Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Ähnliche Dokumente
Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand )

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand )

Das Fach Philosophie/Ethik im Studiengang Lehramt an Gymnasien (nach GymPO)

Master of Arts. Philosophie

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster)

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand )

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Tim Henning

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand )

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Haushaltsbuch Jänner 2013

Modul: Logik und Epistemologie (Import)

Wangerooge Fahrplan 2016

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

Philosophie Ergänzungsfach

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

Lehrbuch der Philosophie

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand:

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

ETHIK UND ÖKONOMIE IN HEGELS PHILOSOPHIE UND IN MODERNEN WIRTSCHAFTSETHISCHEN ENTWÜRFEN

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

B.A. BASISMODULE B.A. AUFBAUMODULE M.A. AUFBAUMODULE M.A. VERTIEFUNGSMODULE Propädeutika Vormoderne Vormoderne Vormoderne

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Themenvorschläge Philosophie

Grundlagen der Philosophie

MODULBESCHREIBUNGEN FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DIE LEHREINHEIT PHILOSOPHIE

Gesamtfassung ab Curriculum für das Bachelorstudium Philosophie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

Curriculum für das Bachelorstudium Philosophie (Version 2011)

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Hochschule Vechta Studienzentrum Soziale Dienstleistungen Bachelorstudiengang Gerontologie

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE

Mögliche Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 an der Philosophischen Fakultät (Stand: )

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Semesterplan für das Sommersemester LV- Angebot ULG 2016 (2. Semester)

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Rechtsverbindlich sind allein die im Mitteilungsblatt der Universität Wien kundgemachten Texte.

2.1 Theoretische Philosophie Das Verständnis der Natur. Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens Prof. Dr. Karen Gloy, Universität Luzern

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Fach Philosophie im Rahmen des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultäten:

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014)

Anhang: Modulbeschreibung

MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie

Institut für Philosophie

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen

Masterstudiengang Molekulare Medizin - M 01 Pflichtmodul I

PHILOSOPHIE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

Studien zur Theorie der Erziehung und Bildung

Semesterplan für das Wintersemester 2016/17. Gesamtangebot der Lehrveranstaltungen

Einführung in die Philosophie

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Christliche Sozialethik und Moraltheologie

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium

Nachträge für das Vorlesungsverzeichnis des Weiterbildenden Studiums für Senioren und Seniorinnen Sommersemester 2014 (Stand:

Sommersemester Woche -01 : 11.April-15.April

1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S.

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Lehrveranstaltungen WS 2016/17 für den Studiengang European Master in Classical Cultures

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Zentrum für Lehrerbildung

Transkript:

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Einführung in geisteswissenschaftliches Arbeiten EFVFr 12:30-16:00 N24 / N24 / 132 Kober aktuelle Änderungen der Veranstaltungen aktuelle Änderungen ZÜ wird noch bekannt gegeben Bachelorstudiengang und Begleitstudium: Philosophie Geschichte und klassische Texte der Philosophie Descartes, Meditationes HS Mo 17:00-20:00 N24 / N24 / 252 Schiemann Philosophie der Rhetorik in Mittelalter und Neuzeit KS Do 11:00 - V. Eberh. / V.E. / SR DG Oesterreich Georg W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes V Di 12:00-14:00 N24 / N24 / 132 Breuninger Kant: Prolegomena KS Mo 09:00-17:00 N24 / N24 / 131 Welsen Husserl PS - 09:00-17:00 N24 / N24 / 131 Der Begriff der Freiheit durch die Jahrhunderte

PS Do 18:00-19:30 N24 / N24 / 254 Lorenz-Baier Klassiker politischer Philosophie PS Di 17:00-20:00 45 / 45.2.103 Wernecke Interdisziplinäre Seminare Gehirnforschung und Pädagogik HS Di 18:00-20:00 Michelsber / Transferzentrum Kober/ Spitzer Verantwortung in den Wissenschaften EPG2 PS Mi 18:00-20:00 N24 / N24 / 132 Keul Von der Geisteswissenschaft zur Wissenschaft des Geistes KS - - V. Eberh. / V.E. / SR DG Bauer Ethische Fragen in der Transplantationsmedizin PS Mo 18:15-20:00 N24 / N24 / 155 Gross Theoretische Philosophie (Erkenntnis- u. Wissenschaftstheorie; Ontologie; Logik; Sprachphilosophie) Konzeption und Scheitern einer (natur ) wissenschaftlichen Philosophie im 20. Jahrhundert: Carnap - Quine - Davidson V Mi 16:00-17:30 N24 / N24 / 155 Kober Einführung in die Erkenntnistheorie: Die skeptische Lebensform PS Mi 12:15-13:45 N24 / N24 / 155 Kober

Einführung in die Logik (Aussagen- und Prädikatenlogik) KS Do 12:15-13:45 N24 / N24 / H11 Kober Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Philosophische Probleme der Künstlichen-Intelligenz-Forschung und der Neurobiologie KS - - N24 / N24 / 131 Rehkämper Praktische Philosophie (Ethik; politische Philosophie; u.ä.) Welche ethischen Probleme haben wir mit der Natur? HS Mo 18:00-20:00 N25 / N25 / 214 Schiemann Der Tod in der Moderne (Sartre - Jaspers - Heidegger) PS Mo 12:00-14:00 N24 / N24 / 132 Breuninger Analytische Ethik KS Mi 09:15-18:00 V. Eberh. / V.E. / Kirschb. EG Kornwachs Philosophie der Menschenrechte. Einführung in die politische Ethik PS Mo 17:00-19:00 N24 / N24 / 132 Keul Theorie der Zivilgesellschaft HS Do 17:00-18:30 N24 / N24 / 132 Giel/ Keul Macht und Gewalt PS - - V. Eberh. / Villa Eberhardt Herb Kant und die Religion - Eine biographische Annäherung HS Mi 17:00-18:03 O25 / O25 / 346 Meier-Reutti

Zur Philosophie von Unternehmenskultur und Unternehmensethik KS Mi 14:00-18:00 V. Eberh. / V.E. / SR DG Obermeier Begleitstudium: Geschichte der Wissenschaften Biologie und Medizin im Nationalsozialismus PS Do 18:00-21:00 O25 / O25 / 151 Klier Was ist Raum? Naturphilosophische Konzepte von den Vorsokratikern bis zur Loop-Quantengravitation KS - - V. Eberh. / Villa Eberhardt Keller Vom Neuron zur Neurophilosophie - zur philosophischen und kulturellen Relevanz der aktuellen Neurobiologie PS Mi 12:15-13:45 N24 / N24 / 254 Scherb Geschichte der Naturwissenschaften, Teil III V Do 17:00-19:00 O25 / O25 / 346 Winckelmann Geschichte und Struktur medizinischer Ethik KS Do 14:00-17:00 V. Eberh. / V.E. / Kirschb. EG Winckelmann Zeitmessung und Zeitrechnung - Zur Geschichte von Uhr und Kalender Teil II: Von den Mondkalendern der Nomadenvölker zur modernen Zeitrechnung V Mi 15:30-17:00 N24 / N24 / 132 Frank Begleitstudium: Kulturanthropologie Gotik II (England, Spanien, Deutschland) PS Di 17:00-20:00 V. Eberh. / V.E. / SR UG Kessler-Wetzig

Sternstunden der Geschichte PS Di 17:00-20:00 V. Eberh. / V.E. / SR DG Kessler-Wetzig Minnesang V Do 16:00-17:30 N25 / N25 / 203 Brunner Ethisch-Philosophisches Grundlagenstudium - Einführung in die anwendungsorientierte Ethik () - Ethik in den Wissenschaften (EPG2) Der Tod in der Moderne (Sartre - Jaspers - Heidegger) PS Mo 12:00-14:00 N24 / N24 / 132 Breuninger Klassiker politischer Philosophie PS Di 17:00-20:00 45 / 45.2.103 Wernecke Theorie der Zivilgesellschaft EPG2 HS Do 17:00-18:30 N24 / N24 / 132 Giel/ Keul Verantwortung in den Wissenschaften EPG2 PS Mi 18:00-20:00 N24 / N24 / 132 Keul Welche ethischen Probleme haben wir mit der Natur? HS Mo 18:00-20:00 N25 / N25 / 214 Schiemann Philosophie der Menschenrechte. Einführung in die politische Ethik PS Mo 17:00-19:00 N24 / N24 / 132 Keul

Macht und Gewalt PS - - V. Eberh. / Villa Eberhardt Herb Ergänzende fachübergreifende Angebote Ausgewählte Themen der Werbepsychologie für das moderne Kulturmarketing PS Mi 18:00-19:30 N24 / N24 / 252 Lange Harmonielehre und Gehörbildung I PS Mo 18:00-19:30 N25 / N25 / H4/5 Denoix Analyse musikalischer Werke I PS Mo 19:30-21:00 N25 / N25 / H4/5 Denoix Alte Sprachen Latein für Anfänger Ü wird noch bekannt gegeben Schuetz Latein für Fortgeschrittene, Lektürekurs Ü wird noch bekannt gegeben Brunner Humboldt-Lectures "Wissen und Können - was wir von antiken Ärzten heute noch philosophisch lernen können" WS Di 20:00 - Kober