elearning-angebot zur Nutzung des Web Based Trainings (WBT) WBT- Nr Allgemeine Fahrzeugunterweisung Nutzfahrzeuge

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Nutzungsbedingungen

AGB Newsletter. (Stand: )

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen

Ausbildungsweg für die Zielgruppe Service Management System Administrator

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Schicken Sie bitte beide Ausfertigungen des Abonnementvertrages an:

Allgemeine Nutzungsbedingungen. des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Moltkestraße 64, Karlsruhe

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Ortsgemeinde Mörsdorf Kirchstraße Mörsdorf (vertreten durch den Ortsbürgermeister) Ansprechpartner: Marcus Kirchhoff (Telefon: )

Vertrag über die Zulassung als IP-Netz-Provider im electronic cash-system der deutschen Kreditwirtschaft

Dienstleistungsvertrag

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Geheimhaltungsvereinbarung

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an der Markterkundungsreise nach Ecuador und Kolumbien, Schwerpunkt Logistik,

Architrave GmbH ArchClient Technische Dokumentation

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Vertrags- und Geschäftsbedingungen zur Teilnahme am KLiNGEL b2b-portal KAPOR

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Webhosting Service-Vertrag

Provider-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Bereitstellung von Einwahlleitungen für den Zugang zum

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Host-Providing-Vertrag

Hinweise zum Datenschutz

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr.

Nutzungsbedingungen. für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, Oldenburg.

-Account-Vertrag

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Terminvermittlungsservice

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen

Lizenzvertrag. zwischen. Oberfranken Offensiv e.v. Maximilianstraße Bayreuth. - nachfolgend Lizenzgeber genannt - und

Vertrag über die Nutzung der Vertriebspartnerplattform der KfW im Internet Zwischen. - im folgenden "Vertragspartner" genannt - und der

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Stabsstelle Datenschutz. Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle...

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Datenschutzerklärung. missio Internationales Katholisches Missionswerk e.v. missio Internationales Katholisches Missionswerk e.v.

Software für Managementsysteme. leistungsstarke Funktionen einfach und übersichtlich an jedem Ort der Welt zu einem günstigen Preis

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App(

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Antrag zur Mitgliedschaft bei den heartleaders

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Scheidet ein Agentur-Mitarbeiter mit Zugang zum ServicePool aus der Agentur aus, so ist dies dem ServicePool-Team umgehend mitzuteilen.

Tarifungebundener Anstellungsvertrag Arzthelferinnen

Allgemeine Geschäfts- und Lizenzbedingungen der POS Solutions GmbH

Kaufvertrag. zwischen. und

bit media e-solutions GmbH Kärntner Straße 337, A-8054 Graz Firmenbuch-Nr: FN b UID-Nr: ATU Lizenzvereinbarung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Copyright by it-basixs

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung

nachtfilter Community

Datenschutzerklärung Autoren-Campus der Schule des Schreibens in der Hamburger Akademie für Fernstudien

1. Leistungsgegenstand. 1.1 Henning Personal Training verpflichtet sich, den Klienten im. Rahmen der vereinbarten Trainingsbetreuung individuell zu

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für die Lernplattform

Versicherungs - Maklervertrag

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Jedem Kind seine Kunst

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Unternehmensberater. Ausgabe 2004

Software Wartungsvertrag. zwischen. im Folgenden Auftraggeber. und. SoulTek GbR Frankfurter Strasse Homberg (Ohm) im Folgenden Auftragnehmer

Lizenzvertrag. - Profi cash -

Willst du mit mir wohnen?

Lizenzbestimmung SusA Personal Edition

Nutzungsbedingungen,für,die,Merchant,App,von,Hotel,Beacons,

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Die Haushaltshelden

Erfassen von personenbezogenen Daten

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BEcademy KG

Verschwiegenheitsvereinbarung. zwischen. Muster VC Aktiengesellschaft vertreten durch den Vorstand Fred Mustermann. und. Firma xy. und.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

METALPRODEX. Technische Voraussetzungen

Abonnenten-Vertrag Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Benutzung der Internet-Datenbank

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung des Partner-Portals Dauphin (

4 Zimmer als Praxis oder Büro in Giebichenstein Nähe Peißnitz *provisionsfrei*

Zusätzliche Geschäftsbedingungen für

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

Neues Objekt. Objektkennung. Preise. Objekt-Nr. extern. 2927,40 EUR inkl. MwSt. Garage/Stellplatz

m Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 005/2017

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter

Lizenzbedingungen OXID eshop mobile

Cashlog ist ein Zahlungsservice der Buongiorno Deutschland GmbH, vertreten durch die

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Gambio GX Adminbereich

Nutzungsbedingungen für das Online-System MD+S interactive der Deutsche Börse AG (MD+S interactive-nutzungsbedingungen)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR SWISSMECHANIC LIBRARY APP Version V01

Verkündungsblatt. Amtliches Mitteilungsblatt der Hochschule Emden/Leer. (Genehmigt vom Senat der Hochschule Emden/Leer am

Impressum und Kontaktdaten

Top Gewerbestandort in hochfrequentierter Lage

Sportlermanagementvertrag

Transkript:

elearning-angebot zur Nutzung des Web Based Trainings (WBT) WBT- Nr. 75822 Allgemeine Fahrzeugunterweisung Nutzfahrzeuge Der Genossenschaftsverband e.v. (nachfolgend Anbieter) bietet seinen Vertragspartnern (nachfolgend Kunde) das Web Based Training (WBT) zum Thema: Allgemeine Fahrzeugunterweisung Nutzfahrzeuge zu folgenden Nutzungsbedingungen an: 1 Geltungsbereich Der nachfolgende Vertrag regelt abschließend alle Leistungen, die zwischen dem Anbieter und dem Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Lernportals www.elearning.genoakademie.de vereinbart werden, soweit nicht ausdrücklich anderslautende Regelungen getroffen werden. Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online-Lernportals www.elearning.genoakademie.de (Anlage 1), welche in diesem Vertrag einbezogen werden. 2 Leistung des Anbieters Der Anbieter stellt dem Kunden das WBT über das folgende Online-Lernportal www.elearning.genoakademie.de zur Verfügung. Eine tutorielle Unterstützung wird nicht angeboten. Die Nutzung des WBT ist nicht in Präsenzveranstaltungen im Rahmen eines genossenschaftlichen Personalentwicklungsprogramms eingebunden. Der Anbieter ermöglicht dem Kunden und den vom Kunden autorisierten Mitarbeitern den Zugang zum Online-Lernportal www.elearning.genoakademie.de über onlinefähige Bankarbeitsplätze und / oder über das Internet. 3 Rechte und Pflichten des Kunden Der Anbieter legt die Mitarbeiter des Kunden im System an ermöglicht ihnen den Zugriff auf das WBT. Der Kunde muss dem Anbieter eine Liste mit den Userdaten (Name, Vorname, Geschlecht und E-Mail-Adresse) übermitteln. Der Kunde gewährleistet, dass der Zugang nur solchen Personen gewährt wird, die sich in einem bestehenden Arbeitsverhältnis mit dem Kunden befinden. Der Kunde ist in der Anzahl er von ihm autorisierten Mitarbeiter nicht beschränkt. Jeder eingeschriebene Mitarbeiter erhält vom Anbieter eine Registrierungs- und Einschreibungsinformation. 4 Vertragsdauer Das WBT wird als Jahres-Abonnement zur Verfügung gestellt. Hierfür wird eine jährliche Nutzungspauschale unabhängig von der tatsächlichen Nutzerzahl berechnet. Die Vertragslaufzeit beträgt bei Abschluss ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn dieses nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Jahresfrist schriftlich vom Kunden gekündigt wird. Im Abopreis sind Aktualisierungen der Fallbeispiele und Anpassungen an die aktuellen Entwicklungen enthalten. Der Vertrag tritt mit der Unterzeichnung der Annahmeerklärung durch den Kunden in Kraft.

5 Vergütung Der jährliche Lizenzpreis (zzgl. USt) beträgt für das WBT unter 2 dieses Ergänzungsvertrages aufgeführten Leistungen: Anzahl Mitarbeiter/-innen im Unternehmen 20 Mitarbeiter/-innen 50 Mitarbeiter/-innen 100 Mitarbeiter/-innen 250 Mitarbeiter/-innen 500 Mitarbeiter/-innen 501 Mitarbeiter/-innen Preis pro WBT-Lizenz (zuzügl. MWST) 290,00 EUR 440,00 EUR 590,00 EUR 790,00 EUR 990,00 EUR 1.390,00 EUR Die Anzahl der Mitarbeiter und der daraus resultierende Lizenzpreis sind vom Kunden auf der beigefügten Annahmeerklärung einzutragen. Der Lizenzpreis wird 14 Tage nach Eingang der Annahmeerklärung in der GenoAkademie fällig. 6 Mitwirkungspflichten Der Kunde wird den Anbieter bei der Erfüllung der vertraglichen Leistungspflichten kostenfrei unterstützen. Er wird insbesondere - während der Vertragslaufzeit schriftlich einen Verantwortlichen benennen, der alle für die Zwecke der Durchführung dieser Vereinbarung erforderlichen Entscheidungsbefugnisse und Vollmachten besitzt und als Ansprechpartner sowohl für den Anbieter als auch für die autorisierten Mitarbeiter des Kunden zur Verfügung steht. - vor der Anlage der Mitarbeiterdaten im System das Einverständnis der jeweiligen Mitarbeiter einholen. - alle Mitarbeiter, mit besonderen Berechtigungen im System im Sinne des Datenschutzgesetzes zur Geheimhaltung verpflichten. 7 Arbeitsrechtliche Bestimmungen Soweit im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Lernportal www.elearning.genoakademie.de in Bezug auf die Mitarbeiter des Kunden individualarbeitsrechtliche und kollektivarbeitsrechtliche Bestimmungen, insbesondere 87 BetrVG zu beachten sind, fällt dies allein in die Verantwortung des Kunden. 8 Vertragsverletzung Verletzt der Kunde oder ein autorisierter Mitarbeiter Bestimmungen dieses Vertrages, so ist der Anbieter berechtigt, den Zugriff zu dem Online-Lernportal zu sperren. Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt. Wird insbesondere durch eine Verletzung der Geheimhaltung des individuellen Passwortes des Vertrages die Benutzung des Online- Lernportals durch unbefugte Dritte möglich, schuldet der Kunde das Benutzungsentgelt und trägt den durch die Verletzung entstehenden Schaden.

9 Sonstiges Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine jeweilige Ergänzungsvereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages und einer eventuellen Ergänzungsvereinbarung im Übrigen dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dieser Vertrag sowie die einzelnen Ergänzungsvereinbarungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hannover. Genossenschaftsverband e. V.

Rücksendung per Fax oder E-Mail an: GenoAkademie Fax-Nr.: 0511-9574-425595 E-Mail: digitalemedien@genossenschaftsverband.de Annahme-Erklärung zur Nutzung des Web Based Trainings (WBT) WBT- Nr. 75822 Allgemeine Fahrzeugunterweisung Nutzfahrzeuge Wir bestätigen verbindlich die Annahme des oben genannten elearning-angebotes der GenoAkademie. Die im Angebot zu dem genannten Web Based Training dargestellten speziellen Nutzungsbedingungen erkennen wir in vollem Umfang an. Die Vertragslaufzeit beträgt bei Abschluss ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn dieses nicht spätestens 1 Monat vor Ablauf der Jahresfrist schriftlich von der Bank gekündigt wird. Der jährliche Lizenzpreis wird auf Basis der Mitarbeiterzahl ermittelt. Bitte ankreuzen: Anzahl Mitarbeiter/-innen im Unternehmen o 20 Mitarbeiter/-innen 290,00 EUR o 50 Mitarbeiter/-innen 440,00 EUR o 100 Mitarbeiter/-innen 590,00 EUR o 250 Mitarbeiter/-innen 790,00 EUR o 500 Mitarbeiter/-innen 990,00 EUR o 501 Mitarbeiter/-innen 1.390,00 EUR Preis pro WBT-Lizenz (zuzügl. MWST) Der jährliche Lizenzpreis wird 14 Tage nach Eingang der Annahmeerklärung in der GenoAkademie fällig. Eine Liste (Datei) mit Name, Vorname, Geschlecht und E-Mail-Adresse der einzuschreibenden Mitarbeiter werden wir zur Verfügung stellen. Ansprechpartner + Telefon-Nr. E-Mail Ort und Datum --------------------------- Unterschrift und Stempel des Unternehmens

Allgemeine Bedingungen zur Nutzung des elektronischen Lernportals www.elearning.genoakademie.de (Anlage 1) Für die Nutzung der Dienstleistungen des Lernportals www.elearning.genoakademie.de, (nachfolgend Online-Portal) gelten folgende Bedingungen: Betreiber und Verantwortlicher: Das Online-Portal wird von der GenoAkademie, einer Einrichtung des Genossenschaftsverbandes e.v., Verwaltungssitz Hannover, Hannoversche Straße 149, 30627 Hannover, eingetragen beim Vereinsregister des Amtsgerichtes Frankfurt am Main zur Nummer VR 14109, betrieben und unterhalten. Ansprechpartner ist das dortige Marktfolgecenter, das wie folgt erreicht werden kann: Tel: 0511 9574-5255 E-Mail: thorsten.heitmann@genossenschaftsverband.de Das Impressum der GenoAkademie finden Sie hier: https://www.genoakademie.de/infos/impressum.html Die Nutzung des Online-Portals erfolgt ggf. im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung der GenoAkademie mit dem Arbeitgeber der TeilnehmerInnen, die vom Arbeitgeber zur Nutzung von Bildungsangeboten der GenoAkademie entsandt und freigestellt werden. In diesen Fällen wird die GenoAkademie als Dienstleister für den Arbeitgeber tätig und informiert diesen über Art und Verlauf der Bildungsaktivitäten unter Nutzung des Online-Portals. Voraussetzungen und Regeln der Teilnahme Die TeilnehmerInnen haben die technischen Voraussetzungen für den Internet-Zugang (z. B. geeignete Hardware, Modem, bzw. ISDN-Karte, etc., Telekommunikationsanschluss und Internet-Zugangs-Provider) auf eigene Kosten bereitzustellen. Die TeilnehmerInnen sind zur Nutzung des Lernportals bei der Verwendung der Ihnen zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) berechtigt. Die TeilnehmerInnen sind verpflichtet, Passwörter und die Nutzer-Namen vertraulich zu halten. Von ihnen ungewollte Aktivitäten über ihre Zugangsberechtigung (Passwort, Nutzer- Name) müssen die TeilnehmerInnen selbst verantworten. Die TeilnehmerInnen haben dafür Sorge zu tragen, dass keine andere Person Kenntnis der Teilnehmerzugangsdaten erlangt, Stand: Januar 2016 1

z.b. durch Ausspähen oder den Zugriff auf gespeicherte bzw. notierte Daten oder durch direkte Auskunft am Telefon. Weder der technische Support noch ein Administrator des Systems werden die TeilnehmerInnen jemals nach ihren Zugangspassworten fragen. Wenn die TeilnehmerInnen feststellen, dass eine andere Person von den Zugangsdaten Kenntnis erhalten hat oder wenn der Verdacht ihrer missbräuchlichen Nutzung besteht, so sind die TeilnehmerInnen verpflichtet, unverzüglich die Portalbetreiber hierüber zu unterrichten und das Passwort zu ändern. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, gegenüber anderen Nutzern des Online-Portals und anderen Nutzern des Internets keine verletzenden, bedrohenden, obszönen, rassistischen oder sonstige gegen die guten Sitten oder gegen geltende Gesetze verstoßende Äußerungen oder Dokumente zu verbreiten und keine auf dem Server des Online-Portals www.elearning.genoakademie.de liegenden Seiten in irgendeiner Form zu veröffentlichen. Das gleiche gilt bei der Verlinkung auf andere Seiten im Internet aus der Anwendung heraus. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, E-Mail-Adressen oder sonstige Daten anderer Nutzer des Online-Portals, weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen, noch Dritten zugänglich zu machen. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, zur Nutzung des Online-Portals, keine Kunstnamen zu verwenden und anderen TeilnehmerInnen gegenüber immer in der wahren Identität aufzutreten. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich entsprechend, ihre Teilnehmerdaten der Wahrheit entsprechend zu pflegen. Im Falle eines Verstoßes der TeilnehmerInnen gegen diese Regeln stellen die TeilnehmerInnen die GenoAkademie von darauf gestützten Ansprüchen Dritter frei. Bei begründetem Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung des Online-Portals, ist die GenoAkademie berechtigt, eine Zugangssperre zu setzen. Ansprüche der TeilnehmerInnen resultieren daraus nicht. Anmeldung Eine Anmeldung erfolgt über die GenoAkademie innerhalb des dort implementierten Verfahrens. Eine Anmeldebestätigung ist dort einzufordern. Preise und Zahlungskonditionen Zahlungskonditionen werden im Rahmen des mit den TeilnehmerInnen oder ihrem Arbeitgeber vor Zulassung zur Nutzung abgeschlossenen gesonderten Vertrags geregelt. Stand: Januar 2016 2

Schutzrechte Jeder angemeldete Teilnehmerin und jeder angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die im Rahmen der Angebote dargestellten Inhalte für seine persönlichen Zwecke zu verwenden, für sich auszudrucken oder als Dateien zu speichern. Die TeilnehmerInnen dürfen an Dritte keine Kopien der Unterlagen - sei es entgeltlich oder unentgeltlich - weitergeben, vermieten, verleihen oder in anderer Form Kopierrechte abtreten. Die bereitgestellten Inhalte sind durch das Online-Portal www.elearning.genoakademie.de, oder den Anbietern darin, Autoren oder Lizenzgeber urheberrechtlich geschützt. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen bleiben - auch auszugsweise - den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten. Die Nutzer des Online-Portals erhalten keinerlei Eigentum oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhalten oder Programmen. Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, alle Inhalte, die für die genossenschaftliche Gruppe erstellt worden sind und von denen die TeilnehmerInnen im Rahmen der Nutzung des Online-Portals Kenntnis erlangen, vertraulich zu behandeln. Haftung Die GenoAkademie ist um die Richtigkeit der an die Nutzer des Online-Portals übermittelten Inhalte und Empfehlungen sowie um Aufrechterhaltung der technischen Betriebsbereitschaft in vollem Umfang bemüht. Gleichwohl kann diese nicht garantiert werden. Eine Haftung für Schäden durch unzutreffende Inhalte und Empfehlungen, technische Ausfälle oder sonstige Unzulänglichkeiten ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Leistungen Dritter, die den TeilnehmerInnen angeboten werden. Die GenoAkademie haftet nicht für leicht fahrlässig verursachte Schäden außerhalb der sich aus diesem Vertrag gebenden Kardinalpflichten. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn besteht nicht, sofern sich die Haftung nicht aus grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Handeln oder dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft ergibt. Datenschutz und Einwilligung Regelungen zur Datenverwendung enthalten u.a. das Telemediengesetz (TMG). Gemäß 13 Abs. 1 TMG weist die GenoAkademie darauf hin, dass alle im Rahmen des Online- Portals anfallenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erbringung der Dienstleis- Stand: Januar 2016 3

tungen des Online-Portals von ihr und ggf. von der beauftragten Firma schenk.de AG, Düsseldorfer Straße 189, 45481 Mühlheim an der Ruhr innerhalb von Deutschland verarbeitet werden. Die GenoAkademie hat mit dieser Gesellschaft eine Regelung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, die den Schutz der persönlichen Daten der TeilnehmerInnen sichert und den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Firma schenk.de AG ist Inhaberin der technischen Einrichtungen zum Betrieb des Online-Portals und unterstützt die Geno Akademie bei ihrer Aufgabenerfüllung. Wenn die TeilnehmerInnen die Funktionen des Online-Portals nutzen will, sind die mit dem Online-Portal befassten MitarbeiterInnen (z.b. Administratoren, Dozenten, Tutoren) der GenoAkademie darauf angewiesen, Daten der TeilnehmerInnen zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Die GenoAkademie nutzt die teilnehmerbezogenen Daten nur zum Zwecke der technischen Administration und zur Erfüllung der Anforderungen, die sich im Zusammenhang mit den von den TeilnehmerInnen belegten Bildungsmaßnahmen ergeben. Die zu den einzelnen Lernschritten erfassten Daten der TeilnehmerInnen werden bei der Geno Akademie gespeichert, ausgewertet und zu einer auf die TeilnehmerInnen bezogenen Bildungshistorie verdichtet. Jede darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung durch die TeilnehmerInnen. Name, Arbeitgeber und mail Adresse der TeilnehmerInnen werden in Teilnehmerlisten, Chatrooms und Foren elektronisch dokumentiert und stehen dabei auch anderen TeilnehmerInnen derselben Bildungsmaßnahme zur Kenntnisnahme und insbesondere auch der Kontaktaufnahme zur Verfügung. Ein wesentliches Bildungsziel aller Angebote im Rahmen des Online-Portals ist der gegenseitige Austausch der TeilnehmerInnen untereinander und mit Dozenten und Tutoren. Die gespeicherten Daten dürfen dem Arbeitgeber der TeilnehmerInnen und Vertragspartner der GenoAkademie für dessen Zwecke zur Behandlung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses übermittelt werden. Die GenoAkademie wird Daten gegenüber staatlichen Stellen nur zur Verfügung stellen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.. Stand: Januar 2016 4

Stand: Januar 2017 Systemvoraussetzungen für webbasierte Lernmodule Hardware 1-GHz-Prozessor oder höher mit 32 Bit (x86) oder 64 Bit (x64) 1 GB RAM (32-Bit) oder 2 GB RAM (64-Bit) Bildschirmauflösung mindestens 1024x768px Audio-Ausgabemöglichkeit (Lautsprecher, Kopfhörer) Software Nach aktuellem Stand werden folgende Browser unterstützt: Microsoft Internet-Explorer ab Version 9 (empfohlen: Version 11 oder Microsoft Edge) Microsoft Edge (aktuelle Version) Google Chrome ab Version 40 (aktuelle Version empfohlen) Mozilla Firefox ab Version 38 (aktuelle Version empfohlen) Opera ab Version 27 (aktuelle Version empfohlen) Apple Safari ab Version 7 (aktuelle Version empfohlen) Im Browser muss JavaScript verfügbar sein und das Speichern von Cookies muss zugelassen werden Betriebssystem Die Verwendung von Windows XP wird nicht mehr unterstützt.