Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Ähnliche Dokumente
Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Heimat, Migration, Integration

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

sich und das Lehrwerk kennen lernen Einstieg in das Thema: Glück über eigene Erlebnisse in der Vergangenheit berichten (LV, MA)

Intensivo Alemán B2. Duración: 80 horas. Modalidad: Online. Coste Bonificable: 600. Objetivos del curso.

Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas

E einen Beipackzettel verstehen 40. Grammatik Wiederholung: Konjunktiv II Gegenwart

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Progressionsplan für Planet-Kurse

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN

Deutsch für Fremdsprachige

Methodenkompetenzen Grammatik. -Informationsrecherche - einen Leserbrief schreiben - eine Diskussion führen (11/4) - Lernen an Stationen (20f.

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

61026_ALEMÁN NIVEL B1. INTENSIVO

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

INHALT. 1 Freundschaft. 13 Sprache. 14 Weiterbildung. 2 Beruf und Arbeit. 3 Wohnen. 15 Bewerbungen. 16 Jugend und Erinnerungen.

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman

LEHRPLAN SPANISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs I

MODUL 13 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION. Alte und neue Medien. Kommunikationsformen im Internet. Sprachen lernen

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

LEHRPLAN SPANISCH KURZZEITGYMNASIUM

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Tiere. Haustiere Haustiere halten. Wildtiere Wildschutz Tierschutz. Wetter Wettervorhersage extreme Wetterphänomene Katastrophen

BA-Studium der deutschen Sprache und Literatur

FACHSCHAFT SPANISCH 9. KLASSE

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs III

INHALT Einstiegsseite Lesen 1. Schreiben. Hören 1 Sprechen 1 Lesen 2 Sprechen 2. Hören 2.

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Leute heute 1. Wohnwelten 2

Reflex Deutsch Intermédiaire (B1)

DEUTSCH NIVEAU B2 KURS

inhalt grammatik Konjunktiv II: Irreale Wünsche

Deutsch Dexway Akademie Niveau B2 Kurs II

INHALT. LEKTION 6 Einstiegsseite Sprechen Lesen Hören. Wortschatz Lesen 2. Schreiben. Grammatik

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I

Lehrplan. für. Deutsch Klasse 7-9

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017)

Auswandern Studieren. Studieren - Universität. Angeben, dass man sich einschreiben will. Me quiero matricular.

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs. Themen

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

Schritte 2. international. Kursbuch + Arbeitsbuch. Max Hueber Verlag

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Izdevniecības Hueber dāvinājums LU Bibliotēkai

Ideen 2, Stoffverteilungsplan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Deutsch Dexway Akademie Niveau C1 Kurs I

Reflex Deutsch Intermédaire Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

Inhalte/ Kompetenzen Klasse 9 Grammatik Klasse 9. Schulcurriculum für alle Kompetenzen: üben und vertiefen

CURRICOLO DI TEDESCO L2

Übersicht der Niveaus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Historische und kulturelle Entwicklungen

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel.

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B1 - Kurs I Descripción

35 Jahre lang spielte. über Vergangenes berichten Zeitungsmeldungen verstehen/schreiben

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam

Schritte 4. international. Kursbuch + Arbeitsbuch. Hueber Verlag

PROGRAMA ALEMÁN B1 OBJETIVOS CONTENIDOS

Links: Übungen zur deutschen Sprache

Inhalt. Heimat ist 1. Sprich mit mir! 2. Auftakt Über Heimat sprechen 8

INHALT LEKTION 4. Einstiegsseite Hören 1. Wortschatz. Hören 2. Sprechen. Lesen 1. Lesen 2. Schreiben. Lesen 3. Grammatik LEKTION 5.

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs III

Spanisch ab Klasse 5. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium schulinternes Curriculum. 5 Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Schulcurriculum für die Sekundarstufe I im Fach Deutsch, Deutsch als Fremdsprache der Deutschen Schule in der Provinz Málaga

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 5. Descripción

Transkript:

1. DATOS INFORMATIVOS FACULTAD: Comunicación, Lingüística y Literatura CARRERA: Asignatura/Módulo: Alemán Código: 163 Plan de estudios: Nivel: V intensivo Prerrequisitos: Nivel IV de alemán aprobado Correquisitos: Período académico: I 2012-2013 N Créditos: 13 de agosto al 0 de octubre de 2012 DOCENTE. Nombre: Grado académico o título profesional: Breve reseña de la actividad académica y/o profesional: Indicación de horario de atención al estudiante: Teléfono: 2. DESCRIPCIÓN DEL CURSO En este curso se consolidarán y ampliarán las cuatro destrezas de la lengua de manera que el estudiante esté en capacidad de desenvolverse en idioma alemán en diversas situaciones de la vida diaria, tanto privadas como profesionales, a un nivel intermedio-básico. El curso fomentará los valores y las actitudes propicios para el encuentro intercultural. 3. ALLGEMEINES LERNZIEL Diejenigen sprachlichen Fähigkeiten entwickeln, die in Situationen des alltäglichen Lebens zur mündlichen Verständigung, für den schriftlichen Ausdruck sowie zur Lesetexten erforderlich und für die Lernenden in verschiedenen multikulturellen Situationen bedeutsam sind. Der Kurs ist ein Einstieg in das Niveau B.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 4. LERNERGEBNISSE Am Ende des Kurses kann der Lerner Niveau der erzielten Lernergebnisse Anfang/Mitte/Fortgeschritten (mündliche Verständigung) einfache Rundfunkinterviews / Umfragen / Ratgebersendungen / Berichte verstehen; Dinge, Personen, Situationen präsentieren; Mittleres Niveau

