Schullandheime e.v. Schloßstr. 19 02625 Bautzen Tel. 03591/601603 oder 22285 Fax 03591/209364



Ähnliche Dokumente
Kindertagesstätte Radlhöfe

Kinderkrippe Die Schäfchen

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Kindergarten Schillerhöhe

Schulkindergarten an der Alb

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Erziehungspartnerschaft

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

In der. Froschgruppe bei den U3 Kindern

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Unsere Ideen für Bremen!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Alle gehören dazu. Vorwort

Städt. Kindergarten Westpromenade

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

E l t e r n f r a g e b o g e n

Wie oft soll ich essen?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Konzept für die private Tagespflege - Cathrin Wirgailis

Elternfragebogen 2015

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Studieren- Erklärungen und Tipps

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Leistungskatalog für Familienzentren - Jahresdokumentation für das Betriebsjahr:

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Leichte-Sprache-Bilder

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Städt. Kindergarten Hetzerath

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Statuten in leichter Sprache

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Darum geht es in diesem Heft

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

Kindergarten Löwenzahn Grottenweg 11, Hosenfeld, Tel.: ,

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Unsere Konzeption. Parkkindergarten. Hockenheim

Kooperationsvereinbarung

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Reizdarmsyndrom lindern

Das Leitbild vom Verein WIR

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Entwicklung nach der Geburt

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Kindergarten Kastell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Kulturelle Evolution 12

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)


1. Weniger Steuern zahlen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Elternfeedback 2015 Auswertung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

KitaStar 2015 Kita forscht!

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Miteinander Leben Lernen

Kinderrechte. Homepage:

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Leitbild der Elisabethstift-Schule

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Formulierung verzichtet.

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Transkript:

-1-

Träger: Schullandheime e.v. Schloßstr. 19 02625 Bautzen Tel. 03591/601603 oder 22285 Fax 03591/209364 Geschäftsführer: Herr Stelzmann Einrichtung: Kindertagesstätte Waldidylle Neudorfer Straße 5 OT Halbendorf/Spree 02694 Malschwitz Tel. 035932/30244 Fax 035932/368226 kigawaldidylle@yahoo.de KiTa-Halbendorf2@t-online.de Leiterin: Erzieherin: Erziehungshelferin: Auszubildende: Frau Janett Schulze Frau Maria Schmidt Frau Sylvia Urban Frau Josephin Voigt Fortsetzung der pädagogischen Konzeption Erstellt im Januar 2015 Andreas Stelzmann geschäftsf. Vorsitzender - 2 -

Inhaltsverzeichnis 1. Leitfaden 4 2. Vorstellen der Einrichtung; Träger der Kita 5-6 3. Rahmenbedingungen 7-9 4. Anmeldung und Eingewöhnung 10 5. Unser Tagesablauf 11 6. Pädagogische Arbeit auf dem neuesten Stande 12 6.1 der situationsorientierte Ansatz 12 6.1 der sächsische Bildungsplan 12 7. Schulvorbereitung Übergang in die Schule 13 8. Elternarbeit 14 9. Öffentlichkeitsarbeit 15 10. Beteiligungs- und Beschwerderecht der Kinder 16 Seite - 3 -

1. Leitfaden Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein ganzes Leben aushalten. Teamarbeit ist uns wichtig. Die Stärken jedes Einzelnen und der persönliche Einsatz sind eine Bereicherung unserer pädagogischen Arbeit. Wir verstehen die Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartnerschaft. Dies baut auf gegenseitiges Vertrauen, Ehrlichkeit und Offenheit auf. Die Grundbedürfnisse der Kinder haben sich von früher zu heute nicht viel verändert. - Kinder brauchen eine gesunde Entwicklung - Obwohl es Kindern heute durchschnittlich gut geht, ihre Bedürfnisse ernst genommen werden und sie in Kleinfamilien eine individuelle Betreuung erfahren, leiden sie unter Belastungen, die Generationen vorher nicht kannten. - Reizüberflutung durch Medien - Konsumdenken durch zu viel Werbung - Bewegungsmangel durch zu viel Fernsehen, Computer, Auto und Gefahrenquellen (z. B. immer mehr zunehmender Straßenverkehr) Deshalb unser Leitmotiv: Der Bewegte Kindergarten Damit sich unsere Kinder gesund entwickeln, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Räume und den Spielplatz stets nach den Bewegungsbedürfnissen der Kinder zu gestalten, denn Kinder lernen durch aktives Tätig sein. Lothar Klein Wenn wir Kinder nicht lassen Erfahren wir nie was sie täten, wenn wir sie ließen. - 4 -

2. Vorstellen der Einrichtung Träger der Kita Unsere Kindertagestätte Waldidylle liegt, wie der Name schon sagt, idyllisch eingebettet zwischen Wald und Wiese in der kleinen Ortschaft Halbendorf/Spree. 1956 als Erntekindergarten von den damaligen Eltern der Kinder gebaut, wurde er später, als die Arbeiten in der Landwirtschaft zunahmen, ganzjährig genutzt. In den Folgejahren wurde immer wieder etwas am Haus erneuert und modernisiert, Heizung eingebaut usw. 1989/90, mit der Wende kamen viele Veränderungen, z. B. Abschaffung der eigenen Küche, Mittagessenbelieferung durch die Küche der Heidefarm in Sdier, Reduzierung des Personals. Abschaffung des Hausmeisters, Pflege des Hauses und des Gartens nur noch durch ABM und Eltern. 1994 konnte in Eigenleistung ein Kohlenschuppen als Mehrzweckraum umfunktioniert werden, sodass die Kinder bessere Sportbedingungen bekamen. Immer weniger Kinder besuchten den Kindergarten. Um den Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten, wurden Hortkinder mit aufgenommen und aus dem Kindergarten entstand eine Kindertagesstätte. 1999 drohte trotzdem die Schließung der Kindertagesstätte, denn die Anzahl der Kinder nahm immer mehr ab. Zum Glück fand sich ein neuer Träger der Schullandheimverein aus Bautzen. Dieser Verein hat fünf Schullandheime, eins davon in Halbendorf, genau gegenüber vom Kindergarten, also auch viel Erfahrung mit Kinderbetreuung. Mit 8 Kindergarten- und 4 Hortkindern begann der neue Träger mit einer Leiterin und einer Erzieherin als Halbtagskraft den Kindergartenbetrieb. Mit wenig finanziellen Mitteln musste gewirtschaftet werden, da der Kindergarten mit 12 Kindern nicht ausgelastet war. Durch eine gute Konzeption, durch ständige Weiterbildung des Personals und durch zahlreiche Elterninitiativen wurde die Kinderzahl erweitert. Wir können heute15 Kindergartenkinder und 6 Krippenkinder betreuen. - 5 -

2005 bekam die Kindertagesstätte neue sanitäre Anlagen, neue Fenster und Türen und das gesamte Haus wurde renoviert. 2006 feierten das ganze Dorf und viele Gäste voller Stolz den 50. Geburtstag des Kindergartens. Anfang 2011 wurde unsere Küche komplett neu saniert und mit neuen Möbeln ausgestattet. Im Herbst 2011 wurde der Spielplatz mit neuen Spielgeräten ausgestattet der unseren Kindergarten- und Hortkindern ganztägig zur Verfügung steht. 2013 wurden im oberen Bereich die Räume modernisiert und zu Gruppenräumen umgestaltet. Der Bewegungsraum wurde zum neuen Büro und Lagerraum umgebaut. Im Herbst 2013 erhielt unsere Einrichtung ein neues Dach und sowie eine neue Fassade. 2014 wurde die Kindertagesstätte bandschutztechnisch modernisiert. Wir wünschen uns, dass uns unser Schullandheim-Verein noch viele Jahre trägt und sagen Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. - 6 -

3. Rahmenbedingungen Unsere Räumlichkeiten sind klein, aber gemütlich eingerichtet. Die Möbel sind hell, funktionsgerecht und dem ästhetischen Form- und Farbempfinden der Kinder angepasst. Die Ausstattung ist nach den Bedürfnissen der altersgemischten Gruppe ausgerichtet. Erdgeschoss Im Eingangsbereich befindet sich die Garderobe. Wir haben ein Spielzimmer, vorwiegend für Bau- und Rollenspiele. Es ist aber auch für Angebote der täglichen Bildungsarbeit geeignet. Zimmer mit Tischen und Stühlen zum Einnehmen der Mahlzeiten, Basteln und Spielen, Gruppenraum für 1- bis 3-jährige Kinder Sanitärbereich mit Toiletten, Waschbecken, Dusche und Wickelkommode Küchenbereich Schlafraum für Krippenkinder Spielzimmer Ess- und Bastelzimmer -7-

Obergeschoss Gruppenraum und Schlafraum für die 4- bis 5-Jährigen Gruppenraum und Schlafraum für die Vorschulkinder 4- und 5-jährige Kinder Vorschulkinder Nebengebäude Büro Lagerraum Außengelände Wir nutzen ein schönes großes Außengelände mit Rutsche, Klettergerüst, Nestschaukel, Wippe, Balancierstange, Weidentipi uvm., welches für vielseitige Bewegungsmöglichkeiten und Naturerkundungen, zum gemeinsamen Spielen, als auch zum Zurückziehen für individuelles Spielen und Ruhen geeignet ist. - 8 -

Öffnungs- und Schließzeiten Unsere Öffnungszeiten richten sich nach Bedarf der Eltern und sind nach Absprache variierbar. 06:00 Uhr 17:00 Uhr Unser Kindergarten hat ganzjährig geöffnet. Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie Brückentage werden den Eltern zu Jahresbeginn mitgeteilt. - 9 -

4. Anmeldung und Eingewöhnung Die Aufnahme eines Kindes erfordert viele Absprachen zwischen Eltern und Kindertagesstätte. Von der Gestaltung des Übergangs von der Familie in unsere Betreuung hängt entscheidend ab, ob sich das Kind gut einlebt. Nur so kann sich zwischen Eltern und Erzieherinnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entwickeln. Beim Aufnahmegespräch wird die Leiterin auf die Wichtigkeit einer schrittweisen Eingliederung hinweisen und mit den Eltern Lösungen durchsprechen. Die Aufnahme sollte so gestaltet werden, dass allen Beteiligten Zeit bleibt, sich in die aktuelle Situation hineinzufinden und neue Beziehungen allmählich aufzubauen. In der Eingewöhnungsphase versuchen wir, die Beziehung zu einer Bezugsperson auszubauen. In der Regel geschieht dies in Anwesenheit eines Elternteils in der Gruppe. Das Kind erhält durch die Anwesenheit des Elternteils seine Sicherheit und die Erzieherin kann im Gespräch viel über die Gewohnheiten und Bedürfnisse erfahren. Für diese Phase sollten die Eltern genügend Zeit einplanen. Nachdem das Kind die neue Umgebung besser kennt, wird das Elternteil die Gruppe zunächst für kurze, später für immer längere Zeiträume verlassen. Die Zeiten mit und ohne Eltern werden sich an den Reaktionen des Kindes orientieren. - 10 -

5. Unser Tagesablauf Uns ist es wichtig, täglich die Kinder persönlich zu begrüßen. Dadurch können wir feststellen, in welchen Stimmungen sie sich befinden (Freude, Müdigkeit, traurige Ereignisse u.ä.) und dementsprechend auf sie eingehen. Natürlich möchten wir diesen Zeitpunkt auch nutzen, um mit den Eltern in Kontakt zu treten. Die schon anwesenden Kinder bereiten mit der Erzieherin das Frühstück für alle Kinder vor, z. B. Obst, Gemüse schneiden, Tisch decken. 08:00 Uhr - gemeinsames Frühstück Jedes Kind wählt selbst, was es trinken und essen möchte und bereitet sich sein Frühstück zu. 08:30 Uhr - Spielzeit - Projekte und Angebote 11:00 Uhr - Mittagessen 11:30 Uhr - Vorbereitung zum Schafen d. h. Körperhygiene, Zähne putzen, Umziehen 12 14 Uhr - Mittagsschlaf - bzw. Ruhen und anschließend leise spielen ab 14.30 Uhr - Vesper - Spiel und Abholzeit Während des gesamten Tagesablaufes legen wir sehr viel Wert auf reichlich Bewegung an der frischen Luft, gesunder Ernährung und ausreichendes Trinken. - 11 -

6. Pädagogische Arbeit auf dem neuesten Stand 6.1 Der situationsorientierte Ansatz Kinder lernen vorwiegend handlungs- und erfahrungsbezogen. In der täglichen Praxis werden Kinder beobachtet und dieses von den Erzieherinnen dokumentiert. Es werden Interessen und Neigungen der Kinder erforscht und durch Projekte entwickelt und unterstützt. Im Verlauf des Projektes entstehen verschiedene Lernfelder, die die sozialen, emotionalen, motorischen, kognitiven und kreativen Fähigkeiten fördern. Durch diese aktive Mitgestaltung werden das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein verstärkt. 6.2 Der Sächsische Bildungsplan Soziale Bildung Ästhetische Bildung Soziales Lernen Werte und Wahrnehmen Kommunikative Bildung Weltanschauungen Denken Spiel als Mittel zur Handeln Kommunikation als Herstellung sozialer Musik Schlüssel zur Welt Regeln und Rollen Tanz Theater Sprache und Spiel Künstlerisches Gestalten Sächsischer Bildungsplan Somatische Bildung Mathematische Bildung Wohlbefinden für Naturwissenschaftliche Zahlenverständnis Körper Bildung messen Geist wiegen Seele Neugier- und Entdecker- vergleichen geist fördern in der Natur Grundformen - wahrnehmen Lage und Orientierung im Raum - beobachten - erklären Die einzelnen pädagogischen Bereiche ergänzen sich und bauen aufeinander auf. - 12 -

7. Schulvorbereitung Gib dem kleinen Kind einen dürren Zweig, es wird mit seiner Phantasie Rosen daraus sprießen lassen. Kindergarten und Schule arbeiten im letzten Kindergartenjahr eng zusammen, um den Kindern den Übergang in die Schule optimal zu gestalten. Die Förderung der Kinder im Schulvorbereitungsjahr ist inhaltlich und Methodisch an den sächsischen Bildungsplan gekoppelt. Die Vorschulkinder besuchen im April und Mai wöchentlich für eine Schulstunde die Grundschule Guttau. - 13 -

8. Elternarbeit Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig in unserer täglichen Arbeit. Die Eltern können mitwirken als Elternvertreter im Elternrat, Vorschläge, Wünsche oder Anregungen äußern und bei der Organisation von Eltern-Kind-Aktivitäten mitplanen. Der Elternrat wird jeweils für zwei Jahre gewählt. Jährlich ist ein Elternabend fester Bestandteil unserer Bildungsund Erziehungsarbeit. Wir wünschen uns aktive Mitarbeit in der Eingewöhnungsphase, Offenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen, Information über die Lebenssituation des Kindes. Engagement bezüglich Veranstaltungen und Angeboten, Wünsche und Anregungen, sowie das Äußern konstruktiver Kritik sind ebenfalls erwünscht. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme zu den jährlichen Veranstaltungen, wie Zuckertütenfest, Vater-Mutter-Tag, Kinder- und Elternweihnachtsfeier u.ä. Wir möchten, dass die Eltern ihre Kinder bei uns gut betreut, gefördert und aufgehoben wissen. - 14 -

9. Öffentlichkeitsarbeit Für die Erziehung eines Kindes braucht man ein ganzes Dorf. Dieses Sprichwort ist für uns ein Teil der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Wir pflegen regelmäßig Kontakte zu den Großeltern der Kinder z. B. Oma-Opa-Tag. Die Rentner im Ort werden an runden Geburtstagen durch ein Kinderprogramm und kleine Basteleien geehrt. Zu Weihnachten umrahmen wir die Rentnerweihnachtsfeier mit einem Kulturprogramm. Zur Vogelhochzeit und zum Fasching gehen wir singend im Ort von Haus zu Haus. Mit Institutionen, wie z.b. Sägewerk, Biosphärenreservat, Schäferei, Zahnarzt haben wir regelmäßig wechselseitige Beziehungen und nutzen diese für eine abwechslungsreiche intensive Bildungs- und Erziehungsarbeit. - 15 -

10. Beteiligungs- und Beschwerderecht der Kinder Jedes Kind soll sich in unserem Kindergarten angenommen und respektiert fühlen. Es hat das Recht, Wünsche aber auch Kritik zur und an seiner Kindergartensituation zu üben. Dies erfolgt in verbaler oder zeichnerischer Form. Wir übergehen dabei kein Kind und gehen auf Wünsche und Kritik ein. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und zum Wohl der Kinder werden dann gemeinsam Lösungswege gesucht und Veränderungen getroffen. Mit unserer Konzeption in Kurzfassung und einigen Bildausschnitten sind wir unter im Internet präsent. www.schullandheime.de - 16 -