Our Common Future: Schüler, Lehrer, Wissenschaftler forschen

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung deutsch-türkischer Schüleraustausch

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Denkwerk: Schüler, Lehrer und Geisteswissenschaftler vernetzen sich Bewerbung

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung III Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Die Verantwortlichen Ausschreibung für das Entwicklungsprogramm

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

Workshop B2 - Nachhaltigkeit in der Wissenschaft (SISI) Hintergrund und aktueller Stand des Agendaprozesses; Programm und Ziele des Workshops

Vorstellung der Fördermöglichkeiten über Aktion Mensch 10. Thüringer Runder Tisch Jena, den

Projektantrag. Titel des Projekts. Institution. Zeitraum (von TT.MM.JJJJ bis TT.MM.JJJJ) Ort, an dem das Projekt stattfinden/wirken soll

Förderung beispielhafter Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung

PS-Sparen und Gewinnen Förderantrag

Wissenschaft interaktiv der Publikumspreis des Stifterverbandes

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

D R I HUMAN AND GLOBAL DEVELOPMENT RESEARCH INSTITUTE

Wissenschaftsförderung. Förderprogramm des

Nachwuchsförderprogramm 2017 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden* und Postdoktorandinnen/Postdoktoranden*

Arbeitsplatz Universität, Rahmenbedingungen, Karrierewege

Förderrichtlinien zur Projektförderung

Unterschrift, Firmenstempel

DFG. Merkblatt. Nachwuchsakademien. DFG-Vordruck /16 Seite 1 von 7

Die Anträge sind zusammen mit den Anlagen bis zum 10. November 2004 an folgende Adresse zu senden:

Im Fragebogen wird eine Unterscheidung nach ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen vorgenommen:

Gesucht werden 2 Trägervereine für je eine RegionalpromotorInnenstelle im Umfang von je 50%

Energie- und Klimapioniere gesucht!

Margherita-von-Brentano-Preis

Symposium Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung: ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele

Bewerbungsformular PAUL LECHLER-PREISES

Abteilung Forschung EU-Hochschulbüro EFRE-Förderlinien ( ) Nadja Daghbouche Strukturfondsbeauftragte

Fördermöglichkeiten der DFG. Dr. Claudia Althaus, Kiel, den 5. Oktober 2011

Ausschreibung Grimme-Forschungskolleg Medien und Gesellschaft im digitalen Zeitalter

zukunftsweisende Projekte realisieren mit Förderung Aus dem innovationsfonds

BMBF-Bekanntmachung zur Förderung der interdisziplinären Vernetzung und Vorbereitung einer EU-Antragstellung in GH5

INFORMATIONEN zur Initiative und zum Ausschreibungsverfahren 2018

Robert Bosch Stiftung. Beispiele aus der Völkerverständigung

148. EU-Förderinformation vom Programm Jugend in Aktion Förderung von Innovation und Qualität 2

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Förderung durch die GKV - im Rahmen der LRV NRW - im Kontext der Präventionskette vor Ort

FELLOWSHIPS FÜR INNOVATIONEN IN DER HOCHSCHULLEHRE Gemeinsames Programm der Baden-Württemberg Stiftung und des Stifterverbandes

Antragstellung. Förderkriterien. I. Themengebiete Die Stiftung fördert überwiegend Projekte in den Themengebieten:

Sonderfonds für spezifisch-armutsorientierte Dienste der Caritas

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen

Im Rahmen von SE-Beiträgen werden Reise- und Aufenthaltskosten von Teilnehmenden oder Gästen übernommen.

Ausschreibung zur Teilnahme am zweijährigen Förderprogramm Engagement braucht Leadership Gewinnung und Bindung von Vereinsvorständen in Hessen

Alle Fakten auf einen Blick

Qualitätskriterien Evaluation von Unterrichtsmedien Globales Lernen & BNE

Am Anfang ist es eine Idee am Ende eine große Erfindung. Als pfiffiges Team an kreativen Lösungen tüfteln. Ein Programm der

Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung

KLIMASCHUTZ UND ANPASSUNG AN DEN KLIMAWANDEL

Impact Innovation FAQs

FÖRDERMÖGLICHKEITEN < Lorenz Dik Marieke Maes

Haben Sie schon jemals ein Stipendium erhalten? nein ja, und zwar: Wurden andere Unterstützungen beantragt? nein ja, und zwar bei:

vielseitig und flexibel

Gestärkt werden sollen dadurch in der Stadt Jena: das Interesse an und Verständnis für Naturwissenschaft und Technik von Kindern und Jugendlichen,

Ausschreibung. Internationale Spitzenforschung. September Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Schwerpunkte des Programms...

