L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM

Ähnliche Dokumente
L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM

L 2. Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM

L 2. , CV, Motivationsbrief

L 2. , CV, Motivationsbrief

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

Wortschatz zum Thema: Studium

Mathematik. Caroline Kölbl Erasmus

Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte

ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014

Ich habe im Vorfeld einen Sprachkurs an der TU Berlin besucht

b) Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner ein Plakat zu diesem Thema!

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular

1. Angaben zur Heimat- und Gasthochschule

Am Ende des Prüfungsteils Hörverstehen haben Sie 10 Minuten Zeit, um Ihre Lösungen auf das Antwortblatt zu übertragen.

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium*

ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Studieren in Deutschland

Auslandsstudium mit Erasmus

PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

MINDESTANFORDERUNGEN. Erasmus Programm. Studierendenmobilität zu Studienzwecken SCHLUSSBERICHT

Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa

Auslandsstudium mit Erasmus

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenbericht

Philosophie als Studienfach in Japan

Studieren in der Schweiz -Handout-

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Fragen zum Hörverstehen

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Studieren- Erklärungen und Tipps

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ]

Studienaufenthalt im Ausland Partnerschulen der Abteilung Informatik. Wer?

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium

Schweden und Polen übrig. Da in England die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind und Schweden als das Zielland für einen Erasmus-Aufenthalt

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

HELLAS UNSERE CHANCEN IN EUROPA ERASMUS + M O R A I T I S S C H U L E

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

STUDIUM IN DEUTSCHLAND Elżbieta Nowakowska- Rajsman Ein Lese- und Vbungsbuch fur Fortgeschrittene I

50 A # 50 A E-

ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH

Video-Thema Begleitmaterialien

Chemie studieren und die Welt erleben!

Seite 1 von 6 ERASMUS Fragebogen 2012/13 ERASMUS

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Der WISO- Fremdgänger - Leitfaden TIPS VON STUDENTEN FUER STUDENTEN IM AUSLAND

kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:

ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Info-Veranstaltung: Studieren in Spanien / Lateinamerika

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fragebogen für internationale Studierende an der Universität des Saarlandes (UdS)

Termine zur Berufs- und Studienorientierung in Leipzig

MEXICO CITY UNIVERSIDAD PANAMERICANA SICHERHEITSLAGE

Carnegie Mellon University. UC Davis. Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften. LTT, Johannes Jung Tel:

Zertifikat für Internationale Kompetenz Nachweisbogen für Bildungsausländer

Fragen zu Ihrem ERASMUS-Auslandsaufenthalt

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

SCHRIFTLICHES EXAMEN esame scritto

歡 歡 Добропожаловать نرحب

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Erfahrungsbericht Auslandssemester Valencia (Spanien) Erasmus Scheuer

Erfahrungsbericht Free-Mover-Aufenthalt an der University of Linköping im WS 2010/11

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Angewandte Betriebswirtschaft

Deutsch-Russische Konferenz. Wirtschaftliche, technologische, ökologische und soziale Effekte der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russland:

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Auslandssemester in Tampere/Finnland von Matthias Krumm

Haben Sie Erfahrungen mit den Ämtern? Diskutieren Sie im Kurs.

Internationales Hochschulmarketing Symposion im Wissenschaftszentrum Bonn am 27. und 28. Oktober Forum II: Das international attraktive Angebot

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Histoire de l art Kunstgeschichte Art History Master 90 ECTS Kredite

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Informationsveranstaltung Auslandssemester

Abschlussbericht über das Erasmus+ Praktikum an der Universitat

Erfahrungsbericht MolMed

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate

Bolognaprozess und Vorbereitung des Kreditsystems an der Matej Bel Universität, Banska Bystrica, Slowakei. Jana Kučerová Milota Vetráková

WER ist für den Studiengang geeignet? WAS lerne ich im Bachelor Frankocom?

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Auslandsstudium & Auslandspraktikum für Studierende der Buchwissenschaft. Infoveranstaltung 2013 Corinna Norrick-Rühl M.A.

Transkript:

L 2 Thema: SCHULWESEN, STUDIUM, HOCHSCHULEN UNIVERSITÄTEN AUSLANDSPRAKTIKUM

A. Konversation zum Thema Kinderkrippe Universität B. Lesetext

C. Hörtext: 22 Jahre Erasmus-Austauschprogramm Folgende Vokabeln könnten Ihnen beim Verstehen helfen: gründen sich beteiligen an+d r Wissenschaftler verbreiten benennen bewegen zu fördern etwas wagen sich bewerben um r Vorteil, r Nachteil anerkennen založit účastnit se něčeho vědec šířit, rozšiřovat pojmenovat, nazvat pohnout k něčemu (přesvědčit) podporovat odvážit se ucházet se výhoda, nevýhoda uznat Hören Sie aufmerksam zu und notieren Sie sich Antworten auf folgende Fragen. Dann versuchen Sie, den Text zu reproduzieren: 1. - Was bedeutet Erasmus - Wann wurde dieses Programm gegründet? - Wie viel Länder beteiligen sich daran? - Wo und wie lange kann man studieren? 2. - Wer war Erasmus von Rotterdam? - Wo hat er studiert und gearbeitet? - Was war das Ziel dieses Programms? - Wie viel Studenten haben an dem Programm teilgenommen? - Wer hat das Programm gegründet? 3. - Wer kann sich um das Studium bewerben? - Was bedeutet die Abkürzung ESN? - Welche Rolle spielt dieses Netz? - Was verstehen Sie unter einem Sprachtandem 4. - Gibt es auch einige Probleme? - Wie hoch ist die Zahl der Erasmusstudenten? Haben Sie schon mal an einem Austauschprogramm teilgenommen? Haben Sie es vor? In welchem Land möchten Sie studieren? Haben Sie einige Erfahrungen mit anderen Aufenthalten, Sprachkursen im Ausland?

D. Grammatik Transformieren Sie folgende Sätze ins Perfekt: 1. Man gründet die Hochschule im 17. Jh. 2. Man nennt das Programm nach einem Philosophen. 3. Wir lernen dort viele interessante Leute kennen. 4. Kennst du Monika? 5. Worum bewirbt er sich? 6. Wie lange studiert er im Ausland? 7. Ich nehme an dem Austauschprogramm im Mai teil. 8. Er ruft mich von zu Hause an. 9. Die Studenten unterstützen einander. 10. Sie bietet mir ihre Hilfe an. 11. Sie können mir nicht helfen. 12. Das Studium kostet viel Geld. 13. Man nimmt ihn dort nicht an. 14. Er spricht Englisch und Spanisch. 15. Legst du die Prüfung ab? 16. Er wird Arzt. 17. Wann trittst du deinen Job an? 18. Wem gehört das Lehrbuch? 19. Was bringt er uns? 20. Er kommt erst am Montag an. 21. Wofür entscheidest du dich? 22. Sie vertiefen ihre Kenntnisse. 23. Es entstehen viele private Schulen. 24. Wer unterrichtet bei euch Deutsch? 25. Was steht den Studenten zur Verfügung? E. Meine Universität Überlegen Sie sich alles, was mit Ihrer Uni zusammenhängt: e Masaryk- Universität, Fakultäten, Studienfächer, Semester, Prüfungen,

F. Lesetext: Oxford: hier studiert die Elite Die Universität zu Oxford ist eine der renommiertesten Unis der Welt. Doch einen Platz an der Elite-Uni zu bekommen, ist für die meisten Studenten nahezu aussichtslos. Mit einem Abschluss an der Universität Oxford öffnet sich so manche Tür im Leben. Dort angenommen zu werden, ist für viele Studenten allerdings aussichtslos, denn die Konkurrenz ist hart und der Bewerbungsprozess lang und kompliziert. Andrew Kahn, Slawistik-Professor in Oxford, erklärt: "Generell sind wir an Bewerbern interessiert, die Lernfähigkeit aufweisen können. Wir wollen wissen, ob diese jungen Menschen in der Lage sind, ihre Meinung zu präsentieren und zu verteidigen und ob sie eine Diskussion führen können." Die Struktur dieser jahrhundertealten Universität ist eher ungewöhnlich. Der wichtigste Bestandteil des Studiums sind die Übungen, bei denen der Professor oder Dozent eine Gruppe von zwei, höchstens drei, nicht selten auch nur einen Studenten eine Stunde lang unterrichtet. Die Professoren sind fast immer führende Experten in ihrem Fach. Bibliotheken, Labore und Museen stehen den Studenten frei zur Verfügung. Für die meisten ist das Studium und Leben in Oxford eine einzigartige Erfahrung. Immer wieder wird der Universität zu Oxford allerdings vorgeworfen, Kandidaten staatlicher Schulen zu diskriminieren und Absolventen von Privatschulen zu bevorzugen. Die gesellschaftliche Elite, die soziale Oberschicht, wolle auch in der Bildung unter sich bleiben, ist ein oft geäußerter Vorwurf. Professor Andrew Kahn weist dies allerdings zurück: "Ich glaube, das Image, das Oxford noch bis vor einigen Jahren hatte, schwindet langsam. Damals betrachtete man die Studenten als Abkömmlinge der privilegierten Oberschicht, nicht sehr intellektuell, aber mit guten Beziehungen. Das entspricht nicht mehr der Wahrheit. Heutzutage hat die Öffentlichkeit ein viel besseres Verständnis für die Art der Institution, die Oxford ist. Sie ist eine Elite der Bildung und nicht eine soziale Elite."

Übungen: 1. Verbinden Sie richtig die Begriffe und ihre Erklärungen: etwas ist renommiert Elite-Uni, die aussichtslos es öffnet sich eine Tür im Leben Konkurrenz, die ungewöhnlich führend einzigartig jemanden diskriminieren soziale Oberschicht, die schwinden privilegiert sein nicht normal; außerordentlich diejenigen in der Gesellschaft, die sehr reich sind die Rivalen; die Gegner bevorzugt sein; bevorrechtigt sein eine Universität, an der nur die besten Studenten studieren dürfen weniger werden; sich vermindern jemanden benachteiligen; jemanden schlechter behandeln als andere sinnbildlich: es ergeben sich neue, gute Chancen etwas hat einen guten Ruf an erster Stelle; vorherrschend chancenlos; hoffnungslos einmalig 2. Lesen Sie den Text und bilden Sie Fragen zum Inhalt: 3. Fassen Sie zusammen: