Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie

Ähnliche Dokumente
Prüfungsvorbereitender Fragenkatalog Botanische Bestimmungsübungen

Morphologie und Anatomie von Blüten und Blütenständen

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 6. 5./6. Klasse: Vielfalt der Blütenpflanzen. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grundbegriffe der Morphologie Teile 1 und 2

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens Die pflanzliche Zelle Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

Kelch und Aussenkelch von Rhodotypus kerrioides

Bestäubung und Befruchtung. Michele Notari

Bei welchem der folgenden Begriffe handelt es sich nicht um einen Blütenbestandteil?

Juglandaceae, 6* Fagaceae, 5* 7 8 Salicaceae, 8* Betulaceae, 7* 9 Moraceae, 9* Platanaceae, 4* 10

6.1. Welche Merkmale besitzen die fünf Wirbeltierklassen? 6.2. Wodurch sind alle Wirbeltiere gekennzeichnet? 6.3

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Klasse 6 Keimung und Wachstum

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Gelber Frühlingsbote im Weinberg. Weinbergstulpe. Geschichte * Botanik * Bewirtschaftung * Übertragung

Blume des Jahres 2016 Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)

5.7 Blütenentwicklung als Beispiel für kombinatorische Genfunktion

Gliederung Die Zwergstrauchgesellschaften

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Zusammenfassung Pflanzenökologie (Systematik)

Systematik und Evolution - der Pflanzen J.R. Hoppe, Institut für Systematische Botanik und Ökologie, SS 2011

Die zierlichen Zwiebelgewächse gehören zu den ersten Frühlingsblühern. Sie verkünden den Neubeginn und eignen sich wunderbar für kleine Dekorationen

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

Frauenschuhgebiet Martinauer Au Der Schuh, der aus der Blüte kommt.

Biologie Klasse 5. Exemplarische Übungen zum Textverständnis

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG

IAG Futtermitteluntersuchung Sektion Futtermittelmikroskopie FUTTERMITTELUNTERSUCHUNG Datura 30.3 BESTIMMUNG VON DATURA SPP.

Stoffe und Energie im Honigbienenstaat

Lernzirkel Biologie. Vogelfedern

Visualisierung von lexikalischem Wandel im Deutschen auf Basis der Google- Books Ngram Daten

Die Blume des Jahres 2014

Botanik. Zertifikatskurs»Garten & Gesundheit Gartentherapie«Modul 2 Botanik und Gartenbau. Prof. Dr. Stefan Porembski Dr.

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule

Black Jack - Kartenzählen

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Pflanzenkunde. Qualifizierungsbaustein B

Genogramm erstellen Anleitung und Leitfaden

Die roten Fäden durch die Biologie

Gliederung der Systematischen Abteilung im Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics

Infoblatt: Garten. Die Kiwi

Wie lernen Kinder und was lernen sie wann am besten. Barbara Stumper Dipl.-Psychologin und Logopädin

lll lllll Ein realitätsbasierter Ansatz zur Präsentation und Exploration von Bibliotheksbeständen

Sind Faultiere wirklich faul?

AC-Verhalten von Halbleiterbauelementen

Grundwissen Natur und Technik 6. Klasse

Tulpenzwiebel-Aufgabe Abiturprüfung GK Bayern 2000

Gesundheitsgefährdung durch Ambrosia artemisiifolia

Fakultät für Informatik Professur Verteilte und Selbstorganisierende Rechnersysteme Prof. Dr.-Ing. Martin Gaedke Dipl.-Inf.

Die roten Fäden durch die Biologie:

Kapitel 10. Fortpflanzungssysteme (am Beispiel der Pflanzen)

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Naturwissenschaften. für die Jahrgangsstufe 5. Lernbereich Tiere und Pflanzen in ihrer Umwelt

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Compiler für Eingebettete Systeme

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Bufadienolide und DNA-Sequenzen: Über Zusammenhalt und Aufteilung der Urgineoideae (Hyacinthaceae)

Engineer Your Sound! Jugendliche erkunden Audio- und Videotechnologie. Birgit Hofstätter

Seminar Trends beim Softwaretest. Einführung

Dokumentation einer Unterrichtseinheit in Klasse 8. Fliegen in Natur und Technik

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/00, G06K 13/08. (72) Erfinder: Baitz, Günter Berlin (DE) Kamin, Hartmut Berlin (DE)

Loki Schmidt Garten GRÜNE SCHULE FRÜHLING IM LOKI SCHMIDT GARTEN. Lehrerheft. Lebendige Botanik für Schüler und Lehrer

Kapitel 4. Das HMO-Modell

Zur Lateralität motorischer Aktivitäten, exemplarisch anhand einer Umfrage bei den Seminarteilnehmern

Übergänge vom Studium in den Beruf Sinnkonstruktionen und Sequenzmuster

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Online lernen und lehren

Tipps, die Sie beherzigen sollten, wenn ich Ihre Abschlussarbeit als Erstprüfer oder Ihre Hausarbeit betreue:

Hiiiiantoglossuni hircinum Spr.

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten

Capsicum Chili und Paprika (Solanaceae), Gemüse des Jahres 2015 und 2016

Seminar: HPSTS-5 Advanced Cognitive Research. Cognitive Load Theory

Die Fülle der Hülle Alternative Nachweismöglichkeiten bei seltener Mottenart. Anett Richter

im Botanischen Garten der Universität Hamburg

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Erziehungswissenschaftliches Institut Prof. Dr. Barz

Betriebsbesichtigung bei der Südwest Presse Neue Pressegesellschaft mbh & Co. KG

Anleitung e Paper Gilt für "Zürichsee Zeitung" (zsz.ch), "Zürcher Unterländer" (zuonline.ch) und "Neues Bülacher Tagblatt" (nbt.

Bipolartransistoren Digitale Kippschaltungen FACHHOCHSCHULE LAUSITZ UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Fachbereich Elektrotechnik

Gehölzportrait: Sambucus nigra

EINFÜHRUNG SINNSORIK KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: 1. UNTERRICHTSEINHEIT (CA. 2 STUNDEN) DIDAKTISCHE UND METHODISCHE HINWEISE

Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern

Fertigungssimulationen mit Plant Simulation und SimTalk

Datensicherheit durch Kryptographie

Verwandtschaftsbestimmung mit molekularen Daten

Kinderzeichnungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Martin Schuster. Wie sie entstehen, was sie bedeuten

UTB S (Small-Format) Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

school is open Wir unterrichten Menschen, nicht Fächer - Lehramtsausbildung in Finnland

Transkript:

1 Liliaceae Liliengewächse (Liliales) Dr. VEIT M. DÖRKEN, Universität Konstanz, FB Biologie 1 Systematik und Verbreitung Zur Familie der Liliaceae aus der Ordnung Liliales (Magnoliopsida, Monokotyledoneae) werden derzeit 16 Gattungen mit rund 600 Arten gestellt. Die ehemals sehr weit gefasste und dadurch artenreiche Familie wurde aufgrund neuer molekularphylogenetischer Daten in mehrere Familien aufgespalten (z.b. Colchicaceae und Hyacinthaceae). Einige der ehemaligen Liliaceae wurden sogar vollständig aus den Liliales in die nahe verwandte Ordnung Asparagales überführt. Die Liliaceae werden in 3 Unterfamilien eingeteilt: 1. Lilioideae (mit z. B. Erythronium, Fritillaria, Gagea, Lilium, Tulipa), 2. Calochortoideae (mit Calochortus, Tricyrtis) und 3. Streptopoideae (mit Prosartes, Scoliopus, Streptopus). Die Liliaceae sind nordhemisphärisch verbreitet. Abb. 1: Verbreitungskarte (vgl. HEYWOOD, 1982); 2 Morphologie 2.1 Habitus Bei den Liliaceae handelt es sich um mehrjährige Geophyten mit einer Knolle oder Zwiebel als unterirdischem Überdauerungsorgan. Bei der Tulpe (Tulipa) sind die dickfleischigen Niederblätter, die die Zwiebel aufbauen, von einer Hülle eingetrockneter Niederblätter umgeben. Solche Zwiebeln werden als tunicat bezeichnet. Anders hingegen bei Lilium martagon. Hier fehlt eine tunicate Hülle um die Zwiebel und die einzelnen, fleischigen Niederblätter spreizen weit ab. Solche Zwiebeln werden als Schuppenzwiebeln bezeichnet. Bei Fritillaria werden hingegen Knollen hervorgebracht.

