Die Bayern 1 Disco kommt nach Eltmann

Ähnliche Dokumente
Baunach -13- Nr. 3/08

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

KIT Sport-Club 2010 e.v.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

FRITZ!Box 7430 (zzgl. 3,90 pro Monat) FRITZ!Box 7490 (zzgl. 4,90 pro Monat) Eigener Router¹. PLZ und Ort. PLZ und Ort

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Altes bewahren Neues fördern!

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Zahlungsverkehr Wie willst du bezahlen?

BESTELLFORMULAR BBV-SHOP

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

(4-Tage Camp)

o Er/Sie wird am E-Car-Sharing im folgenden Ort teilnehmen: o Er/Sie wird an keinem E-Car-Sharing teilnehmen

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn?

- Ausfertigung Stadtwerke -

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Pakistan Touristenvisum Antrag

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JUL. / AUG JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT


An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kommunal-Wahl so geht das!

Wirtschaft Tourismus Gastronomie Rottenburg am Neckar

Infotage für Existenzgründer

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Informationen zum Schnupperkurs Segelfliegen

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Antrag zur Mitgliedschaft in der Kfz-Innung Mittelfranken Körperschaft des öffentlichen Rechts

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

An die Stadt Schlüsselfeld - Ordnungsamt - Marktplatz Schlüsselfeld

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Mittankervereinbarung

Darlehensvertrag Projekt: Repoweringprojekt Streumen NEOS Wind 1

Kreis Mittelständischer Unternehmer und Selbständiger e.v.

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung.

Fachwirt/in für Kanzleimanagement (FSH) Autodidaktisches Studium STUDIENVERTRAG / IMMATRIKULATION

Antrag auf Versicherung für

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Weserstars Bremen e.v. Beitrittserklärung:

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Integrationshelfer/in FeD -Betreuer/in Kaleo Betreuer/in

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Transkript:

Jahrgang 2017 Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Die Bayern 1 Disco kommt nach Eltmann Feiern, tanzen, Spaß haben Am 15. Juli steigt die große Openair Radio-Party mit den Hits der 70er und 80er Jahre auf der Mainhalbinsel. Gastgeber ist Bayern 1-Moderator, DJ, Jürgen Kauli Kaul. Von ABBA bis Zappa. Die besten Discohits der 70er und 80er. Das ist das Motto des Abends. Bayern 1 lädt den Landkreis Haßberge ein zu einer Zeitreise durch die buntesten Jahrzehnte der Musikgeschichte, durch die Zeit der Hippies, Rocker, Popper, Hip Hopper und Yuppies. DJ Kauli: Mein Musikkoffer für den Abend bietet alles, was die 70er und 80er hergeben zum Tanzen auf ABBA und die Bee Gees, zum Rocken mit Queen und Tina Turner, zum Spaß haben mit der Neuen Deutschen Welle und Party-Klassikern wie YMCA. Aber auch Titel aus den aktuellen Charts dürfen natürlich nicht fehlen. Bayern 1-Band heizt den Unterfranken ein Die Bayern 1-Band ist bei der Disco in Eltmann mit dabei. Radioshow 2017, so heißt das Programm der Band, die sich hauptsächlich aus Mitarbeitern des Radiosenders zusammensetzt. DJ Jürgen Kaul: Der Spaß, den die sieben Musiker auf der Bühne haben, ist ansteckend. Band und DJ werden sich den Abend über abwechseln. Bayern 1 bringt auch die Technik mit. Ein professionelles Sound- und Lichtsystem sorgt für die richtige Disco-Atmosphäre. Wir tun alles, um die Insel so richtig zu rocken, verspricht Kauli. Eintrittskarten für die Bayern 1-Disco kosten im Vorverkauf 12,00, an der Abendkasse 14,00. Einlass ist um 20:00 Uhr, Beginn um 21:00 Uhr, Ende voraussichtlich um 02:00 Uhr. Beworben für die Party hatte sich die SG 1866 Eltmann Fußball. VVK: Ritz Eltmann, Marktplatz 7, Eltmann / Getränke Wiesneth, Schottenstraße 9, Eltmann / Elektro Baum, Zum Nußacker 2, Ebelsbach / Lotto Holch, Gröbera 2, Zeil Bayern 1 ist mit einer Tagesreichweite von 3 Millionen Hörerinnen und Hörern das meistgehörte Programm des Bayerischen Rundfunks und einer der erfolgreichsten Radiosender Deutschlands (MA 2016 / II).

Eltmann - 2 - Nr. 5/17 Amtliche Bekanntmachungen

Eltmann - 3 - Nr. 5/17

Eltmann - 4 - Nr. 5/17 Auch die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erforderlich. Gesetzlich geregelt ist dies alles im Ausführungsgesetz zum Personenstandsgesetz (AGPStG). Stadtratssitzung vom 26. April 2017 Erweiterung des Standesamtsbezirkes Eltmann um den Standesamtsbezirk Sand a. Main Die Gemeinde Sand a. Main ist an die Stadt Eltmann herangetreten und bat zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Stadt Eltmann das Standesamt Sand a. Main übernehmen könnte. Die Stadt Eltmann bot der Gemeinde Sand a. Main an, deren Standesamt zu den gleichen Konditionen zu übernehmen, wie dies 2012 mit Rauhenebrach und Oberaurach vereinbart wurde. Nachdem der Gemeinderat von Sand sich wohlwollend zum Eltmanner Angebot geäußert hat, fand am 28.03.2017 die Abstimmung über den Vertragsentwurf im Gemeinderat Sand statt. Die Abstimmung endete mit 16:0 für die sog. große Lösung mit der Stadt Eltmann. Bei der großen Lösung löst sich das Standesamt Sand a. Main rechtlich auf und existiert nicht mehr. Es gibt dort keine Voll-Standesbeamten mehr. Lediglich der jeweilige Bürgermeister kann als Eheschließungsstandesbeamter weiterhin Trauungen vornehmen. Es besteht rechtlich gesehen nur noch das Standesamt Eltmann mit entsprechend erweitertem Zuständigkeitsbereich. Der Stadt Eltmann entstehen durch die Aufnahme höhere Kosten, insbesondere im Personal- und EDV- Bereich. Ihr stehen aber auch die anfallenden Gebühren zu. Diese sind jedoch nicht kostendeckend. Die Gemeinde Sand zahlt deshalb an die Stadt Eltmann pro Einwohner und Jahr 1,92. Dies entspricht bei ca. 3.200 Einwohnern etwa 6.144,. Ab 01.01.2020 erhöht sich der einwohnerabhängige Wert auf 2,. Außerdem ist ein Passus vorgesehen worden, dass die Kosten neu zu verhandeln sind, wenn neue gesetzliche Regelungen zu einer Aufgabenmehrung führen und die dafür entstehenden Kosten nicht durch die Gebühreneinnahmen und die Kostenbeteiligungen gedeckt sind. Sowohl das Gremium der aufnehmenden Gemeinde (Stadtrat Eltmann) als auch das Gremium der aufzunehmenden Gemeinde (Gemeinderat Sand, am 28.03.2017 erfolgt) müssen der Aufnahme zustimmen und zwar mit einer qualifizierten Zweidrittelmehrheit. Die Stadt Eltmann ist bereit, die Aufgaben des Standesamtes Sand a. Main ab dem 1. Januar 2018 im Rahmen der großen Lösung entsprechend Art. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Personenstandsgesetzes (AGPStG) zu übernehmen. Quartier Torbrunnenstraße; Errichtung Altstadtparkplatz In seiner Sitzung vom 28.09.2016 hat der Stadtrat über die Schaffung eines Parkplatzes auf den ehemaligen Grundstücken Willer und Keupp ( Quartier Torbrunnenstraße ) beraten. Das Gremium beauftragte die Verwaltung mit der Prüfung, ob hierfür Fördermittel gewährt werden. Nach einer ursprünglichen Absage setzte sich 1. Bürgermeister Ziegler nochmals mit der Regierung von Unterfranken in Verbindung. Bei einem Gespräch am 10.04.2017 erklärte der zuständige Sachbearbeiter für Städtebauförderung, Herr Zeller, dass der Bau eines Parkplatzes für die Eltmanner Altstadt doch gefördert werden könnte, wenn dieser bis Ende 2018 abgerechnet werden würde. Der Fördersatz betrüge 60 % der förderfähigen Kosten. Wollte man die 60%ige Förderung erhalten, müsste der Parkplatz bis Mitte 2018 fertig gestellt sein, damit die geprüften Schlussrechnungen mit dem Verwendungsnachweis der Regierung bis Ende 2018 vorgelegt werden könnten. Der Stadtrat fasst folgende Beschlüsse: Für die Errichtung eines öffentlichen Altstadtparkplatzes auf den Grundstücken Fl.Nrn. 186, 218 und 218/1 Gemarkung Eltmann soll frühestmöglich ein Zuwendungsantrag bei der Regierung von Unterfranken gestellt werden. Für die hierfür erforderliche Planung soll das Technische Büro Werner aus Eltmann beauftragt werden. Bei offizieller Förderzusage sind die Finanzmittel für die Errichtung des Altstadtparkplatzes im Haushalt 2018 einzuplanen. Bitte um Mithilfe Leider wurde bereits in einer dreisten Nachtaktion der orangene Ring des Basketballkorbes für die neue Multifunktionsanlage entwendet. Dieser Diebstahl liegt bereits einige Wochen zurück. Sollte jemand hiervon etwas mitbekommen haben, bitten wir um entsprechende Mitteilung. Sollten ähnliche Diebstähle oder Sachbeschädigungen auf unseren Anlagen und an unseren Einrichtungen beobachtet oder bemerkt werden, bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger dies entweder direkt der Polizei oder der Stadtverwaltung zu melden. Selbstverständlich werden sämtliche Hinweise vertraulich behandelt. Vielen Dank Ihre Stadtverwaltung Eltmann Bewohnerparken im Stadtbereich Eltmann Mit Bewohnerparken (früher: Anwohnerparken) wird in Deutschland die im Straßenverkehrsgesetz vorgesehene und in der Straßenverkehrsordnung im Einzelnen geregelte Möglichkeit beschrieben, ein Fahrzeug auch über einen längeren Zeitraum in einem Bereich abstellen zu dürfen. Dazu bedarf es eines Parkausweises, der vom jeweiligen Bewohner bei der zuständigen Behörde der Gemeinde/Stadt beantragt werden muss. Dem im Bewohnerparkausweis aufgeführten Fahrzeug wird gestattet, im jeweiligen ausgeschilderten Bereich vom Fahrzeugführer geparkt zu werden, sofern sich der Ausweis von außen gut lesbar an der vorgeschriebenen Stelle im Inneren des Fahrzeuges befindet. Selbstverständlich ist entsprechend der Straßenverkehrsordnung zu parken! Für die Ausstellung eines solchen Parkausweises sind Gebühren zu entrichten. Für die Verwaltung der Lizenzgebiete sowie Beantragung, Ausgabe und Kennzeichenänderung von Bewohnerpark-ausweisen ist die Straßenverkehrsbehörde zuständig. Erfolgreiche Parkraumbewirtschaftung kommt nicht ohne Überwachung aus. Durch ungeordnetes Parken auch in den Abend- bzw. Nachtstunden (Falschparker und insbesondere Gehwegparker) werden notwendige Flächen für andere Straßenraumnutzungen (Busse, Lieferverkehr, Fußgänger, Begrünung etc.) erheblich eingeschränkt. Fortsetzung auf Seite 6

Eltmann -5- Nr. 5/17

Eltmann - 6 - Nr. 5/17 Der städtische Parküberwachungsdienst trägt deshalb ganz entscheidend zum Funktionieren der Verkehrsplanung bei. Der Parküberwachungsdienst führt eine Liste, in welchen Straßen Bewohnerstellplätze zu finden sind. Polizeisprechstunde Juni 2017 Am Donnerstag, 8. Juni 2017 von 14.00 bis 14.45 Uhr hält die Polizeiinspektion Haßfurt wieder eine Sprechstunde in der Stadtverwaltung ab. Hierzu steht das Besprechungszimmer im ersten Obergeschoss Zi.Nr. 1.06 zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können der/dem anwesenden Polizeibeamtin/en unbeschwert ihre Sorgen, Nöte und Probleme schildern bzw. Beobachtungen über Vorkommnisse mitteilen, denen eventuell nachgegangen werden soll. Samstagsdienst der Eltmanner Apotheken von 8:30 bis 12:30 Uhr 03.06. Marien-Apotheke 10.06. Löwen-Apotheke 17.06. Marien-Apotheke 24.06. Löwen-Apotheke 01.07. Marien-Apotheke Notdienst der Apotheken 01.06. Marien-Apotheke Eltmann 02.06. Löwen-Apotheke Eltmann 03.06. Fuchs-Apotheke Knetzgau 04.06. Rosen-Apotheke Ebelsbach 05.06. Linden-Apotheke Zeil 06.06. Rats-Apotheke Zeil 07.06. St.Christopherus- Apotheke, Sand 08.06. Aurach-Apotheke Trossenfurt 09.06. Marien-Apotheke Eltmann 10.06. Löwen-Apotheke Eltmann 11.06. Fuchs-Apotheke Knetzgau 12.06. Rosen-Apotheke Ebelsbach 13.06. Linden-Apotheke Zeil 14.06. Rats-Apotheke Zeil 15.06. St.Christopherus- Apotheke, Sand 16.06. Aurach-Apotheke Trossenfurt 17.06. Marien-Apotheke Eltmann 18.06. Löwen-Apotheke Eltmann 19.06. Fuchs-Apotheke Knetzgau 20.06. Rosen-Apotheke Ebelsbach 21.06. Linden-Apotheke Zeil 22.06. Rats-Apotheke Zeil 23.06. St.Christopherus- Apotheke, Sand 24.06. Aurach-Apotheke Trossenfurt 25.06. Marien-Apotheke Eltmann 26.06. Löwen-Apotheke Eltmann 27.06. Fuchs-Apotheke Knetzgau 28.06. Rosen-Apotheke Ebelsbach 29.06. Linden-Apotheke Zeil 30.06. Rats-Apotheke Zeil Notdienst der Zahnärzte 03.06. Dr. Friedrich Kalb Haßfurt Tel. 09521/1475 04.06. Dr. Martin Kotschenreuther Untermerzbach Tel. 09533/242 05.06. Dr. Tino Hartwig Zeil Tel. 09524/3035030 10./11.06. Dr. Christian Haacke Trossenfurt Tel. 09522/7374 15./16.06. Dr. Julian Stapf Sand Tel. 09524/7010 17./18.06. Silja-Fleur Krauß Pfarrweisach 09535/215 24./25.06. Dr. Klaus Feulner Haßfurt Tel. 09521/4406 Praxiszeiten 10:00 bis 12:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr Internet: www.notdienst-zahn.de Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Eltmann mit ihren Stadtteilen Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Eltmann mit ihren Stadtteilen erscheint monatlich jeweils freitags und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: Stadt Eltmann vertreten durch den Ersten Bürgermeister Michael Ziegler, Marktplatz 1, 97483 Eltmann Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister Michael Ziegler, Marktplatz 1, 97483 Eltmann für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Eltmann - 7 - Nr. 5/17 Kapellenfest in Lembach An Fronleichnam, 15.6.2017, findet traditionsgemäß das Kapellenfest in Lembach statt. Beginn ist um 13 Uhr mit einer Prozession von der Kirche zur Bergkapelle und einem Gottesdienst an der Bergkapelle. Anschließend lädt die Kirchenverwaltung recht herzlich zum Festbetrieb am Gemeindehaus ein. Veranstaltungskalender Juni 2017 Samstag, 03.06.2017- Sonntag, 04.06.2017 Musikantentreffen Musikverein Weisbrunn (Dorfplatz) Sonntag, 04.06.2017 Oldtimertreffen FFW Limbach (Festplatz Limbach) Sonntag, 11.06.2017 Sommerfest Schutz- u. Gebrachshundeverein Limbach (Vereinsheim) Dienstag, 13.06.2017 Monatstreffen Seniorenkreis der Pfarrei Eltmann (Kolpinghaus 14:00 Uhr) Donnerstag, 15.06.2017 Kapellenfest Lembach Donnerstag 15.06.2017 Fronleichnamsfest an der Wallburg Stadtkapelle Eltmann (Wallburggelände) Freitag, 16.06.2017- Samstag, 17.06.2017 Inselrock Motorradfreunde Eltmann (Mainhalbinsel) Samstag, 17.06.2017 Wallfahrt nach Burgwindheim Pfarrei Eltmann Samstag, 17.06.2017 Philippinentag in Eltmann Stadtpfarrkirche Eltmann anschl. gemütliches Beisammensein in der Stadthalle Freitag, 23.06.2017 Johannisfeuer Ministranten Limbach (Festplatz) Freitag, 23.06.2017 Johannisfeuer SpVgg Roßstadt Samstag, 24.06.2017 Johannisfeuer Kolpingsfamilie/Kolpingjugend Eltmann (Mainhalbinsel) Freitag, 23.06.2017- Montag, 26.06.2017 Kirchweih Weisbrunn Samstag, 24.06.2017- Sonntag, 25.06.2017 Sommerfest Salim Limbach (Biergarten) Sonntag, 25.06.2017 2. Frauentrödel der Trödel in Limbach (Sportheim Limbach)