Quizfragen beantworten; Lesetexte kommentieren; Kurzreferate halten; sich im öffentlichen und privaten Bereich telefonisch verständigen; in diversen Alltagssituationen sprachlich handeln, wobei er auch seinen Gefühlen sprachlichen Ausdruck geben kann; Geschichten und Märchen verstehen. (schriftliche Verständigung) einfache Pressetexte, Erzählungen und andere literarische Texte, persönliche und formelle Schreiben, Reiseprospekte, Fragebögen, Unterhaltungsprogramme sowie Quiz-Aufgaben verstehen; sich schriftlich bewerben; einen informativen Text schreiben; einen literarischen Text zusammenfassen und kommentieren; einen Fragebogen ausfüllen. Mittleres Niveau

Theorie Praxis WOCHE Tutorium Stundenzahl Wertung Pontificia Universidad Católica del Ecuador 3. BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN KURSINHALTEN, DEN LEHRSTRATEGIEN UND DEN LERNERGEBNISSEN STUNDEN- ZAHL AUTONOME ARBEIT DES LERNERS NACHWEIS KURSINHALTE (LEKTIONEN UND THEMEN) Unterr. Aktivitäten LERN- UND LEHRSTRATEGIEN LERN- ERGEBNISSE Beschreibung Glück im Alltag Konnektor als Präteritum Plusquamperfekt 1 Unregelmäßige Verben memorisieren: Präteritum - Partizip II. Kurslektüre lesen und Aufgaben bearbeiten. Memorisierungstechniken. W-Fragen zum Lesetext. Der Lerner kann einfache, im Präteritum/Plusquamper -fekt abgefasste Pressetexte, Erzählungen und literarische Texte verstehen; ein Radio- Interview zur Person verstehen. Verständniskontrolle: Leseund Hörtexte Unterhaltung obwohl Relativsatz; Relativpronomen im Nominativ, Akkusativ, Dativ 2 Unregelmäßige Verben memorisieren: Präteritum Partizip II. Kurslektüre lesen und kreativ umsetzen (dramatisieren, aus Rahmenbedingungen für Der Lerner kann das Fernseh- und Rundfunkprogramm verstehen; einen narrativen Text mündlich und schriftlich kommentieren; eine Einigungsgespräch bzgl. Fernseh-/Radiosendung; Kursgespräch über Lektüre; schriftlicher Kommentar zur Kurslektüre; Kurzreferat; Spiel: Definitionen.

anderer Perspektive erzählen, ) kreatives Schaffen: Zeit, Sozialformen, Vorstellung von Ergebnissen, Fernsehsendung aushandeln; Begriffe definieren; landeskundliche Infomationen präsentieren. Gesundheit Genitiv Passiv Präsens mit Modalverb 3 Unregelmäßige Verben memorisieren: Präteritum Partizip II Kurslektüre lesen und schriftlich interpretieren/kommentieren. Schreibtraining. Der Lerner kann kurze Ratgebertexte versehen; eine Ratgebersendung im Rundfunk verstehen; Ratschläge erteilen; an einem Radioquiz teilnehmen; einen Fragebogen ausfüllen; einen Teil eines literarischen Textes zusammenfassen und kommentieren. Zuordnung von gesundheitlichen Problemen und Ratschlägen; Rol play; Beantwortung von Quizfragen; schriftliche Zusammenfassung eines literarischen Textes, Kommentar. Sprachen irreale Bedingungssätze mit wenn; Konjunktiv II der Modalverben, haben, sein, Formen mit würde 4 Sich auf die Zwischenprüfungen vorbereiten. Der Lerner kann eine Umfrage im Radio verstehen; eine kurze Zeitschriftenreportage verstehen. Verständnisfragen zum Hörtext und zur Reportage. Schriftliches und mündliches Zwischenexamen Sprachen wegen darum, deswegen: Hauptsatz mit Inversion Praktikum, Job, Beruf Infinitiv mit zu Ein Bewerbungsschreiben verfassen. Ein Kurzreferat vorbereiten. Schreibtraining. Vortragstechniken. Der Lerner kann ein Kurzreferat halten; ein Bewerbungsschreiben verfassen; sich telefonisch bewerben. Kurzreferat, dazu Vorlage eines Sprechplans; schriftliche Bewerbung, Bewerbungsgespräch.

