Vorwort: DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 1 von 5 Gedruckt: :26

Ähnliche Dokumente
Ausbildungsgang / Curriculum zum Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinator im DRK (FREAK)"

Wichtige Ergebnisse von bislang fünf Jahren Zukunftsprogramm durch Studie untermauert

Ordnung für Aus, Fort- und Weiterbildung

Bereitschaften / Leitungs- und Führungskräfte

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

, % $#, 3 # $42# 52!" &' *"#&#+,,# $#-""#% ## $- 0#" #

Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n)

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am

Corporate Governance im SRK Feierabendseminar: Stiftungs-Governance Donnerstag, 18. September 2014

CLOUD COMPUTING IN DEUTSCHLAND 2013

FINANZ- ORDNUNG. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

GESCHÄFTSORDNUNG des Präsidiums des Hamburger Sport-Verein e.v. in der Fassung vom

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Aufgabenkataloge der Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften

Radsport-Verband Hamburg e.v.

Aufgabenkataloge der Leitungs- und Führungskräfte der Bereitschaften

QUALITÄT IN DER ARBEIT MIT VON GEWALT BETROFFENEN MIGRANTINNEN. Checklisten

S A T Z U N G 1 - Rechtsform, Name, Sitz 2 - Aufgabe 3 - Mitgliedschaft

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Konzeption TQP - Verfahren zur Verbesserung der Transparenz und Steigerung der Qualität in der stationären Pflege

Prüfungsordnung für die Prüfung im Rahmen der Fortbildung Zertifizierter Waldpädagoge in Sachsen-Anhalt

SCC DOKUMENT 010 CHECKLISTEN FÜR DIE BEURTEILUNG VON SUBUNTERNEHMEN UND PERSONALDIENSTLEISTERN DURCH KONTRAKTOREN

Satzung für den Kundenbeirat der Berliner Wasserbetriebe

Alle Info-Briefe sind zum Download hier zu finden:

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer

Satzung der Euregio-Volkshochschule der Stadt Gronau (Westf.) vom Kulturpflege

Ordnung der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Rahmenkonzept Öffentlichkeitsarbeit. Jugendrotkreuz Thüringen. Jugendrotkreuz Thüringen

SEESTADT BREMERHAVEN. Mit Führung Orientierung geben. Führungsleitlinien für die Stadtverwaltung Bremerhaven. Mai 2009

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Ordnung für die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz. Teil I Gemeinsame allgemeine Regeln für die ehrenamtliche Tätigkeit im DRK

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Ordnung. DRK-Wasserwacht. DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

A. Präambel. B. Verfahrensfragen

Gruppe Nr. 225 der Schweizer Sektion von Amnesty International

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Satzung der Kreisvolkshochschule Saalekreis

Kinderarmut. Wirkungsvoll intervenieren

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

Empfehlungen. zur. parteilichen Arbeit. mit Mädchen und jungen Frauen

Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland

BEITRAGS-, Seite 1/10

Bauen, sanieren, konstruieren

Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege. (13. Dezember Dezember 2015)

Personalentwicklung an Zürcher Mittelschulen

Reglement Elternzirkel

Richtlinien für die Gewährung eines VR Bank HessenLand-Stipendiums

Corporate Volunteering - eine wichtige Partnerschaft

Dokumentation Konzeptions-Workshop

Wir schlagen Brücken in die Arbeitsw elt!

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Schweriner Bündnis für Familie c/o Seniorenbüro Schwerin, Wismarsche Str. 144, Schwerin. Fax:

Führungsaufgabe bürgerschaftliches Engagement im Verein. Olaf Jähner Niedersächsischer Turner-Bund (NTB)

YIN-Zertifikat. Academic Leadership Führung in der Wissenschaft

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Geschäftsordnung. für das Präsidium des Aufsichtsrats der Siemens Aktiengesellschaft. Fassung vom 23. September 2015

WG-Begleiter und WG-Paten ausbilden und begleiten

Handout Schulfragen für Erste-Hilfe-Ausbilder

Modulare Leitungs- und Führungskräfteausbildung im BRK

schaffen mit dem DRK Weiterbildung mit Hochschulzertifikat Perspektiven Notfall- und Krisenmanagement Zukunft sichern! Selbstentwicklung Netzwerke

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v.

SCC DOKUMENT 023 SCP-CHECKLISTE (SICHERHEITS CERTIFIKAT PERSONALDIENSTLEISTER)

Satzung des Fördervereins der

Lokale Aktionsgruppe Steinfurter Land e.v. Geschäftsordnung

Protokoll. 2.A u s t a u s c h t r e f f e n

Richtlinie für den Forschungspool Vom 25. November 2014

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Finanzierung. Bilanzierung. Kosten- und Leistungsrechnung. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Corporate Governance

Europäische Aktiengesellschaft (SE)

Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin SVK. Ordnung für die Bezeichnung "Spezialtierarzt FVH für Kleintiere"

Betty Wilke BBE-Newsletter 16/2013. Ehrenamtskoordination: Erfolgreich gestalten zwischen allen Stühlen

VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT.

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Gruppe 1: a) Seminare, Praktika, wissenschaftliche Exkursionen und vergleichbare Veranstaltungen

Vom 8. September 2003

Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft.

Das Modulsystem in der Qualifizierung von Leitungskräften der Rotkreuz-Gemeinschaften

Organisationsreglement

Leitlinie-Qualitätszirkel

Helfergrundausbildung im Kreisverband

Unternehmen Engagement Workshop 2: Der Gesetze-Ämter-Komplex

An die - JRK-Delegierten der Kreisverbände - JRK-Kreisleitungen - JRK-Bundesdelegierte z.k. - JRK-Bundesleitung z.k. - JRK-Landesleitung z.k.

DCGK. Erklärung zur Unternehmensführung nach 289a HGB und Corporate Governance Bericht

Verein KulturManagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg e. V.

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Soziale Mindeststandards in Call Centern entwickeln und durchsetzen

Veröffentlichung betreffend Corporate Governance und Vergütung

BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband. Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen

Amtliche Bekanntmachung

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Geschäftsordnung

Mitarbeiterorientierte Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Betrieb. Abteilung Personal, Dietmar Koch

Verweis auf QM-Dokumentation oder sonstige Quellen 1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes AZAV AB (4) AB (4) 1 4.

Ordnung der Wasserwacht im DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.v.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über den Runden Tisch bzw. Stadtseniorenrat Sindelfingen:

Marscheider. Versicherungsmakler GmbH & Co. KG

Transkript:

Mindeststandards für hauptberufliche Unterstützungsstrukturen für die ehrenamtliche Tätigkeit im DRK und Mindeststandards für die Arbeit mit Ehrenamtlichen im DRK Beschlossen durch das DRK-Präsidium am 4. September 2014 und 27. Januar 2016 und den Präsidialrat am 4. März 2016, dadurch gemäß 16.3 Bundessatzung gesamtverbandlich verbindlich. Vorwort: Die Strategie 2020 des DRK zeigt den notwendigen Handlungsbedarf für die Entwicklung von bundesweiten Maßnahmen zur Sicherung und zum Ausbau des Freiwilligen- und Ehrenamtsmanagements und für gute Rahmenbedingungen für das Ehrenamt auf. Bereits 1997, im Rahmen des DRK-Zukunftsprogramms, wurde durch Präsidium und Präsidialrat im Rahmen der Dresdener Beschlüsse beschlossen, die Leitungstätigkeit der Führungs- und Leitungskräfte der Gemeinschaften durch Koordinationsstellen zu unterstützen. Nach 18 Jahren sind in ca. 50% aller Kreisverbände hauptberufliche Unterstützungsstrukturen entstanden, Mitarbeitende wurden zu Freiwilligenkoordinatoren ausgebildet, bzw. fortgebildet. Die aktuellen Herausforderungen im Rahmen der Flüchtlingshilfen zeigen ebenfalls die Notwendigkeit von hauptberuflichen Unterstützungsstrukturen für das vorhandene Ehrenamt, aber auch für die sogn. ungebundenen Helfer, auf. Um auch in Zukunft den Markenkern des DRK, das Ehrenamt, zu erhalten und auszubauen, bedarf es heute verbandspolitischer Entscheidungen, die als Mindeststandards in allen DRK- Gliederungen vorhanden sein müssen, um die Ziele der Strategie 2020 zu erreichen. Präsidium und Präsidialrat des DRK haben daher in mehreren Sitzungen die Fragestellungen beraten und folgende Mindeststandards für alle DRK-Gliederungen verbindlich festgelegt. Die Standards für hauptberufliche Unterstützungsstrukturen und ehrenamtliche Tätigkeit in den Gliederungen leiten sich aus aktuellen verbandpolitischen und strategischen Beschlüssen ab und dienen dazu, die Mindestvoraussetzungen zu beschreiben, die in einem Rotkreuz Verband (KV, LV, BV) vorhanden sein müssen, damit ausreichend gute Bedingungen für ehrenamtliches Engagement vorhanden sind. Das Vorhandensein guter Standards dient der Profilschärfung und der Corporate Identity des DRK. Diese Standards sind Richtschnur für die Prüfung und Weiterentwicklung der Strukturen und Bedingungen für ehrenamtlich Engagierte in den 5 Gemeinschaften und darüber hinaus, sie knüpfen an bestehende Beschlüsse der Strategie Ehrenamt von 1997, den Mindeststandards der Jugendrotkreuzarbeit von 2000, der Volunteering Policy der Internationalen Föderation der Rotkreuzund Rothalbmondbewegung von 2011 sowie der Strategie 2020 an. Sie ergänzen und konkretisieren die von der DRK-Bundesversammlung beschlossenen allgemeinen Grundsätze für die ehrenamtliche Mitwirkung im DRK (gemeinsame Ziffer 1 der Ordnungen der Gemeinschaften). DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 1 von 5 Gedruckt: 01.02.2017 10:26

