2. muss dies Interesse die relevanten Interessen der anderen Betroffenen überwiegen.

Ähnliche Dokumente
1 Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erster Abschnittäus ders.: Kritik

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie...

Tierethik. Angelika Pfannenschmid Elke Sedlak Kommentar: Jenny Klein

Die franz. Materialisten

Was soll nach Gesang im Utilitarismus maximiert werden?

Ethik. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen.

Leibniz. (G.W.F. Hegel)

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft?

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Descartes, Dritte Meditation

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Voransicht. Der Utilitarismus oder: Ist alles Nützliche auch gut? Martina Peters M. A. und Dr. Jörg Peters

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Jesus ein guter Mensch oder doch mehr?

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Geisteswissenschaft. Robin Materne. Utilitarismus. Essay

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Reinhard Lay. Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. schlütersche

Grundfragen der Tierethik oder: Hat Ferdinand Recht?

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Nietzsche gegen die Lehrer der Selbstlosigkeit

Christian Nimtz //

Analytische Einführung in die Ethik

(erschienen in: DIE. Zeitschrift für Erwachsenenbildung 13 (2005), Heft 1, S )

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Prosoziales Verhalten

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Eigenschaften der Seele

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Kommunikation Das Metamodell der Sprache, Teil 1

Erläuterung Mission-Statement: Unser Auftrag Die Mission

Über die Gründe, moralisch zu handeln. Eine Reflexion im Ausgang von Kant Peter Schaber (Universität Zürich)

Wissenschaftstheorie und Ethik

Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame (ab Klasse 8) Reihe 10 S 6. Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Anhang: Modulbeschreibung

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Lust und Freude. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Der Hedonismus. Am 15. Mai findet die Vorlesung ausnahmsweise im Hörsaal Sch 3, Scharnhorststr. 100 statt.

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Besser ein zufriedenes Schwein als ein unzufriedener Mensch? Eine Kritik des qualitativen Hedonismus von John Stuart Mill

2.2.4 Logische Äquivalenz

Inhalt. Partizipation als Teilhabe an der Menschenwürde: Gibt es eine Würde ohne Autonomie? Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen.

John Rawls Eine Theorie der Gerechtigkeit

Sozialisation und Identität

Ethik heute. Bernhard Schleißheimer. Eine Antwort auf die Frage nach dem guten Leben. Königshausen & Neumann

Philosophie und Pädagogik der Partizipation

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Referat. Wissenschaftsethik Hans Lenk und Matthias Maring Ethik für Naturwissenschaftler WS 06/07. Hartwig Heller Thomas Krüwel Julia Steinbrecher

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV):

erst mal wünsche ich Dir und Deiner Familie ein frohes Neues Jahr.

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Das erste Mal Erkenntnistheorie

Paradoxien der falschen Meinung in Platons "Theätet"

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Thesen zum Personenbegriff und seiner Verwendung in der Bioethik

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Rudolf Steiner ERWIDERUNG AUF DEN ARTIKEL: MEINE «EINGEBILDETE» REVOLUTION, VON ARNO HOLZ

Grundlagen der Philosophie

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A.

Fragebogen zur Einschätzung des Führungsverhaltens (FVA)

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

John Rawls Eine Theorie der Gerechtigkeit

Statische Spiele mit vollständiger Information

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Seminar Klassische Texte der Neuzeit und der Gegenwart Prof. Dr. Gianfranco Soldati. René Descartes Meditationen Erste Untersuchung

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Wie ist ethisches Handeln definiert? Seite 10. Was ist wichtiger? Absicht, Tat oder Folgen einer Handlung? Seite 20

ARNO ANZENBACHER EINFÜHRUNG IN DIE ETHIK

«Mit der Dichte der sozialen Beziehung wächst die Verantwortung»

Lawrence Kohlberg. Die Entwicklung des moralischen Urteils. Carsten Mühlberg

Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens

Resümee und pädagogische Konsequenzen

Das Gute, das Angenehme, Wünsche und Wunschänderungen Kommentar

Über die Natur der Dinge Materialismus und Wissenschaft

Kritik der Urteilskraft

JEREMY BENTHAM (London) Das Prinzip der Nützlichkeit

Führungsverhaltensanalyse

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1)

CME Grundlagen der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Teil 1

Zweifeln und Wissen. Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Ethik Klausur Nr. 2 Zusammenfassung

Staatstheoretiker der Aufklärung

Transkript:

Singerdebatte: (Peter Singer, Melbourne 1946) Kritik von Manfred Hörz Utilitaristische Ethik (klassischer Prägung nach J. Bentham): 1. Handlungen, die mehr Freude als Leid, mehr Nutzen als Schaden für die Betroffenen verursachen, sind gut, die gegenteiligen schlecht. 2. Eine Handlung ist moralisch gut/schlecht, wenn ihr die Tendenz innezuwohnen scheint, das Glück der Gruppe, deren Interesse in Frage steht, ("Gesamtnutzen") zu vermehren / zu vermindern. Singers Präferenz-Utilitarismus: Eine Handlung, die der Präferenz eines Wesens (das, was es nach Abwägung aller relevanter Fakten vorzieht) entgegensteht (ohne dass diese Präferenz durch entgegengesetzte Präferenzen ausgeglichen wird), ist moralisch falsch. Hierbei ist zu beachten, dass gleiche Präferenzen der jeweilig Betroffenen als gleichwertig anzusehen sind: Universalisierung als moralischer Standpunkt. Freude/Leid werden hier ersetzt durch Interessen. Denn man kann an etwas Interesse haben, auch wenn dadurch die Freude oder Lust nicht gefördert wird. Interessen werden spezifiziert zu Präferenzen, die nicht spontane Bedürfnisse oder Wünsche nur sind, sondern konkrete, nach allen ersichtlichen Konsequenzen bezüglich anderer (eigener) Interessen durchdachte Bedürfnisse/Interessen. Problem: Wer hat ein moralisches Recht auf Leben? Argumentation in groben Zügen: Damit ein Wesen W ein moralisches Recht auf (eine Handlung, eine Unterlassung, einen Zustand oder einen Prozess) X hat, muss 1. eine Präferenz bzgl. X zugrunde liegen, d.h. W muss nach Betrachtung aller konfligierender Nebeninteressen X den Alternativen vorziehen. 2. muss dies Interesse die relevanten Interessen der anderen Betroffenen überwiegen. Damit W sein Weiterleben präferieren kann, ist notwendig, dass es Bewusstsein von Zukunft, insbesondere seiner eigenen Zukunft besitzt. Diese Wesen nennt Singer Personen. (Person: Wesen, das Wünsche hinsichtlich seiner Zukunft hat.) Ein Baby hat - da es über diese Fähigkeit nicht verfügt und damit keine Person ist, kein direktes Recht auf Leben.Die Potentialität ist kein Rechtsgrund, sonst hätte jemand Rechte bevor er sie hat (Wahlrecht). So ähnlich auch Hoerster. Gegenargumentation: Um den Schwachpunkt Singers genau abschätzen zu können, möchte ich aus seinem Buch Praktische Ethik 1994 2, Seite 130 f zitieren. M. Tooley [ein zeitgenössischer amerikanischer Philosoph] argumentiert im Sinne Singers: ' Es ist eine grundlegende Empfindung, dass ein Recht etwas ist, das verletzt werden kann, und dass die Verletzung des

Rechts eines Individuums auf etwas gleichbedeutend ist mit der Durchkreuzung des entsprechenden Wunsches. Nehmen wir zum Beispiel an, du besitzt ein Auto. Dann habe ich die offenkundige Pflicht, es dir nicht wegzunehmen. Allerdings gilt die Pflicht nicht bedingungslos: sie ist teilweise abhängig von der Existenz eines entsprechenden Wunsches von deiner Seite. Wenn es dir gleichgültig ist, ob ich dir deinen Wagen wegnehme, dann verletze ich damit im allgemeinen dein Recht nicht. Tooley gibt zu, dass es schwierig ist, die Verbindung zwischen Rechten und Wünschen [von mir hervorgehoben] präzis zu formulieren, weil es problematische Fälle gibt: Menschen, die schlafen oder zeitweise nicht bei Bewusstsein sind. Er will nicht sagen, solche Menschen hätten keine Rechte, weil sie im Augenblick keine Wünsche hätten. Nichtsdestoweniger hält Tooley daran fest, dass der Besitz eines Rechts in irgendeiner Weise damit verbunden sein muss, wenn schon nicht die aktuellen Wünsche selbst, so doch die Fähigkeit [von mir hervorgehoben] zu den relevanten Wünschen zu haben. Der nächste Schritt besteht darin, diese Anschauung von Rechten auf den Fall des Rechts auf Leben anzuwenden....' Der moderne Utilitarismus basiert auf Interessen (Wünschen, Präferenzen) und zwar zunächst in dem Sinn, dass Interessen moralisch relevant sind. Singer, Seite 40: Der letzte moralische Grund für Schmerzlinderung ist einfach das Unerwünschtsein von Schmerz als solchem. D.h. hat ein Wesen das Interesse, keinen Schmerz zu spüren, so ist dies ein moralischer relevanter Aspekt für die Anderen (eventuell diesen Schmerz zu lindern). D.h. Interessen an einer Handlung sind hinreichende Bedingungen (Gründe) für die moralische Relevanz dieser Handlung für Andere. Oder - damit die Übersichtlichkeit über das Wesentliche erhalten bleibt, bzw. in den Blick kommt - formal: x hat Interesse an H H ist für y von moralischer Relevanz Wobei x ein Wesen ist (das moralische Objekt, dem gegenüber moralisch gehandelt werden soll), das die Handlung H will und y eine anderes Wesen (das moralische Subjekt, das die moralische Handlung H tut oder eben nicht tut.) Diesen Satz kann man wohl als Grundsatz einer ganzen Reihe von modernen Ethiken ansehen. Die Frage ist nur, ob er richtig ist. D.h. man muss sich fragen, ob jedesmal, wenn der Vordersatz gilt, auch der Nachsatz gilt. x hat Interesse an H H ist für y moralisch relevant Es gibt jedoch Gegenbeispiele: Ein Interesse von x an der Handlung, sich an der Stirn zu kratzen, da es x juckt, ist sicherlich für y nicht von moralischem Belang. Erstens, weil x das selber tun kann und zweitens, weil das für y ohne Konsequenz ist. Nur Handlungen, die mit den Interessen von x bzw. y in Konflikt geraten könnten, sind daher zu berücksichtigen. Wenn beispielweise x eine Handlung nicht ausführen kann, an der x ein Interesse hat, diese Handlung aber mit den Interessen von y kollidiert, (weil y bspw. etwas anderes als H machen will), dann ist H moralisch von Belang. Oder wenn x die Handlung H ausführen kann, die Ausführung y aber wegen einer von y gewünschten Handlung G stört, ist H auch moralisch relevant (diesmal wäre aber y das moralische Objekt, und x das moralische Subjekt). Schränkt man also die Handlungen auf Konflikthandlungen ein, so dürfte der Satz wohl stimmen: (x hat Interesse an H H ist für y moralisch relevant)

oder noch präziser: x hat bezüglich y Interesse an H y hat bezüglich x H moralisch zu berücksichtigen formal: I(x,y,H) MR(y,x,H) (I = Interesse, MR = Moralische Relevanz) Hierdurch wird der Subjekttausch von x und y deutlich. D.h. Interesse von x ist hier kein moralisches Argument für Moralität bzgl. x selbst, sondern für nur y. (Dieser egozentrische Fehlschluss - dass aus den eigenen Interessen Moralbegründungen herleitbar sind - wird nämlich sehr häufig begangen, etwa auch von Hare in seiner Gläubiger- Geschichte in Reason and Freedom ) Der Nutzen dieses Satzes liegt darin, dass er nicht irgendwelche mysteriösen Gründe, seien sie nun religiös-sektenhafter oder naturalistischer ( naturalistischer Fehlschluss!) oder metaphysischer Art, bemühen muss, um Moralität zu erklären. Singer behauptet aber nicht nur diesen Satz. Er meint, dass die Beziehung zwischen Interessen und Rechten bzw. Pflichten (oder einfacher: moralischer Relevanz) nicht nur hinreichend, sondern auch notwendig sei. Damit will er andere Begründungen (siehe oben) als unzulänglich erweisen. Nur Bedingungen, die etwas mit Interessen zu tun haben, könnten Moral erklären/begründen. Ich glaube, dass das durchaus richtig ist, nur kommt es eben darauf an, welche Bedingungen das sind. Nun Singer behauptet also den sehr starken Satz: MR(y,x,H) I(x,y,H) D.h., damit eine Handlung H für y (bezüglich x) moralische Relevanz hat (speziell, dass H Pflicht für y bezüglich x sei, oder x Recht gegenüber y auf H hat), muss x ein Interesse (bezüglich y) an H haben. Notwendige Bedingung aber für Interesse sei, dieses Interesse auch artikulieren zu können: I(x,y,H) AI(x,y,H) (AI = Artikuliertes Interesse) Auch das scheint plausibel. Denn man will sich ja die Interessen nicht von jemand anderem vorschreiben, diktieren oder interpretieren oder eben artikulieren lassen, so wie es die Werbung, einige Journalisten und viele Politiker u.a. ja ständig tun. Um gegen dieses Interessendiktat sich zu wehren, ist es sinnvoll nur eigens artikulierte (und durchdachte) 'autonome' Interessen gelten zu lassen. Insgesamt folgt dann aus: MR(y,x,H) I(x,y,H) und I(x,y,H) AI(x,y,H) also

