Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 30.

Ähnliche Dokumente
Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 6.

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 19.

Deutschland-Check Nr. 35

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Private Altersvorsorge

Mobile Intranet in Unternehmen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

allensbacher berichte

Mit dem. zum Traumjob

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Themenbereich "Trauer"

Meinungen zur Altersvorsorge

allensbacher berichte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

S P E C T R A K T U E L L UNVERÄNDERTES "JA" ZU FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN. JEDOCH "NEIN" ZU SONNTAGS- ÖFFNUNGSZEITEN GROSSER LEBENSMITTELMÄRKTEN 11/99

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Themenbereich "Bestattungskosten"

Deutschland-Check Nr. 34

Umfrageergebnisse zum Thema: Suchtprobleme in der Gastronomie

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

Monitor Bausoftware- und Internetnutzung 2010

Das Leitbild vom Verein WIR

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Vergleiche der Daten aus der Eingangs- Mittel- und Abschlussbefragung. Oktober 2010

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Themenbereich "Bestattungsvorsorge"

- Making HCM a Business Priority

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Fragebogen: Abschlussbefragung

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

expopharm 30. September 2015

Das Hörbuch geht online...

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

allensbacher berichte

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 16.

Senioren helfen Junioren

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

4 von 5 Frauen in Österreich sind für die Einführung einer Frauenquote, sehen aber für sich persönlich wenig Vorteile darin

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Studie Bildung Digitale Medien in Schulen

Private Vorsorge für den Pflegefall

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Statuten in leichter Sprache

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Umfrage zum Thema Fremdsprachen (Spanisch)

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 25.

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Was ist das Budget für Arbeit?

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Singles, Job und Partnersuche. Ergebnisse aus PARSHIP.at-Studien

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Ablauf Vorstellungsgespräch

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 10. April 2013

Ärzte befürchten Engpässe bei der Patientenversorgung

Transkript:

Ausgabe 03 12 Umfragen und Stimmungsbilder zu aktuellen Themen aus Steuerpolitik, Sozia l- politik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. 30. Juli 2012 Rubrik Karriere ja, aber hierarchischer Aufstieg nicht um jeden Preis Überlange Arbeitszeiten, eine wachsende Arbeitsverdichtung und vermehrte Fälle von Burnout diese Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Karriererubriken der Wirtschaftspresse. Die provokante Frage Wer will heute noch Chef werden? stand daher am Anfang einer Kooperationsanfrage des manager magazins an das Führungskräfte Institut (FKI). Sie mündete in eine Umfrage unter den 1.000 Mitgliedern des Manager Monitor Panels über Karriereorientierungen und alternative Karrierewege. Das zentrale Ergebnis: Ein hierarchischer Aufstieg ist für viele Führungskräfte nicht mehr das zentrale Karriereziel. Die Mehrheit räumt einer Fachkarriere den Vorrang ein. Parallel dazu wächst der Wunsch nach einer besseren Vereinbarkeit von Kariere und Privatleben. Letzteres ist nicht allein der Fall für die etablierte Manager- Generation (Alter 50 plus), deren Ziel in einer Konsolidierung des beruflich Erreichten besteht. Der Wunsch nach Work-Life-Balance ist auch bei jüngeren Führungskräften erstaunlich stark ausgeprägt. Die Ergebnisse liefern interessante Belege für die in der Management-Literatur populären These einer veränderten Wertehaltung der so genannten Generation Y. Jüngere Arbeitnehmer (Geburtsjahrgänge ab 1980), so die Theorie, sind anders als früher nicht mehr bereit, überlange Arbeitszeiten als unvermeidlichen Preis für einen gelungen beruflichen Einstieg in ein erfolgreiches Arbeitsleben widerspruchslos hinzunehmen. 75 Prozent der Umfrageteilnehmer haben selbst Führungsverantwortung. Von ihnen streben immerhin noch eine knappe Mehrheit (54 Prozent) unverändert eine Position mit mehr Budget- oder Mitarbeiterverantwortung an. Eine angebotene Führungsposition abzulehnen, ist trotzdem noch kein gangbarer Weg. Lediglich 25 Prozent der Befragten geben an, dies schon einmal getan zu haben. Als Begründung dafür nannten 46 Prozent den erhöhten zeitlichen Aufwand oder den Wunsch nach mehr Zeit für Familie und Privatleben und 41 Prozent den höheren Druck. Den höchsten Wert erzielte aber die Antwortkategorie zu viel Machtspielchen, also Motive, die auf firmenpolitische oder zwischenmenschliche Schwierigkeiten sowie auf einen mit zunehmender Hierarchie-Ebene wachsenden Konkurrenzdruck hinweisen. Eine weitere Frage zielte auf grundlegende Werteinstellungen von Führungskräften und auf eine Bewertung ihrer aktuellen Tätigkeit. Die Ergebnisse fielen differenziert aus (Grafik 1): Die Grundeinstellung zum Beruf scheint danach zu stimmen. Fast alle Befragten geben an, dass es Spaß mache in Führungspositionen etwas zu bewegen. Führungskräfte üben ihren Beruf also gerne aus. Sie offenbaren dabei ein aufgeklärtes, vom Teamgedanken geprägtes Verständnis. Das Leitbild einer vorwiegend durch Härte geprägten Führungskraft hat offenbar ausgedient. Die Befragten haben auch ein gewachsenes Bewusstsein für den persönlichen Preis einer Karriere: Fast alle geben an, der Druck unter dem sie stehen, sei größer geworden. 72 Prozent beklagen abweichende Handlungsspielräume. Diese Empfindungen bleiben nicht ohne Einfluss auf grundlegende Einstellungen zum Thema Karriere. Nur noch 26 Prozent sehen einen hierarchischen Aufstieg als ihr oberstes Karriereziel an. 83 Prozent konzentrieren sich stattdessen stärker auf ihre fachliche Verantwortung. Nur 26 Prozent räumen ein, der Beruf habe auch gegenüber Familie und Privatleben oberste Priorität. Dieser Wert mag angesichts bekannt langer Arbeitszeiten von Führungskräften erstaunen. Allerdings geben in einer weiteren Frage immerhin zwei Drittel an, ihr Wille sich mehr Zeit für Familie und Privatleben zu nehmen, habe sich in den letzten fünf Jahren erhöht. 1

Im letzten Teil der Umfrage wurden die Umfrageteilnehmer noch um eine Einschätzung über die Generation der Berufseinsteiger gebeten, also über die Angehörigen der eingangs erwähnten Generation Y. 80 Prozent erkennen einen im Vergleich zu früheren Generationen stärker ausgeprägten Wunsch nach Work-Life- Balance und 66 Prozent eine schwächere Bereitschaft, berufliche über private Interessen zu stellen. Grafische Auswertungen Frage 1) Haben Sie in Ihrer aktuellen Position Führungsverantwortung? Ob die älteren Führungskräfte diese Einstellung (die sie selbst mehrheitlich teilen), auch ihren jüngeren Kollegen vorbehaltlos zubilligen, ist unklar. Die weiteren Umfrage- Ergebnisse lassen aber zumindest eine gewisse Skepsis erkennen. Immerhin 58 Prozent der älteren Befragten sind der Auffassung, die Fähigkeit zu delegieren und Prozessfortschritte zu überwachen sei bei ihren jungen Kollegen schwächer ausgeprägt als bei vorherigen Altersgruppen. Bei der Beurteilung der kommunikativen und sozialen Fähigkeit und bei der Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen hält sich die Zahl derer, die die heutige Generation von Berufseinsteigern für stärker oder für schwächer als frühere hält, ungefähr die Waage. Frage 1.1) Falls Ja bei Frage 1: Möchten Sie künftig eine Position mit mehr Verantwortung (mehr Mitarbeiter, größeres Budget, etc.) Impressum Unter www.manager-monitor.de veröffentlicht das FKI (Führungskräfte Institut GmbH) rund sechs Mal pro Jahr die Ergebnisse von Umfragen zu aktuellen Themen aus den Bereichen Steuerpolitik, Sozialpolitik, Arbeitspolitik, Europapolitik und Management. Grundlage der Umfrage ist ein festes Umfragepanel mit rund 1.000 Mitgliedern im Alter zwischen 30 und 65 Jahren, die als angestellte Fach- und Führungskräfte in einer Vielzahl von Branchen der privaten Wirtschaft tätig sind. Auftraggeber der Umfrage und Initiator des Panels ist der Deutsche Führungskräfteverband ULA. Frage 1.2) Falls Nein bei Frage 1: Was sind die Gründe hierfür? Herausgeber Führungskräfte Institut GmbH Kaiserdamm 31 14057 Berlin Telefon 030.30 69 63-0 Fax 030.30 69 63-13 E-Mail info@ula.de www.fki-online.de Geschäftsführer: Ilhan Akkus, Ludger Ramme, Andreas Zimmermann Steuer-Nr. 1127 423 04863 Amtsgericht Charlottenburg HRB 71532 Redaktion Andreas Zimmermann Verantwortlich Ludger Ramme Gestaltungskonzept Nolte Kommunikation Frage 2) Haben Sie schon einmal eine neue Position abgelehnt (oder sich nicht darum bemüht), die mit mehr Führungsverantwortung verbunden war? Bezugspreis für die Druckfassung dieses Newsletters: 3 Euro inkl. Porto und USt. pro Ausgabe Bestelladresse: info@fki-online.de 2

Frage 2.1) Falls ja: Was waren die Gründe? (Mehrfachnennungen möglich) Frage 3) Bitte bewerten Sie die folgenden Aussagen bezüglich Führung / Chefs stimmen Sie zu? (Mehrfachnennungen möglich) 3

Frage 4) Wie würden Sie Ihre persönliche Identifikation mit Ihrem Beruf beschreiben? Frage 5) Wie hat sich Ihre Haltung zu Beruf und Karriere in den letzten fünf Jahren verändert? 0% 25% 50% 75% Mein Wille, mir mehr Zeit für Familie und Privatleben zu nehmen 5% 28% 67% Mein Wunsch, gute fachliche Arbeit zu leisten 6% 39% 55% Mein Wunsch nach einem hierarchischen Aufstieg 11% 30% 59% Meine Bereitschaft, Familie und Privatleben dem Beruf unterzuordnen 6% 33% 61% ist eher gewachsen hat eher abgenommen Ist im wesentlichen gleich geblieben 4

Frage 6 Wie beurteilen Sie bei Berufseinsteigern (der so genannten Generation Y) die folgenden, für die Karriere relevanten Merkmale Frage 7) Ganz allgemein: Wie unterscheidet sich diese Berufseinsteiger-Generation von vorherigen Generationen? 5