4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

Ähnliche Dokumente
11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

Aktuelle Trends im Sponsoring

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

Leitungen, Kanäle & Co.

3. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

Datenformate Strom und Gas

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Social Media und Web 2.0

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

9. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

Leitungsauskunft 2016

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Datenformate Strom und Gas

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft bis 27. November 2013, Bremen

1 x 1 der Energiebeschaffung

10. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft bis 23. November 2011, Leipzig

10. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

Die Interne Revision in Versorgungsunternehmen 19. Mai 2011, Würzburg

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Bereitschaftsdienst 2016

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch TV-V

Praxistreff Schulkommunikation

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2014

Leitungsauskunft 2012

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

Forderungsmanagement 2016

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2015

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Forderungsmanagement 2011

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Das EEG Umsetzung in der Praxis

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Datenformate Strom und Gas

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Datenformate Strom und Gas

Seminarprogramm JANUAR BIS JUNI. Steuern Recht Versicherung. AGE-Seminare als BDEW-Seminare. Ab 2014 werden die bewährten. fortgeführt.

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

27. Oktober 2015, Erfurt

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Vergaberecht Vergabepraxis

Steuerpraxis 2014 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Datenformate Strom und Gas

3. BDEW-Breitbandtage

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

Mainzer Netztagung 2016

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft

Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft

Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke 15. November 2012, Münster

Programm. Dienstag, 11. November Ausgabe der Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

E-Bilanz für Versorgungsunternehmen

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Steuern/Recht/Versicherung.

Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover / 6. Oktober 2016, Hannover

2. BDEW-Breitbandtage

VIK-Jahrestagung 2016

Freileitungen bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement.

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Erfahrungsaustausch TV-V

Wasserentgelte - So kalkulieren Sie richtig! und Workshop Preiskalkulationstool Wasser April 2013, Düsseldorf/ 24. April 2013, Düsseldorf

Seminarprogramm. Januar bis Juni. Steuern/Recht/Versicherung. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft.

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und

CONVERGENCE. IndustrY. Internet of Things BDEW. Science Slam. Sektorkopplung. Digitalisierung. Cyber Sicherheit. Dekarbonisierung

Forderungsmanagement 2015

Die Interne Revision in Versorgungs unternehmen

Wasserentgelte So kalkulieren Sie richtig!

Energierechtliche Tagesthemen 2014

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012

Versicherung von Risiken in der Versorgungswirtschaft 3. bis 4. Mai 2011, Mainz

Datenformate Strom und Gas

Neue Wege in der Instandhaltung

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service

Talk im Turm Einladung 24. November 2011

Modernes Controlling in der Versorgungswirtschaft

Transkript:

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Der regionale Branchentreff für KMU der Energie- und Wasserwirtschaft Themen u.a.: Moderation: Die Energie- und Wasserwirtschaft nach der Bundestagswahl Breitband Chance für Stadtwerke Blockchain für Stadtwerke: Ein Hoffnungsträger für die Echtzeit-Energiewirtschaft Smart Metering als neue Infrastruktur für Ihre Mehrwert-Applikationen Dietmar Canis Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Referenten u.a.: Dr. Stephan Albers Bundesverband Breitbandkommunikation e.v. Jörg Lüdorf beegy GmbH Ingo Bettels Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost Dr. Hans-Joachim Mälzer IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung ggmbh Peter Domalski GELSENWASSER AG Richard Mastenbroek SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG Peter Drausnigg Stadtwerke Bad Nauheim GmbH Thomas Spinnen Trianel GmbH Dr. Thomas Gutzke envi-systems GmbH Prof. Dr. Jens Strüker Hochschule Fresenius ggmbh Stefan Kapferer BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Raymond Twiesselmann Breitband-Kompetenzzentrum, Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz In Zusammenarbeit mit

Programm Vorabendveranstaltung am 14. November 2017 17.30 Uhr Bustransfer vom Best Western Hotel Kaiserslautern 18.00 Uhr Ankunft im Veranstaltungszentrum Kammgarn (Schoenstraße 10, Kaiserslautern) 18.15 Uhr Kabarett mit Detlev Schönauer 19.15 Uhr Spaziergang zum Brauhaus an der Gartenschau (Forellenstraße 6, Kaiserslautern) 19.30 Uhr Dinner Dinner Speech: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland Pfalz Kerstin Bänsch, Bildergalerie MUEEF 22.30 Uhr Rücktransfer zum Hotel oder Ausklang des Abends im twenty-one mit Blick über die Stadt Kaiserslautern Die Stadtwerke Kaiserslautern laden Sie zu einem unterhaltsamen und geselligen Abend ein. Im Kulturzentrum Kammgarn einer Kaiserslauterer Institution starten wir den Abend mit dem Kabarettisten Detlev Schönauer. Danach geht es weiter in das Brauhaus an der Gartenschau. In dem historischen Gebäude haben Sie beim Abendessen ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken und zum Austausch mit Kollegen. Der Abend wird begleitet durch den Zauberkünstler Dr. Alexander Mabros. BDEW-Nachwuchsinitiative: Wandel der Branche in Ihrer REGION Die Transformation der Energiebranche ist ein Generationenprojekt! Vernetzen Sie daher frühestmöglich Ihren Nachwuchs. Geben Sie Ihren jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ihren dual Studierenden, Trainees und Auszubildenden die Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen live zu erleben. Der BDEW unterstützt gezielt die Förderung der jungen Generation und öffnet die Foren zu Sonderkonditionen. Wir stellen in Absprache mit Ihrem Unternehmen auch den direkten Kontakt zu fachlich sowie persönlich geeigneten Hochschülern her. Geben Sie den Berufsstartern in IHRER REGION eine Perspektive! Die Teilnehmergebühren betragen pro Nachwuchskraft 290, Euro zzgl. MwSt. Sie umfassen den eintägigen Besuch des Forums für kleinere und mittlere Stadtwerke. Bitte fragen Sie hier nach: Volker Krah, Telefon 0 30 / 28 44 94-182, volker.krah@ew-online.de

Programm Mittwoch, 15. November 2017 ab 9.00 Uhr Moderation 9.30 Uhr 10.10 Uhr 10.40 Uhr 10.50 Uhr 11.30 Uhr Check-in und Begrüßungskaffee Dietmar Canis, Geschäftsführer, Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach Die Energie- und Wasserwirtschaft nach der Bundestagswahl Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Bürger- und Kundenbeteiligung bei Investitionsprojekten von Stadtwerken am Beispiel der Windenergie Peter Domalski, Leiter Bewertung und Finanzierung, GELSENWASSER AG Kurz und bündig Aussteller stellen sich vor Kaffeepause Breitband Chance für Stadtwerke Aktuelle Herausforderungen eines effizienten Glasfaserausbaus Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer, Bundesverband Breitbandkommunikation e.v. Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz Chancen und Aufgaben für Stadtwerke Raymond Twiesselmann, Referent, Breitband-Kompetenzzentrum, Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz Glasfaserausbau Chancen zur Erweiterung des Dienstleistungsportfolios Richard Mastenbroek, Mitglied des Vorstands, SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG 12.30 Uhr 13.10 Uhr 13.20 Uhr Blockchain für Stadtwerke: Ein Hoffnungsträger für die Echtzeit-Energiewirtschaft Prof. Dr. Jens Strüker, Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft (INEWI), Hochschule Fresenius ggmbh Kurz und bündig Aussteller stellen sich vor Gemeinsames Mittagessen

Programm 14.30-16 Uhr Parallele Fachforen Fachforum Energie 14.30 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr Smart Metering als neue Infrastruktur für Ihre Mehrwert-Applikationen Thomas Spinnen, Prokurist/Bereichsleiter Vertriebslösungen Stadtwerke, Trianel GmbH Produktvielfalt durch Digitalisierung: Vom Gigabithotel bis hin zur Daseinsvorsorge! Peter Drausnigg, Geschäftsführer, Stadtwerke Bad Nauheim GmbH Die Stromflatrate Entwicklung, Probleme und Chancen, Wege aus dem Dilemma Jörg Lüdorf, Director Sales & Service, beegy GmbH Fachforum Wasser 14.30 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr Wasserversorgungskonzepte in NRW: Ein Modell für andere Bundesländer? Dr. Hans-Joachim Mälzer, Wasserressourcen-Management, IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung ggmbh Von der Cloud-basierte Datenhaltung bis zur aktiven Bürgerbeteiligung Wie kooperative IT-Systeme Wasserversorgungsunternehmen zukünftig unterstützen werden Dr. Thomas Gutzke, Geschäftsführer, envi-systems GmbH Podiumsdiskussion: Künftige Herausforderungen für Wasserversorger: Worauf müssen wir uns einstellen? Ingo Bettels, Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost Dr. Thomas Gutzke, envi-systems GmbH Dr. Hans-Joachim Mälzer, IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung ggmbh Moderation: Sebastian Exner, Fachgebietsleiter, LDEW ca. 16.00 Uhr Get together bei Kaffee und Kuchen

Mit freundlicher Unterstützung von: Bei Interesse an einem Ausstellungsstand oder einem Sponsoring schreiben Sie uns eine Mail an anna.taeger@ew-online.de Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten. Oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite www.ew-online.de/ ausstellung-sponsoring Folgende Aussteller stellen sich vor: Wir danken unseren Medienpartern:

Anmeldung 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Fax: 0 69 / 7 10 46 87-95 52 anmeldung@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69 / 7 10 46 87-5 52 Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Volker Krah Projektkoordination: Ellen Mieth Telefon 0 30.28 44 94-201 ellen.mieth@ew-online.de Vor- und Nachname Funktion E-Mail* Unternehmen Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per E-Mail versendet. Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main info@ew-online.de www.ew-online.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Abteilung Straße/Postfach PLZ Telefon Ort Telefax BDEW-Mitglied Ja Nein Teilnahme Fachforum Energie Wasser Teilnahme Abendveranstaltung Ja Nein * Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-Mail Adresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Abweichende Rechnungsanschrift In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06 / 31 11 53 mit dem Stichwort: EW (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct / min., die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00-22:00 Uhr erreichbar.) Eine Kooperation mit Unternehmen Straße/Postfach PLZ Datum Termin und Ort Veranstaltungstermin Dienstag, 14. November 2017 Ab 17.30 Uhr: Abendveranstaltung Mittwoch, 15. November 2017 9.30 bis 16.00 Uhr: KMU-Forum Mitte Konditionen Ort Unterschrift/Stempel Veranstaltungsort Fritz Walter Stadion FCK-Gastronomie Ottmar Walter Tor (Parkplatz Ost) Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern www.fck-gastronomie.de Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Teilnahmebeitrag 490, für BDEW-Mitglieder 940, für Nicht-Mitglieder (einschl. Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken und Abendveranstaltung, zzgl. MwSt.) Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die bereits am Vortag anreisen, haben wir ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn in folgendem Hotel reserviert: Best Western Hotel Kaiserslautern St.-Quentin-Ring 1-3 67663 Kaiserslautern Tel.: 06 31 36 138 60 Stichwort: EW Medien Eine Veranstaltung der www.ew-online.de