BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

Ähnliche Dokumente
Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Mitteilungen Heft 19 / Jahrgang

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

50 Jahre Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. gegr. 1961

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

75 Jahre Tag der Briefmarke 2011 Horst Heyden

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

50 Jahre Junge Briefmarkenfreunde Mainz

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Schwäbisch Gmünd Älteste Stauferstadt

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Briefmarkensammler-Verein Kevelaer von 1958

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Briefmarkenfreunde Oldenburg e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

den Sonderstempel führt. Ein Belegprogramm steht zur Verfügung.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

Ausgabe 582 Februar 2018

Der Briefmarkensammler-Verein Worms in den Jahren 1984 bis 2009

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Chronik der DAV Ortsgruppe Schwanstetten

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung EhrenamtBörse Lüdenscheid am Donnerstag, 22. März 2013, gr. Ratssaal

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Kulturverein Holm e.v.

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Jahreshauptversammlung 2016

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Ehrungen im Kreisimkerverein und Imkerverein

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Impressionen einer tollen Feier

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

Liebe Tanzsportfreunde,

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Leonberger Landesgruppe Berlin

zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer des Gymnasium Ernestinum e.v., am im Gymnasium Ernestinum Gotha

Neuer MOENUS-Vorstand Seite 4+5 Protokoll JHV Wir wollen unseren Spass haben

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Hallo, sehr geehrte Leser der

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Protokoll vom Mitgliederversammlung

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Einladung zur Mitgliederversammlung

Transkript:

BSC Hallensia 1899 e. V. Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Mitglieder im Philatelistenverband Sachsen - Anhalt im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Mitteilungen Heft 20 / 2013 10. Jahrgang Beitrag im Heft Seite 10!!! Aktuelles!!! * 23.03.2013 2.Börse Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. * * 11.05.2013 3.Börse mit GT+AF Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. * *Neuer Veranstaltungsort des "BSC Hallensia 1899 e. V. * * Gaststätte im Gartenheim "Luft und Sonne" e.v. Dessauer Platz 1, 06114 Halle *

Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, Impressum Seite 2 Leitartikel - Briefmarkenfreunde "Halle-Süd" Seite 3 Bekannte Studenten an der Universität Halle- Stefanie Ramhold - Briefmarkenfreunde "Halle-Süd" Seite 4- Seite 9 Fortsetzung-Artikel - Heinz Matthias Seite 10 Artikel-JHV - Briefmarkenfreunde "Halle-Süd" Seite 11 Ausstellungen, Nachruf - "Halle-Süd" Seite 12 Geburtstage, Auszeichnungen - "Halle-Süd" Seite 13 Bericht-JHV - BSC "Hallensia" Seite 14 Historisches "Fälschung Teil1+2" - Alfred Seiler Seite 15-16 Mitteilungsheft Gemeinschaftsausgabe und Redaktion Impressum Herausgeber: BSC Hallensia 1899 e. V. Vereinsnummer 14049 / VR 544 1. Vorsitzender: Rainer Trebst, Wickenweg 11, 06118 Halle/Saale Bankverbindung: Volksbank Halle BLZ 80093784 Kto-Nr.: 1033980 Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. Vereinsnummer 046 / VR 544 1. Vorsitzender: Ralph Placke Halle/Saale Bankverbindung: Volksbank Halle BLZ 800937 84 Kto-Nr.: 1156489 Gestaltung und Redaktion: Jürgen Schmidt (-sm) und Hannelore Voigt Für die inhaltlichen Aussagen der abgedruckten Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Sie müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Hinweis: Wir bitten alle Vereinsmitglieder bei Umzug ihre neue Anschrift und andere Veränderungen mitzuteilen.

