Wem gehört das Saatgut? Wer kümmert sich darum?

Ähnliche Dokumente
EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v. Situation der Saatgutzüchtung in Deutschland

Keime legen. für ökologische und gentechnikfreie Pflanzenzüchtung. Blühende Möhren

Patente auf Pflanzen und Tiere, auf Saatgut und Lebensmittel beeinflussen den Markt

Patente auf Saatgut und die Konsequenzen für die Biodiversität

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Zukunft der Saatgutzüchtung in Deutschland

Saatgut und Lebensmittel: Zunehmende Monopolisierung durch Patente und Marktkonzentration.

Titelthema: Revolution mit Messer und Gabel Landwirtschaft, Ernährung und gutes Leben

Kein Patente auf Leben!

Die ökonomische Bedeutung der Nachbaugebühren für die deutsche Landwirtschaft. Harald von Witzke; Humboldt-Universität zu Berlin November 2007

Saatguthandelstag am 06./07. Juni 2013 Saatgutzüchter und Handel - Partnerschaft oder Wettbewerb?

Terminator-Technologie ächten - Freie Saat statt tote Ernte

Ziele des Bundesverband Naturkost Naturwaren

Bioland-Bayern Wintertagung 2016 _ Kloster Plankstetten _ _ Klaus Engemann. 1988: Andreas und Klaus Engemann übernehmen den elterlichen Hof

B I L A N Z per 31. Dezember Fr. % Fr. %

Die Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und

Globaler Agrarhandel am Beispiel Reis: Kolonialisierung, Grüne Revolution, Gentechnik und Fairer Handel

Patente auf Leben: Sind Pflanzen und Tiere technische Erfindungen?

Informationen zur Gentechnik in der Landwirtschaft

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.v.

Agro-Gentechnik Multinationale Konzerne

Gentechnikfrei aus Prinzip

Die Vielfalt an Kulturpflanzen Erhalten und Nutzen

Die Landwirtschaft im Spannungsfeld unserer Gesellschaft. Der Versuch einer Standortbestimmung

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Tellerrand.Wohlstand

Unabhängigkeit ist orange

hiermit möchten wir Sie auf unsere Saatgut-Tour hinweisen, welche am 15. Januar vor dem

Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

BIO kinderleicht erklärt!

DBB. Deutscher Bauernbund e.v. Christlich konservativ - heimatverbunden. Standpunkte des Deutschen Bauernbundes zur Grünen Gentechnik

Der Berner Bauern Verband will; Perspektiven der Berner Landwirtschaft

Greenpeace Pestizid- Reduktion

Grüne Biotechnologie Deutschland am Scheideweg?

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche

Die Zukunft der ökologischen Pflanzenzüchtung auf dem Feld oder im Labor?

Präsident des Europäischen Patentamts gibt grünes Licht für Patente auf Pflanzen und Tiere

Patente auf Pflanzen Wem gehört der Brokkoli?

Energieversorgung in Bürgerhand. Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Zum Hintergrund. Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Ethische Bezüge in der Wertschöpfungskette für Bio-Lebensmittel

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen

Produkte am nachhaltigen Weg

KOMPETENZEN BÜNDELN & NETZWERKE NUTZEN IN RHEINLAND-PFALZ. Dr. Bettina Orthmann

Gemeinsam befreien wir die Syngenta-Tomate Campact Blog

Profilierung durch Bio-Kompetenz

Strategien zur besseren Vermarktung von Bergprodukten. Markus Schermer Universität Innsbruck

3. Dezember 2014 Evangelische Akademie Tutzing

Häufig gestellte Fragen zu Patenten

Briefing zur neuen EU-Saatgutverordnung

Food Crash (S. 5) Neue Getreidesorten (S. 3) Risiken der Gentechnik (S. 6) Ausgabe 2/2011

Saatgut für alle. Start

Bio Bio in HEIDELBERG

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag

Gentechnik? Nein danke!

Genetische Ressourcen in der Landwirtschaft

INFOBRIEF SAATGUTFONDS

Bewusst wählen. Genuss aus der Region. Ökologischer Anbau Regionale Herkunft Fairer Handel

Öko-Fachtagung 2015 Erfahrungsaustausch der Berater. in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v.

Referat Immobilienhandel in der Landschaft

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Verein Arche Noah Aktueller Bericht 2012

Kooperationen Landwirtschaft Gewerbe: Modelle, Rahmenbedingungen, Erfahrungen. Landwirtschaft Gewerbe: Gemeinsam stärker Wien, 27.

110 Jahre Züchtungsforschung in Bayern

Wem gehört die Saat?

Positionspapier zum Erhalt der Patentierbarkeit pflanzenbiotechnologischer Erfindungen

Bayer-Hauptversammlung 28. April, Köln-Deutz

Nürnberg, Land- und Gartenbau in einer Werkstatt - alles im Grünen Bereich? Dr. Robert Hermanowski

I N F O R M A T I O N

Fair schmeckt besser! Für umweltfreundlich und fair produzierte Lebensmittel.

Gentechnik eine Zeitbombe

DEUTSCHER BAUERNVERBAND

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

infobrief SAAtgutFonDS

Ökologisch-partizipative Pflanzenzüchtung

Die Situation der Pflanzenzüchtung in Polen. dr r Zofia Banaszak DANKO / Polska Izba Nasienna 2014

Aus der Region für die Region :

Austria. Wolfgang Pirklhuber

Aktuelle Gentechnik-Debatte

Praktische Rapszüchtung

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Vom alternativen Projekt zum nachhaltigen Unternehmen. Die Geschichte der Grünen Erde Die Grüne Erde heute Die Steuerung der Grünen Erde

Ökologische Lebensmittelwirtschaft zwischen Ethik und Profit

Wer zahlt für das Saatgut?

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda

Biopatent-Monitoring in Österreich

(Mehr-) Wertschöpfung am. Beispiel der Bohlsener Mühle

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Obst/Gemüse/Kartoffeln/Kräuter

Geschäft und Verantwortung Evonik Industries in Zahlen

FÜR UNSERE FÄRBENDEN LEBENSMITTEL

Die Regionalwert AG Bürgeraktiengesellschaft in der Region Freiburg

BRANCHENORGANISATION MILCH. Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Milchbranche BO MILCH - IP LAIT - IP LATTE

Sorten- und Patentschutzrecht in der landwirtschaftlichen Pflanzenzüchtung

Transkript:

Wem gehört das Saatgut? Wer kümmert sich darum?

Themen 1. Der Stand der Dinge 2. Saatgutkümmerer heute 3. Vision

Entwicklung Zuchtsysteme: vom Acker zum Labor Rechtssysteme: vom Bauern zum Saatgutkonzern Der Stand der Dinge Aneignungsstrategien: vom Sortenschutz zum Patent Marktstrukturen: vom Saatgutzüchter zum globalen Konzern Ch. Then, www.scouting-biotechnology.net

Saatgutmarkt Vor 25 Jahren gab es weltweit noch 7.000 Saatgutfirmen (eed 3/2006) Keine davon hatte einen Weltmarktanteil über 1 % Der Stand der Dinge Heute kontrollieren 10 Konzerne über 60 % des Saatgutmarktes (www.etcgroup.org)

Saatgutmarkt Der Stand der Dinge

Rechtssystem um & vor 1900: Zucht in Bauernhand um 1920: DLG bietet geprüfte Sorten 1934: Verordnung über Saatgut Der Stand der Dinge 1953: Deutsches Saatgutgesetz 1994: TRIPs/WTO Sortenschutz 1998: EU Schutz biotechnologischer Sorten Ch. Then, www.scouting-biotechnology.net

Rechtssystem Dreifacher Systemwechsel 1934: Saatgut nur geprüft verkehrsfähig Prinzip: Rechte enden bei Verkauf 1994: Kein freier Nachbau Prinzip: Zugang gegen Gebühr Der Stand der Dinge Patente gehen über die Ebene von Sorten und Saatgut hinaus. Kein Züchtervorbehalt Prinzip: Zugang kann verwehrt werden Ch. Then, www.scouting-biotechnology.net

Die Wertschöpfungskette Züchterin Vermehrer Landwirtin Fonds 2 Fonds 1 Staat Der Stand der Dinge Verarbeiter Händlerin Verbraucher Karl Josef Müller/ Getreidezüchtungsforschung Darzau

Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft Für ökologische und nachhaltige Landwirtschaft sollte Saatgut regional, vielfältig und fruchtbar sein mit möglichst wenig externem input auskommen die Standortgegebenheiten optimal nutzen Saatgutkümmerer heute unter Beteiligung der Bäuerinnen und Gärtnerinnen entwickelt werden ohne Gen- und Labortechniken entwickelt werden

Saatgutfonds unterstützt Züchtungsforschung Seit 1996: Jährlich 26 Projekte in der Züchtungsforschung bei Gemüse (20) und Getreide (6) Der finanzielle Bedarf dieser Projekte liegt bei ca. 1,8 Mio. pro Jahr Entwicklung einer Sorte dauert 10 Jahre und kostet 600.000 Saatgutkümmerer heute Der Saatgutfonds stellt jährlich ca. 650.000 zur Verfügung Finanzierung durch viele kleine & große Spenden

Getreidezüchtung Saatgutkümmerer heute

Regionalität: Züchter-Cent beim Brotverkauf Zusammenarbeit mit 17 Landwirten und 4 Bäckern rund um den Bodensee Regionalsorten werden in Zusammenarbeit mit den Landwirten entwickelt Saatgutkümmerer heute Täglicher Verkauf von 450 Saatgut-Broten unter gemeinsamer Marke, 10 Cent pro Brot für die Züchtung

Regionalität: Züchter-Cent beim Brotverkauf Zusammenschluss von 8 Bäckereien und 30 Höfen Zwilling-Brot mit 15 Cents pro Brot für Saatgut Saatgutkümmerer heute http://www.chora.de/zwilling.htm

Fair-Breeding Kooperationsprojekt zwischen Naturata International Gemeinsam Handeln e. V. und Kultursaat e.v. 10 Jahre gehen 0,3 % vom gesamten Netto- Umsatz bei Obst und Gemüse an Kultursaat e.v. Saatgutkümmerer heute www.naturata-verein.de/index.php?id=37

Eine Saatgut-Treuhand Ziele: Entwicklung und Pflege von regional angepasstem, fruchtbarem, fair zugänglichem Saatgut Vision Demokratische Kontrolle, u. a. Beteiligung aller in Bezug auf Landwirtschaft gesellschaftlich relevanten Gruppen Entscheidungsgremien beschließen, welche Forschungs- und Züchtungsvorhaben gefördert werden Finanzierung z.b. durch Besteuerung von Pestiziden, Insektiziden und chem. Düngemitteln

Demokratisierung des Saatgutbereichs Einrichtung einer Saatguttreuhand (und/oder regionale Treuhände), die sich um Saatgutpflege, zucht und gerechten Zugang kümmert Vision Besitz, Züchtung und Vermehrung von Saatgut nur im gemeinnützigen Bereich Neue Gesetzgebung: Verbot der Patentierung bei Saatgut und Pflanzen; Neuregelung des Sortenschutzes

Demokratisierung des Saatgutbereichs Abschaffung von Eigentumsrechten, die den Zugang zu Sorten verhindern Vision Förderung von Bewusstsein in Bezug auf Saatgut

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!