Grußwort. Organspende für Transplantationsbeauftragte. von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Ähnliche Dokumente
Die Werbung für mehr Organspende bedeutet deshalb überaus große Sensibilität frühzeitige, behutsame, beständige Aufklärung.

nen, da kaum eine andere Todesfeststellung so exakt sei wie die Hirntod-Diagnostik. Zum anderen könnten so potenzielle Organspender erkannt werden. Di

Organspende und Organtransplantation in Nordrhein-Westfalen, 2008

Tätigkeitsbericht 2005

AB 1 Hirntod und Organspende

Nachdenken über die Regelungen zur Organspende

Curriculäre Ausbildung für Transplantationsbeauftragte Status quo und Ausblick

VORANSICHT. Leben retten durch Organspende Grundlagenwissen und Diskussion. Das Wichtigste auf einen Blick

07. Dezember Transplantationsworkshop Hinterzarten Die Ära nach dem Skandal - was wird, was hat sich geändert?

Widerspruchs- oder Zustimmungslösung: Die aktuelle Diskussion

Ich bin Organspender, und Sie?

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Organspender retten Leben

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Organspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

HINTERGRUNDINFORMATION

Organspende Verstorbener

Das Transplantatipnswesen in Deutschland, Ôsterreich und der Schweiz

in jedem steckt ein lebensretter

Begrüßung: Sommer-Gespräch Dr. H. Hellmut Koch Präsident der Bayerischen Landesärztekammer. am 11. Juli 2008 im Ärztehaus Bayern

Organspende - Koordination zwischen peripheren Kliniken und Transplantationszentren

Vereinbarung. der Deutschen Stiftung Organtransplantation, Frankfurt am Main - im Folgenden DSO genannt -

Positionspapier - Nephrologie in Deutschland 2007

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Organspende und Transplantation

Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung

Gerechte und sinnvolle Organallokation? Impulsvortrag aus Sicht des Intensivarztes

Die Welt mit anderem Herzen sehen

Veranstaltung der Senioren-Union Rottal-Inn zum Thema Transplantation am 28. Januar 2010

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

Positionspapier der FDP-Bundestagsfraktion zur Förderung der. Organspende und Organtransplantation

Praxiserfahrung der Organspende

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Kurzbeschreibung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

ICH GEBE VON HERZEN. Org e sp n für ues n!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Mit den besten Grüßen

Teil 1 Beitrag des Dialyseverbandes Sachsen e.v. zur Anhörung im Sächsischen Landtag Thema Organspende

Stand: Januar Zusatzthemen

CDU/CSU Symposium Organspende

Fragenkatalog. zur öffentlichen Anhörung Organlebendspende der Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin am 1.

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Grußwort: 25. Fortbildungstag der agbn. am in Würzburg. von Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Kennzahlen zur Organspende und Organtransplantation in der Schweiz

Grußwort Vom Notfall zur interdisziplinären Kooperation: Konsiliar- und Liaisondienste im Wandel

Bewertung des Sozialverbands VdK Deutschland e. V.

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Fortbildung Organspende

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln 2014

Wir. entscheiden. uns.

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

O R G A N S P E N D E

WAS PASSIERT AM ORGANSPENDE? WIR WOLLEN ALLES WISSEN!

Treffen der Transplantationsbeauftragten hessischer Entnahmekrankenhäuser am

Bachelorarbeit. Anika Kaczynski. Diplom.de

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Organspende und -verteilung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben retten durch Organspende (PDF-Datei)

Organspende. Wie gewinnen wir das Vertrauen zurück? Baden-Württembergischer Ärztetag Samstag, 20. Juli 2013 Stadthalle Reutlingen

DSO-Budget für das Jahr 2016

Kennzahlen zur Organspende und Organtransplantation in der Schweiz

Organ- und Gewebespende. Ich bin Organspender. KKF-Verlag

Beitrag: Deutsche Stiftung Organtransplantation - Mitarbeiter erheben schwere Vorwürfe

Patientenverfügung. Name / Vorname. geboren am. Bürger(in) / Staatsangehörige(r) von. wohnhaft in

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Die Organspende AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Patientenverfügung Ihr Wille ist uns wichtig. Ethikforum

Hintergrundinformation

Prof. Dr. med. K. Hekmat Herzzentrum Thüringen, Universitätsklinikum Jena

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

1. Wie viele Organspender und Transplantationen gibt es in Deutschland?

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Kommentar zum Transplantationsgesetz (TPG)

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Gemeinsame Position. der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.v. und der Gesetzlichen Krankenkassen

Symposium. Demografischer Wandel und ärztliche Versorgung in Deutschland Rahmenbedingungen: Was muss sich ändern?