Seite 3 Leitartikel Sammlerfreundinnen und Sammlerfreunde! Das zurückliegende Jahr 2012 verlief für beide Sammlerbereiche ruhig. In unserem Einzugsgebiet gab es keine größeren Anlässe, an denen wir uns hätten beteiligen können. Allerdings gab es zwei Jubiläen in Sachsen Anhalt bei denen sich schon ein Besuch lohnte. Das war einmal das Jubiläum 800 Jahre Anhalt, wo in verschiedenen Städten, wie Dessau, Zerbst, Köthen und Ballenstedt Briefmarkenschauen stattfanden und es auch Ganzsachen und Sonderstempel angeboten wurden. Ein besonderer Höhepunkt war das Jubiläum 125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz. Aus diesem Anlass gab es ebenfalls in Quedlinburg, Nordhausen, Wernigerode und Gernrode philatelistische Angebote, die von tausenden Besuchern wahrgenommen wurden. Wir können nur hoffen, dass auch welche aus unseren Vereinen mit dabei waren. Ansonsten ist für 2013 der Höhepunkt in unserer Stadt der 350. Geburtstag von August Hermann Francke am 01. März 2013. Aus diesem Anlass wird es eine Briefmarke zu 2,05 von der Deutschen Post geben und im Hauptgebäude der Franckeschen Stiftungen, dem historischen Waisenhaus, steht eine Sonderpostfiliale und erteilt auch einen passenden Sonderstempel. Im November, am 02. und 03.11.2013, gibt es die 1.ABIBRIA, d.h. Eine Rang 3-Ausstellung in Gut Mötzlich bei Zörbig. Dazu gibt es auch einen passenden Sonderstempel. Alle Mitgliedern beider Vereine wünsche ich beim Besuch dieser Veranstaltungen viel Freude. Die Börsen vom Verein Briefmarkenfreunde Halle-Süd e.v. finden zu den bekanntgegebenen Terminen neuerdings im MZ - Druckhaus in der Delitzscher Straße 65 statt. Ansonsten ein erfolgreiches Jahr 2013 verbunden natürlich mit viel Gesundheit und weiterhin viel Freude am gemeinsamen Hobby. 1.Vorsitzender Briefmarkenfreunde "Halle Süd" e.v.

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Seite 9

10 Seite Fortsetzung von Heinz Matthias Nach der 1. Nationalen-Jugendbriefmarken-Ausstellung wurden auch die Jugendarbeit in der AG aktiviert. Die Jugendlichen nahmen interessiert am Vereinsleben teil. Die Jugendgruppe zählte in den folgenden Jahren 15 Mitglieder. Durch die Unterstützung des Vorstandes und den Mitgliedern stellten sich folgende Bundesfreunde als Jugendleiter zur Verfügung. Es waren als erster Herr Bruno Pfeiffer, ihm folgte Herr Heinz Matthias und später Herr Eberhard Damm. Unsere Jugendlichen Briefmarkensammler nahmen aktiv an Leistungsvergleichen auf Bezirksausscheiden und an DDR Ausscheiden teil. Es waren die aktiven Mitglieder Oliver Damm, Margit Darra, Torsten Gierke und Harald Renner. Sie waren auch Aussteller mit guten Ergebnissen. 1973 fand die 3. Nationale Briefmarken-Ausstellung der Jugend der DDR, verbunden mit dem DDR Vergleich der Bezirke der DDR sowie die 3. Bezirks-Briefmarken-Ausstellung, statt. An dieser umfangreichen Veranstaltung waren auch unsere Mitglieder wieder aktiv dabei. Nach vielen Umbenennungen des Vereins und Umzügen in andere Räumlichkeiten, fanden wir dann eine feste Bleibe im Klub der Werktätigen Martha Brautzsch, im Ammendorfer-Weg. Hier wirkten wir dann bis zur Wende. Da wir im Wohngebiet eine gute gesellschaftliche Arbeit leisteten, wurden wir 1977 mit der Ehrennadel der nationalen Front geehrt.1979 wurden wir vom Zentralvorstand des Philatelisten-Verbands mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Heinz Matthias Ehrenvorsitzender

