Draw A Vision of Cameroon

Ähnliche Dokumente
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

CHE-Hochschulkurs Internationale Beziehungen ausbauen Erfolgreich internationale Studiengänge konzipieren und leiten Bielefeld, 3./4.

HAMBURG. SONNINSTRASSE Moderne Büros in traditionellem Kontorhaus. Sonninhof

Partnerschaft in der Forschungsförderung

BESCHLUSS Nr. 718 OSZE/THAILAND-KONFERENZ 2006 HERAUSFORDERUNGEN AN DIE WELTWEITE SICHERHEIT VON ARMUT BIS PANDEMIE

Commercial Banking. Fortis

Migration und Entwicklung : Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für kommunale Handlungsschritte

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016

PRESSEMITTEILUNG 8. Juli 2009

Bewerbung für die Wahl als Beirat bei DIVERSITAS Deutschland e. V.

Sabine Hertel Dokumentationszentrum Vereinte Nationen Europäische Union


WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Sponsoringkatalog. für das Fotoportal und den Kinder Fotopreis NRW KameraKinder NRW

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Hessen-Umwelttech vor Ort

Weiterbildungsmarkt China Chancen - Hürden - Risiken

Der innovative Staat Innovationsförderung aus Sicht der KTI. Bern, 26. November 2015 Annalise Eggimann, Geschäftsführerin KTI

Angebote der SKEW für kommunale Entwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik Silja-Kristin Vogt, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Warum Einstieg Frankfurt?

Zukunftscharta. Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung. Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung PROGRAMM

EU-Förderprogramme für Gründer

Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Europateam NRW jung und engagiert!

1. Niedersächsische EFRE-Messe

Lehrgang: PERSÖNLICHE ZUKUNFTSPLANUNG

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

Educational Conferences

Sozialwissenschaftliche Praxis in der Arbeit bei einer Gewerkschaft

Elektro-Mobilität 4. Nationaler NoAE-Projekttag & 1. Internationaler NoAE-Projekttag

SCHWERPUNKTTHEMA 2014: NETZWERKE - GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Standards der Jugendhilfe/ Betriebserlaubnis gem. 45 ff. SGB VIII

Mikrokredite: Förderansätze der KfW Bankengruppe

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

ERASMUS Personalmobilität STT

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit

Informationsabend am Erasmus Junior

Das Netzwerk FUgE, Johann Grabenmeier Vorlauf des FUgE-Netzwerks ab Mitte der 90er Jahre

Michael Mronz, Vorstandsvorsitzender Westerwelle Foundation

SATZUNG des Vereins. envimv e.v., eingetragen im Vereinsregister unter lfd. Nr. VR 10016, Amtsgericht Rostock (Registergericht)

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Tagung Mittelbau an Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen der Schweiz

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

Internetpublikation des Referats K 2 im Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung (K-PVS)

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Kartenzahlung aus einer Hand weltweit und vor Ort

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Existenzgründungsförderung von Migrantinnen und Migranten. Inputreferat für das Forum 4 Selbständigkeit wagen

Programm zur Förderung der Rückkehr des hoch qualifizierten Forschungsnachwuchses aus dem Ausland

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Workshop für entwicklungspolitische Experten der Bundesländer

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2013

Social Entrepreneurship

AXA Studie Innovationen und Unternehmensgründungen. Deutschland und in den USA

Der Europäische Sozialfonds in der Wahrnehmung der Bürger im Frühjahr 2011

experimentieren anfassen Fragen stellen Strategien zur Gewinnung potentieller Fachkräfte in technischen Berufen

Forschung und Administration

Forum 4: Leitmarkt Nachhaltiges Bauen - Innovation und neue Märkte

CSR Regio.Net Nürnberg

Welcome Center Thuringia (WCT) Kommunalpolitische Plattform 9. Juli 2014

JAHRESBERICHT Bukarest, Januar 2017

Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Förderung von Projekten

TRAINER TREFFEN 2017 GUT HELMERINGEN, BEI ULM

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

Berlin wird Hauptstadt

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

MigrantenElternNetzwerk N E T Z W E R K V O N E LT E R N M I T M I G R AT I O N S H I N T E R G R U N D

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

KOOPERATION IN KRISENZEITEN Möglichkeiten für russische Unternehmen und Fachkräfte in Hamburg

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport - Stand der Verhandlungen - Fachforum Europa Bonn, Februar 2013

Green Jobs in der Metallindustrie

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin,

Fragebogen für Studierende/Lernende

61. FAFA / VDFG Kongress. Chambéry Oktober 2016

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

ZWEITER DEUTSCH-RUSSISCHER WORKSHOP ZUR RAUMFAHRTROBOTIK

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

MoniSoft Workshop für Anfänger

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Gemeinsam für mehr Unternehmergeist. zusammen mit dem Initiativkreis Unternehmergeist in die Schulen.