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014

DFBnet Spielverlegung Online

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Familienstiftung Psychiatrie

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen

Informationen für die Bewerbung Fellowship Fachdidaktik MINT

Fördertätigkeit der Fritz Thyssen Stiftung. Forschungsinformationstag Universität Hamburg 8. Mai 2014 Dr. Marian Barsoum

UNSER STIPENDIENPROGRAMM IST AUF DAS HERZSTÜCK DER NATURWISSENSCHAFTEN

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Projektmanagement II vom

Erasmus+ Leitaktion 2: Strategische Partnerschaften zwischen Schulen (S2S)

Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ministerin

Ausschreibung in der Kategorie Wissenschaft / Technik

Digitalisierung: Grundlagen erforschen - Anwendungen nutzen. Förderlinie Transfer an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 2018

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Sömmerda

EXIST- Gründerstipendium. EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft

Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen

Antragstellung. Der beste Weg zur Projektbewilligung

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap

Internationale Preservation Policies Vorbilder, Ideen für eine bundesdeutsche Archivierungsleitlinie? Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung

Fördertätigkeit der Fritz Thyssen Stiftung. Universität Hamburg 5. Februar 2013 Dr. Ricarda Bienbeck

INNO-KOM. Forschung für den Mittelstand

Formular für die Bewerbung als Bürgerwerkstatt

Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre

Kuratorin oder Kurator für Kunst im öffentlichen Raum Hamburg für die Jahre 2018 und 2019 gesucht

Ausschreibung. MINT - Box. im Februar Inhalt. 1 Vorbemerkungen Ziel und Inhalt des Programms Teilnehmerkreis...

Informationen für die Bewerbung Fellowship Fachdidaktik MINT

Elemente Nachhaltiger Entwicklung

Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Der Wettbewerb - Ziele und Anforderungen

Wie finanziere ich meine Promotion? Fördermöglichkeiten im Überblick

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

LEADER Projektdatenblatt

ALIYA Artenschutz und Forschung in Asien

Wettbewerb Digitale Plattformen: Interaktive Assistenzsysteme für den Menschen

Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung

Schuleigenes Programm zur G+P an den Sek II Schulen - Factsheet. Gesundheitsgesetz vom 16. Oktober 2002 (GesG, SRSZ ); 9 Abs.

Damit stellt ein Doktorand sein Promotionsvorhaben vor. Es ist eine Qualitätsmanagement-Maßnahme Es ist ein Leitfaden zur Planung einer Dissertation

Global Nachhaltige Kommune: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die Umsetzung auf kommunaler Ebene

Ausschreibung. Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/17. April A. Einführung: Ausgangssituation und Projektzielsetzung..

FÖRDERPROGRAMM IN DEN GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Stiftungen als Partner für den Sport

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen

Ausschreibung der Kindness for Kids Stiftungsprofessur zur Versorgungsforschung für seltene Erkrankungen im Kindesalter

Transkript:

Our Common Future: Schüler, Lehrer, Wissenschaftler forschen für morgen Bewerbungsleitfaden Sie sind Lehrer oder Wissenschaftler und interessieren sich für unser Förderprogramm Our Common Future: Schüler, Lehrer, Wissenschaftler forschen für morgen? Robert Bosch Stiftung GmbH Heidehofstraße 31 70184 Stuttgart Seite 1 Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Leitfaden finden Sie Informationen zum Förderprogramm sowie Hinweise zur Bewerbung. Eine weitere hilfreiche Informationsquelle ist unsere Internetseite www.bosch-stiftung.de/ourcommonfuture. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu den Vernetzungs-Workshops, den Projekten und vieles mehr. Bevor Sie sich für eine Förderung bewerben, bitten wir Sie, die folgenden Informationen sorgfältig durchzulesen. Falls Ihre Fragen nach dem Lesen immer noch unbeantwortet bleiben, können Sie sich natürlich gerne bei uns melden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende des Dokuments. Der Bewerbungsleitfaden beantwortet Ihnen folgende Fragen: Was sind die Ziele von Our Common Future? Wer kann mitmachen? Welche Projekte werden gefördert? Was wird nicht gefördert? Wie kann man sich bewerben? Wie wird ausgewählt? Was sind die Ziele von Our Common Future? Nachhaltigkeit was ist das eigentlich? Themen wie Mangel an Nahrung und Trinkwasser, der Klimawandel oder Umweltzerstörungen sind global so eng miteinander verstrickt, dass die Handlungsfähigkeit des Einzelnen minimal zu sein scheint. Um die Folgen unseres Handelns abwägen zu können und Lösungen für unsere Probleme zu finden, brauchen wir die Wissenschaft. Durch gemeinsame Projekte mit Forschern und einer regelmäßig stattfindenden bundesweiten Konferenz sollen Lehrer und Schüler an das Konzept der Nachhaltigkeit herangeführt werden und einen Einblick in aktuelle Methoden und Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung erhalten. Dabei erfahren Schüler, wie sie entsprechende Erkenntnisse im eigenen Alltag umsetzen können. Außerdem werden ihnen Studienperspektiven aufgezeigt.