Seite 11 Bericht zur Jahreshauptversammlung der Briefmarkenfreunde Halle - Süd e. V am 26.01.2012 Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wie gewohnt in der Gaststätte Landhaus Wörmlitz statt. Von 42 Mitgliedern waren 25 anwesend, 5 entschuldigt und 12 Mitglieder fehlten unentschuldigt. Eröffnet und geleitet wurde die Jahreshauptversammlung vom 1. Vorsitzenden, Herrn Kurz. Die Tagesordnung musste um den Zusatzpunkt, Neuwahl eines neuen 1. Vorsitzenden, erweitert werden. In der anschließenden Bestätigung der Tagesordnung gab es einstimmige Zustimmung. Im Bericht des 1. Vorsitzenden wurde noch einmal eine Rückschau auf das Jahr 2012 gehalten. Die Mitgliederzahl von 42 ist gegenüber 2011 unverändert geblieben. Das Durchschnittsalter beträgt jetzt 68,69 Jahre. Von den 42 Mitgliedern sind jeweils die Hälfte bis 20 Jahre bzw. über 20 Jahre Mitglieder im BDPh. Auch 2012 wurden 5 Börsen veranstaltet, die im Durchschnitt von 13 Mitgliedern unseres Vereins besucht wurden. Ab dem Jahr 2013 werden die Börsen zu den verkündeten Terminen im MZ - Druckhaus, Delitzscher Str. 65 stattfinden. Es wurde der Dank an Herrn Fleischmann ausgesprochen, der diese Möglichkeit auskundschaftete. Im Bericht wurde nochmals die Teilnahme von Frau Ramhold und Herrn Berghahn an Ausstellungen und die erzielten Ergebnisse erwähnt. An der durch Herrn Matthias organisierten Weihnachtsfeier nahmen dies mal 35 Personen teil und bestätigten eine gute Atmosphäre. 2012 wurden 15 Geburtstage unserer Mitglieder durch Kartengruß, Blumen bzw. Besuch mit Präsent geehrt. Herr Kurz sprach seinen Vorstandsmitgliedern, dem Ehrenvorsitzenden und allen Helfern sein seinen Dank aus. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden erfolgten auch der Finanzbericht von 2012 und der Finanzplan für 2013 durch den Schatzmeister, Herrn Fleischmann. Der Bericht der Kassenprüfer wurde durch Herrn Voigt vorgelesen. Es konnte der Versammlung bestätigt werden, dass es keine Beanstandungen gab. Herr Kurz als Rundsendeleiter informierte über Ergebnisse des Rundsendedienstes und sprach allen Rundsendeteilnehmern den Dank dafür aus, dass es wiederum keine Verluste irgendwelcher Art gab. Er gab auch bekannt, dass der Rundsendedienst ab 2013 wieder anläuft nach dem es ab Mitte 2012 ins stocken gekommen war. Herr Trebst vom BSC Hallensia überbrachte Grüße vom Verein. Nach der anschließenden Aussprache zu den Berichten, die auch diesmal etwas spärlich ausfiel, erfolgte die einstimmige Bestätigung der Berichte und die Entlastung des Vorstandes. Danach erfolgten Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft und ein Dank in Form von Pralinen an die Frauen für die geleistete Arbeit hinter den Kulissen. Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Wahl eines 1. Vorsitzenden, den Herrn Ralph Placke, an, der in offener Wahl einstimmig gewählt wurde. 1.Vorsitzender Briefmarkenfreunde "Halle-Süd"

Seite 12 Ausstellungsergebnisse 2012 - Briefmarkenfreunde "Halle-Süd" Frau Stefanie Ramhold 31-08. - 02.09.2012 6. Haldenslebener Briefmarkenausstellung Rang 2 Geschichte der klassischen Physik Vermeil Frau Stefanie Ramhold 20.10.2012-21.10.2012 Herford 2012 Rang 3 Geschichte der Atomphysik bis Mitte 20. Jahrhundert Vermeil Herr Dieter Berghahn 31.08. - 02.09.2012 6. Haldenslebener Briefmarkenausstellung Rang2 und 3 Malaria Jahrtausend alte Geisel Vermeil Herr Dieter Berghahn 8./9. September 2012 12.Erzgebirgsschau und Polar 2012 Schwarzenberg/Erzgebirge Weltgesundheitstag 1962 Vermeil Herr Dieter Berghahn 28. Oktober 2012 Dahmeschau im Rang 3 60 Jahre Briefmarkenverein Wildau e. V. Vermeil mit EP Nachruf Wir trauern um einen arrangierten Philatelisten Prof. Dr. habil. Horst Böttcher geb. am 11. Juni 1932 gest. am 22. Dezember 2012 Prof. Dr. Böttcher war über 40 Jahre im Verein der Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V. und über 50 Jahre unermüdlich für die Philatelie tätig. Er war für unseren Verein eine große Stütze bei der Bewältigung unsere Aufgaben. Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Vorstand und Mitglieder des Vereins der Briefmarkenfreunde Halle-Süd e. V.

Seite 13 Briefmarkenfreunde "Halle-Süd" e. V. Geburtstage 2013 23. Februar Herr Manfred Kay 65. Geburtstag 10. Juni Herr Heinz Matthias 83. Geburtstag 11. Juni Herr Wolfgang Lange 65. Geburtstag 15. Juni Herr Adolf Jacobi 94. Geburtstag 20. Juni Herr Werner Schurig 88. Geburtstag 29. Juli Herr Ulrich Steinke 75. Geburtstag Auszeichnungen zur Jahreshauptversammlung Herr Ulrich Steinke Herr Werner Schurig Treuenadel für 10 Jahre Treuenadel für 65 Jahre

Seite 14 BSC "Hallensia" e. V. Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 19.01.2013 Die JHV fand in der Gasstätte "Linie 1" statt und wurde um 10.00 Uhr vom 1. Vorsitzenden Rainer Trebst eröffnet. Anwesend waren 14 von 29 Mitgliedern, 2 Mitglieder hatten sich entschuldigt. Von den Briefmarkenfreunden "Halle-Süd" waren 3 Gäste gekommen. Er begrüßte alle Anwesenden recht herzlich für ihr kommen. Entsprechend der Tagesordnung die allen Mitgliedern vorlag, zeichnete der Schatzmeister Alfred Seiler folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft aus. Horst Köhler Sepp Melde Prof. Dr. Berger Rainer Trebst 50 Jahre 50 Jahre 60 Jahre 60 Jahre Im Anschluss daran legte der 1. Vorsitzende Rechenschaft über die im vergangenen Jahr erzielten Ergebnisse und Ereignisse ab. Dabei wurde nochmals an die Höhepunkte u.a. 800 Jahre Sachsen -Anhalt, 125 Jahre Harzer Schmalspurbahn und den Landesverbandstag am 21.04.2012 ( auf dieser wurde Gerhard Ammon mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet) erinnert. Weiter führte er aus, dass der Jahresmitgliedsbeitrag bei 25,00 Euro weiter bleibt. Die Börsen von "Halle-Süd" müssten besser besucht werden. Das Mittteilungsheft wird 2x pro Jahr erscheinen. Der Rundsendedienst läuft recht stabil. (siehe auch dazu die Aussagen im Leitartikel) Aussicht für das Jahr 2013. Am 1.März 2013 gibt es durch den BSC "Hallensia" einen selbst gestalten Sonderumschlag plus Briefmarke zum 350. Geburtstag August Hermann Francke. Zu diesem besonderen Ereignis in Halle geben, den Alfred Seiler gestalten will. Ebenso wird es ein Sonderheft( Gestaltet durch BSC "Hallensia") 2014 begeht der BSC "Hallensia" seinen 115 Jahrestag seiner Gründung, der ev. mit dem Landesverbandstag verbunden werden soll. Zum 50 Jahrestag der Gründung von Halle-Neustadt soll ein Sonderumschlag herauskommen. Der Schatzmeister Alfred Seiler stellte einen ausgewogener Finanzbericht des Vereins vor. Der Kassenprüferbericht durch Hans Wünsche dargestellt, ergab keine Beanstandungen. Hans-Jürgen Kurz von "Halle-Süd" überbrachte Grüße seines Vereins. In der Diskussion wurde nochmals zu einigen Dingen Stellung bezogen. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Im Schlusswort dankte Rainer Trebst allen anwesenden Mitglieder des BSC "Hallensia" und wünschte ein erfolgreiches Jahr 2013. Protokoll -sm

Seite 15

Seite 16