September. 24 Stundenrennen Schötz

Ähnliche Dokumente
m g tea n aci bar - r n 2015 ad r saiso

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Projekt Team NUTRIXXION [Schweiz]

Mountainbike Downhill - Verein

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Lernen Leisten Lachen

Sponsoring Dossier 2010

Specialized Racing Team Dokumentation 2013

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Jahresbericht der Sektion Schach

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

EHC Wetzikon Nachwuchs

MAR 2014 MITTWOCHABENDRENNEN STRASSE PARA-CYCLING BIKE

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tim Schmitt SPEEDONE ADAC-JUNIOR-CUP RACING-TEAM

ASG Interclubs Seniors 3 vom 26./ im GC Leuk

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

Skifahren. Mein Leben

Sponsoring Dossier 2011

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

HPZ Racing Motorsport der Porsche Zentren der Hahn Gruppe

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Specialized Racing 2012

Pressemappe snow, bike & fun e.v.

>>>Titel: 7. Grand Prix Winkel-Rüti. >>>Alternativ-Titel: Drifts mit der Seifenkiste und im Simulator

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Laufsportclub Wil. Januar Januarloch

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Bike-OL. Mountainbike Orienteering Bike-Action mit Kopfarbeit

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rundbrief Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar :04. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

SPONSORINGMAPPE

Jahresbericht 2. Mannschaft

DANKE. Pech für das Team. Heimkehrer. Absage der Bergrallye. Tolle Erfolge für Unterberger Racing. Ameseder Racing. Termine 2013.

Trainingskonzept der Laufgruppe 1

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

erlebnis fahrtechnik Saalfelden/Brandlhof ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Für aktives Fahren

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Jahreszeiten - ročné obdobia

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Inhalt. Pilatus-Slalom Organisationskomitee: Willkommen auf der Klewenalp. Organisation 3 Programm 5. Allgemeine Bestimmungen und Angaben 7/9

Alle News, Berichte, Galerien, Termine & Kontakte aktuell und auf einen Blick auch immer aktuell auf Facebook

World Inline Cup Zürich 2009

JAHRESBERICHT 2012 (2. REAL MUHEN)

Ressort Gewehr 50 m des ZHSV

Voxtron Newsletter. Voxtron bewegt sich! Nr April In dieser Ausgabe: Neues von Voxtron. Neues von Voxtron Voxtron bewegt sich!

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können!

MASTERS Cross Country World Cup 2014 St. Ulrich am Pillersee Hochfilzen. Presseinformation

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Der Wunschkunden- Test

Wichtigste Fragen und Antworten

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

und sie reiten wieder

HELVETAS WALK FOR WATER EINE ANLEITUNG

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

Telefon

Etappen-Radrennen für Profiteams aus aller Welt. Sprintwertung

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

Sponsoring Dossier. Unterstützen Sie den Volleyball Club Lyss. Dienstag, 3. Februar 2015

N e w s l e t t e r

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Newsletter März Inhalt. Rückblick Februar Bekanntmachungen. Events im März Kontakt. Liebe ELSAner,


SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Tagesbericht TransAlp 2007

«Oldtimer meets Youngtimer»

Stand: To Do Liste

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

20. Seuzacher Schoggi-Faustballturnier

Clubmeisterschaften 2012

Gemeindeschiessen 150 Jahre SV Mönchaltorf 2010

VC Vivax Winterthur Sponsoring Sponsoring VC VIVAX Winterthur 1

"Am Draht auf Draht" - Ihr Telefon-Seminar

Projektdokumentation

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Station Buch und CD. Viel Spaß

Freizeitangebot im Herbst- & Winterquartal 2015/16

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Mountainbike und Rennradtouren mit

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Transkript:

24 Stundenrennen Schötz Das 24 Stundenrennen verzeichnete an diesem Wochenende ein erfreulich grosses Fahrerfeld von 317 Bikerinnen und Bikern. Gestartet wurde in 9 Kategorien. Wie in den letzten Jahren verzeichnete die Kategorie 4-er Team Herren mit 21 Teams die grösste Anzahl Teams. An der Streckenführung änderte sich auf dieses Jahr nichts. Die abwechslungsreiche Strecke behielt ihre Länge von 5 km mit 70 Höhenmetern. September Pünktlich um 14.00 Uhr gab die Rollstuhlsportlerin Manuela Schär den Startschuss für das Rennen. Trotz der hohen Temperatur fuhren die Fahrerinnen und Fahrer nach dem Startschuss mit grosser Geschwindigkeit den ersten Aufstieg hoch, sodass das Fahrerfeld rasch in die Länge gezogen wurde. Wegen den trockenen Bedingungen wirbelte es in den Kiesabschnitten viel Staub auf. Dies führte dazu, dass es nicht nur das Hintereinanderfahren erschwerte, sondern auch einiges zu husten gab. In der Königsklasse des Rennens, dem Einzelfahren der Herren, übernahm Egger Florian aus Gunzwil bereits nach dem Start die Führung. Nachdem er im letzten Jahr den 3. Rang belegte, musste er dieses Jahr die Führung nicht mehr abgeben und konnte bis zum Ende des Rennens sagenhafte 101 Runden absolvieren. Dies ergab eine Strecke von 505 km und bedeutete zudem einen neuen

Rekord. Im zweiten Rang platzierte sich Bucher Christoph, der Sieger aus dem Jahr 2013, mit 93 Runden. Um den dritten Platz blieb es bis am Schluss spannend. Am Ende konnte jedoch Dätwyler Martin aus Gontenschwil den Podestplatz heimfahren. Bei den 6-er Teams blieb es bis zum Schluss um die Podestplätze spannend. Lange wurde um den 3. Platz gekämpft. Schlussendlich gewann das Team Sustra mit 130 Runden vor dem Team DANi Das kurze Gewitter in der Nacht kühlte die hohen Temperaturen ab und die Strecke wurde griffiger und noch besser befahrbar. Wiederum zog der Aussichtspunkt beim Tennisplatz viele Zuschauer an, welche den Fahrerinnen und Fahrern grossen Ansporn geben konnten. Bei der Zieleinfahrt herrschte dank dem tosenden Applaus eine überwältigende 24 Stundenrennen-Schötz-Stimmung. So endete wieder ein toller Anlass in Schötz zum 23. Mal. Wiederum standen zahlreiche Helfer im Einsatz die den Anlass unterstützen. Wir vom OK möchte allen ganz herzlich Danke für euren Einsatz am 24 Stundenrennen 2015. OK 24 Stundenrennen Schnider Radsport / VC Rollers Wolhusen und dem Team Speicheschänder. Die jungen Nachwuchsfahrer des VC Schötz hatten Defekte zu beklagen. Sie mussten sich trotz ihrer kämpferischen Aufholjagd mit dem vierten Schlussrang begnügen.

Rückblick Rennfahrer Saison 2015 Erst noch fand der Rennfahrerhöck statt, und man plante die Saison 2015. Nun ist diese bereits wieder zu Ende. Es war eine ereignisreiche Saison mit vielen Highlights. So starteten wir an den Luzerner Mittwochabendrennen, dem Argovia Cup und mit den Junioren am BMC Racing Cup. Auch in der Vorbereitung wurde einiges an Aufwand betrieben, um optimal vorbereitet in die Saison zu starten. So fand im März ein Trainingswochenende mit den Rennvelos im Tessin statt. Über Ostern reisten wir mit den älteren Rennfahrern an den Gardasee ins Trainingslager. Auch den von Severin organisierten Ausflug in den Indoor Bikepark in Pfäffikon fand grossen Anklang. Im Herbst finden jetzt noch die Quer- und Bike-Cup Rennen statt. Diese Renen sind ein gutes Mittel, um die Form und Spritzigkeit noch ein wenig zu erhalten. An dieser Stelle möchte ich allen Leiter, Betreuer und Busfahrer danken, für die geleistete Arbeit während diesem Jahr. Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Vielen, vielen Dank! Am 24 Stundenrennen stellten unsere Rennfahrer wieder eine Mannschaft. Nach dem letztjährigen Podestplatz reichte es dieses Jahr leider nur zur ledernen Medaille. Leider stand der eigentlich Start in die Saison nicht so unter einem guten Stern. So hatte Marvin noch im Winter einen Skiunfall, was ihn erst spät in die Saison starten lies. Dominic erwischte einen schwarzen Tag an seinem ersten Rennen beim BMC Lauf in Schaan, wo er sich bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung einfuhr. Betrachtet man die Resultate, konnten sich unsere Fahrer national im Mittelfeld positionieren. Regional reichte es sogar für Podestplätze. Doch kann man sagen, dass sich alle wieder einen Schritt weiter entwickelt haben. Die Resultate findet man unter der jeweiligen Homepage des Veranstalters. Ivan Häberli

Downhill Tag in Lac Blanc Am 5. September führten Severin Schindler und Benno Würsch den Downhill Tag durch. Die unerschrockenen Teilnehmer waren voller Tatendrang, als es um das Fassen der Schutzbekleidung und der Bikes ging. Clubausflug Dieses Jahr führt uns der Clubausflug ins Land der Versuchung, zur Schokoladenfabrik Cailler nach Broc in Fribourg. Nach zirka eineinhalb Stunden Fahrzeit und einer Kaffeepause, werden wir zu einer Führung bei Cailler erwartet. Zum Mittagessen geht s nach Gruyéres, ins Restaurant Chalet. Nach einem kurzen Rundgang im schönen Dorf Gruyéres, steht der Besuch des HR GIGER MUSEUM auf dem Programm, wo noch ein paar gruslige Gestalten auf uns warten werden. Wann: 18.10.2015 Abfahrt: 7:30 Uhr Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Wo: Kiesplatz / Käserei, Schötz Die Teilnehmer hatten einen riesen Spass, sich mit diesen etwas robusteren Bikes auszutoben. Ein grosses Dankeschön an Severin Schindler und Benno Würsch für diesen gelungen Anlass. Ivan Häberli Aus organisatorischen Gründen möchten wir dich bitten, dich bei Peter Lütolf für den Clubausflug bis am 6. Oktober 2015 anzumelden. Peter Lütolf: Natel 079 222 85 69 E-Mail get-thepower@bluewin.ch

Bikeausflug Wann: 3.10.2015 Abfahrt: 9:00 Uhr Rückkehr: ca. 12.30 Uhr Treffpunkt: Rest. Schlössli, Schötz Leiter: Peter Lütolf Rennberichte Rennfahrer Aktuelle und vergangene Rennberichte sowie Rennresultate sind auf der Vereinshomepage aufgeschaltet. www.vc-schoetz.ch Winterturnen Wie jedes Jahr, findet auch in diesem Winter unser Winterturnen statt. Am Dienstag, 3. November starten wir mit dem ersten Winterturnen. Ziel des Winterturnens ist, dass wir unsere erarbeitete Kondition und Beweglichkeit über den Winter nicht komplett verlieren, und dadurch im Frühling wieder bei Null beginnen müssen. Die Trainings werden von verschiedenen Leitern gestaltet, um für die Teilnehmer/innen abwechslungsreiche Lektion zu erhalten. Die Leitereinteilung und das Programm könnt ihr jederzeit auf der Webseite nachlesen. Nicht zu verpassen ist auch unser Klaushöck an der Luther, welcher am 1. Dezember stattfindet. Wann: jeweils Dienstagabend Treffpunkt: Turnhalle Hofmatt (früher neue Turnhalle genannt) Zeit: 19.00 20.30 Uhr

Terminprogramm Gruppe Hobby (Slow, Fun, Speed) 22. September Mauritz-Tag-Ausfahrt Fritz 3. Oktober Bikeausflug Peter 18. Oktober Clubausflug Marcel Hauptsponsor Bus-Sponsoren Terminprogramm Kids / Rennsport 20. September Abschlusstour Ivan 18. Oktober Clubausflug Marcel 3. November Hallentraining Beni Co-Sponsoren Herzlichen Dank unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung.