Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit

Ähnliche Dokumente
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen. Marion Steffens, Bregenz 2008

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Kooperationsgemeinschaft Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld Frauen helfen Frauen EN e.v.

Chancen gelingender Kooperation mit dem Gesundheitsbereich: Gewaltprävention durch Vernetzung!

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frauenberatungsstelle

Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Empirische Befunde zur Strafverfolgung g bei häuslicher Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Alkohol und häusliche Gewalt

Susanne Zank Fachtagung: Gewalt in der Pflege 1. und , Düsseldorf

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen

Häusliche Gewalt: Der Arzt in der Schlüsselrolle

Netzwerk Suchthilfe-Altenhilfe im Lahn-Dill-Kreis

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen u. KoKi B. Weindl

Susanne Bäcker. Das Team. Das Team. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Landesinitiative Demenz-Service NRW. Krankenschwester. 28 Jahre Neurologie

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

MGEPA. Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen.

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Sterbebegleitung in der stationären Altenhilfe

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Interkulturelle Kommunikation positiv gestalten - Lösungsorientiertes Vorgehen im Klinikalltag

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Krisenberatungsstelle

Forum 5: Umgang mit psychisch belasteten Frauen

VERSORGUNGSNETZWERKE

Risikofaktoren für häusliche Gewalt und deren Aufrechterhaltung

Rechtssichere Dokumentation in Rettungsstellen und in der Gewaltschutzambulanz der Charité

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick

Landesaktionsplan gegen Gewalt an Frauen Interventionskette bei häuslicher Gewalt. - bei polizeilicher Erstintervention (angezeigte Fälle) -

ZuVerSicht. Zukunft der hausärztlichen Versorgung aus Sicht der Gesundheitsberufe und Patienten

Erfahrungen und Erwartungen von Angehörigen bei der Betreuung von Patienten mit Demenz im Krankenhaus

Mobile Demenzberatung ein niedrigschwelliges Angebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz (MobiDem)

Unterschlupf für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Beratung und Beherbergung unterschlupf unterschlupf

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

Gehörlosigkeit und sexuelle Gewalt. Sabine Fries Humboldt-Universität zu Berlin

Innovationspanel Klinikwirtschaft NRW

Das Projekt Die Zukunft der Pflege ist bunt wird im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt gefördert vom Bundesministerium für Arbeit

Vorwort der Herausgeberinnen,,,, 9. Martha Weingartner Einleitung,11

UMGANG MIT GEWALTBETROFFENEN PATIENTINNEN SPURENSICHERUNG/ VORGEHEN BEI VERDACHT AUF VERGEWALTIGUNG. OÄ Dr. Claudia Neudecker

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Ergebnisse der Frauenhausbefragung zu kindschaftsrechtlichen Verfahren seit der FamFG-Reform

Gewalt in der Pflege Wie ist Prävention möglich?

Netzwerk Kinderschutz im Land Berlin und Umsetzung in Pankow. BA Pankow Jug KS

Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit. Dr. Manuela Stötzel

Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren. After Work Lectures 20. Januar 2010, zhaw Winterthur

Brennpunkt Demenz Versorgung im Kölner Raum 17. Oktober 2008

Häusliche Gewalt in Beziehungen. Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Leipzig

Gewaltgefährdungen älterer und pflegebedürftiger Menschen. Prof. Dr. Thomas Görgen Deutsche Hochschule der Polizei (Münster)

Optimierung der Gefährlichkeitsprognose in der forensischen Psychiatrie durch einen transdisziplinären Ansatz

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Leitbild. 1. Identität und Auftrag

Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an

PURFAM - Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen (PURFAM) Susanne Zank

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Qualitätstagung der DGCC 2010

Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen

Das Vertrauenszentrum Kindesmisshandlung ist ein Zentrum wo Sie um Rat oder Hilfe fragen können bei einem Verdacht/ Vermuten von Kindesmisshandlung.

Misshandlung und Vernachlässigung in der häuslichen Pflege: Phänomene und Perspektiven der Prävention

Gesprächsführung zwischen Arzt und Patient

Sexuelle und häusliche Gewalt Erkennen und Handeln. Das Projekt ProBeweis der MHH

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

Frühe Hilfen im Saarland Rahmenbedingungen und Strukturen

Kultursensibel pflegen

Formen, Risiken und Chancen der Partizipation von Kindern in Gutachten bei Gewalt in Familien Was ist notwendig, was sinnvoll, was zumutbar?

Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Zwischen den Eltern Kindeswohl bei Trennung und Scheidung aus kinderpsychologischer und systemischer Sicht

Frühe Hilfen im Saarland

Freiheit geben Sicherheit gewährleisten

Gewalt gegen Lesben/ Violence against Lesbians

Auftaktveranstaltung Frühe Hilfen Leoben

eine EU-weite Erhebung

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege

Akutversorgung bei Vergewaltigung Angebot und Vorgehen der Fachstellen in Mainz

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Einführungsvortrag. Psychotherapeutische Akutversorgung ein Bestandteil psychotherapeutischer Versorgung. Dortmund Werner W.

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Frühe Hilfen und KoKi. AKJF, Fachbereich Frühe Hilfen und KoKi 03/2017

Transkript:

Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit Projektvorstellung Fachtagung Bielefeld, 19.3.2014 In Kooperation mit:

Unter Häuslicher Gewalt wird jede Gewaltausübung zwischen erwachsenen Menschen verstanden, die in naher Beziehung zueinander stehen oder standen.

Formen Häuslicher Gewalt sind: - körperliche, - sexualisierte, - ökonomische, - soziale Gewalt und - psychische Gewalt.

Psychische Gewalt ist der absichtliche mehrfache Gebrauch von verbalen Aggressionen, Bedrohungen, Verleumdungen, haltlosen Beschuldigungen, Dominanzverhalten, Zwang oder Kontrolle mit dem Ziel der Erniedrigung oder der Beeinträchtigung der freien Willensentscheidung oder Willensbetätigung einer anderen Person (Steffens, Pollender 2012).

Ausmaß Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland (BMFSFJ 2004) (N= 10.264, Alter: 16-85 Jahre/ BRD) 40% der Frauen haben körperliche oder sexuelle Gewalt oder beides mindestens einmal seit dem 16. Lebensjahr erlebt. 25% haben Formen körperlicher oder sexueller Gewalt oder beides durch aktuelle oder frühere Lebenspartner erlebt. 42% aller befragten Frauen haben Formen psychischer Gewalt erlebt. Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA 2014) (N= 42.000, Alter: 18-74 Jahre/ 28 EU- Mitgliedsstaaten) 33% der Frauen haben seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/ oder sexuelle Gewalt erfahren. 22% der Frauen haben körperliche und/ oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt. 43% der Frauen waren entweder in der aktuellen oder einer früheren Partnerschaft psychischer Gewalt ausgesetzt. 67% meldeten die schwerwiegendsten Gewaltvorfälle innerhalb der Partnerschaft weder der Polizei noch einer anderen Organisation.

Projekt Gefördert wird das Projekt Gewinn Gesundheit vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW, ein Teil ist durch Spenden und Eigenmittel zu finanzieren. Zeitgleich wird es in fünf Regionen in NRW umgesetzt, die Begleitung auf Landesebene liegt beim Kompetenzzentrum Frauen und Gesundheit NRW, Bochum Einbezogen sind sowohl der ambulante wie der stationäre medizinische Versorgungsbereich.

Medizinische Intervention gegen Gewalt Interventionsprogramm in 5 Regionen in NRW Bielefeld Rhein- Kreis Neuss Wuppertal Rhein.- Berg. Kreis Kreis SI- WI

Interventionsprogramm Projektmaterial Gewinn Gesundheit

Projektmodule Fortbildungen, eine Basisfortbildung und eine Aufbaufortbildung zur rechtssicheren Dokumentation und Spurensicherung Austauschtreffen für Ärzte und Ärztinnen Bei Bedarf Fallbesprechungen Mehrsprachiges Informationsmaterial für Patientinnen Patientinnenkarte (Projektmaterial Gewinn Gesundheit) Kurze Arbeitshilfen für die ärztliche Praxis

Projektmodule Fachveranstaltungen zum Thema Medizinische Intervention gegen Gewalt Auftaktveranstaltung heute zum Thema Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung Aufbau eines Bielefelder Netzwerks Medizinische Intervention gegen Gewalt Offen für interessierte Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Gesundheitsberufen (wie Hebammen, Pflegekräfte, Physiotherapeut/inn/en usw.) sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus psychosozialen Arbeitsfeldern

Ziele des Projekts Sensibilisierung für Gewalt im medizinischen Alltag zur Früherkennung und gezielten Intervention Sensibilisierung für spezifische Versorgungsbedürfnisse (z.b. Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, Frauen in Trennung/ Scheidung, bei Frauen mit Beeinträchtigungen, älteren Frauen) Implementierung einer gerichtsverwertbaren und zeitökonomischen Dokumentation Aufbau praxisrelevanter Kooperationsstrukturen Gezielte Weitervermittlung vor Ort Vernetzung mit anderen Organisationen und Stärkung der Interventionskette

Erzielte Kooperationsvereinbarungen Ärzte/Ärztinnen (Stand Februar 2014)

Teilnahme Basis-Fortbildungen Ärzte/Ärztinnen (1-tägig) (Stand Februar 2014)

Ausblick Weitere Fortbildungen für Ärzte/Ärztinnen, Pflegefachkräfte und Medizinische Fachangestellte sind bereits geplant. Die nächste Fortbildung in Bielefeld findet am 3.4. statt. Aufbau des Netzwerks Medizinische Intervention gegen Gewalt Eine erste Auswertung und Dokumentation zu Teilnahme und inhaltlichen Aspekten für die fünf Regionen erfolgt im April/Mai.

Literatur BMFSFJ (Hg.) (2004) Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Berlin. http://www.bmfsfj.de/redaktionbmfsfj/abteilung4/pdf-anlagen/kurzfassung-gewaltfrauen,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf (Stand 17.3.2014) European Union Agency for fundamental Rights (Fra) (2014): Gewalt gegen Frauen : sie passiert täglich und in allen Kontexten. In: http://fra.europa.eu/de/press-release/2014/gewalt-gegen-frauen-sie-passiert-taglich-undallen-kontexten ( Stand: 16.3.2014) Standards Täterarbeit HG, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 2009 Steffens, Marion/ Janz, Ulrike (2013): Arbeitshilfe für die ärztliche Praxis zum Vorgehen bei häuslicher Gewalt. In: Ärztliches Praxishandbuch Gewalt., hg. V. DGGG u. Hess.Sozialministerium. Berlin, 89-114 Zimmermann, Siegfried / Hinz, Walter / Frommel, Monika / Eggerding, Klaus / Dubberke, Martin / David, Klaus- Peter (2001): Täterarbeit Programm zur Arbeit mit gewalttätigen Männern. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Medizinische Intervention gegen Gewalt Psychologische Frauenberatung e. V., Bielefeld Ansprechpartnerinnen: Cornelia Neumann, Katja Schnatwinkel Fon: 0521-121597 Fax: 0521-1366766 Email: www.frauenberatung-bielefeld.de GEWINN GESUNDHEIT gewinn-gesundheit@frauenberatung-bielefeld.de