Blau weiße Nachrichten

Ähnliche Dokumente
U10 Endtabellen Hinrunde

Die Spielkalender 2014/15

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

Blau weiße Nachrichten

SVE-Stadion-Zeitung Saison 2011/2012 Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag. Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19.

Blau weiße Nachrichten

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Seite 4 Seite 5 Seite 8

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

Blau weiße Nachrichten

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Blau weiße Nachrichten

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Blau weiße Nachrichten

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Rundschreiben Nr. 31 vom

Blau weiße Nachrichten

75 Jahre. A F C St. Pauls / Raiffeisen BILDERAUSSTELLUNG

Blau weiße Nachrichten

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

Volleyball- Nachrichten-

Unterwegs in Berlin. Friedrich Bayer - Schule Klasse 9b Steglitz

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

Blau weiße Nachrichten

Blau weiße Nachrichten

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Graduatorie Coppa Disciplina Campionati RegionaliStagione Sportiva 2014/15

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Ich freue mich über Ginczeks Tore

VSS/Raiffeisen-Jugend Fußballmeisterschaft 2013/2014. fußball

GEMEINDEIMMOBILIENSTEUER ( ICI ) 2011 Beobachtungsstelle für Preise und Tarife Autonome Provinz Bozen Südtirol Istat Code

Rundschreiben Nr. 29 Vom

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U10 U8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

Ausgabe Okt Oktober 2014

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

An die teilnehmenden Vereine

Level 3 Überprüfung (Test A)

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Württembergischer Fußballverband e.v.

Blau weiße Nachrichten

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

4 Sponsoringangebote für unsere Freunde und Förderer

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

THEMA: INDIVIDUALTAKTIK 1:1 OFFENSIV

1.Spieltag : Ergebnis 12. Spieltag Ergebnis. 2. Spieltag Ergebnis 13. Spieltag Ergebnis. 3. Spieltag Ergebnis 14.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Amateursportverein Tirol FC. 2. Amateurliga 2014/2015. Ausgabe 2 Donnerstag, 11. September. Sonntag, um Uhr in Tirol gegen.

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Sponsoring Futsal Olympique Basel

Deutscher Basketball Bund

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Mit Heimvorteil in die entscheidende Phase

S P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

** 5 Jubiläumsjahr **

Karten- & Fair-Play-Statistik

Level 4 Überprüfung (Test A)

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Transkript:

