Fachschaft: Frau Gitzler, Frau Weller, Frau Winkens, Herr Brück, Herr Diehl

Ähnliche Dokumente
Erziehung in verschie- denen historischen und kulturellen Kontexten. Methodenschwerpunkte mit eingesetzten Medien :

Exemplarische Inhalte und Methoden des Fachs Pädagogik (S II)

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf.

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Erziehungswissenschaft

Schulinternes Curriculum - SII. Erziehungswissenschaft. Abiturjahrgang 2016

Schulinterner Lehrplan des Faches Erziehungswissenschaft

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs Inhaltsfelder:

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik. obligatorische thematische Bestandteile Stift Keppel

Methoden: Fallanalyse, Analyse von Sachtexten, Beobachten und Beschreiben, Mindmapping, Rollenspiel, Umgang mit dem Internet

Städtisches Gymnasium Borghorst Qualifikationsphase (Q1) Grundkurs Inhaltsfelder:

Einführungsphase.1 Thema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Leistungskonzept des Faches Geschichte

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Curriculum

Hauslehrplan: LK Pädagogik Abitur 2013 Gesamtschule Eiserfeld

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

beschreiben mit Hilfe der Fachsprache pädagogische Praxis und ihre Bedingungen (MK 1)

Hauslehrplan: LK Pädagogik Abitur 2014 Gesamtschule Eiserfeld

Erziehungswissenschaft

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Fachinformationen für das Fach Erziehungswissenschaft (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Stufe Bedingungen Schulinterner Lehrplan Verbindungen. Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Erich Kästner-Gymnasium,

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung unterschiedliche Erklärungsansätze und ihre pädagogischen Konsequenzen Unterrichtsvorhaben I

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Q1 (Abitur 2017 und 2018)

Mathematik - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

St. Joseph-Gymnasium Rheinbach. Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe (gültig bis Abitur 2016) Erziehungswissenschaft

Lehrplan Gymnasiale Oberstufe EW-Qualifikationsphase (Q1) Leistungskurs. Inhaltsfeld 3: Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

Leistungskonzept Mathematik der Kaiserin Augusta Schule Köln Stand: Dezember 2011

Jahrgangsstufe Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Leistungskonzept im Fach Erdkunde

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Gymnasium der Stadt Frechen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik an der Gesamtschule Heiligenhaus (Stand: Zentralabitur 2014)

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung. Fachschaft Erdkunde

Biologie Stand

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung im Fach Mathematik für die Sekundarstufe I

Fachschaft Erziehungswissenschaft Pestalozzi Gymnasium Unna Stand: Juli 2014

Schulinternes Curriculum - Fach Pädagogik - Präambel

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Mathematik Konzept zur Leistungsbewertung

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Erziehungswissenschaft

Leistungsbewertung im Fach Pädagogik, Sekundarstufe II, Gymnasium

Leistungsbewertung im Fach Philosophie Sekundarstufe II

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

Gymnasium der Stadt Frechen

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Qualifikationsphase I Grundkurs

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II

1 Was ist die Aufgabe von Erziehung? Erziehung als Reaktion auf die Entwicklungstatsache Der Erziehungsbegriff Klaus Beyers...

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit

Pädagogik: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

Schulinterner Kernlehrplan Erziehungswissenschaft

Für die Erfassung der Leistungen werden die jeweiligen Überprüfungsformen gem. Kapitel 3 des Lehrplans (S. 45f.) angewendet.

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Stiftisches Gymnasium Düren Fachschaft Geschichte. Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben III:

Konrad-Heresbach-Gymnasium, Mettmann. Schulinternes Curriculum für das Fach Erziehungswissenschaft

15-14, , ,5 3-

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Französisch

Biologie - Leistungskonzept -

Schulinterner Lehrplan für das Fach Pädagogik an der Gesamtschule Heiligenhaus (Stand 02/11)

In der Sekundarstufe I werden im Fach Geschichte keine Klassenarbeiten geschrieben.

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Gymnasium Dionysianum Schulinterner Lehrplan Erziehungswissenschaft

1. Halbjahr Qualifikationsphase Q1

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Erdkunde

Leistungskonzept im Fach Chemie

Transkript:

Fach: Pädagogik Fachschaft: Frau Gitzler, Frau Weller, Frau Winkens, Herr Brück, Herr Diehl Stand: Februar 2011 Schulspezifisches Curriculum Eingeführte Bücher / Lehrmittel SII Phoenix. - Der etwas andere Weg zur Pädagogik, ein Arbeitsbuch Band 1 und 2, Paderborn 2000 (Schöningh-Verlag) Kursthemen Erziehungswissenschaft, Bd. 1 6, Berlin 2000 (Cornelsen-Verlag) Kursthemen Erziehungswissenschaft, Ergänzungsbände Zentralabitur, Berlin 2007 (Cornelsen- Verlag) Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Jgst. EF/I Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Inhaltliche Klärung und Abgrenzung von Grundbegriffen: Erziehung, Sozialisation, Enkulturation u.a. Formen familialer und außerfamilialer Erziehung (z.b. Erziehung im Kindergarten) Das pädagogische Verhältnis, Erziehungsziele, Erziehungsmittel, Erziehungsbedingungen, Erziehungsstile Erziehung in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten z.b. Mädchenerziehung im Wandel, Erziehung bei Naturvölkern Methodenschwerpunkte: Fallbeispiele, Pro- und Contra -Debatte, Arbeiten in der Gruppe, Präsentationsformen, Spielfilme als Informationsquellen 1/11

Hospitation/Exkursion: Tagespraktikum im Kindergarten Lernen und Entwicklung Jgst. EF/II Beobachtung, Beschreibung und Analyse von Lernvorgängen Entwicklungs- und Lernprozesse Inhaltliche Klärung und Abgrenzung von Grundbegriffen: Entwicklung, Reifung, Lernen u.a. Klassisches und operantes Konditionieren, Imitationslernen, Gestalttheorie Grundlagen der Psychoanalyse, z.b. Freud Beeinflussung von Lernprozessen und Selbststeuerung des Lernens Motivation, schulisches Lernen (Lerntypen, Lehrund Lerntechniken, Funktion des Gehirns, Lernen lernen) Methodenschwerpunkte: Experimente als Erkenntnisinstrumente, Umgang mit Definitionen, Modellbildung, praktische Umsetzung von Lerntechniken 2/11

Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit Grundlagen und Interdependenzen von Entwicklung und Sozialisation Anlage- Umweltproblematik (u.a. Zwillingsforschung, Behinderungen, Sprechentwicklung), Entwicklung als Sozialisation Jgst. Q1/I Entwicklung und Sozialisation: Modelle wissenschaftlicher Erfassung u. Störungen im Kindesalter Modelle der Beschreibung psychosexueller und psychosozialer Entwicklungen im Kindesalter (Freud, Erikson) Modelle der Beschreibung der kognitiven Entwicklung des Kindes (Piaget) nur LK Sozialisation als Rollenlernen (Mead) Pädagogisches Denken und Handeln aufgrund von Erkenntnissen über Entwicklung und Sozialisation Elementarpädagogische Modelle: Montessori- und Reggio-Pädagogik Methodenschwerpunkte: Korrelationskoeffizienten, sozialwissenschaftliches Theorieverständnis, Hilfen zur Facharbeit/ Informationsbeschaffung in Bibliotheken und im Internet Hospitation/Exkursion: Gustav-Heinemann-Schule Hagen, Vollmarstein, Behindertenwerkstadt in Breckerfeld 3/11

Entwicklung und Sozialisation im Jugend- und Erwachsenenalter Entwicklung, Sozialisation und ihre Risiken in Pubertät und Jugendalter und ihre wissenschaftliche Erfassung Entwicklungsaufgaben des Jugend- und Erwachsenenalters (Erikson, Hurrelmann) Störungen und deren Ursachen im Jugendalter (Jugendkrisen, Probleme der Pubertät, Aggressivität, gesellschaftlicher Wandel) Jgst. Q1/II Pädagogisches Denken und Handeln aufgrund von Erkenntnissen über Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung von Jugendlichen bei Entwicklungsstörungen und Devianz, sozialpsychologische und psychoanalytische Ansätze der Prävention und Intervention insbesondere bei Gewalt (Heitmeyer, Rauchfleisch, Erlebnispädagogik), Jugendkrisen aus systemischer Sicht (Schlippe, Stierlin nur LK) Methodenschwerpunkte: Umgang mit Statistiken, Interviewverfahren, Fallstudien, praktische Übungen zur Erlebnispädagogik Hospitation/Exkursion: Befragung von Experten aus dem Bereich der Jugendhilfe, Teilnahme an Verhandlungen des Amts- bzw. Jugendgerichts (ggf.), Jungendstrafanstalt, evtl. Hochseilgarten Normen und Ziele in der Erziehung Jgst. Q2/I Normen und Ziele in verschiedenen historischen, politischen und kulturellen Erziehungskontexten Geschichte der Kindheit (Ariès, de Mause) 4/11

Institutionalisierung von Erziehung Erziehung im Nationalsozialismus, PISA, Interkulturelle Erziehung nur LK, ab 2010 Methodenschwerpunkte: Interpretation historischer Quellen, Projektarbeit Hospitation/Exkursion: Museum Identität und Erziehung Jgst. Q2/II Erzieherische Aspekte der Identitätsbildung im Kontext persönlicher Entfaltung und sozialer Verantwortung Gesellschaftlicher Wandel Entwicklung und Konstruktion von Identität, z.b. Erikson, Krappmann, Keupp, Bilden Methodenschwerpunkte: Arbeiten mit wissenschaftlichen Texten, Referate, Präsentationen 5/11

Festlegungen zu Klausuren SII Anzahl Dauer Art der Arbeiten 10/I 1 2-stündig 10/II 1 2-stündig 11/I 2 LK 3-stündig GK 2-stündig Entsprechend der Wahl der Schüler(innen) ersetzt die Facharbeit die 1.Klausur der Jahrgangsstufe 11/II. 11/II 2 3-stündig 2-stündig 12/I 12/II 2 2 4-stündig 3-stündig 4,25 Zeitstunden 3 Zeitstunden Regelungen zur Facharbeit in der SII Es gelten die in den Empfehlungen zur Facharbeit am CRG angegebenen Hinweise zur Vermeidung von Standardthemen. Facharbeiten sollten pädagogische Konzepte bzw. Zielsetzungen lokaler oder regionaler Institutionen bzw. Organisationen analysieren sowie Probleme und Schwierigkeiten bei der Umsetzung in die pädagogische Praxis untersuchen.. Grundsätze der Leistungsbewertung im schriftlichen und mündlichen Bereich (incl. Methoden- und Medienkompetenz) Unsere Leistungsbewertungen im Fach Pädagogik orientieren sich an den Vorgaben der Richtlinien und Lehrpläne Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule Erziehungswissenschaft und den jeweils aktuellen Vorgaben des Schulministeriums zum Zentralabitur. Grundsätzliche Vereinbarungen Zu Beginn der EF und noch mal zu Beginn der Q I sollen den Schülerinnen und Schülern die Anforderungsbereiche (vergl. Lehrplan EW/Vorgaben Zentralabitur) bzw. die Bewertungskriterien für Klausuren und die Kriterien der Leistungsbewertung für die "Sonstige Mitarbeit" transparent dargelegt werden. Ebenfalls sollen die zu erlernenden Methoden-, Urteils-, Sach- und Medienkompetenzen erläutert werden. 6/11

Gewichtung der zum Beurteilungsbereich "Sonstige Mitarbeit" gehörenden Formen der Leistungsüberprüfung: Die Note "Sonstige Mitarbeit" setzt sich zusammen aus der Summe der schriftlichen Erfolgsüberprüfungen und weiterer zusätzlicher Leistungen wie Referate, Protokolle, Visualisierung von Arbeitsergebnissen (Lernplakate, Tafelbilder, PP-Präsentationen, etc.), Portfolios, Materialsammlungen oder Lerntagebücher, Ergebnisprodukte von Freiarbeitsphasen (z.b. Themenmappen) und aus der kontinuierlichen mündlichen Mitarbeit in den Unterrichtsstunden. Situation Kompetenzbereich Note S zeigt keine freiwillige Leistung im Unterricht. Zumindest reproduktive Leistungen sind falsch oder nicht festzustellen. S zeigt keine freiwillige Leistung im Unterricht. Nach Aufforderung werden reproduktive Leistungen teilweise richtig erbracht. S zeigt nur gelegentlich freiwillige Bereitschaft/ Beiträge. Quantitative und qualitative Schwankungen sind möglich, nicht immer kontinuierliche Erledigung der Hausaufgaben Sachkompetenz: Grundlegendes Fachwissen, das sich auf das aktuelle Unterrichtsvorhaben bezieht, ist nicht vorhanden. Urteilskompetenz: richtige Sach- oder Werturteile sind nicht möglich Methodenkompetenz: eingeübte fachspezifische Methoden können nicht angewendet werden; Versprachlichung von z.b. Bildern, Diagrammen ist nicht möglich. Medienkompetenz: S kann sämtliche fachspezifische Medien nicht angemessen nutzen. Sachkompetenz: Grundlegendes Fachwissen, das sich auf das aktuelle Unterrichtsvorhaben bezieht, ist nur bruchstückhaft vorhanden. Urteilskompetenz: richtige Sach- oder Werturteile sind kaum möglich Methodenkompetenz: eingeübte fachspezifische Methoden können kaum angewendet werden; Versprachlichung von z.b. Bildern, Diagrammen ist kaum möglich. Medienkompetenz: S kann fachspezifische Medien nicht angemessen nutzen. Sachkompetenz: Die Äußerungen beschränken sich auf die Wiedergabe einfacher Fakten und Zusammenhänge aus dem unmittelbar behandelten Stoffgebiet und sind im Wesentlichen richtig. Urteilskompetenz: S zeigt Fähigkeit zu sachlich richtigen Urteilen, die ansatzweise begründet werden Methodenkompetenz: unter Anleitung können 6 ungenügend 5 mangelhaft 4 ausreichend 7/11

S zeigt regelmäßige, freiwillige Mitarbeit Im Wesentlichen werden einfache Fakten und Zusammenhänge aus dem unmittelbar behandelten Stoffgebiet richtig wiedergegeben und mit dem Stoff der Unterrichtsreihe verbunden. S zeigt regelmäßige, freiwillige Mitarbeit Auch schwierige Sachverhalte werden verstanden und in den Gesamtzusammenhang eingeordnet. Verknüpfung mit anderen Unterrichtsreihen ist möglich Besonders häufige freiwillige Mitarbeit. Komplexe Sachverhalte werden verstanden/ formuliert und in den Gesamtzusammenhang eingeordnet. Eigenständiges Problemlösen wird unter Beweis fachspezifische Methoden angewendet werden. Die Versprachlichung von z.b. Bildern, Diagrammen ist in kürzeren Beiträgen möglich - ggf. mit Unterstützung Medienkompetenz: S kann fachspezifische Medien mit Hilfestellung nutzen. Sachkompetenz: solides, differenziertes Fachwissen wird unter Beweis gestellt sowie Transferleistungen in den verschiedenen Theorien. Urteilskompetenz: bewiesen wird die Fähigkeit, zu im Wesentlichen sachlich richtigen und begründeten und entwickelten Sach- und Werturteilen zu kommen und grundlegend problemorientiert zu denken. Methodenkompetenz: fachspezifische Methoden können beinahe selbstständig angewendet werden, die Fachsprache wird meist beherrscht. Schlüssig und gedanklich-sprachlich zusammenhängende und richtige Beiträge werden regelmäßig erbracht. Medienkompetenz: S kann fachspezifische Medien angemessen nutzen. Sachkompetenz: umfangreiches, differenziertes Fachwissen wird unter Beweis gestellt sowie Transferleistungen in den verschiedenen Themenbereichen. Urteilskompetenz: bewiesen wird die Fähigkeit, zu sachlich richtigen und begründeten und entwickelten, komplexeren Sach- und Werturteilen zu kommen und problemorientiert zu denken. Methodenkompetenz: fachspezifische Methoden können sicher und selbstständig angewendet werden, die Fachsprache wird sicher beherrscht. Längere, schlüssig und gedanklich-sprachlich zusammenhängende und richtige Beiträge werden erbracht. Medienkompetenz: S kann fachspezifische Medien souverän nutzen. Sachkompetenz: sehr umfangreiches, differenziertes Fachwissen wird problemlos unter Beweis gestellt sowie hohe Transferleistungen in den verschiedenen Themenbereichen. Urteilskompetenz: bewiesen wird die Fähigkeit, zu sachlich richtigen und begründeten und entwickelten, komplexeren Sach- und Werturteilen zu kommen und 3 befriedigend 2 gut 1 sehr gut 8/11

gestellt und trägt aktiv zum Unterrichtsgeschehen bei. Kenntnisse, die über das aktuelle Thema hinausgehen, sind vorhanden. problemorientiert zu denken, und damit das Unterrichtsgeschehen maßgeblich voranzutreiben. Methodenkompetenz: fachspezifische und übergreifende Methoden können sicher und selbstständig angewendet werden, die Fachsprache wird immer sicher beherrscht. Längere, schlüssig und gedanklich-sprachlich zusammenhängende und richtige Beiträge werden erbracht. Medienkompetenz: S kann fachspezifische und übergreifende Medien vorteilhaft und unterrichtsbereichernd nutzen. Bei der Leistungsbewertung sind folgende Anforderungen zu berücksichtigen: Umfang der Kenntnisse Selbstständige Anwendung fachmethodischer Kenntnisse Sachgemäße schriftliche und mündliche Darstellung (sprachliche und sachliche Richtigkeit) Angemessene Ausdrucksweise, korrekte Anwendung der Fachsprache Aufgabenbezug Die Kursabschnittsnote setzt sich gleichwertig aus den Leistungen im Bereich der Klausuren sowie der Sonstigen Mitarbeit zusammen. Eine rein rechnerische Bildung der Kursabschlussnote ist unzulässig, vielmehr ist die Gesamtentwicklung der Schülerin oder des Schülers im Kurshalbjahr zu berücksichtigen (APO-GOSt 13,1). Klausuren Die Fachkonferenz Pädagogik legt fest, dass in der Einführungsphase eine Klausur pro Halbjahr geschrieben werden sollte. In Qualifikationsphase I und II sind zwei Klausuren pro Halbjahr zu schreiben. Diese müssen sich an dem Muster der Klausuren des Zentralabiturs orientieren. Die Dauer von Klausuren in den Stufen EF und QI beträgt 2 Unterrichtsstunden im GK bzw. 3 Stunden im LK. In der QII beträgt die Dauer von Klausuren 3 Unterrichtsstunden im GK und 4 Unterrichtsstunden im LK. Die Vorklausur in QII/2 wird unter Abiturbedingungen geschrieben, d.h. die Dauer beträgt für den GK 3 Zeitstunden und für den LK 4,25 Zeitstunden. Eine Auswahlmöglichkeit muss den Prüflingen gegeben werden. Dies gilt nur für Schülerinnen und Schüler, die das Fach Pädagogik als 2. oder 3. Abiturfach gewählt haben. Schülerinnen und Schülern, die das Fach als 4. Abiturfach belegt haben, soll die Möglichkeit gegeben werden Teile der mündlichen Abiturprüfung exemplarisch vorzubereiten und im Unterricht zu üben. 9/11

Entsprechend der Vorgaben für das Zentralabitur in NRW können Klausuren im Fach Pädagogik gemäß dem Lehrplan an Material gebunden oder ungebunden sein und eine differenzierte Aufgabenstellung entsprechend den Anforderungsbereichen aufweisen. Die Korrekturen der Klausuren werden auch mit Hilfe der aus den zentralen Abiturprüfungen bekannten Bewertungsraster vorgenommen, um auf diese Weise möglichst einheitliche und für die Schülerinnen und Schüler transparente Bewertungskriterien sicherzustellen. Die fachspezifischen Operatoren sind dabei zu berücksichtigen. Facharbeit Die erste Klausur in der QI/ 2 kann durch eine Facharbeit ersetzt werden. Die Erstellung und Bewertung dieser Facharbeit richtet sich nach dem auf der Homepage der Schule veröffentlichen Handout "Vorgaben, Hinweise und Rahmen zur Erstellung der Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12" 1 sowie den Hinweisen und Vorgaben zur Korrektur und Bewertung von Facharbeiten im Lehrplan Pädagogik. Individuelle Förderung im PU Der gesellschaftliche Wandel wird im PU nicht nur explizit thematisiert, sondern bietet auch Anlass zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern, da sich eine Heterogenität innerhalb der Schülerschaft und eine neue Lernkultur ausbreiten. Das Fach Pädagogik am CRG setzt die Notwendigkeit zur individuellen Förderung durch folgende Differenzierungsmaßnahmen um: Wir differenzieren äußerlich in Grund- und Leistungskurse und können ein solches Angebot sehr beständig anbieten. Wir ermöglichen vielfältige Möglichkeiten zur Erstellung einer Facharbeit. Wir arbeiten im PU nach dem Prinzip der Binnendifferenzierung durch: o den Einsatz stetig wechselnder Sozialformen o differenzierte Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Anforderungsbereichen (siehe Klausurhinweise) o Bearbeitungs- und Lernhilfen o thematische Differenzierung im Interesse der Schülerinnen und Schüler (siehe Schulcurriculum und Projektkurse) o intentionale Differenzierung o methodische Differenzierung (z.b. Rollenspiele, Standbilder, Debatte) o mediale Differenzierung (z.b. Texte, Bilder, Bilderbuffet, Filme, Experimente, Collagen) Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von individueller Förderung ist die Diagnose der Bedingungen des Lehr-Lern-Prozesses durch genaue und intensive Langzeitbeobachtungen der 1 http://www.crghagen.de/crg2/media/archive1/pdf-ordner/facharbeit2010.pdf 10/11

Lerngruppe und einzelner Schülerinnen und Schüler. Ergebnisse von Klausuren, Befragungen des Kurses oder Lerntagebücher/Portfolios können ebenfalls als Diagnoseinstrument herangezogen werden. Bei der Umsetzung von Differenzierungsmaßnahmen soll durch die pädagogische Kompetenz der Lehrpersonen unbedingt darauf geachtet werden, dass den Schülerinnen und Schülern ein positives Selbstbild vermittelt wird und die Leistungsbeurteilung trotz erschwerter Erfassung gerecht ist. Tendenzen zu Konkurrenzverhalten und sozialer Abgrenzung im Kurs müssen entgegen gewirkt werden. Fortbildungsplanung jährlicher Besuch des Pädagogiklehrertages vom Verband der Pädagogiklehrer aktuelle themenspezifische Angebote 11/11