Fachtagung und 40-jährigen Jubiläum Klinik Eschenburg. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Kriterien der qualifizierten Entgiftung

Ähnliche Dokumente
Alkoholabhängigkeit. OÄ Dr. med. A. Kopf

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Stellen Sie getrennte Anträge für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge!

Fragen des allgemeinen Behandlungssettings

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Ambulante Entgiftung von Alkoholkranken

Behandlung und Behandlungssettings bei Alkoholkonsumstörungen: Empfehlungen der S3-Leitlinie Alkoholbezogene Störungen

Integrierte Sucht-Psychose Station

SALUS ggmbh FACHKLINIKUM BERNBURG

Arbeitsbezogene Maßnahmen aus der Sicht der Verhaltenstherapie

R. Holzbach I LWL - Kliniken Lippstadt und Warstein

Das Krankenhaus. Diagnose Alkohol im Krankenhaus Frühintervention und Kooperation? Klinikum Darmstadt GmbH

Grundlagen. Qualifizierter Entzug. Grundlagen. Grundlagen Entzug Leitlinien Wirksamkeit Ausblick Verweildauer Finanzierung

Alternative Zugangswege in die Rehabilitation

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Psychische Erkrankungen und Abhängigkeiten. Prim. Dr. Christian Korbel Tagung der HPE Österreich Salzburg, 29. April 2016

Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen. Klinik Hohe Mark. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Klinik Hohe Mark. Ganztägig ambulante Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen TagesReha. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Ausprobieren Konsumieren Abhängig werden. Risiken zur Suchtentwicklung im Jugendalter.

Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Ambulanter Alkoholentzug

Die Bedeutung der Weiterbildung zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Suchtrehabilitationsklinik

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

18. Tannenhof-Fachtagung

Faktenblatt. Psychotherapie in der Suchtbehandlung. Ergebnisse der Angestelltenbefragung

F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen

Was Sie schon immer über die Depression wissen wollten

Sucht im Alter: Epidemiologie, Therapie und Versorgung

Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform

Komorbidität Psychische Erkrankungen und Sucht. R. Höfter, Chefärztin FB Suchtmedizin Kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg

Das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet in Dortmund

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

IV bei Alkoholabhängigkeit - ambulant/stationäre Entzugsbehandlung -

Psychische Erkrankungen älterer Menschen - Worauf können wir uns einstellen? Wetzlar, den Dr. med. Nicole Cabanel Stellv.

Herzlich willkommen. Kurzinterventionen im Rehabilitationsbereich. Esther Scheinig Dipl. Pflegefachfrau HF, Station Quellenhaus

Ergebnisse früherer Studien

Die neue S3 Behandlungsleitlinie. Potentiell konkurrierende Interessen

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Psychische Belastungen und Arbeitswelt: eine Einführung. Kompetenztandem Vernetzte Versorgung Innovations-Inkubator Lüneburg

Tumorkrank und trotzdem fit!

Die Klinik für Suchtmedizin im St. Joseph-Krankenhaus, Berlin-Weißensee

Spezielle Interventionsformen im Fall von Suchterkrankungen

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

WEGE AUS DER SUCHT KOMPASS CITY

Gestaltung des Zugangs in die medizinische Rehabilitation aus Sicht von GKV und DRV

VORTRAGSREIHE UPK BASEL HILFE ZUR SELBSTHILFE DAS KONZEPT «RECOVERY»

Alt, süchtig - und wie erreichbar? Sucht im Alter die stille Katastrophe?

... Berlin Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin. Presse-Round-Table DGPPN BVDN BVDN. Dr. med. Frank Bergmann

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Stationäre Reha-Abklärung: patientenorientiert, effizient und gut vernetzt.

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf)

Qualitäts-Kompass 2014 AHG Klinik Münchwies Zentrum für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Klinik Eschenburg in Ruhe zu einer zufriedenen Abstinenz

Rehabilitation depressiver Störungen aus der Sicht der Versorgungsforschung

Behandlungsmöglichkeiten für abhängigkeitskranke Straftäter als Grundlage für nachhaltige Resozialisierung

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

Geschlossene Unterbringung bei Demenz - muss das sein?

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

Patienten-Universität Städtisches Klinikum Braunschweig 12. Juni 2012

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Behandlung von Alkoholabhängigkeit Vortrag am Eva Gunkel Fachpflegerin Psychiatrie Stellv. Stationsleitung Sozialstiftung Bamberg

Ambulante Behandlung hoch rückfallgefährdeter Alkoholiker Prof. Dr. med. Ulrich Zimmermann

Psychiatrie-Dienste Süd: Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland Seite 1

Regionale Versorgungsleitlinie Somatoforme Störungen

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Wege in die Sucht Wege aus der Sucht Abhängigkeit und Behandlung. R. Banas Dipl.-Psych. Suchtsprechstunde

Abhängigkeiten und Suchterkrankungen

Alkoholabhängigkeit Merkmale, Entstehung und Behandlung Dr. Sirko Kupper Psychologischer Psychotherapeut Supervisor BDP