Sehr geehrter Herr Dr. Sprießler, sehr geehrter Herr Kasparek, sehr geehrter Herr Dr. Goppel, Ihre Königliche Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen,

Organspende - im Licht

Das Kompetenz-Netzwerk Transplant-Psychologie

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Für den Fall, dass nach meinem Tod eine Spende von Organen/Geweben zur Transplantation in Frage kommt, erkläre ich: oder. oder

Parteigrenzen hinweg die Organspende fördern. Godehild Hesse, Elena Gomez und Jürgen Malzahn skizzieren Stärken und Schwächen des Vorhabens.

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Vereinbarung. zur Tätigkeit und Finanzierung von Transplantationsbeauftragten nach 7 Absatz 5 des Vertrages nach 11 Absatz 2 TPG

PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ b

Statement. In Würde sterben Zur aktuellen Diskussion über Sterbehilfe, Hospiz- und Palliativstrukturen. Sterbehilfe im Sinne einer Sterbebegleitung

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

ABRECHNUNG. im Gesundheitswesen. Wir in Berlin/Brandenburg Ganz in Ihrer Nähe

Gewebe-Transplantationen (1)

DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

Transkript:

Grußwort Organspende für Transplantationsbeauftragte von Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer Seminar am 21. März 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort!

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Referentinnen und Referenten, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, Sie heute so zahlreich im Ärztehaus Bayern zum Seminar Organspende für Transplantationsbeauftragte begrüßen zu können und heiße Sie im Namen der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und auch ganz persönlich herzlich willkommen. Seit dem vergangenen Jahr ist die Organspende ein Dauerthema in der Öffentlichkeit. Es ist die Rede von einem Transplantationsskandal, von manipulierten Untersuchungsdaten und einer ungerechten Vergabe von Organen. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft an vier Universitäten in insgesamt rund 180 Verdachtsfällen. Alle beschuldigten Ärzte bestreiten die Vorwürfe. Dass es sich hier um ein höchst sensibles Thema handelt, darin sind wir uns einig, wie hoffentlich genauso darin, dass das Thema nach wie vor in die Öffentlichkeit gehört. Schließlich geht es bei der Organspende um Menschenleben, es geht darum, Schwerstkranken durch eine Transplantation das Leben zu verlängern und Angehörigen in dieser schwierigen Situation beizustehen. Seite 2 von 7

Allein in Deutschland warten derzeit rund 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Jährlich sterben etwa 1.000 Patienten, weil kein Spenderorgan zur Verfügung steht. Und die Spendebereitschaft nimmt weiter ab. In Deutschland wurden laut der Deutschen Stiftung Organspende (DSO) im vergangenen Jahr lediglich 1.046 Organspender registriert. Die Zahl der Organspenden ist in 2012 im Vergleich zum Vorjahr bundesweit um 12,8 Prozent gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit 2002 erreicht. Lediglich 1.046 Menschen haben nach ihrem Tod 3.511 Organe gespendet, 2012 wurden 3.706 Organe transplantiert. Nach Einschätzung der Deutschen Stiftung Organtransplantation schlagen sich in den aktuellen Zahlen auf dramatische Weise die Ereignisse des letzten Jahres nieder. Was also ist zu tun? Wie können wir als BLÄK und Transplantationsbeauftragte an Kliniken einen Beitrag dazu leisten, die Organspende- Bereitschaft wieder zu erhöhen? Noch immer hängt die Lizenz für Transplantationen davon ab, dass bestimmte Mindestzahlen erreicht werden. Das mag für die Qualität einer Operation vielleicht dienlich sein ein Patient profitiert natürlich davon, wenn er von einem Arzt operiert wird, der häufig die gleichen Operatio- Seite 3 von 7

nen durchführt. Doch die andere Seite der Medaille ist, dass eben diese Mindestmengen einen immer größeren wirtschaftlichen Druck auf Kliniken erzeugen. Wollen wir die Spendenbereitschaft langfristig wieder erhöhen, muss es mehr Kontrolle und Transparenz nach Außen geben. Die Bereitschaft, Organe zu spenden, lässt sich nur wieder erhöhen, wenn die Menschen allen Vorgängen rund um die Transplantationsmedizin vertrauen. Anrede Wie wir wissen sind die medizinischen, ethischen und organisatorischen Aspekte der Organspende komplex. Deshalb brauchen wir auch unsere Transplantationsbeauftragten, die das ärztliche und pflegerische Personal des jeweiligen Krankenhauses mit der Bedeutung und den Belangen der Organspende vertraut machen. Genau aus diesem Grund veranstaltet die BLÄK in Kooperation mit der DSO, Regio Bayern dieses Tagesseminar zum Thema Organspende für Transplantationsbeauftragte. Transplantationsbeauftragte benötigen neben der Fachkompetenz eine Einführung in die speziellen Herausforderungen des Organspendeprozesses. Seite 4 von 7

Weiterhin ist es Aufgabe des Transplantationsbeauftragten, die für die Organspende zu leistende Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit in ihrem Bereich zu koordinieren und die Tätigkeit der Transplantationskoordinatoren vor Ort zu unterstützen und an der Organisation der Organentnahme mitzuwirken. Wichtig ist vor allem die Betreuung der nächsten Angehörigen des Organspenders. Wir wollen mit diesem Kurs nicht nur den Wissensstand über die Organspende vertiefen und erweitern, es werden auch Themen, wie Betreuung und Beratung von Angehörigen sowie juristische und ethische Aspekte rund um die Transplantation behandelt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Beiträge zu den Punkten: aktuelle Situation der Organspende in Bayern, bundesweit und im internationalen Vergleich; gesetzliche Rahmenbedingungen der Organspende in Bayern, Novellierung des Transplantationsgesetzes und Aufgaben des Transplantationsbeauftragten; Hirntod und Hirndiagnostik; Spendererkennung; organprotektive Therapie; Ablauf einer Organspende; Bedeutung des Angehörigengesprächs; Therapielimitierung und -begrenzung; ethische Aspekte der Organspende oder Organspende im Kontext des Deutschen Gesundheitswesens. Seite 5 von 7

Der Wissensstand der Transplantationsbeauftragten soll zur Förderung der Gemeinschaftsaufgabe Organspende vertieft und verstärkt genutzt werden. Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie 16 Fortbildungspunkte. Mit der Einsetzung von Transplantationsbeauftragten sieht der bayerische Gesetzgeber einen wichtigen Ansatzpunkt, um das Aufkommen von postmortalen Organspendern auf Dauer zu erhöhen und dadurch die Überlebenschancen und die Lebensqualität der vielen dringend auf eine Organtransplantation angewiesenen Patienten nachhaltig zu verbessern. Der Vergleich mit anderen Bundesländern zeigt, dass in Krankenhäusern mit Transplantationsbeauftragten grundsätzlich mehr potentielle Organspender erkannt und realisiert werden, als dies in den Ländern ohne Transplantationsbeauftragte der Fall ist. Anrede Mit qualifizierten Transplantationsbeauftragten ist also ein wichtiger Schritt getan. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen Referentinnen und Referenten, die zu einem erfolgreichen Verlauf dieser Veranstaltung beitragen sowie natürlich auch Ihnen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Seite 6 von 7

Gemeinsam können wir etwas dafür tun, um wieder mehr Vertrauen in das Transplantationswesen zurückzuholen. Denn der Organmangel ist nicht schicksalhaft, es gibt Mittel und Wege, um ihm zu begegnen. Beginnend mit einer straffen, staatlich kontrollierten Durchführung der Organspende in wenig hoch spezialisierten Kliniken, mit qualifizierten Transplantationsbeauftragten sowie einer finanziell angemessenen Vergütung an den Kliniken sehe ich erste Weichen gestellt. Hierüber gibt es sicher noch viel zu diskutieren. Ich freue mich nun auf das Seminar, auf die Referenten und auf Ihre Diskussionsbeiträge und wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Seite 7 von 7