Hauptberufliche Unterstützungsstrukturen für die ehrenamtliche Tätigkeit im DRK Mindeststandard 1 - Zielsetzung Die Servicestelle Ehrenamt (SE) oder eine vergleichbare hauptberufliche Unterstützungsstruktur (HUS) hat seine Zielsetzung und seine Zielgruppe(n) in einvernehmlicher Abstimmung mit den Leitungen der Gemeinschaften formuliert und sichtbar dokumentiert. Mindeststandard 2 - Aufgaben- und Leistungsangebote Die SE oder HUS hat in einvernehmlicher Abstimmung mit den Leitungen der Gemeinschaften ihre Aufgaben und Leistungen formuliert und dokumentiert. Dabei umfasst dieses Angebot folgende Bereiche: Unterstützung der ehrenamtlichen Leitungen der Gemeinschaften bei Gremienarbeit, Personalmanagement, Verwaltung, Fachberatung, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Mindeststandard 3 - Mitarbeitende Mindestens ein Mitarbeitender der SE oder HUS hat eine Qualifikation (FREAK, BrEAK oder Freiwilligenmanager); die Leitung der SE oder HUS entspricht mindestens einem 0,5 VZE* und ist mit den spezifischen Aufgaben nach Standard 2 beschäftigt. Bestehende Mitarbeiterstruktur kann darauf angerechnet werden. Mindeststandard 4 Struktur Die SE oder HUS kann direkt der Geschäftsführung berichten, sie verfügt über ein eigenes Budget und ihre Erreichbarkeit ist auf die Bedarfe der Ehrenamtlichen abgestimmt. Mindeststandard 5 Zielgruppe Die Zufriedenheit der Ehrenamtlichen mit den Leistungsangeboten und deren Umsetzung der SE/HUS wird regelmäßig erhoben (alle 3 Jahre) Bemerkungen: *) VZE=Vollzeitäquivalent DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 2 von 5 Gedruckt: 01.02.2017 10:26

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen im DRK Mindeststandard 1 In jedem DRK-Kreisverband ist mindestens eine Rotkreuzgemeinschaft aktiv. Beim Vorhandensein von mehreren Rotkreuzgemeinschaften sollen diese kooperieren. Ggf. ist ein entsprechendes Gremium zu bilden (z. B. Ausschuss Ehrenamtlicher Dienst). Mindeststandard 2 In jeder KV-Geschäftsstelle gibt es mindestens einen hauptamtlichen Ansprechpartner, welcher die ehrenamtlichen Leitungskräfte der Gemeinschaften und sonstige, ehrenamtlich Tätige unterstützt im Sinne einer Servicestelle Ehrenamt. Mindeststandard 3 Die jeweiligen LeiterInnen der RK-Gemeinschaften sind möglichst mit Sitz und Stimme im Aufsichtsorgan vertreten. Mindeststandard 4 Es besteht ausreichender Versicherungsschutz für Ehrenamtliche. Mindeststandard 5 Für die Mitwirkung der RK-Gemeinschaften und deren Leitungen sind entsprechende Räumlichkeiten vorhanden. Mindeststandard 6 Für die Tätigkeiten der Rotkreuzgemeinschaften sind angemessene Haushaltsmittel vorhanden. Mindeststandard 7 Vorstände / Geschäftsführer sorgen dafür, dass alle staatlichen und DRK-internen Vorschriften und Bestimmungen, die Ehrenamtliche betreffen, eingehalten werden und dass diese Gesetze / Ordnungen / etc. transparent sind (einsehbar). Mindeststandard 8 Die Mitwirkung ehrenamtlich tätiger DRK-Mitglieder an der verbandspolitischen Willensbildung ist durch Sitz und Stimme in den Organversammlungen gesichert. Sofern ein Delegiertenprinzip besteht (bei Vorhandensein vieler Ortsvereine) sollen unter den Delegierten Vertreter der Gemeinschaften (mit DRK-Mitgliedstatus) vertreten sein, deren Anzahl an allen Delegierten der OV möglichst mindestens 50% betragen soll. DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 3 von 5 Gedruckt: 01.02.2017 10:26