Amateurfußball-Club St. Pauls Blau weiße Nachrichten St. Pauls, 18.09.2011 Jahrgang 30 - Ausgabe 2 Nur noch 25 Punkte bis zum Klassenerhalt Wer nach dem punktemäßig perfekten Saisonstart überheblich werden sollte oder zu irgendwelchen Träumereien neigt, der sei sofort auf den Boden zurückgeholt: Die Tabellenspitze des AFC St. Pauls übrigens die erste seit Ende April 2006, als die Blau- Weißen die Oberliga anführten ist eine Momentaufnahme, mehr nicht. Sie ist zustandegekommen durch einen günstigen Spielplan (Latzfons Verdings, Aufsteiger Natz und die stark verjüngten Vahrner gehören allesamt zum Kreis der Abstiegskandidaten) und einer gehörigen Portion Glück. Sicher jedes Spiel muss erst gewonnen werden. Auch diejenigen, in denen noch nicht jeder Zacken in einen anderen greift. Und hier hat sich gezeigt, dass die Kur des neuen Trainers Martin Klotzner zu wirken beginnt. Er ist dabei, der Mannschaft einen Siegeswillen, aber auch Überzeugungskraft und Selbstvertrauen einzuflößen. Diese Attribute haben der Mannschaft in den letzten Jahren zweifelsohne gefehlt. Allerdings ist dieser Prozess noch lange nicht abgeschlossen, wie die keinesfalls überzeugende Leistung in Vahrn am letzten Sonntag gezeigt hat. Dass die Punkte dennoch mit nach St. Pauls genommen wurden, spricht aber für die Mannschaft. Tatsache ist, dass Kreiter, Sinn, Fabi & Co. eine hervorragende Basis dafür gelegt haben, eine gute Meisterschaft zu spielen. Neun Punkte sind im Keller, die kann uns keiner mehr nehmen. Jetzt liegt es am Erfolgshunger, am Selbstvertrauen und am Siegeswillen aller Spieler, so weiter zu machen. Denn Übermannschaften gibt es auch heuer keine in dieser Liga. Jeder kann jeden schlagen. Deswegen kann es nur heißen: AUF PAULS! Mit vereinten Kräften hat St. Pauls gegen Vahrn einen 1:0-Sieg geholt, im Bild von links Fabian Mayr, Michael Kreiter sowie Georg Sinn und Toni Tarantino (beide von hinten). Ab diesem Wochenende steht die Mannschaft auf einem ganz anderen Prüfstand. Gegen Titelfavorit Neugries (Achtung: Am Sonntag, 18. September um 18 Uhr auf dem Paulsner Kunstrasenplatz), dann am Mittwoch abend in Schenna, dann zu Hause gegen Bozen 96 und dann wieder auswärts in St. Martin wird sich zeigen, aus welchem Holz diese Paulsner Truppe wirklich geschnitzt ist. Und dies nicht nur, weil die vielen Spiele der jüngeren Vergangenheit (neben Meisterschaft auch noch Pokalspiele gegen Weinstraße Süd und Salurn) und näheren Zukunft einen großen Kräfteverschleiß mit sich bringen werden. Das Programm der nächsten Wochen Sonntag, 18. September St. Pauls Neugries (18 Uhr in St. Pauls) Mittwoch, 21. September Schenna St. Pauls (20 Uhr in Schenna) Sonntag, 25. September St. Pauls Bozen 96 (15.30 Uhr in Rungg) Mittwoch, 28. September eventuell Italienpokal Sonntag, 2. Oktober St. Martin St. Pauls (15.30 Uhr in St. Martin)

