Abitur 2005 (Beispiel) Physik (Grundkurs) Einlesezeit: 30 Minuten Bearbeitungszeit: 210 Minuten

Ähnliche Dokumente
Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Thüringer Kultusministerium

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 PHYSIK (Grundkursniveau)

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Schriftliche Abiturprüfung Physik (Grundkurs) Einlesezeit: 30 Minuten Arbeitszeit: 210 Minuten. Thema 1 Ladungen und Felder

Übungen zur Physik des Lichts

Wie breitet sich Licht aus?

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Experiment I: Pappstreifen in Bewegungsrichtung. Experiment II: Pappstreifen quer zur Bewegungsrichtung

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Weißes Licht wird farbig

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2008 PHYSIK (Leistungskursniveau)

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 PHYSIK (Leistungskursniveau)

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

ABITURPRÜFUNG 2006 GRUNDFACH PHYSIK

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2011 PHYSIK (Grundkursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 PHYSIK (Leistungskursniveau)

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 PHYSIK (Grundkursniveau)

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Thüringer Kultusministerium

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

NG Brechzahl von Glas

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abitur 2008: Physik - Aufgabe I

Mecklenburg-Vorpommern

Technische Oberschule Stuttgart

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Mecklenburg-Vorpommern

Übungsaufgaben zu Interferenz

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Ferienkurs Experimentalphysik 3

7. Klausur am

2. Klausur in K1 am

Abitur 2004: Physik - Aufgabe I

Abiturtraining Physik

FACH: PHYSIK JAHRGANG: 11

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

Thüringer Kultusministerium

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

1. Klausur LK Q1 Physik

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Weißes Licht wird farbig

Thüringer Kultusministerium

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

GW 7 Physikalische Grundlagen

4. Klausur ( )

8. Reines Ethanol besitzt eine Dichte von ρ = 0,79 g/cm³. Welches Volumen V Ethanol ist erforderlich, um eine Masse von m = 158g Ethanol zu erhalten?

Physikalische Grundlagen

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Physik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten. Photonen, Elektronen und Atome

Physikklausur Nr.4 Stufe

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 PHYSIK (Grundkursniveau)

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I

Prüfungsvorbereitung Physik: Beschreibung von Bewegungen

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Mecklenburg-Vorpommern. Zentralabitur Physik Grundkurs. Aufgaben

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

1 t in s. 1.1 Geben Sie die Zeitabschnitte (1; 2 ; 3; 4 und / oder 5) an, in denen sich der Wagen nach rechts bewegt.

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle

Physik Klausur

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Geometrische Optik Die Linsen

Labor für Technische Akustik

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG PHYSIK (Leistungskursniveau)

Aufgabe III: Die Erdatmosphäre

Übungsblatt 1 Grundkurs IIIa für Physiker

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH PHYSIK

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2005/2006

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Systematische und zufällige Messabweichungen bei Experimenten

ARBEITSBLATT STUDIUM EINFACHER BEWEGUNGEN

Transkript:

Abitur 2005 (Beispiel) Physik (Grundkurs) Einlesezeit: 30 Minuten Bearbeitungszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt aus jedem Aufgabenblock eine Aufgabe aus. Die zwei zur Bewertung vorgesehenen Aufgaben sind vom Prüfling anzukreuzen. Gewählte Aufgaben: Grundlagen Aufgabe G1 Aufgabe G2 Vertiefungen Aufgabe V1 Aufgabe V2 Aufgabe V3 Unterschrift Prüfling: 1

Aufgabe G1: Felder und deren praktische Nutzung 1 Physikalische Felder Physikalische Felder sind reale Objekte, die durch Wechselwirkungen mit anderen materiellen Objekten nachgewiesen werden". Konkretisieren Sie diese Aussage am Beispiel des Gravitationsfeldes. Vergleichen Sie die Eigenschaften von elektrischen Feldern, magnetischen Feldern und Gravitationsfeldern. 2 Die Elektronenstrahlröhre 2.1 Beschreiben Sie den prinzipiellen Aufbau und erläutern Sie die prinzipielle Funktionsweise einer Elektronenstrahlröhre. 2.2 Im sind die Abschnitte I bis IV der Bewegung der Elektronen in einer Elektronenstrahlröhre von der Katode bis zum Bildschirm dargestellt. In der Elektronenstrahlröhre eines Oszilloskops werden die Elektronen mit U B = 4,2 kv zwischen Katode und Anode beschleunigt. Die Ablenkplatten haben die Länge l = 30 mm und den Abstand d = 8 mm. Der Leuchtschirm befindet sich s = 250 mm hinter den Ablenkplatten, an denen eine Spannung von U K = 80 V an liegt. I II III IV e y U K d 2 y K x K A + l Geben Sie für jeden Abschnitt die Bahnform und Bewegungsart der Elektronen an und begründen Sie diese. Berechnen Sie, um welche Strecke y S der Leuchtpunkt auf dem Schirm abgelenkt wird. [Ergebnis zur Kontrolle: y K = 0,54 mm]. Zeigen Sie, dass die relativistische Massezunahme verschwindend klein ist. 3 Die einstufige Rakete Eine einstufige Rakete der Masse m 0 = 300 t wird zum Zeitpunkt t = 0 mit der für diese Rakete erforderlichen konstanten Schubkraft F Schub senkrecht zur Erdoberfläche nach Oben gestartet. Diese Bewegung wird bis zum Brennschluss (Zeitpunkt t Schluss = 100 s) der Rakete beibehalten. Reibungskräfte werden vernachlässigt. Die Fallbeschleunigung wird als konstant vorausgesetzt. Für die erreichten Geschwindigkeiten gilt die Raketengleichung v(t) = v 0 + c Gas ln 0 - g t. m m(t) Berechnen Sie die im Idealfall erreichbare maximale Schubkraft F Schub und die Anfangsbeschleunigung der Rakete, wenn vom Start bis zum Brennschluss durch eine gleichmäßige Verbrennung 2,5 t Verbrennungsgase pro Sekunde mit einer konstanten Ausströmgeschwindigkeit von 1,5 km s 1 ausgestoßen werden. s y S 2

Aufgabe G2: Experimente zur Natur des Lichtes 1 Doppelspaltexperiment Mit der abgebildeten Versuchsanordnung wird bei Verwendung einfarbigen Lichtes das dargestellte Streifenmuster erzeugt. s Doppelspalt Schirm Erklären Sie das Zustandekommen dieses Streifenmusters. Berechnen Sie aus den experimentell ermittelten Daten die Wellenlänge des verwendeten Lichtes. Daten: Abstand Doppelspalt Schirm: e = 750 mm Abstand der Spalte: b = 45 µm Abstand der Maxima 1. Ordnung: 2 s 1 = 16 mm 2 Äußerer lichtelektrischer Effekt Bei einem ersten Experiment wird eine Photozelle mit einer monochromatischen Lichtquelle bestrahlt. Der Abstand der Lichtquelle zur Photozelle beträgt a 1 = 40 cm. Die Größe des dabei erzeugten Photostroms wird für unterschiedliche Spannungen gemessen (). Bei einem zweiten Experiment werden die Messungen unter sonst gleichen Bedingungen für einen veränderten Abstand a 2 wiederholt. Auffangelektrode A Cäsiumschicht V + - Es werden folgende Messwerte ermittelt: Bild 2 Experiment U in V 1,94 1,75 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25 0 1 I in 10-9 A 0 0,1 0,2 0,4 1,2 1,9 2,8 3,5 3,7 2 I in 10-9 A 0 0,2 0,5 1,3 2,7 4,1 5,4 6,3 6,5 2.1 Stellen Sie die Messwerte für beide Experimente als Graphen in einem Koordinatensystem dar und interpretieren Sie den Verlauf der Graphen. Gehen Sie dabei u. a. auf folgende Aussage ein: Der gemeinsame Schnittpunkt der beiden Graphen kann mit dem Photonenmodell, aber nicht mit dem Wellenmodell erklärt werden. 2.2 Berechnen Sie die Geschwindigkeit der schnellsten bei diesen Experimenten emittierten Photoelektronen. 3

3 Parallelverschiebung eines Lichtstrahls durch eine planparallele Glasplatte (Schülerexperiment) In dieser Aufgabe ist ein Schülerexperiment durchzuführen und auszuwerten. Bearbeiten Sie dazu die Aufgaben in den Vorbetrachtungen und führen Sie anschließend das Experiment durch. Fertigen Sie ein vollständiges Protokoll an. Aufgabe Untersuchen Sie, wie sich bei einer planparallelen Platte die Parallelverschiebung s mit der Größe des Einfallswinkel α ändert. Vorbetrachtung Fällt ein Lichtstrahl auf eine planparallele Glasplatte, so verlässt er diese um die Strecke s zum ursprünglichen Verlauf parallelverschoben (). α β d s Bild 3 Zeigen Sie, dass für die Parallelverschiebung s des zweimal gebrochenen Strahls gegenüber der ursprünglichen Strahlrichtung gilt: s =. d sin(α β) cosβ Durchführung 1 Bauen Sie das Experiment auf. 2 Variieren Sie fünf mal den Einfallswinkel im Intervall 0 α 60 und führen Sie die nötigen Messungen durch. Die Brechzahl des Glases der Platte wird Ihnen von der Lehrkraft mitgeteilt. Auswertung 1 Stellen Sie die Messwerte in einem α(d)-diagramm dar. 2 Berechnen Sie mithilfe der in der Vorbetrachtung angegeben Gleichung für die von Ihnen gewählten Einfallswinkel die Größe der Parallelverschiebung. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den experimentell ermittelten Werten und diskutieren Sie Ursachen für mögliche Abweichungen.. 4

Aufgabe V1: Bewegungen im Gravitationsfeld Das Sonnenobservatorium SOHO ist ein Satellit, der 1995 an einen Punkt L, einem sogenannten Lagrange-Punkt, zwischen Sonne und Erde gebracht wurde, an dem die Gravitationsfeldstärken beider Himmelskörper gleich groß sind. Das ermöglicht eine ununterbrochene Messung der von der Sonne ausgehenden Strahlung und Beobachtung ihrer Oberfläche (). 1 Berechnen Sie die Entfernung dieses Punktes von der Erde. 2 Die potentielle Energie, die ein Probekörper an verschiedenen Punkten der sich überlagernden Gravitationsfelder von Sonne und Erde hätte, ist vereinfacht in dargestellt. Dabei wird die potentielle Energie im Unendlichen Null gesetzt. Erläutern Sie mithilfe der Grafik die möglichen Bewegungen, die ein Körper ausführen kann, der sich in der Nähe des Lagrange-Punktes L befindet. Gehen Sie dabei auch auf den Begriff chaotische Bewegung ein. E pot L r Erde (Skizze nicht maßstabsgerecht) Sonne Aufgabe V2: Energie (Themaaufgabe) Erörtern Sie in einer sprachlich zusammenhängenden Form die Bedeutung der physikalischen Größe Energie. Gehen Sie dabei insbesondere auf folgende Schwerpunkte ein: - physikalisch offene und abgeschlossene Systeme, - Energieformen und Energieträger, - allgemeiner Energieerhaltungssatz, - Zusammenhang zwischen Energie und Arbeit, - Wirkungsgrad, - Energieentwertung und Entropieänderung. 5

Aufgabe V3: Kubischer Ausdehnungskoeffizient γ von Luft und der absolute Nullpunkt T 0 Der kubische Ausdehnungskoeffizient γ von Luft soll experimentell bestimmt werden. Dazu wird ein mit Luft gefüllter Erlenmeyerkolben im Wasserbad erwärmt und die Volumenausdehnung an Hand des sich verschiebenden Wassertropfens ermittelt (). Vor dem Versuch wurden folgende Daten ermittelt: Volumen der eingeschlossenen Luftmenge im Erlenmeyerkolben: V 0 = 435 cm 3 Innendurchmesser der waagerechten Glasröhre: d = 7,5 mm äußerer Luftdruck: p = 1013 hpa Thermometer Lineal Wassertropfen Glasröhre Erlenmeyerkolben Wasserbad Heizplatte Bei der Versuchsdurchführung wurden folgende Werte gemessen: ϑ in C 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 s in cm 0 2,4 5,1 6,9 9,6 12,5 14,3 17,1 19,7 29,5 1 Bestimmen Sie mithilfe der Messwerte den Volumenausdehnungskoeffizienten γ von Luft. Erläutern Sie je zwei bei diesem Experiment auftretende zufällige und systematische Fehler. 2 Aus den Messwerten kann auch der absolute Nullpunkt ermittelt werden. Erläutern Sie, was man unter dem absoluten Nullpunkt T 0 versteht und ermitteln Sie diesen mithilfe der Messwerte. 6