Die nachhaltige institutionelle Vernetzung zwischen Schulen und wissenschaftlichen Einrichtungen ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Seite 2 Wer kann mitmachen? Lehrer und Wissenschaftler mit einer gemeinsamen Projektidee können sich bei der Stiftung um Fördergelder bewerben. Das Team setzt sich aus unterschiedlichen Themenbereichen der Technik-, Natur- oder Sozialwissenschaften zusammen und hat einen deutlichen Nachhaltigkeitsbezug. Die Teammitglieder sind an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen bzw. an Gymnasien, Gesamt- oder Realschulen angestellt. Vorschläge zu Partnern können Sie bei uns erfragen. Mit der Bewerbung verpflichten sich die Partner, über einen längeren Zeitraum ein oder mehrere gemeinsame Projekte durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass der federführende Antragsteller einer Institution aus der Bundesrepublik Deutschland angehören muss. Schüler der Mittel- und Oberstufe von Gymnasien, Gesamt oder Realschulen sind vorrangige Zielgruppe von Our Common Future. Nicht-Regierungsorganisationen oder Unternehmen können in das Netzwerk oder Teile des Projekts eingebunden werden. Welche Projekte werden gefördert? Im Rahmen des Projektes soll ein interdisziplinäres Forschungsthema aus dem Bereich der Nachhaltigkeit bearbeitet werden. Das Spektrum möglicher Aktivitäten und Projekte ist groß. Die Projekte der Schulen und Wissenschaftler können sich in Anlehnung an die Themen zur Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen aus folgenden Fragestellungen ableiten: Wie beeinflussen unsere Nahrungsgewohnheiten unsere Umwelt? Welche Verkehrssysteme bringen uns jederzeit ans Ziel, ohne Stau und Luftverschmutzung? Welche Folgen hat der Klimawandel in unserer Region? Wie können wir allen Menschen in unserem Ort Zugang zu sauberer Energie ermöglichen und gleichzeitig bei Berücksichtigung der Ökobilanz sicherstellen, dass ihre Erzeugung den Klimawandel nicht beschleunigt? Wie können wir den Lebensraum in Gewässern vor Verschmutzung bewahren? Wie gestalten wir unsere Stadt/ Region, damit sie langfristig allen eine angemessene Lebensqualität bietet? Wie helfen wir Menschen in unserer Stadt aus der Armut, schaffen gute Jobs und schützen gleichzeitig unsere Umwelt?

Die Stiftung kann klar definierte und zeitlich begrenzte Vorhaben von einer Dauer von bis zu drei Jahren finanziell unterstützen. Projekte werden für eine Förderung in Betracht gezogen, wenn sie Lehrer und Schüler an das Konzept der Nachhaltigkeit heranführen; die regelmäßige persönliche Begegnung und den Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Wissenschaftlern ermöglichen; wissenschaftliche Methoden in authentischen Forschungskontexten anwenden und diese an die Schüler vermitteln; Schülern eigenständiges Fragen und Forschen erlauben; methodisch oder/ und thematisch innovative Ansätze in die Schule tragen; von Lehrern und Wissenschaftlern gemeinsam geplant und getragen werden; von den Leitungen der beteiligten Einrichtungen unterstützt werden (dies muss nachvollziehbar dokumentiert sein). Seite 3 Wir erwarten Anträge, die ihren Schwerpunkt auf die Fachwissenschaft oder interdisziplinäre Zusammenarbeit legen. Ein regionales Netzwerk kann ein Projektpaket mit mehreren Teilprojekten z.b. für Schüler unterschiedlicher Altersstufen einreichen. Mittel können u.a. beantragt werden für Sachkosten, z.b. für Fahrtkosten, Kosten für Vernetzungsaktivitäten, Exkursionen und Material, sowie in begrenztem Umfang Personalkosten für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Anschaffung von technischen Geräten wird nur in begründeten Ausnahmefällen finanziert. Die Stiftung begrüßt eine Co-Finanzierung durch weitere Mittelgeber. Was wird nicht gefördert? Nicht gefördert werden: einmalige Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tag der offenen Tür ; Projekte, die ausschließlich die Vernetzung über virtuelle Kommunikationswege (z.b. Internet) vorsehen; Forschungsprojekte wie z.b. fachdidaktische Promotionsvorhaben; Infrastrukturmaßnahmen; Personalstellen (Ausnahme: Mittel für zeitlich befristet eingesetzte studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte); Vorhaben, die den Unterricht ersetzen und/ oder Teil des Lehrplans sind.

Wie kann man sich bewerben? Projekte für das Programm werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt. Im ersten Schritt genügt eine formlose Kurzbewerbung per E-Mail. Die Einreichung ist jederzeit möglich. Bitte gehen Sie in Ihrer Kurzbewerbung auf folgende Punkte ein: 1) Wer sind die Anfragenden? (Personen/ Institutionen)? 2) Was ist der Gegenstand der Anfrage? (Bezeichnung und Beschreibung des Vorhabens) 3) Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Vorhaben? 4) Wie wollen Sie diese Ziele erreichen? 5) Was ist das Besondere an diesem Vorhaben? 6) Welche möglichen oder bereits feststehenden Partner und Förderer können genannt werden? 7) Von welchen Gesamtkosten geht die Vorkalkulation aus? 8) Welche anteilige Förderung durch die Stiftung stellen Sie sich vor? 9) Ist das geplante Vorhaben gemeinnützig? 10) In welchem Zeitraum ist die Umsetzung des Vorhabens geplant? Seite 4 Wie wird ausgewählt? Die eingegangenen Kurzbewerbungen werden laufend geprüft. Anschließend werden die ausgewählten Bewerber eingeladen, einen ausführlichen Antrag für die Teilnahme an der zweiten Runde einzureichen. Die Stiftung wird bei der Auswahl der Projekte von einem unabhängigen Beirat aus Wissenschaft und Bildung sowie dem Themenfeld Nachhaltigkeit beraten. Dabei lassen sich der Beirat und die Stiftung von folgenden Fragen leiten: Werden Lehrer und Schüler mit dem Projekt an das Konzept der Nachhaltigkeit herangeführt und erhalten Einblicke in aktuelle Methoden und Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung? Erfahren die Schüler durch das Projekt, wie sie die entsprechenden Erkenntnisse im eigenen Alltag umsetzen können? Garantiert das Projekt, dass Schüler Wissenschaft als Prozess erfahren, an dem sie aktiv mitwirken können über Fächergrenzen hinweg? Inwieweit ist das Projekt über den Schulstoff hinaus in Inhalt und/ oder Methode innovativ? Wo ist der Anschluss an die Schule? Wie ist der Brückenschlag zum Schulunterricht? Kooperieren Wissenschaftler und Lehrer auf Augenhöhe? Ist das Projekt überzeugend geplant? Ist die Umsetzung gut vorstellbar? Gibt es erste Überlegungen, das Projekt langfristig durchzuführen? Ist eine dauerhafte institutionelle Vernetzung geplant? In welcher Form können die Ergebnisse präsentiert werden?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Seite 5 Kontakt Frau Andrea Bruhn Projektleiterin Tel: 0711/ 460 84-610 Fax: 0711/ 460 84-10 610 andrea.bruhn@bosch-stiftung.de Frau Kristina Maurer Projektsachbearbeiterin Tel: 0711/ 460 84-770 Fax: 0711/ 460 84-10 770 kristina.maurer@bosch-stiftung.de Robert Bosch Stiftung GmbH Programmbereich Gesundheit und Wissenschaft Postfach 100628 70005 Stuttgart www.bosch-stiftung.de/ourcommonfuture