Blau-Weiße Vereinsnotizen Das Heimspiel gegen Neugries ist an diesem Sonntag nachmittag in St. Pauls kein normales zumindest nicht für Fußball- Nostalgiker. Schließlich sitzt bei Neugries mit Hugo Pomella unser langjähriger Erfolgstrainer auf der Bank. Sieben Jahre lang war Hugo unser Trainer, und dies immer in der Oberliga. In der Saison 2003/04 kam er zu uns, und bis zum schmerzhaften Abstieg (welcher Abstieg ist das nicht?) im vergangenen Sommer prägte er eine ganze Epoche die zweifellos erfolgreichste in der ganzen Paulsner Fußballgeschichte. Sieg gipfelte im zweiten Platz in der Oberliga 2005/06. Die Bilanz von Hugo Pomella auf der Bank des AFC St. Pauls ist jedenfalls beeindruckend. Mit Neugries ist aber nicht nur Hugo Pomella zu Gast af Pauls. Auch Andrea Bovolenta und Andrea Zaggia haben jahrelang für die Blau-Weißen gespielt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zaggia spielte drei Jahre bei uns (2007/08 bis 2009/10) und erzielte in 85 Spielen 7 Tore. Bovo war sogar vier Jahre bei uns (2006/07 bis 2009/10) und schoss in 113 Spielen 35 Tore. Während Bovo in der Anfangsphase dieser Meisterschaft starke Leistung zeigte und gegen uns topmotiviert sein dürfte, steht hinter dem Einsatz von Andrea Zaggia ein Fragezeichen. Er laboriert an einer Knieverletzung, die bei seinem Comeback am letzten Sonntag gleich wieder aufbrach. Nicht mehr bei Neugries spielt hingegen Matteo Lazzeri. Der junge Außenverteidiger hat ebenfalls eine Paulsner Fußball-Vergangenheit. Nach einem eher schlechten Vorjahr hat er sich entschlossen, eine Pause einzulegen. Sein Bruder Marco (der Tormann) spielt hingegen für Tramin, nachdem er im Sommer auf mehreren Hochzeiten tanzte, mit mehreren Vereinen flirtete (u.a. Meran, auch bei den Paulsner Junioren war er ein Thema) und schlussendlich doch ins Unterland wechselte. Und noch einmal Neugries: Weil der Spieler Walter Micheletti nicht richtig tesseriert war, das heißt nicht ordnungsgemäß beim italienischen Fußballverband gemeldet, hat Neugries das Spiel gegen Latzfons Verdings am grünen Tisch mit 0:3 verloren. Eigentlich hätte die Partie 4:0 für Neugries geendet. Aus sportlicher Sicht bleibt zu hoffen, dass diese drei abgezogenen Punkte am Ende nicht ausschlaggebend sind für den Aufstieg in die Oberliga Nicht optimal in die neue Saison gestartet sind die Paulsner Junioren. Trotz einer über weite Strecken überzeugenden Leistung verloren Amplatz & Co. in Latsch mit 1:3. Dabei gingen die Jungs von Trainer Tranquillo Corradin sogar durch ein Kopftor von Fabian Gramm in Führung. Aber mehrere schwere Abwehrfehler brachten die jungen Blau- Weißen um ihren verdienten Lohn. An diesem Samstag ist zu Hause gegen Ulten Wiedergutmachung angesagt. Einen wechselvollen Saisoneinstieg hat auch die Paulsner Freizeit zu verzeichnen. Zuerst gab es auswärts in Sarnthein eine 1:5- Schlappe gegen Sarntal, eine Woche später rehabilitierten sich Klotz & Co. gegen Auer mit einem souveränen 5.0-Sieg. Dennoch: Die Niederlage gegen Sarntal war die höchste seit Oktober 1974, als die damalige Paulsner B-Mannschaft gegen Gufidaun mit 0:6 einging. Das behaupteten jedenfalls gewiefte Statistiker. Danke, danke, danke: Der Paulsner FIFA-Mitarbeiter und ehemaliges Nachwuchstalent bei den Blau-Weißen, Wolfgang Resch, kommt von jedem Fußballturnier, bei dem er berufsbedingt im Einsatz ist, mit einem ganz besonderen Geschenk nach Hause einem originalen Adidas-Spielball. Das war bei der U17-Frauen-WM der Fall 2010, das war bei der großen WM 2010 in Südafrika der Fall und das war auch letzthin der Fall. Bei der U20-WM in Kolumbien fungierte Wolfi als FIFA-Pressechef. Er löste die Aufgabe laut Insiderinformationen seines Capos, Sepp Blatter, so hervorragend, dass er prompt zehn Tage Heimaturlaub spendiert bekam. Wolfi machte sich deshalb sofort auf dem Weg nach Hause, um dem Paulsner Fußballpräsidenten Joachim Zuchristian einen neuen Spielball zu bringen. Der ihn natürlich sofort an die Mannschaft weitergab. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser Ball unserem Portier Toni Tarantino genehm ist. Frangart - Bozner Straße 43 - Tel. 0471/633119 Internationale Küche und Südtiroler Spezialitäten - Pizza Auf Ihren Besuch freut sich Familie Dissertori - Montag Ruhetag

