BRUCKER NEWS. Neuigkeiten - Information - Gewinnspiel. Unsere Jugendhomepage Nr. 1/2010

Ähnliche Dokumente
Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Auswertung der Onlineumfrage des Jugendtreffs Bürglen in der Oberstufe (KOST) Bürglen

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

DU BIST MIR NICHT EGAL

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Newsletter März Inhalt. Rückblick Februar Bekanntmachungen. Events im März Kontakt. Liebe ELSAner,

KINDGERECHTER UMGANG MIT GAMES

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Kindgerechter umgang mit Games

20.APRIL 24. APRIL 2015

Alle gehören dazu. Vorwort

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Camps & Events Winter Frühling 2016

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

LAUFEN, FEIERN, TANZEN!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Partner: im Juni 2013

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Komm rein in die Sportlerfamilie

Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

EVENT PACKAGINGCAMP April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS...

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

Anleitung zur Händler-Website

Ice and Sound 2016 UIAA Ice Climbing Worldcup

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Deutschland 42 LANGUAGE

Jugendzentrum Stadtteilzentrum Kulturzentrum

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

Voxtron Newsletter Nr März 2015

Wave 8 The Language of Content

Minimale Systemanforderungen

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 19. Juni 2015

Alle gemeinsam Alle dabei!

Great Place to Work Siegerlounge. fair.versity Austria Die Karriere - & Weiterbildungsmesse für vielfältige Talente

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

TAG DES RESPEKTS 2013

lexnews und TUNNEL23 bringen Lyoness Cashback Magazine auf das ipad

Man soll dort etwas erfahren können. Etwas, das den Augen des Touristen und sowieso des Schülers sonst verborgen bliebe:

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

DJ Party 3.0 > 5 Versprechen, für die digitale Zukunft

DOWNLOAD. Sachtexte: s schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Einladung. I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg. Freitag, Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Kaisersesch

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

Nachhaltige Schulerlebniswoche Für hauptschulen

Unser vielseitiges Programm. Herzlich Willkommen zur Nacht der Ausbildung bei SAP und MLP 23. Mai 2014

NEWSLETTER: 2/2011 INHALT

Deutscher Rap begeistert China

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009

Jugendliche - Freizeitangebote / Treffpunkte

Pressemappe. Erste Dresdner Messe für Netzwerker Dresden Airport November Konzept Dresdener WEITSICHT. Roland Hess

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

KINDGERECHTER UMGANG MIT DEM HANDY

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fragebogen. Umgang mit neuen Medien. Alter: Gemeinde: Klasse: Geschlecht: o Männlich o Weiblich

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Ganztagesangebot ab 2014/15

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen ab 20 Uhr. Konzept Partner 0.

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Kindgerechter Umgang mit dem Handy

Lösungen. Leseverstehen

Bewerbung für das step21-projekt

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Programm 1. Semester 2015

W E R D E. JOLImanagerin U N D S E I DEIN EIGENER CHEF

HAUPTTEIL. Derzeit gibt es in Linz mehr als 65 Standorte, wie hier an der Donaulände. (Foto: KOMM)

Tipps und Fakten zur Nutzung von Internet und Handy

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Albert - Das Online-Magazin

SHOWROOM PACKAGING POP UP STORE

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

DEIN BERUF. DEINE ZUKUNFT. KARRIERE BEI MAY. Kaufmann / -frau im Einzelhandel. Gestalter / -in für visuelles Marketing

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Österreichs exklusivstes Beachturnier

seminar PROGRAMM Vereinspreis 2013 frühjahr 2013 Überzeugend präsentieren! social Media und Web für Vereine

Programm

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

Blasorchester-Projekte

wir uns kennenlernen. Und wenn wir uns kennenlernen, verlieren wir Ängste und fühlen uns miteinander verbunden.

Transkript:

2010 Neuigkeiten - Information - Gewinnspiel Unsere Jugendhomepage www.bruckmur.at/jugend

2 INFO Ein Highlight für Brucker Jugendliche Friday Sports Night Mit 60 Registrierungen und rund 100 Besuchern war die Auftaktveranstaltung der Friday Sports Night in der Brucker Kletterhalle ein voller Erfolg. Die Jugendlichen konnten trendige Sportarten kennenlernen und unter der Anleitung von Profis ausprobieren. Mit dem Projekt Friday Sports Night erweitert die Stadt Bruck ihr Angebot in Sachen Prävention. Die Idee der langen Nacht des Sports ist es, am Freitagabend, also zu einer eher ungewöhnlichen Zeit, die Turnhalle für die Jugendlichen zu öffnen. Dort können sie ihre Musik spielen und Sportarten ausüben, die ihnen Spaß machen. Bei der Auftaktveranstaltung strömten die Brucker Jugendlichen regelrecht in den Turnsaal der Hauptschule Schillerstraße und in die angrenzende Kletterhalle, um dieses neue Angebot zu nutzen. In der Kletterhalle konnte man das Klettern unter Anleitung der Locals (Übungsleiter) ausprobieren und die Brucker Kletterwand eine der höchsten ihrer Art in ganz Österreich so weit es geht erklimmen. Als zweite Sportart wurde das sogenannte Slacklinen angeboten. Slacklinen ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen, bei der man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Bei der Sports Night in Bruck führte Michael Kemeter, mit 217 Meter Weltrekordhalter auf der Long Line, der längsten begangenen Slackline, in einem Workshop das Balancieren vor und gab den Teilnehmern wertvolle Tipps, wie man sich am besten auf dem dünnen Seil hält. In der Turnhalle wurde mit Parkour - der Kunst der effektiven Fortbewegung - eine dritte, ebenfalls sehr moderne Sportart vorgestellt. Zwei Profi-Traceure aus Wien zeigten den jungen Bruckern und Bruckerinnen diese akrobatische Form, sich über Hindernisse zu bewegen und gestalteten ebenfalls einen Workshop.

Jugendreferentin GR in Nicole Kopaunik: Die Gemeinderäte Peter Koch und Kurt Diepold sowie ich haben in diesem Projekt unsere Ressorts, Gesundheit, Sport und Jugend, vereint und sind sehr stolz, dass wir mit dieser Auftaktveranstaltung so einen groß artigen Erfolg erzielen konnten. Wir werden das Angebot der Friday Sports Night weiter ausbauen und in Zukunft ist geplant, einmal pro Monat die Sporthalle für Jugendliche zu öffnen. Impressum: Herausgeber: Factory, Grabenfeldstraße 12 A, 8600 Bruck an der Mur Für den Inhalt ver ant wort lich: die Mit ar bei ter des Brucker News -Redaktionsteams: Nicole Kopaunik Druck: COMPACT-DRUCK, 8600 Bruck an der Mur

4 INFO Come together Miteinander und Integration sind zwei wichtige Themenschwerpunkte, die im Jugendleitbild 2020 der Stadt Bruck verankert sind und nun in Form eines Multi-Kulti-Festes umgesetzt werden. Das Jugendreferat der Stadt Bruck an der Mur bietet in Kooperation mit der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus einen bunten Mix an interkulturellen Workshops an. Im Rahmen des Obersteirischen Jugendprojektfonds findet diese Veranstaltung unter dem Motto COME TOGETHER am 23. April 2010 um 9.00 Uhr im Eduard- Schwarz-Haus statt. Ziel dieses Projektes ist es, die europäischen Leitwerte der Menschenrechte, der Demokratie und der Toleranz anschaulich und lebensnah in 3 verschiedenen Workshops zu vermitteln: Ò Was heißt eigentlich Rassismus Dabei werden verschiedene Formen von Rassismus und sozialer Ausgrenzung diskutiert und unterschiedliche Möglichkeiten von Gegenstrategien angedacht. Ò Musik und Gewalt und Wer fürchtet sich vorm weißen Mann In diesem Workshop geht René Molnar einerseits auf versteckte manipulative Botschaften in den verschiedenen Musikrichtungen und andererseits auf Codes und Marken von rechten Gruppierungen ein. Ò Samba Die Referentin spricht von ihren persönlichen Lebenserfahrungen in Brasilien und möchte mit dem bekannten Samba-Rhythmus die Brücke vom Karneval ins reale Leben bauen. Den Abschluss dieser Veranstaltung bilden ein leckeres multikulturelles Buffet und eine attraktive Show- Einlage. Infos: Nicole Kopaunik, 03862/890-433

INFO 5 Die Brucker Jugendbühne Stage 2010 Seit 2007 bietet die Stadt Bruck an der Mur eine geeignete Plattform für junge NachwuchskünstlerInnen, die die Möglichkeit nützen möchten, sich auf einer großen, professionellen Bühne zu präsentieren. Wir konnten bereits in den vergangenen 3 Jahren einige aufstrebende, heimische Nachwuchsbands sowie bekannte KünsterInnen wie Zweitfrau und Morton begrüßen. Auch für 2010 ist geplant, dieses großartige Jugendevent stattfinden zu lassen ABER dafür brauchen wir DICH!!! DU bist DJ? DU spielst in einer Band? DU kannst tanzen? Dann melde dich bei mir und die Bühne gehört dir!!! Nicole Kopaunik jugend@bruckmur.at und 03862/890-433 Finanzielle Unterstützung für Brucker Führerscheinneulinge Das sogenannte Mehrphasensicherheitstraining für Pkw ist seit dem Jahre 2003 für Führerscheinneulinge gesetzlich verpflichtend vorgeschrieben. Für Bürgermeister Bernd Rosenberger und Jugendreferentin Nicole Kopaunik ist es besonders wichtig, dass die Brucker Jugendlichen auch im Jahr 2010 wieder die Möglichkeit haben, seitens der Stadt Bruck an der Mur finanzielle Unterstützung zu bekommen. Durch das Kooperationsangebot des ARBÖ wird den Brucker Führerscheinneulingen über Anmeldung durch die Stadtgemeinde der Tarif von 162 Euro auf 100 Euro reduziert. Bürgermeister Bernd Rosenberger: Im Jahr 2008 haben wir dieses Projekt gestartet und konnten auf diese Weise bereits sehr viele Brucker Jugendliche finanziell unterstützen. Mich freut es besonders, dass es auch in diesem Jahr eine Fortsetzung des Projektes geben wird und wir den Jugendlichen auch heuer wieder Unterstützung zusichern können. Infos und Anmeldung: Nicole Kopaunik 03862/890-433 oder jugend@bruckmur.at

6 INFO Factory DAS Jugendzentrum in Bruck Du willst dich mit deinen Freunden treffen und Spaß haben? dann bist du im JUZ Factory genau richtig!!! Nach wie vor ist das Jugendzentrum ein sehr bekannter und beliebter Treffpunkt für die Jugend in Bruck an der Mur ein Platz der Kommunikation, ein Platz zum Relaxen Räumlichkeiten, die die Jugendlichen für sich nutzen können und in denen sie sich einfach wohlfühlen. Freizeitgestaltung Du hast dreimal die Woche die Möglichkeit, im Jugendzentrum vorbei zu kommen: Wohin: Grabenfeldstraße 12a Wann: Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr 2 PC mit gratis Internetzugang Bei uns gibt es: einen großen Discoraum, einen Spielraum mit Dart, Billard, Tischfußball und Tischtennis 2 PC mit gratis Internet-Zugang Schau doch mal vorbei ich freu mich auf dein Kommen!!! Deine Nicole Partys Kinoabende Billard spielen Spaß haben Nicole Kopaunik 03862/890-433 nicole.kopaunik@bruckmur.at

INFO 7 ChilLan-Party Der Verein proevo setzte bereits einige trendige Events gemeinsam mit dem Jugendreferat der Stadt Bruck an der Mur in die Tat um. Und so wird der Verein auch in diesem Jahr die Erfolgserie ChilLan forts etzen. Neben zahlreichen anderen Veranstaltungen findet im Herbst die bekannt und beliebte ChilLan v3 statt. Vom 1. bis 3. 10. 2010 öffnen sich die Pforten des Eduard- Schwarz-Hauses für rund 60 Teilnehmer, die bei diesem chilligen Event in die Anfänge der Computerspielerenaissance zurückreisen können. Mittels Highend-LAN können die Teilnehmer an den PC gemeinsam ihrem Hobby nachgehen oder sich in der abgegrenzten Chillzone an verschiedenen Konsolen von Rockband bis GuitarHero vergnügen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein 24-Stunden- Catering steht zur Verfügung und Sonderangebote wie eine gratis Kaffeeflatrate stehen zur Auswahl. Wie es der Name schon sagt, handelt es sich hier um ein chilliges Event, bei dem der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Für alle Interessierten gibt es weitere Informationen auf www.evolutiondays.org

HANDY gewinnspiel 8 GEWINNSPIEL Mach mit und gewinne tolle Preise!!! Frage: Wie heißt das Jugendzentrum in Bruck an der Mur? Schicke einfach eine SMS mit der richtigen Antwort und deinem Vor- und Nachnamen (damit wir dich verständigen können) an die Nummer 0664 / 3864785 * Vielleicht bist du dann auch unter den glücklichen Gewinnern: 1. Preis: Saisonkarte für das Brucker Freibad 2010 + Werbegemeinschaftsgutscheine im Wert von 30, 2. Preis: Werbegemeinschaftsgutscheine im Wert von 30, 3. Preis: Werbegemeinschaftsgutscheine im Wert von 20, * Hiermit stimme ich auch zu, Informationen über das aktuelle Geschehen in der Stadt Bruck vom Gemeinde-SMS-Service zu erhalten. Sollte ich dieses SMS-Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen, schicke ich eine SMS mit dem Inhalt Abmeldung an die oben angeführte Nummer. Liebe Brucker Jugend! Als Jugendbeauftragte der Stadt Bruck an der Mur ist es für mich besonders wichtig, Ansprechpartner für die Jugend zu sein. Meine Erfahrungen im Jugendzentrum Factory und in verschiedenen Projektarbeiten haben gezeigt, dass man vor allem mit aktiver Jugendbeteiligung etwas erreichen kann! Was heißt das nun für dich?! Hast du Wünsche, Ideen und Anregungen? Möchtest du deine Stadt aktiv mitgestalten? Dann melde dich bei mir und wir werden gemeinsam versuchen, deine Vorstellungen umzusetzen! Ich würde mich freuen, dich persönlich kennen zu lernen Alles Liebe! Nicole Kopaunik, Jugendbeauftragte der Stadt Bruck ab der Mur nicole.kopaunik@bruckmur.at, 03862/890-433 www.bruckmur.at/jugend