding und HR-Management Marketing und strategisches Management Volkswirtschaftliche Gesamtzusammenhänge FINANZMANAGEMENT Bilanzierung und Bilanzanalyse Kostenrechnung und Kostenmanagement Investition und Finanzierung BUSINESS SIMULATION Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen Erarbeitung und Umsetzung der Unternehmensstrategie Die Vermittlung und Umsetzung von grundlegenden Konzepten und Instrumenten in den klassischen Managementbereichen stehen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung von strategischen Zielen bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der wichtigsten Ressource, dem Mitarbeiter. Besonders das Wirtschaftsplanspiel simuliert integrativ das Thema Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen.

FACTS & FIGURES GLOBAL EXECUTIVE MBA DAUER 18 Monate plus Master Thesis 50 Anwesenheitstage in Modulen geblockt (inkl. Auslandsaufenthalten in Kanada/USA sowie China) ganztägig meist Do. bis Sa., 85 ECTS-Punkte PROGRAMMSTART Oktober KOSTEN 27.900, (exkl. 790, Anmelde- und Prüfungsgebühr, Literatur, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten sowie Mittagsverpfl egung) Zahlung in Teilbeträgen möglich ZIELGRUPPE Führungskräfte in Unternehmen, die internationales Marktwachstum anstreben, ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterentwickeln und ihr Unternehmen nachhaltig erfolgreich gestalten wollen. ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG Abschluss eines Studiums und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifi kation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. Der Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse kann ebenfalls im Rahmen des Aufnahmegesprächs erbracht werden. UNTERRICHTSSPRACHE Deutsch und Englisch ABSCHLUSS Akademischer Grad Master of Business Administration, verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz. AKKREDITIERUNGEN 04/2014, Änderungen vorbehalten LIMAK Bergschlößlgasse 1, A-4020 Linz, Tel: +43-732-66 99 44-0 Fax: +43-732-66 99 44-111, E-Mail: gemba@limak.jku.at www.limak.at