MR(y,x,H) AI(x,y,H) Die Kontraposition (sie besagt, dass A B gleichwertig ist zu B A ) ergibt dann: AI(x,y,H) MR(y,x,H) D.h. Jemand, der seine Interessen auf H nicht artikulieren kann, hat auch kein Recht auf H. Ein Kind, das sein Interesse, weiter zu leben, nicht artikulieren kann, hat kein Recht auf Weiterleben. Wo liegt nun der Fehler? 1. Ein Bedingungsfehler: Bedingungen ergeben sich als schematisierte (verallgemeinerte) Gleichzeitigkeiten oder Aufeinanderfolgen. Wenn ein Kind beispielsweise lernt, dass wenn es die heiße Herdplatte berührt, es sich dann verbrennt, so hat es gelernt, dass das Berühren der heißen Platte eine hinreichende Bedingung (Ursache) für seine verbrannte Hand ist. Was es jedoch in Wirklichkeit erfahren hat, ist, dass sein Berühren der Herdplatte (unmittelbar) zusammenfällt mit seiner Verbrennung. (Dass Verbrennen nicht heiße Herdplatte bedeutet, lernt es an anderen Verbrennungen (Kerze, Säuren etc.). Im übrigen zeigt das auch das Wort 'wenn'. Es hat zunächst einen temporalen Sinn und dann einen konditionalen. (Der konditionale ist der schematisierte temporale.) Eine Bedingung ist also eine gelernte Verallgemeinerung von gewissen Gleichzeitigkeiten. Wenn nun - wie Singer ebenfalls behauptet - Leiderfahrung (u. Freuderfahrung) eine notwendige Bedingung für Interessen ist [Seite 85], bedeutet das, dass ohne Leid keine Interessen entstehen, oder dass mit der Leiderfahrung (und Freuderfahrung) gleichzeitig das Interesse entsteht (und nicht ohne sie). Leiderfahrung bedeutet aber sicher das Töten (unter normalen Bedingungen), auch wenn das die erste Erfahrung sein sollte. Aber eben deswegen und nicht wegen der noch nicht verallgemeinerten Interessenartikulation (ein hohe Stufe der Entwicklung) ist Töten unmoralisch. D. h. die Bedingung ist zu hoch gegriffen. Worauf es ankommt, ist die zugrundeliegende Leiderfahrung. Damit hängt ein zweites Problem direkt zusammen. 2. Die mangelnde Unterscheidung zwischen Lernphase und Kompetenz. Wenn ein Kleinkind noch nicht rechnen kann und es sagt, dass 4 7=27 ist, dann werden wir nicht sagen, dass es lügt, sondern einfach, dass es sich geirrt hat und noch weiter lernen muss. Wenn das jedoch ein Erwachsener tut, könnte der Verdacht entstehen, er wollte vielleicht einen Euro für sich behalten, wenn er von jemandem viermal sieben Euro entliehen hat. Den Erwachsenen wird man also moralisch kritisieren. Das Gleiche bei dem Kind zu tun, wäre jedoch absurd. So sieht es auch aus, wenn man sagt, dass die Interessenartikulation Bedingung für moralische Relevanz ist. Sicherlich gilt das im Fall des erfahrenen kompetenten Normalbürgers. Jedoch einem Kleinkind, das gerade diesbezüglich in der Lernphase ist, wäre diese Bedingung zu stellen genauso absurd wie im Rechenbeispiel. Wenn man als Beispiel einen erwachsenen Menschen wählt, der über sämtliche Vernunft und Bildung verfügt, wird es noch deutlicher. Ich meine, dass Singer dem folgenden wohl beistimmen müsste. Nehmen wir also solch einen Menschen, der jedoch bisher so privilegiert war, dass er über keine Leiderfahrung noch über Todeserfahrungen (bzgl. anderer) verfügt - wie bspw. von Buddha berichtet wird - so wäre es sicherlich unsinnig, diesem Menschen das Recht

auf Leben streitig zu machen, nur weil er kein Leid und Tod kennt. Würde er es kennen, so würde er sicherlich den entsprechenden Wunsch äußern können und es auch tun (den Normalfall vorausgesetzt; anderes vorauszusetzen, wäre unrechte Unterstellung). Es kommt hier also auf die irreale Konditionalität an. Fazit: Interessen sind die Grundlage, aber nicht nur als reale, sondern auch als irreale, nicht artikulierte, aber rechtens unterstellbare (d.h. nicht manipulative).