12. Projektmanagement Softwaretechnik (CNAM) Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik



Ähnliche Dokumente
11. Projektmanagement Softwaretechnik (CNAM) Wintersemester 2011 / 2012 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

9. Projektmanagement Software Engineering (FB EIT) Wintersemester 2007 / 2008 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

12. Projektmanagement Software Engineering

Klausur Software Engineering für WI (EuI)

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Projektmanagement für Ingenieure

arbeitspaketbasierendes Projektmanagement im Anlagenbau: Smart Pro Webinar: Christian Eichlehner, Anton Lorenz Primas CONSULTING

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

7. Analyse-Phase: Datenmodellierung Software Engineering

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

SwissSupplyChain Musterprüfung

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen


EVM Earned Value Method FWA Fertigstellungswertanalyse

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Internet Explorer Version 6

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Klausur Softwaretechnik Feb. 2008

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement

Adventskalender Gewinnspiel

firstbird wird gefördert von Microsoft Ventures firstbird is part of Microsoft Ventures Accelerator Berlin

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

Projektcontrolling in der Praxis

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

CVS. Schwerpunkte der Arbeiten des CVS bilden. für komponentenbasierte, sich selbst an veränderte. und industrielle Kommunikationssysteme.

Ohne Projekte geht nichts mehr?!

Die Software für Visualisierung und Analyse von Strukturinformationen aus EDM- und PDM-Systemen.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Strategien eine Software- Dienstleisters

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Das Leitbild vom Verein WIR

Projektmanagement Abläufe und Termine überwachen Autor: Jürgen P. Bläsing

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Planungsverhalten im Projektmanagement Die Beurteilung der eigenen Schätzsicherheit und ihre Auswirkungen auf die Projektplanung.

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Einführung und Motivation

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

TempusCapio Erste Schritte

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektvorbereitung und Durchführung

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

'DV8QWHUQHKPHQI U SURIHVVLRQHOOH,7/ VXQJHQ

Praxisseminar WS10/11

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Anleitung für die Umstellung auf das plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Informationen als Leistung

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

GPM Aachen ProjektCoaching Projektteams schnell arbeitsfähig machen und auf dem Weg zum Projekterfolg begleiten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Insight aus der Webseite!

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Project ManageMent PM FIreFIgHterS UnD PMFX consulting SteLLen SIcH Vor

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Anleitungen zum KMG- -Konto

Project Business Excellence Critical Chain Project Management (CCPM)

1. Einführung Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

RealCore Controlling-Toolset

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

(%) 0. Motivation. Techn. F. Resourcen. Plan/ Üb. Org/Man. Narren stürzen sich auf Dinge, wo Weise vorsichtig zögern

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Klausur Software-Engineering SS 2005 Iwanowski

SJ OFFICE - Update 3.0

Projektmanagement in der industriellen Praxis

5.3.2 Projektstrukturplan

anleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007

Studieren- Erklärungen und Tipps

Transkript:

12. Projektmanagement Softwaretechnik (CNAM) Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Einordnung in den gesamten Kurs 1. Einführung 2. Vorgehensmodelle 3. Analyse: Anwendungsfälle 4. Analyse: Datenmodell 5. Analyse: Dialoge 6. Design: Architektur-Grundlagen 7. Design: Referenzarchitektur betriebliche Informationssysteme 8. Design: Querschnittsthemen und Muster 9. Programmierung, Konfigurationsmanagement 10.Test, Einführung, Qualitätsmanagement 11. Projektmanagement 2 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Softwareprojekte sind schwierig und oft scheitern sie Typ Succeeded : Projekt wurde in time, in budget beendet. Und zwar mit allen urprünglich vorgesehenen Funktionen. Typ: Failed : Projekt wurde während der Entwicklung abgebrochen und nicht produktiv. Typ Challenged : Projekt wurde produktiv, aber mit über Budget, über Termin und mit weniger Funktionen als spezifiziert. Amerikanische Unternehmen haben 1995 schätzungsweise 81 Mrd. USD für gescheiterte Projekte ( failed ) ausgegeben Quelle: EXTREME CHAOS Report 2001 der Standish Group www.standishgroup.com Untersucht wurden ca. 30.000 Applikationen 4 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Häufige Ursache für das Scheitern von Projekten ist mangelhafte Projektmanagement-Kompetenz 5 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Vom Wert der Zahlen Was man nicht misst, das kann man nicht steuern. Tom de Marco, Controlling Software Projects, 1982. Aber: Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted counts. Albert Einstein 6 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Beispielprojekt Reiseveranstalter: Customer Relationship Management Steckbrief: Zeitraum: 11/2001 9/2002 Gesamtaufwand: 7,5 BJ Standard-Software für Beschwerdemanagement Technik: C++, Cobol, DB2 unter MVS Herausforderungen: Kunden-DB als Integrations-Plattform für CRM-Anwendungen Erste produktive Stufe 4/2002 Kooperation von 4 Partnern: Reiseveranstalter, Produkthersteller, Berater, Integrator 8 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Lösung: Konsequente Stufung und inkrementelles Vorgehen Parallelisierung Fachkonzeption parallel zur Plattform- Entwicklung Inkrementelles Vorgehen Zentrale Plattform- Architektur sofort implementieren Standard- Installation für technischen Durchstich Stufung Minimalstufe im April, um fachlich zwingenden Termin zu halten 9 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Regelkreis der Projektdurchführung Projektschätzung Projektcontrolling Projektplanung Erstellen Soll-Vorgaben Kontrolle und Soll-Ist-Vergleiche Steuernde Maßnahmen Erfassung der Ist-Werte Projektdurchführung 11 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Projektschätzung im Regelkreis der Projektdurchführung Projektschätzung Projektcontrolling Projektplanung Erstellen Soll-Vorgaben Kontrolle und Soll-Ist-Vergleiche Steuernde Maßnahmen Erfassung der Ist-Werte Projektdurchführung 13 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Wir unterscheiden Bottom-Up und Top-Down Schätzverfahen Bottom-Up Top-Down 1?? 2 FSM Σ # Fenster # Ziegel Spezifikation Umsetzung 14 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010 f (x) Quelle: S. Frohnhoff, Capgemini sd&m AG: Aufwandsschätzung und Projektkalkulation

Als erster Anhaltspunkt für Teamgröße und Projektlaufzeit dient Brooks Faustformel Optimale Teamgröße = Aufwand in BM Quelle: S. Frohnhoff, Capgemini sd&m AG: Aufwandsschätzung und Projektkalkulation 15 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Die Aufwandsschätzung wird durch ein Mitarbeitergebirge plausibilisiert Den Projektablauf mit geschätzter Dauer und Teamgröße skizzieren Fläche ausrechnen hier: 30 Zeitmonate (ZtM) 1 ZtM = 0,8 BM wegen Feiertagen, Fortbildung, Krankheit, Meetings, etc. Anzahl Mitarbeiter 6 5 4 Hier ergibt die Umrechnung von ZtM auf BM: 30 * 0,8 = 24 BM Passt das zur Aufwandsschätzung? 3 2 1 0 Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: S. Frohnhoff, Capgemini sd&m AG: Aufwandsschätzung und Projektkalkulation 16 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Aus dem Mitarbeitergebirge und dem Gesamtaufwand kann die Projektdauer ermittelt werden In diesem Beispiel wurde der Gesamtaufwand von 104 BM auf 14 Monate verteilt: Maximum 11 Mitarbeiter, im Schnitt 7,4 Mitarbeiter Teamaufbau und maximale Teamgröße sind vernünftig. Anzahl MA 12 10 8 6 4 Aufwand [BM] (10/12) kumulierter Aufwand 2 0 M J J A S O N D J F M A M J Anzahl MA 5 8 9 10 11 11 11 11 11 10 10 10 5 2 4,2 6,5 7,3 8,6 9,4 9,4 9,4 9,4 9,4 8,5 8,5 8,1 3,9 1,7 4,2 11 18 27 36 45 55 64 74 82 91 99 103 104 Quelle: S. Frohnhoff, Capgemini sd&m AG: Aufwandsschätzung und Projektkalkulation 17 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Erweiterte Use-Case-Point Schätzmethodik Quelle: S. Frohnhoff, Capgemini sd&m AG: Aufwandsschätzung und Projektkalkulation Gesamtaufwand über alle Phasen M-Faktor 0,425 1,7 x T-Faktor 0,6 1,3 x Faktor aus Erfahrungswerten, ca. 20-40 Bh/UCP Produktivitätsfaktor (PF) Use Case Points = Bereinigte Use Case Points Σ Use Case Gewichte + Σ Aktoren Gewichte Use Case Auftrag verwalten Anzahl Steps 8 Use Case Gewicht 15 Aktor Stammdaten Typ Nachbarsystem (API) Aktoren Gewicht 1 Kunde verwalten Produkt verwalten... 2 6... 5 10... Geschäftspartner Händler... Nachbarsystem (Protokoll) Benutzer-Interface... 2 3... ABC Individuelle Analyse Berechnung nach Standard-Metrik (einfach, mittel, komplex) Berechnung nach firmeneigener Metrik 18 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Planung im Regelkreis der Projektdurchführung Projektschätzung Projektcontrolling Projektplanung Erstellen Soll-Vorgaben Kontrolle und Soll-Ist-Vergleiche Steuernde Maßnahmen Erfassung der Ist-Werte Projektdurchführung 20 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Projektplanung Die Projektplanung gibt Antworten auf die folgenden sechs W-Fragen: WARUM WAS WANN DURCH WEN WOMIT WIE Veranlassung und Projektziele, Motivation die zurchzführenden Aufgaben die geplanten Termine Personen und ihre Verantwortlichkeiten die zur Verfügung stehenden Mittel (Geld, Geräte, Software...) das Vorgehen und die Maßnahmen zur Sicherstellung des Projekterfolgs 21 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

WAS: Die Aufgaben im Projekt können auf der Basis der Stückliste der Schätzung erstellt werden Werkzeug: MS Project 22 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

DURCH WEN: Den Aufgaben werden Team-Mitglieder zugeordnet Ressource = Mitarbeiter Material 23 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

WANN: Die Aufgaben und Meilensteine werden auf die Zeitachse umgebrochen (Gantt-Diagramm) Aufgabe Meilenstein (Zwischenziel) 24 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Controlling im Regelkreis der Projektdurchführung Projektschätzung Projektcontrolling Projektplanung Erstellen Soll-Vorgaben Kontrolle und Soll-Ist-Vergleiche Steuernde Maßnahmen Erfassung der Ist-Werte Projektdurchführung 26 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Steuerung und Unschärfe Quelle: G. Starke: Effektive Softwarearchitekturen, Hanser; 2002 27 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Soll-Ist-Vergleich: Vergleich der tatsächlichen Projektaufwände mit dem Plan Soll-Aufwand Soll-Ist-Vergleich Ist-Aufwand 28 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Darstellung verbrauchte Aufwände / Zeit Interpretation der berichteten Zahlen Berichtete Werte Interpretation 1: Arbeit schneller als gedacht Interpretation 2: Aufwandsüberschreitung Interpretation 3: Termin/Aufwandsüberschreitung 29 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Restaufwände als Zusatzinformation Zahlen für die verbrauchten Aufwände genügen nicht Fertigstellungsgrad oder Restaufwände erforderlich Fertigstellungsgrad Anteil der fertig gestellten Funktionalität Restaufwände = Aufwände bis zur Fertigstellung Übliches Mittel: Schätzung der Restaufwände, dann Fertigstellungsgrad = Erbrachte Aufwände Erbrachte Aufwände + Restaufwände Restaufwände zur Prognose des Endetermins und der erwarteten Kosten 30 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Beispiel für Restaufwandsschätzung Querschnittsaufgaben Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand Schätzung durchgeführt von... erbracht Plan Rest (gesch.) Differenz 1 Workshop mit der Betriebsführung zum Thema DB-Zugriff 5 5 0 0 2 Datenzugriffsschicht für NOF-DB: OR-Mapping 10 8 0-2 3 Datenzugriffsschicht für KundA-DB (Kundeninfo): Lesen und Suchen 0 10 10 0 4 Datenzugriffsschicht für App-Server (DS): Lesen und Suchen 3 3 10-10 5 Datenzugriffsschicht für Schlüsseltabellen (vgl Spez. Seite 123) 8 10 0 2 6 Dokumentation des Datenbankzugriffs im Betriebshandbuch 10 10 0 0 7 Spezifikationsmeeting: Querschnittsthemen 8 email versendung im Notfall 20 15 2-7 9 automatische ISDN Nummernerkennung 5 5 0 0 10 Checkout der Versicherungsdokumente 3 3 0 0 11 Checkin der Versicherungsdokumente 10 10 0 0 12 Suchfunktion auf den Versicherungsdokumenten (Volltextsuche) 15 15 10-10 13 Berechtigungsfunktionen für Vertriebsbeauftragte 17 10 2-9 14 Logging, Tracing und Audittrailing 5 10 2 3 15 Querschnittliche Fehlerbehandlung, Protokollierung, Anschluss an Tivoli 15 20 5 0 16 Dynamisches Menü, Menüaufbau, Einbau des MX-Produktes 2 5 2 1 17 Aktualisierter Linkverfolger 15 20 0 5 18 Vorbelegungsfunktion für Eingabefelder, Anschluss Dialoggedächtnis 5 3 0-2 ## 0 Summe: 148 162 43-29 Fertigstellungsgrad = 148 148 + 43 = 77 % 31 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit und Kontrollfragen

Projektorganisation Allgemeine Projektorganisation Projektmanager Projektleiter Fachlicher Chefdesigner Technischer Chefdesigner Bündelung der Rollen schlanke Projektorganisation Bei mittleren Projekten: Fachlicher Chefdesigner = Techn. Chefdesigner Qualitätsbeauftragter ist Teilzeitaufgabe Bei kleinen Projekten zusätzlich: Keine Teilprojekte Chefdesign und Projektleitung sind Teilzeitaufgaben Querschnittsrollen unabhängig vom Stufenschnitt Teilprojekt 1 Mitarbeiter Qualitäts- Beauftragter Teilprojektleiter... Mitarbeiter Teilprojekt n Querschnittsthemen werden auf Ebene des Gesamtprojektes besetzt Zu den querschnittlichen Themen (z.b. Design) werden in den Teilprojekten Ansprechpartner benannt Quelle: Capgemini sd&m AG 33 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

So viele Meetings wie nötig, aber nicht mehr Teilnehmer Meeting Periode Kunde PM PL FCD TCD QB TPL Team Lenkungsausschuss 4-8 wöchig Projektmanagement Meeting 2/Monat ( ) ( ) ( ) Design-Runde extern 2 4/Monat Design-Runde intern 2 4/Monat ( ) Gesamtprojekt-Meeting 2 6/Jahr Teilprojekt-Meeting wöchentlich Dauer typisch 2 Stunden, Teilprojektmeeting 1 Stunde Nimmt teil ( ) Nimmt nur bei Bedarf teil Quelle: Capgemini sd&m AG 34 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Agenda Motivation Beispiel Übersicht Schätzung Planung Controlling Organisation Fazit Fazit und und Kontrollfragen

Brooks' Law: Adding manpower to a late software project makes it later Der Mann-Monat als Maßstab für den Umfang des Arbeitsaufwandes ist ein gefährlicher und irreführender Mythos. Der Begriff will uns glauben machen, Bearbeiter und Monate seien austauschbare Faktoren Fred Brooks in Vom Mythos des Mann-Monats Eine maximale Austauschbarkeit ist bestenfalls bei vollständig unterteilbaren Aufgaben vorstellbar. Das müssen Aufgaben sein, bei denen kein Informationsaustausch notwendig ist, wie etwa die Ernte von Weizen. Viele Aufgaben sind dagegen unteilbar und können nur in einer bestimmten Reihenfolge von genau einer Person durchgeführt werden, zum Beispiel das Austragen eines Kindes. Bei Softwareprojekten haben wir es üblicherweise mit bedingt unterteilbaren Aufgaben, verbunden mit einer komplexen Kommunikationsstruktur, zu tun. Der Aufwand einer Aufgabe steigt also mit der Anzahl der Bearbeiter, die Informationen austauschen müssen. 36 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Fazit Projektmanagement erfordert viel Erfahrung Zahlenmaterial ist wichtig, aber: Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast (Winston Churchill) Einschätzung zum Projektstand aus vielen Quellen beziehen Aktives Lenken des Projektes erfordert Souveränität Weitere wichtige Themen des Projektmanagements (z.t. in anderen Vorlesungen behandelt): Auswahl Vorgehensmodell Risiko-Managment 37 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010

Kontrollfragen Wie funktioniert der Regelkreis der Projektdurchführung? Wie werden Projektaufwände typischerweise geschätzt? Wie können Projektaufwände plausibilisiert werden? Welche Aufgaben umfasst die Projektplanung? Was ist ein Gantt-Diagramm? Was ist ein Meilenstein? Was versteht man unter Controlling? Wie wird ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt? Wozu werden Restaufwandsschätzungen durchgeführt? 38 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik: Softwaretechnik (CNAM), WS 09/10. 26.1.2010