Eltmann - 8 - Nr. 5/17 Obstbaumschnittkurs des OGV-Weisbrunn Der Obst- und Gartenbauverein Weisbrunn veranstaltet am Samstag, den 17.06.2017 um 14:00 Uhr einen Sommerschnittkurs an Obstbäumen. Treffpunkt ist das Obstfeld an der Hochstraße. Referent ist Herr Andreas Kiraly. Im Anschluss sind alle Teilnehmer sowie die Baumpaten der Streuobstwiese am Aicher Weg zu einem Pflegeeinsatz mit anschließender Brotzeit recht herzlich eingeladen.

Eltmann - 9 - Nr. 5/17

Eltmann - 10 - Nr. 5/17 Motorradfreunde Eltmann laden ein zum 10. Inselrock vom 16./17.Juni 2017 - nicht nur für Motorradfahrer! Am Wochenende nach Fronleichnam startet der 10. Inselrock auf der Mainhalbinsel. Das Gelände liegt aus Eltmann kommend die B26 Richtung Bamberg kurz vor dem Ortsschild links. Die Motorradfreunde Eltmann haben für alle Frischlufthungrigen wieder ein sehr interessantes Programm auf die Beine gestellt: Am Freitag, den 16.Juni beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit einer geführten Ausfahrt für Motorradfahrer in die fränkische Schweiz mit Hans Pflaum als Tourguide. Alle, die tagsüber keine Zeit haben oder nicht Motorrad fahren möchten oder können, dürfen sich auf einem gemütlichen Lagerfeuerabend ab 18 Uhr freuen. Auf dem Gelände kann danach auch gezeltet werden. Die Live-Band Zero spielt wieder bereits am Freitag Abend ab 21 Uhr! Am Samstag, den 17.Juni findet um 14 Uhr ein Gottesdienst statt mit anschließender Motorradsegnung. Jedermann ist eingeladen und herzlich willkommen. Darauf folgt um ca. 15 Uhr 30 eine gut organisierte Ausfahrt von ca. 65km voraussichtlich in den Steigerwald mit Horst Pflaum. Mitfahren kann jeder, der Spaß daran hat einmal in einer größeren Gruppe zu fahren. Keine Angst alle üben Rücksicht und Horst führt alle wieder hei an den Ausgangspunkt zurück. Wer nicht mitfahren möchte, kann sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Abend findet seinen Höhepunkt erneut am Lagerfeuer mit guter Musik. Am Sonntag, den 18.Juni klingt das Fest für alle, die noch nicht genug haben mit einem Bikerfrühstück aus. Außergewöhnlich an diesen Tagen ist die Verköstigung: Nicht das Übliche, sondern eine große Auswahl an frisch zubereiteten Speisen wird angeboten werden und es werden auch Vegetarier auf ihre kulinarischen Kosten kommen! Selbstverständlich gibt es eine große Getränkevielfalt. An allen Tagen ist der Eintritt frei und willkommen ist jeder, der gut drauf ist und eine gute Laune mitbringt. Näheres ist nachzulesen unter www. motorradfreunde-eltmann.de Die Motorradfreunde Eltmann freuen sich über zahlreiche Gäste und wünschen sich vor allen Dingen gutes Wetter, aber stattfinden tut der Inselrock bei jeder Witterung! Caritas Sozialstation St. Hedwig Eltmann Caritasgottesdienst Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen. Am 29.06.2017 um 18:30h findet in der Stadtpfarrkirche in Eltmann unser Gottesdienst des Dankens und Gedenkens statt. Wir wollen unserer Verstorbenen des Jahres 2016 gedenken. Angehörige, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. CSU Alpenfahrt Die diesjährige CSU-Alpenfahrt findet vom Freitag, 29.09. bis Dienstag, 03.10.2017 statt und führt nach Südtirol ins schöne Eisacktal, dem Tor zu den Dolmiten. Folgendes Programm ist vorgesehen: Freitag, 29.09., Abfahrt in Eltmann um 5.00 Uhr nach Klausen. Kleine Wanderung auf der Willanderer Alm mit anschließender Einkehr in die Rinderplatz-Hütte. Samstag, 30.09., Wandern am Rittner Horn, Auffahrt mit der Bergbahn auf den Gipfel des Genussbergs ist möglich. Sonntag, 01.10., Fahrt durch das Grödnertal ins Schlerngebiet mit verschiedenen Wanderungen in der Region Seiser Alm. Montag, 02.10., Bummeln in der Kurstadt Meran mit Schloß Trauttmannsdorff Dienstag, 03.10., Heimreise über Brixen mit Kloster Neustift. Auskünfte und Anmeldungen bei Waltraud Hofmann, Tel. 09522/459.

Eltmann - 11 - Nr. 5/17 43. Mainski und 50-jähriges Jubiläum im Yacht-Club Eltmann und Jugendtreffen des Bayerischen Motoryachtverbandes e.v. Am 1. und 2. Juli 2017 führt der Yacht-Club Eltmann e.v. wieder seinen Mainski auf der Mainhalbinsel in Eltmann zum 43. Mal durch. Der Bayerische Motoryachtverband e.v. nutzt diesen Termin wieder zu einem Jugendtreffen der bayerischen Jugend-Wasserski-und-Wakeboard- Szene. Teilnehmer und Wasserskibegeisterte reisen bereits am Freitag, den 30. Juni 2017 mit Zelten, Wohnwagen und Wohnmobilen an, um an den Streckenwettbewerben am Samstag auf verschiedenen Distanzen zwischen 8,5 und 144 Kilometern ihre Ausdauer zu zeigen. Am Sonntag fordern sich bei dem seit Jahren sehr erfolgreichen Triathlon die Teilnehmer gegenseitig heraus und stellen nicht nur Ausdauer, sondern auch Geschick im Slalomfeld und Mut auf der Schanze unter Beweis. Im Rahmen dieser Veranstaltung feiert der Yacht-Club Eltmann e.v. sein 50-jähriges Jubiläum mit einer Wasserskishow der Jugend am Samstag Abend, die dann in einem Jubiläumsfeuerwerk endet. Der Abend klingt mit DJ Fillip beim Apres Ski aus. Weitere Informationen und die Ausschreibung für den Wettbewerb finden Sie auf der Webseite des Clubs unter www.yachtclub-eltmann.de/mainski. Vorankündigung Kinosommer 2017 K I N O S O M M E R am 18.08/19.08/20.08.2017 in unserem Freibad Eltmann In Zusammenarbeit mit Kino Schneyer Zeil werden wir drei Filme für drei unterhaltsame Abende im Freibad Eltmann zeigen. Filmstart jeweils ca. 21:00 Uhr Freitag, den 18.08.2016 Pets Animationsfilm ab 0 Jahren Samstag, den 19.08.2016 Willkommen bei den Hartmanns Komödie ab 12 Jahren Sonntag, den 20.08.2016 Frühstück bei Monsieur Henri Komödie ab 6 Jahren Eintritt: für Erwachsene 7,50 - Kinder unter 12 Jahren 5,00 Karten im Ritz ab Mitte Juli erhältlich. Filmbeginn gegen 21:00 Uhr Liebe Mitbürger/innen, Vereine, Stammtische, Clubs und alle die Lust auf eine Mordsgaudi haben. Am Samstag den, 19.08.2017 vor dem Filmstart, wollen wir ein Wettpaddeln mit Doggys (Spielhund des Nichtschwimmerbeckens Wasserwacht Eltmann) im 50 m Becken des Freibades starten pro Mannschaft, 5 Personen nötig.. Es wäre super, wenn die Mannschaften in total verrückten Badekostümen kämen. Natürlich wird es auch eine Siegerehrung geben. Wir freuen uns riesig auf eure Anmeldungen unter Tel. 09522 / 899 70 oder persönlich im ritz bis spätestens 01.08.2017 Für das leibliche Wohl sorgt unser neues Pächter Team La Rosa Emanuele mit besonderen Spezialitäten. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme an den Kinotagen! Fahrradverleih im ritz Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste der Stadt Eltmann! Entdecken Sie die kleinen Geheimnisse des Naturpark Steigerwald und Naturpark Haßberge mit dem Fahrrad. Alle, die mal das Auto stehen lassen möchten, können sich im ritz Eltmann Fahrräder ausleihen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann rufen Sie uns an und reservieren Sie sich ein Fahrrad. Kartenmaterial mit verschiedenen Routenbeschreibungen erhalten Sie ebenfalls bei uns im ritz Eltmann, Marktplatz 7, 97483 Eltmann, Tel. 0 95 22/ 8 99 70.

Eltmann - 12 - Nr. 5/17 Redaktionsschluss für die Juniausgabe ist am 20.06.2017. Erscheinungstag ist der 30.06.2017. Amtliche Bekanntmachungen Flurbereinigung Dankenfeld - Flurneuordnung und Dorferneuerung - Gemeinde Oberaurach, Landkreis Haßberge Neuwahl von Vorstandsmitgliedern und ihrer Stellvertreter Bekanntgabe Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden zu einer Teilnehmerversammlung geladen, in der die Mitglieder des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und ihre Stellvertreter gewählt werden. Die Versammlung findet statt am Mittwoch, dem 05.07.2017, um 19:30 Uhr, Ort: Gebrüder Mendel-Haus Dankenfeld, 97514 Oberaurach. Hierzu ist eine Bekanntmachung und Ladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken in der Verwaltung der Gemeinde Sand a. Main, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main, vom 20.06.2017 mit 04.07.2017 niedergelegt, die dort während der Dienststunden eingesehen werden kann. Hinweis Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Flurbereinigung Neuschleichach, Gemeinde Oberaurach, Landkreis Haßberge Bekanntmachung: Die Teilnehmergemeinschaft Neuschleichach bietet die in nachstehender Tabelle aufgeführten Abfindungsflurstücke in den Gemarkungen Neuschleichach und Oberschleichach zum Kauf an. Eine Übersichtskarte M=1:2500 mit Darstellung der ausgeschriebenen Abfindungsflurstücke sowie ein Flächenverzeichnis mit Belastungen liegen in der Zeit vom 20.06.2017 mit 20.07.2017 in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Oberaurach, Tretzendorf, Rathausstraße 25, 97514 Oberaurach, zu den dort üblichen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme aus. Die Ausschreibung ist grundsätzlich für jeden Bieter offen. Preisangebote sind schriftlich in einem zusätzlichen verschlossenen Umschlag bis spätestens 31.07.2017 an die Teilnehmergemeinschaft Neuschleichach, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg, zu richten. Der zusätzliche verschlossene Umschlag ist - mit dem Namen der Teilnehmergemeinschaft - mit Namen und Anschrift des Absenders - mit dem Hinweis: Angebot, nicht öffnen! zu versehen. Bedingungen für den Erwerb: 1. Die Vergabe erfolgt durch den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgrund der Angebote unter Beachtung agrarstruktureller Gesichtspunkte. Teilnehmer am Verfahren werden dabei vorrangig berücksichtigt. Ein Anspruch des Meistbietenden auf den Zuschlag besteht nicht. Der Zuschlag bedarf der Zustimmung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken. 2. Der Erwerber hat zusätzlich zum Kaufpreis die anteiligen Beiträge zu den Flurbereinigungskosten ( 19 FlurbG) sowie die Grunderwerbssteuer zu tragen. 3. Die Flächen sind nicht mit Zahlungsansprüchen verbunden. 4. Verbesserungen der Flurstücke (Planierungen, Dränmaßnahmen und andere Umstellungsmaßnahmen) werden von der Teilnehmergemeinschaft nicht durchgeführt. 5. Der Zuschlag kann rückgängig gemacht werden, wenn der Kaufpreis nicht fristgerecht bezahlt worden ist, Beanstandungen erfolgen, das Grundstück noch nachträglich zur wertgleichen Abfindung anderer Teilnehmer oder für Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft benötigt wird. 6. Der Übergang von Besitz und Nutzung gemäß 66 FlurbG sowie der öffentlichen Lasten erfolgt zum 16.10.2017. Der Eigentumsübergang geschieht mit der Ausführungsanordnung oder vorzeitigen Ausführungsanordnung. 7. Die gebotene Geldleistung wird mit dem Besitzübergang fällig. 8. Mit der Abgabe eines Angebotes erkennt der Bieter die vorstehenden Bedingungen an. Gemarkung Flst.Nr. Lagebe- Fläche zeichnung in ha Neuschleichach 423 Beerberg 0,3927 Neuschleichach 443 Beerberg 0,2898 Neuschleichach 466 Brunnenstube 0,1408 Neuschleichach 497 Rötenhang 0,3943 Neuschleichach 517 Roselstrieb 0,1501 Neuschleichach 531 Roselstrieb 0,3053 Neuschleichach 540 Roselstrieb 1,1357 Neuschleichach 556 Graseck 0,3089 Oberschleichach 722 Hinterer Beerberg 0,3867 Summe 3,5043 Würzburg, den 16.05.2017 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Konrad Väth Baurat Flurbereinigung Oberschleichach, Gemeinde Oberaurach, Landkreis Haßberge Bekanntmachung: Die Teilnehmergemeinschaft Oberschleichach bietet die in nachstehender Tabelle aufgeführten Abfindungsflurstücke in der Gemarkung Oberschleichach zum Kauf an.

Die Ausschreibung ist grundsätzlich für jeden Bieter offen. Preisangebote sind schriftlich in einem zusätzlichen verschlossenen Umschlag bis spätestens 31.07.2017 an die Teilnehmergemeinschaft Oberschleichach, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg, zu richten. Der zusätzliche verschlossene Umschlag ist - mit dem Namen der Teilnehmergemeinschaft - mit Namen und Anschrift des Absenders - mit dem Hinweis: Angebot, nicht öffnen! zu versehen. Bedingungen für den Erwerb: siehe Flurbereinigung Neuschleichach Gemarkung Flst.Nr. Lagebe- Fläche zeichnung in ha Oberschleichach 698 Mittlerer Beerberg 0,5437 Oberschleichach 753 Alter Wald 0,9609 Oberschleichach 795 Seeteile 1,0137 Oberschleichach 869 Feld am Stück 0,2373 Oberschleichach 872 Feld am Stück 0,4977 Oberschleichach 890 Feld am Stück 0,7671 Summe 4,0204 Würzburg, den 16.05.2017 Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Harald Back Techn. Amtsrat Flurbereinigung Unterschleichach, Gemeinde Oberaurach, Landkreis Haßberge Bekanntmachung: Die Teilnehmergemeinschaft Unterschleichach bietet die in nachstehender Tabelle aufgeführten Abfindungsflurstücke in der Gemarkung Unterschleichach zum Kauf an. Eine Übersichtskarte M=1:2500 mit Darstellung der ausgeschriebenen Abfindungsflurstücke sowie ein Flä- Die Ausschreibung ist grundsätzlich für jeden Bieter offen. Preisangebote sind schriftlich in einem zusätzlichen verschlossenen Umschlag bis spätestens 31.07.2017 an die Teilnehmergemeinschaft Unterschleichach, Zeller Straße 40, 97082 Würzburg, zu richten. Der zusätzliche verschlossene Umschlag ist - mit dem Namen der Teilnehmergemeinschaft - mit Namen und Anschrift des Absenders - mit dem Hinweis: Angebot, nicht öffnen! zu versehen. Bedingungen für den Erwerb: siehe Flurbereinigung Neuschleichach Gemarkung Flst.Nr. Lagebe- Fläche zeichnung in ha Unterschleichach 628 Untere Au 0,3581 Unterschleichach 630 Untere Au 0,3170 Unterschleichach 685 Fuchsberg 0,7660 Unterschleichach 729 Hänganger 0,1948 Unterschleichach 754 Fatschenbrunner Berg 0,2874 Unterschleichach 782 Häusleinsacker 0,2574 Unterschleichach 806 Dammersgrund 0,6473 Unterschleichach 811 Dammersgrund 0,5357 Summe 3,3637 Würzburg, den 16.05.2017 Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Konrad Väth Baurat Wirtschaftsförderung des Landkreises Haßberge - pep-monatstermine Angebote für Existenzgründer im Juni 2017 Die Wirtschaftsförderung des Landkreises weist auf folgende Angebote für Existenzgründer hin: Seminar 1: Mittwoch, 7. Juni: 9 bis 18 Uhr, Donnerstag, 8. Juni: 9 bis 18 Uhr, Freitag: 9. Juni: 9 bis 15 Uhr; Seminar 2: Freitag, 9. Juni: 15 bis 21 Uhr, Samstag, 10. Juni: 9 bis 18 Uhr, Sonntag, 11. Juni: 9 bis 18 Uhr, Existenzgründerseminare Guides Bayern; Eltmann - 13 - Nr. 5/17 Eine Übersichtskarte M=1:5000 mit chenverzeichnis mit Belastungen Juni Darstellung der ausgeschriebenen liegen in der Zeit vom 20.06.2017 Freitag, 2. Juni: 9 bis 18 Uhr, Existenzgründerseminar Gründer- Abfindungsflurstücke sowie ein Flächenverzeichnis mit Belastungen verwaltung der Gemeinde Oberau- Guides Bayern; mit 20.07.2017 in der Gemeinde- liegen in der Zeit vom 20.06.2017 rach, Tretzendorf, Rathausstraße Mittwoch, 7. Juni: 10 bis 12 Uhr, bis 20.07.2017 in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Oberau- üblichen Geschäftszeiten zur Ein- der Handwerkskammer bei der VG 25, 97514 Oberaurach, zu den dort Betriebswirtschaftlicher Sprechtag rach, Tretzendorf, Rathausstraße sichtnahme aus. Ebern; 25, 97514 Oberaurach, zu den dort üblichen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme aus. Gründer- Mittwoch, 28. Juni: 8:30 bis 16 Uhr Sprechtag Frau & Beruf im Landratsamt; Mittwoch, 28. Juni, 14 Uhr, Sprechtag der Handwerkskammer für Unterfranken im Nebengebäude des Landratsamtes (Kreisentwicklung) Alte Brückenstraße 3, in Haßfurt; Donnerstag, 29. Juni: 15 Uhr, Sprechtag der Aktivsenioren im Nebengebäude des Landratsamtes, Alte Brückenstraße 3 in Haßfurt; Zu allen Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Nähere Informationen im Internet unter: www.pep-has.de oder per Telefon 09521 /27-202 (Michael Brehm). Der Wirtschaftsförderer berät und unterstützt darüber hinaus alle Unternehmen, Gewerbevereine und Kommunen in Fragen zur Unternehmensführung (Förderung, Patente, Kooperation mit Hochschulen und vieles mehr). Terminvereinbarungen sind auch außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten möglich. Kontakt: Wirtschaftsförderung des Landkreises Haßberge, Michael Brehm, Post: Am Herrenhof 1, Büro: Alte Brückenstraße 3, 97437 Haßfurt, Telefon 09521/27-202, Telefax 09521/27-665, E-Mail: michael.brehm@landratsamt-hassberge.de. Deutsches Erwachsenen- Bildungswerk Bamberg Informationsnachmittag in DEB- Berufsfachschulen Für Ausbildungssuchende findet am Donnerstag, 22. Juni 2017, in den Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB)

