Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur



Ähnliche Dokumente
Die DNS:NET GmbH. Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

DSL: Endlich schneller!

Presseinformation Seite 1 von 5

Breitbandausbau. in der Gemeinde Bitz. geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad

Einrichten einer manuellen Verbindung mit easybell DSL über das DFÜ Netzwerk

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Presseinformation Seite 1 von 5

Veröffentlichung KiMi: Az.:

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen

Presseinformation Seite 1 von 5

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

Folgend der Vergleich zwischen Deutsche Telekom (Telefon und Internet) und Kabel- Internetbetreiber in Verbindung mit VoIP: Stand 15.

DSLonair Ihr schneller Weg ins Internet. Copyright Deutsche Breitband Dienste GmbH 2006 All Rights Reserved

Vippachedelhausen 449. Vippachedelhausen. Einwohner: 610. Einwohner / km²: 59

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

Die Gesellschaftsformen

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Brand Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Achim Scherm Landkreis. Oberpfalz.

CHIP Online Der Breitband Report 2005/ Excerpt

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: Einwohner / km²: 177

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

===!" Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Zukunftsweisende Breitbandversorgung für Unterropshe

Lichtenberg/Erzgeb Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: Einwohner / km²: 90

F.A.Q. Fragen und Antworten. Inhalt

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

Ab sofort bis zu 50 Mbit/s. Nur mit einem DSL- Anschluss der BITel

Presseinformation Seite 1 von 5

Zukunft Breitband Wir gehen online! seit April 2010 sind die Anschlüsse Ihrer amplus AG verfügbar!

Auswertung der Umfrage zur Breitbandversorgung Burbacher Gewerbebetriebe

das waren noch Zeiten Alles hatte seinen Rhythmus

Muster mit Ausfüllhinweisen

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH

Consulting Networks Services

Internet Explorer Version 6

Deutsche lieben Handy-Flatrates. Echte Flatrates sind aber selten

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot

Häufig gestellte Fragen

Presseinformation Seite 1 von 5

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Bliesen

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Nicht über uns ohne uns

Ihren Kundendienst effektiver machen

Presseinformation Seite 1 von 6

Deutschland-Check Nr. 35

Installationsanleitung

DeutschlandLAN IP Voice/Data Ihre IP-Adresse einfach mitnehmen. Stand: September 2015

Multimedia und Datenkommunikation

Schließen Sie Ihre Immobilie an!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE

Stimmungsbild der Region

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 18

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

AltersVorsorgen-Airbag

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN

Statuten in leichter Sprache

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Kapitel I: Registrierung im Portal

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

1&1 DSL revolutioniert den Markt!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Großbeerener Spielplatzpaten

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das Hörbuch geht online...

Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 893

Ohne Telefonanschluss ins Internet: ADSL2+ Entbündelt

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

broadnet mediascape communications AG Unternehmenspräsentation Juni 2004

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Für Kunden mit Smartphones: Der neue CallYa OpenEnd Internet und Mobile Internet Flat

Was heißt das Was soll das?

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen.

Presseinformation Seite 1 von 5

Fragen und Antworten zu Ihrem DSL/ISDN-Anschluss

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Transkript:

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur

Inhalt 1. Über DNS:NET... 3 2. DNS:NET in Zahlen... 4 3. Aufbau von HVt-Standorten in unterversorgten Regionen... 5-2 -

1. Über DNS:NET Die DNS:NET Internet Service GmbH, ist bereits seit 1998 als Internet-Service-Provider am Markt und seit Ende 2005 auch eine zugelassene Telefongesellschaft in Deutschland. Im Laufe der folgenden Jahre hat sie in ein eigenes Telefonnetz investiert. Zur Versorgung von Endkunden mit Sprach-Datendiensten wurden Teilnehmeranschlussnetze in Berlin und mehreren Orten Brandenburgs aufgebaut. Angeboten werden hierüber klassische Telefonanschlüsse (analog, ISDN BRI, ISDN PRI) sowie reine Datenleitungen (ADSL2+, SHDSL, E1) und kombinierte Sprach-Daten-Produkte für Geschäfts- und Privatkunden. Insbesondere ADSL2+ Anschlüsse, die dem Endkunden mit bis zu 24 MBit/s erheblich mehr Bandbreite zur Verfügung stellen als bisherige DSL-Angebote, stillen den immer größer werdenden Bedarf der Internetnutzer an Bandbreite, welcher u.a. durch die zunehmende Verbreitung von IP-basierten Diensten wie Voice-over-IP bei Geschäftskunden und Video-on- Demand bei Privatkunden entsteht. DNS:NET hat ein Produkt entwickelt, mit dem Endkunden ein echter Telefon- und DSL- Anschluss als vollständiger Ersatz zur Deutschen Telekom angeboten werden kann. Der Endkunde bekommt somit keine Rechnung von der T-Com mehr. Ausgebaut wurden und werden vor allem kleinere Orte, in denen die Deutsche Telekom der einzige Anbieter am Markt ist. DNS:NET versorgt heute bereits viele tausend Kunden mit Telefon- und DSL-Anschlüssen in Orten wie Berlin, Bernau, Neuruppin, Königs Wusterhausen, Zeesen, Wildau, Luckenwalde, Zossen und Halberstadt. - 3 -

2. DNS:NET in Zahlen Gründung: 1998 Geschäftsführer: Alexander Lucke Gesellschafter: Alexander Lucke (100%) Stammkapital: Sitz: Geschäftsstelle: 200 TEUR Bernau bei Berlin (Brandenburg) Ostseestraße 111, 10409 Berlin Mitarbeiter: ca. 30 Kunden: ca.7.000 Umsatz: 2008 ca. 3,5 Mio. EUR 2009 ca. 6,5 Mio. EUR (stark wachsend) Fakten: einer der großen Internet-Dienstleister im Business-Segement eigene Netzinfrastruktur Betrieb eigener Rechenzentren zugelassene Telefongesellschaft namhafte Großkunden wie DATEV eg, Investitionsbank Berlin - 4 -

3. Aufbau von HVt-Standorten in unterversorgten Regionen Brandenburgs Im Rahmen des Ausbaus des eigenen Teilnehmeranschlussnetzes hat DNS:NET eigene Telefon- und DSL-Technik in Berlin und mehreren Orten Brandenburgs aufgebaut. Hier werden heute neben etlichen Geschäftskunden bereits mehrere tausend Endkunden versorgt. DNS:NET nutzte hier bislang vor allem die Möglichkeit des Zugriffs auf die Kupferleitungen im oder am Gebäude der Deutschen Telekom. Je nach örtlichen Gegebenheiten hat DNS:NET hierzu Kollokationsflächen im T-Com Gebäude angemietet und dort seine Technik installiert oder diese in Form von Außengehäusen neben dem Gebäude installiert. - 5 -

Anfangs hat DNS:NET seine Technik ähnlich wie andere Anbieter sowie die Deutsche Telekom selbst ausschließlich im oder am HVt-Gebäude der Telekom aufgebaut. Als Abgrenzung zu den Produkten der T-Com wurden Telefonflatratepakete ( pauschal telefonieren in das deutsche Festnetz ) angeboten. Im Rahmen des Netzausbaus und der Vermarktung ist DNS:NET auf etliche Orte und Ortsteile gestoßen, in denen die Einwohner bislang gar kein DSL bekommen können. Der Grund hierfür sind zu lange Kupferleitungen zwischen den Häusern und den zentralen Gebäuden der Telekom, die oft mehrere Kilometer entfernt stehen. Große bundesweit tätige Anbieter betreiben ein bundesweit einheitliches Netzkonzept und bauen ihre Technik ausschließlich in den HVt-Gebäuden der Telekom auf. Herkömmlicher Netzaufbau mit Verteilertechnik im bzw. am T-Com Gebäude DNS:NET hingegen geht nun verstärkt dazu über, die eigene Hauptverteilertechnik näher zum Kunden zu bringen. So werden statt bislang nur einem zentralen nun mehrere verteilte Knotenpunkte, wie sie im Bild oben ( Außengehäuse ) zu sehen sind, im Ort installiert und mit den Kupferleitungen der Deutschen Telekom verbunden. Die jeweiligen Verteiler-Knoten verbindet DNS:NET z.b. mit eigenen Glasfaserleitungen. Durch die Nähe zum Kunden verkürzt DNS:NET die Länge der Kupferleitung und ist somit als einziger Anbieter in der Lage, den Kunden DSL-Anschlüsse zur Verfügung zu stellen. - 6 -

Verteilter Netzaufbau mit Verteilertechnik am T-Com KVz Die verwendete Technik ist somit die gleiche (weshalb die Betriebserfahrung der DNS:NET genutzt wird), lediglich der Standort wird in diesen Regionen angepasst. Entsprechende Netzknoten mit KVz-Anschluss wurden z.b. bereits in Zernsdorf (eines Ortsteils Königs Wusterhausens) aufgebaut. In Summe werden hier mehr als 10 Außengehäuse errichtet, die untereinander über ein durch DNS:NET neu verlegtes Kabelnetz verbunden sind. Einwohner, die bislang gar kein DSL erhielten, bekommen nun von DNS:NET DSL-Anschlüsse mit 20 MBit/s Bandbreite. Später sind je nach Bedarf auch höhere Bandbreiten (derzeit zwischen 50 und 100 MBit/s) möglich. DNS:NET Outdoor-DSLAM am T-Com KVz - 7 -

In Zernsdorf sind mittlerweile mehrere hundert Kunden am Netz. Angeboten wird das Produkt inkl. Telefonanschluss und Telefonflatrate in das deutsche Festnetz für 99 EUR einmalig und 49,90 EUR mtl. DNS:NET plant, in 2009 und 2010 weitere Orte mit Telefon- und DSL-Infrastruktur auszubauen und so die erhebliche Nachfrage in bislang nicht oder nur schlecht versorgten Regionen zu befriedigen. Dieser Ausbau findet deutliche Beachtung in der Presse und der Politik. So erhielt das Unternehmen nur aufgrund eines TV-Berichtes im RBB (http://www.rbb-online.de/_/brandenburgaktuell/beitrag_jsp/key=rbb_beitrag_mini_7998986.html) Bedarfsmitteilungen von ca. 50 Gemeinden. Alleine in Brandenburg verfügen nach Angaben des Städte und Gemeindetages 70.708 Haushalte über keine Breitbandzugangsmöglichkeit. Dies entspricht einem Markt von ca. 30.000 Kunden. Bundesweit erhalten 816.906 Haushalte derzeit keinen Breitbandinternetzugang. Ansprechpartner für Gemeinden DNS:NET Internet Service GmbH Thorsten Scholz Projektleiter Breitband-Zugang für die ländlichen Regionen Fontaneplatz 10 A 15711 Königs Wusterhausen E-Mail:t.scholz@dns-net.de Telefon:030-66765-146 Fax:030-66765-346 Handy: 0177-7892033. - 8 -