Transkript:

Draw A Vision of Cameroon Forum der Kompetenzen der kamerunischen Diaspora Für alle im Netzwerk der kamerunischen Diaspora, die eine gemeinsame Vision haben 3. Auflage Diaspora, Unternehmertum und Investitionspolitik Selbstdarstellung Bonn, 06. bis 08. Mai 2010

Le Forum DAVOC 2010 Forum der Kompetezen der kamerunischen Diaspora Jobmesse und Vorstellung verschiedener Projekte Darstellung des Forums DAVOC DAVOC ( Draw a Vision of Cameroon ) ist das jährliche Forum der Kompetenzen der kamerunischen Diaspora und bietet den im Ausland lebenden Kamerunern die Gelegenheit mit Trägern öffentlicher Verwaltungen, Wirtschaftsakteuren sowie Trägern internationaler Einrichtungen zusammenzukommen. Jérôme Monteu NANA Vorsitzender Organisationskomitee Das Hauptziel des DAVOC ist es, der kamerunischen Diaspora die Möglichkeit zu geben, an der Entwicklung Kameruns mitzuwirken. Durch die Gründung des Forums DAVOC als Plattform für die Präsentation wirtschaftlicher, sozialer und Das Forum DAVOC DAVOC 2010 wird in Bonn vom 06. Bis 08. Mai von der in Deutschland lebenden kamerunischen Gemeinschaft veranstaltet. Das dafür ernannte technische Organisationskomitee des DAVOC 2010 wird von Herrn Jérôme Monteu Nana geleitet. kultureller Projekte, fördert das Netzwerk der kamerunischen Diaspora, CASA-NET (Cameroonian Skills Abroad Network), eine Plattform für Aktion und Reflexion rund um Entwicklungsfragen Kameruns Beim DAVOC 2010 in Bonn werden die Themen «Diaspora, Unternehmertum und Investitionspolitik» im Mittelpunkt stehen. Zwei Vorzeigeaktionen dieses Forums : die Einrichtung eines Investmentfonds durch die kamerunische Diaspora und die Etablierung einer Jobvermittlung mit Unterstützung des Fonds National de l Emploi(FNE). Die Herausforderungen 1. Einrichtung eines Investmentfonds der kamerunischen Diaspora in Partnerschaft mit Kamerunischen Institutionen, kamerunischen sowie internationalen Wirtschaftsakteuren. 2. Einrichtung eines Kompetenzzentrums innerhalb der Diaspora zwecks Förderung von Investitionen von Kamerunern in Kamerun. 3. Etablierung eines wirksamen Mobilisierungsapparates, der dafür sorgt, dass die Ersparnisse der kamerunischen Diaspora, in die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Kameruns fließen. 4. Interessante Job- und Investitionsmöglichkeiten schaffen und diese bekannt machen. 5. Die Zusammenarbeit zwischen kamerunischen Diaspora sowie kamerunischen und ausländischen Institutionen stärken.

Die Hauptpartner des DAVOC 2010 1. Kamerunische Institutionen: Eine vom Ministerium für Arbeit und dem Außenministerium geführte Gruppe von 10 öffentlichen Institutionen Kameruns. 2. Öffentliche und private Unternehmen: 12 Unternehmen, die hauptsächlich im Finanzsektor Kameruns tätig sind. 3. Öffentliche Institutionen der Schweiz: Bundesamt für Migration (BFM) 4. Deutsche Institutionen: Die Stadt Bonn etc Ministerien und kamerunische Institutionen 1. Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung 2. Außenministerium 3. Ministerium für das Hochschulwesen 4. Wirtschaftsministerium 5. Ministerium für wissenschaftliche Forschung und Innovation 6. Ministerium für kleine und mittlere Unternehmen, soziale Wirtschaft und Handwerk 7. Ministerium für Jugend 8. Handelsministerium 9. Ministerium für Sport 10. Ministerium für Infrastruktur

Jobmesse DAVOC 2010 Am Rande des Forums DAVOC 2010 wird CASA-NET (Cameroonian Skills Abroad NETwork) mit der Unterstützung des technischen Organisationskomitees des DAVOC 2010, des kamerunischen Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung (MINEFOP) und der kamerunischen Botschaft in Deutschland (AMBACAM-Berlin) eine Jobmesse organisieren. Eingeladene Unternehmen für die Jobmesse 1. Société Général des Banques du Cameroun 2. Afriland First Bank 3. EcoBank 4. Crédit Agricole 5. Cofinest 6. Commercial Bank Cameroon (CBC) 7. Brussel Airlines 8. Royal Air Maroc 9. Crédit Lyonnais 10. Brasserie du Cameroun 11. Crédit Foncier du Cameroun 12. Groupe des Bâtisseurs Réunis Teilnahmebedingungen Personen oder Vereine, die am Forum teilnehmen möchten, werden gebeten, das technische Organisationskomitee zu kontaktieren und bekommen die Möglichkeit: 1. Bereits ausgearbeitete Projekte auf den Bereichen Soziales, Wirtschaft oder Unternehmensgründung vorzustellen, um die nötigen Mittel zur Finanzierung dieser zu erhalten. 2. Einen kurzen Vortrag zu einem der Themen des Forums vorzubereiten. 3. Einen Antrag auf Beitritt zu CASA-NET einzureichen, um Mitglied zu werden und somit alle Vorteile einer Mitgliederschaft beim CASA-NET zu genießen. 1. Unterkunft: Unterkunft und Verpflegung Siehe hinterlegte Liste unter: www.davoc.org/ville.html 2. Verpflegung: Kaffeepausen und Mittagessen 3. Anreise : www.koeln-bonn-airport.de Medien 1. Camer.be (Belgien) 2. Camerounlink (Deutschland) 3. Cameroonvoice (Kanada) 4. Cameroon-info.net (USA) 5. Global-perspectives.info (Deutschland) 6. JournalduCameroun(Kamerun)

Anmeldung zur Jobmesse Unter : www.casa-jobs.com Info & contact Organisationskomitee DAVOC 2010 s/c Jérôme Monteu Nana 69181 Leimen Deutschland +49(0) 176 239 66 169 +49(0)1796841137 info@davoc.org www.davoc.org CASA-NET, Cameroonian Skills Abroad Network +41 79 369 28 88 +41 79 864 90 38 info@casa-net.info www.casa-net.info