2 Abb. 2: Lilium martagon, Schuppenzwiebel; Abb. 3: Tulipa sylvestris, tunicate Zwiebel (Längsschnitt); 2.2 Blatt Die wechselständig inserierenden Blätter sind wie bei allen übrigen monokotylen Angiospermen parallelnervig, das bedeutet, dass zahlreiche Hauptnerven das gesamte Blatt durchziehen ohne sich seitlich zu verzweigen. Diese ziehen zudem getrennt in die Sprossachse ein. Das Blatt ist einfach und ganzrandig, mit einer entweder schmalen (z.b. Fritillaria meleagris) oder breiten Blattspreite (z.b. Tulipa). 2.3 Blüte Liliaceae sind insektenbestäubt. Daher ist die Blütenhülle im Unterschied zu den windbestäubten graminoiden Monokotylen (z.b. Cyperaceae, Juncaceae und Poaceae) auffällig gestaltet und leuchtend gefärbt. Die Blüten sind radiärsymmetrisch. Die Blütenhülle ist einfach und nicht in Kelch- und Kronblätter gegliedert. Man spricht daher von einem Perigon. Abb. 4: Blütendiagramm Lilium; Abb. 5: Lilium sulphureum, Blüte;

3 Abb. 6: Lilium martagon, an der Basis der Perigonblätter ist ein Nektarium ausgebildet; Abb. 7: Fritillaria meleagris, Längsschnitt, Perigonblätter schachbrettartig gemustert, schützend um das Andro- und Gynoeceum ausgebildet; Bei Liliaceae setzt sich das Perigon aus 6 freien, nicht verwachsenen Tepalen zusammen, die jeweils zu dritt in zwei alternierenden Wirteln angeordnet sind. Auf das Perigon folgen 6 freie, nicht verwachsene Staubblätter, die ebenfalls zu dritt in zwei Wirteln alternierend zu den Perigonblättern ausgebildet werden. Das oberständige Gynoeceum baut sich aus drei verwachsenen Karpellen auf. Die Plazentation ist zentralwinkelständig. Die 3 Narben sind mittig zum Karpellrücken ausgerichtet. Liliaceae haben an der Basis der Perigonblätter Nektarien. Bei Lilium martagon ist eine deutliche Nektarrinne auf jedem einzelnen Perigonblatt ausgebildet. Abb. 8 & 9: Tricyrtis hirta, Umlaufblume; in der männlichen Phase (links) stehen die Narben weit oberhalb der Staubgefäße, in der weiblichen Phase (rechts) nehmen sie die Position der Staubgefäße ein; das auf den Perigonblättern umherlaufende Insekt bekommt in der männlichen Phase Pollen aufgeladen, in der weiblichen Phase streift es den mitgebrachten Pollen an den Narben ab;

4 2.4 Frucht Die Früchte sind sich dreiklappig öffnende, septizide (Unterfamilie Calochortoideae) oder lokulizide (Unterfamilie Lilioideae) Kapseln. Abb. 10: Fritillaria imperalis, Kapselfrüchte; Abb. 11: Lilium candidum, Querschnitt durch einen Fruchtknoten; Plazentation zentralwinkelständig; Die zahlreichen Samen sind feingestreift (Unterfamilie Streptopoideae) oder abgeflacht (Unterfamilie Lilioideae). Sie enthalten kein Phytomelanin in den Samenschalen. 3 Nutz- und Zierpflanzen Zu den Liliaceae gehören wichtige Zierpflanzen wie Fritillaria meleagris (Schachbrettblume), Fritillaria imperialis (Kaiserkrone), Lilium spec. (Lilie), Tricyrtis spec. (Krötenlilie) und Tulipa spec. (Tulpe). 4 Weiterführende Literatur DÜLL, R. & KUTZELNIGG, H. (2011): Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. 7. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim. HEYWOOD, V. H. (1982): Blütenpflanzen der Welt. Birkhäuser Verlag, Basel. LEINS, P. & ERBAR, C. (2010): Flower and Fruit; Morphology, Ontongeny, Phylogeny; Function and Ecology. Schweizerbart Science Publishers, Stuttgart. MABBERLEY, D.J. (2008): MABBERLEY s plant book, 3 rd Press, Cambridge. ed. Cambridge University STEVENS, P. F. (2001): Angiosperm Phylogeny Website. Version 12, July 2012. http://www.mobot.org/mobot/research/apweb/

5 STÜTZEL, TH. (2015): Botanische Bestimmungsübungen. 3. Auflage. Ulmer, Stuttgart. WEBERLING, F. (1981): Morphologie der Blüten und der Blütenstände. Ulmer, Stuttgart.