Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Ähnliche Dokumente
Peter P. Eckstein. Statistik für. Wirtschaftswissenschaftler. Eine realdatenbasierte. Einführung mit SPSS. 4., aktualisierte und erweitete Auflage

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Angewandte Statistik mit SPSS

Grundlagen der doppelten Buchführung

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Gentechnik geht uns alle an!

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Qualitative Sozialforschung

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Coaching in der Sozialwirtschaft

Experimente in der Politikwissenschaft

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Praxiswissen Online-Marketing

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. R.01denbourg Verlag München Wien. Von Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. 3., überarbeitete Auflage

Einführung in die computergestützte Datenanalyse

Dezentrale Energiewende

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Was Coaching wirksam macht

Pädagogik und Gesellschaft

Führung und Mikropolitik in Projekten

Wenn Eltern sich streiten

Berufseinstieg für Ingenieure

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Berufswahl und Bewährung

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Lehr- und Übungsbuch der angewandten Statistik. Von Dr. Bärbel Elpelt und. O. Prof. Dr. Joachim Hartung Fachbereich Statistik der Universität Dortmund

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Der Weg in die Unternehmensberatung

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz

Wege aus der Armut für Alleinerziehende

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Ingenieure

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Weiterbildung Schmerzmedizin

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Angewandte Statistik mit R

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I Beschreibende Statistik 17. Kapitel 1 Statistische Merkmale und Variablen 19

Behinderung und Migration

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Statistik. Datenanalyse mit EXCEL und SPSS. Prof. Dr. Karlheinz Zwerenz. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Führung im Klassenzimmer

Ideengeschichte der Physik

Statistische Methoden der VWL und BWL Theorie und Praxis ST?

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Einführung in die Statistik

Jugend, Migration und Sport

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Lehrinhalte Statistik (Sozialwissenschaften)

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Mentoring als gendergerechte Personalentwicklung

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

H. Forst T. Fuchs-Buder A. R. Heller M. Weigand Hrsg. Weiterbildung Anästhesiologie

Taschenlexikon Logistik

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Statistik für Ökonomen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung. 6. Auflage. Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

Transkript:

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Peter P. Eckstein Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Eine realdatenbasierte Einführung mit SPSS 4., aktualisierte und erweitete Auflage

Peter P. Eckstein HTW Berlin Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-05161-7 DOI 10.1007/978-3-658-05162-4 ISBN 978-3-658-05162-4 (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2008, 2010, 2012, 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-gabler.de

Vorwort V Vorwort zur 4. Auflage Die positive Resonanz, die das Lehrbuch erfuhr, bestärkte mich, eine vierte, aktualisierte und erweiterte Auflage bereitzustellen. Die augenscheinlichen Neuerungen der vierten Auflage werden einerseits durch die Nutzung des Programmpakets IBM SPSS Statistics in der Version 22 und andererseits durch inhaltliche Erweiterungen auf der Basis aktualisierter Daten getragen. Die im Lehrbuch benutzten SPSS Datendateien stehen im Internet unter der im Anhang B angegebenen Adresse zur freien Verfügung. Zudem erfährt das vorliegende Lehrbuch eine inhaltliche Ergänzung durch das gleichfalls bei SPRINGER GABLER erschienene Lehrbuch Datenanalyse mit SPSS, im Rahmen dessen in einer dritten und erweiterten Auflage eine breite Palette realdatenbasierter Übungs- und Klausuraufgaben mit vollständigen Lösungen bereitgestellt wird. Die vorliegende Auflage wäre ohne die Unterstützung von geschätzten Damen und Herren nicht möglich gewesen. In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank: Frau Mag. theol. Irene BUTTKUS und Frau Dipl.-Ing. Renate SCHIL- LING für die Betreuung dieses Buchprojekts seitens des Verlages, Frau Professor Dr. Monika KUMMER sowie den Herren Professor Dr. Rudolf SWAT, Professor Dr. Tilo WENDLER, Dr. Manfred MOCKER und Dr. Gerhard BUROW für die sachdienlichen Hinweise zur inhaltlichen Gestaltung des Lehrbuches. Herrn Diplom- Wirtschaftsinformatiker Frank STEINKE gilt mein Dank für die Gestaltung und Betreuung des Downloadbereichs. Wandlitz, im Februar 2014 Peter P. ECKSTEIN Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Die Einrichtung von Bachelor- und Master-Studiengängen an den deutschen Universitäten und Hochschulen hat in logischer Konsequenz auch die Installation und Umsetzung geeigneter und effizienter Methoden der akademischen Bildung zur Folge. Der politische, gesellschaftliche und unternehmerische Ruf nach einer theoretisch anspruchsvollen, problemorientierten, praxisrelevanten und zeitlich straffen akademischen Bildung ist nicht zu überhören. Soll der fordernde Ruf nicht ungehört verhallen, bedarf es gleichermaßen Anstrengungen seitens der Lehrenden und der Studierenden. Bloßes theoretisches Dozieren ist ebenso wenig zielführend wie amorphes und stupides Absorbieren vermittelten Wissens. Eine theoretisch profunde, praxisrelevante, anschauliche und zugleich verständliche curriculare Wissensvermittlung gilt es durch ein konsequentes, kontinuierliches und effektives extracurriculares Selbststudium zu ergänzen. Das vorliegende Lehrbuch ist in diesem Sinne konzipiert und soll einen Beitrag zur Qualifizierung akademischer Lehre auf dem Gebiet der Statistik in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen leisten.

VI Vorwort Der Zugang zur Statistik, der in diesem Lehrbuch angeboten wird, ist sowohl das Resultat meiner langjährigen Lehrerfahrungen auf dem Gebiet der Statistik als auch das Komprimat von vorlesungs- und übungsbegleitenden Skripten sowie der gleichsam bei SPRINGER GABLER in mehreren Auflagen publizierten Statistik-Lehrbücher. Anhand realer Daten werden mit Hilfe des Statistik-Programm- Pakets SPSS 15 einfache und anspruchsvolle Verfahren und Modelle der Deskriptiven Statistik, der Explorativen Datenanalyse, der Stochastik und der Induktiven Statistik paradigmatisch dargestellt. Dabei liegt der inhaltliche Schwerpunkt des Lehrbuches nicht auf der mathematischen Herleitung und theoretischen Begründung der dargestellten statistischen Verfahren, sondern auf ihrer wirtschaftswissenschaftlichen und realdatenbasierten Applikation, worin stets eine sachlogische Interpretation der Analyseergebnisse eingeschlossen ist. Das Lehrbuch ist in zwölf Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel beinhaltet einige historische Notizen zur Statistik. Das zweite Kapitel hat die Erläuterung statistischer Grundbegriffe zum Gegenstand, ohne deren elementares Verständnis ein statistisches Arbeiten nicht möglich ist. Im dritten Kapitel werden zwei praxisrelevante Datenerhebungskonzepte paradigmatisch eingeführt: das sogenannte Urlisten- und das Fragebogenkonzept. Das vierte Kapitel hat eine Einführung in das Statistik-Programm-Paket SPSS 15 in der deutschen Ausgabe zum Inhalt. Das fünfte Kapitel ist der Beschreibung statistisch erhobener Daten gewidmet. Das sechste Kapitel hat eine elementare Einführung in die Stochastik zum Gegenstand, ohne die das Verständnis von Verfahren der statistischen Induktion, die ein spezieller Gegenstand des siebenten Kapitels sind, nicht denkbar ist. Im achten Kapitel werden klassische Verfahren der statistischen Zusammenhangsanalyse exemplarisch dargestellt. Während das neunte Kapitel eine Einführung in die Regressionsanalyse zum Gegenstand hat, vermittelt das zehnte Kapitel die Grundidee der Zeitreihenanalyse. Schließlich und endlich werden im elften und zwölften Kapitel zwei Analysekonzepte am praktischen Sachverhalt skizziert, ohne die man in der empirischen Wirtschaftsforschung nicht mehr auskommt: die Faktorenanalyse und die Clusteranalyse. Um die Arbeit mit dem Lehrbuch zu erleichtern, wurden die Beispiele, Tabellen und Abbildungen verschlüsselt. So besitzt zum Beispiel der Schlüssel Abbildung 1.2-1 (Statistik als empirische Wissenschaft) die folgende Semantik: eine Abbildung, die im Abschnitt 1.2 dargestellt ist und innerhalb des Abschnittes 1.2 die fortlaufende Nummer 1 besitzt. Analog sind die Schlüssel für die Beispiele und Tabellen zu deuten. Berlin, im Februar 2008 Für meine Frau Regina Peter P. ECKSTEIN

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Statistik... 1 1.1 Historische Notizen... 2 1.2 Statistik-Begriff... 9 2 Grundbegriffe... 11 2.1 Einheit, Gesamtheit, Stichprobe... 12 Reine Zufallsauswahl... 16 Systematische Zufallsauswahl... 17 Geschichtete Zufallsauswahl... 18 2.2 Merkmal, Merkmalsausprägung, Skala... 21 Zustandsmenge... 23 Nominale Skala... 24 Ordinale Skala... 25 Metrische Skala... 26 Diskretes Merkmal... 28 Stetiges Merkmal... 29 Zusammenfassung... 30 3 Datenerhebung... 31 3.1 Grundbegriffe... 32 3.2 Urlistenkonzept... 34 3.3 Fragebogenkonzept... 37 4 SPSS Statistics... 41 4.1 Wofür steht SPSS?... 42 4.2 SPSS starten und beenden... 43 4.3 SPSS Editoren und Viewer... 44 4.4 SPSS Dialogfelder... 47 4.5 SPSS Hilfesystem und Optionen... 48 4.6 SPSS Daten- und Datei-Management... 50 4.6.1 SPSS Variablendefinition... 51 4.6.2 Daten eingeben und speichern... 56 4.6.3 Einlesen einer Datendatei... 58 4.6.4 SPSS Datendateien bearbeiten... 61 Dateien zusammenfügen, Fälle hinzufügen... 62 Merkmalsträger nummerieren... 64 Variablenwerte berechnen... 66 Merkmalsträger auswählen und/oder löschen... 68 5 Datendeskription... 71 5.1 Häufigkeiten und Häufigkeitsverteilungen... 72

VIII Inhaltsverzeichnis Empirische Verteilungsfunktion... 74 PARETO-Diagramm... 78 Analyse von Mehrfachantworten... 80 Kreisdiagramm... 86 Stabdiagramm... 89 Stem-and-Leaf-Plot... 92 Histogramm... 96 5.2 Lagemaße... 98 5.2.1 Modus... 99 5.2.2 Quantile... 100 Box-and-Whisker-Plot... 106 5.2.3 Arithmetisches Mittel... 108 5.3 Streuungsmaße... 114 5.3.1 Spannweite und zentraler Quantilsabstand... 114 5.3.2 Varianz und Standardabweichung... 118 5.4 Verteilungsmaße... 124 5.4.1 Schiefemaße... 125 5.4.2 Wölbungsmaß... 127 5.5 Standardisierung... 128 6 Stochastik... 131 6.1 Zufallsexperimente und Ereignisse... 132 6.2 Wahrscheinlichkeitsbegriffe... 140 Axiomatische Wahrscheinlichkeit... 140 Klassische Wahrscheinlichkeit... 141 Subjektive Wahrscheinlichkeit... 143 Statistische Wahrscheinlichkeit... 144 6.3 Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten... 146 Elementare Rechenregeln... 146 Additionsregel... 147 Bedingte Wahrscheinlichkeit... 148 Stochastische Unabhängigkeit... 150 Multiplikationsregel... 151 Totale Wahrscheinlichkeit... 152 BAYESsche Formel... 154 6.4 Zufallsgrößen... 156 Diskrete Zufallsgröße... 157 Stetige Zufallsgröße... 164 6.5 Wahrscheinlichkeitsverteilungen... 169 6.5.1 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen... 169 Binomialverteilung... 169

Inhaltsverzeichnis POISSON-Verteilung... 175 6.5.2 Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen... 180 Normalverteilung... 180 Exponentialverteilung... 190 6.6 Grenzwertsätze und das Gesetz großer Zahlen... 194 7 Statistische Induktion... 201 7.1 Stichprobenverfahren... 202 7.1.1 Stichprobenziehung... 202 7.1.2 Stichprobenvariablen und Stichprobenfunktionen... 205 7.1.3 Stichprobenverteilungen... 212 STUDENT t-verteilung... 214 7.2 Schätzverfahren... 218 7.2.1 Punktschätzung... 218 7.2.2 Intervallschätzung... 223 Konfidenzintervall für einen Erwartungswert... 224 Konfidenzintervall für einen Anteil... 233 7.3 Testverfahren... 236 7.3.1 Aufbau eines statistischen Tests... 237 7.3.2 Chi-Quadrat-Anpassungstest... 240 Chi-Quadrat-Verteilung... 249 7.3.3 KOLMOGOROV-SMIRNOV-Anpassungstest... 253 7.3.4 t-test für zwei unabhängige Stichproben... 259 Doppelter t-test... 259 WELCH-Test... 265 7.3.5 Einfaktorielle Varianzanalyse... 267 Varianzhomogene Faktorgruppen... 268 Varianzinhomogene Faktorgruppen... 271 FISHER-Verteilung... 275 8 Zusammenhangsanalyse... 277 8.1 Kontingenzanalyse... 278 8.1.1 Kontingenztabelle... 278 Konditionalverteilungen... 283 8.1.2 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest... 286 Kontingenzmaß nach CRAMÉR... 287 8.1.3 CHAID-basierter Entscheidungsbaum... 289 8.2 Rangkorrelationsanalyse... 295 8.3 Maßkorrelationsanalyse... 301 Streudiagramm... 301 Maßkorrelationskoeffizient... 302 IX