Managerwissen kompakt: Deutschland

Ähnliche Dokumente
Die Bundesrepublik Deutschland

Stadt, Land und Fluss

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Deutsch als Fremdsprache

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

*) Wo Unternehmer willkommen sind. Österreich *

Datensicherungskalender

GUTACHTEN ZU FORSCHUNG, INNOVATION UND TECHNOLOGISCHER LEISTUNGSFÄHIGKEIT DEUTSCHLANDS EXPERTENKOMMISSION FORSCHUNG UND INNOVATION

Autohersteller in der Zwickmühle

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

MEHR GESCHWINDIGKEIT FÜR STUTTGART. Wirtschafts- u. Industrievereinigung Stuttgart e.v., 22.September 2015

Kapitel I Investmentfonds Ein Instrument der Geldanlage Seite. I-1 Aufbruch oder Einbruch? Asset Allocation 2005/2006 von Dr. Heinz-Werner Rapp...

11. Deutsche Woche in St. Petersburg, 24. April Dr. Dirk Lau, Handelskammer Hamburg, Leiter Standort- und Regionalpolitik

Landeskunde. Finalrunde

Datensicherungskalender

Willkommen! Einblick in ein internationales Industrieunternehmen

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

das neueste über die eu!!! Nr. 338

Autoindustrie verliert Dominanz in der E-Auto-Forschung

Perspektiven M+E Bayerischer Patentkongress

SOŠ InterDact s.r.o. Most. II/2_Inovace a zkvalitnění výuky cizích jazyků na středních školách

FondsGuide Deutschland 2008

Richtig investieren. Berlin, 30. März Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Water + Energy Elements of Success

Automationsregion FrankfurtRheinMain

C l u s t e r k o n z e p t

Läuft der Politik die Wählerschaft weg? Wahlenthaltung eine Herausforderung für unsere Demokratie

Das 1x1 des Exportgeschäfts

Börsen-Zeitung ERSCHEINUNGSPLAN 2015

Gehen Sie auf Erfolgskurs. Mit dem deutschen Mittelstand.

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen.

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Investitionsführer Baden-Württemberg

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION REHDEN

Zur Kunst des Managens gehört es, Risiken kalkulierbar zu machen.

Hier schlägt das Herz der Wirtschaft.

Internetnutzung (Teil 1)

IT- & TK-Lösungen für den Mittelstand Flexible IT-Nutzungskonzepte Eine Herausforderung

Besonderheiten bei der Markterschließung Slowenien und Kroatien Rudolf Opitzer Geschäftsführer Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

1. Zum Begriff internationale Sprache

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2014

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Die Sicht der Industrie: Trends der Unternehmens- und Standortmobilität

Institutionelle Investoren

Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION LIPPE

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Produktivität und Wachstum

Online WÖRTERBÜCHER. Für diese Liste bedanken wir uns an Mailing-Liste "JOE" (Junge Osteuropa Experten).

Top-Zielländer für M&A-Investitionen

Weltmarktführer: ein räumlicher und zeitlicher Überblick

Fax: Hotline: *

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

GEMEINSAM ERFOLGREICHER. Partnerschaft Strategie Handlungsspielraum Wachstumschancen Durchschlagskraft

Handbuch BALTIKUM-KONTAKTE online

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

Das ändert sich 2016 für Auto-, Motorrad- und LKW- Fahrer

Zusammenarbeit in und zwischen Projekten

Energieeffizienz in Zahlen 2015

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION OLBERNHAU

Gewerbliche Schutzrechte

Die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie und die Mehrmarkenstrategie des Volkswagen Konzerns. Prof. Dr. Martin Winterkorn 16.

Zahlen und Fakten zu Leerdammer / Bel Deutschland GmbH / Bel Gruppe

Vom Wissenschaftler (m/w) zum Patentanwalt

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Luft nach oben. Presseinformation

Repräsentanz der Saarländischen Wirtschaft in Polen. Infoveranstaltung Polen in der IHK Saarland

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Rumänien

FondsGuide Deutschland 2009

Jabra CHAT - FOR PC. Benutzerhandbuch.

Wirtschaftsstandort Regensburg Spitze an der Donau

Dow Jones Newswires Unternehmenspräsentation

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt

Den Export im Visier Oberösterreichische Unternehmen weltweit erfolgreich! Hansi Müller im Business-Talk

Unterstützung deutscher Unternehmen durch die JETRO Invest in Japan Programm

Ergebnisse der UNICEF-Vergleichsstudie Kinderarmut in reichen Ländern: Mittelplatz für Deutschland

Traumberufe mit Fremdsprachen

3. IRG Rail Annual Market Monitoring Report Österreichische Bahn im europäischen Vergleich

Unternehmen mit den höchsten FuE-Ausgaben mit Sitz in Europa* (Teil 1)

Bildung in den USA und in Europa Wer kann von wem lernen?

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen

Die Kommission muss klarstellen, dass sie nicht einfach amerikanisches Recht kopiert.

Regiopolraum West-Südböhmen-Oberösterreich-Ostbayern als europäische Modellregion. - eine Chance für die Landschaft

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven

Stoppt Transrapid...und wie das gelungen ist

Der Wiener Kongress 1814/15

Kunststoffprüfung. von Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler. 2. Auflage. Hanser München 2011

Rede des argentinischen Botschafters Daniel Polski

FRANZ JOSEF STEPPE. Interims Management Premium Solution Consulter

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

Binden Sie Ihre Kunden bevor es jemand anderes tut. Herzlich Willkommen. Dortmund, 30. Juni Carsten Kutzner

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Transkript:

Manfred Schwarz, Wolf-Dieter Werner, Sabine Hempe Managerwissen kompakt: Deutschland ISBN-10: 3-446-41008-2 ISBN-13: 978-3-446-41008-4 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41008-4 sowie im Buchhandel

7 1 Einleitung Gibt es noch Wirtschaftswunder in Deutschland? Bis in die 80er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts war Deutschland der Klassenprimus in Europa: mit einer stetig wachsenden Wirtschaft, mit relativ geringer Arbeitslosigkeit und hoher Innovationskraft. Doch dann geriet das Erfolgsmodell ins Stocken nicht zuletzt durch die Globalisierung. Dazu kamen immense Belastungen durch die deutsche Wiedervereinigung ab 1990. Und die deutsche Vorliebe für detaillierte Regelungen führte dazu, dass das einst erfolgreiche Ordnungssystem nicht flexibel blieb. Diese Unflexibilität führte zu einem enormen Reformstau. Es folgte ein langjähriges Ringen um Reformen. Die Politik hat daher mit der Agenda 2010 und anderen Reformprojekten Ansätze entwickelt, um den Veränderungen Rechnung zu tragen, die der internationale Wettbewerb erzwingt. Dazu zählen auch die Neuordnung der Unternehmensbesteuerung und die Gesundheitsreform. Diese neuen politischen Rahmenbedingungen bieten vielversprechende Ansätze für die Wiederherstellung des Wirtschaftswunders in Deutschland. Viele deutsche Unternehmen haben ihre Hausaufgaben in Sachen Wettbewerbsfähigkeit längst gemacht. So ist Deutschland nach wie vor eine der stärksten Wirtschaften der Welt und absolute Spitze im Ex - port. Und Deutschland ist ungebrochen innovativ. So ist Deutschland Weltmeister bei Patenten, einem starken Indikator für die Leistungskraft einer Volkswirtschaft. Deutsche Patente mit Weltgeltung haben eine lange Tradition. Beispielhaft sind

8 Einleitung die Automobiltechnik mit Gottlieb Daimler und Carl Friedrich Benz als Erfinder des Automobils, die Drucktechnik mit Johannes Gutenberg als Erfinder der Buchdruckkunst, Maschinenbau und Elektrotechnik mit innovativen Unternehmen wie Bosch und Siemens, die IT-Technologie mit Konrad Zuse als Erfinder des Computers, die Chemie mit Unternehmen wie BASF und Bayer und die Medizin mit Pionieren wie Koch und Virchow. In diesem Jahr sind beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) über 60 000 Patente angemeldet worden. Da - rüber hinaus haben 2005 deutsche Firmen 23 789 Schutzansprüche beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldet. Deutschland ist damit europäischer Patentmeister: Über 20 Prozent kommen aus Deutschland. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft ist Deutschland gleichauf mit Japan und den USA Weltspitze. Zur Innovationskraft kommt, dass in Deutschland ein hohes Maß an gesellschaftlicher Stabilität herrscht. Bei uns gibt es keine extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich, die konfliktträchtig wären. Die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schaffen ein hohes Maß an Rechtssicherheit, Verlässlichkeit und Transparenz. Zudem ist Deutschland die Drehscheibe für die Wachstumsmärkte in Mittel- und Osteuropa. Made in Germany hat nach wie vor einen ausgezeichneten Klang und gilt weltweit als Premium-Marke. Damit verbinden sich Werte wie Qualität, Verlässlichkeit, Langlebigkeit, Termin- und Liefertreue, aber auch hoher Innovationsgehalt und ausgereifte Produktionsverfahren.

Einleitung 9 Interessant sind für potenzielle Investoren sicherlich die Gebiete, auf denen sich Cluster gebildet haben. Neben der Automobilindustrie, den Automobilzulieferern und dem Maschinenbau haben sich die Medizintechnik, der IT-Sektor sowie die Umwelt- und die Biotechnologie mit leistungsfähigen Zentren etabliert. Alle haben Weltrang. Aber Deutschland hat noch viel mehr zu bieten. Es gibt eine dichte und leistungsfähige Infrastruktur. Das gilt für Verkehrswege ebenso wie für Versorgungsnetze und Datenverbindungen. Die deutschen Mitarbeiter sind weltweit für ihre Effizienz, ihre Zuverlässigkeit und ihre Motivation bei geringer Streikneigung bekannt. Eine weitere große Stärke der deutschen Wirtschaft ist der leistungsfähige und international ausgerichtete Mittelstand. Ausländische Unternehmen treffen hier auf qualitativ exzellente und verlässliche Partner. Navigationshilfe für dieses Buch Wenn Sie sich für Deutschland als Standort interessieren, vermittelt Ihnen Kapitel 2 Deutschland im Überblick einen ersten Eindruck. Im Kapitel 3 Die deutsche Wirtschaft und ihre Standorte finden Sie grundlegende Informationen zur deutschen Wirtschaft und Hinweise zu den angesprochenen Clustern. Welcher Standort in Deutschland könnte für Ihr Unternehmen, für Ihre Branche besonders interessant sein? Und die Deutschen? Wie sind sie, was macht sie aus? Wer in Deutschland investieren und sich hier engagieren möchte, möchte natürlich wissen, wie die Deutschen ticken. Dazu haben wir im Kapitel 4 Die Deutschen im Fokus einige typische deutsche Eigenarten zusammengetragen. Aber diese sind im Wandel: Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass

10 Einleitung Deutschland mit all seinen Gästen und Freunden eine solch überzeugende und sympathische Fußballweltmeisterschaft feiert wie 2006? In den Kapiteln 5 Rechtliche Fragen und 6 Gesellschaftsformen und Steuern stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Grundlagen für die Aufnahme einer Geschäftstätigkeit in Deutschland vor. Schließlich folgen im Kapitel 7 kon krete Tipps auf dem Weg zur Repräsentanz. Für weiterreichende Informationen nennt Ihnen Kapitel 8 Zum Nachschlagen viele Weblinks zum Recherchieren.

11 2 Deutschland im Überblick Als erste Annäherung an den Standort Deutschland finden Sie im Folgenden allgemeine Informationen zu Deutschland. Stichworte zur jüngeren Geschichte runden diesen Überblick ab. Informationen in zwölf Sprachen Eine Vielzahl nützlicher Informationen über Deutschland finden Sie auf der Webseite zu Tatsachen über Deutschland (www.tatsachen-ueber-deutschland.de/11.0.html). Dieses Angebot gibt es in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Chinesisch, Spanisch, Russisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Polnisch, Japanisch und Portugiesisch. Zudem können Sie dort in den angegebenen Sprachen die PDF-Datei Tatsachen über Deutschland kostenlos herunterladen. 2.1 Bevölkerung und Geografie Deutschland hat rund 83 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 357 021 Quadratkilometer. Damit gehört Deutschland zu den am dichtesten besiedelten Flächenstaaten der Welt. Etwa neun Prozent sind Ausländer. Die Türken stellen dabei mit 2,4 Millionen die größte Ausländergruppe. Insgesamt haben rund 17 Prozent der Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Die größten deutschen Städte sind die Hauptstadt Berlin mit 3,4 Millionen Einwohnern, Hamburg mit 1,8 Millionen, München mit 1,3 Millionen, Köln mit 980 000 und Frankfurt am Main mit 650 000.

12 Deutschland im Überblick Die größten Regionen sind Rhein/Ruhr mit 11,8 Millionen Einwohnern, Rhein/Main mit 5,8 Millionen, Berlin mit 4,3 Millionen, Hamburg mit 3,3 Millionen und Stuttgart mit 2,3 Millionen. Weitere grundlegende Informationen zu Deutschland finden Sie in den Tabellen 1 und 2, und zwar geografische Daten und wichtige Fakten. Lage Größe Grenzen Küste Nachbarstaaten Höchster Berg Längste Flüsse Klima Mitteleuropa 357 021 Quadratkilometer 3757 Kilometer 2389 Kilometer Deutschland ist von neun Nachbarstaaten umgeben: Frankreich, Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Dänemark, Niederlande, Belgien, Luxemburg. Zugspitze 2962 Meter Rhein 865 Kilometer, Elbe 727 Kilometer, Donau 686 Kilometer Gemäßigte ozeanisch-kontinentale Klima zone mit vier Jahreszeiten. Gelegentliche Stürme und Orkane sowie Hochwasser an Rhein, Elbe und Oder führen zu schweren Schäden, die aber meist regional eng begrenzt sind. Tabelle 1: Geografische Daten zu Deutschland

Der staatliche Aufbau 13 2.2 Der staatliche Aufbau Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Staat Hymne Feiertage Parlament Zeitzone Währung Staatsflagge Staatswappen Telefonvorwahl Internet-TLD Amtssprache Strom Demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Drei horizontale Streifen in Schwarz, Rot, Gold Stilisierter Adler Dritte Strophe von August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Das Lied der Deutschen zur Melodie von Joseph Haydns Kaiserhymne Die neun gesetzlichen Feiertage sind 1. Januar (Neujahr), Kar freitag und Ostermontag, 1. Mai (Tag der Arbeit), Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), erster und zweiter Weihnachtsfeiertag. Hinzu kommen noch religiöse und regionale Feiertage. Deutscher Bundestag MEZ/MESZ Deutschland gehört zur Eurozone, 1 Euro = 100 Cent +49.de (eine der zehn häufigsten Top-Level-Domains) Deutsch. Für 100 Millionen Menschen ist Deutsch Muttersprache. Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Euro päischen Union. 230 V Wechselstrom Tabelle 2: Wichtige Fakten zu Deutschland