Der Konzern stellt für das Fiskaljahr 2011 ein Umsatzplus von 16 bis 18 Prozent in Aussicht



Ähnliche Dokumente
Die Umsätze im 1.Quartal stiegen um 21% im Jahresvergleich; das sequentielle Wachstum betrug 4.8%.

Infosys Technologies Limited Bericht über die Vermögenslage bis 31. Dezember 2009

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Unternehmensprofil Computacenter

Konzernbilanz 31. Dezember

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2015 (verkürzt und ungeprüft)

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum

Infosys Technologies (NASDAQ: INFY) gibt die Ergebnisse für das am 31. Dezember 2010 abgeschlossene Quartal bekannt.

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================


IVU Traffic Technologies AG

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

BUSINESS IS SOCIAL. Frank Engelhardt VP Enterprise

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Sonae Sierra verzeichnete im 1. Quartal Nettogewinne in Höhe von 22,9 Millionen Euro

Kurzbericht Sparkasse Landshut

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Der einfache Weg zu Sicherheit

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

9-Monatsbericht An unsere Aktionäre!

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Strategie und Vision der QSC AG

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel Fax

Gründe für eine Partnerschaft mit Dell. November 2015

Cytos Biotechnology gibt Finanzergebnis 2014 bekannt

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

where IT drives business

Business Model Canvas

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

FINANZKENNZAHLENANALYSE

Kapitalflüsse in ökonomisch sich entwickelnde Staaten

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

2004 Quartalsbericht / 1. Quartal

.. für Ihre Business-Lösung

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Tutorium Investition & Finanzierung Tutorium 5: Unternehmensfinanzierung und Außenfinanzierung in Form der Beteiligungsfinanzierung

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Ordentliche Hauptversammlung der Allianz SE München, 29. April 2009

9001 Kontext der Organisation

IAS 7 KAPITALFLUSSRECHNUNG

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Inhalt. IAS 33: Ergebnis je Aktie

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Trennung von Geschäftsfeld Power beabsichtigt Erheblicher Verlust im Geschäftsfeld Power Veräußerung der verbleibenden Nigeria-Beteiligungen

Auswirkungen der Cloud auf Ihre Organisation So managen Sie erfolgreich den Weg in die Cloud

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon Neubiberg

Fondsüberblick 18. Juli 2012

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Content Management System mit INTREXX 2002.

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Monatsauswertung Dezember 2010 MUSTER

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

ITSM Executive Studie 2007

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Aktienbestand und Aktienhandel

Investitionsplan für Europa

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Transkript:

Infosys Technologies (NASDAQ: INFY) gibt Ergebnisse für das Quartal und Fiskaljahr bis 31. März 2010 bekannt Der Konzern stellt für das Fiskaljahr 2011 ein Umsatzplus von 16 bis 18 Prozent in Aussicht Sequentielles Wachstum von 5,2% im 4. Quartal; die Erträge stiegen im Fiskaljahr 2010 um 3,0% Bangalore, Indien 13. April 2010 Highlights Konsolidierte Ergebnisse des Geschäftsverlaufs für das Quartal bis 31. März 2010 Die Umsätze für das am 31. März 2010 endende Quartal betrugen 1.296 Mio.-USD, der Gewinnanstieg im Quartalsvergleich belief sich auf 5,2%; der Gewinnanstieg im Jahresvergleich wurde mit 15,6% ausgewiesen Das Nettoeinkommen nach Steuern* wurde mit 349 Mio.-USD für das 31. März 2010 endende Quartal beziffert; der Gewinnanstieg im Quartalsvergleich belief sich auf 4,5%; der Gewinnanstieg im Jahresvergleich belief sich auf 15,6% Der Gewinn pro American Depositary Share (ADS) lag für das am 31. März 2010 endende Quartal bei 0,61 USD; verglichen mit dem vorherigen Quartal entspricht dies einer Steigerung von 3,4% und einer Steigerung von 8,9% im Vergleich zum Vorjahr. Im Laufe des Quartals gewannen Infosys und seine Tochtergesellschaften 47 neue Kunden Bruttoangestelltenzuwachs von 9.313 (netto 3.914) im Quartal bei Infosys und Tochterunternehmen Die Gesamtzahl der Beschäftigten bei Infosys und Tochterunternehmen belief sich am 31.März 2010 auf 113.796 Schlussdividende 15 INR je ADS (entspricht 0,34 USD je ADS bei einem Wechselkurs von 44,50 pro USD). Die Dividenden sind am Zahltag zum geltenden Wechselkurs für die offenstehenden ADS zahlbar und müssen von den Aktionären gebilligt werden. *Beinhaltet 11 Mio. aus dem Verkauf von Investitionen in OnMobile Systems Inc. Wir konnten von den Chancen im Markt profitieren und gleichzeitig aufgrund unserer Investitionen in Kapazitäten und Leistungsausbau auch während des Wirtschaftsabschwungs schneller wachsen, sagte S. Gopalakrishnan, CEO und Managing Director. Obwohl das wirtschaftliche Umfeld weiterhin anspruchsvoll bleiben wird, investieren Unternehmen in Wachstum zur Schaffung einer besseren Zukunft. Geschäftsprognose Die Konzernaussichten für das Quartal bis zum 30. Juni 2010 und das Geschäftsjahr bis zum 31. März 2011, unter Berücksichtigung der International Financial Reporting Standards (IFRS), sehen wie folgt aus: Aussichten nach IFRS # Quartal zum 30. Juni 2010 Die Konzern-Umsatzerlöse werden voraussichtlich zwischen 1.330 Mio.-USD und 1.340 Mio.- USD liegen; das Wachstum auf Jahresbasis wird voraussichtlich 18,5% - 19,4% betragen. Die Einkünfte pro Amerikanischer Depositen Aktie werden im Bereich zwischen 0,55 USD und 0,56 USD liegen; Gewinnanstieg im Jahresvergleich von 0% auf 1,8% Geschäftsjahr zum 31. März 2011 ## Seite 1 von 8

# ## Es wird mit Konzern-Umsatzerlösen im Bereich von 5,57 Mrd.-USD und 5,67 Mrd.-USD gerechnet; Gewinnanstieg im Jahresvergleich von 16% bis 18% Die Einkünfte pro Amerikanischer Depositen Aktie werden im Bereich zwischen 2,40 USD und 2,50 USD liegen; Gewinnanstieg im Jahresvergleich von 4,3% auf 8,6% Wechselkurse der wichtigsten Weltwährungen: AUD / USD 0,92; GBP / USD 1,51; Euro / USD 1,35 Beinhaltet nicht die Einkünfte aus dem Verkauf unserer Investitionen in OnMobile Systems Inc. in Höhe von 11 Mio.-USD im Geschäftsjahr 2010, es wird mit einem EPS-Wachstum zwischen 5,3% bis 9.6% gerechnet Erweiterung unserer Dienstleistungen und bedeutende Projekte Wir haben uns ganz der Schaffung eines besseren Morgen für uns und unsere Stakeholders verschrieben. Angesagt sind ein neues Leistungsangebot, neue Kunden-Engagement-Modelle, Innovationen, Fokus auf Forschung und Entwicklung (F&E). Unsere Kunden profitieren weiterhin von unseren Intellectual Property (IP) basierten Lösungen. Für ein führendes Biotechnologie-Unternehmen entwickeln und implementieren wir ein Forschungsinformationssystem, um die Discovery-Forschung zu beschleunigen. Bei diesem Projekt kommt unsere Scientific-Innovation-Lösung zur Wissens-Kollaboration zum Einsatz. Wir sind eine Partnerschaft mit einem Telekom-Riesen eingegangen, um einen Mobile Application Store zu eröffnen. Angetrieben von Flypp, unserer sofort einsetzbaren Plattform für Mobilanwendungen, bietet der Store eine Vielfalt von Applikationen aus einem von Infosys gemanagten Ökosystem von Independent Software Vendors (ISVs) und Innovatoren in Indien und weltweit. Eine Herstellerfirma implementiert die Infosys Supply Chain Visibility & Collaboration Suite als Teil einer unternehmensweiten Initiative zur Beschaffung von Business Intelligence und Ausgabenanalyse. Learning Services, unser aktuelles betriebliches Lernangebot, gewinnt bei unseren Kunden deutlich an Zugkraft. Eine Lebensmittelkette hat uns mit der Schulung eines Kernteams von Mitarbeitern sowie der Wissensverteilung unter fachlichen Anwendern beauftragt. Des Weiteren haben wir für einen führenden Anbieter von Unterhaltungselektronik eine Lern-Management-Lösung entwickelt. Branchenführer setzen nach wie vor auf unsere Engineeringdienste in Kernbereichen wie F&E und Produktentwicklung sowie in neuen Diensten wie z.b. Mobility-Services. Ein weltweit agierendes Fahrzeugunternehmen hat uns mit der Erarbeitung einer Enterprise-Mobility-Strategie zur Verbesserung seiner internen Operationen und der On-Demand-Bereitstellung von Informationen für Kunden betraut. Einem namhaften Kabelnetzbetreiber stehen wir bei der Einführung von Home- Gateway-Geräten der nächsten Generation für Sprach- und Datendienste zur Seite. Ein führender Anbieter von Verteidigungselektronik und -systemen hat uns einen Auftrag über die Entwicklung einer Navigationsworkstation erteilt. Für einen weltweit führenden Flugzeughersteller stellen wir derzeit Engineering-Design-Dienste für eine Vielfalt von Flugzeugprogrammen bereit. Für eine führende Bank entwickeln wir eine Contact Center Lösung zur Optimierung von Kundenberatererlebnis und Produktivität. Einem namhaften Anbieter von Information-Management- Services ermöglichen wir den Umsatzausbau, indem wir Accessibility Compliance Prüfungen entsprechend der US Federal und Computer Security Standards für Softwareprodukte durchführen. Im Rahmen eines großen Transformationsprojekts werden wir die internen IT-Services für einen amerikanischen ISV managen und dabei die ISO 20000 und IT Service Management (ITSM) Prozesse implementieren. Dabei werden wir Infrastruktur- und Anwendungsdienste sowie Service Desks und Desk-Side-Services an 450 Standorten in 104 Ländern bereitstellen. Für einen anderen ISV entwickeln wir ein cloud-basiertes, geschlossenes und sicheres End-to-End-System, das Transaktion-Statements, Werbeaktionen, Kataloge sowie andere Medien digital zusammenfasst und liefert. Ein Turbinenhersteller hat uns um die Transformation seines Geschäftes gebeten. Ein Hersteller von ökologischen und industriellen Messgeräten ist eine Partnerschaft mit uns eingegangen, um seine Systeme weltweit zu standardisieren und die Inbetriebnahme seiner Oracle E- Business Suite durch Einsatz unserer proprietären Tools und Beschleuniger zu forcieren. Einem Luftfahrtunternehmen haben wir als Berater bei der Optimierung seines Kundenanwendungsportals zur Seite gestanden. Ein führender Retailer ist eine Partnerschaft mit uns zur Entwicklung und Implementierung eines neuen Multi-Channel-Systems für das Bestell-Management eingegangen. Seite 2 von 8

Im Zuge der Transformation der New Economies in globale Wirtschaftszentren wird unser Fokus weiterhin auf der Etablierung als wichtiger Player und der Gewinnung bedeutender Kunden liegen. Eine namhafte Bank hat uns konsultiert, um Prozessredundanzen zu beseitigen, die Qualität der gemeldeten Daten zu verbessern sowie Zykluszeiten und Verarbeitungskosten zu reduzieren. Eine andere führende Bank ist eine Partnerschaft mit uns eingegangen, um gemeinsam ein Portal- Framework für Vermögensverwaltung zu entwerfen, bauen und zu unterstützen. Ein Unternehmen für Telekommunikations- und Informationsdienste hat uns mit der Verbesserung der Selbstbedienungsfähigkeit von Kunden und Kundenbindung beauftragt. Diesem Unternehmen liefern wir darüber hinaus ein Notfallwarnsystem, das rechtzeitige SMS-Meldungen und Sprachwarnungen für die in der Gemeinschaft ansässigen Personen gewährleistet. Für dieses System, ein Lebensrettungssystem, wurde unser Kunde national gewürdigt. Wir haben unsere Margen gehalten, während unser Barbestand und andere liquide Mittel 3,5 Mrd. US-Dollar erreichten, sagte V. Balakrishnan, Chief Financial Officer. Die Wechselkursvolatilität macht der Branche weiter zu schaffen. Wir sichern uns jedoch mit einem aktiven Hedging-Programm ab und können somit die Auswirkungen auf unsere Marge minimieren. Seite 3 von 8

Änderungen im Vorstand Miss Rama Bijapurkar ist zum 13. April 2010 als unabhängiges Mitglied des Vorstands zurückgetreten. Der Vorstand hat den Rücktritt von Miss Bijapurkar angenommen und seine herzlichste Wertschätzung für Leistungen während ihrer Amtszeit bekundet. Mr. N. R. Narayana Murthy sagte: Rama Bijapurkar war ein äußerst produktives Mitglied des Vorstands und wir werden sie vermissen. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute!" Informationen zu Infosys Technologies Ltd. Infosys (NASDAQ: INFY) widmet sich der Definition, dem Design und der Realisierung von IT-fähigen Unternehmenslösungen, welche die Global-2000-Unternehmen in unserer klein gewordenen Welt zum Erfolg verhelfen. Der Fokus dieser Lösungen ist es, eine strategische Differenzierung und betriebliche Überlegenheit des Kunden zu ermöglichen. Mit Infosys erhalten Kunden einen transparenten Geschäftspartner, Prozesse der Spitzenklasse, eine schnelle Ausführung sowie die Möglichkeit, ihr IT-Budget durch Nutzung des von Infosys entwickelten Global Delivery Model (GDM) zu maximieren. Infosys beschäftigt über 113.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten weltweit. Infosys gehört zum NASDAQ-100 Index und zum Global Dow. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.infosys.com. Safe Harbor Erklärung: Einige in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen bezüglich unseres zukünftigen Wachstums sind zukunftsorientierte Aussagen, die einer Anzahl von Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlichen Resultate aufgrund wichtiger Faktoren von den in den zukunftsorientierten Aussagen enthaltenen Ergebnissen bedeutend abweichen. Zu den Risiken und Ungewissheiten in Zusammenhang mit diesen zukunftsweisenden Aussagen gehören unter anderem Risiken und Ungewissheiten hinsichtlich Ertragsfluktuationen, unserer Fähigkeit zur Bewältigung des Wachstums und des starken Wettbewerbs bei den IT-Diensten, einschließlich den Faktoren, die unseren Kostenvorteil beeinflussen könnten, Lohnerhöhungen in Indien, unserer Fähigkeit, hoch erfahrene Mitarbeiter anzuwerben und an das Unternehmen zu binden, Zeit- und Kostenüberschreitungen bei Fixpreis- bzw. Zeitverträgen, Kundenkonzentration, Einwanderungsbeschränkungen, Marktsegmentkonzentration, unserer Fähigkeit, unseren internationalen Geschäftsbetrieb zu verwalten, rückläufiger Nachfrage nach Technologien und Beratungsleistungen in unserem Kerngeschäft, Unterbrechungen in Telekommunikationsnetzen oder Systemausfälle, unserer Fähigkeit, potenzielle Übernahmen erfolgreich abzuschließen und zu integrieren, Haftpflichten für Schäden infolge unserer Dienstleistungsverträge, des Erfolgs von Unternehmen, in denen Infosys strategische Investitionen getätigt hat, der Zurücknahme von Steuerbegünstigungen, politischer Instabilität und regionaler Konflikte, gesetzlicher Beschränkungen bezüglich Kapitalerhöhungen und Übernahme von Unternehmen außerhalb Indiens, unberechtigten Gebrauchs unseres geistigen Eigentums und allgemein wirtschaftlicher Bedingungen, die unsere Branche betreffen.. Zusätzliche Risiken, die unser zukünftiges Betriebsergebnis beeinflussen könnten, werden vollständig bei der US-Börsensaufsichtsbehörde hinterlegt, einschließlich unseres Jahresberichts im Formular 20-F für das Geschäftsjahr zum 31. März 2009 und dem Vierteljahresbericht im Formular 6-K für die Quartale zum 30. Juni 2009, 30. September 2009 und 31. Dezember 2009. Diese Unterlagen stehen unter www.sec.gov zur Verfügung. Infosys wird von Zeit zu Zeit weitere schriftliche und mündliche Aussagen in Bezug auf diese Vorhersagen treffen, darunter auch Aussagen, die in den Archiven des Unternehmens bei der Securities and Exchange Commission hinterlegt sind, sowie den Berichten an unsere Aktionäre enthalten sind. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, alle Aussagen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung zu aktualisieren, die von Zeit zu Zeit von, oder im Namen des Unternehmens ausgesprochen werden. Seite 4 von 8

Kontakt Investoren-Kontakte Shekar Narayanan, Indien +91 (80) 4116 7744 shekarn@infosys.com Sandeep Mahindroo, USA +1 (646) 254 3133 sandeep_mahindroo@infosys.com Pressestelle Sarah Vanita Gideon, Indien +91 (80) 4156 4998 Sarah_Gideon@infosys.com Peter McLaughlin, USA +1 (213) 268 9363 lisa_kennedy@infosys.com Peter_McLaughlin@infosys.com tina_george@infosys.com Seite 5 von 8

Ungeprüfte, gekürzte und konsolidierte Zwischenbilanz, erstellt unter Einhaltung der IAS 34 Richtlinien für Interim Financial Reporting Infosys Technologies Limited und Tochterunternehmen Ungeprüfte, gekürzte und konsolidierte Bilanz zum 31. März der Jahre (in Millionen US-Dollar, mit Ausnahme der Werte pro Aktie) 2010 2009 VERMÖGENSWERTE Umlaufvermögen Barmittel und Äquivalent $2.698 $2.167 Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte 569 Anlage in Geldmarktzertifikate 265 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 778 724 Nicht fakturierte Forderungen 187 148 Derivative Finanzinstrumente 21 Rechnungsabgrenzungsposten und sonstiges Umlaufvermögen 143 81 Gesamtumlaufvermögen 4.661 3.120 Anlagevermögen Bauten, Technische Anlagen und Maschinen 989 920 Firmenwert 183 135 Immaterielle Vermögenswerte 12 7 Abgegrenzte Ertragssteuern 80 88 Einkommenssteueransprüche 148 54 Sonstige Anlagevermögen 77 52 Anlagevermögen gesamt 1.489 1.256 Vermögenswerte gesamt $6.150 $4.376 FREMD- UND EIGENKAPITAL Kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $2 $5 Derivative Finanzinstrumente 22 Kurzfristige Einkommenssteuerverpflichtungen 161 115 Kundeneinlagen 2 1 Unverdiente Erträge 118 65 Sozialleistungsverpflichtungen 29 21 Provisionen 18 18 Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 380 290 Summe kurzfristiger Verbindlichkeiten 710 537 Langfristige Verbindlichkeiten Latente Einkommensteuerbelastung 28 7 Sozialleistungsverpflichtungen 38 37 Sonstige Verbindlichkeiten 13 11 Verbindlichkeiten gesamt 789 592 Anteilskapital Aktienkapital - INR 5 (0,16 USD) Nennwert 600.000.000 Stammaktien, gezeichnet und ausgegeben - 570.991.592 und 572.830.043 Stammaktien zum 31. März 2010 bzw. 31. März 2009. 64 64 Aktienagios 694 672 Gewinnrücklagen 4.611 3.618 Sonstige Eigenkapitalkomponenten (8) (570) Gesamtsumme Eigenkapital der Anteilseigner des Unternehmens 5.361 3.784 Summe Verbindlichkeiten und Anteilskapital $6.150 $4.376 Seite 6 von 8

Infosys Technologies Limited und Tochterunternehmen Ungeprüfte, gekürzte und konsolidierte Gesamterfolgsrechnung zum 31. März der Jahre (in Millionen US-Dollar, mit Ausnahme der Werte pro Aktie) 2010 2009 Erträge $4.804 $4.663 Umsatzaufwendungen 2.749 2.699 Bruttogewinn 2.055 1.964 Betriebsaufwendungen: Verkaufs- und Marketingaufwendungen 251 239 Verwaltungsaufwendungen 344 351 Gesamte Betriebsaufwendungen 595 590 Betriebsgewinn 1.460 1.374 Sonstige Erträge 209 101 Gewinn vor Einkommensteuer 1.669 1.475 Einkommenssteueraufwand 356 194 Nettogewinn $1.313 $1.281 Sonstige Einnahmen Wertberechtigung auf Impairment-Verlust bei zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten $2 Umbuchung von Gewinnen auf Nettogewinn bei Verkauf von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten (1) Unrealisierte Gewinne auf zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten, abzüglich Steuereffekte von 2 Mio.-USD 6 Währungsdifferenzen aus der Umrechnung von Auslandsaktivitäten 555 (871) Gesamte sonstige Einnahmen $562 $(871) Gesamte Einnahmen $1.875 $410 Gewinn zurückzuführend auf: Firmeninhaber $1.313 $1.281 Minderheitsbeteiligung $1.313 $1.281 Gesamte Einnahmen zurückzuführend auf: Firmeninhaber $1.875 $410 Minderheitsbeteiligung $1.875 $410 Gewinne pro ADS Basic ($) 2,30 2,25 Verwässert ($) 2,30 2,25 Gewogener Mittelwert der Aktien, der bei der Berechnung des Gewinns pro Aktie herangezogen wurde Basic ($) 570.475.923 569.656.611 Verwässert ($) 571.116.031 570.629.581 Seite 7 von 8

Infosys Technologies Limited und Tochterunternehmen Ungeprüfte, gekürzte und konsolidierte Gesamterfolgsrechnung für die drei Monate zum 31. März der Jahre (in Millionen US-Dollar, mit Ausnahme der Werte pro Aktie) 2010 2009 Erträge $1.296 $1.121 Umsatzaufwendungen 744 650 Bruttogewinn 552 471 Betriebsaufwendungen: Verkaufs- und Marketingaufwendungen 73 55 Verwaltungsaufwendungen 89 86 Gesamte Betriebsaufwendungen 162 141 Betriebsgewinn 390 330 Sonstige Erträge 55 51 Gewinn vor Einkommensteuer 445 381 Einkommenssteueraufwand 96 60 Reingewinn $349 $321 Sonstige Einnahmen Wertberechtigung auf Impairment-Verlust bei zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten 2 Rückschleusung von Nettogewinn bei Verkauf von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten (1) Unrealisierte Gewinne, abzüglich Steuereffekte von 2 Mio.-USD 6 Währungsdifferenzen aus der Umrechnung von Auslandsaktivitäten 178 (147) Gesamte sonstige Einnahmen $185 $(147) Gesamte Einnahmen $534 $174 Gewinn zurückzuführend auf: Firmeninhaber 349 321 Minderheitsbeteiligung $349 $321 Gesamte Einnahmen zurückzuführend auf: Firmeninhaber $534 174 Minderheitsbeteiligung $534 $174 Gewinne pro ADS Basic ($) 0,61 0,56 Verwässert ($) 0,61 0,56 Gewogener Mittelwert der Aktien, der bei der Berechnung des Gewinns pro Aktie herangezogen wurde Basic ($) 570.842.313 569.912.641 Verwässert ($) 571.289.044 570.553.966 Seite 8 von 8