Mindeststandard 9 Die jeweiligen Gemeinschaften werden an den Haushaltsplanungen rechtzeitig beteiligt. Mindeststandard 10 Jeder DRK-Verband hält ein Konzept von Personalentwicklungsmaßnahmen für Ehrenamtliche vor. Mindeststandard 11 Hauptamtliche Mitarbeiter werden hinsichtlich eines vertrauensvollen Umgangs mit Ehrenamtlichen entsprechend geschult und eingewiesen. Mindeststandard 12 In den Stellenbeschreibungen von hauptamtlich Tätigen ist die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen festgeschrieben. Mindeststandard 13 Leiter von Einrichtungen und Betrieben der Verbände sind arbeitsvertraglich so zu binden, dass - entsprechend den Strategien und Entwicklungsplänen für Hauptaufgabenfelder ehrenamtliche Betätigungsmöglichkeiten bestehen und ausgebaut werden. Mindeststandard 14 MitarbeiterInnen in ehrenamtlichen Unterstützungsstrukturen (z. B. Freiwilligenkoordinatoren) verfügen über die fachlichen Voraussetzungen für diese Tätigkeit (Nachweis FREAK, BrEAK oder vergleichbare Ausbildung). Mindeststandard 15 Er/sie hat eine klare Tätigkeits- / Stellenbeschreibung, in welcher seine/ ihre Aufgaben und Zuständigkeiten beschrieben sind. Er/sie hält engen Kontakt zu den Leitungs- und Führungskräften der RK-Gemeinschaften. Mindeststandard 16 Für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ehrenamtlichen ist ausreichend gesorgt. Wie jeder hauptberufliche Mitarbeiter auch, hat jeder ehrenamtlich Tätige das DRK-Einführungsseminar absolviert. DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 4 von 5 Gedruckt: 01.02.2017 10:26

Mindeststandard 17 Ein jährlicher Leistungsnachweis (Statistik) über Art und Umfang der ehrenamtlichen Leistungen wird vorgelegt. Mindeststandard 18 Soweit notwendig, erhalten ehrenamtlich Tätige auch psychologische Unterstützung. Mindeststandard 19 Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit werden die Aktionen, Programme und Tätigkeiten der Gemeinschaften ausreichend dargestellt. Mindeststandard 20 Sollte es notwendig sein, dass ehrenamtlich Tätige kurzfristig oder auf Dauer neben-, oder freiberuflich für das DRK tätig werden, so ist sicherzustellen, dass dieser Status den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Mindeststandard 21 Neue Formen des Engagements werden durch die Rotkreuzverbände unterstützt (zeitl. begrenztes Engagement, Online-Volunteering etc.). Mindeststandard 22 In Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinschaftsleitern entwickelt der Vorstand/GF ein Verfahren zur Anerkennung und Würdigung der ehrenamtlichen Mitwirkung. Mindeststandard 23 Ehrenamtliche im DRK sind insbesondere folgende Personengruppen: Freiwillige und ehrenamtlich Tätige, die sich ohne jegliche finanzielle Rückerstattung im DRK engagieren und teilweise sogar ihre eigenen Ressourcen - auch finanzieller Art - mit einbringen und Freiwillige und ehrenamtlich Tätige, die eine direkte Erstattung von Auslagen oder eine angemessene Pauschale erhalten. DRK Standards Ehrenamt (4 Mrz 2016) Seite 5 von 5 Gedruckt: 01.02.2017 10:26