Verwendung der Notebooks des Notebookwagens Arbeitsanweisung

Ähnliche Dokumente
2. Sie sind der Administrator Ihres Netzwerks, das den SBS 2011 Standard ausführt.

City Navigator Update

SSL VPN Zugang Anleitung Version 1.3

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Installation des Citrix Receiver v1.2 Manuelles Upgrade auf die neuste Version

Mac Quick Guide für die Migration zum HIN Client

Systemvoraussetzungen (minimal)

Starten Sie Exponent und klicken Sie auf Hilfe und dann auf ÜberExponent. Notieren Sie sich die folgenden Daten:

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

SAP GUI 7.30 Installation und Einrichtung: Windows 7/8.1/10

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

:: Anleitung First Connection 1cloud.ch ::

Software Zugang. IT-Kompakt. Rechenzentrum RheinAhrCampus. Remagen. Zugang zum Terminalserver über

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows XP

HERZLICH WILLKOMMEN. STEP WiSe'16. WLAN und VPN

Änderung der Nutzungsmodalitäten an den PC-Pool-Rechnern des FB 02

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

Auskunft über die Kassendaten

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

Process: Installationsleitfaden

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Oberfläche von GroupWise WebAccess Basic

Anleitung WLAN BBZ Schüler

Dokumentenkontrolle Matthias Wohlgemuth Telefon Erstellt am

HorstBox (DVA-G3342SD)

VPN Netzzugang ab

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

1 DOWNLOAD DER SOFTWARE

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

1. Voraussetzungen S Installation des OpenVPN Clients S OpenVPN Client installieren S Entpacken des Zip Ordners S.

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Kurzanleitung der IP Kamera

Erfolgreiche Verbindung. 3. Anmeldung: Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.

Installation vom Zertifikaten unter Android. Installation des Deutsche Telekom Root CA2 Zertifikats - eduroam

Migrationsanleitung Volksbank Office Banking

CBS-Heidelberg Helpdesk Filr-Dokumentation S.1

Rademacher IP-Kamera

Zugang zum WLAN eduroam mit persönlichem Zertifikat unter Windows Mobile 6.1

NAS-Server Eine Möglichkeit der dezentralen Datenspeicherung

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Herstellen eines externen Netzwerkzuganges (VPN Zuganges)

:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch ::

INHALT. Troubleshooting Netzwerkinstallation

Bereitschafts Status System Konfigurations- und Bedienungsanleitung

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Und so geht es: Hier am PC 1 und am PC 2 Öffnen Sie an PC 1 und PC 2 das Netzwerk und Freigabecenter und klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellun

WLAN eduroam: Zugang per Windows Mobile 6.x Handy und Organizer an der JLU Gießen (Studenten und Mitarbeiter)

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

Download, Installation und Anmeldevorgang

Windows Client AntranoRA. becom Systemhaus GmbH & Co. KG Antrano.Production AntranoRA-Handbuch Seite 1

So führen Sie das Upgrade Ihres TOSHIBA Windows -PCs oder -Tablets auf Windows 10 durch

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Workany 3.0. Einführung Workany 3.0. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Workany 3.0 eingerichtet und benutzt wird. Version 2.1.

Beschreibung zur sicheren -Kommunikation mit der IFB Hamburg

Installationsanleitung Router WLAN

w-lantv 50n Kurzanleitung Eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen, drahtlosen TV Erlebnis. Bitte zuerst lesen!

egroupware an der RUB

Installationsanleitung CareLink Personal für Windows 8

Handbuch. SMS-Chat. Version 3.5.1

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches

Arbeiten im Novell-Cluster auf Windows 7-Arbeitsplatzrechnern im Universitätsnetz: Installation und Konfiguration des Novell Clients

Berechtigungsverwalter 1.0 Installationsanleitung

Windows Quick Guide für die Migration zum HIN Client

Talk2M Konfiguration für ewon - GPRS/EDGE - Modelle

Anleitung: Notebook für den Betrieb in der DHBW einrichten und nutzen

Im Anschluss startet der Download des Avira Launchers. Starten Sie die Installation und klicken Sie Akzeptieren und Installieren.

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server

Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel. Konto: BLZ: UST-ID: DE

Installationsanleitung

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Einführung für Administratoren der Virtuellen Maschinen

Für den Zugriff vom PC aus die TCP/IP Netzwerkeinstellung des PC auf DHCP bzw. automatisch stellen,

Anwenderbeschreibung zur Online-Pru fungsverwaltung

1 Support bei Problemen mit dem Altium Designer

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Installationsanleitung Volksbank Office Banking

Installationsanleitung für den Online-Backup Client

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen mit dem Browser Internet Explorer. Das Herunterladen des Programms funktioniert in anderen Browsern ähnlich.

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter

UpToNet Installationsanleitung Einzelplatz und Netzwerk

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

Installationsanleitung

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Einrichtung OpenVPN mit Hilfe des Network Managers

Benutzerhandbuch Managed ShareFile

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage

ASSA ABLOY Matrix II - Installationsanleitung

Transkript:

Verwendung der Notebooks des Notebookwagens Arbeitsanweisung Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, DHBW Stuttgart 16.2.2017 Ausleihe des Notebookwagens Vor Verwendung des Notebookwagens als Ressource, der darin befindlichen Notebooks oder anderer Materialien, sind rechtzeitig die Termine anzuzeigen, an denen Sie diese benötigen. Bitte senden Sie hierzu eine Email unter Angaben des Zeitraums sowie der Anzahl der Notebooks oder sonstiger Materialien, die Sie benötigen an untenstehende Email Adresse. Sollten zudem Software Installationen notwendig sein, so berücksichtigen Sie bitte eine Vorlaufzeit von mind. 2 Wochen: Support Email: udo.heuser@dhbw stuttgart.de Betreff: [SUPPORT NBW] Ihre Anfrage Start der Übungen 1. Der Notebookwagen befindet sich im EDV Raum im 1. Stock der Kronenstr. 40 (Raum 1.1.). Die Schlüssel zum EDV Raum liegen im Wandtresor vor dem EDV Raum. Alternativ erhalten Sie diese gegen Vorlage dieser von Ihnen und mir unterschriebenen Arbeitsanweisung bei Frau Bolai im Sekretariat im 3. Stock der Kronenstr. 40 (Tel. 0711/1849 858). 2. Die Notebooks (NB) werden dem Notebookwagen (NBW) entnommen. Dabei blaue Patchkabel und Stromversorgung vorsichtig entfernen. 3. Die separaten Netzteile und Stromkabel lagern in Materialkartons im gleichen EDV Raum. Bitte jeweils ein Netzteil+Stromkabel pro NB mitnehmen. Zudem genügend Steckdosenleisten aus dem Materialkarton mitnehmen. 4. Die NB werden von den Studierenden auf den Tischen platziert. Die Netzteile werden mit den zusätzlichen Stromkabeln und Steckdosenleisten verbunden. Wichtig: Jeder Studierende bestätigt dabei mit seiner Unterschrift auf einem separaten Blatt den Empfang seines Notebooks inkl. der zugehörigen Netzteile (s. letzte Seite der Arbeitsanweisung). NBW Einführung DHBW Stuttgart Seite 7

5. Die Studierenden loggen sich mit folgender lokalen Kennungen auf den NB Clients ein: Benutzername: NBDHBWn\locstudent ( n steht für die NB Nr., die vorne links auf allen NB aufgeklebt ist. Eine Kennung lautet also z.b. NBDHBW5\locstudent ) Passwort (für alle gleich): **** 6. Jede/r Dozent/in kann sich bei Bedarf an jeden beliebigen NB als lokaler Administrator anmelden und benutzt dabei folgende Kennung: Benutzername: NBDHBWn\locadmin ( n steht für die NB Nr., die vorne links aufgeklebt ist, also z.b. NBDHBW5\locadmin ) Passwort: **** 7. Jede/r Student/in kann sich von allen NB Clients in die NBW Server Domäne einwählen (optional). Hierzu muss die folgende Kennung verwendet werden (für alle gleich): Benutzername: nbw1\student Passwort: **** Übungsende 8. Nach Beenden der PC Übungen müssen alle NB heruntergefahren und in die entsprechenden NB Schächte des NBW zurückgeschoben werden (Schacht Nr. beachten!). Dabei müssen alle NB wieder mit der internen Stromversorgung und dem HP ProCure Switch verbunden werden! (Einstecken der blauen Patchkabel!) Bitte dabei beachten, dass sämtliche Notebooks inkl. zugehöriger Netzteile auch wirklich eingesammelt werden! Dabei ist die Liste über den Empfang der NB hilfreich! 9. Sämtliches Zusatzmaterial ist einzusammeln und sorgfältig in den separaten Material Karton oder im Zusatzmaterialfach des NBW im EDV Raum zu verstauen. 10. Der NBW ist, falls erforderlich, zusammen mit dem Material Karton in den EDV Raum 1.1. zu bringen. 11. WICHTIG: a. Der EDV Raum MUSS nach Beendigung der Arbeiten VERSCHLOSSEN werden! b. Sämtliche SCHLÜSSEL sind im Wandtresor zu VERSCHLIESSEN (bzw. ins Sekretariat zurückzugeben). Weitere Details zur Konfiguration und Betriebsarten des NBW entnehmen Sie bitte der Datei Einführung in den Notebookwagen der DHBW Stuttgart Konfiguration und Betriebsarten bzw. DHBW netzkonfig.xls. Aufsicht: Die NBs dürfen nur unter Aufsicht Studierenden anvertraut werden! Sollte eine Aufsicht temporär nicht möglich sein, so sind die NBs wegzuschließen. Software Downloads: Es dürfen ohne vorherige Genehmigung keine Software, Add Ons, Plugins, oder vergleichbares auf den NB oder dem Server heruntergeladen oder installiert werden! Software Versorgung: Die NB werden in unregelmäßigen Abständen mit neuen Images (Software) versorgt. Die Versorgung mit Images kann aus terminlichen Gründen nicht immer zeitnah erfolgen. Sollte eine Imageversorgung dringend erforderlich sein, so ist dies frühzeitig anzuzeigen. Dies ist gewöhnlich dann der Fall, wenn ein NB oder eine wichtige Software auf dem NB nicht mehr gestartet werden kann. NBW Einführung DHBW Stuttgart Seite 8

MASTER Notebook: Das Notebook NBDHBW17, auf dem Notebookdeckel auch als MASTER gekennzeichnet, darf nicht an Studenten ausgegeben werden! Das MASTER Notebook darf von jedem/r Dozenten/in verwendet werden. Jedoch dürfen auf diesem keine Veränderungen vorgenommen und keine Anwenderdaten abgelegt werden! Dateiablage (NB Clients, lokale Anmeldung): Da die NB nicht durch eine Domäne der DHBW Stuttgart verwaltet werden, kann auf das übliche Homeverzeichnis nicht zugegriffen werden. Sämtliche Arbeiten müssen also lokal für den Benutzer locstudent zwischengespeichert werden. Eine Übertragung dieser Daten ist lediglich per USB Stick (bzw. per Cloud Service) möglich. Dateiuploads sind ebenfalls per USB Sticks möglich. Dabei ist darauf zu achten, dass der Virenscanner (AntiVir), etc.) ordnungsgemäß funktioniert und die Daten vor dem Speichern auf Viren überprüft werden! Sämtliche Anwenderdateien können jederzeit auf den NBs gelöscht werden. Dateiablage (NB Clients, Domänen Anmeldung): Sollten sich die Studenten in die Server Domäne nbw1 einwählen, so MÜSSEN alle Daten innerhalb des Kursordners \\ML350 SERVER\Kurs abgelegt werden! SERVER: Der Server oder Server Dienste dürfen ohne vorherige Genehmigung weder gestartet noch heruntergefahren werden! Internet Verbindung: Um eine Internet Verbindung herzustellen, müssen Sie sich zunächst per WLAN über die Access Points nbwagen, nbw0 bzw. nbw1 verbinden (WLAN Passwort: **** ). Zuvor muss das WLAN über die Funktionstaste auf den NB eingeschaltet werden und blau leuchten. Auf der nacs Seite des Web Browser müssen Sie evtl. anschließend Ihre Benutzerkennung der DHBW eingeben (Lehreaccount), um eine VPN Verbindung zu etablieren. Weiteres entnehmen Sie bitte der Message of the Day, die nach Ihrer Anmeldung angezeigt wird! Bei technischen Fragen oder Problem wenden Sie sich bitte per Email an folgende Adresse: Support Email: Almendinger, Arthur (arthur.almendinger@dhbw stuttgart.de) Betreff: [SUPPORT NBW] Ihre Anfrage Prof. Dr. Udo Heuser Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen NBW Einführung DHBW Stuttgart Seite 9

Einverständniserklärung Ich habe diese Anweisungen gelesen und verstanden und bestätige durch meine Unterschrift, dass ich mit dem NBW und den NB sorgsam umgehe, den NBW/NB neben mir keiner weiteren Person anvertraue und die damit arbeitenden Studenten regelmäßig auf etwaige Verstöße kontrolliere. Bei Verstoß gegen diese Anweisungen erfolgt der Entzug der Benutzungsberechtigung! Name Dozent: Fach: Stuttgart, (Unterschrift Dozent) Stuttgart, (Udo Heuser) NBW Einführung DHBW Stuttgart Seite 10

Bestätigung des Empfangs der Notebooks NB Nr. Name Student/ in Notebook Netzteil Unterschrift 1 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Dozent/ in (MASTER NOTEBOOK) 18 19 20 NBW Einführung DHBW Stuttgart Seite 11