Pflanzenkohle in der Geflügelhaltung

Ähnliche Dokumente
DÜNGEMITTELRECHTLICHE ASPEKTE BÖDEN. Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Koblenz

Recycling von Klärschlamm: Pyrolyse. of sewage sludges: pyrolysis.

Verhalten von Spurenstoffen bei der HTC von Klärschlamm

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Fachverbände sollten Standards für Selbstverpflichtung erarbeiten

Mast- und Schlachtleistung sowie Wirtschaftlichkeit von Ebern im Vergleich zu Sauen und Kastraten

Eiweiß-Futtermittel aus der Bioethanolproduktion

Zusammenfassung der Dissertation von Hr. Dr. Siegle. Eingereicht bei der Fakultät Energietechnik der Universität Stuttgart Tag der Prüfung 7.6.

Fachtagung: Effizienzsteigerung von Biogasanlagen

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Prof. Dr. Christoph Weber. Fossile Energieträger: Mineralöl-, Gas- und Kohlewirtschaft

Futtermittelrahmenvereinbarung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Brandenburg-Berlin e.v.

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

Gesunder Darm - Wohlbefinden fördern - Aggressionen verringern!

Ultraschnelle elektrische Speicher auf Basis von Nanodiamantkompositen

Chemische Verbrennung

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Abgestufte Lernhilfen

HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch T F info@huberlab.ch

Gärreste-Trocknung. Gärreste-Trocknung Stoffkreislauf. Stoffkreislauf. Technische Parameter. Anlagenbau. Ökonomie. Untersuchungs- Ergebnisse

Teil 2. Dr. Manfred Weber, LLFG Iden. 4.) Futterverluste

Glückwünsche aus China

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Unser Körper benötigt Nährstoffe:

Auf den Mix kommt es an!

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Chemie Klausur #1 12.2

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

Kleines Wasserlexikon

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS

Ackerbohnen oder Lupinen zur Eiweißversorgung von Milchkühen

Fortgeschrittenen - Praktikum. Laser-Scanning-Mikroskop

BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN. n Gärrestetrocknung. n Klärschlammtrocknung. n Hackschnitzeltrocknung. n Pelletieranlagen.

PFT & Hormonwirksame Substanzen. Persistente organische Schadstoffe Dipl.-Biol. Thomas Petruszek

Erzeugung von Alkohol

Auf dem Weg zum guten Karlsberg Bier.

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle

H mm. H mm

Klimapositive Biomasseverwertung im PYREG-Verfahren

Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx

Neuburger Kieselerde in UV-härtenden Beschichtungen

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Proteinversorgung im ökologischen Landbau

RESERVEN UND RESSOURCEN

Protokoll zum Versuch Keramographie

Die chemischen Grundgesetze

Hypor Deutschland GmbH Gesendet: Mittwoch, 20. August :53 An: Betreff:

Verfahren zur Sanierung CKW-belasteter Böden und Grundwässer. - Einsatz oberflächenaktiver, mikrobiologisch - wirksamer Substanzen -

Natürlich ein Genuss. Wie Evonik Naturprodukte nahrhafter und gesünder macht

Allianz Futtermittelsicherheit Deutschland eg

Wie man leicht erkennen kann, steigt die Anzahl notwendiger Versuche zur Basis 2 bei jeder Modellerweiterung um einen weiteren Faktor.

Versuchsbericht Grander Wasser: Oberflächenspannung / ph-wert / Leitfähigkeit

Actinobacillus pleuropneumoniae Infektion, Verbesserung der Diagnostik

2 Begriffsbestimmungen

Schweizer Verordnung über Bedarfsgegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln (SR ) Zugelassene Stoffe für Verpackungstinten

Risikoorientierte Fleischuntersuchung Informationsmanagement und Entscheidungsmodell

Chemie, Kapitel 4 : Chemische Reaktionen und Luft

Anleitung zur KAT-Datenbank Qualitrail Eingabe Futtermittel

Sicherheitsdatenblatt

PT Ökologie und Gesundheit

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Handy-Recycling. Altes Handy spenden Recycling schont die Umwelt, rettet Mensch und Tier! Illustration: Linie B

Oxyfuel-Verbrennung Bilanzierung und Schadstoffbildung

Ratgeber für Patienten mit metabolischer Azidose. Metabolische Azidose. Informationen, Hintergründe und praktische Tipps TIPPS.

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle:

Hightech by Gerster: Gasnitrieren.

CLEAN AIR - A HUMAN RIGHT?? PARTIKEL UND MOLEKULARFILTER

REACH. Zusammenfassung

Information zum Inverkehrbringen von Kohle- und Holzfeuerungen nach Artikel 20 der Luftreinhalte-Verordnung (LRV)

Antibiotikaresistenz

Auswertung einer DSC-Kurve

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

Der Treibhauseffekt. 1. Was versteht unter dem Begriff Treibhauseffekt?

1 Einleitung. Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) e. V.

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Velthof Export B.V. Ferkelfutter

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Zuhause nutzen, global unterstützen

Belagbildung und Korrosion in Dampferzeugern mit schwierigen Brennstoffen

100 Jahre Energiebedarf. Energiegeladen

Europäischer Chemielehrerkongress Leoben Österreich im April 2007

Chemische Erzeugnisse aus Holz durch trockene Destillation

Epilepsie und Endocannabinoide

Modernste 3D Größen- und Formanalysen für Labor und Prozess

Kriterienkatalog für nachhaltig erzeugte Lebensmittel Version:

High Performance Liquid Chromatography

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Der digitale. Workflow Workflow. [PDF-Erstellung aus CorelDraw für Windows]

DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Prozessbeschreibung des Trackings zur Firmenerkennung

News zur Revision der F-Gase-Verordnung

Transkript:

Fachbereich 3.5, Versuchswesen Geflügel 28.07.2017 Fütterung von schwarzem Gold? Pflanzenkohle in der Geflügelhaltung Der Tierschutzindikator Fußballengesundheit und die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes spielt beim Masthähnchen und beim Putenhahn eine bedeutende Rolle. Tierwohl und Tierschutz werden in Indikatoren anhand des Zustandes der Fußballen als objektives Bewertungskriterium gemessen. Tiergesundheit und Minimierung von pharmakologisch wirksamen Substanzen sind politisch gesteckte Ziele mit zeitnaher Umsetzung. Neue Wege werden gesucht, um diese Ziele zu erfüllen. Der Einsatz von aktivierter Pflanzenkohle und/oder einer Proteinreduzierung im Futter stellen einen Ansatzpunkt dar. Die Reduzierung des Proteingehalts ist nachhaltig, emissionsmindernd, in der Tiermast stressminimierend und stoffwechselentlastend. Seit dem Herbst 2014 beschäftigt sich die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Rahmen eines Pilot-Projektes im Versuchswesen für Tierhaltung und Tiergesundheit mit dem Einsatz von aktivierter Pflanzenkohle als Einstreuzusatz für die Hähnchenmast. In den Vorversuchen mit Hähnchen in einem Praxisbetrieb konnten positive Effekte der Pflanzenkohle als Einstreuzusatz festgestellt werden. Die Praxistauglichkeit war, aufgrund der nicht zu verachtenden Staubentwicklung, nicht wirklich gegeben. Da die Ergebnisse vielversprechend waren, wird die aktivierte Pflanzenkohle in einem neuen Ansatz über die Fütterung dem Tier zugeführt. Seite 1 von 6

Abbildung 1: Pflanzenkohle, TS-Gehalt: 85 % Was ist Pflanzenkohle? In der Literatur stößt man auf Pflanzenkohle als Einstreuzusatz, Güllezusatz oder Futterzusatzstoff in der Tierhaltung. Das Besondere an der Pflanzenkohle ist die enorme Oberfläche des Kohlenstoffgerüstes. Pflanzenkohle sieht mikroskopisch vergrößert aus wie ein Schwamm mit Hohlräumen und Poren (Abbildung 2), in denen Wasser, Nährstoffe (insbesondere Stickstoffverbindungen, die an der Luft Ammoniak freisetzen) sowie Giftstoffe und Keime gespeichert werden können. Auch kann Pflanzenkohle das 5-fache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, speichern und wieder abgeben. Der Herstellungsprozess ist jedoch in keinem Fall identisch mit der Herstellung von Holzkohle oder Brennkohle. TiHo Hannover, LWK Niedersachsen Abbildung 2: Porenstruktur der Pflanzenkohle (20 µm), TiHo Hannover/LWK Niedersachen Nach Futtermittelrecht sind Pflanzenkohlen aus dem Rohmaterial Holz als Einzelfuttermittel in der Europäischen Union zugelassen und in der Verordnung (EU) Nr. 68/2013 der Europäischen Kom- Seite 2 von 6

mission vom 16. Januar 2013 geregelt. Neben dem Futtermittelrecht muss auch das Düngemittelrecht beachtet werden. Laut Düngemittelverordnung sind nur Holzkohlen aus chemisch unbehandeltem Holz zugelassen, die als Ausgangsstoff für Kultursubstrate oder als Trägersubstanz in Verbindung mit der Zugabe von Nährstoffen über zugelassene Düngemittel verwendet werden. Für Pflanzenkohlen gelten die in der Verordnung aufgeführten Grenzwerte für Schadstoffe. Herstellung von aktivierter Pflanzenkohle Mit einer speziellen Verfahrenstechnik wird aus Stammholz in einem nach GMP+ zertifizierten Carbonisierungsprozess Pflanzenkohle hergestellt. Bei diesem Prozess wird die Biomasse unter nahezu vollständigem Ausschluss von Sauerstoff auf etwa 600 C erhitzt. Ist diese Temperatur erreicht, läuft der sogenannte Pyrolyseprozess weitgehend ohne weitere Zuführung von externer thermischer Energie. Als Produkt entstehen gasförmige und feste Stoffe. Die gasförmigen Stoffe, die möglicherweise Schadstoffe enthalten, werden über einen Brenner bei Temperaturen um 1.200 C verbrannt. Besonders unerwünschte Stoffe wie Dioxine und PAK (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) sind ein Problem und sollen dadurch ausgeschlossen werden. Als Feststoff verbleibt die Pflanzenkohle, die durch einen hohen Kohlenstoffgehalt charakterisiert ist. In weiteren Verarbeitungsschritten muss die Pflanzenkohle mit Wasser abgelöscht werden bevor diese vermahlen wird, damit die Kohle nicht wieder zündet. Aktivierung / Beladung Die Aktivierung bzw. die Beladung der Pflanzenkohle geschieht durch ein zertifiziertes organisches Säureprodukt, mit welchem nach dem Abkühlen und Vermahlen die Pflanzenkohle aktiviert wird. Durch die Aktivierung soll die Oberfläche der Pflanzenkohle vergrößert sowie die Adsorptionskapazität und die Darmflora verbessert werden. Diese Form der Aktivierung ist jedoch nicht mit der medizinischen Aktivkohle zu vergleichen, daher wird häufig auch der Begriff Beladung verwendet. Einsatz in der Fütterung Holzkohle ist ein seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetztes Mittel zur Behandlung von Vergiftungen, sowohl beim Tier als auch beim Menschen. Außerdem zählt es zu den ältesten Hausmitteln gegen Verdauungsstörungen und wird heute in Form von medizinischer Aktivkohle angeboten. In der Fütterung von Nutztieren hat sich die Bezeichnung Pflanzenkohle etabliert, wobei streng genommen nach Futtermittel- und Düngemittelrecht von Holzkohle gesprochen werden muss. In der Literatur wird zum größten Teil von der therapeutischen Wirkung der Pflanzenkohle berichtet. Doch seit einigen Jahren sind vermehrt Versuchsergebnisse mit dem Fokus auf einer Verbesserung Seite 3 von 6

von Leistung und Tierwohl zu finden. Unter anderem sind folgende positive Effekte durch die Fütterung von Pflanzenkohle festgestellt worden: Steigerung der Futteraufnahme höhere Gewichtszunahmen eine verbesserte Futtereffizienz Verbesserung der Fußballengesundheit und trockenere Einstreu weniger Ammoniakgeruch in Gülle und Stallluft eine geringere Mortalität Verbesserung der Fleischqualität. Auf Grundlage dieser vielversprechenden Versuchsberichte und der eigenen Erfahrungen mit der Pflanzenkohle als Einstreuzusatz, wird ein umfangreiches Projekt mit der Bezeichnung CarboFeet von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt. Dieses Projekt wird im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) Niedersachsen aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Ziele des Projekts sind eine Stabilisierung des Stoffwechsels und Verbesserung der Darmgesundheit, eine Steigerung der Fußballengesundheit durch trockenere Einstreu, nachhaltige und stabile Leistungen bei reduziertem Proteineinsatz sowie eine Reduzierung der medikamentösen Behandlung. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und endet voraussichtlich Spätsommer 2019. An dem Projekt sind neben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover vier Hähnchenmastbetriebe und vier Betriebe mit Putenhahnenmast beteiligt. Vorgehensweise in der Hähnchenmast Der Versuchsplan für die Hähnchenmastbetriebe gliedert sich in mehrere Projektphasen auf. Es werden je Projektphase zwei Mastdurchgänge durchgeführt. In der ersten Phase erhält die Versuchsgruppe ein Standardmischfutter mit etwa 20,0-20,5 % Rohprotein im Mittel plus 2 kg aktivierte Pflanzenkohle je Tonne Futter. In Projektphase 2 wird der Rohproteingehalt im Futter um 1,5-2,0 % gesenkt und ebenfalls mit aktivierter Pflanzenkohle in gleicher Konzentration versehen. Die Kontrollvarianten erhalten in beiden Projektphasen ein Standardfutter mit dem praxisüblichen Rohproteingehalt von etwa 20,0-20,5 % im Mittel. Auf jedem Betrieb wird ein betriebsindividuelles Futterprogramm eingesetzt, daher wird die Proteinabsenkung auch in einer Spanne angegeben. Für die am Projekt beteiligten Putenmastbetriebe gilt ein vergleichbarer Versuchsplan. Neben den biologischen Leistungen werden diverse Gesundheitsparameter wie die Fußballengesundheit erfasst. Außerdem werden ökonomische Kennzahlen sowie Stallklimaparameter erhoben. Um mögliche Auswirkungen der proteinreduzierten Fütterung auf die wertvollen Teilstücke der Tiere zu erfassen, werden eine Reihe von Teilstückzerlegungen in einem Schlachthof durchgeführt. Seite 4 von 6

Für eine Nährstoffbilanzierung werden zusätzlich Mistmengen und die darin enthaltenen Nährstoffe dokumentiert. Erste Erkenntnisse In ausgewählten Betrieben werden zur Zeit Vorversuche durchgeführt, bevor die Überführung in die gesamten Praxisbetriebe vollzogen wird. Die Aufwandmenge der Pflanzenkohle beträgt 2 kg je Tonne Mischfutter. Aufgrund bislang gewonnener Erkenntnisse wird die Pflanzenkohle direkt in den Betrieben über eine Dosiereinrichtung dem Alleinfutter beigemischt (Abbildung 3). So wird gewährleistet, dass die guten Eigenschaften der Pflanzenkohle, insbesondere die Porenstruktur und die Aktivierung, durch den Pelletierungsprozess in einem Futtermittelwerk nicht negativ beeinflusst werden. Abbildung 3: Einmischen der Pflanzenkohle mittels Dosiereinrichtung in das Futterrohr Weiter war es notwendig für das Produkt Pflanzenkohle festgelegte Eigenschaften neu zu definieren. Derzeit existieren keine einheitlichen Qualitätsparameter in Bezug auf die Beschaffenheit und die Qualität von Pflanzenkohlen. Besonders der Trockensubstanzgehalt und die Partikelgröße sind bei einer standardisierten Pflanzenkohle entscheidend. Derzeit sind Pflanzenkohlen mit unterschiedlichsten Eigenschaften im Handel erhältlich. Der Trockensubstanzgehalt variiert zwischen einzelner Kohlevarianten von 60 100 % TS und auch in der Partikelgröße sind durch unterschiedliche Verarbeitungsprozesse erhebliche Körnungsgrößen vorzufinden. Bei einer Siebanalyse sollten mindestens 80 % der Partikel kleiner als 1,40 mm sein. Die Pflanzenkohle hat durch das Aktivieren mit organischer Säure einen zusätzlichen Feuchtigkeitsgehalt und wird damit erdfeucht, hierdurch wird die Staubbelastung für den Einmischprozess minimiert. Seite 5 von 6

Da der erste Einsatzbereich der Pflanzenkohle auf Stationen bzw. in optimal geführten Praxisbetrieben angelaufen ist, sind signifikante Veränderungen in den biologischen Leistungen beim Broiler bzw. beim Putenhahn noch nicht ausgewertet. Die ersten Ergebnisse der Vorversuche haben jedoch gezeigt, dass zumindest keine negativen Auswirkungen durch die Fütterung der aktivierten Pflanzenkohle zu erwarten sind. Weiterführende Erkenntnisse zum Thema Pflanzenkohle in der Geflügelmast werden zeitnah veröffentlicht. Alle Fotos sind eigene Aufnahmen. Autoren: Dr. Peter Hiller, Mathias Klahsen, Jule Schättler Das EIP-Agri Projekt CarboFeet wird gefördert durch: Seite 6 von 6