ALKOHOLBEHANDLUNG. Alkoholbehandlung 1

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtmedizin. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Aktuelle Zahlen und Fakten zur Verbreitung von Abhängigkeitserkrankungen und zur Behandlung

Die Fachklinik Release in Ascheberg-Herbern war im April 1996 die erste stationäre Therapieeinrichtung für substituierte und nicht-substituierte

EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D)

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Fachklinik für Orthopädie

Die stationäre Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen und ihre ambulante Fortführung

Wenn Alkohol zum Problem wird

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Sucht

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

GfQG Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen, Karlsruhe

Transkript:

Fachtagung und 40-jährigen Jubiläum Klinik Eschenburg Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile Kriterien der qualifizierten Entgiftung Dr. med. Jessica Wong Suchtmedizin, Konsiliar und Liaisonpsychiatrie

Versorgung von Suchtkranken in Deutschland

Hauptdiagnose F10: Krankenhausbehandlung TOP 15 bei Frauen TOP 1 bei Männern

Gesellschaftliche Kosten von Alkoholkonsumstörungen

Volkswirtschaftliche Kosten durch Alkoholkonsum (1) Produktionsausfälle durch alkoholbedingte Erkrankungen und Fehlen am Arbeitsplatz (ca. 92.000 Fälle/Jahr) (2) Ausgaben im Gesundheitswesen für alkoholbedingte Erkrankungen und Unfälle (3) Erhöhte Sterblichkeit durch alkoholbedingte Erkrankungen und Unfälle (42.000 Fälle/Jahr) (4) Soziale Folgekosten für durch Alkoholkonsum geschädigte Familien (5) Frühzeitige Berentung (ca. 6500 Fälle/ Jahr) Geschätzter volkswirtschaftlicher Schaden durch alkoholbezogene Morbidität und Mortalität in D: 20 Milliarden pro Jahr

Volkswirtschaftliche Kosten durch Alkoholkonsum(störungen) Indirekte Kosten alkoholassoziierter Erkrankungen (1) Produktionsausfälle durch alkoholbedingte Erkrankungen und Fehlen am Arbeitsplatz (17%) (2) Erhöhte Sterblichkeit durch alkoholbedingte Erkrankungen und Unfälle (69%) (3) Frühzeitige Berentung (14%) 15,9 Mrd. Euro (Forberger & Rehm, 2010)

Volkswirtschaftliche Kosten durch Alkoholkonsum Direkte Kosten alkoholassoziierter Erkrankungen (1) Stationäre Behandlungen (29%) (2) Ambulante Behandlungen (45%) (3) nicht-medizinische direkte Kosten (16%) (4) Rehabilitation (10 %) 8,5 Mrd. Euro (Forberger & Rehm, 2010)

Abhängigkeitssyndrom (ICD 10: F 1x.2) 1. Ein starkes Verlangen oder eine Art Zwang, die Substanz zu konsumieren 2. Verminderte Kontrolle über den Substanzgebrauch 3. Körperliches Entzugssyndrom bei Absetzen der Substanz 4. Toleranzentwicklung gegenüber den Substanzeffekten 5. Einengung des Verhaltens auf den Substanzgebrauch: Es wird viel Zeit darauf verwendet, die Substanz zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen 6. Anhaltender Substanzgebrauch trotzt eindeutig schädlicher Folgen

Percentage in each age group who develop first-time alcohol dependence Ersterkrankungs- und Behandlungsalter Alkoholabhängigkeit 1.8% 1.6% 1.4% 1.2% 1.0% 0.8% 0.6% 0.4% 0.2% 0.0% 5 10 15 18 21 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 Age Source: NIAAA National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions, 2003

Alkoholentzugssyndrom Eigenschaften I: Somatisch-Internistisch - Allgemeines Unwohlsein und Schwäche - Gastrointestinale Störungen: Appetitmangel, Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfälle - Herz-Kreislaufstörungen, Tachykardien, periphere Ödeme Vegetativ - Mundtrockenheit, - Vermehrtes Schwitzen - Juckreiz - Ein- und Durchschlafstörungen, Albträume

Alkoholentzugssyndrom Eigenschaften II Neurologisch - Tremor (Hände, Zunge, Augenlider) - Artikulationsstörungen, Ataxie, Parästhesien Psychisch: - Angst - Reizbarkeit - Motorische und Innere Unruhe - Depressive Verstimmungen - Konzentrations- und Gedächtnisstörungen - Ggf. Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen

Alkoholentzug und Delirium Tremens

Alkoholentzugssyndrom: zeitlicher Verlauf

Alkoholentzug Therapie I:

Versorgungsalgorithmus zur Pharmakotherapie des akuten Alkoholentzugssyndroms (S3-Leitlinien) Mann K, Hoch E, Batra A (2016) AWMF-S3 Leitlinien Alkoholbezogene Störungen Ambulant: Tiaprid, Carbamazepin

Langfristige Ergebnisse Traditionelle körperliche Entgiftung in 3 5 Tagen:

Wiederaufnahme vs. Rückfall 3 Monate nach Entlassung aus Entzugsbehandlung (3-83 Tage) % Reker et al. Nervenarzt 2004

Eigenschaften Qualifizierte Entzugsbehandlung

Qualifizierter Entzug im PEPP System I: Voraussetzungen: Therapiezielorientierte Behandlung durch ein multidisziplinär zusammengesetztes Behandlungsteam mit mindestens 3 Berufsgruppen (z.b. Ärzte, Psychologen, Pflege, Sozialarbeiter) Differenzierte somatische und psychiatrische Befunderhebung mit Diagnostik und Behandlung von Folge- und Begleiterkrankungen Information und Aufklärung über Abhängigkeitserkrankungen, Förderung von Veränderungsbereitschaft, soziale Stabilisierung, Motivierung zur problemspezifischen Weiterbehandlung

Fortsetzung: Qualifizierter Entzug im PEPP System II: Voraussetzungen: Leitlinienbasiertes, standardisiertes suchtmedizinisches und soziales Assessment (AUDIT) Ressourcen- und lösungsorientiertes Therapiemanagement unter Einsatz differenzierter Therapieelemente Psychotherapie: z. B. psychoedukative Informationsgruppen, medizinische Informationsgruppen, themenzentrierte Einzel- und Gruppentherapie, Ergotherapie, Krankengymnastik/Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren Ggf. Angehörigeninformation und -beratung Information über externe Selbsthilfegruppen, ggf. Informationsveranstaltungen von Einrichtungen des Suchthilfesystems

Eigenschaften des QE: Leitliniengestützte Diagnostik: AUDIT C Grenzwerte: 3 Punkte bei 4 Punkte bei

Eigenschaften des QE: gibt es (idealerweise) keine Selektion Abwehrenden Aufnahmeprozeduren Abwertende Konfrontation -> sondern Motivationale Gesprächsführung Motivationsprüfende Schwellen Empfohlene Dauer ca. 2-3 Wochen, a. E. stationär (teilstationär, ambulant)

Eigenschaften des QE: Score-gesteuerter Entzug

Qualifizierter Entzug Evidenz

Ergebnisse nach Qualifiziertem Entzug I Katamneseergebnisse K. Mann Deutsches Ärzteblatt (2002)

Ergebnisse nach Qualifiziertem Entzug II Katamneseergebnisse K. Mann Deutsches Ärzteblatt (2002)

Nervenarzt 2009

Abhängigkeitsbehandlung im therapeutischen Netzwerk Mann 2002

Übergangsphase Seit 2008 N: 2015 Aufnahmen in die UEG-Phase Übernahmequote in die Therapie 95,8 % Rest: Abbrüche oder Verlegungen in andere Einrichtungen

Suchtrehabilitationsbehandlung 91,3 % planmäßige Entlassungen aus der Therapie Aufnahmen mit KZS: 89,7 % Bewertung durch die Patienten im Schulnotensystem von 1 = Sehr wichtig bis 5 = unwichtig durchgängig zwischen 1 und 2 Ja sehr ; deutlich; weder noch; eher nicht; gar nicht Beispiele

Beispielfragen Wie wichtig war für Sie die nahtlose Unterbringung von der Entgiftung direkt in die Klinik Eschenburg? 1.1 Hat die Übergangsphase Ihnen geholfen überhaupt eine Therapie zu beantragen? 1.2 Konnten Sie die Zeit nutzen, um Ihre Therapieziele zu formulieren? 1.4 Wie hilfreich waren für Sie die Gruppenangebote in der Übergangsphase? 1.5 Wurden Ihre persönlichen Belange während der Übergangsphase ausreichend berücksichtigt? 1.3

Beispielfragen Konnten Sie sich während der Übergangsphase körperlich regenerieren? 2.0 Hat sich während der Übergangsphase ihr seelisches Befinden verbessert? 1.4 Konnten Sie während der Übergangsphase Ihr Wissen bezüglich Ihrer Abhängigkeitserkrankung vertiefen? 1.4 Konnten Sie während der Übergangsphase Ihre soziale Situation (z.b. mit Finanzen, Behörden etc.) beginnen zu klären, so dass ein Start in die Therapiephase besser möglich war? 1.3 Gelang es Ihnen abstinent zu bleiben während der Übergangsphase? 1.0

Zusammenfassung I - Alkoholkonsumstörungen sind Erkrankungen von erheblicher gesundheitspolitischer und gesellschaftlicher Relevanz - Bei Männern und Frauen gehören sie zu den führenden Diagnosen der Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit - Kosten der AUD: ca. 20Mrd., Kosten der Behandlung ca. 8.5Mrd - Wichtige Eigenschaft der Alkoholabhängigkeit: Alkoholentzugssyndrom (häufigster Grund, warum Alkoholkranken stationäre Behandlung in Anspruch nehmen) - Leichter, Moderater, Schwerer Verlauf - Behandlungsstrategien: somatische Entgiftung, qualifizierter Entzug

Zusammenfassung II - Eigenschaften des QE: Ziele, Voraussetzungen - Katamnesen und Vergleichsstudien weisen auf ein besseres kurz- und langfristiges Ergebnis bei QE - Abbruchraten aus der anschließenden Reha eher gering - Nahtlosbehandlung wird von den meisten Patienten gewünscht.