Digitalisierung der Arbeitswelt



Ähnliche Dokumente
Digitalisierte Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erleichterung der Berufsanerkennung von Personen. mit Migrationshintergrund

Arbeits- und Berufswelt: Trends 2025

Jobfeed AT. Big Data als Quelle für Arbeitsmarkt- Forschung und Berufsinformation

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Arbeitswelten der Zukunft

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

BVDW: Trend in Prozent

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Industrie 4.0 in Deutschland

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Erfassung der Leserprofile des VDZ-Newsletters New Media Trends & Insights USA

Operative Unternehmensentwicklung by SKILLZ Lehrlingsausbildung in Österreich

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

Wie funktioniert automatisierte Übersetzung? Prof. Josef van Genabith (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Skriptum. zum st. Galler

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

PISA-TEST FÜR LEHRER(INNEN)?

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Best-Sales 06 Bankensektor Österreich

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Pressemitteilung der Universität Kassel

BVMI / PLAYFAIR: Studie zur mobilen Musiknutzung

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Nicht über uns ohne uns

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Expertenumfrage: Mobile Applications

Pressegespräch. Jung im Job - So erleben die Österreicher ihre ersten Berufsjahre

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Bitte bei Antwort angeben

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Jugend in Arbeit plus

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Generation Y Umfrage

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Chancen und Risiken von Open Innovation

Was ist clevere Altersvorsorge?

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Der virtuelle Arbeitsmarkt in Deutschland Q2-2015

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Naturgewalten & Risikoempfinden

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Themenbereich "Bestattungskosten"

Frauen in MINT-Berufen

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

1.3 MDM-Systeme KAPITEL 1 ZAHLEN UND FAKTEN

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

1. Weniger Steuern zahlen

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Positionspapier Big Data

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Studieren- Erklärungen und Tipps

FAMO I Qualifikationsbedarf und Qualifizierungsmaßnahmen der Unternehmen & Qualifikation der Arbeitskräfte

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Gelsenkirchen, 10. Oktober 2009

cardtan im HYPO NOE Electronic Banking

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

EPU und Kleinunternehmen in OÖ Studie 2016

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Studien News. Juni 2015

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

Die Zukunft hat begonnen! Österreichische Befunde zu Arbeit 4.0 Annika Schönauer

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Online-Fundraising-Studie

Adventskalender Gewinnspiel

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Transkript:

Digitalisierung der Arbeitswelt Input im Rahmen des Forum 2015 Bildung und Arbeitsmarkt der OeADGmbH und des AMS Österreich Wien, 28. September 2015 Mag. Regina Haberfellner Soll&Haberfellner Unternehmens- u. Projektberatung Müllnergasse 26/17 A-1090 Wien www.soll-und-haberfellner.at

Welche Jobs sind durch Computerisierung gefährdet? Quelle: Frey/ Osborne 2013. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 2

Zentrale Ergebnisse Studie von Frey/ Osborne (2013): 47% der Beschäftigten in den USAarbeiten in Berufen mit einer hohen Automatisierungswahrscheinlichkeit in den nächsten ein bis zwei Dekaden. Zentrale Ergebnisse der Folgestudie Studie von Bonin/ Gregory/ Zierahn(2015): 42% der Beschäftigten in Deutschlandarbeiten in Berufen mit einer hohen Automatisierungswahrscheinlichkeit in den nächsten ein bis zwei Dekaden. Berechnung bezogen auf Tätigkeiten(viele Berufe haben unterschiedliche Tätigkeitsfelder, manche sind leichter automatisierbar als andere): 9% der Arbeitsplätze in den USA weisen Tätigkeitsprofile mit einer hohen Automatisierungswahrscheinlichkeit auf. In Deutschland: 12%. Autoren vermuten Überschätzung durch Frey/ Osborne aufgrund starker Orientierung am technischen Potenzial. Grundsätzlich sind die Arbeitsplätze von gering Qualifizierten verstärkt bedroht. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 3

Crowdsourcing neue Form der Arbeitsorganisation Orientiert sich an erfolgreichen Beispielen wie Wikipediaund Open Source Software Crowdsourcing: Auslagerung von bestimmten Aufgaben, die üblicherweise im Unternehmen erfüllt werden, mittels Aufruf an eine große Gruppe von Menschen (Masse»Crowd«) Begriff wurde 2006 von Jeff Howe in Anlehnung an Outsourcing geprägt. Unterschied zu Outsourcing: Es kann sich um sehr kleine Aufgaben handeln Punktuelle Zusammenarbeit Globale Verfügbarkeit der Crowd 24/7 Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 4

Crowdsourcing: Open Innovation und Crowd Creation Beispiele: Unternehmen binden die Crowd zur Entwicklung neuer Produkte oder Verbesserung existierender Produkte ein. Wird realisiert von Unternehmen quer durch alle Branchen: Autohersteller, Spielwaren, Kaffeehausketten, Online-Plattform»InnoCentive«wird von Unternehmen unterschiedlichster Branchen (Technoloige, Pharma, NPO, ) für die Entwicklung oder Verbesserung von Verfahren, Produkten, etc. Crowd mit sehr hohem Anteil an Hochqualifizierten! Crowd-Testing: Neue Appsund Software werden direkt von potenziellen EndnutzerInnen getestet. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 5

Crowdsourcing: Clickjobs- Microtasks Aufgaben werden in einfachste Tätigkeiten heruntergebrochen, die zumeist nur digitale Basiskenntnisse erfordern; Überwiegend Aufgaben, die (noch) nicht durch Algorithmen ersetzt werden können (Bilder beschlagworten, inhaltliche Richtigkeit von Texten oder Übersetzungen prüfen, etc.); Prototypisch: Amazon Mechanical Turks;»Digitales Prekariat«- geringe Bezahlung, globaler Wettbewerb. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 6

Beschäftigte in der App-Economy Die App-Economy zählt in der EU rund 530.000 Beschäftigte Quelle: Vision Mobile, http://www.visionmobile.com/blog/2013/09/report-the-eu-app-economy-530000-jobs-and-rising/ Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 7

Job-Profile in der App-Economy Mix Erfahrung Bezahlung Ausbildung Beschäftigte in kleinen unabhängigen Entwicklungsfirmen Mehr als die Hälfte der Beschäftigten sind ProgrammiererInnen Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat zumindest drei Jahre Berufserfahrung, 20 Prozent mehr als fünf Jahre Mehr als 30 Prozent der ProgrammiererInnen und»skripterinnen«verdienen jährlich mehr als 50.000 Euro. Mehr als drei Viertel der ProgrammiererInnen und»skripterinnen«verfügen über einen postsekundären oder tertiären Abschluss (im Original:»college or advanced degree«. Als»in-house«EntwicklerIn beschäftigt Mix aus ProgrammiererInnen,»SkripterInnen«,* TesterInnen 60 Prozent haben zumindest drei Jahre Berufserfahrung, 20 Prozent mehr als fünf Jahre. Ein Drittel der ProgrammiererInnen und mehr als 20 Prozent der»skripterinnen«verdienen jährlich mehr als 50.000 Euro. Drei Viertel der ProgrammiererInnen und»skripterinnen«verfügen über einen postsekundären oder tertiären Abschluss. Gender Der Frauenanteil liegt bei über 5%. Der Frauenanteil liegt bei über 10%. Quelle: Breslin et al. 2014, Seite 17. *) SkripterInnenbezieht sich darauf, dass beispielsweise HTML oder JavaScript keine Programmiersprachen sind.beschäftigte, die mit diesen Skriptsprachen arbeiten, daher auch keine ProgrammiererInnen sind. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 8

Jobentwicklung in der App-Economy 2013-2018 (EU) Quelle: Breslin 2014, Seite 15 Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 9

Big Data was ist neu? Daten gelten als die Währung der digitalen Gesellschaft. Treiber sind insbesondere das semantische Web und Internet ofthings IoT. Big Data zeichnet sich dadurch aus, dass die Daten selbst zum Problem werden. 3V-Prinzip (nach Gartner Inc.) Das Volumen der Daten Die Geschwindigkeit (Velocity) der Datengenerierung und Datenverarbeitung (Stichwort: Echtzeit) Die Vielfalt der Daten: unterschiedliche Datenquellen, Datenformate und Datentypen, strukturierte und unstrukturierte Daten Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 10

Zukunftsjob Data Scientist? Wachsendes Beschäftigungsfeld, das sich voraussichtlich weiter ausdifferenzieren wird. Hochqualifizierte Tätigkeit, erfordert in aller Regel zumindest Master- Abschluss; Erfordert interdisziplinäre Fähigkeiten aus der Statistik und Informatik; Kommunikative Fähigkeiten Erkenntnisse müssen für Entscheidungsträger aufbereitet werden; Spezialisierte Ausbildung in Österreich erst in Anfängen, in Deutschland bereits mehrere einschlägige Studiengänge; In Österreich wird insbesondere Potenzial im Bereich der öffentlichen Verwaltung, der Energie-und Wasserversorgung, in den Finanz-und Versicherungsdienstleistungen sowie im Gesundheits-und Sozialwesen gesehen. Bislang in Österreich nur wenige spezialisierte Unternehmen. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 11

Hohes Qualifikationsniveau im IKT-Sektor Höchste Bildungsabschlüsse: alle Erwerbstätige vs. Erwerbstätige im IKT-Sektor 60% 50% 40% 39,3% 51,3% 30% 20% 17,4% 21,7% 25,2% 10% 0% 11,5% 11,5% 6,9% 7,1% 5,0% 1,9% 1,1% ISCED 1-2 ISCED 3 ISCED 4 ISCED 5b ISCED 5a ISCED 6 Erwerbstätige IKT-Sektor Alle Erwerbstätige Quelle: Statistik Austria, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2012. Eigene Berechnungen, eigene Darstellung Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 12

Digitale Kompetenzen Quelle: van Dijk 2012, Seite 114, eigene Darstellung. Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 13

Verwendete Literatur: Bonin, H./ Gregory, T./ Zierahn, U. (2015): Übertragung der Studie von Frey/ Osborne (2013) auf Deutschland. ZEW ZentrumfürEuropäischeWirtschaftsforschung, KurzexpertiseNr. 57. Breslin, J.G./ Card, D./ Dabrowski, M./ Mulligan, M. (2014): Sizing the EU App Economy. Eurapp Final Report. Im Auftrag der Europäischen Kommission. Frey, C.B./ Osborne, M.A. (2013): The Future Of Employment: How Susceptible Are Jobs To Computerisation? http://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/academic/the_future_of_employment.pdf Van Dijk, J.A.G.M (2012): DigitaleSpaltungund digitalekompetenzen. In: Schüller-Zwierlein, A./ Zillien, N. (Hrsg.) (2012): Informationsgerechtigkeit: Theorie und Praxis der gesellschaftlichen Informationsversorgung. Verlag De Gruyter Saur. Seiten 108-133. Auszüge aus laufenden Projekten im Auftrag des AMS Österreich/ ABI: Digitalisierung der Arbeitswelt Trends 2025 Industrie 4.0 und Big Data Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mag. Regina Haberfellner: Digitalisierung der Arbeitswelt / Wien, 28.09.2015 Folie 15