Dürfen uns nicht blenden lassen Seit zwei Monaten ist Martin Klotzner der Mann auf der Kommandobrücke des AFC St. Pauls. Er tritt die Nachfolge von Erich Kostner und Bernhard Stein an, die im vergangenen Jahr die Blau-Weißen nach einem beinharten Überlebenskampf zum Klassenerhalt in der Landesliga geführt haben. Martin Klotzner ist in der Südtiroler Fußballszene ein großer Name kein Wunder. Seine Tätigkeit ist untrennbar mit den Erfolgen des FC Obermais verbunden. Den Meraner Vorstadtverein führte Martin von der 1. Amateurliga bis in die Oberliga. Fünf Jahre lang gehörte Obermais zur Créme dé la créme im regionalen Fußballgeschehen, ehe es im vergangenen Frühjahr zur Trennung kam. Es waren zehn wunderbare Jahre, aber es war auch Zeit für einen Wechsel, meint Martin Klotzner zurückblickend auf eine unvergessliche Erfolgszeit. Warum der 42-Jährige jetzt St. Pauls trainiert, was er sich von der Zukunft erwartet und welche Mängel er schon nach zwei Monaten festgestellt hat, lesen Sie im nachfolgenden Blau- Weißen -Interview. Wie bist du zu der Arbeit als Trainer bei St. Pauls gekommen? Ich war eigentlich schon kurz vor dem Abschluss mit einem anderen Verein, da hat mich Andreas Vieider kontaktiert und mich zu einem Gespräch mit Franz Frei und ihm eingeladen. Die Zwei haben mich überzeugt und kurz darauf habe ich mich für Blau-Weiß entschieden. Du warst zuletzt zehn Jahre lang bei Obermais, davon die letzten fünf in der Oberliga ist dieser Schritt nicht ein Rückschritt für dich? Ich muss zugeben, dass ich ein bisschen in die Oberliga vernarrt bin. Ich glaube, dass dies für einen Amateurfußballer auch so sein soll! Aber ein Trainer sollte sich vielmehr für ein Projekt, für einen Verein, für eine Mannschaft entscheiden - und nicht für eine Liga. Du bist jetzt seit fast zwei Monaten bei der Arbeit mit der Mannschaft: Welches ist dein Eindruck hinsichtlich Spielerqualität, aber auch hinsichtlich Organisation? Ich sehe in erster Linie einen sehr großen Einsatz. Dieser ist auch notwendig, da wir uns alle verbessern wollen. Die Organi- sation ist perfekt: Infrastruktur und das Rundherum passen. Welche Ziele hast du dir mit deiner Mannschaft gesetzt? Wir wollen uns Schritt für Schritt verbessern! Drei Spiele liegen jetzt hinter der Mannschaft. Wie ist dein Eindruck von der Landesliga? Diese drei Spiele sind so gelaufen, wie ich Fußballspiele oft erlebt habe: Man trifft auf Gegner, die alles geben, die physisch und taktisch gut vorbereitet sind. Es waren Gegner, die uns gut kennen und uns nichts geschenkt haben. Die Spiele hätten auch anders ausgehen können, sie waren spielerisch auch nicht besonders schön anzusehen, aber wir haben die neun Punkte. Und das zählt. Wir brauchen mehr Siegermentalität Mit der Tabellenführung konnte niemand rechnen. Wo kann der AFC St. Pauls am Ende der Saison landen? Trainer Martin Klotzner im Porträt Geburtsdatum und -ort: am 6. April 1969 in Mera Wohnort: Meran Familienstand: verheiratet mit Petra, zwei Söhne (Jakob und Matthias) Beruf: Bankangestellter Lieblingsverein: Bayern München, Wacker Innsbruck und alle provinciali (sog. kleine Klubs in Italien) Lieblingsspieler: Bernd Schuster (kennt den noch jemand?) Position als Spieler: Mittelfeld Karriere als Spieler: als Jugendspieler bei Sparviero Merano, dann 15 Jahre beim FC Obermais. Ein Jahr spielte ich auch in Schenna. Karriere als Trainer: 2 Jahre B-Jugend Obermais, dann war ich zehn Jahre Tranier der ersten Mannschaft bei Obermais: vier Jahre 1. Amateurliga, ein Jahr Landesliga und dann fünf Jahre in der Oberliga.Hobbies: klassische Musik, Lesen (leider habe ich keine Zeit dafür) ZEITUNGEN & PAPIER ARENELLA Stempel - Schilder - Fax - Fotokopien Schloß-Warth-Weg 8 39050 St. Pauls (BZ) Tel. + Fax 0471 665184 e-mail kagede@libero.it

Martin Klotzner x drei: Links als ehemaliger Spieler, in der Mitte als Obermais-Trainer, und rechts als neuer Trainer beim AFC St. Pauls Wir sollten uns heute vom Tabellenstand nicht blenden lassen. Nach nur drei Spielen ist die Rangfolge auch nicht aussagekräftig. Viel wichtiger als die aktuelle Position sind die neun Punkte in der Tabelle. Ich glaube, dass wir letztendlich dort landen können, wo oder wie der Verein sein Ziel für die erste Mannschaft definiert hat: Auf einem Mittelfeldplatz. Wie läuft das Training ab? Welche Schwerpunkte sind vorgegeben bzw. was hast du dir vorgenommen? Das Training verläuft positiv, die Trainingspräsenzen und der Fleiß passen. In den drei Trainingseinheiten der Wochenplanung während der Spielperiode müssen wir versuchen, alle Aspekte hineinzupacken: Spielanalyse (vor und nach dem Spiel), Konditionstraining, Taktiktraining, Techniktraining in den verschiedensten Formen. Wo haben die Paulsner Spieler die größten Schwächen? Wir brauchen mehr Siegermentalität. Wir müssen positiver sein, wenn es läuft und besonders, wenn es nicht läuft! Meister? Neugries oder St. Martin Gibt es etwas, das dich positiv überrascht hat? Ich sehe, dass der Fußball in St. Pauls wichtig ist. Er ist wichtig für die einzelnen Spieler, für die Mannschaft, für den Verein und für das Umfeld. Das gefällt mir. Welche Ziele verfolgst du persönlich als Trainer? Ich möchte meine Spieler und mich ständig verbessern. Das ist ein Wechselspiel. Wenn wir das zusammen schaffen, können wir auch schöne Ergebnisse erzielen. Aber über Ergebnisse möchte ich erst im Nachhinein sprechen. Welche Eigenschaften muss ein Spieler mitbringen, um im Fußball durchzustarten? Einstellung und Leidenschaft zum Fußball. Mit ein paar kleinen Voraussetzungen kann man den Rest lernen und trainieren. Entweder oder Wer wird Landesligameister, und wer mischt sonst noch vorne mit? Neugries oder St. Martin. Bis zum Schluss werden noch die drei anderen Bozner Mannschaften (Virtus DB, Bozen 96, Bozner FC), Weinstraße Süd und Stegen vorne zu finden sein. Wiener Schnitzel oder Nudel: Nudel Meer oder Berg: Berg Blond oder schwarz: Blond Blindwatten oder Poker: Perloggen Bayern oder Milan: Bayern Neuer oder Buffon: Neuer Schweinsteiger oder Pirlo: Schweinsteiger Götze oder Messi: Messi Heim- oder Auswärtsspiel: Heimspiel

SpG Passeier gewinnt 11. Auflage des Arnold-Plunger-Gedächtnisturniers Über 200 junge Fußballer und Fußballerinnen, 50 Spiele, Kaiserwetter, Einsatz und daraus resultierender starker Schweiß - das waren die Zutaten für einen gelungen Fußballtag auf dem Fußballplatz in St. Pauls beim 11. Arnold-Plunger-Gedächtnisturnier. Vor zahlreichen Zuschauern zeigten die Spieler der U10-Altersklasse eine erstaunlich gute Frühform. Am Ende setzte sich nach einem spannenden Finale, das erst in der letzten Sekunde durch ein herrliches Weitschusstor entschieden wurde, die Spg Passeier gegen den Bozner FC durch. Den dritten Platz belegte Terlan rot vor Eppan I. In der Europa League setzte sich der St. Pankraz in Ulten vor Obermais weiß, Laatsch und Riffian Kuens durch.bei der anschließenden Siegerehrung waren Heinrich Riffesser, Sportreferent der Gemeinde Eppan, Kein Erfolgserlebnis gab es heuer für die zwei Mannschaf- ten der gemeinsamen Jugendförderung St. Pauls-Girlan- Frangart. Beide Mannschaften kamen in die Europa League, wo sie frühzeitig scheiterten. Georg Plunger, Sohn von Arnold Plunger, sowie die Vertreter der Raiffeisenkasse Überetsch, Katja Mattarei, Vize-Filialleiterin der RAIKA St. Pauls,

und Hansjörg Hechensteiner, Vizeobmann der Raiffeisenkasse Überetsch, waren bei der Preisverteilung anwesend. Sie alle unterstrichen in ihren Grußworten, wie wichtig der Fußball für die Entwicklung eines jungen Menschen ist. Ein Dankeschön geht an die Famile Plunger, die Firma Mila, der Raiffeisenkasse Überetsch, dem Lido Andrian unter der Führung von Martin Tarfusser und der Firma Reco Sport, die das Turnier mit Sachspenden und finanziell unterstützt haben. Ein Dankeschön geht an den Bildungsausschuss St. Pauls, das Tourismusbüro Eppan und der Skischule Jochgrimm für die Bereitstellung der Sprechanlage und der Zeitnehmung. Des weiteren bedankt sich das OK unter der Führung von Andreas Klotz und Franz Sinn bei den Schiedsrichtern Edi Stauder, Günther Pinggera, Maurizio und Matteo Ferrante sowie Andrea Guglielmo, bei Anni Zuchristian, Ander Rufin und ihrem Team für die hervorragende Verköstigung aller Teilnehmer. Ein Dank gilt auch allen weiteren Helfern, die zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben. Tabellen unserer Jugend A-Jugend B-Jugend C-Jugend U15 U10 1

Landesliga 3. Spieltag Junioren Freizeit Die heutigen Spiele Bozner FC - SV Vahrn : SG Latzfons Verdings- FC Bozen 96 : FC Meran - SSV Weinstraß Süd : FC Moos - Teis Villnöß : SV Natz - SC Schenna : AFC ST. PAULS - FC Neugries : ASV Stegen - SC St. Martin : ASD Virtus DB - ASC Sarntal : Die nächsten Spiele (Mittwoch, 21. September, 5. Spieltag): FC Bozen 96 gegen SV Natz; Bozner FC gegen FC Meran; ASC Sarntal gegen ASV Stegen; SC Schenna gegen AFC ST. PAULS; SC St. Martin gegen SG Latzfons Verdings; Teis Villnöß gegen ASD Virtus DB; SV Vahrn gegen FC Neugries; SSV Weinstraße Süd gegen FC Moos Die Spiele vom Wochenende Landesliga: St. Pauls gegen Neugries am Sonntag, 18. September um 18 Uhr in St. Pauls Schenna gegen St. Pauls am Mittwoch, 21. September um 20 Uhr in Schenna Junioren: St. Pauls gegen Ulten am Samstag, 17. September um 16 Uhr in St. Pauls A-Jugend: St. Pauls gegen Brixen am Sonntag, 18. September um 10.30 Uhr in St. Pauls St. Pauls gegen Obermais am Mittwoch, 21. September um 20 Uhr in St. Pauls B-Jugend: Brixen gegen St. Pauls am Sonntag, 18. September um 10.30 Uhr in Brixen, Jugendhort C-Jugend: Neugries gegen St. Pauls am Sonntag, 18. September um 9 Uhr in Bozen, Reschenplatz A VSS Unter 15: SpG St. Pauls-Frangart-Girlan gegen Jenesien am Freitag, 17. September um 19 Uhr in St. Pauls VSS Unter 11: Tscherms Marling gegen SpG St. Pauls-Frangart-Girlan am Montag, 19. September um 18 Uhr in Marling VSS Unter 10: SpG Frangart-Girlan-St. Pauls I ist spielfrei SpG Frangart-Girlan-St. Pauls II gegen Pool Leifers II am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr in Rungg SpG Frangart-Girlan-St. Pauls III gegen Voran Leifers II am Mittwoch, 21. September um 17 Uhr in Rungg SpG Frangart-Girlan-St. Pauls IIII gegen Eppan orange am Mittwoch, 21. September um 18 Uhr in Rungg Freizeit: Girlan gegen St. Pauls am Samstag, 17. September um 19 Uhr in Rungg, Kunstrasenplatz

Lösungen jeglicher Art für Ihr Trink-, Brauch- u. Prozesswasser... immer das richtige Wasser! 39010 NALS (BZ) - Vilpianerstraße Nr. 3 Tel. 0471 678651 - Fax 0471 678398 e-mail: i n f o @ g r u e n b e c k. b z. i t www.karodruck.it