Praktikum, Job, Beruf nicht/nur brauchen zu + Infinitiv Kundenwünsche um zu /statt zu/ohne zu + Infinitiv Kundenwünsche damit unpersönliche Ausdrücke mit es Wohnen nicht nur sondern auch, zwar aber, entweder oder 6 7 Eine Recherche durchführen. Einen informativen Text von ca. 0 Wörtern schreiben. Ein Deutschland*-Quiz lösen und eines vorbereiten. Erschließung von landeskundlicher Information. Der Lerner kann einem informativen Text die Hauptaussagen entnehmen; die Ergebnisse einer Recherche vorstellen; einen informativen Text schreiben; ein Kaufgespräch führen. Der Lerner kann einen ausführlichen Reiseprospekt verstehen; ein Deutschland*-Quiz lösen und vorbereiten; über eine Grafik sprechen; einen einfachen Sachtext verstehen; ein Konfliktgespräch führen; Emotionen in Sprache umsetzen. Verständnisfragen zum Lesetext; Kurzreferat, dazu Vorlage eines Sprechplans; Rollenspiel. Rollenspiel auf der Grundlage von Prospektinformationen; Lösung und Erstellung von landeskundlichen Quiz- Aufgaben; Verständnisfragen zu den Lese- und Hörtexten. Wohnen Konjunktiv II der Vergangenheit: Wünsche Verben mit Präpositionen trotz 8 Sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. Selbsteinschätzung des Lernstands, persönlicher Entwurf eines Wiederholungsplans. Wünsche in der Vergangenheit formulieren; Radioreportagen verstehen; Rollenspiel; Bearbeitung eines Fragebogens zur Selbstevaluierung. Schriftliches und

*Deutschland: Gemeint sind die deutschsprachigen Länder. seinen Lernstand einschätzen; einen persönlichen Plan zur Prüfungsvorbereitung entwerfen. mündliches Abschlussexamen

4. METHODIK UND LEHRMITTEL: a. METHODIK Der Kurs folgt einer kommunikativen, lernerzentrierten, interkulturellen Methodik. Der Lernprozess ist in der Regel nur dann erfolgreich, wenn der Lernstoff auch außerhalb des Unterrichts eingeübt und gefestigt wird. b. LEHRMITTEL Kurs- und Arbeitsbuch, CDs, Fotokopien, DVDs, Videos, Internet, Wörterbuch und sonstige Nachschlagewerke.. BEWERTUNG Curso intensivo I ciclo: TIPO DE EVALUACIÓN FECHA DE EXÁMENES CALIFICACIÓN ENTREGA DE NOTAS PRIMER PARCIAL 3-IX-2012 EXÁMENES DE MEDIO NIVEL 6-IX-2012 7-IX-2012 14-IX-2012 14-IX-2012 SEGUNDO PARCIAL 1 -X-2012 EXÁMENES FINALES 4-X-2012 -X-2012 8-X-2012, 12:00 8-X-2012, 12:00 Curso intensivo II ciclo: TIPO DE EVALUACIÓN FECHA DE EXÁMENES CALIFICACIÓN ENTREGA DE NOTAS PRIMER PARCIAL 6-XI-2012 EXÁMENES DE MEDIO NIVEL 9-XI-2012 12-XI-2012 19-XI-2012 19-XI-2012 SEGUNDO PARCIAL -XII-2012 EXÁMENES FINALES -XII-2012 12/13-XII-2012 19-XII-2012 19-XII-2012 6. BIBLIOGRAPHIE: a. KURSTRAGEND Bibliographie Hilpert, S., Kalender, S., Kerner, M., Orth- Chambah, J., Schümann, A., Specht, F., Weers, D. (2009). Schritte international Kursbuch + Arbeitsbuch + CDs. Ismaning: Hueber Handwörterbuch Deutsch In der Zentralbibliothek vorhanden? Nein Nein Anzahl der Exemplare

Spanisch/Spanisch-Deutsch. München: Langenscheidt Specht, F. (20). Der zerbrochene Krug. Nein Ismaning: Hueber Janosch ( ). O wie schön ist Panama. Nein Kriminalroman auf B.1-Niveau b. ERGÄNZEND Bibliographie Gottstein-Schramm, B., Kalender, S., Specht, F. y Duckstein, B. (20). Schritte Übungsgrammatik. Ismaning: Hueber c. EMPFEHLUNGEN Bibliographie In der Zentralbibliothek vorhanden? Nein In der Zentralbibliothek vorhanden? Anzahl der Exemplare) Anzahl der Exemplare d. VIRTUELLE BIBLIOTHEK UND EMPFOHLENE WEBSEITEN www.hueber.de/schritte-international Revisado: f) Coordinación de Docencia Fecha: Aprobado: f) Decano Por el Consejo de Facultad Fecha: Fecha: