WZBrief Zivil- Engagement. Vereine an den Grenzen der Belastbarkeit WZB. Der Wettbewerbsdruck verändert Vereine.

Ähnliche Dokumente
WZBrief Arbeit. Soziale Dienstleistungen: Steigende Arbeitslast trotz Personalzuwachs WZB

WZBrief Arbeit. Management und Teilzeitarbeit Wunsch und Wirklichkeit WZB. Manager und Managerinnen arbeiten in Europa selten Teilzeit.

Dr. sc. Eckhard Priller BBE Europa-Newsletter 7/2014. Entwicklungspolitisches Engagement: Definition und Tätigkeit gemeinnütziger Organisationen

Burkhard Wilke BBE-Newsletter 22/2014. Zur Situation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2014

in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Erwerbspersonenzahl Die Entwicklung der Erwerbspersonen in Thüringen bis 2020

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2015

NPO-Stimmungsbarometer 2015

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Hamburger Kreditbarometer

Energiewende-Barometer NRW 2015 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Ergebnisse nach Bundesländern

Schuldenbarometer 2014

Schuldenbarometer 1. Quartal 2010

WZBrief Arbeit. Pflege und Beruf WZB. Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Stifterinformationen: Stiften für alle

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Ergebnisse der Online-Fundraising-Studie 2013

Wie bewerten Sie folgende Aspekte Ihres Studiums? (1=sehr gut, 5=ungenügend) Note Note Note Note

statistik Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg

Die versteckten Gewinner der Energiewende Lohnunterschiede im Bereich der Erneuerbaren Energien

XPLORERvertrieb. Editorial. Juli 2010

Von Menschen für Menschen in Schleswig-

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2010

IW-Unternehmervotum. Berufliche Qualifikationen von Schulabsolventen. Bericht der IW Consult GmbH. Köln, 11. Juni 2012

Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09

Zukun& des öffentlichen Dienstes Mechthild Schrooten

An der Umfrage haben sich 207 Mitgliedsunternehmen der BVL beteiligt. Wir danken für Ihren Input und Ihr Engagement!

Andere Bundesländer, andere Aussichten: Der Wohnort ist mit entscheidend für Bildungschancen

Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2015

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Gemeinnützige Organisationen im internationalen Vergleich

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

studierendenentwicklung weniger studierende aufgrund von studiengebühren?

Fachkräfte sichern. Jugendliche ohne Schulabschluss in der Ausbildung

CHECK24 Autofinanzierungsanalyse. Bundesländer und Berufsgruppen im Vergleich

Ergebnisse der Online-Fundraising-Studie 2014

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

Weiterbildung Ergebnisse einer IHK-Online-Unternehmensbefragung. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Fachkräftesicherung durch Zuwanderung Eine Zehn-Jahres-Bilanz

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013

WZBrief Bildung. Gebühren mindern Studierneigung nicht WZB. WZB-Forscher untersuchen Effekt von Studiengebühren

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Ergebnisse einer Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Online-Portalen

AutoScout24 Werkstattbarometer 1. Halbjahr Punkte. 54 Punkte. 53 Punkte. 76 Punkte. Werkstatt-Index. Ausblick. Gegenwart.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Schulden-Check Fünf Ländergruppen

STAR Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte Daten zur wirtschaftlichen Lage der Anwälte in der Rechtsanwaltskammer

Schuldenbarometer 2010

Entwicklung der Ehescheidungen in Thüringen

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

WZBrief Bildung. Brachliegende Potenziale durch Underachievement WZB. Soziale Herkunft kann früh Bildungschancen verbauen.

Indeed Studie zur mobilen Jobsuche in Deutschland 2014

Infrastrukturinvestments bei institutionellen Investoren

Betrachtung der Lohnkosten in den kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsen-Anhalts im Jahr 2007

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, DDr. Paul Eiselsberg, Marktforschungsinstitut IMAS, und HR Dr. Ernst Fürst, Abteilung Statistik, Land OÖ

STAR: Die Berufssituation von Anwaltsnotaren. Alexandra Schmucker

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2015

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Forderungen des SoVD zur Woche des Ehrenamts

17 Freiwilligenarbeit

WZBrief Bildung. Unvergleichbar? WZB. Daten zur Schulpolitik in den deutschen Bundesländern

Falschgeldkriminalität

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

ABZ-Monitor 2. Quartal 2015 Sonderthema: Mindestlohn. Business Target Group GmbH Veerser Weg 2A Scheessel

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Veränderung des Firmenbestandes in der Stadt Zürich im Jahr 2002

Firmen finden statt facebook füttern

Weiterbildung für die Wissensgesellschaft

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

ERHEBUNG ZUM EXPORTKLIMA DER ERNEUERBARE-ENERGIEN-BRANCHE Ergebnisse.

Flexibilisierung in Zeiten der Krise: Verlierer sind junge und gering qualifizierte Beschäftigte

WZBrief Bildung. Ungleiche Rechte, ungleiche Chancen WZB. Bildungserfolg von Migrantenkindern hängt auch vom Rechtsstatus ab.

B4 Fernlernen. Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Fernunterricht

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen. Telefon: Harald.Hagn@statistik.thueringen.

Inhalt 6 Vorwort 12 Teil I Grundlagen und Rahmenbedingungen 18 1 Was ist Fundraising? Ethische Überlegungen im Fundraising 41

Mutaree Change Barometer 2. Nutzentransparenz herstellen

WZBrief Bildung. Mangelnde Ausbildungsreife Hemmnis bei der Lehrstellensuche von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss? WZB

Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China, Indien und Pakistan

Die Parteien und das Wählerherz

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Magdeburg: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit mittlerem Schulabschluss in der Ausbildung

In der amtlichen Schulstatistik werden neben den Angaben

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Konsolidierungs-Check Bundesländer: Die meisten Länder nehmen die Schuldenbremse

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Pressemitteilung. Familienfreundliche Hochschulen in Deutschland gesucht: Wettbewerb Familie in der Hochschule gestartet

Transkript:

WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZBrief Zivil- Engagement 07 April 2013 Vereine an den Grenzen der Belastbarkeit Mareike Alscher, Patrick J. Droß, Eckhard Priller, Claudia Schmeißer Der Wettbewerbsdruck verändert Vereine. Es fehlen Ehrenamtliche und der Nachwuchs macht sich rar. Finanzielle Probleme erschweren die Gewinnung qualifizierter Beschäftigter. Alle bisher erschienenen Briefe sind zu finden unter: www.wzb.eu/wzbriefzivilengagement

Vereine an den Grenzen der Belastbarkeit Mareike Alscher, Patrick J. Droß, Eckhard Priller, Claudia Schmeißer Vereine an den Grenzen der Belastbarkeit Deutschland ist das Land der Vereine. Mehr als jeder zweite Deutsche ist Mitglied in einem Verein, viele gleich in mehreren. Weit über die Hälfte aller ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger engagieren sich unter dem organisatorischen Dach von Vereinen. Deren Vielfalt ist beeindruckend, doch ihr Selbstverständnis und ihre Möglichkeiten haben sich stark verändert, wie eine Befragung des WZB zeigt. Mit fast 600.000 Organisationen sind Vereine die häufigste Rechtsform der organisierten Zivilgesellschaft in Deutschland. Ihnen kommt in sozialer, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht eine große Bedeutung zu. Entsprechend wichtig sind statistisch belastbare Informationen über die Organisationen und ihre derzeitige Situation. Die Projektgruppe Zivilengagement des WZB hat daher in ihrer von der Hans-Böckler-Stiftung und der Jacobs Foundation geförderten Organisationsbefragung Organisationen heute zwischen eigenen Ansprüchen und ökonomischen Herausforderungen ein besonderes Gewicht auf die Betrachtung der Vereine gelegt. Ziel war es, deren aktuelle Entwicklungen und Probleme anhand einer fundierten Datengrundlage zu untersuchen. Insgesamt beteiligten sich an der Befragung, die von Ende 2011 bis Anfang 2012 lief, 3.111 Vereine, Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 26 Prozent. Vereine beteiligten sich besonders rege. Von den 6.359 angeschriebenen Vereinen antwortete fast jeder dritte. Die Ergebnisse belegen die Heterogenität und Dynamik des Vereinslebens in Deutschland. Starke Unterschiede zeigen sich in der Altersstruktur, zwischen den Tätigkeitsfeldern und der Größe der Vereine, aber auch bei Betrachtungen auf der Länderebene. Unterschiede zwischen den Bundesländern lassen sich vor allem auf verschiedene Traditionen, demografische Rahmenbedingungen und landespolitische Einflüsse zurückführen. Die Befragung zeigt: Viele Vereine sehen ihre Zukunft nicht nur optimistisch. Sie signalisieren, dass das Gemeinschaftsgefühl in ihren Organisationen schwindet. Auch die Überalterung und die Besetzung ehrenamtlicher Leitungspositionen bereiten Sorgen. Gleichzeitig verspüren sie einen gestiegenen Wettbewerbsdruck und benennen zahlreiche, vorwiegend finanzielle Probleme. Mittelkürzungen und strengere Vergabekriterien spielen eine zentrale Rolle und können sich ungünstig auf die Beschäftigungssituation auswirken. Das Verhältnis zum Staat wird von vielen Vereinen als schwierig beschrieben. 2

Abbildung 1 Anteil der Vereine mit den jeweiligen Problemen: Vereinnahmung als Dienstleister 71 % Verringerung inhaltlicher Handlungsspielräume 68 % Überalterung 68 % Fehlende finanzielle Planungssicherheit 67 % Nachlassendes Gemeinschaftsgefühl 62 % Zu starke staatliche Steuerung und Kontrolle 59 % Abnehmendes Interesse an Mitbestimmung und Organisation 56 % Zu starke Abhängigkeit von öffentlicher Finanzierung 51 % Zunahme marktförmiger Strukturen, Effizienz- und Konkurrenzdruck 44 % Fachkräftemangel 31 % Datenbasis: Organisationen heute 2011/2012 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % Ökonomisierung gewinnt an Fahrt Mehr Wettbewerb und eine verstärkte Orientierung der Förderpraxis an Effizienzund Leistungskriterien setzen viele Vereine erheblich unter Rationalisierungsdruck. Es stellt sich daher die Frage, wie dies mit dem Charakter der Vereine als zivilgesellschaftliche Organisationen, also als Orte der Selbstorganisation und des freiwilligen Engagements, vereinbar ist. Aus den Befragungsergebnissen geht hervor, dass knapp die Hälfte der beteiligten Vereine eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks verzeichnet. Vor allem um öffentliche Mittel und um Kunden bzw. Klienten wird konkurriert. Unterschiede zeigen sich dabei in Hinblick auf die Tätigkeitsbereiche: Vereine in den Bereichen Gesundheit (68 Prozent), Soziales (59 Prozent) sowie Bildung (58 Prozent) sind überdurchschnittlich häufig einem erhöhten Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Die Entwicklung macht jedoch auch vor weniger dienstleistungsgeprägten Tätigkeitsbereichen nicht halt: Im Sport und im Umweltbereich registrieren immerhin gut zwei von fünf Vereinen eine Verstärkung des allgemeinen Wettbewerbs. Betriebswirtschaftliche Verfahren sind aus dem Arbeitsalltag vieler Vereine nicht mehr wegzudenken: Rund zwei Drittel der Vereine nutzen diese Instrumente, um ihre Arbeit professioneller zu gestalten. Am häufigsten werden dabei das Qualitätsmanagement und die Kosten- und Leistungsrechnung genannt. Für die große Verbreitung lassen sich verschiedene Gründe anführen. So gelten einerseits neue rechtliche Regelungen, durch die gerade in den Bereichen Gesundheit und Soziales Maßnahmen zur Qualitätssicherung oft obligatorisch geworden sind. Andererseits spielt für viele Vereine der Wunsch eine Rolle, sich mittels betriebswirtschaftlicher Instrumente professioneller aufzustellen und zu behaupten, denn die Vereine sind starken Legitimationsanforderungen ausgesetzt. 3

Auswirkungen des steigenden Ökonomisierungsdrucks zeigen sich nach den Befragungsergebnissen auf verschiedenen Ebenen. Vereine, die mehr Wettbewerbsdruck spüren, verändern deutlich häufiger ihre organisatorischen Strukturen. Darunter fallen Veränderungen der Tätigkeitsbereiche, Ausgründungen, Fusionen oder der Aufbau bzw. die Schließung ganzer Teilbereiche. Zu beobachten ist außerdem, dass der hohe Verbreitungsgrad betriebswirtschaftlicher Instrumente von der Intensität des Ökonomisierungsdrucks abhängt. Schließlich wird das Selbstverständnis der Vereine immer stärker durch wirtschaftliche und Dienstleistungsorientierungen geprägt. Eine zentrale Erkenntnis der Befragung ist jedoch: Die Ausrichtung am Gemeinwohl bleibt weiterhin in einem hohen Maße erhalten. Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber rar Vereine ohne Engagement sind kaum denkbar. Kein Wunder also, dass in allen Vereinen engagierte Menschen zu finden sind. Für 89 Prozent der befragten Vereine sichern ehrenamtlich Engagierte sogar deren Existenz. Umso alarmierender ist es, dass 80 Prozent der Vereine gegenwärtig ein Problem haben, Engagierte zu finden. Das gilt besonders für Länder wie Sachsen (85 Prozent), Thüringen (83 Prozent) und Sachsen-Anhalt (82 Prozent), die zudem laut Freiwilligensurvey eine geringe Engagementquote aufweisen. Aber auch für Vereine in Baden-Württemberg (80 Prozent) ein Bundesland, das derzeit noch Spitzenwerte bei den Engagementquoten aufweist wird das Fehlen von Engagierten bereits im hohen Maße als Problem gesehen. Eine besondere Form des Engagements sind die ehrenamtlichen Leitungs-, Beratungs- und Aufsichtsfunktionen; dazu zählen Vorstände, Beiräte, Ausschüsse und Arbeitskreise. Da 85 Prozent der Vereine angaben, dass es für sie immer schwerer wird, diese ehrenamtlichen Funktionen zu besetzen, deutet sich eine Krise des Ehrenamts an. Die schwindende Bereitschaft, sich in den Ämtern zu engagieren, deckt sich mit den Gründen, warum Personen heute ehrenamtliche Funktionen übernehmen. Nach den Ergebnissen der Organisationsbefragung werden die Leitungs-, Beratungs- und Aufsichtsfunktionen sehr häufig nur noch deshalb ausgeübt, weil einer es ja machen muss. Die Angaben decken sich mit den Ergebnissen aus dem Freiwilligensurvey, die besagen, dass der Anteil derer, die eine Leitungsfunktion übernehmen, seit 1999 um fünf Prozentpunkte zurückgegangen ist. Zuletzt war ein knappes Drittel der Engagierten mit solchen Funktionen betraut. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig: individuelle Entscheidungen, Gründe, die in den Organisationen zu suchen sind, und gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel. Wenn man auf die Vereine schaut, können neben der Mentalität der Mitglieder besonders die vorhandenen Organisationsstrukturen für die fehlende Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Funktionen verantwortlich sein. Wie junge Menschen in Vereine eingebunden sind und wie sie an verantwortliche Positionen herangeführt werden, ist dabei ein wichtiges Kriterium. In 37 Prozent der Vereine gibt es keine jungen Menschen von 14 bis einschließlich 30 Jahren in ehrenamtlichen Leitungsfunktionen. In den ehrenamtlichen Beratungs- und Aufsichtsgremien sind sie sogar bei der Hälfte der Vereine nicht vertreten. Doch das Defizit im Engagement beginnt bereits bei der Mitgliederstruktur. Dort, wo junge Menschen als Mitglieder im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil (20 Prozent) unterrepräsentiert sind und das trifft für mehr als jeden zweiten Verein (59 Prozent) zu, ist auch die Gewinnung von jungen Engagierten schwer, denn oft werden gerade aus Mitgliedern Engagierte. Trotz dieser bedenklichen Zahlen ist das Bild gemischt: Es gibt auch zahlreiche Vereine, in denen junge Menschen einen höheren Anteil (mehr als 20 Prozent) der Mitglieder, Engagierten und Ehrenamtlichen ausmachen. 4

Abbildung 2 Vereine nach dem Anteil junger Menschen (14 bis 30 Jahre) in verschiedenen Beteiligungsformen 50 46 % 50 % 41 % 43 % 40 37 % 37 % 31 % 32 % 31 % 30 20 20 % 19 % 13 % 10 0 Mitglieder Engagierte Ehrenamtliche in Leitungsfunktionen Ehrenamtliche in Aufsichts- und Beratungsfunktionen keine jungen Menschen vorhanden Anteil junger Menschen bis 20 % Anteil junger Menschen mehr als 20 % Datenbasis: Organisationen heute 2011/2012 Besonders in den Bereichen Freizeit, Bildung und Gesundheit ist die Lage hinsichtlich der Anteile Jugendlicher angespannt. Und auch in den Großstädten zeigen sich Defizite: Hier sind junge engagierte Menschen zu weitaus geringeren Anteilen in die Vereine eingebunden. Es reicht offensichtlich nicht aus, wenn sich nur ein knappes Drittel (32 Prozent) der Vereine um die Entwicklungs- und Aufstiegschancen von jungen Engagierten kümmert. Die Attraktivität der Arbeitsverhältnisse ist gefährdet Weil professionellere Arbeitsweise und stärkere Dienstleistungsorientierung an Bedeutung gewonnen haben, hat inzwischen mehr als die Hälfte der befragten Vereine (53 Prozent) hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor allem in den klassischen dienstleistungsgeprägten Tätigkeitsbereichen wie dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen ist der Anteil der Vereine mit Beschäftigten hoch. Ein Blick auf die Bundesländer offenbart, dass insbesondere in den Stadtstaaten Berlin (74 Prozent) und Hamburg (73 Prozent) die große Mehrheit der Vereine Beschäftigte hat, während dies in den Flächenstaaten wie Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern auf weniger als die Hälfte zutrifft. Mehr als zwei Drittel der Belegschaft in den Vereinen besteht aus Frauen. Zunehmende Ökonomisierung, die mit der Abnahme öffentlicher Fördermittel sowie steigender wirtschaftlicher Unsicherheit einhergeht, haben offensichtlich die Verbreitung von Beschäftigungsverhältnissen jenseits der Vollzeitarbeit begünstigt: Lediglich 34 Prozent der Arbeitsverträge in den Vereinen basieren auf Vollzeit. Es überwiegen Teilzeittätigkeiten, Minijobs, Leih- bzw. Zeitarbeitsverhältnisse oder Ein-Euro-Jobs. Neben Teilzeitbeschäftigungsverhältnissen sind besonders Minijobs 5

bei den Vereinen weitverbreitet. Vor allem in den traditionell engagementgeprägten Tätigkeitsbereichen Kunst und Medien sowie Sport und Freizeit ist deren Anteil besonders hoch. Als Gründe für den Einsatz von Minijobbern nennen die Vereine vorrangig den begrenzten Bedarf an hauptamtlich Beschäftigten, da ein Großteil der anfallenden Arbeiten noch über ehrenamtlich Engagierte erledigt wird. Zugleich gibt mehr als die Hälfte finanzielle Gründe an. Diese führen jedoch nicht nur zur Verbreitung von Minijobs; auch die Vergabe von befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird meist mit einer zeitlich begrenzten Finanzierungsmöglichkeit begründet. Auf die Frage, welche Probleme sie allgemein bei der Einstellung hauptamtlichen Personals haben, stellen sich monetäre Faktoren als Hauptgrund heraus: Allen voran werden geringe finanzielle Spielräume für Neueinstellungen sowie Belastungen durch Lohnkosten angegeben. Eine Entspannung dieser Situation ist nicht in Sicht. Die häufig kritische Beschäftigungssituation wird sich auf kurze Sicht nicht ändern. Dies bedroht die Attraktivität der Arbeitsverhältnisse und erschwert die Gewinnung qualifizierten Personals. Letztlich besteht die Gefahr, dass die Vereine ihr breites Tätigkeitsspektrum durch einen Fachkräftemangel und geringer werdende finanzielle Mittel nicht mehr in bisherigem Umfang und bisheriger Qualität aufrechterhalten können. Finanzierung: kaum Mittel aus Spenden und Sponsoring Für einen großen Teil der Vereine bestimmen also die finanzielle Situation und die Abhängigkeit von einzelnen Finanzierungsquellen Tätigkeitsspektrum und Arbeitsweise maßgeblich. Insofern sieht jeder zweite Verein die zu starke Abhängigkeit von der öffentlichen Finanzierung als Problem an. Die fehlende Planungssicherheit aufgrund unklarer Einnahmeentwicklung beklagen 67 Prozent. Gut jeder zehnte Verein hatte nach eigenen Angaben sogar ein negatives Jahresergebnis. Insgesamt ist das Finanzvolumen der Vereine sehr unterschiedlich, wie die Organisationserhebung ergab: Fast die Hälfte der Vereine (46 Prozent) hat jährliche Gesamteinnahmen von unter 20.000 Euro; mehr als jeder dritte Verein (37 Prozent) verfügt über 20.000 bis 500.000 Euro. Auf finanzielle Gesamteinnahmen zwischen 500.000 und 3 Millionen Euro bringen es 12 Prozent; nur 5 Prozent auf mehr als 3 Millionen Euro. Die Finanzierungsquellen sind sehr vielfältig: Während fast ein Drittel der Einnahmepositionen öffentliche Zuschüsse oder Zuwendungen waren, stammten 38 Prozent aus Leistungsentgelten (z.b. in Form von Pflegesätzen); 19 Prozent waren sogenannte selbsterwirtschaftete Mittel in Form von Mitgliedsbeiträgen oder Verkaufserlösen. Nur 13 Prozent der Einnahmen resultierten aus Spenden oder Sponsoring. Der WZBrief Zivilengagement erscheint mehrmals im Jahr in unregelmäßigen Abständen. Er bietet knappe Analysen von WZB-Forscherinnen und -Forschern. Der WZBrief Zivilengagement wird elektronisch versandt. Abonnieren unter: www.wzb.eu/de/presse/presseverteiler WZB auf Twitter https://twitter.com/wzb_news Um Veränderungen darzustellen, wurden in der Organisationsbefragung rückblickende Angaben zu den Finanzen erhoben. Im Vergleich zu 2005 sind die öffentlichen Zuschüsse und Zuwendungen bei einem hohen Anteil der Vereine gesunken (39 Prozent); nur bei 19 Prozent sind sie gestiegen. Der Rückgang öffentlicher Mittel konnte auch nicht durch Spenden und Sponsoring kompensiert werden. Einnahmen aus Leistungsentgelten und selbsterwirtschaftete Mittel sind hingegen angestiegen. Zudem ist der Anteil der Vereine mit einer gesunkenen institutionellen Förderung deutlich größer als jener, der einen Anstieg verzeichnete. Diese Veränderungen wurden nicht mit einer verstärkten Projektförderung der öffentlichen Hand aufgefangen, denn die Bilanz zwischen sinkender und gestiegener Projektförderung ist ausgeglichen. Die Vereine stehen vor enormen Herausforderungen. Bislang gelingt es vielen noch, den veränderten Ansprüchen gerecht zu werden. Instrumente sind dabei die Er- 6

weiterung oder Modifizierung von Tätigkeitsfeldern, ein verbessertes Management oder Einsparungen. Gleichzeitig zeichnen sich aber deutliche Grenzen bei den Lösungspotentialen ab denn diese müssen immer entlang der traditionellen Spannungslinien zwischen Auftrag und Ansprüchen und der durch die Ökonomisierung unsicheren Finanzlage gefunden werden. Zu den Autoren Mareike Alscher, Patrick J. Droß und Claudia Schmeißer sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Projektgruppe, Dr. sc. Eckhard Priller ist Leiter der Projektgruppe Zivilengagement. Literatur zum Weiterlesen Gensicke, Thomas/Geiss, Sabine (2010): Hauptbericht des Freiwilligensurvey 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement 1999 2004 2009. München: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Breuer, Christoph/Feiler, Svenja (2012): Sportvereine in Deutschland. Sportentwicklungsbericht 2011/2012 Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland, Köln, online: http://www.dosb.de/de/sportentwicklung/strategieentwicklunggrundsatzfragen/sportentwicklungsbericht/2011-2012 (Stand: 21.03.2013). Impressum Droß, Patrick/Priller, Eckhard (2013): Ökonomisierung und organisationaler Wandel in Deutschland. Ergebnisse einer Organisationsbefragung. In: Markus Gmür/Reinbert Schauer/Ludwig Theuvsen (Hg.): Performance Management in Nonprofit-Organisationen. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt Verlag, S.366-376. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Social Science Research Center Berlin Herausgeberin: Prof. Jutta Allmendinger Ph.D. Redaktion: Dr. Paul Stoop Kerstin Schneider Weitere Ergebnisse der Organisationsbefragung Organisationen heute zwischen eigenen Ansprüchen und ökonomischen Herausforderungen sind in einem Discussion Paper erschienen. Sie sind online verfügbar unter: www.wzb.eu/org2011. Produktion: Ingeborg Weik-Kornecki Reichpietschufer 50 10785 Berlin Telefon +49 (30) 25491-0 Telefax +49 (30) 25491-684 wzb@wzb.eu www.wzb.eu 7