Eltmann - 14 - Nr. 5/17 in der Dürrwächterstraße 29 ein Informationsnachmittag statt. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr können sich Interessierte zu den Ausbildungsgängen Ergotherapeut (m/w), Masseur (m/w), Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w) und Physiotherapeut (m/w) beraten lassen. Die Berufsfachschulen informieren über die Tätigkeitsfelder sowie über die Ausbildungsinhalte und Zugangsvoraussetzungen der vier Ausbildungen. Sie stehen zudem für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Es kann an dem Nachmittag natürlich auch ein Blick in die Unterrichtsund Praxisräume geworfen werden. Fernlehrgänge im Bereich Gerontopsychiatrische Pflege Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mehr denn je bedarf es fachlicher Kompetenzen zur ganzheitlichen Betreuung und Pflege in der Gerontopsychiatrie. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) vermittelt in seinem Fernlehrgang Gerontopsychiatrische Fachpflege fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten. In weiteren Fernlehrgängen wird u. a. anwendungsorientiertes Fachwissen zum Beispiel zur Pflege bei gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern sowie zur Qualitätssicherung angeboten. Die Fernlehrgänge können berufsbegleitend, lernzeit- und lernortunabhängig absolviert werden. Sie richten sich unter anderem an Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten und Qualitätsbeauftragte mit Tätigkeit in der Altenpflege. Der Einstieg in die Fernlehrgänge ist jeweils zu Monatsbeginn möglich. Die Fernlehrgänge haben eine Laufzeit von 7 bis 11 Monaten. Weitere Informationen unter: DEUTSCHES ERWACHSENEN-BIL- DUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten Dürrwächterstraße 29 96052 Bamberg Tel.: (0951) 915 55-600 Fax: (0951) 915 55-699 Mail: bfs-bamberg@deb-gruppe.org www.deb.de Gesundheitsregion plus Landkreis Haßberge Wie steht s mit der ärztlichen Versorgung? In den nächsten Monaten wird es in der Gesundheitsregion plus Landkreis Haßberge eine umfassende Bestands- und Bedarfserhebung im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention geben. Hierzu werden Experten befragt, Daten analysiert und auch Sie als Bürgerinnen und Bürger über eine Stichprobenauswahl mit einem Fragebogen schriftlich befragt. Von Ihnen möchten wir wissen, wo Sie Bedarf im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention sehen und wie bestehende Angebote von Ihnen wahrgenommen werden. Bitte wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Sie in den nächsten Wochen Post mit einem Fragebogen erhalten. Alle ihre Angaben werden anonym ausgewertet, Antworten können nicht auf einzelne Personen rückgeschlossen werden. Weitere Erläuterungen erhalten Sie per Post als Begleitschreiben mit dem Fragebogen. Ich danke Ihnen bereits heute für Ihre Mithilfe und Teilnahme. Sollten Sie Fragen zur Bedarfserhebung haben, können Sie sich jederzeit telefonisch unter 09521/27-490 an die Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion plus wenden. Tina Lenhart, Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregion plus Zweifel am Studium? Fast jeder dritte Studierende in Deutschland bricht sein Studium ab, während gleichzeitig zahlreiche Handwerksbetriebe den Fachkräftemangel im Handwerk beklagen. Das Handwerk hält für Studienabbrecher viele Karrierechancen bereit, so zum Beispiel eine verkürzte Ausbildungszeit und gute Aufstiegschancen. An zwei Infoabenden speziell für Eltern und Bekannte von Studierenden, die an ihrem Studium zweifeln, werden Projekte zur beruflichen Förderung von Studienaussteigern im Handwerk vorgestellt. Außerdem berichten Studienaussteiger und ein Unternehmer aus der handwerklichen Berufspraxis. Im Anschluss daran ist Zeit für Ihre konkreten Fragen. Die kostenlosen Infoabende finden am 21.06. in Ebern und am 22.06 in Haßfurt, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr, statt. Eine Woche später, am 29.06., findet außerdem eine offene Studentenberatung statt. Von 11 bis 13 Uhr (Ebern) und von 14 bis 16 Uhr (Haßfurt) werden Studierende kostenlos und unverbindlich beraten und können ihre Fragen zum Thema Studienausstieg und berufliche Alternativen stellen. Veranstalter sind die Handwerkskammer für Unterfranken und das Projekt Zukunftscoach an der vhs Landkreis Haßberge e.v.; Anmeldung bei Frau Büdel und Frau Grimmer vom Projekt Zukunftscoach unter zukunftscoach@vhs-hassberge.de oder 0152 22932160. Weitere Infos bei Frau Müller von der Handwerkskammer für Unterfranken: m.mueller@ hwk-ufr.de oder www.karriereprogramm-handwerk.de. Wirtschaftsförderung Landkreis Haßberge Exportpreis Bayern Die kürzlich durchgeführte Unternehmensbefragung des Landkreises hat gezeigt, dass auch im Landkreis zahlreiche Unternehmen stark exportorientiert aufgestellt sind. Michael Brehm, Wirtschaftsförderer des Landratsamtes, weist deshalb passend auf den Wettbewerb Exportpreis Bayern hin, der alljährlich vom Bayer. Wirtschaftsministerium und weiteren Partnern ausgelobt wird. In diesem Jahr wird der begehrte Exportpreis Bayern bereits zum elften Mal verliehen. Der Wettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie

Eltmann - 15 - Nr. 5/17 und Technologie, des Bayerischen UmweltBildungs Zentrum Getränk (Wasser) Industrie- und Handelskammertags, - UBiZ Treffpunkt: Steigerwald Erlebnishof, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Wirksame Hausmittel aus Holun- Neuhof 5, Michelau/OT Neuhof Zusammenarbeit mit Bayern International richtet sich an kleine und Lore Kastl derblüten SchafZeit - Entschleunigen auf dem Bauernhof mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Dienstag, 01.06.17, 14.30-17.30 Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende), die erfolgreich in Auslandsmappe und Kostproben Mitzubringen: Badetuch oder Decke Uhr, 9,50 zzgl. 5,00 für Rezept- Teilnehmerbegrenzung: 10 märkten sind. Der Preis wird dabei in Michaela von der Linden den vier Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel ver- Kleine Wasserforscher Freitag, 16.06.17, 09.30-11.30 Uhr, geben. Ein Erlebnistag am und im Wasser 12,00 für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kursort: Spitalstraße 5, Unterschleichach Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Juli 2017. Nähere Informationen sowie die Bewerbungsunterla- Mitzubringen: Gummistiefel oder wasserfeste Sandalen, Küchensiebe, gen für den Exportpreis finden Sie im Wechselkleidung, Sonnen- und Guerilla-PV: Kleinsolaranlagen für Internet unter www.wirtschaftsraum- Zeckenschutz, Proviant jedermann - nur ein Trend? hassberge.de/aktuelles-termine/wett- bewerbeundpreise/ bzw. unter www. Katja Winter Donnerstag, 22.06.17, 19.00-20.30 Teilnehmerbegrenzung: 10 Ralf Schüßler exportpreis-bayern.de. Mittwoch, 07.06.17, 14.00-17.00 Uhr, 7,00 Uhr, 8,00 Treffpunkt: Sportplatz Wülflingen Achtung Abzocke - neue Masche der Gewerbeauskunftszentrale? Welcher Unternehmer kennt sie nicht, die Gewerbeauskunftszentrale. Findige Betreiber hatten sich einen Namen damit gemacht, dass sie Schreiben an Unternehmer versandt hatte, die behördlichen Mahnschreiben sehr ähnlich waren und deshalb viele Adressaten sich zu überteuerten Einträgen haben hinreißen lassen. Eine neue Masche scheint momentan die Runde zu machen: Die Unternehmer werden zunächst kurz angerufen und erhalten dann eine Offerte, die sich erst bei genauerem Hinsehen als völlig überteuertes Angebot herausstellen. Eine Berliner Anwaltskanzlei warnt mit der Überschrift Regio Marketing SRL: Kölner Masche, rumänische Tarnadresse, türkische Strohpuppe und deutsche Hinterleute zur Vorsicht. Den gesamten Artikel mit Hinweisen auf die Absichten der Regio Marketing finden Sie unter der URL http:// www.radziwill.info/regio-marketing- SR-Koelner-Masche-rumaenische- Tarnadresse-tuerkische-Strohpuppeund-deutsche-Hinterleute Grünes Klassenzimmer - Walderlebnis pur! Geeignet für Kinder ab 6 Jahre. In Kooperation mit der vhs Burgpreppach Mitzubringen: strapazierfähige Kleidung, evtl. Sonnen- und Zeckenschutz Wolfgang Meiners, Kathrina Schaffhauser Freitag, 09.06.17, 10.00-14.00 Uhr, 7,00 inkl. kleine Brotzeit und Getränk Treffpunkt: neuer Dorfplatz in Ibind Totholz lebt - Forschung zum Anfassen Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur In Kooperation mit dem Forstamt Ebrach und der Ökologischen Station Fabrikschleichach Mitzubringen: festes Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Zeckenschutz Sebastian Vogel Samstag, 10.06.17, 14.30-17.30 Uhr, kostenlos Treffpunkt: Heinachshof, zwischen Fabrikschleichach und Hundelshausen (49.9289 N; 10.4537 E) Mit dem Esel durch den Steigerwald - Tagestour für Erwachsene Die Wanderung ist ca. 11 km lang. Eine Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur Teilnehmerbegrenzung: 10 Sandra Pfister Fronleichnam, 15.06.17, 09.00-16.00 Uhr, 50,00 inkl. Picknick und Für Einsteiger: Naturfotografie mit der Digitalkamera Mitzubringen: Digitalkamera mit Bedienungsanleitung, zur Exkursion zusätzlich strapazierfähige, wetterfeste Kleidung, evtl. Zeckenschutz und Getränk Teilnehmerbegrenzung: 8 Stefanie Schneyer Donnerstag, 22.06., 19.30-22.00 Uhr (Theorie), Samstag, 24.06., 10.00-13.00 Uhr (Praxis), Donnerstag, 29.06.17, 19.30-22.00 Uhr (Nachbesprechung), 32,00 Exkursionstreffpunkt: nach Absprache Kräuter an Johanni: wilde Kräuter kennenlernen und verwenden Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur Elisabeth Schertel Samstag, 24.06.17, 15.00-17.00 Uhr, 6,50 Naturgemäßer Waldbau - eine Waldwanderung Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur Wolfgang Meiners Sonntag, 25.06.17, 14.00-17.00 Uhr, 5,00, Kinder frei Treffpunkt: Waldeingang Wildgehege nordöstlich von Ermershausen FrauenTag: Im ZauberGarten der weisen Frauen Kerstin Hertinger Mittwoch, 28.06.17, 10.00-17.00 Uhr, 110,00 zzgl. 12,00 für ein vegetarisches Menü nach Wunsch Kursort: Freyja s Kräuterhof, 96181 Prölsdorf

Eltmann - 16 - Nr. 5/17 Pflanzenfarben und -tinte selbst herstellen Mitzubringen: geeignete Kleidung (das Seminar findet im Hof und Garten statt), Schürze, mehrere Marmeladengläser und falls vorhanden Elektroplatte oder Gascampingkocher. Verschiedene Pflanzen, Zusatzstoffe und anderes Zubehör können im Kurs erworben werden. Teilnehmerbegrenzung: 12 Susanne Gräfin Finckenstein Mittwoch, 28.06.17, 17.30-21.00 Uhr, 14,00 zzgl. 12,00 für Material und Skript Achtsamkeit zur Stressbewältigung in der Natur Petra Brabec Freitag, 30.06.17, 16.00-18.00 Uhr, 7,00 Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! Tel. 09529/ 9222-0, anmeldung@ ubiz.de oder info@ubiz.de. Information und Terminvereinbarung: Tel.: 09529/ 9222-0, 09529/ 9222-13 oder energieberatung@ubiz.de oder info@ubiz.de. Energie-Sprechtage für Bürger Termine im UBiZ von Mo bis Do nach Wunsch, an den Sprechtag außerhalb jeweils um 16.00 Uhr, 16.40 Uhr und 17.20 Uhr Ebern, Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 Do., 01.06. Haßfurt, Stadtwerk Haßfurt, Raum ausgeschildert Do., 29.06. Zeil a. Main, Sitzungszimmer Stadtwerke Zeil Do., 22.06. Gebühr: 12,00 (inkl. MwSt.) - für Kunden der Stadtwerk Haßfurt GmbH, der Stadtwerke Zeil sowie der ÜZ Lülsfeld eg kostenlos. In Hofheim:Für Eigentümer von Gebäuden, die im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes der Hofheimer Allianz zur Innenentwicklung der Ortskerne beitragen, wird die Gebühr für eine Erstberatung von der jeweiligen Kommune übernommen. Eine Bestätigung ist zum Termin mitzubringen. F r e u d i g e ereignis-anzeigen: w w w.wittich.de

Eltmann - 17 - Nr. 5/17 Betrüger haben es auf Rentner abgesehen Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner telefonisch zur Angabe ihrer Bankverbindung auffordern oder Hausbesuche zur Erläuterung der Änderungen bei der Rente anbieten. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder Verträge telefonisch abzuschließen. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bei Rückfragen oder Unklarheiten in der Regel schriftlich an Versicherte und Rentner wenden und keinesfalls Hausbesuche anbieten. Vorsicht Trickbetrüger heißt auch der Flyer der Deutschen Rentenversicherung, der im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen werden kann. Dieser erklärt die häufigsten Maschen der Betrüger und informiert, wo man im Falle eines Falles Hilfe bekommt. Wer den Flyer in gedruckter Form oder weitere Auskünfte wünscht, dem stehen die Auskunft- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer 0800 1000 480 88 zur Verfügung. Vorankündigung Kinosommer 2017 K I N O S O M M E R am 18.08/19.08/20.08.2017 in unserem Freibad Eltmann In Zusammenarbeit mit Kino Schneyer Zeil werden wir drei Filme für drei unterhaltsame Abende im Freibad Eltmann zeigen. Filmstart jeweils ca. 21:00 Uhr Freitag, den 18.08.2016 Pets Animationsfilm ab 0 Jahren Samstag, den 19.08.2016 Willkommen bei den Hartmanns Komödie ab 12 Jahren Sonntag, den 20.08.2016 Frühstück bei Monsieur Henri Komödie ab 6 Jahren Eintritt: Für Erwachsene 7,50, Kinder unter 12 Jahren 5,00; Karten sind im Ritz ab Mitte Juli erhältlich. Liebe Mitbürger/innen, Vereine, Stammtische, Clubs und alle die Lust auf eine Mordsgaudi haben: Am Samstag den, 19.08.2017 vor dem Filmstart, wollen wir ein Wettpaddeln mit Doggys (Spielhund des Nichtschwimmerbeckens - Wasserwacht Eltmann) im 50 m Becken des Freibades starten; pro Mannschaft sind 5 Personen nötig. Es wäre super, wenn die Mannschaften in total verrückten Badekostümen kämen. Natürlich wird es auch eine Siegerehrung geben. Wir freuen uns riesig auf Eure Anmeldungen unter Tel. 09522/ 899 70 oder persönlich im ritz bis spätestens 01.08.2017. Für das leibliche Wohl sorgt unser neues Pächter-Team La Rosa Emanuele mit besonderen Spezialitäten. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme an den Kinotagen! Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 25. Juni 2017 in Rügheim. Der gewöhnliche Blick über den Gartenzaun lässt den Betrachter die Schönheit eines Gartens in seiner Gesamtheit nur erahnen. Deshalb laden einmal im Jahr Gartenbesitzer am Tag der offenen Gartentür dazu ein, in ihre privaten Gartenparadiese einzutreten. Ein Muss für alle Gartenfans! Am Sonntag, den 25. Juni 2017, in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr öffnen sich die Gartentüren im Hofheimer Stadtteil Rügheim für die Besucher. Die Bandbreite der teilnehmenden Gärten reicht von fruchtbaren Nutzgärten bis hin zu abwechslungsreich gestalteten Wohngärten. Eine Übersicht über die im Landkreis Haßberge geöffneten Gärten ist unter www.gartenbauvereine-hassberge.de zu finden. Darüber hinaus haben der Obst- und Gartenbauverein Rügheim und die Rügheimer Dorfgemeinschaft ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um ihr wunderschönes Fachwerkdorf zu präsentieren. Heinrich-Thein- Berufschule Der IT-Sektor ist einer derjenigen Bereiche in unserem Leben, der sich weiterhin mit hoher Intensität entwickelt. Umso wichtiger ist es, mit den Entwicklungen Schritt zu halten und das entsprechende Personal für die zukünftigen Herausforderungen auszubilden. Die Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt bietet ab dem kommenden Ausbildungsjahr - einzigartig in und für Bayern - die Ausbildung IT- Qualifiziert 3 - Das Abiturientenmodell an. Dieses Modell verknüpft eine passgenaue Ausbildung künftiger Experten und Führungskräfte mit intensiven und dabei kurzen Ausbildungszeiten. Hierdurch wird auch eine starke Bindung zwischen Betrieb und Nachwuchskräften erzeugt. Frau OStDir. Heidrun Görtler, Leiterin der Berufsschule, bittet deshalb alle Betriebe, die beabsichtigen eine(n) Auszubildende(n) Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung auszubilden, mit ihr Kontakt auzunehmen. Näheres zu dem Programm und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Anlage bzw. unter der URL www. wirtschaftsraum-hassberge.de/aktuelles-termine/wirtschaftsraum-aktuell

Eltmann - 18 - Nr. 5/17 sich einigermaßen erträglich leben Tagesfahrten zur Landesausstellung: Ritter - Bauern - Lutheraner lässt. Und nicht nur das, sondern Volkshochschule manchmal und unerwartet läuft das Die bayerische Landesausstellung Leben sogar zu ganz großer Form präsentiert anlässlich des 500-jährigen auf und beschert einem tiefes Glück Reformationsjubiläums ein Zeit- und zaubert einem ein Lächeln ins panorama des 16. Jahrhunderts in Gesicht. Wie sagte neulich eine Konzertbesucherin: der Veste Coburg, Luthers Wohnort Herr Buck, vorher im Sommerhalbjahr 1530. hatte ich Migräne, jetzt schmerzt Mit Führungen in der Landesausstellung mein Gesicht vor Lachen. und in der Stadtpfarrkirche St. Moriz Bei schlechtem Wetter im Rudolf- Treffpunkt: 10.00 Uhr Veste Coburg, Winkler-Haus. Festungshof (Rondell) Do., 22.06.17, 20.00 Uhr Termine: Zeil / Caritas Wiese, Am Schulring 1 Sa., 24.06.17, 10.00 ca. 14.45 Uhr 17,00 ( 19,00 Abendkasse) Sa., 01.07.17, 10.00 ca. 14.45 Uhr Kartenvorverkauf: Blumenladen 20,00 (Führungen und Eintritt) Pusteblume am Marktplatz Zeil und In Zusammenarbeit mit der vhs Bamberg Stadt, Information und Anmel- Haßfurter Tagblatt, Haßfurt und Kartenversand nach online-anmeldung dung: Tel. (0951) 87 11 08, www. über www.vhs-hassberge.de möglich vhs-bamberg.de Volkshochschule Landkreis Haßberge Besondere Veranstaltungen im Juni Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder vhs@vhshassberge.de, www.vhs-hassberge. de sowie im vhs-programmheft Frühjahr 2017 Su kammers aushaldn das neue Soloprogramm von Wolfgang Buck Im neuen Programm Su kammers aushaldn des Bamberger Sängers und Gitarristen erfährt man, wie es Helfen auch Sie mit! Stark und selbstbestimmt Frauen leben immer noch zu oft in Armut, sie haben nicht die gleichen Chancen wie Männer und sind häufig Gewalt ausgesetzt. missio ermutigt sie, für ihre Rechte einzustehen. www.missio.com Spendenkonto 80004 BLZ: 75090300 LIGA Bank IBAN: DE35 7509 0300 0000 0800 04 BIC: GENODEF1M05 DAS SCHÖNSTE GESCHENK FÜR KINDER: EINE ZUKUNFT. Eine World Vision Patenschaft ist die persönlichste Form der Unterstützung. Über ein eigenes Patenportal können Sie an den Erfolgen Ihres Patenkindes und seines Umfelds teilhaben. Sie erhalten alle aktuellen Informationen, Fotos und Videos und können seine Entwicklung miterleben. So verändern Sie nicht nur das Leben eines hilfsbedürftigen Kindes, sondern auch Ihr eigenes. Das ist die KRAFT der Patenschaft. Zukunft für Kinder! worldvision.de

Eltmann - 20 - Nr. 5/17 KW 21

Eltmann - 21 - Nr. 5/17 KW 21 Kaminöfen on Stage Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. www.schmidt-ebelsbach.de Garten- und Landschaftsbau + Hausmeisterservice Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt2189 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.!! BRENNHOLZ!! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47, 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57, Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: 09529 246 oder 0171 4407679 Rat und Hilfe im Trauerfall BesTaTTungsinsTiTuT Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Erd- und FEuErbEstattungEn ÜbErFÜhrungEn sarglager 97483 Eltmann Landrichter-Kummer-Straße 4 telefon 0 95 22/12 20 handy 01 60/94 42 95 11 Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei Amtsblatt Stadt Eltmann Jetzt als epaper lesen SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2189 Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt2189

Eltmann - 22 - Nr. 5/17 KW 21 Unterwegs im Land der Lebensfreude (rgz/su). Kontrastreiche Landschaften mit Weinbergen, Wäldern, Wiesen und Flüssen, historisch gewachsene Dörfer und Städte, sehenswerte Burgen und Schlösser: Das Land der Lebensfreude - zwischen Stuttgart, Heidelberg und Rothenburg o.d.t. - ist maßgeschneidert für Erkundungstouren mit dem Rad. Einen guten Überblick über alle Routen im sowie attraktive Urlaubspauschalen bietet das Radtourismusportal www.radsüden.de. Mit einem Klick auf den ausgewählten Radweg bekommt man Informationen zu Tourlänge und Etappen, zu Sehenswürdigkeiten, fahrradfreundlichen Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten. Die einzelnen Touren sind als GPX-Tracks verfügbar. Foto: rgz /Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst Radweg/Jan Bürgermeister

Eltmann - 23 - Nr. 5/17 KW 21 Stellen- ANZEIGEN 450 #-Kraft (auch sozialversicherungspflichtige Beschäftigung möglich) für Lager- und Versandarbeiten im Druckereibetrieb gesucht. Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail erbeten! Aktiv Druck & Verlag GmbH, An der Lohwiese 36, 97500 Ebelsbach, E-Mail: j.schroeder@aktiv-druck.de Grabstein zu verschenken! Heller Marmorstein plus Grabeinfassung, ca. 1,80 m breit, 2,0 m lang. Grab (sehr gepflegt) kann auch übernommen werden. 09522-6777 Sie brauchen Verstärkung und Unterstützung? Bürofachkraft mit langjähriger Berufserfahrung sucht Minijob. Arbeitszeit flexibel möglich. Tel. 09522-7095328 Wir suchen für Sortier- und Kommissionier-Arbeiten im Leergutbereich einen rüstigen Rentner oder Schüler/Studenten auf 450- -Basis. Infos und Bewerbung an: Weiss Rössl Bräu GmbH Tel.-Nr. 09522 9229-0 Frankenstraße 26 97483 Eltmann-Roßstadt Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Bernhard Wittig Mobil: 0175 5743875 Fax. 09524 302141 b.wittig@wittich-forchheim.de Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Wir sind für Sie da... Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Ihr Verkaufsinnendienst Michaela Mauser Tel.: 09191 723266 Fax. 09191 723242 m.mauser@wittich-forchheim.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen